DE69115327T2 - Peptidderivate mit amphiphatischen Eigenschaften, ihre Zwischenprodukte und Liposome sowie Filme, die diese Derivate enthalten - Google Patents

Peptidderivate mit amphiphatischen Eigenschaften, ihre Zwischenprodukte und Liposome sowie Filme, die diese Derivate enthalten

Info

Publication number
DE69115327T2
DE69115327T2 DE69115327T DE69115327T DE69115327T2 DE 69115327 T2 DE69115327 T2 DE 69115327T2 DE 69115327 T DE69115327 T DE 69115327T DE 69115327 T DE69115327 T DE 69115327T DE 69115327 T2 DE69115327 T2 DE 69115327T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
hydrogen
mmol
optionally
liposomes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69115327T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69115327D1 (de
Inventor
Hiroshi Kitaguchi
Ryoichi Nemori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE69115327D1 publication Critical patent/DE69115327D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69115327T2 publication Critical patent/DE69115327T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/06Linear peptides containing only normal peptide links having 5 to 11 amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1271Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers
    • A61K9/1272Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers with substantial amounts of non-phosphatidyl, i.e. non-acylglycerophosphate, surfactants as bilayer-forming substances, e.g. cationic lipids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/28Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C237/04Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C237/08Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to an acyclic carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/06026Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atom, i.e. Gly or Ala
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0606Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing heteroatoms not provided for by C07K5/06086 - C07K5/06139, e.g. Ser, Met, Cys, Thr
    • C07K5/06069Ser-amino acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06104Dipeptides with the first amino acid being acidic
    • C07K5/06113Asp- or Asn-amino acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0802Tripeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/0804Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0806Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atoms, i.e. Gly, Ala
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0819Tripeptides with the first amino acid being acidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/10Tetrapeptides
    • C07K5/1002Tetrapeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/1005Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/1008Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atoms, i.e. Gly, Ala
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine von einem Peptid abgeleitete amphipatische Verbindung, ein Zwischenprodukt derselben, ein Liposom und einen aus einer Einzelschicht oder mehreren Schichten bestehenden Film, welche jeweils die von einem Peptid abgeleitete amphipathische Verbindung umfassen.
  • Ein Liposom ist eine geschlossene Vesikel, die einen bimolekularen Lipidfiln umfaßt. Es wird angenommen, daß eine natürliche Biomembran eine bimolekulare Lipidstrukur besitzt und Liposomen sind so weitverbreitet als Biomembranmodelle bei Untersuchungen über die physikochemischen Eigenschaften von Biomembranen verwendet worden. Weiterhin kann eine Anzahl Substanzen in der inneren wäßrigen Schicht oder innerhalb der Membran eines Liposoms eingeschlossen sein und anschließend mit einer Zelle verschmolzen werden oder in eine Zelle eingebaut werden. Auf diese Weise sind Liposomen als Träger zum Transportieren von Substanzen zu und in Zellen hinein verwendet worden.
  • Versuche zum Anwenden von Liposomen zu verschiedenen Zwecken auf den Gebieten zum Beispiel der Biologie, Medizin und Pharmakologie sind weithin unternommen worden, um Liposomen als Träger zum Transportieren von Enzyrnen oder kanzerogenen Substanzen einzusetzen, um Liposomen für immunologische Zwecke einzusetzen, um die Wechselwirkung von Liposomen mit Zellen zu nützen oder Liposomen als Wirkstoffzufuhrsysteme anzuwenden.
  • Obschon Liposomen weithin zu verschiedenen, vorstehend beschriebenen Zwecken anwendbar sind, ist erkannt worden, daß Liposomen eine zerbrechliche Membranstruktur besitzen, so daß eine chemische oder physikalische Veränderung bei den die Membran darstellenden Lipiden einige Unregelmäßigkeiten bei der Ausrichtung der Membran hervorrufen. Dies bewirkt das Austreten des Liposomeninhalts oder die Assoziation oder Aggregation von Liposomen mit einander. Als Ergebnis wird ein Niederschlag gebildet.
  • Um dieses Problem zu umgehen, ist eine Anzahl von Versuchen zum Bilden einer Vesikel unter Verwenden synthetischer amphipatischer Verbindungen als Analoga natürlich vorkommender Phospholipide berichtet worden (siehe zum Beispiel "Liposome", hrsg. von Nojima, Sunamoto und Inoue, Nankodo, Kap. 8) . Keine dieser auf diese Weise erhaltenen Vesikel ist jedoch unter dem Gesichtspunkt der Stabilität und dem Fehlen von Toxizität für den menschlichen Körper als Wirkstoffträger befriedigend.
  • Bekannte Beispiele einer amphipatischen Verbindung mit einem Oligopeptid in der hydrophilen Struktureinheit und zwei langkettigen Alkylgrupen in der hydrophoben Struktureinheit schließen die von Ihara et al. [Polym. Commun., 27, 282 (1986); Polymer J., 18, 463 (1986); Chem. Lett., (1984), 1713; und J. Jap. Chem., (1987), 543] mitgeteilten und von Shimizu et al. (Chem. Lett., (1989), 1341; Thin Solid Films, 180 (1989) , 179; JP-A-2-69498 und JP-A-2-71836) mitgeteilten ein (der hier verwendete Ausdruck bedeutet eine "ungeprüfte, veröffentlichte japanische Patentanmeldung") . Weiterhin ist keine dieser amphipatischen Verbindungen als Wirkstoffträger geeignet, da sie entweder keine Vesikel aus einer Einzelschicht bildet oder eine Einzelschicht, falls sie gebildet wird, leicht in andere Strukturen überführt wird.
  • Andererseits wird erwartet, daß Molekülverbände, die eine Einzelschicht mit einer molekularen Ausrichtung oder mehrere Schichten umfassen, die ultradünn und dicht sind, weithin sowohl auf Materialien für elektronische Geräte und Materialien zum Schützen von Oberflächen als auch auf funktionelle Filme für Sensoren auf der Grundlage der selektiven Durchlässigkeit für ein Gasmolekül oder ein Ion und durchlässigkeitskontrollierende Filme zum z Zuführen von Materialien anwendbar sind.
  • Die Langmuir-Blodgett-Technik ("LB") ist herkömmlicherweise als Mittel zum Laminieren einer Einzelschicht bekannt, die auf einer Gas/Flüssigkeit-Zwischenschicht auf einem Substrat gebildete Moleküle einer amphipatischen Verbindung umfaßt. Kürzlich sind verschiedene, durch diese Technik hergestellte LB-Filme als organische, ultradünne Filme weitverbreitet eingesetzt worden [siehe Kotai Butsuri 17 (12) 45 (1982)].
  • Obschon Molekülverbände, die LB-Filme einschließen, verschiedene Funktionen ausüben, die auf der Ausrichtung von Molekülen und den ultradünnen Eigenschaften beruhen, besitzen sie vom physikalischen Standpunkt aus eine äußerst empfindliche Filmstruktur und unterliegen auf diese Weise leicht einem Abbau oder einer Zersetzung. Im Falle einiger derartiger Verbindungen wird weiterhin beobachtet, daß die Filmstrukturen an vielen Mängeln oder Unregelmäßigkeiten leiden und eine hohe Dichte auf diese Weise nicht erreicht werden kann. Es ist deshalb für alle Verwendungen erforderlich, die Filmstrukturen dieser Molekülverbände physikalisch zu verstärken, um dadurch gleichförmige und äußerst dichte Filme zu liefern.
  • Ein wirksames Mittel zum physikalischen Verstärken der Filmstruktur eines Molekülverbandes ist die Vernetzung oder Polymerisation von Molekülen.
  • Was die Polymerisation von zum Beispiel LB-Filmen betrifft, werden herkömmliche polymerisierbare Verbindungen und Polymerisationsweisen von H. Bader et al. [Advances in Polymer Science, 64, 1(1985)] und R. Buschl et al. [Macromol. Chem. Suppl., 6, 245 (1984)] zusammengefaßt.
  • Polymerisierbare amphipatische Verbindungen sind häufig untersucht worden. Im sehr frühen Stadium dieser Untersuchungen umfaßten die hauptsächlich eingesetzten Mittel das Polynerisieren ungesättigter Vinyldien- und Diacetylenverbindungen, die als polymerisierbare Verbindungen ausgewählt wurden, durch Bestrahlung mittels UV oder Strahlen wie etwa γ-Strahlen. Obschon die durch diese Verfahren erhaltenen Polymeren feste Strukturen besaßen, wurde die Reihenfolge der molekularen Anordnung nach der Spaltung ungesättigter Bindungen schlecht aufrecht erhalten.
  • Wie A. Laschewsky und H. Ringsdorf [Macromolecules, 21, 1936 (1988)] ausführen, ist die Zahl wohlgeordneter polymerisierbarer Verbindungen sehr begrenzt, da die Anordnung eines Films durch die bänge einer Alkylkette und der terminalen hydrophilen Gruppe bedeutsam beeinflußt wird.
  • A. baschewsky et al. offenbaren weiter [J. Am. Chem. Soc., 109, 788 (1987)], daß polymerisierbare Gruppen in verschiedenen amphipatischen Verbindungen mit ungesättigten Bindungen, die zum Beispiel bei der Strahlungspolymerisation nützlich sind, über Abstandsgruppen gehalten werden sollten, um die Reihenfolge der molekularen Anordnung aufrecht zu erhalten. Weiterhin zeigt die JP-A-57- 159506 ein Beispiel der Anwendung eines polymeren Films aus einer Einzelschicht und mehreren Schichten aus einer ungesättigten Verbindung (Tensid), welcher durch Strahlungspolymerisation hergestellt wurde, als Ultrafiltrationsmembran.
  • Bekannte Techniken zum Polymerisieren dieser Verbindungen mit ungesättigten Bindungen durch Strahlung leiden an den folgenden Problemen. Ein Problem beruht auf der Tatsache, daß eine spezielle molekulare Planungsstrategie (zum Beispiel Einfügen einer Abstandsgruppe) zum Vermeiden einiger Unregelmäßigkeiten in der molekularen Ausrichtung oder einer unregelmäßigen Aggregation und Fällung von Molekülen erforderlich ist, welche durch die Polymerisation verursacht werden. Ein zweites Problem liegt in der Tatsache, daß die Bestrahlung mit UV- oder γ-Strahlen häufig die Zersetzung oder Denaturierung verschiedener Additive auslöst, welche zusammen mit den polymerisierbaren amphipatischen Verbindungen zugegen sind. Ein drittes Problem beruht auf der Tatsache, daß der auf diese Weise durch eine derartige Polymerisation erhaltene Film üblicherweise eine äußerst schlechte Bioverträglichkeit besitzt, welche die Typen und Anzahl von Anwendungen eines derartigen Produkts in lebenden Geweben auf zum Beispiel eine durchlässigkeitskontrollierende Membran für Wirkstoffe beschränkt.
  • Deshalb schlägt J. Am. Chem. Soc., 109, 4419 (1987), ein Verfahren zum Bilden einer Disulfidbindung durch die oxidative Polymerisation eines Dithiols ohne das Verwenden von Strahlung vor. Wahlweise ist es wirkungsvoll, die vorgenannten Verbindungen mit ungesättigten Bindungen in Anwesenheit eines Initiators radikalisch zu polymerisieren. Bei diesen Verfahren muß jedoch ein bei der Polymerisation verwendeter Initiator nach Abschluß der Polymerisation aus dem Filmsystem entfernt werden. Außerdem sollten die Wirkungen der Verwendung eines Redoxmittel enthaltenden Initiators auf gleichzeitig vorliegende Substanzen in Betracht gezogen werden, wobei der Initiator [optimental] Wirkungen auf andere Bestandteile derartiger Filme besitzen kann.
  • Weiterhin ist die Kondensationspolymerisation eines molekularen Films aus einem Aminosäurederivat in Anwesenheit von Carbodiimid versucht worden, um die Polymerisationsweise zu verbessern und die Bioverträglichkeit zu verstärken [siehe J. A., Chem. Soc., 108, 487 (1986)]. Dieses Verfahren kann jedoch nicht leicht ausgeführt werden, da ein Problem des restlichen Kondensationsmittels und der Nebenprodukte besteht und es erforderlich ist, den Wirkungsgrad der Kondensationsreaktion zu steuern.
  • Gegenstand der Erfindung ist es, sowohl ein Oligopeptidderivat, das ein vernachlässigbares Austreten eines darin enthaltenen Wirkstoffs zeigt und das kaum an Assoziation, Aggregation oder Fällung leidet, als auch ein Zwischenprodukt desselben bereitzustellen und auf diese Weise ein Liposom bereitzustellen, welches das Oligopeptidderivat sowohl als Filmbestandteil als auch als äußerst dichten und im wesentlichen fehlerfreien Film mit ausgezeichneter Bioverträglichkeit umfaßt, und welches zum Mitführen von Biosubstanzen wie etwa Proteinen geeignet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieser Gegenstand mit einer von einem Peptid abgeleiteten amphipatischen Verbindung oder N-terminalen Salz davon zustande gebracht, welche durch Formel (I) dargestellt wird:
  • worin R¹ und R² jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls einen Substituenten, gewählt aus Alkylcarbonylgruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Halogenatomen und Arylgruppen, hat, oder eine ungesättigte Gruppe, die Doppeloder Dreifachbindungen enthält, darstellt, worin zwei oder mehr ungesättigte Bindungen in jedem von R¹ und R² vorhanden sein können; X -O- oder -NH- darstellt; R³ jeweils unabhängig Wasserstoff oder eine α-Aminosäure- Seitenkette darstellt; n eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, wobei diese Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung ist, wenn diese Verbindung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom hat, und die Verbindung gegebenenfalls das N-terminale Salz mit einer Säurekomponente, gewählt aus Trifluoressigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff, bildet.
  • Weiter wird der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Gegenstand mit einem biposom zustande gebracht, das eine von einem Peptid abgeleitete amphipatische Verbindung oder ein N-terminales Salz davon umfaßt, welche durch Formel (I) dargestellt wird:
  • worin R¹ und R² jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls einen Substituenten, gewählt aus Alkylcarbonylgruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Halogenatomen und Arylgruppen, hat, oder eine ungesättigte Gruppe, die Doppeloder Dreifachbindungen enthält, darstellt, worin zwei oder mehr ungesättigte Bindungen in jedem von R¹ und R2 vorhanden sein können; X -O- oder -NH- darstellt; R³ jeweils unabhängig Wasserstoff oder eine α-Aminosäure- Seitenkette darstellt; n eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, wobei diese Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung sein kann, wenn diese Verbindung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom hat, und sich gegebenenfalls das N-terminale Salz der Verbindung mit einer Säurekomponente, gewählt aus Trifluoressigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff, bildet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiter einen Film bereit, der aus einer Einzelschicht oder mehreren Schichten besteht, welche eine von einem Peptid abgeleitete amphipatische Verbindung oder ein N-terminales Salz davon umfassen, die durch Formel (I) dargestellt wird:
  • worin R¹ und R² jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Acylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls einen Substituenten, gewählt aus Alkylcarbonylgruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Halogenatomen und Arylgruppen, hat, oder eine ungesättigte Gruppe, die Doppel- oder Dreifachbindungen enthält, darstellt, worin zwei oder mehr ungesättigte Bindungen in jedem von R¹ und R2 vorhanden sein können; X -O- oder -NH- darstellt; R³ jeweils unabhängig Wasserstoff oder eine α- Aminosäure-Seitenkette darstellt; n eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, wobei diese Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung sein kann, wenn diese Verbindung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom hat, und sich gegebenenfalls das N-terminale Salz der Verbindung mit einer Säurekomponente, gewählt aus Trifluoressigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff, bildet.
  • Der vorgenannte Gegenstand des Bereitstellens eines Zwischenprodukts wird mit einer Verbindung oder N-terminalen Salz davon erreicht, welche durch Formel (II) dargestellt wird:
  • worin R¹ und R² jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls einen Substituenten besitzt, oder eine ungesättigte Gruppe darstellt, wobei die Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung sein kann, wenn die Verbindung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom hat; Y ein Wasserstoffatom oder eine Schutzgruppe darstellt, und das N-terminale Salz der Verbindung gegebenenfalls mit einer Säurekomponente gebildet wird, vorausgesetzt, daß Y ein Wasserstoffatom ist.
  • In der vorstehenden Formel (I) haben R¹ und R² vorzugsweise 12, 14, 16 oder 20 Kohlenstoffatome.
  • Beispiele von R¹ und R², die gleich oder verschieden sein können, schließen Dodecyl-, Tetradecyl- und Hexadecylgruppen ein.
  • R³ stellt eine geitenkette aus einer der 20 in der Natur vorkommenden α-Aminosäuren (vergleiche zum Beispiel Creighton "PROTEINS", Freeman Co. (1984)) und Analoge und Derivate davon dar. Bevorzugte Beispiele davon unter den Aminosäure-Seitenketten gemäß der vorliegenden Erfindung schließen ein Wasserstoffatom und Seitenkettenreste von Aminosäuren, die hydrophiler als Glycin sind, zum Beispiel
  • ein,
  • n ist vorzugsweise 0, 1, 2 und 3.
  • Ein asymmetrisches Kohlenstoffatom kann in der Verbindung der Formel (I) zugegen sein und die Verbindung kann entweder eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive sein. Es ist häufig unter dem Gesichtspunkt der Stabilität oder Handhabung vorteilhaft, daß die Aminogruppe am Molekülende zusammen mit einer entsprechenden Säurekomponente ein Salz bildet. Bevorzugte Beispiele der Säurekomponente schließen Trifluoressigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff ein.
  • Fig. 1 ist eine graphische Darstellung, welche das ¹H- NMR-Spektrum des Zwischenprodukts 5C [eine von der allgemeinen Formel (II) umfaßte Verbindung] der in Synthesebeispiel 15 beschriebenen Verbindung (5) zeigt.
  • Fig. 2 und 3 sind graphische Darstellungen, welche jeweils das Ausmaß des Austretens des in einem Liposom enthaltenen Inhalts zeigen.
  • Fig. 4 bis 8 sind graphische Darstellungen, die jeweils die Beziehung zwischen dem Oberflächendruck gegenüber der molekularen Belegungsfläche einer Einzelschicht zeigen.
  • Beispiele der durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Verbindung werden nachstehend angegeben. (worin B&supmin; die konjugierte Base einer Säure HB darstellt) Verbindung Verbindung Verbindung
  • Die von einem Peptid abgeleitete amphipatische Verbindung der vorliegenden Erfindung kann mittels bekannter Verfahren, z.B. durch Synthetisieren einer Oligopeptid-Struktureinheit, deren N-Terminus und Seitenkette blockiert sind, und anschließend Kondensieren des erhaltenen Produkts mit einem in 1- und 2-Stellung substituierten Glycerin [allgemeine Formel (III)] oder einem Aminoderivat davon [eine Verbindung der allgemeinen Formel (II), worin Y ein Wasserstoffatom ist] hergestellt werden. Wahlweise können durch die allgemeine Formel (II) oder (III) dargestellte Verbindungen nacheinander mit Aminosäuren kondensiert werden, deren N-Termini und Seitenketten blockiert sind [das erste Verfahren wird Fragmentkondensationsverfahren genannt, während das letztere ein schrittweises Verlängerungsverfahren genannt wird; siehe Izumiya et al., "Peptide Gosei no Kiso to Jikken", Maruzen, Kap. 8 (1985)]
  • worin R¹ und R² dieselben wie in der allgemeinen Formel (I) definierten sind, und jede Verbindung entweder eine racemische Verbindung oder eine in Bezug auf das asymmetrische Kohlenstoffatom im Molekül optisch aktive sein kann.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sind als Zwischenprodukte der Verbindung der allgemeinen Formel (I) nützlich.
  • Durch die allgemeine Formel (III) dargestellte Verbindungen können durch bekannte Verfahren, zum Beispiel durch ein in J. Am. Chem. Soc., 63, 3244 (1941), beschriebenes Verfahren synthetisiert werden. Wahlweise kann eine im Handel erhältliche Verbindung eingesetzt werden.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (II) worin Y ein Wasserstoffatom ist, können durch bekannte Verfahren, z.B. durch Überführen der Hydroxylgruppe der Verbindung der allgemeinen Formel (III) in eine Aminogruppe, zum Beispiel durch in "Shin Jikken Kagaku Koza", hrsg. von J. Soc. of Chem., 14 (III), 1332-1399 (Maruzen) (1978), beschriebene Verfahren, synthetisiert werden. Typische Beispiele derartiger bekannter Verfahren schließen (1) das Überführen der Hydroxylgruppe in ein p-Toluolsulfonat, gefolgt vom Substituieren mit Phthalimidkalium oder Behandeln mit Hydrazin (Gabriel-Verfahren) und (2) das Substituieren des p-Toluolsulfonats durch ein Azid gefolgt vom Hydrieren ein.
  • Durch die allgemeine Formel (II) dargestellte Verbindungen, worin Y ein Wasserstoffatom ist, können in Form von Salzen mit einer geeigneten Säurekomponenten gereinigt und aufbewahrt werden, da sich derartige Verbindungen im allgemeinen in einem wachsartigen Zustand befinden und damit schwierig zu reinigen sind und weiter leicht eine Umacylierung erleiden, wenn R¹ und R² Acylgruppen sind. Bevorzugte Beispiele von Säurekomponenten schließen Trifluoressigsäure, Essigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff ein. Wenn die Aminogruppe geschützt ist, werden die vorgenannten Probleme kaum beobachtet. Bevorzugte Beispiele der Schutzgruppen schließen eine t-Butoxycarbonylgruppe (tBoc) und eine Benzyloxycarbonylgruppe (CBZ) ein.
  • Es werden nun Beispiele von Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung angegeben. Aminosäuren und deren Abkürzungen entsprechen den gemeinhin in der Technik angewandten [siehe zum Beispiel "Peptide Gosei no Kiso to Jikken", hrsg. von Izumiya et al., (Maruzen), vorstehend zitiert]. Hierin verwendet bedeutet "ein Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin" die Temperatur, bei welcher eine kristalline Phase schmilzt, um eine flüssige Phase zu werden, was mittels eines im Handel erhältlichen Differentialscanning-Kalorimeters gemessen wurde.
  • Synthesebeispiel 1: Synthese von Verbindung (8)
  • Im Handel erhältliches GlyGly wurde gemäß bekannter Verfahren, wie zum Beispiel in "Peptide Gosei no Kiso to Jikken", hrsg. von Izumiya et al., (Maruzen), beschrieben, in an der Aminogruppe geschütztes tBoc-GlyGly überführt.
  • 1,39 g (6 mMol) tBoc-GlyGly, 2,42 g (5 mMol) 1,2-O-Ditetradecyl-syn-glycerin und 60 mg N,N-Dimethylaminopyridin wurden in 20 ml DMF (N&sub1;N-Dimethylformamid) und 10 ml Methylenchlorid gelöst. Der auf diese Weise gebildeten Lösung wurden 1,3 g DCC (Dicyclohexylcarbodiimid) unter Kühlen mit Wasser und Rühren zugesetzt. Anschließend wurde das Gemisch 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Der auf diese Weise ausgefallene Dicyclohexylharnstoff wurde filtriert und Methylenchlorid wurde aus dem Filtrat unter vermindertem Druck abfiltriert. 50 ml Essigsäureethylester wurden dem Rückstand zugesetzt, gefolgt vom Waschen nacheinander mit einer 10%igen wäßrigen Zitronensäurelösung, mit Wasser und Kochsalzlösung und Abtrennen. Dicyclohexylharnstoff fiel erneut in der Essigsäureethylesterphase aus und wurde unter Erzeugen eines Filtrats filtriert, welches anschließend eingeengt wurde. Anschließend wurde der Rückstand aus dem eingeengten Filtrat durch Kieselgelchromatographie (n-Hexan/Essigsäureethylester = 2/1) gereinigt um dadurch 3,37 g (4,8 mMol) Verbindung (8) in der tBoc-geschützten Form mit einer Ausbeute von 90% zu ergeben.
  • 3,37 g dieses als Verbindung (8) geschützten Produkts wurden in 60 ml Methylenchlorid gelöst. Nach Zusetzen von 30 ml Trifluoressigsäure wurde das Gemisch 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel Methylenchlorid unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde aus einem bösungsmittelgemisch (Essigsäureethylester/Acetonitril = 1/1) umkristallisiert, um dadurch 2,87 g (4,03 mMol) Verbindung (8) in 84% Ausbeute und einem Phasenumwandlungspunkt flüssigkristallin von 79ºC zu ergeben.
  • Synthesebeispiel 2: Synthese von Verbindung (16)
  • Im vorstehenden Synthesebeispiel 1 synthetisiertes tBoc- GlyGly wurde mit im Handel erhältlichem Gly-OBzl-p- toluolsulfonat durch DCC kondensiert. Weiter wurde das erhaltene Kondensat mit 10% Palladium-Kohle hydriert, um dadurch tBoc-GlyGlyGly zu ergeben.
  • Ausgehend von 2,2 g (8 mMol) tBoc-GlyGlyGly und 3,88 g (8 mMol) 1,2-O-Ditetradecyl-syn-glycerin wurde das Verfahren von Synthesebeispiel 1 wiederholt. Nach Reinigen durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Essigsäureethylester/Chloroform = 3/2) wurden 4,35 g (5,75 mMol) Verbindung (16) in tBoc-geschützter Form in einer Ausbeute von 72% erhalten.
  • Anschließend wurde die Schutzgruppe durch Behandeln mit Trifluoressigsäure ähnlich Synthesebeispiel 1 entfernt. Nach Umkristallisieren aus Essigsäureethylester wurden 4,3 g (5,58 mMol) Verbindung (16) in einer Ausbeute von 97% und einem Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin von 97ºC erhalten.
  • Synthesebeispiel 3: Synthese von Verbindung (9)
  • Dieselben Kondensations- und Entschützungsverfahren wie die in Synthesebeispiel 1 beschriebenen wurden ausgeführt, außer daß das 1,2-O-Ditetradecyl-syn-glycerin durch 1,2-O-Dihexadecyl-syn-glycerin unter Erhalten von Verbindung (9) mit einem Phasenumwandlungspunkt flüssigkristallin von 82ºC erhalten wurde.
  • Synthesebeispiel 4: Synthese von Verbindung (17)
  • 1,06 g (3,6 mMol) tBoc-L-Ser(Bzl) wurden in 15 ml Methylenchlorid gelöst. Hierin verwendet bedeutet "Bzl" eine Benzylgruppe. Nach Zusetzen von 0,74 g DCC wurde das Gemisch 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Als nächstes wurden eine 2,14 g (3 mMol) Verbindung (8) enthaltende Methylenchloridlösung und 4,20 ul (3 mMol) Triethylamin zugesetzt und das Gemisch wurde 8 h bei Raumtemperatur gerührt. Der auf diese Weise ausgefallene Dicyclohexylharnstoff wurde filtriert und das Filtrat wurde eingeengt. Der Rückstand aus dem Filtrat wurde durch Kieselgelchromatographie (n-Hexan/Essigsäureethylester = 1/1) unter Ergeben von 2,0 g (2,28 mMol) Verbindung (17) gereinigt, welche in der tBoc-geschützten Form in einer Ausbeute von 76% erhalten wurde.
  • 1,9 g dieses geschützten Produktes wurden in 20 ml Methylenchlorid gelöst. Nach Zusetzen von 10 ml Trifluoressigsäure wurde das Gemisch unter Entfernen der tBoc- Schutzgruppe 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Nach Abschluß des Rührens wurde das bösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. 20 ml Methanol und 150 mg 10% Palladium-Kohle wurden dem Rückstand zugesetzt und das Gemisch wurde 8 h bei 30ºC unter Atmosphärendruck hydriert. Nach Abfiltrieren des Katalysators wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt. Anschließend wurde der Rückstand aus Acetonitril umkristallisiert um dadurch 1,62 g (2,02 mMol) Verbindung (17) in einer Ausbeute von 93% und einem Phasenumwandlungspunkt flüssigkristallin von 96ºC zu ergeben.
  • Synthesebeispiel 5: Synthese von Verbindung (23)
  • 680 mg DCC wurden einer bösung von Methylenchlorid (15 ml) und DMF (15 ml) zugesetzt, die 766 mg (3,3 mMol) tBoc-L-Asn, 2,14 g (3 mMol) Verbindung (8), 505 mg (3,3 mMol) N-Hydroxybenzotriazol-monohydrat und 420 ul (3 mMol) Triethylamin enthielt. Das Gemisch wurde anschließend 7 h bei Raumtemperatur gerührt.
  • Nach Filtrieren des auf diese Weise ausgefallenen Dicyclohexylharnstoffs wurde das Methylenchlorid unter vermindertem Druck aus dem Filtrat abfiltriert. Anschließend wurden dem Rückstand 30 ml Essigsäureethylester zugesetzt gefolgt vom Waschen nacheinander mit einer 4%igen wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, Wasser und Kochsalzlösung unter Abtrennen. Der Essigsäureethylester wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Chloroform/Methanol = 10/1) gereinigt. Auf diese Weise wurden 2,08 g (2,56 mMol) Verbindung (23) in tBocgeschützter Form in einer Ausbeute von 85% erhalten.
  • 1,3 g (1,6 mMol) dieses als Verbindung (23) geschützten Produktes wurden anschließend in 15 ml Methylenchlorid gelöst. Nach Zusetzen von 7 ml Trifluoressigsäure wurde das Gemisch 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das bösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde aus Acetonitril umkristallisiert. Auf diese Weise wurden 1,22 g (1,48 mMol) Verbindung (23) mit einer Ausbeute von 92% und einem Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin von 69ºC erhalten.
  • Synthesebeispiel 6: Synthese von Verbindung (21)
  • Dieselben Reaktionsbedingungen wie die in Synthesebeispiel 4 beschriebenen wurden ausgeführt, außer daß 1,06 g (3,6 mMol) tBoc-L-Ser(Bzl) durch 1,3 g (3,6 mMol) Z-L- Asp(OBzl) ersetzt wurden. Nach Reinigen durch Kieselgel- Säulenchromatographie (n-Hexan/Essigsäureethylester = 1/1) wurden 1,6 g (1,7 mMol) Verbindung (21) in geschützter Form in 57% Ausbeute erhalten.
  • 1,5 g (1,6 mMol) dieses als Verbindung (21) geschützten Produktes wurden in einem 10 ml Essigsäureethylester und 20 ml Ethanol umfassenden bösungsmittelgemisch gelöst. Nach Zusetzen von 160 mg 10% Palladium-Kohle wurde das Gemisch 4 h unter Atmosphärendruck bei 30ºC hydriert. Nach Abschluß der Hydrierung wurden 20 ml Methanol und 50 Mol DMF zugesetzt und das Gemisch wurde auf 80ºC erhitzt. Die auf diese Weise ausgefallenen Kristalle wurden gelöst und der Katalysator wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde mit Eis gekühlt und der Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt. Nach Waschen mit Essigsäureethylester wurden 400 mg (0,56 mMol) Verbindung (21) in einer Ausbeute von 35% und einem Phasenumwandlungspunkt von 117ºC erhalten.
  • Synthesebeispiel 7: Synthese von Verbindung (28)
  • Dieselbe Kondensationsreaktion wie die in Synthesebeispiel 5 beschriebene wurde ausgeführt, außer daß das tBoc-L-Asn durch 770 mg (3,4 mMol) in Synthesebeispiel 1 synthetisiertes tBoc-GlyGly ersetzt wurde. Nach Reinigen durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Chloroform/Methanol = 20/1) wurden 2,0 g (2,46 mMol) Verbindung (28) in tBoc-geschützter Form in 82% Ausbeute erhalten.
  • 1,9 g (2,34 mMol) dieses als Verbindung (28) geschützten Produktes wurden in 20 ml Methylenchlorid gelöst. Nach Zusetzen von 10 ml Trifluoressigsäure wurde das Gemisch 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde aus Essigsäureethylester umkristallisiert. Auf diese Weise wurden 1,64 g (1,98 mMol) Verbindung (28) in einer Ausbeute von 85% und einem Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin von 137ºC erhalten.
  • Synthesebeispiel 8: Synthese von Verbindung (22)
  • 4,3 g (5,58 mMol) in Synthesebeispiel 2 synthetisierte Verbindung (16) wurden in 50 ml entionisiertem Wasser dispergiert. Nach Zusetzen von 15 1N wäßriger Natriumhydroxidlösung wurde das Gemisch mit 300 ml Essigsäureethylester extrahiert und abgetrennt. Die Essigsäureethylesterphase wurde mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und anschließend unter verringertem Druck eingeengt, um dadurch ein Volumen von ungefähr 30 ml zu ergeben. Nach Kühlen mit Eis wurden die auf diese Weise ausgefallenen Kristalle durch Filtrieren gesammelt. Auf diese Weise wurden 1,4 g (2,13 mMol) Verbindung (22) in Form des freien Amins erhalten. 400 mg (0,61 mMol) dieses freien Aminproduktes wurden in einem 20 ml Essigsäureethylester und 6 ml Chloroform umfassenden Lösungsmittelgemisch gelöst und gerührt. Als 100 ul konz. Salzsäure zugesetzt wurden, bildete sich rasch ein weißer Niederschlag. Anschließend wurden 6 ml Methanol zugesetzt und das Gemisch wurde unter Ergeben einer homogenen Lösung auf ungefähr 70ºC erhitzt. Nach Kühlenlassen auf Raumtemperatur wurden 380 mg (0,549 mMol) auf diese Weise gefällte Verbindung (22) mit einem Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin von 137ºC durch Filtrieren in einer Ausbeute von 90% gesammelt.
  • Synthesebeispiel 9: Synthese von Verbindung (6)
  • Im Handel erhältliches GlyGly wurde gemäß einem bekannten, z.B. in "Peptide Gosei no Kiso to Jikken", Maruzen, Kap. 8 (1985), beschriebenen Verfahren in Z-GlyGly überführt.
  • Dasselbe Kondensationsverfahren wie das in Synthesebeispiel 1 beschriebene wurde ausgeführt, außer daß das tBoc-GlyGly durch Z-GlyGly ersetzt wurde. Auf diese Weise wurde die Verbindung in der Z-geschützten Form erhalten.
  • 2,93 g (4 mMol) dieses als Verbindung (6) geschützten Produktes wurden in einem 20 ml Methanol, 20 ml Essigsäureethylester und 430 ul konzentrierte Salzsäure umfassenden Lösungsmittelgemisch gelöst. Nach Zusetzen von 400 mg 5% Palladium-Kohle wurde das Gemisch 2 h bei Raumtemperatur unter Atmosphärendruck hydriert. Als die Reaktion voranschritt, wurde ein weißer Niederschlag gebildet. Nach Abschluß der Reaktion wurden die auf diese Weise gefällten Kristalle durch Erhitzen gelöst und anschließend wurde der Katalysator abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde aus dem Filtrat unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde aus Essigsäureethylester umkristallisiert. Auf diese Weise wurden 2,23 g (3,4 mMol) Verbindung (6) mit einem Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin von 91ºc in einer Ausbeute von 58% erhalten.
  • Synthesebeispiel 10: Synthese von Verbindung (31)
  • 710 mg (2,4 mMol) t-Boc-Ser(Bzl), 1 g (2,06 mMol) 1,2-0- Ditetradecyl-syn-glycerin und 24 mg N,N-Dimethylaminopyridin wurden in 15 ml Methylenchlorid gelöst. Der erhaltenen Lösung wurden 460 mg DCC in Eis unter Rühren zugesetzt. Anschließend wurde das Gemisch 2 h in Eis und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der auf diese Weise ausgefällte Dicyclohexylharnstoff wurde filtriert und das Lösungsmittel wurde aus dem Filtrat unter vermindertem Druck abdestilliert. Dem Rückstand wurde Essigsäureethylester und eine 4%ige wäßrige Natriumcarbonatlösung zugesetzt, gefolgt vom Extrahieren und Abtrennen. Die organische Phase wurde nacheinander mit einer 10%igen wäßrigen Zitronensäurelösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren des Essigsäureethylesters unter vermindertem Druck wurde rohes tBoc-Ser(Bzl)-O-CH&sub2; HOC&sub1;&sub4;H&sub2;&sub9; als öliges Produkt erhalten.
  • Dem Rückstand wurden 10 ml Methylenchlorid und 5 ml Trifluoressigsäure zugesetzt und das Gemisch wurde 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wurden dem Rückstand Essigsäureethylester und eine 4%ige wäßrige Natriumcarbonatlösung zugesetzt, gefolgt vom Extrahieren und Abtrennen. Die organische Phase wurde nacheinander mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren des Essigsäureethylesters unter vermindertem Druck wurde rohes Ser(Bzl)-O-CH&sub2; HOC&sub1;&sub4;H&sub2;&sub9; als öliges Produkt erhalten.
  • Dem Rückstand wurden 710 mg Z-Ser(tBoc), 310 mg 1-Hydroxybenzotriazol-monohydrat, 10 ml Methylenchlorid und 5 ml DMF zugesetzt. Die erhaltene Lösung wurde in Eis gerührt. Nach Zusetzen von 460 ml DCC wurde das Gemisch 2 h in Eis und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Nach Behandeln in derselben Weise wurde der Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatographie (n-Hexan/Essigsäureethylester = 3/1) gereinigt. Auf diese Weise wurden 1,63 g (1,66 mMol) Z-Ser(tBoc)Ser(Bzl)-O-CH&sub2; HOC&sub1;&sub4;H&sub2;&sub9; in 80,5% Ausbeute (3 Stufen) erhalten.
  • 1,53 g (1,56 mMol) dieses geschützten Produkts wurden mit Trifluoressigsäure in derselben Weise wie die in Synthesebeispiel 1 beschriebene behandelt, um dadurch die tBoc- Schutzgruppe zu entfernen. Anschließend wurde das Produkt in Anwesenheit von Salzsäure in derselben Weise wie die in Synthesebeispiel 9 beschriebene unter Entfernen der Benzylschutzgruppe hydriert. Schließlich wurde die erhaltene Verbindung (31) aus einem Essigsäureethylester und Methanol (10/1) umfassenden bösungsmittelgemisch umkristallisiert. Auf diese Weise wurden 770 mg (1,11 mMol) Verbindung (31) in einer Ausbeute von 71% (2 Stufen) und mit einem Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin von 85ºC erhalten.
  • Synthesebeispiel 11: Synthese von Verbindung (5)
  • Die Verbindung (5) wurde auf dem folgenden Weg synthetisiert.
  • Synthese von Verbindung (5a)
  • 30 ml einer 7,3 g (15 mMol) 1,2-O-Ditetradecyl-syn-glycerin und 190 mg N'N-Dimethylaminopyridin enthaltenden Pyridinlösung wurden unter Eiskühlen gerührt und 3 g (15,6 mMol) p-Toluolsulfonylchlorid wurden hinzugefügt. Nach Rühren bei Raumtemperatur über Nacht wurde das Reaktionsgemisch 40 ml konz. Salzsäure zugesetzt, die mit 200 ml Wasser verdünnt war. Der auf diese Weise gebildete weiße Niederschlag wurde extrahiert und abgetrennt. Als nächstes wurde die organische Phase nacheinander mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren des Essigsäureethylesters unter vermindertem Druck wurde der Rückstand aus Acetonitril umkristallisiert. Auf diese Weise wurden 8,1 g (12,7 mMol) Verbindung (5a) in 85% Ausbeute erhalten.
  • Synthese von Verbindung (5b)
  • 5,12 g (8 mMol) Verbindung (5a) und 2,78 g (15 mMol) Phthalimidkalium wurden in 30 ml DMF gelöst und 1 h bei 120ºc gerührt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurden 100 ml Essigsäureethylester hinzugefügt und das unlösliche Material wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde nacheinander mit einer 4%igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren des Essigsäureethylesters unter vermindertem Druck wurde der Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatographie (n-Hexan/Essigsäureethylester = 15/1) gereinigt. Auf diese Weise wurden 4,5 g (7,3 mMol) Verbindung (5b) in 91% Ausbeute erhalten.
  • Synthese von Verbindung (5c)
  • 30 ml einer 4,3 g (7 mMol) Verbindung (5b) und 0,7 g (14 mMol) Hydrazinmonohydrat enthaltenden Ethanollösung wurden 2 h unter Rückfluß gerührt. Nach Kühlen durch Stehenlassen wurden 1,7 ml konz. Salzsäure hinzugefügt. Anschließend wurde das Ethanol unter vermindertem Druck abdestilliert und dem Rückstand wurden 50 ml Essigsäureethylester und 50 ml Wasser zugesetzt, gefolgt vom Extrahieren und Abtrennen. Die Essigsäureethylesterphase wurde mit einer 1N wäßrigen Natriumhydroxidlösung gewaschen und 2,2 g (10 mMol) Di-t-butyldicarbonat wurden hinzugesetzt. Nach 2 Stunden Rühren bei Raumtemperatur wurde die Essigsäureethylesterlösung nacheinander mit einer 4%igen wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Kochsalzlösung gewaschen. Nach Einengen des Essigsäureethylesters unter vermindertem Druck wurde der Rückstand durch Kieselgel- Säulenchromatographie (n-Hexan/Essigsäureethylester = 5/1) gereinigt. Auf diese Weise wurden 2,42 g (4,1 mMol) Verbindung (5c) als amorphes Produkt in 59% Ausbeute erhalten. Fig. 1 zeigt das ¹H-NMR-Spektruin (20 MHz) dieser Verbindung in schwerem Chloroform.
  • Synthese von Verbindung (5)
  • 1,88 g (3,2 mMol) Verbindung (5c) wurden in 20 ml Methylenchlorid gelöst. Nach Zusetzen von 10 ml Trifluoressigsäure wurde das Gemisch 1 h bei Raumtemperatur gerührt.
  • Nach Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wurde dem Rückstand Essigsäureethylester zugesetzt gefolgt vom Waschen nacheinander mit einer 1N wäßrigen Natriumhydroxidlösung und Kochsalzlösung. Anschließend wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und der Essigsäureethylester wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Auf diese Weise wurden 1,47 g (3,04 mMol) Verbindung (5d) als wachsartiges Produkt in 95% Ausbeute erhalten. Diese Verbindung zeigte im FAB-MS 484 (M&spplus; +H). Die Verbindung (5d) wurde ohne Reinigung in der folgenden Reaktion eingesetzt.
  • 1,37 g (2,83 mMol) Verbindung (5d), 0,74 g (3,2 mMol) tBoc-GlyGly und 0,49 g (3,2 mMol) Hydroxybenztriazolmonohydrat wurden in einem Lösungsmittelgemisch aus 15 ml Methylenchlorid und 15 ml DMF gelöst. Anschließend wurden 0,66 g DCC unter Kühlen mit Wasser hinzugefügt und das Gemisch wurde über Nacht gerührt. Der auf diese Weise gebildete Dicyclohexylharnstoff wurde filtriert und das Methylenchlorid wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Dem Rückstand wurde Essigsäureethylester zugesetzt, gefolgt vom Waschen nacheinander mit einer 4%igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung und einer 10%igen wäßrigen Zitronensäurelösung. Nach Abdestillieren des Essigsäureethylesters unter vermindertem Druck wurde der Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Essigsäureethylester/n-Hexan = 8/1) gereinigt. Auf diese Weise wurden 1,74 g (2,49 mMol) Verbindung (5) in t-Boc-geschützter Form in 82% Ausbeute erhalten.
  • 1,66 g dieses geschützten Produktes wurden in 16 ml Methylenchlorid gelöst. Nach Zusetzen von 8 ml Trifluoressigsäure wurde das Gemisch 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde aus Essigsäureethylester umkristallisiert. Auf diese Weise wurden 1,1 g (1,54 mMol) Verbindung (5) in 65% Ausbeute mit einem Phasenumwandlungspunkt flüssig-kristallin von 96ºC erhalten.
  • Die Verbindung (I) der vorliegenden Erfindung umfassende Liposomen können durch bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Das heißt, die Liposomen der vorliegenden Erfindung können sowohl durch irgendein bekanntes Verfahren, zum Beispiel ein Wirbelverfahren [A. D. Bangham, J. Mol. Biol., 13, 238 (1965)], ein Beschallungsverfahren [C. Huang, Biochem., 8, 344 (1969)], ein Prävesikelverfahren [H. Trauble, Neurosci. Res. Prog. Bull., 9, 273 (1971)], ein Ethanoleinspritzverfahren [S. Batzri, Biochem. Biophys. Acta, 298, 1015 (1973)], ein Extraktionsverfahren mit einer French-Presse [Y. Barenhollz, FEBS. Lett., 99, 210 (1979)], ein Cholsäureentfernungsverfahren [Y. Kagawa, J. Biol. Chem., 246, 5477 (1971)], ein Triton X-100 -Batchverfahren [W. J. Gerritsen, Eur. J. Biochem., 85, 255 (1978)], ein Ca²&spplus;-Fusionsverfahren [D. PaPahadjopoulos, Biochem. Biophys. Acta, 394, 483 (1975)], ein Ethereinspritzverfahren [D. Deamer, Biochem. Biophys. Acta, 443, 629 (1976)], ein Härtverfahren [R. Lawaczeck, Biochem. Biophys. Acta, 443, 313 (1976)], ein Gefrierschmelzfusionsverfahren [M. Kasahara, J. Biol. Chem., 252, 7384 (1977)], ein W/Ö/W-Emulsionsverfahren [S. Matsumoto, J. Colloid Interface Sci 62, 149 (1977), ein Umkehrphasen- Eindampfverfahren [F. Szoka, Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 75, 4194 (1978)], ein Hochdruckemulgierverfahren [E. Mayhew, Biochem. Biophys. Acta, 775, 169 (1984)] als auch den in der JP-A-60-7932, JP-A-60-7933, JP-A-60-7934, JP- A-60-12127 und JP-A-62-152531 beschriebenen ohne Einschränkung hergestellt werden.
  • Die in den Liposomen der vorliegenden Erfindung zu verkapselnde Substanz kann entweder ein hydrophiler Wirkstoff oder ein lipophiler sein. Weiterhin können diese beiden Wirkstoffe gleichzeitig verkapselt werden. Beispiele hydrophiler Wirkstoffe schließen Antikrebsmittel, wie etwa Adriamycin, Actinomycin, Mitomycin, 1-ß-Arabinofurasylcytosin, Bleomycin und Cisplatin, antivirale Mittel wie etwa Interferon, Aminoglykoside wie etwa Gentamycin, Antibiotika wie etwa ß-Lactamverbindungen (zum Beispiel Sulbenicillin, Cefoiam und Cefmenoxim), Peptidhormone, wie etwa TRH und Insulin, Enzyme wie etwa Lysozym, Asparaginase und Glykoxidase, Immunverstärker, wie etwa Muramyldipeptid und Muramyltripeptid, und Proteine wie etwa Immunglobulin und verschiedene Toxine ein.
  • Beispiele des lipophilen Wirkstoffs schließen Antikrebsmittel wie etwa Ansamytocin, Immunverstärker wie etwa TMD-66 [Gann in4 (2), 192 - 195 (1983)] und MTP-PE (JP-A- 59-163389) und Phospholipidderivate (JP-A-59-163389) ein.
  • Außerdem können andere Substanzen als Wirkstoffe (zum Beispiel ein Marker, Plasmid, DNA, RNA) verwendet werden, sofern sie nützlich sind, wenn sie lebenden Organismen verabreicht werden.
  • Als zu verkapselnde Lösung kann eine wäßrige, durch Lösen einer entsprechenden wasserlöslichen Substanz in Wasser hergestellte Lösung verwendet werden. In einigen Fällen kann eine durch einfaches Lösen eines Wirkstoffs in Wasser hergestellte Lösung verwendet werden. Beispiele der wasserlöslichen Substanzen schließen bekannte Puffer (zum Beispiel Phosphatpuffer, Citratpuffer), verschiedene Salze (zum Beispiel Natriumchlorid, Mononatriumphosphat, Dinatriumphosphat), Saccharide (zum Beispiel Glucose) und Aminosäuren (zum Beispiel L-Arginin) ein. Eine dieser Substanzen oder ein Gemisch davon kann verwendet werden.
  • Die zu verkapselnde Lösung kann erforderlichenfalls weiter ein Konservierungsmittel (zum Beispiel Paraben) enthalten.
  • Der nicht-verkapselte Wirkstoff kann leicht von Liposomen durch zum Beispiel bekannte Verfahren, wie etwa Dialyse, Filtration wie etwa Ultrafiltration oder Zentrifugieren abgetrennt werden. In diesem Fall ist es bevorzugt, den osmotischen Druck der inneren wäßrigen Phase den der äußeren so eng wie möglich anzunähern.
  • Entweder eine Verbindung der vorliegenden Erfindung oder ein Gemisch davon kann verwendet werden. Weiter können andere liposomfilmbildende Lipide zusammen verwendet werden. Verschiedene Phospholipide, Sphingolipide oder synthetische Lipide können dafür verwendet werden.
  • Um die Filmstruktur weiter zu verstärken, können verschiedene, auf dem Gebiet der Phospholipidliposomen bekannte Verfahren zusammen eingesetzt werden.
  • Typische Beispiele dieser Verfahren schließen diejenigen ein, welche das Mischen von Sterin oder Cholesterin oder das Überziehen mit einem Polysaccharidpolymer (JP-A-61- 69801) umfassen.
  • Verbindungen der vorliegenden Erfindung können stabile Liposomen bilden, obschon der Hydratationsradius deren hydrophiler Struktureinheit nicht so groß ist wie derjenige herkömmlicher, einen Doppelschichtfilm bildender Lipide. Dies kann durch die intermolekularen Wasserstoffbindungen in der Peptidregion erreicht werden.
  • Wenn die Verbindung der vorliegenden Erfindung der allgemeinen Formel (I) eine Einzelschicht an einer Gas/Flüssigkeits-Grenzfläche bildet, bildet die Oligopeptidregion der Verbindung eine vollständig gestreckte Konformation und bildet auf diese Weise zusammen mit der benachbarten Peptidbindung unter Hervorrufen einer zweidimensionalen Ausrichtung eine Wasserstoffbindung. Diese Wechselwirkung trägt, verglichen mit einem Phospholipid mit derselben hydrophoben Kette, zur Bildung eines äußerst dichten Films mit einem kleineren Molekülvolumen bei.
  • Filme der vorliegenden Erfindung, die einen durch das ausgerichtete Oligopeptid gebildeten Bereich besitzen, können Proteine, wie etwa Enzyme, Antigene, Antikörper und Rezeptoren wirksam einbauen.
  • Beispiele derartiger Enzyme schließen Oxidations-Reduktions-Enzyme, wie etwa Glukoseoxidase, Aminosäureoxidase, Katalase, Ascorbatoxidase, Xanthinoxidase, Cholesterinoxidase, Glycerinoxidase, Glycerin-3-phosphatoxidase, Cholinoxidase, Acetyl-CoA-oxidase, Aldehydoxidase, Galactoseoxidase, Sarcosinoxidase, Pyruvatoxidase, Lactatoxidase, Tyrosinase und Peroxidase;
  • Dehydrogenasen, wie etwa Alkoholdehydrogenase, Glycerindehydrogenase, Glutamatdehydrogenase, Lactatdehydrogenase, Malatdehydrogenase, Formaldehyddehydrogenase, 3-a- Hydroxysteroiddehydrogenase und Cholesterindehydrogenase;
  • Transferasen, wie etwa Kreatinkinase, Pyruvatkinase, Hexokinase, Glycerinkinase, Myokinase und Fructokinase Hydrolasen, wie etwa Urease, Urikase, Asparaginase, Amylase, Lipase, Phospholipase, Phosphatase, Lactase, Arginase, Urokinase, Esterase, Trypsin, Chymotrypsin, Pektinase und Penicillinase;
  • Isomerasen, wie etwa Citratlyase, Decarboxylase, Fumarase, Aspartase und Glucosephosphatisomerase, und
  • Lygasen, wie etwa Glutathionsynthetase und Pyruvatsynthetase, ein.
  • Beispiele von Antigenen und Antikörpern, die bei Filmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen eine Anzahl Substanzen einschließlich Serumalbumin, Syphilisantikörper, Choriongonadotropin und α-Fetoprotein ein. Diese Substanzen werden in "Meneki no Kenkyu" [hrsg. von Y. Yamamura, Kobun Shoin (1986)], eingeordnet und beschrieben.
  • Außerdem können auch biofunktionelle Substanzen, wie etwa Hämoproteine (zum Beispiel Hämoglobin, Cytochrom C) und Metallkomplexe einschließlich Porphyrinderivaten wie etwa Chlorophyrin bei Filmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Weiterhin können wasserlösliche Proteine wie etwa Albumin verwendet werden.
  • Beispiele von Lösungsmitteln zum Entwickeln in der vorliegenden Erfindung zu verwendender Einschichtfilme schließen sowohl gebräuchliche, flüchtige, nichtpolare, organische Lösungsmittel, wie etwa Chloroform, Dichlormethan, Benzol, Toluol und Ether, als auch Gemische davon zusammen mit polaren hydrophilen Lösungsmitteln, wie etwa Alkohole und Wasser, ein.
  • Beispiele von Unterphasen zum Herstellen von Einzelschichten gemäß der vorliegenden Erfindung schließen Pufferlösungen mit verschiedenen pH-Werten und Lösungen verschiedener Metallsalze wie etwa Calcium, Barium, Cadmium, kalium und Natriumsalze ein. Die Temperatur der Unterphase kann erforderlichenfalls gemäß bekannter Verfahren geregelt werden. Die Unterphase kann zum Beispiel durch Rühren oder Vibration verflüssigt werden, um dadurch die Reaktion zwischen dem Molekül zum Bilden der Einzelschicht und den in der Unterphase enthaltenden Verbindungen zu erleichtern. Bei der Herstellung des Einschichtfilms kann die Atmosphäre über der Unterphase durch ein Inertgas wie etwa N&sub2; oder Ar ersetzt werden, um dadurch die Einzelschicht an der Oxidation oder dem Verfall zu hindern.
  • Die auf diese Weise auf der Wasseroberfläche gebildete Einzelschicht kann auf der Oberfläche einer Unterlage oder eines Substrats durch verschiedene bekannte Laminierungsverfahren einschließlich der vorgenannten L-B-Technik aufgebaut werden. Die L-B-Technik, welche ein senkrechtes Aufbauverfahren ist, wird zum Beispiel in J. A. Chem. Soc., 57, 1007 (1935), G. L. Gains Jr., "Insoluble Monolayers at Liquid-Gas Interfaces", Interscience, New York (1966), und K. Fukuda, "Zairyo Gijutsu", 4, 261 (1986), beschrieben.
  • Außer der L-B-Technik können verschiedene Aufbauverfahren einschließlich eines senkrechten Aufbauverfahrens und eines Umlaufaufbauverfahrens eingesetzt werden (siehe zum Beispiel JP-A-60-189929, JP-A-61-42394). Mehrere Schichten können durch wiederholtes Aufbauen einer Einzelschicht auf einem Substrat erhalten werden. Ein kontinuierliches Laminierungsverfahren, das zum Beispiel in der JP-A-60-209245 beschrieben wird, kann dazu verwendet werden. In diesem Fall ist es bevorzugt, daß mindestens ein Teil der Wirtsverbindung der vorliegenden Erfindung in der äußersten Molekülschicht enthalten ist. Verglichen mit der vorgenannten Schicht näher am Substrat liegende Molekülschichten können aus anderen organischen amphipatischen Verbindungen (Moleküle vom Tensidtyp) bestehen.
  • Das bei der Bildung einer Einzelschicht oder mehrerer Schichten durch die L-B-Technik in der vorliegenden Erfindung zu verwendende Substrat (Grundlage) kann aus elektrischen Leitern wie etwa verschiedenen Metallen, anorganischen Isoliermaterialien wie etwa glasartigen anorganischen Materialien (zum Beispiel Glas, Quarz) verschiedenen organischen und anorganischen Kristallen, anorganischen Halbleitern (zum Beispiel SnO&sub2;, In&sub2;O&sub3;, ZnO, TiO&sub2;, WO&sub3;, GaAs, Si), organischen Halbleitern, organischen Leitern, organischen Polymeren und Verbundmaterialien, die aus den vorgenannten bestehen, ausgewählt werden. Dieses Material kann eine mit einem äußeren Stromkreis verbundene Elektrode oder andere Sensoren (zum Beispiel ein Meßwertaufnehmer im Feldeffektmodus) sein. Die Materialoberfläche kann durch verschiedene Verfahren physikalisch oder chemisch behandelt werden, um sie hydrophil oder hydrophob zu machen. Ein Beispiel einer hydrophoben Behandlung umfaßt das Reagierenlassen der Substratoberfläche mit einem Alkylsilanderivat, das als Kupplungsmittel eingesetzt wird.
  • Bei der Struktur der Filmmaterialien der vorliegenden Erfindung kann die Oberfläche des Substrats oder der Unterlage chemisch an Moleküle gebunden sein, welche die damit in Berührung stehenden Mehrfachschichten darstellen. Derartige Bindungen können durch eine thermische chemische Reaktion zwischen einer reaktionsfähigen Gruppe (zum Beispiel Hydroxylgruppe) auf der Substratoberfläche und der reaktionsfähigen Endgruppe (zum Beispiel ein aktives Silan) des die Mehrfachschichten darstellenden Moleküls gebildet werden.
  • Die in der vorliegenden Erfindung zu verwendende Verbindung der allgemeinen Formel (I) kann mit einer filmbildenden Verbindung gemischt werden, welche eine zum Binden einer funktionellen Gastverbindung, zum Beispiel die in der JP-A-63-171642, JP-A-1-4246 und JP-A-1-56783 beschriebenen, brauchbare reaktionsfähige Verbindung ist.
  • In der vorliegenden Erfindung kann eine beliebige funktionelle Verbindung (zum Beispiel Enzym, Protein) auf der Oberfläche eines ultradünnen Films fixiert sein und anschließend kann eine äußerst wirkungsvolle chemische Reaktion (zum Beispiel katalytische Reaktion, photochemische Antwort, Oxidation/Reduktion) oder eine von der funktionellen Verbindung gezeigte physikalische Änderung (zum Beispiel optische Änderung, elektrische Änderung) beobachtet werden. Sie steht somit auf verschiedenen Gebieten einschließlich der Bildung eines Sensorbildes, der Informationsaufzeichnung und der Energieumwandlung zu Verfügung und ist bekannt und äußerst nützlich.
  • Zum weiteren Veranschaulichen der vorliegenden Erfindung werden die folgenden Beispiele von Liposomen und Filmen gemäß der vorliegenden Erfindung angegeben.
  • Beispiel 1
  • 30 mg Verbindung (22) wurden in 10 ml Chloroform gelöst. Nach Abdestillieren des Chloroforms mit einem Rotationsverdampfer wurde der Rückstand im Vakuum weiter getrocknet, um dadurch einen Film aus Verbindung (22) bilden. 3 ml einer 150 mM Natriumchlorid enthaltenden Tris-Pufferlösung (6 mM, pH 7,0) wurden hinzugefügt, gefolgt vom Ausführen einer Wirbeldispergierung. Nach 10 min Ausführen einer Ultrabeschallung vom Badtyp bei 50ºC wurde die Dispersion 10 min auf 80ºC erhitzt. Anschließend wurde sie 6 Mal unter Verwendung eines Extruders (0,2 um Polycarbonatfilter, 55ºC) unter erhöhtem Druck (etwa 11 kg/cm²) filtriert. Als die Teilchengröße mit einem im Handel erhältlichen Teilchenklassierer gemessen wurde, war eine Teilchengrößenverteilung im Einzeldispersionsmodus (Durchschnitt: 149 nm) erreicht. Anschließend wurde die Dispersion mit Phosphorwolframsäure angefärbt und mit einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) beobachtet. So wurde bestätigt, daß die Vesikel aus einer Einzelschicht bestanden.
  • beispiel 2
  • Eine durch dasselbe Verfahren wie das in Beispiel 1 beschriebene erhaltene Wirbeldispersion wurde der Ultraschallbestrahlung vom Sondentyp unterzogen (30 W, 5 min). Anschließend wurde in derselben Weise wie der in Beispiel 1 beschriebenen bestätigt, daß eine Einzelschichtvesikel mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von ungefähr 80 nm gebildet war.
  • Beispiel 3
  • Der Gel/flüssig-kristallin-Umwandlungspunkt einer Verbindung der vorliegenden Erfindung in reinem Wasser wurde mit einem DSC vom Privalov-Typ gemessen. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse. Tabelle 1 Verbindung Umwandlungspunkt (ºC)
  • In Klammern angegebene Zahlen zeigen Daten, die in einer Tris-Pufferlösung (6 mM, pH 7,0) bestimmt wurden.
  • Beispiel 4
  • Durch Verwenden von 30 mg Verbindung (6) wurde ein Film in derselben Weise wie der in Beispiel 1 beschriebenen gebildet. Als nächstes wurden 3 ml einer Tris-Pufferlösung (6 mM, pH 7,0), die 50 mM Safranin-O und 200 mM Glucose enthielt, hinzugefügt. Anschließend wurde sie dem Wirbeldispergieren und der Ultraschallbehandlung (Badtyp) unterzogen, auf 80ºC erhitzt und anschließend ähnlich dem Verfahren von Beispiel 1 mit einem Extruder behandelt. Die Dispersion wurde der Gelfiltration durch Verwenden von Sephadex G-50 unterzogen, welches mit einer 150 mM Natriumchlorid enthaltenden Tris-Pufferlösung äquilibriert war. Auf diese Weise wurde das nicht-verkapselte Safranin-O abgetrennt.
  • Die auf diese Weise erhaltene Lipidfraktion (durchschnittliche Teilchengröße: 140 nm) wurde bei 37ºC inkubiert und das austretende Safranin-O wurde durch Fluorometrie bestimmt. Zum Vergleich wurde das vorstehende Verfahren wiederholt, außer daß die Verbindung 6 durch Dipalmitoylphosphatidylcholin (DPPC) ersetzt wurde, um dadurch Liposomen (durchschnittliche Teilchengröße: 60 nm) zu ergeben, die Safranin-O enthielten. Dieser Liposomen wurden ebenfalls bei 37ºC inkubiert und das aus tretende Safranin-O wurde bestimmt.
  • Fig. 2 zeigt die Ergebnisse.
  • Wie Fig. 2 zeigt, sind die Liposomen, welche die Verbindung (6) der vorliegenden Erfindung als Filmbestandteil enthalten, in der Sperrfunktion für Safranin-O besser als die DPPC umfassenden, welches ein natürliches Phospholipid ist.
  • Beispiel 5
  • Safranin-O-enthaltende Liposomen wurden in derselben Weise wie die in Beispiel 4 beschriebene hergestellt, außer daß Verbindung (6) durch die Verbindungen (8) und (22) ersetzt wurde. Anschließend wurde das Austreten des Safranin-O bei 37ºC untersucht. Tabelle 2 zeigt die Austrittsraten des Safranin-O nach 1 h. Tabelle 2 Lipid Austrittsrate (%)
  • Wie Tabelle 2 zeigt, sind die Verbindungen der vorliegenden Erfindung DPPC, das ein natürliches Phospholipid ist, in der Sperrfunktion vergleichbar oder überlegen.
  • Beispiel 6
  • Das Verfahren von Beispiel 4 wurde wiederholt, außer daß die Verbindung (6) durch die Verbindung (16) ersetzt wurde, um dadurch Safranin-O enthaltende Liposomen zu ergeben. Diese Liposomen wurden bei 4ºC inkubiert. Durch Verwenden von DPPC hergestellte, Safranin-O enthaltende Liposomen zeigten die Bildung eines Niederschlags, wenn sie 20 Tage bei 4ºC gelagert wurden. Auf der anderen Seite hielten die unter Verwenden der Verbindung (16) hergestellten nach 4 Monaten einen stabilen Dispersionszustand aufrecht. Nach 80 Tagen zeigten diese Liposomen eine niedrige Austrittsrate des Safranin-O von 6%.
  • Beispiel 7
  • Das Verfahren von Beispiel 4 wurde wiederholt, außer daß 20, 33 und 50 Mol-% Cholesterin der Verbindung (6) zugesetzt wurden. Auf diese Weise wurden Safranin-O enthaltende Liposomen hergestellt. Diese Liposomen wurden bei 37ºC inkubiert und das austretende Safranin-O wurde durch Fluorometrie bestimmt. Fig. 3 zeigt die Ergebnisse.
  • Wie Figur 3 zeigt kann die Sperrfunktion der die Verbindung der vorliegenden Erfindung umfassenden Liposomen durch Zusetzen von Cholesterin merklich erhöht werden. Weiter wurde durch Verwenden eines DSC vom Privalov-Typ bestätigt, daß der Gel/flüssig-kristallin-Umwandlungspunkt der Verbindung (6) verschwand, als 50% Cholesterin zugesetzt wurden.
  • Beispiel 8
  • 90 mg Verbindung (16) wurden 9 ml einer Tris-Pufferlösung (6 mM, pH 7,0) zugesetzt, welche 270 mM Glucose enthielt, und anschließend wurde das Gemisch dreimal 1 min unter Verwendung eines Homogenisators (8000 Upm) dispergiert. Die erhaltene Dispersion wurde 10 min auf 50ºC und anschließend 10 min auf 80ºC erhitzt, gefolgt von 10 min Ausführen einer Ultraschallbestrahlung vom Badtyp bei 55ºC. Nach erneut 10 min Erhitzen auf 80ºC wurde die Dispersion unter Verwendung eines Extruders (0,1 um Polycarbonatfilter, 59ºC) sechsmal unter erhöhtem Druck (ungefähr 15 kg/cm²) filtriert. Das Filtrat wurde durch Sephadex G-50 (Tris-Pufferlösung, 6 mM, pH 7,0) gelfiltriert, um dadurch die nicht-verkapselte Glucose abzutrennen. Die durchschnittliche Teilchengröße der auf diese Weise erhaltenen Lipidassoziatfraktion war 90 nm. Weiter wurde die Fraktion mit Phosphorwolframsäure negativ angefärbt und anschließend unter einem Elektronenmikroskop betrachtet. Auf diese Weise wurde bestätigt daß Einschichtvesikel gebildet wurden.
  • Diese Fraktion wurde 60 min bei 37ºC inkubiert und anschließend 30 min bei 25000 Upm und 20ºC ultrazentrifugiert. Als die Glucosekonzentration des Überstandes durch enzymatische Kolorimetrie untersucht wurde, wurde herausgefunden, daß die Austrittsrate von Glucose 2% war. (Triton x wurde der gelfiltrierten Fraktion zugesetzt, um dadurch die Vesikel aufzubrechen. Anschließend wurde die auf diese Weise durch Kolorimetrie bestimmte Glucosekonzentration als 100% bezeichnet).
  • Beispiel 9
  • Das FTIR-Spektrum der Verbindung (22) wurde unter den folgenden Bedingungen bestimmt.
  • (1) KBr-Pellet
  • (2) 10 mM Chloroformlösung
  • (3) In schwerem Wasser hergestellte Vesikel
  • Tabelle 3 zeigt die Absorption der Carbonyl-Streckschwingung des Amids. Tabelle 3 Bedingung VC=O (cm&supmin;¹)
  • (1) 1643
  • (2) 1673
  • (3) 1657
  • Tabelle 3 legt die Anwesenheit einer Wasserstoffbindung zwischen Aminobindungen nahe, welche anscheinend zur Bildung stabiler Vesikel durch die Verbindung der vorliegenden Erfindung beiträgt.
  • Nun wird die Herstellung eines Filmes beschrieben, der die Verbindung (I) der vorliegenden Erfindung umfaßt.
  • Beispiel 10
  • Die Verbindung (6) wurde in einem Lösungsmittelgemisch aus Chloroform und Methanol (4 : 1 Vol./Vol.) gelöst, um dadurch eine 10&supmin;³ M Lösung zu ergeben. Anschließend wurde die erhaltene Lösung an einer 10&supmin;³ M Tris-Pufferlösung (pH 7,0) entwickelt, um dadurch einen einzelnen Dispersionsfilm zu bilden. Die auf der Wasseroberfläche gebildete Einzelschicht wurde mit einer Sperre mit Riemenantriebssystem bei 25ºC langsam komprimiert auf diese Weise wurden die Eigenschaften Oberflächendruck/molekulare Besetzungsfläche (π-A) bestimmt. Als Ergebnis wurde die in Fig. 4 dargestellte Kurve erhalten.
  • Zum Vergleich wurden die π-A-Eigenschaften von Di-O-hexadecyl-syn-phosphatidylcholin (DHPC) unter denselben Bedingungen bestimmt. Fig. 5 zeigt die Ergebnisse.
  • Der Vergleich dieser Abbildungen zeigt, daß die Verbindung der vorliegenden Erfindung eine sehr dichte und dicke Einzelschicht bildete, welche eine π-A-Kurve ergibt, die verglichen mit dem natürlichen Phospholipid mit einer hydrophoben Struktureinheit derselben Struktur (Verbindung (6): 42 Å, DHPC: 55 Å) eine kleinere molekulare Besetzungsfläche besitzt und einen scharfen Anstieg und Abfall zeigt.
  • Beispiel 11
  • Fig. 6, 7 beziehungsweise 8 zeigen die π-A-Kurven der jeweils in derselben Weise wie die von Beispiel 10 gebildeten Verbindungen (22), (16) und (31). Diese Abbildungen zeigen, daß jede dieser Verbindungen ähnliche Eigenschaften wie die der Verbindung (6) von Beispiel 10 besitzt.
  • Beispiel 12
  • Ein 1 mM Lösung der Verbindung (22) wurde auf reinem Wasser entwickelt und auf 300 uN (30 dyn)/cm komprimiert. Nach ständigem Kontrollieren des Oberflächendrucks wurde der Film durch das senkrechte Eintauchverfahren 20 Mal auf ein Silikonsubstrat übertragen. Nach ausreichendem spontanem Trocknen wurde das FT-IR aus der Richtung senkrecht zur Substratoberfläche gemessen. Demnach betrug die Carbonylabsorption von Amido 1663 cm&supmin;¹.
  • Die Amidoabsorption der Verbindung (22) in einer verdünnten Chloroformlösung in Abwesenheit irgendeiner Wasserstoffbindung betrug 1673 cm&supmin;¹. Daher wurde im Mehrschichtzustand eine Verschiebung um 10 cm&supmin;¹ zu niedrigerer Wellenlänge beobachtet. Diese Verschiebung könnte durch eine intermolekulare Wasserstoffbindung zwischen dem benachbarten Oligopeptid verursacht werden.

Claims (4)

1. Von einem Peptid abgeleitete amphipatische Verbindung oder N-terminales Salz davon, dargestellt durch Formel (I):
worin R¹ und R2 jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls einen Substituenten, gewählt aus Alkylcarbonylgruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Halogenatomen und Arylgruppen, hat, oder eine ungesättigte Gruppe, die Doppeloder Dreifachbindungen enthält, darstellt, worin zwei oder mehr ungesättigte Bindungen in jedem von R¹ und R² vorhanden sein konnen; X -O- oder -NH- darstellt; R³ jeweils unabhängig Wasserstoff oder eine α-Aminosäure- Seitenkette darstellt; n eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist;
wobei diese Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung ist, wenn diese Verbindung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom hat; und die Verbindung gegebenenfalls das N-terminale Salz init einer Säurekomponente, gewählt aus Trifluoressigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff, bildet.
2. Verbindung oder N-terminales Salz davon, dargestellt durch Formel (II):
worin R¹ und R² jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, welche gegebenenfalls einen substituenten hat, oder eine ungesättigte Gruppe darstellt; wobei die Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung sein kann, wenn die Verbindung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom hat; Y ein Wasserstoffatom oder eine Schutzgruppe darstellt; und das N-terminale Salz der Verbindung gegebenenfalls mit einer Säurekomponente gebildet wird, vorausgesetzt, daß Y ein Wasserstoffatom ist.
3. Liposom umfassend eine von einem Peptid abgeleitete amphipatische Verbindung oder ein N-terminales Salz davon, dargestellt durch Formel (I):
worin R¹ und R² jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Acylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls einen Substituenten, gewählt aus Alkylcarbonylgruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Halogenatomen und Arylgruppen, hat, oder eine ungesättigte Gruppe, die Doppel- oder Dreifachbindungen enthält, darstellt, worin zwei oder mehr ungesättigte Bindungen in jedem von R¹ und R² vorhanden sein können;
X -O- oder -NH- darstellt; R³ jeweils unabhängig Wasserstoff oder eine α-Aminosäure-Seitenkette darstellt; n eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist; die Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung sein kann, wenn die Verbindung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom hat; und das N-terminale Salz der Verbindung gegebenenfalls mit einer Säurekomponente, gewählt aus Trifluoressigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff, gebildet wird.
4. Film bestehend aus einer Einzelschicht oder mehreren Schichten umfassend eine von einem Peptid abgeleitete amphipatische Verbindung oder ein N-terminales Salz davon, dargestellt durch Formel (I)
worin R¹ und R² jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Acylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls einen Substituenten, gewählt aus Alkylcarbonylgruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Halogenatomen und Arylgruppen, hat; oder eine ungesättigte Gruppe, die Doppel- oder Dreifachbindungen enthält, darstellt, worin zwei oder mehr ungesättigte Bindungen in jedem von R¹ und R² vorhanden sein können; X -O- oder -NH- darstellt; R³ jeweils unabhängig Wasserstoff oder eine α-Aminosäure-Seitenkette darstellt; n eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist; die Verbindung eine racemische Verbindung oder eine optisch aktive Verbindung sein kann, wenn die Verbindung ein asymirietrisches Kohlenstoffatom hat; und das N-terminale Salz der Verbindung gegebenenfalls mit einer säurekomponente, gewählt aus Trifluoressigsäure, Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff, gebildet wird.
DE69115327T 1990-04-09 1991-04-08 Peptidderivate mit amphiphatischen Eigenschaften, ihre Zwischenprodukte und Liposome sowie Filme, die diese Derivate enthalten Expired - Fee Related DE69115327T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9348290 1990-04-09
JP2203218A JP2604268B2 (ja) 1990-04-09 1990-07-31 ペプチド誘導体両親媒性化合物、その中間体、ペプチド誘導体両親媒性化合物を用いたリポソームおよび薄膜

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69115327D1 DE69115327D1 (de) 1996-01-25
DE69115327T2 true DE69115327T2 (de) 1996-05-02

Family

ID=26434835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69115327T Expired - Fee Related DE69115327T2 (de) 1990-04-09 1991-04-08 Peptidderivate mit amphiphatischen Eigenschaften, ihre Zwischenprodukte und Liposome sowie Filme, die diese Derivate enthalten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5252706A (de)
EP (1) EP0451763B1 (de)
JP (1) JP2604268B2 (de)
DE (1) DE69115327T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5264618A (en) * 1990-04-19 1993-11-23 Vical, Inc. Cationic lipids for intracellular delivery of biologically active molecules
FR2677897B1 (fr) * 1991-06-24 1993-10-01 Oreal Procede de preparation de particules submicroniques en presence de vesicules lipidiques et compositions correspondantes.
RU2123492C1 (ru) * 1993-02-19 1998-12-20 Ниппон Синяку Ко., Лтд Производные глицерина, средство для доставки физиологически активного вещества и фармацевтическая композиция
EP0910576B1 (de) 1996-04-11 2004-08-11 University Of British Columbia Fusogene liposomen
AU2001247951A1 (en) * 2000-02-07 2001-08-14 Roche Diagnostics Corporation Novel cationic amphiphiles
GB0106041D0 (en) * 2001-03-12 2001-05-02 Cancer Res Ventures Ltd Lipids and liposomes
DE10207178A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-04 Novosom Ag Komponenten für die Herstellung amphoterer Liposomen
DE10207177A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-04 Novosom Ag Fakultativ kationische Lipide
FR2846326A1 (fr) * 2002-10-29 2004-04-30 Isochem Sa Procede de purification des n-carboxyanhydrides
US20060210549A1 (en) * 2004-09-10 2006-09-21 Srivastava Devendra K Controlled release liposomes and methods of use
JP2019524781A (ja) * 2016-08-03 2019-09-05 ニューロポア セラピーズ インコーポレイテッド Tlr2二量体化調節剤としての脂質置換アミノ1,2−ジオール化合物および脂質置換アミノ1,3−ジオール化合物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2236516A (en) * 1938-11-30 1941-04-01 Emulsol Corp Esters of hydroxy polycarboxylic acid derivatives
US3239546A (en) * 1963-01-09 1966-03-08 Gen Mills Inc Polyamine derivatives of polymeric fat acids
NZ183712A (en) * 1976-04-08 1979-10-25 Ici Ltd Polypeptide analogues of enkephalins, and pharmaceutical compositions
US4166132A (en) * 1977-08-18 1979-08-28 Pfizer Inc. Antiviral amine derivatives of glycerol and propanediols
DE2820892A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-22 Nattermann A & Cie Neue strukturanaloga von glyveriden und verfahren zu deren herstellung
US4863941A (en) * 1985-06-18 1989-09-05 Hoffmann-La Roche Inc. Glycerol derivatives
JPS632921A (ja) * 1986-06-20 1988-01-07 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd リポソ−ム製剤

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0418061A (ja) 1992-01-22
DE69115327D1 (de) 1996-01-25
EP0451763B1 (de) 1995-12-13
EP0451763A3 (en) 1991-12-04
JP2604268B2 (ja) 1997-04-30
EP0451763A2 (de) 1991-10-16
US5252706A (en) 1993-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5540935A (en) Reactive vesicle and functional substance-fixed vesicle
DE69723473T2 (de) Peptid-lipid konjugate, liposomen und liposomale arzneimittelverabreichung
CA2113914C (en) Phospholipid derivative and liposome containing it
US5534259A (en) Polymer compound and coated particle composition
DE69115327T2 (de) Peptidderivate mit amphiphatischen Eigenschaften, ihre Zwischenprodukte und Liposome sowie Filme, die diese Derivate enthalten
DE68919772T2 (de) Liposomen, an deren Oberfläche die Adsorption on Proteinen verhindert wird.
WO1995025764A1 (fr) Derive bicatenaire de lipide contenant un polyoxyethylene
EP1420010B1 (de) Amphotere lipidverbindung und deren verwendung
JP2002543249A (ja) 両親媒性シクロデキストリン、組織的系を溶解して疎水性分子を組み込むための、前記シクロデキストリンの調製及び使用
US5206027A (en) Amphipathic compound and liposome comprising the same
US5198224A (en) Polypeptide thin film
JP4226324B2 (ja) カルボン酸型脂質
EP2892642A2 (de) Verfahren zur herstellung eines polyglycerin-nanogels zur verkapselung und freisetzung biologisch aktiver substanzen
JP3620059B2 (ja) 反応性小胞体、形成剤および機能性物質固定化小胞体
KR100449889B1 (ko) 음이온 고분자와 인지질의 결합체가 함유된 인지질 리포좀및 그의 제조방법과 응용
JPH07291853A (ja) リポソームおよび薬物運搬体
JP3525516B2 (ja) 反応性小胞体、小胞体修飾剤および製造方法
JP3509142B2 (ja) 反応性リポソームおよび形成剤
JP2601373B2 (ja) 両親媒性化合物及びそれを用いたリポソーム
JP3590983B2 (ja) リン脂質誘導体
JP3341487B2 (ja) 反応性小胞体、小胞体修飾剤および製造方法
JP3572724B2 (ja) 反応性小胞体形成剤および反応性小胞体
JP3208570B2 (ja) ポリ−ω−置換−L−グルタミン酸(又はアスパラギン酸)のガラクトサミン置換体
JPH0499718A (ja) 表面修飾可能なリポソームおよび表面修飾されたリポソームの製造方法
Verma Nanoparticle-directed biomolecular recognition

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee