DE69622625T2 - Versorgungssystem für Flüssiggas - Google Patents

Versorgungssystem für Flüssiggas

Info

Publication number
DE69622625T2
DE69622625T2 DE69622625T DE69622625T DE69622625T2 DE 69622625 T2 DE69622625 T2 DE 69622625T2 DE 69622625 T DE69622625 T DE 69622625T DE 69622625 T DE69622625 T DE 69622625T DE 69622625 T2 DE69622625 T2 DE 69622625T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
gas
pump
secondary pump
flow regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69622625T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69622625D1 (de
Inventor
Tadahiko Kishikawa
Masao Matsumura
Takao Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebara Corp
Original Assignee
Ebara Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebara Corp filed Critical Ebara Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69622625D1 publication Critical patent/DE69622625D1/de
Publication of DE69622625T2 publication Critical patent/DE69622625T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/02Pipe-line systems for gases or vapours
    • F17D1/04Pipe-line systems for gases or vapours for distribution of gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/052Size large (>1000 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0335Check-valves or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/035Propane butane, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0107Single phase
    • F17C2225/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0171Arrangement
    • F17C2227/0178Arrangement in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0171Arrangement
    • F17C2227/0185Arrangement comprising several pumps or compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0388Localisation of heat exchange separate
    • F17C2227/0393Localisation of heat exchange separate using a vaporiser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0636Flow or movement of content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/03Treating the boil-off
    • F17C2265/031Treating the boil-off by discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/03Treating the boil-off
    • F17C2265/032Treating the boil-off by recovery
    • F17C2265/037Treating the boil-off by recovery with pressurising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/03Treating the boil-off
    • F17C2265/032Treating the boil-off by recovery
    • F17C2265/038Treating the boil-off by recovery with expanding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/05Regasification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0142Applications for fluid transport or storage placed underground
    • F17C2270/0144Type of cavity
    • F17C2270/0147Type of cavity by burying vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Zuliefersystem für ein verflüssigtes Gas mit einer Expandier-(Expansionsturbinen)-Pumpe, das geeignet ist zur Nutzung als Einrichtung für das Speichern, Zuliefern oder Verbrauchen eines verflüssigten Gases, wie beispielsweise ein verflüssigtes Naturgas oder dergleichen und insbesondere bezieht sie sich auf ein Verfahren für das Starten einer Expandierpumpe in einem solchen Zuliefersystem für verflüssigtes Gas.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • Fig. 5 der beigefügten Zeichnungen zeigt schematisch ein herkömmliches Zuliefersystem für verflüssigtes Gas zum Speichern und Liefern eines verflüssigten Naturgases (LNG = liquefied natural gas). Wie in Fig. 5 gezeigt hat das herkömmliche Zuliefersystem für verflüssigtes Gas einen Untergrundtank 1, in welchem ein verflüssigtes Naturgas gespeichert ist, das von einem LNG- Tanker geliefert wird. Das im Untergrundtank 1 gespeicherte verflüssigte Naturgas wird über eine Primärpumpe 3 in den Untergrundtank 1 zu einer Sekundärpumpe 5 geliefert. Das verflüssigte Naturgas wird dann über die Sekundärpumpe 5 zu Verdampfern 4 geliefert, die das verflüssigte Naturgas in ein verdampftes Gas durch einen Wärmeaustausch mit Meerwasser oder einem Abgas von einem Boiler oder dergleichen umwandeln. Die Verdampfer 4 werden mit Meerwasser über eine Pumpe 2 versorgt. Das verflüssigte Naturgas, das im Untergrundtank 1 verdampft wird, ist ein Verdampfungsverlustgas mit im Wesentlichen Atmosphärendruck, das entweder durch ein Fackelrohr 8 verbrannt wird, oder für die Zulieferung durch einen Kompressor 9 unter Druck gesetzt wird.
  • Das durch die Verdampfer 4 erzeugte verdampfte Gas wird unter hohem Druck durch eine Pipeline an ein entferntes Kraftwerk oder einen Verbrauchsort geliefert, wie beispielsweise eine Stadtgaseinrichtung.
  • Im in Fig. 5 gezeigten herkömmlichen Zuliefersystem für verflüssigtes Gas wird die Sekundärpumpe 5 durch einen elektrischen Motor angetrieben. Da die Sekundärpumpe 5 eine grundlegende Pumpe für das Zuliefern des verflüssigten Naturgases unter Druck ist, handhabt sie das verflüssigte Naturgas mit einer großen Rate unter einem großen bzw. hohen Pumpenhub und erfordert daher einen großen Betrag an Leistung für ihren Betrieb. Demgemäß verbraucht der elektrische Motor, der die Sekundärpumpe 5 betätigt, eine große Menge an elektrischer Energie, und zwar für gewöhnlich im Bereich von einigen hundert bis einigen tausend kW und daher bedarf er einer Hochspannungsleistungsversorgungsinstallation mit großer Kapazität.
  • Es wurde ein autarkes Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgeschlagen, welches als eine Sekundärpumpe eine Expander-(Expansionsturbinen)- Pumpe nutzt, die durch ein verflüssigtes Naturgas betätigt wird, welches unter Druck durch die Pumpe selbst geliefert werden soll, so dass keine Energie von einer externen Quelle für den Betrieb der Pumpe zugeliefert wird.
  • Das vorgeschlagene autarke Versorgungssystem für verflüssigtes Gas arbeitet wie folgt: ein durch Verdampfer erzeugtes verdampftes Gas wird an den Expander (Expansionsturbine) der Expanderpumpe geliefert und wird zum Betätigen der Expanderpumpe als eine Sekundärpumpe expandiert. Das Gas wird aus dem Expander unter einem reduzierten Druck ausgestoßen und zu einer Stadtgasleitung geliefert oder als ein Boilerverbrennungsgas oder dergleichen an einen Verbrauchsort geliefert. Ein Gas mit geringerem Druck wird als ein Verdampfungsverlustgas an eine Verdampfungsverlustgasleitung ausgestoßen und das Verdampfungsverlustgas wird entweder durch ein Fackelrohr verbrannt oder durch einen Verdampfungsverlustgaskompressor für die Zulieferung als ein Verbrennungsgas zu einer lokalen Pipeline oder dergleichen unter Druck gesetzt.
  • Die Verwendung einer autarken Expanderpumpe als eine Sekundärpumpe in einem Zuliefersystem für verflüssigtes Gas und Strukturen für solch eine Expanderpumpe sind detailliert in den japanischen Patentanmeldungen mit den Nummern 6-139535 und 6-139536 offenbart.
  • Unter normalen Betriebsbedingungen kann die autarke Expanderpumpe als Sekundärpumpe im Zuliefersystem für verflüssigtes Gas ein verflüssigtes Naturgas unter Druck liefern, wenn die Expansionsturbine beider Expansion von verdampftem Hochdruckgas gedreht wird. Die autarke Expansionspumpe kann jedoch nicht sich selbst starten, da kein verdampftes Hochdruckgas zum Drehen der Expansionsturbine zum Zeitpunkt des Startens der autarken Expanderpumpe verfügbar ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein Versorgungssystem für verflüssigtes Gas vorzusehen, das eine autarke Expanderpumpe durch sich selbst glatt bzw. gleichmäßig starten kann, und zwar ohne den Bedarf der Zulieferung von Energie von einer externen Energiequelle.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas nach Anspruch 1 vorgesehen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eine Primärpumpe zum Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank, eine Sekundärpumpe für das unter Druck setzen des verflüssigten Gases, das aus der Primärpumpe ausgestoßen wird, einen Verdampfer zum verdampfen des aus der Sekundärpumpe ausgestoßenen verflüssigten Gases in ein verdampftes Gas, einen Expander zum Betätigen der Sekundärpumpe mit durch den Verdampfer erzeugtem verdampftem Gas, eine Rückdruckleitung, die mit einem Auslass des Expanders verbunden ist, eine Bypassleitung, die zwischen der Primärpumpe und dem Verdampfer in einer umgehenden Beziehung zur Sekundärpumpe für das Zuliefern des verflüssigten Gases von der Primärpumpe zum Verdampfer verbunden ist, eine im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung, eine Verbindungsleitung, die zwischen der Rückdruckleitung und der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung verbunden ist, aufweist, wobei die Verbindungsleitung einen ersten Strömungsreguliermechanismus zum Regulieren einer Strömungsrate eines Gases von der Rückdruckleitung zur im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung hat, und wobei eine Bypassleitung zwischen dem Verdampfer und der Rückdruckleitung in umgehender Beziehung zum Expander verbunden ist, wobei die Bypassleitung einen zweiten Strömungsreguliermechanismus zum Regulieren der Strömungsrate des verdampften Gases vom Verdampfer zur Rückdruckleitung hat. Zum Starten der Sekundärpumpe kann das verflüssigte Gas von der Primärpumpe durch die Bypassleitung zum Verdampfer in umgehender Beziehung zur Sekundärpumpe zum Starten des Expanders geliefert werden. Zum Starten der Sekundärpumpe kann die Rückdruckleitung mit der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung über die Verbindungsleitung durch den ersten Mechanismus zum Starten des Expanders bzw. der Expansionsvorrichtung verbunden werden. Zum Starten der Sekundärpumpe, zum Betrieb der Sekundärpumpe in einem stabilen bzw. gleichmäßigen Modus oder zum Stoppen der Sekundärpumpe kann das durch den Verdampfer erzeugte verdampfte Gas teilweise oder insgesamt durch die Bypassleitung zur Rückdruckleitung geliefert werden, und zwar durch den zweiten Strömungsreguliermechanismus in einer umgehenden Beziehung zum Expander. Zum Starten der Sekundärpumpe kann der erste Strömungsreguliermechanismus geschlossen werden und der zweite Strömungsreguliermechanismus kann geöffnet werden, wenn eine Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe ansteigt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das Folgendes aufweist: einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eine Primärpumpe zum Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank, eine Sekundärpumpe zum unter Druck setzen des von der Primärpumpe gelieferten verflüssigten Gases, einen Verdampfer zum Verdampfen des verflüssigten Gases, das von der Sekundärpumpe ausgestoßen ist, und zwar in ein verdampftes Gas, einen Expandierer bzw. eine Expansionsvorrichtung zum Betätigen der Sekundärpumpe mit dem durch den Verdampfer erzeugten verdampften Gas, eine Hauptleitung, die sich von der Primärpumpe durch die Sekundärpumpe zum Verdampfer erstreckt, wobei die Hauptleitung ein Einlassventil hat, das mit einem Einlass der Sekundärpumpe verbunden ist, und ein erstes Strömungsregulierventil, das mit einem Auslass der Sekundärpumpe verbunden ist, und zwar zum Regulieren einer Strömungsrate des verflüssigten Gases von der Sekundärpumpe zum Verdampfer, wobei eine Bypassleitung zwischen der Primärpumpe und dem Verdampfer in einer umgehenden Beziehung zur Sekundärpumpe verbunden ist, und zwar für das Zuliefern des verflüssigten Gases von der Primärpumpe zum Verdampfer, eine Bypassleitung mit einem zweiten Strömungsregulierventil zum Regulieren der Strömungsrate des verflüssigten Gases von der Primärpumpe zum Verdampfer, eine Rückdruckleitung verbunden mit einem Auslass des Expanders, wobei die Rückdruckleitung ein drittes Strömungsregulierventil hat zum Regulieren der Strömungsrate eines Gases vom Expander, eine im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung und ein viertes Strömungsregulierventil das zwischen der Rückdruckleitung und der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung verbunden ist, und zwar zum Regulieren der Strömungsrate eines Gases von der Rückdruckleitung zur im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung, wobei für das Starten der Sekundärpumpe das Einlassventil und das vierte Strömungsregulierventil geöffnet sind, und das erste Strömungsregulierventil geschlossen ist, und wobei danach das zweite Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird zum Zuliefern des verflüssigten Gases zum Verdampfer und ebenso zum Zuliefern des verdampften Gases vom Verdampfer zum Expander, und wobei mit einem Anstieg der Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe das erste Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird und das zweite Strömungsregulierventil allmählich geschlossen wird, um zu erlauben, dass verflüssigtes Gas, das von der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, als eine verflüssigte Hauptgasströmung durch die Hauptleitung zum Verdampfer strömt, und wobei gleichzeitig das dritte Strömungsregulierventil geöffnet wird und das vierte Strömungsregulierventil geschlossen wird, wodurch der Expandierer oder Expander in einem stabilen Modus betrieben wird.
  • Zum Starten der Sekundärpumpe in jedem der zuvor erwähnten Zuliefersysteme für verflüssigtes Gas wird das verflüssigte Gas von der Primärpumpe durch die Bypassleitung direkt an den Verdampfer geliefert. Der Auslass des Expandierers ist im Wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten, was gestattet, dass das durch den Verdampfer erzeugtes verdampftes Gas, welches mit dem verflüssigten Gas geliefert wird, das von der Primärpumpe unter einem relativ geringen Druck zugeliefert wird, in den Expander eingeführt wird. Da der Auslass des Expanders im Wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten ist, ist der Gasdruck, der an den Expander angelegt wird, groß genug, um den Expander zu starten, und die Expansionsturbine des Expanders beginnt sich zu drehen. Wenn der Expander gestartet ist, kann die Sekundärpumpe das verflüssigte Gas, das von der Primärpumpe ausgestoßen wird, unter Druck setzen, wobei das verflüssigte Gas an den Verdampfer unter einem fortschreitend höheren Druck geliefert wird. Das Strömungsregulierventil der Hauptleitung wird allmählich geöffnet und das Strömungsregulierventil der Bypassleitung wird allmählich geschlossen, so dass das von der Primärpumpe ausgestoßene verflüssigte Gas als eine Hauptgasströmung durch die Hauptleitung unter stabilen Bedingungen strömt. Das mit der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung verbundene Strömungsregulierventil wird allmählich geschlossen und das Strömungsregulierventil der Rückdruckleitung wird allmählich geöffnet, um den Expander in einem stabilen bzw. gleichmäßigen Modus zu betreiben.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das Folgendes aufweist: einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eine Primärpumpe zum Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank, eine Sekundärpumpe zum unter Druck setzen des verflüssigten Gases, das von der Primärpumpe geliefert wird, einen Verdampfer zum Verdampfen des verflüssigten Gases, das von der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, und zwar in ein verdampftes Gas, einen Expandierer bzw. Expander zum Betätigen der Sekundärpumpe mit dem verdampften Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, eine Rückdruckleitung verbunden mit einem Auslass des Expanders, eine Hilfspumpe für das Zuliefern eines verflüssigten Gases, eine Hilfsleitung verbunden mit dem Verdampfer für das Zuliefern des verflüssigten Gases von der Hilfspumpe zum Verdampfer, eine im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung, eine Verbindungsleitung, die zwischen der Rückdruckleitung und der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung verbunden ist, wobei die Verbindungsleitung einen ersten Strömungsreguliermechanismus hat zum Regulieren einer Strömungsrate eines Gases von der Rückdruckleitung zur im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung, und eine Bypassleitung, die zwischen dem Verdampfer und der Rückdruckleitung in einer umgehenden Beziehung zum Expander verbunden ist, wobei die Bypassleitung einen zweiten Strömungsreguliermechanismus hat zum Regulieren einer Strömungsrate des verdampften Gases vom Verdampfer zur Rückdruckleitung.
  • Zum Starten der Sekundärpumpe im zuvor beschriebenen Zuliefersystem für verflüssigtes Gas wird das verflüssigte Gas von der Hilfspumpe zum Verdampfer geliefert und die Rückdruckleitung wird im Wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten, so dass das verflüssigte Gas, das von der Hilfspumpe zugeliefert wird, unter einem relativ geringen Druck in den Verdampfer eingeführt wird. Während der Druck des verdampften Gases, das vom Verdampfer erzeugt wird, relativ gering ist, ist dieser groß genug, um den Expander zu starten, weil die Rückdruckleitung im Wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten wird. Der Expander wird gestartet, und zwar mit der Drehgeschwindigkeit seiner Turbine allmählich ansteigend. Die Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe steigt allmählich an und die Sekundärpumpe setzt das verflüssigte Gas weiter unter Druck, das von der Hilfspumpe geliefert wird, wobei der Druck des verdampften Gases, das durch den Verdampfer erzeugt wird, allmählich ansteigt. Wenn der Druck des verdampften Gases ansteigt, erzeugt der Expander eine höhere Ausgabe und damit erzeugt auch die durch ihn betätigte Sekundärpumpe eine höhere Ausgabe. Im Ergebnis wird die tätigte Sekundärpumpe eine höhere Ausgabe. Im Ergebnis wird die Sekundärpumpe gestartet.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das Folgendes aufweist: einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eine Primärpumpe zum Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank, eine Sekundärpumpe zum unter Druck setzen des verflüssigten Gases, das von der Primärpumpe zugeliefert wird, einen Verdampfer zum Verdampfen des verflüssigten Gases, das aus der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, und zwar in ein verdampftes Gas, einen Expander bzw. Expandierer für das Betätigen der Sekundärpumpe mit dem verdampften Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, eine Rückdruckleitung, die mit einem Auslass des Expanders verbunden ist, eine Hilfspumpe zum Zuliefern eines verflüssigten Gases, eine Hilfsleitung, die zwischen dem Tank und dem Verdampfer in einer umgehenden Beziehung zur Sekundärpumpe für das Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank durch die Hilfspumpe zum Verdampfer verbunden ist, wobei die Hilfsleitung einen ersten Strömungsreguliermechanismus hat für das Regulieren einer Strömungsrate des verflüssigten Gases vom Tank zum Verdampfer, eine Hauptleitung, die von der Sekundärpumpe zum Verdampfer verbunden ist, wobei die Hauptleitung einen zweiten Strömungsreguliermechanismus hat für das Regulieren einer Strömungsrate des verflüssigten Gases von der Sekundärpumpe zum Verdampfer, und eine Bypassleitung, die zwischen dem Verdampfer und der Rückdruckleitung in einer umgehenden Beziehung zum Expander verbunden ist, wobei die Bypassleitung einen dritten Strömungsreguliermechanismus für das Regulieren einer Strömungsrate des verdampften Gases vom Verdampfer zur Rückdruckleitung hat. Für das Starten der Sekundärpumpe kann das verflüssigte Gas von der Hilfspumpe durch die Hilfsleitung zum Verdampfer in einer umgehenden Beziehung zur Sekundärpumpe zum Starten des Expanders zugeliefert werden. Für das Starten der Sekundärpumpe, für das Betreiben der Sekundärpumpe in einem stabilen bzw. gleichmäßigen Modus, oder für das Stoppen der Sekundärpumpe kann das durch den Verdampfer erzeugte verdampfte Gas durch die Bypassleitung zur Rückdruckleitung über den dritten Strömungsreguliermechanismus in einer umgehenden Beziehung zum Expander zugeliefert werden. Für das Starten der Sekundärpumpe kann der erste Strömungsreguliermechanismus geschlossen sein und der zweite Strömungsreguliermechanismus kann geöffnet sein, wenn eine Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe ansteigt.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ebenso ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das Folgendes aufweist: einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eins Primärpumpe für das Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank, eine Sekundärpumpe für das unter Druck setzen des verflüssigten Gases, das von der Primärpumpe zugeliefert wird, einen Verdampfer für das Verdampfen des verflüssigten Gases, das von der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, und zwar in ein verdampftes Gas, einen Expander bzw. Expandierer für das Betätigen der Sekundärpumpe mit dem durch den Verdampfer erzeugten verdampften Gas, eine Rückdruckleitung, die mit einem Auslass des Expanders verbunden ist, eine Hilfspumpe zum Zuliefern eines verflüssigten Gases an den Verdampfer, ein Einlassventil, das mit einem Einlass der Hilfspumpe verbunden ist, ein erstes Strömungsregulierventil, das mit einem Auslass der Hilfspumpe verbunden ist, und zwar zum Regulieren einer Strömungsrate des verflüssigten Gases von der Hilfspumpe zum Verdampfer, und ein zweites Strömungsregulierventil, das mit einem Auslass der Primärpumpe verbunden ist, und zwar zum Regulieren einer Strömungsrate des verflüssigten Gases von der Primärpumpe zum Verdampfer, wobei für das Starten der Sekundärpumpe das Einlassventil und die Hilfspumpe gestartet werden und danach das erste Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird für das Zuliefern des verflüssigten Gases an den Verdampfer und ebenso für das Liefern des verdampften Gases vom Verdampfer zum Expander, und wobei mit einem Anstieg der Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe und eines Druckes des verflüssigten Gases, dass von der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, das zweite Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird und das erste Strömungsregulierventil geschlossen wird, um zu gestatten, dass das von der Sekundärpumpe ausgestoßene verflüssigte Gas als eine Hauptströmung des verflüssigten Gases zum Verdampfer strömt, wodurch der Expander in einem stabilen Modus betrieben wird.
  • Für das Starten der Sekundärpumpe in jedem der zuvor erwähnten Zuliefersysteme für verflüssigtes Gas wird das verflüssigte Gas vom Tank zum Verdampfer durch die Hilfspumpe geliefert. Das verdampfte Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, wird nun an den Expander zum Starten des Expanders geliefert. Das erste Strömungsregulierventil wird geschlossen und das zweite Strömungsregulierventil wird geöffnet, um den Expander allmählich in einen stabilen Betriebsmodus zu bringen. Durch Regulieren der Strömungsrate des verdampften Gases, das vom Verdampfer geliefert wird, und zwar an die Rückdruckleitung in einer umgehenden Beziehung zum Expander kann das verdampfte Gas in den Expander mit einer Rate eingeführt werden, die von der Last auf der Sekundärpumpe abhängt.
  • Gemäß noch einem anderen weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das Folgendes aufweist: einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eine Primärpumpe zum Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank, eine Sekundärpumpe für das unter Druck setzen des verflüssigten Gases, das von der Primärpumpe geliefert wird, einen Verdampfer zum Verdampfen des verflüssigten Gases, das von der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, und zwar in ein verdampftes Gas, einen Expandierer für das Betätigen der Sekundärpumpe mit dem vom Verdampfer erzeugten verdampften Gas, Mittel für das Einführen eines verflüssigten Gases anders als das von der Primärpumpe gelieferte verflüssigte Gas in den Verdampfer, eine Rückdruckleitung, die mit einem Auslass des Expanders verbunden ist, und zwar zum Zuliefern eines vom Expander ausgestoßenen Gases zu einem Verbrauchsort, wobei die Rückdruckleitung einen ersten Strömungsreguliermechnismus hat zum Regulieren einer Strömungsrate des Gases vom Expander zum Verbrauchsort, eine Bypassleitung, die zwischen dem Verdampfer und der Rückdruckleitung in einer umgehenden Beziehung zum Expander verbunden ist, wobei die Bypassleitung einen zweiten Strömungsreguliermechanismus hat zum Regulieren einer Strömungsrate des verdampften Gases vom Verdampfer zur Rückdruckleitung, eine im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung und eine Verbindungsleitung, die zwischen der Rückdruckleitung und der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung verbunden ist, wobei die Verbindungsleitung einen dritten Strömungsreguliermechanismus hat zum Regulieren der Strömungsrate des Gases vom Expander zur im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das Folgendes aufweist: einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eine Primärpumpe zum Liefern es verflüssigten Gases vom Tank, ein Sekundärpumpe zum unter Druck setzen des verflüssigten Gases, das von der Primärpumpe geliefert wirb, einen Verdampfer zum Verdampfen des verflüssigten Gases, das aus der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, und zwar in ein verdampftes Gas, einen Expander bzw. Expandierer zum Betätigen der Sekundärpumpe mit dem verdampften Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, Mittel für das Liefern eines verdampften Gases anders als das verdampfte Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, und zwar an den Expander, eine Rückdruckleitung die mit einem Auslass des Expanders verbunden ist, und zwar zum Zuliefern eines Gases, das vom Expander ausgestoßen wird, an einen Verbrauchsort, wobei die Rückdruckleitung einen ersten Strömungsreguliermechanismus hat zum Regulieren einer Strömungsrate des Gases vom Expander zum Verbrauchsort, eine Bypassleitung, die zwischen dem Verdampfer und der Rückdruckleitung in einer umgehenden Beziehung zum Expander verbunden ist, wobei die Bypassleitung einen zweiten Strömungsreguliermechanismus hat zum Regulieren einer Strömungsrate des verdampften Gases vom Verdampfer zur Rückdruckleitung, eine im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung und eine Verbindungsleitung, die zwischen der Rückdruckleitung und der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung verbunden ist, wobei die Verbindungsleitung einen ersten Strömungsreguliermechanismus hat für das Regulieren einer Strömungsrate des Gases vom Expander zur im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung.
  • Für das Starten der Sekundärpumpe in jedem der zuvor erwähnten Zuliefersysteme für verflüssigtes Gas, wird ein verflüssigtes Gas anders als das im Tank gespeicherte verflüssigte Gas in den Verdampfer eingeführt oder ein verdampftes Gas anders als das verdampfte Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, wird in den Expandierer eingeführt, um so den Expander zu starten. Da die Rückdruckleitung mit der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung über den ersten Strömungsreguliermechanismus verbunden ist, ist ein Gasdruck, der ausreichend ist für das Starten des Expanders, verfügbar sogar wenn der Druck am Einlass des Expanders relativ gering ist. Wenn die Turbine des Expanders sich zu drehen beginnt und die Sekundärpumpe zu arbeiten beginnt, wird das durch die Sekundärpumpe unter Druck gesetzte verflüssigte Gas in den Verdampfer eingeführt und der Druck des verdampften Gases am Auslass des Verdampfers steigt an. Der Expander erzeugt eine höhere Ausgabe und somit erzeugt die dadurch betätigte Sekundärpumpe eine höhere Ausgabe. Die Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe steigt allmählich an bis zu einer stabilen Drehgeschwindigkeit und der Druck des verdampften Gases am Auslass des Verdampfers steigt an. Wenn der erste Strömungsreguliermechanismus geschlossen wird, wird das vom Expander ausgestoßene Gas von der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung umgeschaltet zu einer Gaszulieferleitung, die mit der Rückdruckleitung verbunden ist, und der Gasdruck in der Gaszulieferleitung steigt an. Der Expander arbeitet nun in einem stabilen Modus. Der zweite Strömungsreguliermechanismus kann betätigt werden, um zu bewirken, dass der Expander eine Ausgabe erzeugt, die von der Last der Sekundärpumpe abhängt und ebenso ein Gas mit übermäßig hohem Druck direkt in die Gaszulieferleitung liefert.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zuliefersystem für verflüssigtes Gas vorgesehen, das Folgendes aufweist: einen Tank zum Speichern eines verflüssigten Gases, eine Primärpumpe für das Zuliefern des verflüssigten Gases vom Tank, eine Sekundärpumpe für das unter Druck setzen des verflüssigten Gases, das von der Primärpumpe geliefert wird, einen Verdampfer für das Verdampfen des von der Sekundärpumpe ausgestoßenen verflüssigten Gases in ein verdampftes Gas, einen Expander bzw. Expandierer für das Betätigen der Sekundärpumpe mit dem verdampften Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, eine Bypassleitung, die zwischen der Primärpumpe und dem Verdampfer in einer umgehenden Beziehung zur Sekundärpumpe verbunden ist für das Zuliefern des verflüssigten Gases von der Primärpumpe zum Verdampfer, und Mittel für das Starten des Expanders mit dem verdampften Gas, das vom Verdampfer erzeugt wird, wenn das verflüssigte Gas von der Primärpumpe durch die Bypassleitung zum Verdampfer geliefert wird.
  • Die zuvor erwähnten und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung deutlich, wenn diese zusammen mit den beigefügten Zeichnungen gesehen wird, die bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beispielhaft darstellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine schematische Ansicht ist eines Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine schematische Ansicht ist eines Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3 ist eine schematische Ansicht eines Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 4 ist eine schematische Ansicht ist eines Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 5 ist eine schematische Ansicht ist eines herkömmlichen Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Gleiche oder entsprechende Teile werden mit gleichen oder entsprechenden Bezugszeichen durch die Ansichten hinweg bezeichnet.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, hat das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas einen Untergrundtank 1, der verflüssigtes Naturgas speichert, das von einem LNG- Tanker oder dergleichen transportiert wurde. Das verflüssigte Naturgas, das im Untergrundtank 1 gespeichert wird, wird durch eine Primärpumpe 3 im Untergrundtank 1 zu einer autarken Sekundärpumpe 6 geliefert, die durch einen Expander (Expansionsturbine) betätigt wird. Das verflüssigte Naturgas wird dann durch die Sekundärpumpe 6 zu einem Verdampfer 4 geliefert. Der Verdampfer 4 wandelt das verflüssigte Naturgas in ein verdampftes Hochdruckgas um, das an einen druckregulierenden Regler bzw. eine Reglervorrichtung 11 geliefert wird und durch diesen im Druck reguliert wird. Das druckregulierte, verdampfte Gas wird dann im Expander 7 expandiert und dreht das Laufrad der Expansionsturbine, wodurch die Sekundärpumpe 6 betätigt wird, die direkt mit der Expansionsturbine gekoppelt ist.
  • Nachdem das verdampfte Gas durch die Expansion im Expander 7 im Druck reduziert wurde, wird es von einer Rückdruckleitung 12, die mit dem Auslass des Expanders 7 verbunden ist, über eine Mittel/Hochdruckzulieferleitung 13 über eine relativ lange Distanz geliefert. Wie zuvor beschrieben, wird das vom Tank 1 durch die Pumpe 3 gelieferte verflüssigte Naturgas durch den Verdampfer 4 verdampft bzw. gasförmig gemacht und die Sekundärpumpe 6 wird durch den Expander 7 unter dem Druck des verdampften Gases von Verdampfer 4 betätigt. Demgemäß werden ausgestoßene Gase unter verschiedenen Drücken vom Expander 7 durch die Zulieferleitung 13, eine Zulieferleitung 10 und eine Verdampfungsverlustgasleitung 26 (in der Folge beschrieben) geliefert. Das durch die Zulieferleitung 13 gelieferte Gas hat einen relativ hohen Druck im Bereich von 30 bis 70 kg/cm² und wird über eine relativ lange Distanz als ein Stadtgas oder dergleichen zu einer Pipeline oder dergleichen geliefert. Das durch die Verdampfungsverlustgasleitung 26 gelieferte Gas hat einen relativ geringen Druck von ungefähr 10 kg/cm² und wird über eine relativ kurze Distanz als ein Stadtgas oder Brennstoff für ein thermisches Kraftwerk, eine Eisenmühle, eine fokale Pipeline oder dergleichen geliefert.
  • Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas hat verschiedene Messeinheiten und eine Steuerung (nicht gezeigt) für den Betrieb des Gesamtsystems in einem optimalen Modus.
  • Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas hat Rohre und Leitungen, die in der Folge beschrieben werden, zum Starten der autarken Sekundärpumpe 6. Das verflüssigte Naturgas strömt durch die Rohre und das verdampfte Gas strömt durch die Rohre. Ein Bypassrohr bzw. Bypassleitung 14 umgeht die Sekundärpumpe 6 für das Zuliefern des verflüssigten Naturgases von der Primärpumpe 3 direkt zum Verdampfer 4. Das Rohr 14 hat ein Strömungsregulierventil 15, das zum Regulieren der Strömungsrate des verflüssigten Naturgases geöffnet und geschlossen werden kann und ein Rückschlagventil 16; das verhindert, dass das verflüssigte Naturgas zurückströmt. Eine Minimalströmungszirkulationsleitung bzw. -rohr 17 ist mit dem Auslass der Sekundärpumpe 6 verbunden und erstreckt sich durch ein Strömungsregulierventil 18 zum Tank 1. Das Minimalströmungszirkulationsrohr 17 dient dazu, zu verhindern, dass das verflüssigte Naturgas in der Sekundärpumpe 6 bei deren Abschaltbetrieb überhitzt wird, und gestattet einer Minimalströmung des verflüssigten Naturgases durch die Sekundärpumpe in ihrem abgeschalteten Betrieb hindurchzugehen.
  • Die Sekundärpumpe 6 ist mit einer Hauptleitung bzw. einem Hauptrohr 19 verbunden, dass sich vom Tank 1 zum Verdampfer 4 erstreckt. Das Hauptrohr 19 hat ein Einlassventil 29, das mit dem Einlass der Sekundärpumpe 6 verbunden ist, und ein Rückschlagventil 20 und ein Strömungsregulierventil 21, die mit dem Auslass der Sekundärpumpe 6 verbunden sind. Das Hauptrohr 19, das sich vom Auslass des Strömungsregulierventils 21 aus erstreckt, ist mit der Bypassleitung bzw. dem Bypassrohr 14 verbunden und mit dem Einlass des Verdampfers 4 verbunden.
  • Vom Aulass der Verdampfers 4 erstreckt sich eine Gasleitung, die mit dem Druckregulierregler 11 verbunden ist und in eine Bypassleitung 22 aufgezweigt ist, die direkt mit der Rückdruckleitung 12 in einer umgehenden Beziehung zum Expander 7 verbunden ist. Die Bypassleitung 22 hat ein Strömungsregulierventil 23 für das Regulieren der Strömungsrate des verdampften Gases. Die Rückdruckleitung 12 hat ein Strömungsregulierventil 24 und ein Rückschlagventil 25. Mit der Rückdruckleitung 12 ist eine Verbindungsleitung 27 verbunden, die im Wesentlichen auf Atmosphäre über eine Verdampfungsverlustgasleitung 26 belüftet ist, die mit dem Tank 1 und einem Abfackelkamin bzw. Fackelrohr 8 verbunden ist. Die Verbindungsleitung 27 hat ein Strömungsregulierventil 28. Die Verdampfungsverlustgasleitung 26 ist mit einem Verdampfungsverlustgaskompressor 9 verbunden.
  • Die Strömungsregulierventile 15, 18, 21, 23, 24, 28 werden für ihr Öffnen und Schließen durch die Steuerung (nicht gezeigt) gesteuert, um die Strömungsrate des verflüssigten Naturgases in den Rohren und des verdampften Gases in den Leitungen zu steuern.
  • Ein Prozess zum Starten der Sekundärpumpe 6 wird in der Folge beschrieben. Das verflüssigte Naturgas ist im Untergrundtank 1 gespeichert und wird vom Untergrundtank 1 durch die Primärpumpe 3 zugeliefert.
  • Als erstes werden das Einlassventil 29 und das Strömungsregulierventil 18 geöffnet, um eine Minimalströmung des verflüssigten Naturgases durch die Sekundärpumpe 6 zu erzeugen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Regulierventil 21 geschlossen. Das Strömungsregulierventil 15 wird allmählich geöffnet zum Zuliefern des verflüssigten Naturgases unter Druck von der Primärpumpe 3 durch die Bypassleitung 14 zum Verdampfer 4 in einer umgehenden Beziehung zur Sekundärpumpe 6. Der Verdampfer 4 verdampft das zugelieferte verflüssigte Naturgas durch einen Wärmeaustausch und stößt ein verdampftes Gas unter hohem Druck aus.
  • Die Strömungsregulierventile 23, 24 sind geschlossen und das Strömungsregulierventil 28 ist geöffnet. Demgemäß wird das gesamte verdampfte Gas, das vom Verdampfer 4 ausgestoßen wird, zum Expander 7 geleitet.
  • Das vom Verdampfer 4 ausgestoßene verdampfte Gas strömt durch den Druckregulierregler 11 in den Expander 7, in welchem es sich ausdeht bzw. es expandiert zum Starten der Sekundärpumpe 6. Da das Strömungsregulierventil 28 geöffnet ist, ist die Rückdruckleitung 12 mit der Verdampfungsverlustgasleitung 26 verbunden. Während der Druck des Gases am Einlass des Expanders 7 gering ist beim Starten der Sekundärpumpe 6, wird der Expander 7 mit einem Gasdruck versorgt, der groß genug ist zum Starten der Sekundärpumpe 6, weil der Druck in der Rückdruckleitung 12 im Wesentlichen der Atmosphärendruck ist.
  • Da verdampftes Gas fortwährend an den Expander 7 geliefert wird, steigt die Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe 6 allmählich an und demgemäß steigt der Druck des verflüssigten Naturgases, das von der Sekundärpumpe 6 ausgestoßen wird, auch allmählich an. Das Strömungsregulierventil 21 wird nun allmählich geöffnet, worauf die Strömungsrate des verflüssigten Naturgases durch die Hauptleitung 19 allmählich ansteigt, so dass die Strömung des verflüssigten Naturgases durch die Hauptleitung 19 zur Hauptströmung wird. Gleichzeitig wird das Strömungsregulierventil 15 allmählich geschlossen. Die Sekundärpumpe 6 ist nun vollständig gestartet und arbeitet unter stabilen Bedingungen.
  • Zur gleichen Zeit wird das Strömungsregulierventil 28 allmählich geschlossen und das Strömungsregulierventil 24 wird allmählich geöffnet im Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit der Turbine des Expanders 7. Gleichzeitig wird das Öffnen bzw. der Öffnungsgrad des Strömungsregulierventils 23 eingestellt für das Zuliefern des verdampften Gases unter einem vorbestimmten Druck an den Druckregulierregler 11. Auf diese Weise, wenn die Sekundärpumpe 6 gestartet wird und sich ihre Drehgeschwindigkeit einem geeigneten Wert annähert, wird das Strömungsregulierventil 28 allmählich geschlossen, um die Strömungsrate des verdampften Gases zu begrenzen, das in die Verdampfungsverlustgasleitung 26 ausgestoßen wird, und das Strömungsregulierventil 24 wird allmählich geöffnet, um den Expander 7 gleichmäßig bzw. glatt in einen stabilen Betriebsmodus zu bringen. Zum Zeitpunkt, bei dem die Sekundärpumpe 6 gestartet ist, steigt die Menge des verdampften Gases, welches in den Expander 7 eintritt, an. Jedoch ist das Strömungsregulierventil 23 geöffnet, um zu Erlauben, dass das verdampfte Gas in die Rückdruckleitung 12 in einer umgehenden Beziehung zum Expander 7 strömt. Als Folge wird das verdampfte Gas, das ansonsten übermäßig an den Expander 7 geliefert werden würde, durch das Strömungsregulierventil 23 gesteuert, um zu gestatten, dass die Sekundärpumpe 6 glatt bzw. gleichmäßig gestartet wird.
  • Wie zuvor beschrieben, wenn die Sekundärpumpe 6 gestartet wird, kann, da das flüssige Naturgas von der Primärpumpe 3 direkt an den Verdampfer in umgehender Beziehung zur Sekundärpumpe 6 geliefert wird, der Verdampfer 4 ein verdampftes Gas zum Starten des Expanders 7 liefern, ohne dass es einen großen Druckverlust aufgrund der Sekundärpumpe 6 erleidet. Da der Auslass des Expanders 7 im Wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten wird, ist es möglich, den Expander 7 mit einem Druck des verdampften Gases zu beliefern, der groß genug ist zum Starten der Sekundärpumpe 6, sogar wenn der Druck des verdampften Gases am Einlass des Expanders 7 von einem relativ geringen Wert ist, welcher für gewöhnlich 10 kg/cm² ist, und zwar gleich zum Druck des verflüssigten Naturgases, das von der Primärpumpe 3 ausgestoßen wird. Die Bypassleitung 22, die den Expander 7 umgeht, ist wirksam für das Regulieren der Strömungsrate des verdampften Gases, das in den Expander 7 eintritt, um so die Ausgabeleistung des Expanders 7 einzustellen. Wenn der Auslass des Expanders 7 im Wesentlichen auf Atmosphärendruck bleiben würde nachdem die Primärpumpe 6 gestartet ist, dann würde der Druck des verdampften Gases im Expander 7 zu hoch für das normale Betreiben der Sekundärpumpe 6 sein. Da jedoch das Strömungsregulierventil 28 allmählich geschlossen wird und das Strömungsregulierventil 24 allmählich geöffnet wird zum Zuliefern des verdampften Gases in Richtung auf die Zulieferleitung 13, wird der Druck, der aus dem Auslass des Expanders 7 ausgestoßen wird, auf einen geeigneten Druck reguliert, so dass der Expander 7 glatt bzw. gleichmäßig in einen stabilen Betriebsmodus gebracht wird. Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas spart Ressourcen ein sowie auch Energie, weil die Sekundärpumpe 6 durch es selbst gestartet werden kann ohne den Bedarf der Zulieferung von Energie von einer externen Energiequelle.
  • Fig. 2 zeigt schematisch ein Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel hat eine grundlegende Struktur, die gleich ist zum Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Jene Teile des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas, das in Fig. 2 gezeigt ist, die identisch zu jenen des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas sind, das in Fig. 1 gezeigt ist, werden mit identischen Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht detailliert in der Folge beschrieben.
  • Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dahingehend, dass anstatt des Bypassrohres 14, das in Fig. 1 gezeigt ist, ein Hilfsrohr 31, das mit dem Tank 32 verbunden ist und eine motorangetriebene Hilfspumpe 30 hat, mit dem Hauptrohr 19 verbunden ist und mit dem Einlass des Verdampfers 4 gekoppelt ist. Die Hilfspumpe 30 dient für das Zuliefern eines verflüssigten Naturgases vom Tank 32 durch das Hilfsrohr 31 zum Verdampfer 4. Das Hilfsrohr 31 hat ein Strömungsregulierventil 33, ein Rückschlagventil 34 und ein Einlassventil 35.
  • Zum Starten der Sekundärpumpe 6 im Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird das Einlassventil 35 geöffnet und die Hilfspumpe 30 wird betrieben. Das Strömungsregulierventil 33 wird allmählich geöffnet zum Zuliefern des verflüssigten Naturgases vom Tank 32 durch die Hilfsleitung bzw. das Hilfsrohr 31 zum Verdampfer 4. Weil der Auslass des Expanders 7 mit der Verdampfungsverlustgasleitung 26 verbunden ist und damit im Wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten wird, ist es möglich, den Expander 7 mit einem verdampften Gasdruck zu beliefern, der groß genug ist zum Starten der Sekundärpumpe 6, sogar wenn der Druck des verdampften Gases durch das verflüssigte Naturgas erzeugt wird, das von der Hilfspumpe 30 geliefert wird, die von einer relativ kleinen Kapazität ist. Wenn der Expander 7 mit seinem Betrieb startet, beginnt die Sekundärpumpe 6 zu arbeiten, was verflüssigtes Naturgas vom Tank 1 durch das Hauptrohr 19 zum Verdampfer 4 durch das Strömungsregulierventil 21 liefert, welches allmählich geöffnet wird. Der Druck des verdampften Gases am Auslass des Verdampfers 4 steigt an, wodurch der Druck des verdampften Gases im Expander 7 ansteigt. Der Druck des verflüssigten Naturgases, das durch die Sekundärpumpe 6 ausgestoßen wird steigt ebenso an, wodurch der Expander 7 und die Sekundärpumpe 6 in ihren stabilen Betriebsmodus gebracht werden. Zur gleichen Zeit wird das Strömungsregulierventil 33 allmählich geschlossen. Das Strömungsregulierventil 28 wird allmählich geschlossen, und das Strömungsregulierventil 24 wird allmählich geöffnet zum Zuliefern des verdampften Gases, das vom Expander 7 ausgestoßen wird, durch die Zulieferleitung 13 zur Pipeline über eins lange Distanz. Das Öffnen des Strömungsregulierventils 23 wird eingestellt für das Zuliefern von verdampftem Gas unter einem vorbestimmten Druck, der für den Betrieb der Sekundärpumpe 6 durch den Expander 7 erforderlich ist, und zwar an den Druckregulierregler 11.
  • Fig. 3 zeigt schematisch ein Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel hat eine grundlegende Struktur, die gleich ist zu jeder des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Jene Teile des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas, das in Fig. 3 gezeigt ist, die identisch sind zu jenen des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas, das in Fig. 2 gezeigt ist, werden mit identischen Bezugszeichen bezeichnet und werden in der Folge nicht detaillierter beschrieben.
  • Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel dahingehend, dass der Tank 32, der in Fig. 2 gezeigt ist, weggelassen ist und die Hilfspumpe 30 das verflüssigte Naturgas vom Tank 1 durch die Hilfsleitung bzw. das Hilfsrohr 31 zum Verdampfer 4 liefert. Die Sekundärpumpe 6 im Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel kann auf die gleiche Weise gestartet werden wie die Sekundärpumpe 6 im Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Fig. 4 zeigt schematisch ein Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel hat eine grundlegende Struktur, die gleich ist zu jener des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Jene Teile des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas, das in Fig. 4 gezeigt ist, welche identisch zu jenen des Zuliefersystems für verflüssigtes Naturgas, sind, das in Fig. 2 gezeigt ist, werden mit identischen Bezugszeichen bezeichnet und in der Folge nicht detaillierter beschrieben.
  • Das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel dahingehend, dass die Hilfsleitung bzw. das Hilfsrohr 31 mit einem Tank 36 verbunden ist für das Zuliefern eines unter Druck gesetzten verflüssigten Naturgases vom Tank 36 zum Verdampfer 4. Das Hilfsrohr 31 hat ein Strömungsregulierventil 33 und ein Rückschlagventil 34. Das unter Druck gesetzte verflüssigte Naturgas wird vom Tank 36 zum Hilfsrohr 31 durch Anlegen eines unter Druck stehenden Gases an den Gaspegel im Tank 36 von einem Einlassanschluss 37 aus zugeliefert. Das unter Druck gesetzte Gas kann entweder ein Gas sein, dass durch Verdampfen des verflüssigten Naturgases erzeugt wird, welches durch das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gehandhabt wird, oder irgendeines von verschiedenen anderen Gasen. Die Sekundärpumpe 6 im Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel kann auf die gleiche Weise gestartet werden wie die Sekundärpumpe 6 im Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • In Fig. 4 kann ein Rohr 38 mit einem Strömungsregulierventil 39 und einem Rückschlagventil 40 mit dem Auslass des Verdampfer 4 für das Zuliefern eines verdampften Gases von einer anderen Quelle für unter Druck gesetztes Gas verbunden werden.
  • Wenn das verdampfte Gas von der Hilfsleitung bzw. dem Hilfsrohr 31 durch den Verdampfer 4 oder vom Hilfsrohr 38 unter einem Druck geliefert werden kann, der groß genug ist für das Starten der Sekundärpumpe 6, dann muss der Auslass des Expanders 7 nicht notwendigerweise auf Atmosphärendruck gehalten werden. In solch einem Fall kann die Verbindungsleitung 27 mit dem Strömungsregulierventil 28 weggelassen werden, was das Zuliefersystem für verflüssigtes Naturgas vereinfacht.
  • Während die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungbeispielen für Zuliefersysteme von verflüssigtem Naturgas dargestellt wurde, sind die Prinzipien der vorliegenden Erfindung ebenso anwendbar auf Zuliefersysteme für verflüssigtes Gas für das Zuliefern von anderen verflüssigten Gasen, wie beispielsweise ein verflüssigtes Propangas (LPF = liquefied propane gas) oder dergleichen.
  • Obwohl bestimmte bevorzugte. Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung gezeigt und detailliert beschrieben wurden, sei klar, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen daran vorgenommen werden können ohne vom Umfang der angefügten Ansprüche abzuweichen.

Claims (15)

1. Ein Flüssiggasversorgungssystem, das Folgendes aufweist:
einen Tank (1) für das Speichern eines Flüssiggases;
eine Primärpumpe (3) für das Liefern des Flüssiggases vom Tank;
eine Sekundärpumpe (6) für das Unterdrucksetzen des Flüssiggases, das von der Primärpumpe geliefert wird;
einen Verdampfer (4) für das Verdampfen des Flüssiggases, das von der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, und zwar in ein verdampftes Gas; und
einen Expander bzw. eine Expansionsvorrichtung (7) für das Betätigen der Sekundärpumpe (6), wobei das verdampfte Gas durch den Verdampfer erzeugt wird;
gekennzeichnet durch:
ein Bypassrohr (14) verbunden zwischen der Primärpumpe (3) und dem Verdampfer (4) in einer umleitenden Beziehung zur Sekundärpumpe für das Liefern des Flüssiggases vom Tank zum Verdampfer; und
Mittel für das Starten der Expansionsvorrichtung mit dem verdampften Gas, dass durch den Verdampfer geliefert wird, wenn Flüssiggas vom Tank durch das Bypassrohr bzw. die Bypassleitung (14) zum Verdampfer (4) geliefert wird.
2. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 1, das weiter Folgendes aufweist:
eine Rückdruckleitung (12) verbunden mit einem Auslass der Expansionsvorrichtung (4) und zwar zum Liefern eines von der Expansionsvorrichtung ausgestoßenen Gases zu einer Verbraucherstelle, wobei die Rückdruckleitung (12) einen ersten Strömungsreguliermechanismus für das Regulieren eines Strömungsrad des Gases von der Expansionsvorrichtung zur Verbraucherstelle besitzt;
eine Bypassleitung (22) verbunden zwischen dem Verdampfer und der Rückdruckleitung in einer umleitenden Beziehung zur Expansionsvorrichtung, wobei die Bypassleitung einen zweiten Strömungsreguliermechanismus für das Regulieren einer Strömungsrate des verdampften Gases vom Verdampfer zur Rückdruckleitung besitzt;
eine im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung; und
eine Verbindungsleitung (27) verbunden zwischen der Rückdruckleitung und der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung, wobei die Verbindungsleitung einen dritten Strömungsreguliermechanismus für das Regulieren einer Strömungsrate des Gases von der Expansionsvorrichtung zur im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung besitzt.
3. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 1, wobei für das Starten der Sekundärpumpe (6) das Flüssiggas von der Primärpumpe durch das Bypassrohr (14) zum Verdampfer (4) in einer umleitenden Beziehung zur Sekundärpumpe geliefert wird für das Starten der Expansionsvorrichtung (7).
4. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 2, wobei für das Starten der Sekundärpumpe (6) die Rückdruckleitung (12) verbunden ist, mit der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung über die Verbindungsleitung zum Starten der Expansionsvorrichtung.
5. Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 2, wobei für das Starten der Sekundärpumpe (6), für den Betrieb der Sekundärpumpe in einem stabilen Modus oder für das Stoppen der Sekundärpumpe das verdampfte Gas, das vom Verdampfer (4) erzeugt wird, durch die Bypassleitung (22) zur Rückdruckleitung in einer umleitenden Beziehung zur Expansionsvorrichtung geliefert wird.
6. Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 2, wobei für das Starten der Sekundärpumpe (6) der erste Strömungsreguliermechanismus geschlossen ist und der zweite Strömungsreguliermechanismus geöffnet ist, wenn eine Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe ansteigt.
7. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 1, das weiter Folgendes aufweist:
einen Hauptrohr (19), das sich von der Primärpumpe durch die Sekundärpumpe zum Verdampfer erstreckt, wobei das Hauptrohr ein Einlassventil besitzt, das mit einem Einlass der Sekundärpumpe verbunden ist, und ein erstes Strömungsregulierventil, das mit einem Auslass der Sekundärpumpe verbunden ist, und zwar für das Regulieren einer Strömungsrate des Flüssiggases von der Sekundärpumpe zum Verdampfer;
ein Bypassrohr, das zwischen der Primärpumpe und dem Verdampfer in einer umleitenden Beziehung zur Sekundärpumpe verbunden ist, für das Liefern des Flüssiggases von der Primärpumpe zum Verdampfer, wobei das Bypassrohr ein zweites Strömungsregulierventil für das Regulieren einer Strömungsrate des Flüssiggases von der Primärpumpe zum Verdampfer besitzt;
eine Rückdruckleitung, die mit einem Auslass der Expansionsvorrichtung verbunden ist, wobei die Rückdruckleitung ein drittes Strömungsregulierventil für das Regulieren einer Strömungsrate eines Gases von der Expansionsvorrichtung besitzt;
einer Wesentliche Atmosphärendruckleitung; und
ein viertes Strömungsregulierventil verbunden zwischen der Rückdruckleitung und der im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung für das Regulieren einer Strömungsrate eines Gases von der Rückdruckleitung zur im Wesentlichen Atmosphärendruckleitung;
wobei für das Starten der Sekundärpumpe das Einlassventil und das vierte Strömungsregulierventil geöffnet sind und das erste Strömungsregulierventil geschlossen ist, und wobei danach das zweite Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird zum Liefern des Flüssiggases an den Verdampfer und auch für das Zuführen des verdampften Gases vom Verdampfer zur Expansionsvorrichtung und wobei mit einem Anstieg der Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe das erste Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird und das zweite Strömungsregulierventil allmählich geschlossen wird, um dem Flüssiggas, das von der Sekundärpumpe ausgestoßen wird, zu gestatten als eine Hauptflüssiggasströmung durch das Hauptrohr zum Verdampfer zu strömen, und wobei gleichzeitig das dritte Strömungsregulierventil geöffnet wird und das vierte Strömungsregulierventil geschlossen wird, wodurch die Expansionsvorrichtung in einem stabilen Modus betrieben wird.
8. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 1, das weiter Folgendes aufweist:
eine Hilfspumpe (30) für das Liefern eines Flüssiggases; und
ein Hilfsrohr (31) verbunden mit dem Verdampfer für das Liefern des Flüssiggases von der Hilfspumpe zum Verdampfer.
9. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 1, das weiter Folgendes aufweist:
eine Hilfspumpe (30) für das Liefern eines Flüssiggases;
ein Hilfsrohr (31) verbunden zwischen dem Tank und dem Verdampfer in einer umleitenden Beziehung zur Sekundärpumpe für das Zuführen des Flüssiggases vom Tank durch die Hilfspumpe zum Verdampfer, wobei das Hilfsrohr einen ersten Strömungsreguliermechanismus für das Regulieren einer Strömungsrate des Flüssiggases vom Tank zum Verdampfer besitzt;
ein Hauptrohr (19) verbunden von der Sekundärpumpe zum Verdampfer, wobei das Hauptrohr einen zweiten Strömungsreguliermechanismus für das Regulieren einer Strömungsrate des Flüssiggases von der Sekundärpumpe zum Verdampfer besitzt; und
eine Bypassleitung verbunden zwischen dem Verdampfer und der Rückdruckleitung in einer umleitenden Beziehung zur Expansionsvorrichtung, wobei die Bypassleitung einen dritten Strömungsreguliermechanismus für das Regulieren einer Strömungsrate des verdampften Gases vom Verdampfer zur Rückdruckleitung besitzt.
10. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 9, wobei für das Starten der Sekundärpumpe (6) das Flüssiggas von der Hilfspumpe durch das Hilfsrohr zum Verdampfer in einer umleitenden Beziehung zur Sekundärpumpe für das Starten der Expansionsvorrichtung geliefert wird.
11. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 9, wobei für das Starten der Sekundärpumpe (6), für den Betrieb der Sekundärpumpe in einem stabilen Modus oder für das Stoppen der Sekundärpumpe das vom Verdampfer (4) erzeugte verdampfte Gas durch die Bypassleitung zur Rückdruckleitung geliefert wird, und zwar über den dritten Strömungsreguliermechanismus in einer umleitenden Beziehung zur Expansionsvorrichtung.
12. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 9, wobei für das Starten der Sekundärpumpe (6) der erste Strömungsreguliermechanismus geschlossen ist und der zweite Strömungsreguliermechanismus geöffnet ist, wenn eine Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe ansteigt.
13. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 2, das weiter Folgendes aufweist:
eine Hilfspumpe (30) für das Liefern eines Flüssiggases zum Verdampfer;
ein Einlassventil (35) verbunden mit einem Einlass der Hilfspumpe;
ein erstes Strömungsregulierventil (33) verbunden mit einem Auslass der Hilfspumpe für das Regulieren einer Strömungsrate des Flüssiggases von der Hilfspumpe zum Verdampfer; und
ein zweites Strömungsregulierventil verbunden mit einem Auslass der Primärpumpe für das Regulieren einer Strömungsrate des Flüssiggases von der Primärpumpe zum Verdampfer;
wobei für das Starten der Sekundärpumpe das Einlassventil und die Hilfspumpe gestartet werden und danach das erste Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird, für das Liefern des Flüssiggases zum Verdampfer und ebenso für die Zufuhr des verdampften Gases vom Verdampfer zur Expansionsvorrichtung, und wobei mit einem Anstieg der Drehgeschwindigkeit der Sekundärpumpe und des Drucks des von der Sekundärpumpe ausgestoßenen Flüssiggases das zweite Strömungsregulierventil allmählich geöffnet wird und das erste Strömungsregulierventil geschlossen wird, um zu gestatten, dass das von der Sekundärpumpe ausgestoßene Flüssiggas als eine Hauptflüssiggasströmung zum Verdampfer strömt, wodurch die Expansionsvorrichtung in einem stabilen Modus betrieben wird.
14. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 2, das weiter Folgendes aufweist: Mittel für das Einleiten bzw. Einführen eines Flüssiggases anders als das von der Primärpumpe gelieferten Flüssiggases in den Verdampfer.
15. Ein Flüssiggasversorgungssystem gemäß Anspruch 2, das weiter Folgendes aufweist: Mittel für das Liefern eines verdampften Gases anders als das vom Verdampfer erzeugten verdampften Gases an die Expansionsvorrichtung.
DE69622625T 1995-04-26 1996-04-26 Versorgungssystem für Flüssiggas Expired - Lifetime DE69622625T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12591795 1995-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69622625D1 DE69622625D1 (de) 2002-09-05
DE69622625T2 true DE69622625T2 (de) 2003-04-10

Family

ID=14922140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69622625T Expired - Lifetime DE69622625T2 (de) 1995-04-26 1996-04-26 Versorgungssystem für Flüssiggas

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5678411A (de)
EP (1) EP0740103B1 (de)
KR (1) KR100406890B1 (de)
CN (1) CN1080853C (de)
CA (1) CA2175034C (de)
DE (1) DE69622625T2 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW436597B (en) * 1997-12-19 2001-05-28 Exxon Production Research Co Process components, containers, and pipes suitable for containign and transporting cryogenic temperature fluids
US6192728B1 (en) * 2000-05-30 2001-02-27 Yin Lin Machine Industrial Co., Ltd Pipe bending machine accurately controlling bent angles of pipes
JP2005525509A (ja) 2001-11-27 2005-08-25 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 天然ガス車両のためのcng貯蔵及び送出システム
US6852175B2 (en) * 2001-11-27 2005-02-08 Exxonmobil Upstream Research Company High strength marine structures
CA2362844C (en) * 2001-11-30 2004-08-31 Westport Research Inc. Method and apparatus for delivering a high pressure gas from a cryogenic storage tank
GB0313483D0 (en) * 2003-06-11 2003-07-16 Boc Group Plc Liquefied gas storage installation
WO2006028570A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-16 Nitrocision Llc System and method for delivering cryogenic fluid
US7310955B2 (en) * 2004-09-03 2007-12-25 Nitrocision Llc System and method for delivering cryogenic fluid
US9353315B2 (en) 2004-09-22 2016-05-31 Rodney T. Heath Vapor process system
FR2879720B1 (fr) * 2004-12-17 2007-04-06 Snecma Moteurs Sa Systeme de compression-evaporation pour gaz liquefie
DE602007005782D1 (de) * 2006-03-23 2010-05-20 Shell Int Research Verfahren und system für wiederverdampfung von flüssigerdgas
CA2551062C (en) * 2006-06-08 2012-02-14 Jose Lourenco Method for re-gasification of liquid natural gas
US9470452B2 (en) * 2006-07-27 2016-10-18 Cosmodyne, LLC Imported LNG treatment
KR100808777B1 (ko) 2007-02-09 2008-03-03 현대중공업 주식회사 액화천연가스 재 기화 설비의 배출 가스 처리 장치
US20100040989A1 (en) * 2008-03-06 2010-02-18 Heath Rodney T Combustor Control
US8529215B2 (en) 2008-03-06 2013-09-10 Rodney T. Heath Liquid hydrocarbon slug containing vapor recovery system
DE102008061192A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-17 Man Diesel Se Gasversorgungsanlage für einen Antrieb
AT509334B1 (de) * 2010-07-09 2011-08-15 Lo Solutions Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von elektrischer und thermischer energie, insbesondere in einer hafenanlage
CA2754279C (en) 2010-09-30 2018-03-27 Rodney T. Heath High efficiency slug containing vapor recovery
CN102062294B (zh) * 2010-11-02 2012-11-07 湖南万通达燃气技术有限公司 安全连续生产型轻烃燃气供气站
US8950195B2 (en) * 2010-12-18 2015-02-10 The Boeing Company Continuous flow thermodynamic pump
CA2763081C (en) 2011-12-20 2019-08-13 Jose Lourenco Method to produce liquefied natural gas (lng) at midstream natural gas liquids (ngls) recovery plants.
CA2772479C (en) 2012-03-21 2020-01-07 Mackenzie Millar Temperature controlled method to liquefy gas and a production plant using the method.
US10052565B2 (en) 2012-05-10 2018-08-21 Rodney T. Heath Treater combination unit
CA2790961C (en) 2012-05-11 2019-09-03 Jose Lourenco A method to recover lpg and condensates from refineries fuel gas streams.
CN103764986B (zh) * 2012-05-14 2016-07-13 现代重工业株式会社 用于处理液化气的方法和***
PL2815168T3 (pl) * 2012-05-16 2016-07-29 Tge Marine Gas Eng Gmbh Urządzenie do dostarczania gazu
US9316215B2 (en) 2012-08-01 2016-04-19 Gp Strategies Corporation Multiple pump system
CA2787746C (en) 2012-08-27 2019-08-13 Mackenzie Millar Method of producing and distributing liquid natural gas
CA2798057C (en) 2012-12-04 2019-11-26 Mackenzie Millar A method to produce lng at gas pressure letdown stations in natural gas transmission pipeline systems
WO2014105326A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 General Electric Company Method for managing lng boil-off and lng -off management assembly
US9527786B1 (en) 2013-03-15 2016-12-27 Rodney T. Heath Compressor equipped emissions free dehydrator
US9291409B1 (en) 2013-03-15 2016-03-22 Rodney T. Heath Compressor inter-stage temperature control
CA2813260C (en) 2013-04-15 2021-07-06 Mackenzie Millar A method to produce lng
US20140345708A1 (en) * 2013-05-24 2014-11-27 Clean Energy Fuels Corp. Dispenser nitrogen purge
US9932989B1 (en) 2013-10-24 2018-04-03 Rodney T. Heath Produced liquids compressor cooler
JP6409311B2 (ja) * 2014-04-15 2018-10-24 株式会社Ihi 液化ガスタンクの残液排出方法
CA2958091C (en) 2014-08-15 2021-05-18 1304338 Alberta Ltd. A method of removing carbon dioxide during liquid natural gas production from natural gas at gas pressure letdown stations
KR101848139B1 (ko) * 2015-06-09 2018-04-11 현대중공업 주식회사 가스 처리 시스템을 포함하는 선박
US20150377419A1 (en) * 2015-09-07 2015-12-31 Electro-Motive Diesel, Inc. System and method for controlling operation of liquefied natural gas system
WO2017045055A1 (en) 2015-09-16 2017-03-23 1304342 Alberta Ltd. A method of preparing natural gas at a gas pressure reduction stations to produce liquid natural gas (lng)
CN105202368A (zh) * 2015-11-02 2015-12-30 沈阳航天新光集团有限公司 一种供给缓冲***
CN105485519B (zh) * 2016-01-07 2018-05-15 北京碧海舟腐蚀防护工业股份有限公司 太阳能集热器与燃气轮机组合的天然气管道加压输送装置
CN105987277A (zh) * 2016-07-07 2016-10-05 中国人民解放军空军勤务学院 一种小型液氧加气站
CN106764428B (zh) * 2016-12-20 2018-08-28 上海华林工业气体有限公司 一种co输送管线上co补偿供给***及其应用
CN109357163B (zh) * 2018-11-23 2023-10-03 中国石油工程建设有限公司 一种气态乙烷管道停输再启动***及方法
CN111536413B (zh) * 2020-04-29 2022-04-08 朱健 一种直接利用lng冷能驱动lng高压泵进行气化的装置
KR102426720B1 (ko) * 2020-10-30 2022-07-28 주식회사 한준에프알 공압모터를 이용한 초저온 액체 펌프 및 이를 이용한 초저온 액체 이송방법

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467413A (en) * 1946-02-15 1949-04-19 William A Wildhack Liquid oxygen pumping system
US2799997A (en) * 1954-09-09 1957-07-23 Constock Liquid Methane Corp Method and apparatus for reducing power needed for compression
GB808535A (en) * 1956-09-19 1959-02-04 British Oxygen Co Ltd Evaporation of liquefied gases with simultaneous production of mechanical energy
BE612585A (de) * 1961-01-16
US3105361A (en) * 1961-11-20 1963-10-01 Thompson Ramo Wooldridge Inc Zero gravity vent system
US3154928A (en) * 1962-04-24 1964-11-03 Conch Int Methane Ltd Gasification of a liquid gas with simultaneous production of mechanical energy
US3570261A (en) * 1969-04-14 1971-03-16 Everett H Schwartzman Cryogenic pumping system
FR2122307B1 (de) * 1971-01-19 1975-01-17 Denis Louis
DE2343009B2 (de) * 1973-08-25 1977-09-22 Anordnung zur druckerhoehung von fluessiggas
CH615989A5 (en) * 1976-06-02 1980-02-29 Silberring Ludwig Process and plant for increasing the pressure and temperature of liquid natural gas.
SU624073A1 (ru) * 1977-02-01 1978-09-15 Всесоюзное Научно-Производственное Объединение "Союзтурбогаз" Установка дл охлаждени природного газа
US4178761A (en) * 1977-06-17 1979-12-18 Schwartzman Everett H Heat source and heat sink pumping system and method
JPS5939638B2 (ja) * 1981-07-01 1984-09-25 千代田化工建設株式会社 低負荷安定を目的とした液化天然ガスからの動力回収法
DE3224608A1 (de) * 1982-07-01 1984-01-05 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zur druckgasversorgung
SU1657898A1 (ru) * 1989-06-14 1991-06-23 Омский политехнический институт Холодильна установка
US5129599A (en) * 1990-05-25 1992-07-14 General Dynamics Corporation, Space Systems Division Hybrid liquid-vapor propellant feed system for aerospace vehicles
CN2126726Y (zh) * 1992-06-17 1993-02-03 海南省中岛集团科技工贸总公司 液体燃料气化管道输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0740103A3 (de) 1997-05-02
KR960038226A (ko) 1996-11-21
US5678411A (en) 1997-10-21
EP0740103B1 (de) 2002-07-31
CN1080853C (zh) 2002-03-13
KR100406890B1 (ko) 2004-04-09
DE69622625D1 (de) 2002-09-05
CA2175034C (en) 2005-11-22
CA2175034A1 (en) 1996-10-27
EP0740103A2 (de) 1996-10-30
CN1138152A (zh) 1996-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622625T2 (de) Versorgungssystem für Flüssiggas
DE68926220T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dampfkrafterzeugung
EP0439754B1 (de) Verfahren zum Anfahren einer Kombianlage
DE69832740T2 (de) Gasturbinenanlage
DE10041413B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
EP1682750B1 (de) Kraftwerksanlage
EP0088756B1 (de) Verfahren und anlage zur verringerung der an- und abfahrverluste, zur erhöhung der nutzbaren leistung und zur verbesserung der regelfähigkeit eines wärmekraftwerkes
DE112015004382T5 (de) Wasserstoffkraftstoffversorgungssystem
DE3782314T2 (de) Sperrdamppfsystem fuer eine dampfturbine.
EP1917428A1 (de) Kraftwerksanlage
CH621187A5 (de)
EP0436536A1 (de) Verfahren und anlage zur abhitzedampferzeugung.
EP0874188B1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von tiefgekühltem Flüssiggas
DE19882244B4 (de) Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk
EP1801363A1 (de) Kraftwerksanlage
DE10022243A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kombikraftwerkes sowie Kombikraftwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE19535318C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Vorwärmen des Speisewassers eines Dampferzeugers in Kraftwerksprozessen
DE10155508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
EP1425079B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen entgasung des arbeitsmittels eines zweiphasenprozesses
DE2728277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb von kraftwerken
WO2018029371A1 (de) Wärmeübertrager zur verwendung in einem warmteil eines flüssigluftenergiespeicherkraftwerks, warmteil und verfahren zum betrieb eines solchen wärmeübertragers in einem solchen warmteil
DE102010056585A1 (de) Anordnung zur Temperaturerhöhung von flüssigem Erdgas
DE1228623B (de) Dampfkraftanlage mit Zwanglaufdampferzeuger und Zwischenueberhitzer
DE2351475A1 (de) Verfahren zum vereinigen eines stromes eines fluessigen cryogenen mediums mit einem gasstrom
DE102018008011A1 (de) Energiespeicherung mit kryogenen Fluiden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition