DE735602C - Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel - Google Patents

Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel

Info

Publication number
DE735602C
DE735602C DEL102941D DEL0102941D DE735602C DE 735602 C DE735602 C DE 735602C DE L102941 D DEL102941 D DE L102941D DE L0102941 D DEL0102941 D DE L0102941D DE 735602 C DE735602 C DE 735602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
breaker according
switching
pressure
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL102941D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Petermichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL102941D priority Critical patent/DE735602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735602C publication Critical patent/DE735602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/98Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being initiated by an auxiliary arc or a section of the arc, without any moving parts for producing or increasing the flow

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenlöschung durch ein Druckmittel Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei einem elektrischen Stromunterbrecher, insbesondere Schalter, zur Lichtbogenlöschung den vom Abschaltlichtbogen selbst in dem ihn in einer neinseitig geschlossenen Schaltkammer umgebenden gasförmigen Medium, vorzugsweise Luft, hervorgerufenen Druckstoß bzw. die hervorgerufene Druckwelle durch die Ausbildung der Schaltkammer so zu -lenken, daß er wieder auf den Lichtbogen auftrifft. Die Unterbrechung verfolgt z. B. zwischen quer in einem unten abgeschlossenen Rohr angeordneten Kontakten. Der vom Lichtbogen ausgehende Druckstoß wird dabei am Boden des Rohres reflektiert und auf den Lichtbogen zurückgeworfen.
  • Bei der Erfindung handelt es sich.darum, einen derartigen Schalter als Mehrfach-, insbesondere als Doppelunterbrecher, auszubilden, wobei, jedoch ein einheitlicher Aufbau gewahrt bleiben soll. Dies wird @erfindungsgemäß dadurch herreicht, daß die einzelnen Unterbrechungslichtbögen in der Nähe der Wandung und in der Längsrichtung eines im wesentlichen rohrförmigen, an beiden Enden verschlossenen Druckraumes gezogen werden, welcher an den Unterbrechungsstellen mit seitlichen Auslässen für die Druckwelle versehen ist. Es ist so trotz der Mehrfachünterbrechung möglich, den Schalter in einem im wesentlichen rohrförmigen Gehäuse unterzubringen. Durch Verwendung gesonderter Leitkanäle für die Druckwelle, kann man dabei die Schaltgase der einzelnen Unterbrechungsstellen gesondert aus dem Gehäuse abführen.
  • Man kann nun für die einzelnen Unterbrechungsstellen :einen gemeinsamen D-ruckraurVt vorsehen. Dabei bringt man zweckmäßäg an der Schaltbrücke eine Platte an, de sich bei der Unterbrechung zwischen die festen Kontakte schiebt. Ferner ist es von Vorteil, Lichtbogenhörner vorzusehen, mit denen die Schaltbrücke im Ausschaltzustand in Verbindung kommt, und die in die Abzugskanäle hineinreichen. Auch die festen Kontakte versieht man vorteilhaft mit in die Abzugskanäle lerneinreichenden Hörnern, so daß die Lichtbögen an den Hörnern in die Kanäle hineinwandern. Zwischen den kann man dann noch besondere Isolierstücke anordnen, die den Lichtbogen teilweise am Fortwandern hindern, so daß er zum größten Teil zur wirksamen Druckerzeugung gezwungen und in der Hauptsache an den Fußpunkten von der zurückkommenden Druckwelle erfaßt wird. An die -Isolierstücke können sich bis zu den Enden der Abzugskanäle erstreckende Scheidewände anschließen. An den Enden der Kanäle sieht man zweckmäßig Kühlbleche vor. Die einzelnen Abzugskanäle können auch je in einen weiteren mit einem Kühler versehenen Auspuffraum münden.
  • Die Betätigung der Schaltbrücke kann .entweder von der Abzugsseite des Schalters oder von der Druckraumseite .her :erfolgen. Der Schalter kann natürlich auch so aufgebaut sein, däß jeder Unterbrechungsstelle ein besondererDruckraum zugeordnet ist. Mit Rücksicht auf die Unterbrechung kleiner Ströme ist es von Vorteil, in den Druckraum bzw. die Druckräume zusätzliche Druckluft einzublasen, die bei Druckluftbetätigung des Schalters vorzugsweise der Antriebsmaschine entnommen wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Die Fig. i und 2 stellen zusammengehörige Schnitte durch einen als Doppelunterbrecher ausgebildeten Schalter dar, und zwar ist Fig. 2 der Schnitt A-B-C nach Fig. i; Fig.3 zeigt eine andere Ausführung.
  • Gemäß den Fig. z und 2 sind im Schaltergehäuse i die festen Kontakte 2 und 3 angeordnet. Sie werden im Einschaltzustand durch die Schaltbrücke 4. verbunden, die durch die Stange 5 angetrieben wird. In der Ausschaltstellung nimmt die Schaltbrücke die in der j Zeichnung dargestellte Lage ein. Die Unterbrechungslichtbögen 6 und 7 wandern an den Hörnern 8 und 9 bzw. i o und i i in die Kanäle 12 und 13, in denen sich die Isolierwände i q. und 15 zwischen den Hörnern befinden. 16 ist der für beide Unterbrechungsstellen gemeinsame Druckraum. Die aus ihm zurückgeworfene Druckwelle treibt die Lichtbögen in die Kanäle 12 und 13, wo sie gelöscht werden und durch die die Schaltprodukte über die Kühler 17 und i S ausströmen. An der Schaltbrücke befindet sich die Isölierplatte i g, die sich beim Abschalten zwischen die festen Kontakte 2 und 3 schiebt. Während gemäß Fi,g. i der Antrieb der Brücke 4. von der Dämpferseite des Schalters her erfolgt, wird er gemäß Fig.3 von der Druckraumseite her vorgenommen. Außerdem sind bei der Ausführung nach Fig.3 noch die Auspuffräume 2o und 2 i vorgesehen, die am Austrittsende Kühler 22 und 23 tragen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter, mit Lichtbogenlöschung durch ein Druckmittel, bei dem zur Lichtbogenlöschwng der durch den .'lbschaltlichtbogen selbst in dem ihn umgebenden gasförmigen Medium hervorgerufene Druckstoß bzw. die hervorgerufene Druckwelle durch . die Ausbildung der Schaltkammer so gelenkt wird, daß er wieder auf den Lichtbogen auftrifft, mit Mehrfachunterbrechung, dadurch gekennzeichnot, daß die einzelnen Unterbrechungslichtbögen (6, 7) in der Nähe der Wandung und in der Längsrichtung eines im wesentlichen rohrförmigen, an beiden Enden verschlossenen Druckraumes (16) gezogen werden, welcher an den Unterbrechungsstellen mit seitlichen Auslässen (12, 13) für die Druckwelle versehen ist.
  2. 2. Stromunterbrecher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die einzelnen Unterbrechungsstellen ein gemeinsamer Druckraum (16) vorhanden ist.
  3. 3. Stromunterbrecher nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem als Hubbrücke ausgebildeten Schaltkontakt (q.) eine Platte (i9) angeordnet ist, die sich bei der Unterbrechung zwischen die festen Kontakte (2, 3) schiebt. ¢. Stromunterbrecher nach Anspruch i his 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke (q.) im Ausschaltzustand mit Lichtbogenhörnern (9, 11) in. Verbindung kommt, die in die Abzugskanäle (12,13) hineinreichen. 5. Stromunterbrecher nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugskanäle ( i 2, 13) in je . einen weiteren mit einem Kühler (22, 23) versehenen Auspuffraum (20, 2 i) münden. 6. Stromunterbrecher nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbrücke (q.) von der Auspuffseite des Schalters her betätigt wird.
DEL102941D 1941-01-11 1941-01-11 Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel Expired DE735602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102941D DE735602C (de) 1941-01-11 1941-01-11 Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102941D DE735602C (de) 1941-01-11 1941-01-11 Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735602C true DE735602C (de) 1943-05-21

Family

ID=7289856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL102941D Expired DE735602C (de) 1941-01-11 1941-01-11 Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735602C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975671C (de) * 1941-05-10 1962-04-26 Aeg Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein selbsterzeugtes Loeschmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975671C (de) * 1941-05-10 1962-04-26 Aeg Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein selbsterzeugtes Loeschmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543845A1 (de) Hochspannungs-schaltgeraet
DE591598C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes, gasfoermiges Medium
DE2441561A1 (de) Schalt-teil eines druckgasschalters mit ausblasen des lichtbogens durch druckgas
DE621518C (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE735602C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE1540673A1 (de) Gleichstrom-Hochspannungsschalter
DE544628C (de) Druckgasduesenschalter fuer Drehstrom
DE506447C (de) Vorrichtung zum schnellen Loeschen des Unterbrechungslichtbogens an Hochspannungsluftschaltern
DE732000C (de) Leistungsschalter mit Lichtbogenloeschung nach dem Sauggasprinzip
DE735603C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE658829C (de) Druckgasschalter mit durch den Lichtbogen selbst erzeugtem Loeschgas
DE621297C (de) Starkstromschalter, insbesondere OElschalter
DE1216964B (de) Elektrischer Schalter
DE566462C (de) Elektrischer Apparat mit druckgasbeblasenen Elektroden
DE648635C (de) Fluessigkeitsschalter
DE729915C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE1150428B (de) Anordnung bei Druckluftschaltern
DE722712C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE598959C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Fluessigkeitsschalter
DE743969C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE572518C (de) Luft- oder OElschalter, dessen Kontakte in einer Explosionskammer untergebracht sind, die mit einem besonderen Blastopf in Verbindung steht, der beim Schaltvorgang von der Explosionskammer aus durch denselben Lichtbogen unter Druck gesetzt wird, der geloescht werden soll
DE975671C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein selbsterzeugtes Loeschmittel
DE557671C (de) Schaltanlage mit Druckgasschaltern und Vorrichtungen zum Abfuehren der Schaltgase ins Freie
DE654966C (de) Loeschkammerschalter
DE610058C (de) Druckgasduesenschalter