DE69502407T2 - Pneumatischer bremskraftverstärker - Google Patents

Pneumatischer bremskraftverstärker

Info

Publication number
DE69502407T2
DE69502407T2 DE69502407T DE69502407T DE69502407T2 DE 69502407 T2 DE69502407 T2 DE 69502407T2 DE 69502407 T DE69502407 T DE 69502407T DE 69502407 T DE69502407 T DE 69502407T DE 69502407 T2 DE69502407 T2 DE 69502407T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
movable wall
front surface
valve seat
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69502407T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69502407D1 (de
Inventor
Jean-Pierre Gautier
Revilla Miguel Perez
Ulysse Verbo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Systemes de Freinage SAS
Original Assignee
Bosch Systemes de Freinage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Systemes de Freinage SAS filed Critical Bosch Systemes de Freinage SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69502407D1 publication Critical patent/DE69502407D1/de
Publication of DE69502407T2 publication Critical patent/DE69502407T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/573Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/573Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices
    • B60T13/575Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices using resilient discs or pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die pneumatischen Servomotoren des Typs, der dazu verwendet wird, bei Kraftfahrzeugen eine Bremsunterstützung bereitzustellen.
  • Solche Servomotoren sind gut bekannt und werden häufig in der Kraftfahrzeugtechnik verwendet. Sie enthalten ein Gehäuse, das so an der den Motorraum vom Innenraum trennenden Spritzwand befestigt ist, daß sie durch ein Bremspedal betätigt werden können, das im Innenraum angeordnet ist und daß sie den Primärkolben eines Hauptzylinders betätigen können, der im Motorraum angeordnet ist und mittels eines Hydraulikkreises mit den Bremsen des Fahrzeugs verbunden ist.
  • Um die Funktionsweise dieser Servomotoren und auch das Gefühl zu optimieren, das vom Fahrer aufgenommen wird, wenn er auf das Bremspedal drückt, wurde seit langem versucht, die sogenannte Angriffskraft zu vermindern, also die Kraft, die zum Betätigen des Servomotors notwendig ist.
  • Es wurde aber festgestellt, daß es eine untere physikalische Grenze gibt, unter die die Angriffskraft nicht absinken kann. Nachdem ein Servomotor betätigt ist, erzeugt er nämlich wieder eine Kraft, die Rückstellkraft genannt wird, wenn er seine Ruhestellung wieder einnimmt. Es ist leicht zu sehen, daß die Angriffskraft nicht kleiner als die Rückstellkraft sein kann.
  • Aus dem Dokument WO 94/04403 ist beispielsweise ein Servomotor bekannt, der dem Obergriff des Hauptanspruchs entspricht und bei welchem die Angriffskraft vermindert ist, indem Mittel vorgesehen sind, um auf die hintere Fläche des Verschlußelementes, das das Dreiwegeventil eines Servomotors bildet, den Druck einwirken zu lassen, der in der hinteren Kammer des Servomotors herrscht.
  • Dieser bekannte Servomotor enthält ein Gehäuse, das eine Symmetrieachse aufweist und in dichter Weise von einer beweglichen Wandstruktur in eine permanent mit einer Unterdruckquelle verbundene vordere Kammer und eine hintere Kammer unterteilt ist, die selektiv mit der vorderen Kammer oder einer Hochdruckquelle durch ein Dreiwegeventil verbunden ist, das von einer Steuerstange betätigt wird, die sich mittels der vorderen Seite eines Tauchkolbens an der hinteren Seite einer fest mit einer Reaktionsscheibe verbundenen Schubstange abstützen kann, wobei der Tauchkolben in einer Bohrung der beweglichen Wand gleitet, wobei das Dreiwegeventil ein Ventilelement enthält, das in einem rohrförmigen hinteren Abschnitt der beweglichen Wand angeordnet ist und mittels einer ringförmigen Vorderfläche mit einem am Tauchkolben gebildeten ersten ringförmigen Ventilsitz und mit einem an der beweglichen Wand gebildeten zweiten ringförmigen Ventilsitz zusammenwirkt, wobei der erste Ventilsitz konzentrisch mit dem zweiten Ventilsitz ist und einen kleineren Durchmesser hat, wobei die ringförmige Vorderfläche des Ventilelementes in dem rohrförmigen hinteren Abschnitt der beweglichen Wand bewegbar ist und in diesem mittels seines Außenrandes und seines Innenrandes abdichtet, wobei die ringförmige Vorderfläche des Ventilelementes wenigstens eine Öffnung enthält, die eine hinter der ringförmigen Vorderfläche des Ventilelementes angeordnete Kammer mit einem zwischen dem ersten Ventilsitz und dem zweiten Ventilsitz angeordneten Raum verbindet.
  • Eine solche Gestaltung ermöglicht es, die Unterschiede der Drücke auf die das Dreiwegeventil bildenden verschiedenen Elemente umzuverteilen und auf diese Weise die Belastungen der verschiedenen Rückstellfedern, die für den Betrieb des Dreiwegeventils verwendet werden, in der Ruhestellung und der Arbeitsstellung zu vermindern. Daraus ergibt sich, daß die zum Zusammendrücken dieser Federn in einer ersten Phase notwendige Angriffskraft vermindert werden kann.
  • Dieser bekannte Servomotor weist jedoch im Hinblick auf die gegenwärtigen Anforderungen der Kraftfahrzeugkonstrukteure immer noch eine recht große Angriffskraft auf, die vermindert werden soll.
  • Die vorliegende Erfindung hat somit zur Aufgabe, einen Servomotor zu schaffen, dessen Angriffskraft soweit wie möglich vermindert ist; sie schlägt zu diesem Zweck vor, auch die Rückstellkraft zu vermindern.
  • Zu diesem Zweck ist gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß die Resultierende der Kräfte, die von den auf den Tauchkolben ausgeübten niedrigen und hohen Drücken erzeugt werden, permanent gleich Null oder vernachlässigbar ist.
  • Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung eines beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen gegebenen Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigt:
  • - die einzige Figur in einer längsgeschnittenen Seitenansicht den hinteren Mittelabschnitt eines gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführten pneumatischen Bremsunterstützungs- Servomotors.
  • In der Figur ist der hintere Mittelabschnitt eines pneumatischen Bremsunterstützungs-Servomotors dargestellt, der dafür vorgesehen ist, in herkömmlicher Weise zwischen dem Bremspedal eines Fahrzeugs und dem Hauptzylinder angeordnet zu werden, der den hydraulischen Bremskreis dieses Fahrzeugs steuert. Es ist Konvention, mit "vorne" bezüglich des Servomotors den zum Hauptzylinder gerichteten Teil und mit "hinten" bezüglich des Servomotors den zum Bremspedal gerichteten Teil zu bezeichnen. In der Figur befindet sich der vordere Abschnitt auf der linken Seite und der hintere Abschnitt auf der rechten Seite.
  • Der dargestellte Servomotor enthält ein schalenförmiges Außengehäuse 10, das um eine Achse X-X' rotationssymmetrisch ist.
  • Von diesem Gehäuse 10 ist in der Figur nur der hintere Mittelabschnitt dargestellt.
  • Im Inneren des Gehäuses 10 grenzt eine bewegliche Wandstruktur 12 eine vordere Kammer 14 und eine hintere Kammer 16 ab. Der beweglichen Wand 12 ist eine nachgiebige Abrollmembran aus einem Elastomer zugeordnet, deren Innenumfangsrand in dichter Weise mittels eines Wulstes 18 in einem hohlen Unterstützungskolben 20 aufgenommen ist, der entlang der Achse X-X' des Servomotors angeordnet ist, und deren (nicht dargestellter) Außenumfangsrand in dichter Weise am Außengehäuse 10 befestigt ist.
  • Der hohle Kolben 20 ist nach hinten in der Form eines rohrförmigen Abschnitts 22 verlängert, der in dichter Weise die hintere Wand des Gehäuses 10 durchquert. Eine zwischen dem Kolben 20 und der (nicht dargestellten) vorderen Wand des Gehäuses 10 angeordnete Druckfeder 24 hält den Kolben 20 normalerweise in der in der Figur dargestellten hinteren Ruhestellung, in der die hintere Kammer 16 ihr minimales Volumen und die vordere Kammer 14 ihre maximales Volumen hat.
  • Im vor dem hinteren rohrförmigen Abschnitt 22 angeordneten Mittelabschnitt der beweglichen Wand weist der Kolben 20 eine Bohrung 36 auf, in der verschiebbar ein Tauchkolben 28 aufgenommen ist. In einer Blindbohrung des Tauchkolbens 28 ist das vordere Ende einer Steuerstange 30 des Servomotors, die ebenfalls entlang der Achse X-X' angeordnet ist, nach Art eines Kugelgelenks angebracht.
  • Das (nicht dargestellte) hintere Ende der Steuerstange 30, das aus dem rohrförmigen Abschnitt 22 nach außen hervorsteht, wird direkt von dem (nicht dargestellten) Bremspedal des Fahrzeugs gesteuert und von einer Rückstellfeder 31 in seine Ruhestellung zurückgestellt.
  • Der ringförmige Raum 32 um die Steuerstange 30 herum kann mit der hinteren Kammer 16 über einen radialen Durchgang 34, der in dem Mittelabschnitt des Kolbens 20 ausgebildet ist, in Verbindung stehen, wenn von dem Tauchkolben 28 gesteuerte Unterstützungsmittel betätigt sind.
  • In beispielsweise aus dem oben genannten Dokument bekannter Weise enthalten diese Unterstützungsmittel ein Dreiwegeventil, das ein ringförmiges Ventilelement 36 und zwei konzentrische ringförmige Ventilelemente 20a und 28a enthält, die am hinteren Abschnitt des Mittelabschnitts des Kolbens 20 und am hinteren Abschnitt des Tauchkolbens 28 angeordnet sind, wobei der Sitz 28a einen kleineren Durchmesser als der Sitz 20a hat, wobei zwischen diesen beiden Sitzen ein Raum 35 ausgebildet ist, der mit dem radialen Durchgang 34 in Verbindung steht.
  • Das Ventilelement 36 hat eine allgemein rohrförmige Gestalt und weist einen in dichter Weise am rohrförmigen Abschnitt 22 befestigten hinteren Abschnitt 38 und eine ringförmige Vorderfläche 40 auf, die entlang der Achse X-X' beweglich ist, wobei diese Vorderfläche von einer Feder 42 nach vorne beaufschlagt wird.
  • Die ringförmige Vorderfläche 40 ist mit dem hinteren Abschnitt 38 mittels ihres Innenumfangsrandes befestigt, und sie gleitet in dichter Weise im Inneren des rohrförmigen Abschnitts 22 mittels ihres Außenumfangsrandes, so daß sie mit dem hinteren Abschnitt 38 eine Kammer 44 bildet.
  • Die ringförmige Vorderfläche weist Öffnungen 46 auf, die diese Kammer 44 mit dem Raum 35 verbinden, der zwischen den Ventilsitzen 20a und 28a angeordnet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Tauchkolben 28 in dichter Weise in der Bohrung 26 verschiebbar mittels einer Dichtung 50 angebracht, die in einer Umfangsnut des Tauchkolbens angeordnet und mit der Wand der Bohrung 26 zusammenwirkt, wie dies dargestellt wurde; alternativ könnte sie in einer Nut der Bohrung 26 aufgenommen sein und mit der Außenfläche des Tauchkolbens zusammenwirken.
  • Die Dichtung 50 grenzt somit vor dem Tauchkolben 28 in der Bohrung 26 ein Volumen 52 ab, das aufgrund eines im wesentlichen axialen Durchbruchs 54 permanent mit dem ringförmigen Raum 32 in Verbindung steht.
  • Wenn sich die Bauteile des Servomotors in der Ruhestellung befinden, werden die Steuerstange 30 sowie der Tauchkolben 28 nach hinten beaufschlagt, wobei dieser mittels des Sitzes 28a an der Fläche 40 anliegt und diese in einem kleinen Abstand vom Sitz 20a hält, so daß das Dreiwegeventil normalerweise eine Verbindung zwischen den beiden Kammern 14 und 16 des Servomotors mittels des radialen Durchgangs 34 und eines im wesentlichen axialen Durchgangs 48 ausbildet, der in dem Mittelabschnitt des Kolbens 20 gebildet ist.
  • In diesem Zustand ist der in der Kammer 44 herrschende Druck gleich dem in der vorderen Kammer 16 des Servomotors herrschenden niedrigen Druck, und die Vorderfläche 40 des Ventilelements 36 wird von dem im ringförmigen Raum 32 herrschenden hohen Druck gegen den Ventilsitz 28a gedrückt. Die Feder 42, die dafür vorgesehen ist, die Vorderfläche 40 nach vorne zu beaufschlagen, kann somit nur eine sehr geringe Kraft ausüben.
  • Andererseits steht das Volumen 52 aufgrund des Durchbruchs 54 mit dem ringförmigen Raum 32 in Verbindung, in welchem der Druck der Hochdruckquelle herrscht. Der Tauchkolben 28 ist somit zum einen der Kraft ausgesetzt, die von der Vorderfläche 40 des Ventilelements auf den Ventilsitz 28a ausgeübt wird, und zum anderen der Kraft, die von dem im Volumen 52 herrschenden und auf den Querschnitt des in der Bohrung 26 gleitenden Tauchkolbens ausgeübten Druck erzeugt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, diese Kräfte perfekt zu beherrschen, und sie ermöglicht insbesondere auf sehr einfache Weise, deren Resultierende auf Null zu bringen, indem vorgesehen wird, daß der Durchmesser der Bohrung 26 gleich dem Durchmesser des Sitzes 28a ist. Der hohe Druck wirkt nämlich auf den Tauchkolben 28 auf dessen Vorderfläche im Volumen 52 ein, also auf die Oberfläche des Verschiebequerschnitts S in der Bohrung 26, und auf dessen hintere Fläche auf die Oberfläche, die von dem Ventilsitz 28 abgegrenzt ist. Da diese beiden Oberflächen gleich oder unter Berücksichtigung von Herstellungstoleranzen annähernd gleich sind, ist auf diese Weise die Resultierende der Kräfte, die von dem auf den Tauchkolben einwirkenden niedrigen Druck und hohen Druck erzeugt werden, gleich Null oder vernachlässigbar.
  • Wenn der Fahrer des Fahrzeugs das Bremspedal betätigt, ergibt sich daraus eine Bewegung der Steuerstange 30 des Tauchkolbens 28 und des Ventilelements 36 nach vorne, was in einer ersten Phase die Kammern 14 und 16 voneinander isoliert, indem der Ventildurchgang 28a bis 40 geschlossen wird, und in einer zweiten Phase den Ventildurchgang 28a bis 40 öffnet und die Verbindung zwischen der hinteren Kammer und dem ringförmigen Raum 32 über den Raum 35 und den Durchgang 34 ermöglicht.
  • In dieser Betriebsphase erhöht sich der Druck in der hinteren Kammer 16 des Servomotors sowie in der Kammer 44, bis maximal der Wert des im ringförmigen Raum 32 herrschenden hohen Drucks erreicht wird, wobei sich der Servomotor dann in der sogenannten Sättigungsphase befindet.
  • Der sich in der hinteren Kammer 16 des Servomotors erhöhende Druck erzeugt eine Druckdifferenz an der beweglichen Wand, was eine Unterstützungskraft erzeugt, welche diese nach vorne zu verstellen sucht, wobei diese Kraft zu einer Schubstange 56 mittels einer ringförmigen Vorderfläche des Kolbens 20 übertragen wird, die auf eine Reaktionsscheibe 58 einwirkt, an deren Mittelabschnitt die Vorderfläche des Tauchkolbens 28 anliegt.
  • Während dieser Betriebsphase ändert sich der Druck am Umfang des Tauchkolbens 28 zwischen dem permanent in der vorderen Kammer 14 des Servomotors vorliegenden niedrigen Druck und dem in dem ringförmigen Raum 32 vorliegenden hohen Druck. Wie bei der vorhergehenden Situation wirkt aber der hohe Druck auf den Tauchkolben 28 mittels dessen Vorderfläche ein, die von dem Verschiebequerschnitt S in der Bohrung 26 abgegrenzt ist, und auf dessen hintere Fläche mittels der Oberfläche, die von dem Sitz 28a abgegrenzt ist. Die Resultierende der Kräfte, die von den auf den Tauchkolben einwirkenden hohen und variablen Drükken erzeugt werden, ist auch hier gleich Null oder vernachlässigbar.
  • Es ist andererseits zu sehen, daß die Reaktionsscheibe 58 zwischen der Schubstange 56, die in der vorderen Kammer des Servomotors angeordnet ist, in der der niedrige Druck herrscht, und dem Tauchkolben 28 angeordnet ist, vom dem gesehen wurde, daß die Vorderfläche in dem Volumen 52 angeordnet ist, in welchem der hohe Druck herrscht. Vorteilhafterweise sieht die vorliegende Erfindung vor, zwischen der vorderen Kammer des Servomotors und dem Volumen 52 die Abdichtung einfach mittels der Reaktionsscheibe zu bewirken. Die Reaktionsscheibe 58 kann beispielsweise kraftschlüssig in einer Aufnahme 60 angebracht werden, die fest mit der Schubstange 56 verbunden ist.
  • Wenn der Fahrer des Fahrzeugs seine Kraft auf das Bremspedal vermindert, werden die Steuerstange 30 sowie der Tauchkolben 28 mittels der Feder 31 der Stange in ihre hintere Stellung zurückgestellt. Der Sitz 28a des Tauchkolbens 28 gelangt somit in Anlage an die Vorderfläche 40 des Ventilelements 36, und er nimmt diese frei nach hinten mit, so daß der Ventildurchgang 20a bis 40 weit geöffnet wird. In dieser Betriebsphase sinkt der Druck in der hinteren Kammer 16 des Servomotors abrupt ab, da die Verbindung mit der vorderen Kammer 14 ausgebildet wurde.
  • Der Druck am Umfang des Tauchkolbens 28 sinkt somit bis auf den Wert des niedrigen Drucks ab, der permanent in der vorderen Kammer 14 des Servomotors vorliegt. Wie bei den vorangegangenen Betriebsphasen wirkt der hohe Druck auf den Tauchkolben 28 auf dessen Vorderfläche ein, die von dem Verschiebequerschnitt S in der Bohrung 26 abgegrenzt ist, und auf dessen hinterer Fläche auf die Oberfläche, die von dem Ventilsitz 28a abgegrenzt ist. Die Resultierende der Kräfte, die von den auf den Tauchkolben einwirkenden hohen und variablen Drücken erzeugt werden, ist auch hier gleich Null oder vernachlässigbar.
  • Es ist somit zu sehen, daß bei dieser auf eine Betätigungsphase des Servomotors folgende Phase des Rückkehrens in die Ruhestellung die Rückstellfeder 31 nicht mehr, wie beim beispielsweise von dem oben genannten Dokument dargestellten Stand der Technik, eine variable Kraft überwinden muß, die von dem variablen Druck erzeugt wird, der den Tauchkolben umgibt. Daraus ergibt sich, daß diese Feder 31 eine sehr viel geringere Vorspannung im Ruhezustand haben kann und daß die Rückstellkraft des Servomotors um einen merklichen Teil vermindert ist. Es ist auf diese Weise möglich, die Angriffskraft des Servomotors um denselben Teil zu vermindern, um auf die gegenwärtigen Anforderungen von Kraftfahrzeugkonstrukteuren zu reagieren.

Claims (4)

1. Pneumatischer Bremsunterstützungs-Servomotor mit einem Gehäuse (10), das eine Symmetrieachse (X-X') aufweist und in dichter Weise von einer beweglichen Wandstruktur (12) in eine permanent mit einer Unterdruckquelle verbundene vordere Kammer (14) und eine hintere Kammer (16) unterteilt ist, die selektiv mit der vorderen Kammer (14) oder einer Hochdruckquelle durch ein Dreiwegeventil (36) verbunden ist, das von einer Steuerstange (30) betätigt wird, die sich mittels der vorderen Seite eines Tauchkolbens (28) an der hinteren Seite einer fest mit einer Reaktionsscheibe (58) verbundenen Schubstange (56) abstützen kann, wobei der Tauchkolben in einer Bohrung (26) der beweglichen Wand (12) gleitet, wobei das Dreiwegeventil (36) ein Ventilelement (36) enthält, das in einem rohrförmigen hinteren Abschnitt (22) der beweglichen Wand (12) angeordnet ist und mittels einer ringförmigen Vorderfläche (40) mit einem am Tauchkolben (28) gebildeten ersten ringförmigen Ventilsitz (28a) und mit einem an der beweglichen Wand (12) gebildeten zweiten ringförmigen Ventilsitz (20a) zusammenwirkt, wobei der erste Ventilsitz (28a) konzentrisch mit dem zweiten Ventilsitz (20a) ist und einen kleineren Durchmesser hat, wobei die ringförmige Vorderfläche (40) des Ventilelementes (36) in dem rohrförmigen hinteren Abschnitt (22) der beweglichen Wand (12) bewegbar ist und in diesem mittels seines Außenrandes und seines Innenrandes abdichtet, wobei die ringförmige Vorderfläche (40) des Ventilelementes (36) wenigstens eine Öffnung (46) enthält, die eine hinter der ringförmigen Vorderfläche (40) des Ventilelementes (36) angeordnete Kammer (44) mit einem zwischen dem ersten Ventilsitz (28a) und dem zweiten Ventilsitz (20a) angeordneten Raum (35) verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Tauchkolben (28) in der Bohrung (26) der beweglichen Wand (12) in dichter Weise mittels einer Dichtung (50) gleitet, die in der Bohrung (26) der beweglichen Wand (12) ein Volumen (52) abgrenzt, in welchem sich die Vorderfläche des Tauchkolbens (28) verstellt, wobei der in diesem Volumen (52) herrschende Druck auf den Tauchkolben (28) eine solche Kraft ausübt, daß die Resultierende der Kräfte, die von den auf den Tauchkolben (28) einwirkenden niedrigen und hohen Drücken erzeugt werden, permanent gleich Null oder vernachlässigbar ist.
2. Pneumatischer Servomotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen (53), in welchem sich die Vorderfläche des Tauchkolbens (28) verstellt, mit der Hochdruckquelle über einen in dem Tauchkolben (28) ausgebildeten axialen Durchbruch (54) in Verbindung steht.
3. Pneumatischer Servomotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrung (26) der beweglichen Wand (12) gleich dem Durchmesser des am Tauchkolben (28) gebildeten ersten Ventilsitzes (28a) ist.
4. Pneumatischer Servomotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsscheibe (58) die Abdichtung zwischen der vorderen Kammer (14) des Servomotors und dem Volumen (52) bewirkt, in welchem sich die Vorderfläche des Tauchkolbens (28) verstellt.
DE69502407T 1994-09-08 1995-08-17 Pneumatischer bremskraftverstärker Expired - Lifetime DE69502407T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9410732A FR2724356B1 (fr) 1994-09-08 1994-09-08 Servomoteur pneumatique d'assistance au freinage
PCT/FR1995/001086 WO1996007574A1 (fr) 1994-09-08 1995-08-17 Servomoteur pneumatique d'assistance au freinage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69502407D1 DE69502407D1 (de) 1998-06-10
DE69502407T2 true DE69502407T2 (de) 1998-09-24

Family

ID=9466771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69502407T Expired - Lifetime DE69502407T2 (de) 1994-09-08 1995-08-17 Pneumatischer bremskraftverstärker

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5711203A (de)
EP (1) EP0779870B1 (de)
JP (1) JP3774870B2 (de)
KR (1) KR100335472B1 (de)
CN (1) CN1135198A (de)
BR (1) BR9506320A (de)
DE (1) DE69502407T2 (de)
ES (1) ES2116100T3 (de)
FR (1) FR2724356B1 (de)
TW (1) TW345552B (de)
WO (1) WO1996007574A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009738A1 (de) * 2009-02-19 2010-08-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pneumatischer Bremskraftverstärker

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774346B1 (fr) 1998-01-30 2000-04-21 Bosch Syst Freinage Dispositif de freinage a commande electrique assistee
FR2809068B1 (fr) * 2000-05-19 2002-08-09 Bosch Gmbh Robert Logement de reception d'un disque de reaction et servomoteur pneumatique d'assistance au freinage comportant un tel logement
JP3854064B2 (ja) 2000-12-20 2006-12-06 日信工業株式会社 負圧ブースタ
FR2853610B1 (fr) * 2003-04-08 2006-04-28 Bosch Gmbh Robert Servomoteur d'assistance pneumatique au freinage a bruit de fonctionnement reduit
FR2881391B1 (fr) * 2005-02-02 2007-04-13 Bosch Gmbh Robert Servomoteur pneumatique a sieges decales portes par deux douilles coulissantes
DE102007049122A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Lucas Automotive Gmbh Unterdruckbremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
JP5758374B2 (ja) * 2012-12-27 2015-08-05 日信工業株式会社 負圧ブースタ

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740691A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-15 Teves Gmbh Alfred Vakuumbremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE4227879A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Teves Gmbh Alfred Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
GB2299141B (en) * 1995-03-24 1999-04-07 Jidosha Kiki Co Booster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009738A1 (de) * 2009-02-19 2010-08-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pneumatischer Bremskraftverstärker

Also Published As

Publication number Publication date
FR2724356A1 (fr) 1996-03-15
JPH10505803A (ja) 1998-06-09
DE69502407D1 (de) 1998-06-10
FR2724356B1 (fr) 1997-01-10
BR9506320A (pt) 1997-08-05
KR100335472B1 (ko) 2002-11-18
TW345552B (en) 1998-11-21
ES2116100T3 (es) 1998-07-01
WO1996007574A1 (fr) 1996-03-14
KR960704746A (ko) 1996-10-09
EP0779870B1 (de) 1998-05-06
US5711203A (en) 1998-01-27
EP0779870A1 (de) 1997-06-25
JP3774870B2 (ja) 2006-05-17
CN1135198A (zh) 1996-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304698T2 (de) Pneumatischer hilfskraftmotor
DE3042096A1 (de) Fluiddruckbetaetigter servomotor
DE69713328T2 (de) Bremskraftverstärker mit veränderbarer verstärkungsverhaltung
DE3317611A1 (de) Hydraulische brems- und lenkbremsanlage
DE69301611T2 (de) Bremskraftverstärker mit verzögerter hydraulischer reaktion
DE3101795A1 (de) Pneumatischer servo-booster
DE69306959T2 (de) Pneumatischer kraftverstärker
DE1111967B (de) Hilfskraftvorrichtung fuer mit und ohne Hilfskraft arbeitsfaehige hydraulische Drucksysteme, insbesondere zum Betaetigen von Kraftfahrzeugbremsen
DE69202921T2 (de) Pneumatischer Servomotor.
DE69301604T2 (de) Steuerventil für einen unterdruck-kraftverstärker
DE69710758T2 (de) Hilfskraftbremsvorrichtung mit variablem verstärkerverhältnis und verringerter hysterese
DE69502407T2 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker
DE2413762A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE69200220T2 (de) Pneumatischer Servomotor.
DE69204076T2 (de) Pneumatik-servomotor.
DE8622758U1 (de) Bremskraftverstärker-Hauptzylinderbaugruppe
DE69800871T2 (de) Verbesserter hauptzylinder mit dynamisch annulierbarer hydraulischer reaktion
DE69105675T2 (de) Verfahren für die Regelung des Sprungwertes eines pneumatischen Bremskraftverstärkers, sowie Bremskraftverstärker zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE2014236A1 (de) Bremsbetätigungsanordnung
DE3943003A1 (de) Ventil
DE69709116T2 (de) Bremskraftverstärker mit hydraulischer reaktion und mit grösserer sicherheit
DE69200223T2 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker.
DE69200805T2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker.
DE69200221T2 (de) Pneumatischer Servomotor.
DE3407350A1 (de) Vakuumbetriebener bremskraftverstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition