DE69210558T3 - Spritzgegossener Gegenstand mit hochwertigem Aussehen - Google Patents

Spritzgegossener Gegenstand mit hochwertigem Aussehen

Info

Publication number
DE69210558T3
DE69210558T3 DE69210558T DE69210558T DE69210558T3 DE 69210558 T3 DE69210558 T3 DE 69210558T3 DE 69210558 T DE69210558 T DE 69210558T DE 69210558 T DE69210558 T DE 69210558T DE 69210558 T3 DE69210558 T3 DE 69210558T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thick
walled
foot
base body
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69210558T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69210558D1 (de
DE69210558T2 (de
Inventor
Akimasa Kaneishi
Akinori Toyota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Original Assignee
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18096580&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69210558(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mitsubishi Gas Chemical Co Inc filed Critical Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Publication of DE69210558D1 publication Critical patent/DE69210558D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69210558T2 publication Critical patent/DE69210558T2/de
Publication of DE69210558T3 publication Critical patent/DE69210558T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16SCONSTRUCTIONAL ELEMENTS IN GENERAL; STRUCTURES BUILT-UP FROM SUCH ELEMENTS, IN GENERAL
    • F16S3/00Elongated members, e.g. profiled members; Assemblies thereof; Gratings or grilles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/2457Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24744Longitudinal or transverse tubular cavity or cell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG UND VERWANDTE TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand, der einen hohlen Teil besitzt und die Forderung nach einem qualitativ hochwertigen Aussehen erfüllt.
  • Äußere Teile eines Kraftfahrzeugs und Gehäuse und Abdeckungen von Büromaschinen und elektrische Haushaltsgeräte (im folgenden allgemein als "Produkt" bezeichnet) müssen ein qualitativ hochwertiges Aussehen haben. Diese Produkte werden im allgemeinen durch Spritzgießen hergestellt und sie besitzen ihre Form definierende Grundkörper, die flache und/oder gekrümmte Oberflächen, gebogene Teile, Eckteile und so weiter haben. Diese Produkte besitzen weiterhin manchmal rippenförmige dickwandige Teile, die integral mit ihren Grundkörpern geformt sind, um die Grundkörper wenn nötig zu verstärken. In diesem Fall erscheint jedoch auf der Oberfläche des Grundkörpers, die dem dickwandigen Teil gegenüberliegt (im folgenden manchmal einfach als "Produktoberfläche" bezeichnet), im allgemeinen eine sogenannte Einfallstelle und das sich ergebende Produkt hat kein ausgezeichnetes Aussehen.
  • Zum Verhindern des Auftretens der Einfallstelle ist ein sogenanntes Gas-Spritzgußverfahren bekannt, bei dem ein unter Druck stehendes Gas in ein geschmolzenes Harz eingebracht wird, nachdem oder während das geschmolzene Harz in einen Hohlraum einer Form injiziert wird, wie es zum Beispiel in JP-A-63-268611 (entspricht dem U.S. Patent 4,953,666) beschrieben ist. Bei diesem Gas-Spritzgußverfahren besitzt ein geformter Gegenstand einen rippenförmigen dickwandigen Teil oder einen dickwandigen Eckteil und im dickwandigen Teil oder im dickwandigen Eckteil wird ein ,hohler Teil geformt.
  • Wenn das Produkt nach dem obigen Gas-Spritzgußverfahren hergestellt wird, wird zum Beispiel der hohle Teil im dickwandigen Teil mit größerer Breite und größerer Höhe als eine Dicke eines Grundkörpers geformt. Fig. 17A, 17B und 17C zeigen schematische Querschnitte solcher Produkte. In jeder der Fig. 17A, 17B und 17C gibt die Ziffer 10 einen Grundkörper an, 20 gibt einen dickwandigen Teil an und 30 gibt einen hohlen. Teil an. Der hohle Teil 30 wird im allgemeinen am Fuß des dickwandigen Teils 20 geformt und erstreckt sich manchmal in den Grundkörper 10.
  • Der hohle Teil kann mit den folgenden Schritten geformt werden. Nachdem oder wenn ein geschmolzenes Harz in einen Hohlraum einer Form injiziert wird, wird in den Teil des geschmolzenen Harzes, der dem hohlen Teil des dickwandigen Teils entspricht, ein unter Druck stehendes Gas eingebracht. Dann wird der Druck des unter Druck stehenden Gases aufrechterhalten, bis das geschmolzene Harz im Hohlraum fest geworden und abgekühlt ist, wodurch der hohle Teil im dickwandigen Teil geformt wird. Da weiter das unter Druck stehende Gas weiterhin das Harz an die innere Wand des Hohlraums drückt, während des geschmolzene Harz fest wird und abkühlt, ist es möglich, das Auftreten der Einfallstelle auf der Oberfläche 12 (Produktoberfläche) des Grundkörpers, die gegenüber von einem Teil liegt, wo der dickwandige Teil geformt wird, zu verhindern.
  • Wenn das Produkt durch das Gas-Spritzgußverfahren wie oben beschrieben hergestellt wird, kann verhindert werden, daß die Einfallstelle auf der Oberfläche 12 (Produktoberfläche) des Produkts gegenüber dem dickwandigen Teil geformt wird, und dem Grundkörper kann verursacht durch den dickwandigen Teil große Festigkeit verliehen werden. Außerdem kann das Gesamtgewicht des Produkts verursacht durch den im dickwandigen Teil geformten hohlen Teil verringert werden. Deshalb wird das Gas-Spritzgußverfahren häufig zur Herstellung verschiedener Teile eines Kraftfahrzeugs und Teile von Büromaschinen und elektrischen Haushaltsgeräten verwendet.
  • Ein Verfahren zum Formen eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands durch das Gas-Spritzgußverfahren, um das Auftreten einer Einfallstelle auf einer Produktoberfläche gegenüber einem Teil, in dem eine Rippe geformt wird, zu verhindern, ist auch in "Gasinnendruck zum Ausblasen überschüssiger Schmelze", Kunststoffe 80 (1990) 8, S. 873- 876, "Neue Möglichkeiten beim Spritzgießen durch das Gasinnendruckverfahren", Kunststoffe 79 (1989), 11, S. 1102- 1107, oder "Gas injection finally freed for growth", EUROPEAN PLASTIC NEWS, Mai 1991, S. 61-65 beschrieben.
  • "Design guidelines for gas injection molding", PLASTIC DESIGN FORUM, Juli/August 1990, S. 41 beschreibt weiter einen dickwandigen Teil eines durch ein Gas-Spritzgußverfahren geformten Gegenstands. Dieses Formteil besitzt eine Rippe, die von einem Grundkörper aus vorsteht, und einen zwischen der Rippe und dem Grundkörper geformten dickwandigen Teil. Dieser Artikel beschreibt viele Entwurfsbeispiele für die Formen der dickwandigen Teile.
  • Wenn zum Formen eines Produkts jedoch irgendeines der obigen Gas-Spritzgußverfahren angewendet wird, wird auf dem Grundkörper manchmal eine Verformung beobachtet. Die Verformung tritt auf einer Oberfläche gegenüber einer Schnittfläche zwischen dem dickwandigen Teil und dem Grundkörper auf, wo der dickwandige Teil geformt wird (im folgenden manchmal als "Oberflächenteil des Produkts" bezeichnet), und diese Verformung in Form einer kontinuierlichen, linearen, sehr kleinen Rille wird auf dem Oberflächenteil entlang dem Umfang eines Fußteils des dickwandigen Teils beobachtet. Diese Verformung kann durch Beobachten einer Verzerrung eines auf der Produktoberfläche reflektierten Bildes identifiziert werden. Eine derartige Verformung hat keine besonderen Auswirkungen, wenn ein Produkt als ein Innenteil eines Kraftfahrzeugs und als ein funktioneller Teil oder eine allgemeine Abdeckung einer Büromaschine und elektrischer Haushaltsgeräte verwendet wird.
  • Wenn es jedoch um verschiedene Außenteile eines Kraftfahrzeugs und ein Gehäuse und eine spezielle Abdeckung einer Büromaschine und eines elektrischen Haushaltsgeräts geht, die eine qualitativ hochwertige, glatte Oberfläche oder ein ausgezeichnetes Aussehen haben müssen, bewirkt zum Beispiel eine Verformung mit einer Tiefe von etwa 3 um und einer Breite von etwa 5 mm ein fehlerhaftes Aussehen, falls sie auf dem Oberflächenteil des Produkts auftritt. Auch eine leichte Verformung kann beobachtet werden, besonders falls das Produkt ein aus einem Harz mit Glanz geformtes Formteil oder ein mit einer Beschichtungszusammensetzung mit Glanz beschichtetes Formteil ist.
  • Ein mit irgendeinem der obigen Gas-Spritzgußverfahren hergestelltes Formteil zeigt manchmal eine etwas unregelmäßige Farbe auf dem Oberflächenteil des Produkts. Wenn ein geschmolzenes Harz injiziert wird und wenn ein unter Druck stehendes Gas eingebracht wird, fließt das geschmolzene Harz von einem dem dickwandigen Teil entsprechenden Teil des Formhohlraums zu einem dem Grundkörper entsprechenden Teil des Formhohlraums. In diesem Fall verändert sich der Fließzustand des geschmolzenen Harzes stark und der Fluß des geschmolzenen Harzes im Verhältnis zu einer Oberfläche der Wand des Hohlraums wird gestört. Als Ergebnis zeigt ein Formteil eine leichte Trübung, die als Farbunregelmäßigkeit bezeichnet wird.
  • Die obige Farbunregelmäßigkeit (Ungleichmäßigkeit der Farbe) wird in Form einer kontinuierlichen Linie oder einer Lücke auf dem Oberflächenteil des Produkts entlang dem Umfang eines Fußteils des dickwandigen Teils beobachtet. Bei Außenteilen eines Kraftfahrzeugs oder Gehäusen oder Abdeckungen von Büromaschinen oder einem elektrischen Haushaltsgerät, die ein qualitativ hochwertiges Aussehen haben müssen, führt die obige Farbunregelmäßigkeit zu einem fehlerhaften Aussehen.
  • Angesichts einer Verformung oder einer Farbunregelmäßigkeit ist es sehr schwierig, herkömmliche Gas-Spritzgußverfahren, die verwendet werden, um eine sogenannte Einfallstelle zu entfernen, auf die Herstellung eines Produkts anzuwenden, das ein qualitativ hochwertiges Aussehen haben muß.
  • ZIELE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Formteil mit einem Aussehen von sehr hoher Qualität, genauer ein durch Spritzguß hergestelltes Teil frei von Verformung und Farbunregelmäßigkeit auf seiner Oberfläche bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das obige Ziel durch einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand, wie er in Anspruch 1 definiert ist, erreicht.
  • Das maximale Verhältnis von Dicke zu Breite des Fußteils ist vorzugsweise 1/20 bis 1/4. Falls das maximale Dicken/Breitenverhältnis des Fußteils kleiner als 1/40 oder größer als 1/2 ist, kann der Oberflächenteil des Produkts verursacht durch eine große Veränderung des Flusses eines geschmolzenen Harzes ein einem Formhohlraum eine Verformung oder eine Farbunregelmäßigkeit aufweisen.
  • Die obige maximale Dicke des Fußteils wird folgendermaßen definiert. Um die Dicke und die Breite mit Bezug auf eine Querschnittsansicht von Fig. 1B zu erläutern, wird zum Beispiel von einem Teil 42, wo die Oberfläche des dickwandigen Teils auf die Oberfläche 44 des Fußteils trifft, zur äußeren Oberfläche des Grundkörpers (ein Punkt, wo die senkrechte Linie auf die äußere Oberfläche des Grundkörpers 10 trifft, ist durch die Ziffer 42A bezeichnet) eine senkrechte Linie gezogen. Eine Dicke t, die unten definiert wird, wird von der Länge der senkrechten Linie abgeleitet und ergibt die maximale Dicke des Fußteils. Die Dicke t ist eine Dicke desjenigen Teils 14 des Grundkörpers, wo der Fußteil beginnt, sich zu erheben. Der durch die Ziffer 42 bezeichnete obige Teil wird manchmal als ein Kreuzteil bezeichnet.
  • Die obige Breite, die sich vom dickwandigen Teil zu einem Ende des Fußteils erstreckt (im folgenden als "Breite des Fußteils" bezeichnet) ist folgendermaßen definiert. Vom Kreuzteil 42 zur äußeren Oberfläche des Grundkörpers 10 wird eine senkrechte Linie gezogen. Der kürzeste Abstand zwischen einem Teil 14A auf der äußeren Oberfläche des Grundkörpers, der dem Teil 14 entspricht, wo der Fußteil beginnt, sich zu erheben, und einem Punkt 42A, wo die senkrechte Linie auf die äußere Oberfläche des Grundkörpers 10 trifft, entspricht der Breite des Fußteils.
  • Der obige Kreuzteil liegt dort, wo die Oberfläche des Fußteils und die Oberfläche des dickwandigen Teil wie oben beschrieben aufeinandertreffen. Wenn die Oberfläche des Fußteils und die Oberfläche des dickwandigen Teils zu glatt aufeinandertreffen, kann der Kreuzteil undeutlich sein. In einem solchen Fall können der Umriß des Fußteils und der Umriß des dickwandigen Teils eine Linie bilden und diese kann einen Wendepunkt haben. Dieser Wendepunkt liegt auf dem Kreuzteil. Wenn kein Wendepunkt vorhanden ist, wird in dem Teil des Grundkörpers, wo der Fußkörper beginnt, sich zu erheben, eine Tangentiallinie zur Oberfläche des Grundkörpers gezogen und an dem Teil des Grundkörpers, wo der Fußkörper beginnt, sich zu erheben, wird eine Linie gezogen, deren Steigung gegenüber der Tangentiallinie 1/2 beträgt. Diese Linie kreuzt eine Kombination aus dem Umriß des Fußteils und dem Umriß des dickwandigen Teils und dieser Kreuzpunkt liegt auf dem Kreuzteil.
  • Der hohle Teil wird wenigstens im dickwandigen Teil geformt und er kann sich in den Fußteil und/oder den Grundkörper erstrecken.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands der vorliegenden Erfindung kann der Umriß des Fußteils im rechten Winkel mit einer Längsrichtung des dickwandigen Teils, gezeigt durch seine Querschnittsansicht, eine gerade Linie, eine gekrümmte Linie, eine sich schrittweise ändernde Linie oder eine Kombination aus wenigstens zwei von diesen sein.
  • Wenn die Breite des Fußteils kleiner als 1,5t ist, ist die Fläche des Fußteils zu klein. Wenn sie größer als 50t ist, ist die Fläche des Fußteils zu groß. In diesen Fällen kann auf dem Oberflächenteil des Produkts eine Verformung oder Farbunregelmäßigkeit auftreten.
  • Der dickwandige Teil kann einen rippenförmigen Querschnitt haben oder es kann auf dem dickwandigen Teil eine Rippe geformt werden. Der dickwandige Teil ist ein Teil, wo ein unter Druck stehendes Gas fließt und er ist das, was als Gaskanal bezeichnet wird. Der Grundkörper kann einen Eckteil besitzen und der dickwandige Teil und der Fußteil können im Eckteil geformt sein (siehe zum Beispiel Fig. 16).
  • Obwohl keine speziellen Beschränkungen auferlegt werden, wird das zur Herstellung des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands der vorliegenden Erfindung verwendete thermoplastische Harz nicht nur aus sogenannten Vielzweckkunststoffen, wie Polyolefinharz, Penystyrolharz ABS-Harz, AS-Harz, PVC-Harz, Methacrylharz und fluorhaltiges Harz ausgewählt, sondern auch aus technischen Harzen wie Nylonharz, gesättigtes Polyesterharz, Polykarbonatharz, Polyacrylharz, Polyazetalharz, Polysulfonharz und modifiziertes Polyphenylenetherharz.
  • Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete thermoplastische Harz kann, falls erforderlich, Verstärkungsfasern, Füllmittel oder Stabilisatoren enthalten.
  • Bei der Herstellung des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands der vorliegenden Erfindung müssen eine Reihe von Bedingungen wie die Menge, der Druck, die Temperatur und die Geschwindigkeit eines geschmolzenen Harzes, die Menge, der Druck und die Geschwindigkeit eines unter Druck stehenden Gases und die Kühlzeit abhängig von der Art des verwendeten Harzes und der Gestalt der Form geeignet ausgewählt und gesteuert werden und können nicht einheitlich bestimmt werden.
  • Beim durch Spritzguß hergestellten Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch die Form des Querschnitts und die Abmessungen des Fußteils oder die Form und die Abmessungen des Umrisses des Fußteils nicht einheitlich bestimmt. Diese Formen und Abmessungen können abhängig von der Form und der Form des Querschnitts eines beabsichtigten durch Spritzguß hergestellten Gegenstands und eines verwendeten Materials geeignet verändert werden. Besonders die Qualität des Aussehens eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands verändert sich abhängig vom Zustand eines eingeprägten Musters einer Oberfläche eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands, von der Dicke einer Beschichtung, vom Zustand der Vorbehandlung zum Beschichten, von der Art des verwendeten Harzes, von einem im Harz enthaltenen Zusatz oder von einem Schrumpfungsfaktor beim Formen. Deshalb müssen die Form des Querschnitts und die Abmessungen des Fußteil oder die Form und die Abmessungen des Umrisses des Fußteils geeignet ausgewählt werden, um zu diesen Bedingungen zu passen. Falls die obigen Formen und Abmessungen geeignet ausgewählt sind, kann jedoch das Auftreten einer Verformung oder einer Farbunregelmäßigkeit auf dem Oberflächenteil des Produkts eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands verhindert werden. Als Ergebnis kann es industriell gefertigte durch Spritzguß hergestellte Gegenstände geben, die ein qualitativ hochwertiges Aussehen haben, wie beispielsweise Außenteile einschließlich eines Stoßfängers, einer Tür, einer Stoßstange und eines Spoilers für ein Kraftfahrzeug und Gehäuse und Abdeckungen mit glänzender Oberfläche für Büromaschinen und elektrische Haushaltsgeräte.
  • Das folgende erklärt kurz, weshalb der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand der vorliegenden Erfindung frei von Verformung und Farbunregelmäßigkeit auf dem Oberflächenteil des Produkts ist.
  • Mit einem hohlen Teil wenigstens im dickwandigen Teil kann der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand der vorliegenden Erfindung das Auftreten einer Einfallstelle wie bei einem herkömmlichen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand mit einem hohlen Teil verhindern. Ein herkömmliches Spritzgußverfahren zum reinen Formen eines hohlen Teils im dickwandigen Teil ohne Formen irgendeines Fußteils reicht jedoch nicht aus, um eine Verformung und eine Farbunregelmäßigkeit auf dem Oberflächenteil des Produkts zu verhindern.
  • Wenn ein geschmolzenes Harz injiziert wird oder wenn ein unter Druck stehendes Gas eingebracht wird, fließt das geschmolzene Harz von einem Hohlraumteil der Form zum Formen des dickwandigen Teils zu einem Hohlraumteil der Form zum Formen des Grundkörpers. Der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand der vorliegenden Erfindung besitzt den Fußteil, der schließlich ein Änderungsverhältnis des Fließzustands des im Formhohlraum fließenden geschmolzenen Harzes verringert und eine Unordnung im Fluß des geschmolzenen Harzes im Verhältnis zur Wand des Hohlraums verringert. Als Ergebnis kann das Auftreten einer Verformung und einer Farbunregelmäßigkeit auf dem Oberflächenteil des Produkts verhindert werden. Bei einem herkömmlichen Spritzgußverfahren ändert sich der Fließzustand eines geschmolzenen Harzes im Formhohlraum stark und bewirkt eine große Unordnung im Fluß des geschmolzenen Harzes und eine Verformung oder eine Farbunregelmäßigkeit treten auf dem Oberflächenteil des Produkts stark hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines im Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands, geschnitten im rechten Winkel zu dessen Längsrichtung, seine schematische Querschnittsansicht und seine schematische Seitenansicht.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands mit einer Rippe mit einem hohlen Teil, erhalten im Vergleichsbeispiel 1, geschnitten im rechten Winkel zu seiner Längsrichtung.
  • Fig. 3 ist eine schematische teilweise Querschnittsansicht eines im Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 4 zeigt eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der Oberfläche des Grundkörpers des im Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 5 ist eine schematische teilweise Querschnittsansicht eines im Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 6 ist eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der entworfenen Form der Oberfläche eines Grundkörpers und der Form der Oberfläche des Grundkörpers eines im Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 7 ist eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der Oberfläche des Grundkörpers eines im Beispiel 3 der vorliegenden Erfindung erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 8 ist eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der entworfenen Form einer Oberfläche des Grundkörpers und der Form der Oberfläche des Grundkörpers eines im Vergleichsbeispiel 3 erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 9 ist eine schematische teilweise Querschnittsansicht von im Beispiel 4 der vorliegenden Erfindung und im Vergleichsbeispiel 4 erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenständen.
  • Fig. 10 ist eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der entworfenen Formen von Oberflächen von Grundkörpern und der Formen von Oberflächen von Grundkörpern von im Beispiel 4 der vorliegenden Erfindung und im Vergleichsbeispiel 4 erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenständen.
  • Fig. 11 ist eine schematische teilweise Querschnittsansicht eines im Beispiel 5 der vorliegenden Erfindung erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 12 ist eine schematische teilweise Querschnittsansicht eines im Vergleichsbeispiel 5 erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Fig. 13, 14, 15 und 16 sind schematische Querschnittsansichten von weiteren bevorzugten Ausführungsformen des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 17 ist eine schematische Querschnittsansicht eines herkömmlichen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands, der mit einem vorstehenden Teil mit einem hohlen Teil versehen ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN Beispiel 1
  • Ein geschmolzenes Harz aus einem Polykarbonatharz (Handelsbezeichnung: IUPILON S3000, geliefert von Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc.) wurde unter den in Tabelle 1 gezeigten Bedingungen in einen Formhohlraum injiziert und dann wurde in den Teil des geschmolzenen Harzes, der einem dickwandigen Teil entsprach, Stickstoffgas eingebracht, um im dickwandigen Teil einen hohlen Teil zu formen. Dann wurde das geschmolzene Harz gekühlt und gehärtet und ergab einen in Fig. 1 gezeigten durch Spritzguß hergestellten Gegenstand. Fig. 1A ist eine perspektivische Ansicht des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands geschnitten im rechten Winkel zu einer Längsachse des dickwandigen Teils.
  • Fig. 1C ist eine Seitenansicht des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Das Stickstoffgas wurde durch einen Teil der Form in das geschmolzene Harz eingebracht, der dem Teil des Gegenstands entspricht, der in der Seitenansicht von Fig. 1C durch einen Pfeil mit einer Anmerkung "Gaszuführungsteil" bezeichnet ist. Das geschmolzene Harz wurde durch einen Teil der Form in den Formhohlraum injiziert, der dem Teil des Gegenstands entspricht, der in der Seitenansicht von Fig. 1C durch einen Pfeil mit einer Anmerkung "Teil zu Injektion von geschmolzenem Harz" bezeichnet ist. Übrigens wurde in jedem der Beispiele 2 bis 4 und Vergleichsbeispiele 1 bis 4 geschmolzenes Harz durch einen Teil der Form injiziert, der dem oben spezifizierten entspricht, und Stickstoffgas wurde durch einen Teil der Form eingebracht, der dem oben spezifizierten entspricht.
  • Wie in der perspektivischen Ansicht von Fig. 1A gezeigt, besaß der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand einen die äußere Form des Gegenstands definierenden Grundkörper 10, einen sich vom Grundkörper 10 erhebenden dickwandigen Teil 20 und einen auf dem Grundkörper 10 und am Fuß des dickwandigen Teils 20 geformten Fußteil 40. Der dickwandige Teil 20 besaß eine Rippenform, um den Gegenstand zu verstärken. Der Fußteil 40 begann, sich vom Grundkörper 10 zu erheben und seine Dicke T erhöhte sich allmählich bis zu einem Kreuzteil 42. Die Oberfläche des Fußteils 40 traf im Kreuzteil 42 auf die Oberfläche des dickwandigen Teils 20. Die Ziffer 14 bezeichnet den Teil des Grundkörpers 10, wo der Fußteil 40 begann, sich zu erheben. Im dickwandigen Teil 20 wurde ein hohler Teil 30 geformt. Fig. 1B ist eine schematische Querschnittsansicht des Gegenstands, in welcher der Fußteil durch Schraffieren bezeichnet ist und die anderen Teile zur klaren Darstellung des Querschnitts des Gegenstands nicht schraffiert sind. Die schematische Querschnittsansicht von Fig. 1B zeigt durch gestrichelte Linien eine Schnittfläche zwischen dem Grundkörper 10 und dem Fußteil 40 und eine Schnittfläche zwischen dem Fußteil 40 und dem dickwandigen Teil 20.
  • Tabelle 2 zeigt Abmessungen usw. von Teilen des in der Querschnittsansicht von Fig. 1B gezeigten durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Die Dicke t des Grundkörpers betrug 3,0 mm. Das maximale Dicken/Breitenverhältnis (Tmax/W&sub2;&sub0;) des Fußteils betrug 2 mm/12 mm = 1/6. Die Breite W&sub2;&sub0; des Fußteils betrug 12 mm = 4t (4 mal die Dicke des Grundkörpers).
  • In diesem Beispiel 1 besaß der Fußteil 40 einen geraden Umriß 44 im rechten Winkel zur Längsrichtung des dickwandigen Teils. Die maximale Dicke Tmax wurde durch Ziehen einer senkrechten. Linie von Kreuzteil 42 zur äußeren Oberfläche 12 des Grundkörpers und Ableiten von t aus der Länge der senkrechten Linie bestimmt.
  • Der dickwandige Teil 20 besaß im Querschnitt annähernd Trapezform. Der dickwandige Teil 20 hatte eine minimale Breite von 6 mm und die Dicke W30 des Kreuzteils des dickwandigen Teils betrug 9 mm. Der dickwandige Teil 20 besaß eine Höhe H30 von 25 mm. Wie bereits beschrieben, kann der Kreuzteil 42 als eine Linie erkannt werden, die geformt wird, wenn die Oberfläche 44 des Fußteils 40 auf die Oberfläche des dickwandigen Teils 20 trifft.
  • Im Oberflächenteil des Produkts des in diesem Beispiel 1 erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands wurde weder eine Verformung noch eine Farbunregelmäßigkeit beobachtet. Die äußere Oberfläche des Grundkörpers 10 des Gegenstands wurde mit einer schwarzen glänzenden Beschichtung mit einer Dicke von 20 um beschichtet und verlieh ihm ein hervorragendes Aussehen.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, außer daß die Form durch eine unterschiedliche Form für einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand (die keinen Hohlraumteil zum Formen eines Fußteils besaß) ersetzt wurde. Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des Gegenstands geschnitten im rechten Winkel zu seiner Längsrichtung. Der Gegenstand besaß einen dickwandigen Teil 20, in dem ein hohler Teil geformt war, während der Gegenstand im Unterschied zu dem im Beispiel 1 erhaltenen Gegenstand keinen Fußteil besaß. Der dickwandige Teil 20 besaß im Querschnitt annähernd Trapezform. Die Formen und Abmessungen seines Grundkörpers 10, dickwandigen Teils 20 und hohlen Teils 30 waren dieselben wie die im Beispiel 1.
  • Beim oben erhaltenen Gegenstand wurden auf dem Oberflächenteil des Produkts eine lineare Verformung 50 wie in Fig. 2 gezeigt und eine Farbunregelmäßigkeit beobachtet. Die äußere Oberfläche des Grundkörpers 10 wurde mit einer schwarzen glänzenden Beschichtung mit einer Dicke von 20 um beschichtet. Die Verformung verschwand jedoch nicht und das Aussehen des Gegenstands war fehlerhaft.
  • Beispiel 2
  • Ein geschmolzenes Harz aus einem modifizierten Polyphenylenetherharz (Handelsbezeichnung: IUPIACE NX7000, geliefert von Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc.) wurde unter den in Tabelle 1 gezeigten Bedingungen in einen Formhohlraum injiziert und dann wurde in den Teil des geschmolzenen Harzes, der einem dickwandigen Teil entsprach, Stickstoffgas eingebracht, um im dickwandigen Teil einen hohlen Teil zu formen. Dann wurde das geschmolzene Harz gekühlt und gehärtet und ergab einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand, dessen Querschnitt in Fig. 3 schematisch gezeigt ist.
  • Tabelle 2 zeigt Abmessungen usw. von Teilen des oben erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Der Gegenstand besaß einen dickwandigen Teil 20, auf dem eine Rippe 22 geformt wurde. Der dickwandige Teil 20 und die Rippe 22 hatten zusammen im Querschnitt eine durch Stapeln von zwei Trapezen entstandene annähernde Trapezform.
  • Fig. 4 zeigt eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der äußeren Oberfläche des Grundkörpers 10 des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Die Grafik wurde in der horizontalen Richtung 5 mal und in der senkrechten Richtung 200 mal gestreckt. Übrigens wurden alle Grafiken außer der Grafik in Fig. 10 ebenfalls im obigen Maßstab gezeichnet. In Fig. 10 wurde die Grafik in der horizontalen Richtung 2,5 mal und in der senkrechten Richtung 100 mal gestreckt.
  • Die Form der Oberfläche des Grundkörpers des oben erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands stimmte sehr genau mit einer entworfenen Form überein und auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden weder Verformung noch Farbunregelmäßigkeit beobachtet.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Beispiel 2 wurde wiederholt, außer daß die Form durch eine unterschiedliche Form (die keinen Hohlraumteil zum Formen eines Fußteils besaß) zur Erzeugung eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands ersetzt wurde. Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands geschnitten im rechten Winkel zu seiner Längsrichtung. Das bedeutet, der Gegenstand besaß einen dickwandigen Teil 20, in dem ein hohler Teil und eine Rippe 22 geformt wurden, während der Gegenstand im Unterschied zum Gegenstand von Beispiel 2 keinen Fußteil besaß. Die Formen und Abmessungen seines Grundkörpers 10, seines dickwandigen Teils 20, seiner Rippe 22 und seines hohlen Teils 30 waren dieselben wie die im Beispiel 2.
  • In Fig. 6 zeigt eine durchgezogene Linie eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der äußeren Oberfläche des Grundkörpers 10 des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands und eine gestrichelte Linie zeigt eine Grafik einer entworfenen Form der äußeren Oberfläche des Grundkörpers. Wie in Fig. 6 gezeigt, wich die Form der äußeren Oberfläche des Grundkörpers des oben erhaltenen Gegenstands von der entworfenen Form ab und auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden eine Verformung und eine Farbunregelmäßigkeit beobachtet. Das bedeutet, der Gegenstand hatte ein fehlerhaftes Aussehen.
  • Beispiel 3
  • Ein geschmolzenes Harz aus einem modifizierten Polyphenylenetherharz (Handelsbezeichnung: IUPIACE NX7000, geliefert von Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc.) wurde unter den in Tabelle 1 gezeigten Bedingungen in einen Formhohlraum injiziert und dann wurde in den Teil des geschmolzenen Harzes, der einem dickwandigen Teil entsprach, Stickstoffgas eingebracht, um im dickwandigen Teil einen hohlen Teil zu formen. Dann wurde das geschmolzene Harz gekühlt und gehärtet und ergab einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand, dessen Querschnitt in Fig. 3 schematisch gezeigt ist und der dem im Beispiel 2 erhaltenen Gegenstand ähnelte.
  • Tabelle 2 zeigt Abmessungen usw. von Teilen des oben erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Wie der im Beispiel 2 erhaltene Gegenstand besaß der oben erhaltene Gegenstand einen dickwandigen Teil 20, auf dem eine Rippe 22 geformt war. Der dickwandige Teil 20 und die Rippe 22 hatten im Querschnitt Trapezform. Der im Beispiel 3 erhaltene Gegenstand war derselbe wie der im Beispiel 2 erhaltene Gegenstand, außer daß der Wert von t unterschiedlich war.
  • Fig. 7 zeigt eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der äußeren Oberfläche des Grundkörpers 10 des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Die Form der Oberfläche des Grundkörpers des oben erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands stimmte sehr genau mit einer entworfenen Form überein und auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden weder Verformung noch Farbunregelmäßigkeit beobachtet.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Beispiel 3 wurde wiederholt, außer daß die Form durch eine unterschiedliche Form (die keinen Hohlraumteil zum Formen eines Fußteils besaß) zur Erzeugung eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands ersetzt wurde. Die Form des Gegenstands geschnitten im rechten Winkel zu seiner Längsrichtung war dieselbe wie die des im Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen Gegenstands (siehe Fig. 5). Das bedeutet, der Gegenstand besaß einen dickwandigen Teil 20, in dem ein hohler Teil und eine Rippe 22 geformt waren, während der Gegenstand im Unterschied zum Gegenstand von Beispiel 3 keinen Fußteil hatte. Die Formen und Abmessungen seines Grundkörpers 10, seines dickwandigen Teils 20, seiner Rippe 22 und seines hohlen Teils 30 waren dieselben wie die im Beispiel 3.
  • In Fig. 8 zeigt eine durchgezogene Linie eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der äußeren Oberfläche des Grundkörpers 10 des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands und eine gestrichelte Linie zeigt eine Grafik einer entworfenen Form der äußeren Oberfläche des Grundkörpers. Wie in Fig. 8 gezeigt, wich die Form der äußeren Oberfläche des Grundkörpers des oben erhaltenen Gegenstands von der entworfenen Form ab und auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden Verformung und Farbunregelmäßigkeit beobachtet. Das bedeutet, der Gegenstand hatte ein fehlerhaftes Aussehen.
  • Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 4
  • Ein geschmolzenes Harz aus einem modifizierten Polyphenylenetherharz (Handelsbezeichnung: IUPIACE NX7002, geliefert von Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc.) wurde unter den in Tabelle 1 gezeigten Bedingungen in einen Formhohlraum injiziert und dann wurde in den Teil des geschmolzenen Harzes, der einem dickwandigen Teil entsprach, Stickstoffgas eingebracht, um im dickwandigen Teil einen hohlen Teil zu formen. Dann wurde das geschmolzene Harz gekühlt und gehärtet und ergab einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand, dessen Querschnitt in Fig. 9 schematisch gezeigt ist. Bei diesem durch Spritzguß hergestellten Gegenstand hatten der Fußteil auf der rechten Seite und der Fußteil auf der linken Seite wie in Fig. 9 gezeigt unterschiedliche Form. Der Fußteil 40 auf der rechten Seite wie in Fig. 9 gezeigt entsprach dem Fußteil von Beispiel 4 und der Fußteil 40A auf der linken Seite wie in Fig. 9 gezeigt entsprach dem Fußteil des Vergleichsbeispiels 4.
  • Im Beispiel 4 (Fußteil 40 in Fig. 9) betrug die Dicke t des Grundkörpers 2,5 mm. Das maximale Dicken/Breitenverhältnis (Tmax:/W&sub2;&sub0;) des Fußteils war 3 mm/60 mm = 1/20. Die Breite W&sub2;&sub0; des Fußteils betrug 60 mm = 24t. Im Vergleichsbeispiel 4 (Fußteil 40A in Fig. 9) betrug die Dicke t des Grundkörpers 2,5 mm. Das maximale Dicken/Breitenverhältnis (Tmax/W&sub2;&sub0;) des Fußteils war 3 mm/5 mm = 0,6. Die Breite W&sub2;&sub0; des Fußteils betrug 5 mm = 2t.
  • Tabelle 2 zeigt Abmessungen usw. von Teilen des oben erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Der dickwandige Teil des oben erhaltenen Gegenstands besaß im einen Querschnitt eine rechtwinklige Form.
  • In Fig. 10 zeigt eine durchgezogene Linie eine Grafik, entstanden durch Auftragen eines Teils der äußeren Oberfläche des Grundkörpers 10 des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Die durchgezogene Linie auf der rechten Seite in Fig. 10 entspricht dem Gegenstand von Fig. 4 und die durchgezogene Linie auf der linken Seite entspricht dem Gegenstand des Vergleichsbeispiels 4. Im Vergleichsbeispiel 4 stimmte die Form der Oberfläche des Grundkörpers des Gegenstands sehr genau mit einer entworfenen Form überein und auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden weder Verformung noch Farbunregelmäßigkeit beobachtet. Im Vergleichsbeispiel 4 wich die Form der äußeren Oberfläche des Grundkörpers jedoch von der entworfenen Form ab und auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden Verformung und Farbunregelmäßigkeit beobachtet. Das bedeutet, der Gegenstand hatte ein fehlerhaftes Aussehen.
  • Beispiel 5
  • Ein geschmolzenes Harz aus einem modifizierten Polyphenylenetherharz (Handelsbezeichnung: IUPIACE AV30, geliefert von Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc.) wurde unter den in Tabelle 1 gezeigten Bedingungen in einen Formhohlraum injiziert und dann wurde in den Teil des geschmolzenen Harzes, der einem dickwandigen Teil entsprach, Stickstoffgas eingebracht, um im dickwandigen Teil einen hohlen Teil zu formen. Dann wurde das geschmolzene Harz gekühlt und gehärtet und ergab einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand, dessen Querschnitt in Fig. 11 schematisch gezeigt ist.
  • Wie in Fig. 11 gezeigt besaß der oben erhaltene Gegenstand einen die äußere Form des Gegenstands definierenden und eine Ecke bildenden Grundkörper 10, einen sich vom Grundkörper 10 erhebenden dickwandigen Teil 20 und einen zwischen dem Grundkörper 10 und dem dickwandigen Teil 20 geformten Fußteil 40. Der Fußteil 40 begann, sich vom Grundkörper 10 zu erheben und seine Dicke erhöhte sich allmählich bis zu einem Kreuzteil 42. Im Kreuzteil 42 traf die Oberfläche des Fußteils 40 auf die Oberfläche des dickwandigen Teils 20. Im dickwandigen Teil 20 wurde ein hohler Teil 30 geformt. In Fig. 11 ist der Fußteil 40 durch Schraffieren bezeichnet und andere Teile sind zur klaren Darstellung des Querschnitts des Gegenstands nicht schraffiert. Die Schnittfläche zwischen dem Grundkörper 10 und dem Fußteil 40 und die Schnittfläche zwischen dem Fußteil 40 und dem dickwandigen Teil 20 sind durch gestrichelte Linien bezeichnet. Der Grundkörper 10, die Fußteile 40 und der dickwandige Teil 20 hatten symmetrische Form. Im dickwandigen Teil 20 wurde ein hohler Teil 30 geformt.
  • Tabelle 2 zeigt Abmessungen usw. von Teilen des oben erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands. Beim Gegenstand betrug die Dicke t des Grundkörpers 3,0 mm. Das maximale Dicken/Breitenverhältnis (Tmax/W&sub2;&sub0;) des Fußteils war 1,25 mm/5,0 mm = 25/100. Die Breite W&sub2;&sub0; des Fußteils betrug 5,0 mm = 1,7t.
  • Der dickwandige Teil hatte im Querschnitt eine quadratische Form, deren Seiten jeweils 5,0 mm lang sind. Der Umriß 44 des Fußteils 40 im rechten Winkel zur Längsrichtung des dickwandigen Teils war ein Kreisbogen mit einem Radius von 10 mm.
  • Auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden weder Verformung noch Farbunregelmäßigkeit beobachtet.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Beispiel 5 wurde wiederholt, außer daß die Form durch eine unterschiedliche Form (die keinen Hohlraumteil zum Formen eines Fußteils hatte) zum Formen eines durch Spritzguß hergestellten Gegenstands ersetzt wurde. Fig. 12 ist eine schematische Querschnittsansicht des Gegenstands. Das bedeutet, der Gegenstand hatte einen dickwandigen Teil 20, in dem ein hohler Teil geformt wurde, während der Gegenstand im Unterschied zum Gegenstand von Beispiel 5 keinen Fußteil hatte. Der dickwandige Teil 20 hatte im Querschnitt annähernd die Form eines rechtwinkligen gleichseitigen Dreiecks. Tabelle 2 zeigt Abmessungen usw. von Teilen des oben erhaltenen durch Spritzguß hergestellten Gegenstands.
  • Auf dem Oberflächenteil des Produkts wurden Verformung und Farbunregelmäßigkeit beobachtet. Das bedeutet, der Gegenstand hatte ein fehlerhaftes Aussehen.
  • Der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand der vorliegenden Erfindung wurde oben mit Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen erläutert. Die vorliegende Erfindung soll jedoch nicht darauf beschränkt sein.
  • Der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand der vorliegenden Erfindung kann eine Vielzahl von Querschnittsformen haben. Zum Beispiel kann wie in Fig. 13 gezeigt der Umriß 44 des Fußteils 40 im rechten Winkel zur Längsrichtung des dickwandigen Teils eine gerade Linie (siehe Fig. 13A), ein Bogen (siehe Fig. 13B), eine sich stufenweise ändernde Linie (siehe Fig. 13C) und eine elliptische Linie (siehe Fig. 13D) sein. Er kann auch eine gekrümmte Linie wie beispielsweise eine parabelförmige Linie sein. Er kann auch eine Kombination aus wenigstens zwei von diesen sein.
  • Wie in Fig. 13 gezeigt, kann der Querschnitt des dickwandigen Teils 20 eine Polygonform wie beispielsweise eine Rechteckform (siehe Fig. 13C), eine elliptische Form (siehe Fig. 13B), eine Halbkreisform (siehe Fig. 13D) und jede andere gekrümmte Form haben. Er kann eine Kombination von wenigstens zwei von diesen haben.
  • Der hohle Teil 30 kann sich in den Grundkörper 10 oder den Fußteil 40 erstrecken.
  • Die Querschnitte der in Fig. 13 gezeigten durch Spritzguß hergestellten Gegenstände sind hinsichtlich einer durch die Mitte des dickwandigen Teils verlaufenden gedachten Linie symmetrisch. Der Kreuzteil 42 jedes der Gegenstände von Fig. 13A, 13B und 13C ist klar erkennbar, während der Kreuzteil 42 des Gegenstands von Fig. 13D unklar ist. In Fig. 13D ist der Umriß des Fußteils elliptisch und der Umriß des dickwandigen Teils ist halbkreisförmig. Diese Umrisse treffen glatt aufeinander. Der Punkt, an dem sich diese beiden Linie treffen, ist ein Wendepunkt, und der Wendepunkt bildet einen Kreuzteil 42.
  • Die Querschnittsform des Grundkörpers 10 des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Bogenform beschränkt und der Grundkörper kann eine ebene Oberfläche und jede andere gekrümmte Oberfläche haben. Natürlich kann der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand eine Vielzahl von dickwandigen Teilen haben.
  • Die Querschnittsform des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands kann weiter hinsichtlich einer durch die Mitte des dickwandigen Teils verlaufenden gedachten Linie wie in Fig. 14A, 14B und 14C schematisch gezeigt asymmetrisch sein. Das bedeutet, der Fußteil, der dickwandige Teil und der Grundteil können asymmetrisch sein. In diesem Fall reicht es aus, die Bedingungen zu erfüllen, daß jeder Fußteil sich vom Grundkörper aus erhebt, daß die Dicke jedes Fußteils in Richtung des dickwandigen Teils allmählich zunimmt und daß das maximale Dicken/Breitenverhältnis jedes Fußteils 1/40 bis 1/2 beträgt.
  • Die vorliegende Erfindung schließt auch einen Fall ein, in dem der Fußteil und der Grundkörper wie in Fig. 15A gezeigt nur auf einer Seite des dickwandigen Teils geformt werden.
  • Die vorliegende Erfindung schließt einen weiteren Fall ein, in dem der Umriß des Fußteils 40 und der Umriß des dickwandigen Teils 20 glatt aufeinandertreffen und wie in Fig. 15B gezeigt frei von einem Wendepunkt sind. In diesem Fall wird in einem Punkt 14, an dem der Fußteil beginnt, sich zu erheben, eine Tangentiallinie von der Oberfläche des Grundkörpers aus gezogen und vom Punkt 14 aus wird eine gerade Linie L mit einer Steigung von 1/2 hinsichtlich der Tangentiallinie gezogen. Diese gerade Linie L schneidet eine Kombination der Umrisse des Fußteils und des dickwandigen Teils und dieser Schnittpunkt liegt auf einem Kreuzteil 42.
  • Die vorliegende Erfindung schließt weiter einen weiteren Fall ein, in dem die maximale Dicke des Fußteils 40 und die Höhe des dickwandigen Teils 20 wie in Fig. 15C gezeigt einander gleich sind. Die vorliegende Erfindung schließt noch einen weiteren Fall ein, in dem die Breite des dickwandigen Teils null ist und der Fußteil und der dickwandige Teil wie in Fig. 15D gezeigt nicht zu unterscheiden sind.
  • Die vorliegende Erfindung schließt weiter einen durch Spritzguß hergestellten Gegenstand ein, bei dem der Grundkörper eine Ecke bildet und der Fußteil wie in Fig. 16 gezeigt in der Ecke geformt ist. In diesem Fall reicht es aus, die Bedingungen zu erfüllen, daß jeder Fußteil sich vom Grundkörper aus erhebt, daß die Dicke jedes Fußteils in Richtung des dickwandigen Teils allmählich zunimmt und daß das maximale Dicken/Breitenverhältnis jedes Fußteils 1/40 bis 1/2 ist. Die Querschnittsform des durch Spritzguß hergestellten Gegenstands kann hinsichtlich einer gedachten Linie (nicht gezeigt) in Fig. 16 symmetrisch oder asymmetrisch (nicht gezeigt) sein. Das bedeutet, der Fußteil, der dickwandige Teil und der Grundkörper können symmetrisch oder asymmetrisch sein.
  • In Fig. 16 ist zum Beispiel der Umriß 44 des Fußteils im rechten Winkel zur Längsrichtung des dickwandigen Teils in Fig. 16A eine gerade Linie und in Fig. 16B eine sich stufenweise verändernde Linie. In Fig. 11 ist er ein Bogen. Der Umriß 44 des Fußteils 40 kann auch jede gekrümmte Linie wie beispielsweise eine parabelförmige Linie oder eine Kombination aus jeder von diesen einschließlich einer Kombination einer geraden Linie mit einer gekrümmten Linie sein. Der Umriß des dickwandigen Teils 20 kann die Form eines Polygons haben, wie beispielsweise eine Kombination von zwei geraden Linie (siehe Fig. 11), eine gerade Linie (siehe Fig. 16A), jede gekrümmte Linie wie beispielsweise ein Bogen (siehe Fig. 16B) oder eine Kombination aus diesen. Weiter kann sich der hohle Teil 30 in den Grundkörper 10 erstrecken. Die Querschnittsform des Grundkörpers ist nicht auf eine ebene Form beschränkt und kann eine Bogenform oder jede gekrümmte Form haben. Natürlich kann der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand eine Vielzahl von Ecken haben.
  • Wenn der Grundkörper eine Ecke hat, entspricht der Kreuzteil manchmal einem Wendepunkt einer Kombination der Umrisse des Fußteils und des dickwandigen Teils. Weiter treffen der Umriß des Fußteils und der Umriß des dickwandigen Teils zu glatt aufeinander, um einen Wendepunkt zu haben. In diesem Fall wird an einem Punkt, wo der Fußteil beginnt, sich zu erheben, eine Tangentiallinie von der Oberfläche des Grundkörpers gezogen und vom obigen Punkt aus wird eine gerade Linie mit einer Steigung von 1/2 hinsichtlich der Tangentiallinie gezogen. Diese gerade Linie schneidet eine Kombination aus den Umrissen des Fußteils und des dickwandigen Teils und dieser Schnittpunkt liegt auf einem Kreuzteil.
  • Wie oben beschrieben ist der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand der vorliegenden Erfindung verursacht durch den Fußteil frei vom Auftreten einer Verformung und einer Farbunregelmäßigkeit auf dem Oberflächenteil des Produkts und kann ein qualitativ hervorragendes Aussehen haben. Der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand der vorliegenden Erfindung kann auf einen mit einer glänzenden Beschichtung beschichteten Gegenstand und einen Gegenstand mit glänzender Oberfläche angewendet werden und kann in Industriebereichen verwendet werden, wo ein qualitativ hochwertiges Aussehen strikt erforderlich ist. Tabelle 1 Spritzgußbedingungen Tabelle 2 Abmessungen von Teilen von durch Spritzguß hergestellten Gegenständen Tabelle 2 Abmessungen von Teilen von durch Spritzguß hergestellten Gegenständen (Fortsetzung)

Claims (9)

1. Durch Spritzguß hergestellter Gegenstand, umfassend einen Grundkörper (10), der das definiert, was bei der Verwendung die äußere sichtbare Form des durch Spritzguß geformten Gegenstandes bildet, einen dickwandigen Teil (20), der sich von dem Grundkörper aus erstreckt, und einen Fußteil (40), der an der Verbindung zwischen dem Grundteil (10) und dem dickwandigen Teil (20) gebildet ist,
wobei sich der Fußteil (40) von dem Grundteil (10) erhebt, die Dicke des Fußteils (40) in Richtung der Breite des Fußteils (40) auf den dickwandigen Teil (20) hin zunimmt und mindestens der dickwandige Teil einen hohlen Teil besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verhältnis der maximalen Dicke des Fußteils (40) über dem Grundteil (10) zu der Breite des Fußteils (40) von dem dickwandigen Teil zu einem äußeren Ende des Fußteils im Bereich von 1/40 bis 1/2 liegt, wobei die Breite (W&sub2;&sub0;) des Fußteils (40) zwischen 1,5t und 50t liegt, wobei t die Dicke des Grundteils (10) ist.
2. Gegenstand nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis zwischen 1/20 und 1/4 liegt.
3. Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Oberfläche (44) des Fußteils (40) definiert ist durch eine gerade Linie, eine gekurvte Linie, eine sich stufenweise verändernde Linie oder eine Kombination von diesen, betrachtet im Schnitt im rechten Winkel zur Längsrichtung des dickwandigen Teils (20).
4. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der durch Spritzguß hergestellte Gegenstand aus einem thermoplastischen Harz durch Spritzguß geformt worden ist.
5. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zunahme der Dicke des Fußteils (20) allmählich ist.
6. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an der Verbindung, wo der Fußteil (40) mit dem dickwandigen Teil (20) zusammentrifft, die Oberfläche (44) des Fußteils (40) einen unterschiedlichen Gradienten von demjenigen der Oberfläche des dickwandigen Teils (20) aufweist.
7. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein glatter Übergang von der Oberfläche (44) des Fußteils (40) zu der Oberfläche des dickwandigen Teils (20) stattfindet.
8. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend zwei der Fußteile (40) auf jeder Seite des dickwandigen Teils (20).
9. Gegenstand nach Anspruch 8, wobei sich das Verhältnis für jeden Fußteil (40) unterscheidet.
DE69210558T 1991-12-02 1992-12-02 Spritzgegossener Gegenstand mit hochwertigem Aussehen Expired - Lifetime DE69210558T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31820291 1991-12-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69210558D1 DE69210558D1 (de) 1996-06-13
DE69210558T2 DE69210558T2 (de) 1996-09-19
DE69210558T3 true DE69210558T3 (de) 2002-04-25

Family

ID=18096580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69210558T Expired - Lifetime DE69210558T3 (de) 1991-12-02 1992-12-02 Spritzgegossener Gegenstand mit hochwertigem Aussehen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5403647A (de)
EP (1) EP0545693B2 (de)
KR (1) KR960007274B1 (de)
AU (1) AU646358B2 (de)
BR (1) BR9204644A (de)
DE (1) DE69210558T3 (de)
ES (1) ES2089420T5 (de)
MX (1) MX9206888A (de)
TW (1) TW210973B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387391A (en) * 1993-06-28 1995-02-07 Nissan Motor Co., Ltd. Process of making a resin panel
FR2724214A1 (fr) * 1994-09-06 1996-03-08 Reydel Sa Piece, planiforme et/ou filiforme renforcee d'une ou plusieurs nervures dans sa masse
TW349914B (en) * 1995-10-19 1999-01-11 Chrysler Corp Car body part
US6322865B1 (en) 1998-07-13 2001-11-27 Patent Holding Company Hollow plastic article formed by a gas-assisted injection molding system
KR20010037061A (ko) * 1999-10-13 2001-05-07 이계안 가스주입 사출 공법을 이용한 범퍼 제조방법 및 그 범퍼
US6874842B2 (en) * 2002-06-24 2005-04-05 General Motors Corporation Air deflector for attachment to a lower surface of a vehicle and method for producing the same
US7687126B2 (en) * 2005-08-22 2010-03-30 3M Innovative Properties Company Adhesive articles and release liners
US8048347B2 (en) * 2008-03-26 2011-11-01 Delta Engineered Plastics Method of manufacture of a foamed core class “A” article
WO2009120838A2 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Delta Tooling Company Interchangeable mold tooling
US7846533B2 (en) * 2008-03-26 2010-12-07 Hendrickson Usa, L.L.C. Molded thermoplastic articles
JP2013129125A (ja) * 2011-12-21 2013-07-04 Toyota Boshoku Corp 熱可塑性樹脂成形体及びその製造方法
CN108136636B (zh) * 2015-09-25 2020-09-25 沙特基础工业全球技术有限公司 使用肋条的注塑成型方法及用于其的装置
DE102018208702A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verkleidungsteil, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verkleidungsteils

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2158002B (en) * 1984-05-04 1987-06-17 Peerless Foam Moulding Co Injection moulding
JPH0788025B2 (ja) * 1987-04-28 1995-09-27 三菱瓦斯化学株式会社 偏肉補強部構造を有する合成樹脂成形品の製造法

Also Published As

Publication number Publication date
KR930012241A (ko) 1993-07-20
ES2089420T5 (es) 2002-03-01
EP0545693B1 (de) 1996-05-08
US5403647A (en) 1995-04-04
DE69210558D1 (de) 1996-06-13
ES2089420T3 (es) 1996-10-01
DE69210558T2 (de) 1996-09-19
EP0545693B2 (de) 2001-09-26
AU646358B2 (en) 1994-02-17
BR9204644A (pt) 1993-06-15
KR960007274B1 (en) 1996-05-30
MX9206888A (es) 1993-08-31
AU2849492A (en) 1993-06-03
TW210973B (de) 1993-08-11
EP0545693A1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69210558T3 (de) Spritzgegossener Gegenstand mit hochwertigem Aussehen
DE60202175T2 (de) Formwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0440020B2 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlgespritzten Formkörpern aus Kunststoff
DE102005039124B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils
DE4445766A1 (de) Aus Kunststoff ausgebildete Linse ohne Einfallstellen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69204534T3 (de) Verfahren zu Spritzgiessen und Spritzgiessform zur Herstellung eines grifförmigen Artikels
DE60011883T2 (de) Formvorrichtung zum polymerisieren von profilierten teilen aus verbundwerkstoff
DE4412090A1 (de) Schalthebelknopf
DE4226390C2 (de) Hohlkörper-Spritzgießverfahren
DE68912735T2 (de) Fenster für Kraftfahrzeuge und deren Herstellungsverfahren.
DE69028278T2 (de) Steuerung der formteilabmessungen und schliesskraftreduktion beim spritzgiessen
DE19752786A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ablagefächern
DE10009559A1 (de) Verfahren zur Herstellung von expansionsgeformten Gegenständen aus faserverstärktem thermoplastischen Harz
DE10250765B4 (de) Verfahren zum Formen eines Formteils mit Klappe und Formteil mit Klappe
DE69113942T2 (de) Struktur für Kraftfahrzeugfenster-Führungskanal.
DE4412126C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzprodukts mit dekorativer Beschichtung und Anwendung des Verfahrens
EP1005408B1 (de) Verfahren und justierdüse zum spritzgiessen von spritzgussteilen aus plastifizierbarem material
EP3683032B1 (de) Verfahren zur herstellung eines briefkastens
DE19936956B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils
EP1659033B1 (de) Integrierte Randversteifung der Aussenhaut eines Stossfängers
DE102012020351A1 (de) Prozess zur Bildung von schieberlosen Hinterschnitten für eine Befestigung an Kunststoff-Spritzgießbauteilen
DE4238130C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtengehäuses mit einem Sichtschutzelement
DE68928658T2 (de) Verminderung der erforderlichen formschliesskraft und steuerung der wanddicke eines spritzgiessteiles
DE102018007851A1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einer Windabweiservorrichtung
DE69500795T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus wenigstens zwei thermoplastischen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings