DE69021044T2 - Aggregate oder cluster von wasserquellfähigen polymeren mit erhöhter hydratationsgeschwindigkeit gegenüber nichtassoziierten wasserquellfähigen polymeren. - Google Patents

Aggregate oder cluster von wasserquellfähigen polymeren mit erhöhter hydratationsgeschwindigkeit gegenüber nichtassoziierten wasserquellfähigen polymeren.

Info

Publication number
DE69021044T2
DE69021044T2 DE69021044T DE69021044T DE69021044T2 DE 69021044 T2 DE69021044 T2 DE 69021044T2 DE 69021044 T DE69021044 T DE 69021044T DE 69021044 T DE69021044 T DE 69021044T DE 69021044 T2 DE69021044 T2 DE 69021044T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
suspension
particles
aggregates
swellable polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69021044T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69021044D1 (de
Inventor
Eva Tai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69021044D1 publication Critical patent/DE69021044D1/de
Publication of DE69021044T2 publication Critical patent/DE69021044T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of acids, salts or anhydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/10Polymers characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/14Water soluble or water swellable polymers, e.g. aqueous gels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

  • Wasserquellbare Polymere sind im Stand der Technik als geeignet für Windeln und verschiedene andere Einrichtungen, wo Wasserabsorption erwünscht ist, bekannt. Oft werden während der Herstellung solcher Polymere eine Vielzahl von Teilchengrößen erzeugt. Die Teilchen mit einer sehr feinen Teilchengröße, kleiner als 88 um (170 mesh) absorbieren Feuchtigkeit nicht so wünschenswert wie größere Polymerteilchen. Diese Feinteilchen werden oft von den erwünschten größeren Teilchen abgetrennt und verworfen. Es wird angenommen, daß das Problem bei den feineren Teilchen in der Gelblockierung liegt, wobei eine wäßrige Lösung keinen Zugang zu dem Polymer aufgrund der dichten Packung der Teilchen und der Oberflächengelbildung der Polymermasse hat.
  • Deshalb wäre es wünschenswert, ein Verfahren zu kreieren, durch das solche feinen Teilchen recycelt oder in geeignete wasserabsorbierende Polymerteilchen umgeformt werden können, anstatt verworfen zu werden.
  • EP-A-233 014 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten von wasserquellbaren polymeren Materialien durch Bilden einer Dispersion von körnigen Teilchen eines wasserquellbaren vernetzten Polymers in einer nichtwäßrigen Flüssigkeit, Mischen einer wäßrigen Lösung eines zweiten wasserlöslichen, ethylenisch ungesättigten Monomers mit der Dispersion und Polymerisieren des zweiten Monomers, um das Agglomerat zu bilden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aggregaten oder Clustern von wasserquellbaren Polymeren, die eine verbesserte Hydratisierungsgeschwindigkeit und Absorptionsverhalten aufweisen. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von wasserquellbaren Polymeragglomeraten aus wasserquellbaren Polymerteilchen, die in statistischer, räumlicher Packungsverteilung aneinander haften, wobei dieser Prozeß beinhaltet:
  • (a) Suspendieren wasserquellbarer Polymerteilchen in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit, um eine erste Suspension auszubilden,
  • (b) Suspendieren eines amorphen, gut in Öl dispergierbaren, im wesentlichen wasserunlöslichen, teilchenförmigen Materials in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit und Zugeben einer wäßrigen, ein ethylenisch ungesättigtes Carbonsäuremonomer, das mit dem wasserquellbaren Polymer polymerisierbar ist, enthaltenden Lösung, um eine zweite Suspension auszubilden, und
  • (c) langsames Zugeben der zweiten Suspension zu der ersten Suspension, während die erste Suspension gerührt wird und Polymerisationsbedingungen ausgesetzt ist, so daß die Teilchen miteinander verbunden und Agglomerate der wasserquellbaren Teilchen ausgebildet werden.
  • Wahlweise können zusätzliche Stufen (d) das Trocknen der Agglomerate und (e) Brechen der Agglomerate beinhalten.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf einen absorbierenden Gegenstand, enthaltend:
  • (a) 50 bis 98 Gew.% des Gegenstandes eines hydrophilen Fasermaterials und
  • (b) 50 bis 2 Gew.% des Gegenstandes von Aggregaten wasserquellbarer Polymere, hergestellt durch (i) Suspendieren wasserquellbarer Polymerteilchen in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit, um eine erste Suspension auszubilden, (ii) Suspendieren eines amorphen, gut in Öl dispergierbaren, im wesentlichen wasserunlöslichen, teilchenförmigen Materials in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit und Zugeben einer wäßrigen, ein ethylenisch ungesättigtes Carbonsäuremonomer, das mit dem quellbaren Polymer polymerisierbar ist, enthaltenden Lösung, um eine zweite Suspension auszubilden, (iii) langsames Zugeben der zweiten Suspension zu der ersten Suspension, während die erste Suspension gerührt wird und Polymerisationsbedingungen ausgesetzt ist, so daß die Teilchen miteinander verbunden werden und (iv) Trocknen des Aggregates.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet ebenfalls Aggregate oder Cluster wasserquellbarer Polymere, wobei diese Aggregate eine verbesserte Hydratisierungsgeschwindigkeit und Absorptionsverhalten aufweisen, gekennzeichnet durch wasserquellbare Polymerteilchen, die durch Bindung an andere wasserquellbare Polymerteilchen in einer statistischen, räumlich verteilten Packungskonfiguration miteinander verbunden sind, um die Absorption von Wasser zu ermöglichen. Der Ausdruck "Aggregate" in dieser Anmeldung bedeutet diskrete Cluster wasserquellbarer Polymerteilchen, die von vielen Kanälen durchdrungen sind, wodurch eine in Kontakt stehende wäßrige Flüssigkeit Zugang zu dem Polymer hat und von diesem absorbiert wird.
  • Die Aggregate oder Cluster dieser Erfindung enthalten üblicherweise wasserquellbare Polymerteilchen in einem breiten Bereich von nicht assoziierten Teilchengrößen von 841 um (20 mesh) bis 37 um (400 mesh). Die wasserquellbaren Polymerteilchen sind durch Bindung an andere wasserquellbare Polymerteilchen in einer räumlich verteilten, statistischen Packungsanordnung assoziiert oder agglomeriert, um die Absorption von Wasser zu ermöglichen, wobei diese Aggregate oder Cluster eine Größe von 300 um bis 3000 um aufweisen.
  • Die hierin enthaltenen Figuren verdeutlichen die Erfindung mittels Paaren von Mikrofotografien der nicht assoziierten Teilchen und der Aggregate oder Cluster dieser Teilchen. Die vorliegende Erfindung wird durch die Aggregate, die in Fig. 2, 4, 6, 8 und 10 gezeigt sind, repräsentiert, die Fig. 1, 3, 5, 7 und 9 zeigen die nicht assoziierten Teilchen und sind nicht Fotografien der vorliegenden Erfindung. Fig. 1 ist eine Fotografie von nicht assoziierten, wasserquellbaren Polymerteilchen mit einer Größe von 44 um (325 mesh) und kleiner, und Fig. 2 ist eine Fotografie der Aggregate oder Cluster der nicht assoziierten Teilchen mit einer Teilchengröße von 44 um (325 mesh) und kleiner. Fig. 3 ist eine Fotografie von nicht assoziierten Teilchen mit einer Vielzahl von Größen, und Fig. 4 ist eine Fotografie der Aggregate von diesen nicht assoziierten Teilchen mit unterschiedlichen Größen. Fig. 5 ist eine Fotografie von nicht assoziierten Polymerteilchen mit einer Größe von 88 bis 44 um (170 bis 325 mesh), und Fig. 6 ist eine Fotografie der Aggregate der Polymerteilchen mit einer Größe der nicht assoziierten Teilchen von 88 bis 44 um (170 bis 325 mesh). Fig. 7 ist eine Fotografie nicht assoziierter Polymerteilchen mit einer Größe von 149 bis 88 um (100 bis 170 mesh), und Fig. 8 ist eine Fotografie der Aggregate von Polymerteilchen mit einer nicht assoziierten Teilchengröße von 149 bis 88 um (100 bis 170 mesh). Fig. 9 ist eine Fotografie von nicht assoziierten Polymerteilchen mit einer Größe von 297 bis 149 um (50 bis 100 mesh), und Fig. 10 ist eine Fotografie der Aggregate der Polymerteilchen mit einer nicht assoziierten Teilchengröße von 297 bis 149 um (50 bis 100 mesh).
  • A. Wasserquellbare Polymerteilchen
  • Die wasserquellbaren oder leicht vernetzten hydrophilen Polymerteilchen, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, können jedes der bekannten hydrophilen Polymere sein, die in der Lage sind, eine große Menge an Flüssigkeit zu absorbieren. Beispiele solcher Polymere schließen die in US-A-4,833,222, 3,997,484, 3,926,891, 3,935,099, 4,090,013 und 4,190,562 offenbarten mit ein. Solche hydrophilen Polymere werden aus wasserlöslichen α,β-ethylenisch ungesättigten Monomeren, wie z.B. Mono- und Polycarbonsäuren und Acrylamid und dessen Derivaten hergestellt.
  • Die wasserlöslichen Monomere, die polymerisiert werden, um die wasserquellbaren Polymere der vorliegenden Erfindung zu bilden, schließen die in US-A-4,833,222 aufgelisteten mit ein. Beispiele solcher Monomere umfassen α,β-ethylenisch ungesättigte Monomere, wie z.B. Mono- und Polycarbonsäuren.
  • B. Die Aggregate oder Cluster
  • Die wasserquellbaren oder leicht vernetzten hydrophilen Polymerteilchen, die am meisten davon profitieren, in die Aggregate oder Cluster der vorliegenden Erfindung eingebaut zu werden, sind die nicht assoziierten Teilchen, die eine Siebgröße von weniger als 37 um (400 mesh) und vorzugsweise von 88 bis 37 um (170 bis 400 mesh) haben. Bei solchen nicht assoziierten Teilchen wurde festgestellt, daß sie Gelblockierung verursachen, wenn solche Polymerteilchen mit wäßrigen Flüssigkeiten in Kontakt gebracht werden. Es wird angenommen, daß Gelblockieren auftritt, wenn die Polymerteilchen sehr klein und fein sind, was eine dichte Packung einer Masse von nicht assoziierten Teilchen bewirkt. Es wird angenommen, daß die Teilchen der Masse des Polymers in einem solchen Maße verdichtet sind, daß ein Quellen und Gelieren an der Oberfläche der Masse der Polymere auftritt, wenn sie in Kontakt mit einer wäßrigen Flüssigkeit tritt, wodurch die verbleibende wäßrige Flüssigkeit daran gehindert wird, frei zwischen den Teilchen zu fließen und absorbiert zu werden. Dieselben nicht assoziierten Teilchen zeigen kein gelblockierendes Verhalten, wenn sie in die Aggregate und Cluster der vorliegenden Erfindung eingebracht werden.
  • Die Aggregate wasserquellbarer Polymere enthalten wasserquellbare Polymerteilchen, die durch Bindung an andere wasserquellbare Polymerteilchen in eine statistische, räumlich verteilte Packungsanordnung assoziiert sind, um die Absorption eines wäßrigen Mediums zu ermöglichen. Die Packungsanordnung der Polymerteilchen, die hierin als "statistisch räumlich verteilte Packungsanordnung, um Absorption eines flüssigen Mediums zu erlauben" beschrieben ist, wird in den Fotografien der Figuren 2, 4, 6, 8 und illustriert. Die Figuren zeigen die Teilchen der Aggregate oder Cluster als miteinander verbunden in einer statistischen räumlichen Verteilung, um eine größere Effizienz der Absorption des wäßrigen Mediums zu ermöglichen.
  • C. Die wäßrige Lösung
  • Die wäßrige Lösung enthält ein ethylenisch ungesättigtes Carbonsäuremonomer; das Monomer wird mit dem wasserquellbaren Polymer der vorliegenden Erfindung polymerisiert und enthält all die Monomere, die oben als wasserlösliche Monomere beschrieben sind, insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure und Isocrotonsäure, die Alkalimetallsalze und Ammoniumsalze davon. Geeignete Polycarbonsäuren beinhalten Maleinsäure, Fumarsäure und Itaconsäure. Geeignete Acrylamidderivate beinhalten Methacrylamid. Die bevorzugten Monomere umfassen Acrylsäure und Methacrylsäure und deren entsprechende Salzformen, wie z.B. Alkalimetall- und Ammoniumsalze.
  • Wahlweise kann ein vernetzendes Monomer der wäßrigen Lösung zugesetzt werden. Organische Verbindungen mit zwei oder mehreren ethylenischen Gruppen, die mit den wasserlöslichen Monomeren copolymerisierbar sind, können als vernetzende Monomere verwendet werden. Beispielhafte vernetzende Monomere beinhalten Diacrylat oder Dimethacrylat von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, Neopentylglykol, Trimethylolpropan und Pentaerythritol; Triacrylate oder Trimethacrylate von Trimethylolpropan und Pentaerythritol; Tetraacrylate oder Tetramethacrylate von Pentaerythritol, N,N'-Methylen-bis- acrylamid, N,N'-Methylen-bis-methacrylamid und Triallylisocyanurat und dergleichen. Das bevorzugte vernetzende Monomer der vorliegenden Erfindung ist Trimethylolpropantriacrylat.
  • Wahlweise können geringe Mengen anderer wasserlöslicher, nicht gesättigter Monomere in der wäßrigen Lösung, wie z.B. Alkylester der Säuremonomeren vorhanden sein. Z.B. kann Methylacrylat oder Methylmethacrylat vorhanden sein.
  • D. Die Polymerteilchensuspension
  • Die inerte hydrophobe Flüssigkeit, die verwendet wird, um die wasserquellbaren Polymerteilchen und die wäßrige Lösung des Monomers zu suspendieren, ist üblicherweise eine organische Verbindung, die normalerweise bei den Bedingungen, bei denen das Polymerisationsverfahren durchgeführt wird, flüssig ist. Brauchbare Flüssigkeiten beinhalten Kohlenwasserstoffe oder substituierte Kohlenwasserstoffe. Bevorzugte organische Flüssigkeiten sind die halogenierten Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Perchlorethylen, Methylenchlorid und dergleichen, sowie auch flüssige Kohlenwasserstoffe mit von 4 bis 15 Kohlenstoffatomen pro Molekül, einschließlich aromatischer und aliphatischer Kohlenwasserstoffe und Mischungen davon, z.B. Benzol, Xylol, Toluol, Mineralöle, flüssige Paraffine, wie z.B. Kerosin, Naphtha und dergleichen. Von den vorhergehenden organischen Flüssigkeiten sind die Kohlenwasserstoffe bevorzugt, wobei die aliphatischen Kohlenwasserstoffe am meisten bevorzugt sind.
  • Das teilchenförmige Material mit hydrophobem Charakter ist ein amorphes, gut öldispergierbares, im wesentlichen wasserunlösliches teilchenförmiges Material mit einer Größe im annähernden Mikrometerbereich oder Submikrometerbereich. Typischerweise liegt die Größe des teilchenförmigen Materials im Bereich von weniger als einem bis mehrere Mikrometer, bezogen auf den Durchmesser. Das teilchenförmige Material ist am meisten bevorzugt, hydrophobes Siliciumdioxid, z.B. das teilchenförmige Material, das durch die Reaktion von Siliciumdioxid mit Polydimethyldichlorsilan bereitgestellt wird. Andere geeignete teilchenförmige Materialien beinhalten hydrophobe Tone, wie z.B. Bentonit-Tone, die mit einem kationischen oberflächenaktiven Mittel behandelt sind. Ein Beispiel eines hydrophoben Tons wird von N.L. Industries als Bentone 34 im Handel vertrieben.
  • Das Verfahren
  • Das Herstellen der Aggregate oder Cluster der vorliegenden Erfindung benötigt das Suspendieren der wasserabsorbierenden Polymerteilchen in der inerten hydrophoben Flüssigkeit. Typischerweise ist das Gewichtsverhältnis von Polymer zu Flüssigkeit nicht kritisch, aus praktischen Gründen liegt aber das bevorzugte Verhältnis im Bereich von 1:10 bis 10:1.
  • Die wäßrige Lösung beinhaltet ein ethylenisch ungesättigtes Carbonsäuremonomer. Die Lösung mit dem ethylenisch ungesättigten Monomer wird typischerweise zuerst durch Dispergieren des Monomers in Wasser hergestellt. Das Monomer kann vorher neutralisiert sein und als ein Salz oder als eine Mischung von Säure und Salz vorliegen, wenn das Monomer aber in der aziden Form vorliegt, sollte der pH der Lösung dann auf zwischen 4 und 7 eingestellt werden. Das Gewichtsverhältnis von Monomer- zu Polymerteilchen liegt typischerweise zwischen 1:10 bis 5:10. Vorzugsweise liegt das Gewichtsverhältnis von Monomerzu Polymerteilchen typischerweise bei 2:10, und das Verhältnis von Monomer zu Wasser liegt typischerweise bei 0:10, vorzugsweise 4:10. Wahlweise kann die wäßrige Lösung ebenfalls ein Vernetzungsmittel, Chelatbildner und einen Initiator enthalten. Daher liegt die Gesamtmenge des Monomeren, falls vorhanden, im Bereich von 15 bis 45 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung. Das Vernetzungsmittel wird typischerweise in einer Menge von 0 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomeren, zugesetzt.
  • Das amorphe, gut in Öl dispergierbare, im wesentlichen wasserunlösliche, teilchenförmige Material wird in der inerten hydrophoben Flüssigkeit suspendiert. Die wäßrige Monomerenlösung wird dann dem teilchenförmigen Matrial in Form einer Suspension von wäßrigen Tropfen oder wäßrigen Monomertropfen zugesetzt. Die wäßrige Suspension oder die wäßrige Monomersuspension wird dann langsam den suspendierten Polymerteilchen zugegeben, während die Lösung der Polymerteilchen gerührt und Polymerisationsbedingungen ausgesetzt wird. Die Polymerisationstemperatur kann im Bereich von 10ºC bis 100ºC in Abhängigkeit der gewählten Initiatioren liegen.
  • Die Größe der gebildeten Aggregate oder Cluster hängt von der Größe der Polymerteilchen, mit denen das Verfahren beginnt, ab. Einen großen Anteil an der Größe der Aggregate oder Cluster hat aber die Größe der Tropfen der wäßrigen Lösung oder der wäßrigen Monomerlösung, die in der inerten hydrophoben Flüssigkeit suspendiert und der Lösung der suspendierten Teilchen zugesetzt wird. Die Tropfengröße hängt von der Menge an amorphen, gut öldispergierbaren, im wesentlichen wasserunlöslichen, teilchenförmigen Stoff ab, der in der Monomerlösung vorhanden ist. Z.B. kann ein Aggregat von ungefähr 1000 um gebildet werden, wenn die Tropfen ungefähr 50 um im Durchmesser sind. Dies wird erreicht, wenn das teilchenförmige Material in einem Verhältnis von ungefähr 0,3 bis 2%, bezogen auf das Gewicht des gesamt vorhandenen Polymers, anwesend ist.
  • Die Aggregate oder Cluster können von der inerten Flüssigkeit abfiltriert, in einem Ofen getrocknet und auf die erwünschte Größe zerkleinert werden. Die Hydratationsgeschwindigkeit der aggregierten Polymerteilchen wird durch gleichmäßiges Verteilen von 1,0 g der Polymerteilchen über den Boden eines mittelgroßen Plastikschiffchens (Fischer-Katalog 500 ct. Nr. 682-160- 502) untersucht. 30 g einer 0,9%igen Natriumchloridlösung wird über die Teilchen geschüttet, und eine Stoppuhr wird gleichzeitig gestartet. Die Hydratationsgeschwindigkeit ist dann die Zeit, die von dem Polymer benötigt wird, um die Lösung aufzunehmen und steif zu werden.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele verdeutlichen die vorliegende Erfindung.
  • Beispiel 1
  • In einem 1-l-Reaktionsgefäß werden 80 g Drytech -Polymer (Natriumpolyacrylat-Polymer, hergestellt von der Dow Chemical Company) mit einer gemischten Teilchengrößenverteilung mit 300 g Isopar M-Kohlenwasserstoff (geruchfreies Kerosin von Exxon) vermischt. Die Dispersion wird unter Rühren suspendiert. Die Monomerphase wird aus einer Lösung von 12 g Acrylsäure, 0,05 g Trimethylolpropantriacrylat, 0,05 g eines Chelatbildners, 15,7 g Wasser, 12 g einer 50%igen Lösung von Natriumhydroxid und 0,1 g t-Butylwasserstoffperoxid hergestellt, die in Tröpfchenform in einer Lösung von 100 g Isopar M-Kohlenwasserstoff und 0,25 g hydrophobem pyrogenem Siliciumdioxid, verkauft als Aerosil R-972 von der Degussa, suspendiert wird. Die Aggregate oder Cluster werden durch die Zugabe der Monomerphase in das Reaktionsgefäß unter konstantem Rühren bei 600 UpM, 20ºC und unter dem Zufluß von Schwefeldioxidgas zwischen 0,1 bis 10,0 ppm/Min gebildet. Die Aggregate werden dann von dem Kohlenwasserstoff durch Filtration abgetrennt und dann in einem Heißluftofen bei 100ºC über Nacht getrocknet.
  • Die Hydratationsgeschwindigkeit der Cluster oder Aggregate der Erfindung wird durch gleichmäßiges Verteilen von 1,0 g der Cluster über den Boden eines mittelgroßen Plastikschiffchens (Fischer-Katalog 500ct. Nr. 682-160- 502) getestet. 30 g einer 0,9%igen Natriumchloridlösung werden über die Teilchen gegossen, und eine Stoppuhr wird gleichzeitig in Gang gesetzt. Die Hydratationsgeschwindigkeit ist dann die Zeit, die von den Aggregaten benötigt wird, um steif zu werden. Die Aggregate zeigen eine Hydratationsgeschwindigkeit von 15 bis 20 Sekunden ohne ein sichtbares Gelblockieren. Ein Vergleichsbeispiel 1 mit Feinteilchen des nicht agglomerierten Polymers Drytech (Dow Chemical Company) mit einer gemischten Teilchengrößenverteilung zeigt eine Hydratationsgeschwindigkeit von größer als 10 Minuten mit sichtbarem Gelblockieren.
  • Die Absorptionseigenschaften werden mittels folgender Verfahrensweisen bestimmt:
  • 1. Die gefilterte freie Quellkapazität (FFSC) wird bestimmt, indem man 1,0 g der Polymeraggregate oder-cluster eine 0,9%igen Natriumchloridlösung (bis zu einem Grenzwert von 200 g) innerhalb 30 Minuten absorbieren läßt, diese dann unter Verwendung eines Buchner-Trichters und Saugflasche, die mittels einer Wasserstrahlpumpe evakuiert wird, abgefiltert werden. Die überschüssige Salzlösung, die nicht absorbiert und filtriert ist, wird gewogen und von den ursprünglichen 200 g abgezogen, um den Wert der gefilterten freien Quellkapazität zu ergeben.
  • 2. Der Gehalt an wasserlöslichem Polymer wird durch 16-stündiges Extrahieren von 1 g des absorbierenden Polymers mit 500 g einer 0,9%igen Natriumchloridlösung bestimmt. Das gequollene Polymer wird abfiltriert, und das Filtrat wird mit Salzsäure titriert, um den vorhandenen Gehalt an löslichem Polymer zu bestimmen.
  • Die Polymercluster oder -aggregatzusammensetzungen dieses Beispiels der Erfindung zeigt ein FFSC von 26 g/g und einen Gehalt an wasserlöslichem Polymer von 7%.
  • Beispiel 2
  • Polymerteilchen mit einer Teilchengröße von weniger als 44 um (325 mesh) werden ähnlich dem Verfahren, das für die Herstellung der Cluster des Beispiels 1 verwendet wurde, assoziiert. Die Hydratationsgeschwindigkeit, FFSC und der Bestandteil an wasserlöslichen Verbindungen der Aggregate werden in ähnlicher Weise wie bei den Aggregaten des Beispiels 1 ermittelt. Die Hydratationsgeschwindigkeit der Cluster des Beispiels 2 beträgt 15 bis 20 Sekunden ohne sichtbares Gelblockieren. Der FFSC beträgt 28 g/g, und der Gehalt an wasserlöslichen Bestandteilen beträgt 7%. Vergleichsbeispiel 2, das aus Proben nicht assoziierter Polymerteilchen mit einer Teilchengröße kleiner als 44 um (325 mesh) besteht, wird in ähnlicher Art und Weise wie in dem Vergleichsbeispiel 1 untersucht. Die Proben des Vergleichsbeispiels 2 zeigen Gelblockieren.
  • Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 2 zeigen, daß bei Teilchen kleiner als 44 um (325 mesh) die Aggregate oder Cluster der Erfindung eine Hydratationsgeschwindigkeit von zwischen 2 und 5 Sekunden aufweisen, während die nicht assoziierten Teilchen der gleichen Siebgröße unerwünschterweise gelblockieren.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen von wasserquellbaren Polymeragglomeraten aus wasserquellbaren Polymerteilchen, die in statistischer, räumlicher Packungsverteilung aneinander haften, durch
(a) Suspendieren wasserquellbarer Polymerteilchen in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit, um eine erste Suspension auszubilden,
(b) Suspendieren eines amorphen, gut in Öl dispergierbaren, im wesentlichen wasserunlöslichen, teilchenförmigen Materials in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit und Zugeben einer wäßrigen, ein ethylenisch ungesättigtes Carbonsäuremonomer, das mit dem wasserquellbaren Polymer polymerisierbar ist, enthaltenden Lösung, um eine zweite Suspension auszubilden, und
(c) langsames Zugeben der zweiten Suspension zu der ersten Suspension, während die erste Suspension gerührt wird und Polymerisationsbedingungen ausgesetzt ist, so daß die Teilchen miteinander verbunden und Agglomerate der wasserquellbaren Teilchen ausgebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ethylenisch ungesättigte Monomer Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Isocrotonsäure oder ein Alkalisalz oder Ammoniumsalz derselben ist.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung zusätzlich ein vernetzendes Monomer enthält, ausgewählt aus Diacrylat oder Dimethacrylat von Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Propylenglycol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, Neopentylglycol, Trimethylolpropan oder Pentaerythrit, Triacrylaten oder Trimethacrylaten von Trimethylolpropan oder Pentaerythrit, Tetraacrylaten oder Tetramethacrylaten von Pentaerythrit, N,N'-Methylen-bis-acrylamid, N,N'-Methylen-bis-methacrylamid oder Triallylisocyanat.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die inerte hydrophobe Flüssigkeit Perchlorethylen, Methylenchlorid, flüssige aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 4 bis 15 Kohlenstoffatomen pro Molekül oder Mischungen derselben ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das teilchenförmige Hilfsmaterial ein hydrophobes Siliziumdioxid ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ethylenisch ungesättigte Monomer in einer Menge von etwa 15 bis etwa 45 Gew.-%, bezogen auf Gesamtgewicht der wäßrigen Lösung, vorhanden ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die zusätzlichen Schritte (d) Trocknen der Agglomerate und (e) Brechen der Agglomerate.
8. Absorbierender Gegenstand, enthaltend
(a) 50 bis 98 Gew.-% des Gegenstandes eines hydrophilen Fasermaterials und
(b) 50 bis 2 Gew.-% des Gegenstandes von Aggregaten wasserquellbarer Polymerer, hergestellt durch (i) Suspendieren wasserquellbarer Polymerteilchen in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit, um eine erste Suspension auszubilden, (ii) Suspendieren eines amorphen, gut in Öl dispergierbaren, im wesentlichen wasserunlöslichen, teilchenförmigen Materials in einer inerten hydrophoben Flüssigkeit und Zugeben einer wäßrigen, ein ethylenisch ungesättigtes Carbonsäuremonomer, das mit dem wasserquellbaren Polymer polymerisierbar ist, enthaltenden Lösung, um eine zweite Suspension auszubilden, (iii) langsames Zugeben der zweiten Suspension zu der ersten Suspension, während die erste Suspension gerührt wird und Polymerisationsbedingungen ausgesetzt ist, so daß die Teilchen miteinander verbunden werden, und (iv) Trocknen des Aggregates.
DE69021044T 1989-01-24 1990-01-19 Aggregate oder cluster von wasserquellfähigen polymeren mit erhöhter hydratationsgeschwindigkeit gegenüber nichtassoziierten wasserquellfähigen polymeren. Expired - Fee Related DE69021044T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30461689A 1989-01-24 1989-01-24
PCT/US1990/000413 WO1990008789A1 (en) 1989-01-24 1990-01-19 Aggregates or clusters of water-swellable polymers having increased hydration rate over unassociated water-swellable polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69021044D1 DE69021044D1 (de) 1995-08-24
DE69021044T2 true DE69021044T2 (de) 1996-02-08

Family

ID=23177248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69021044T Expired - Fee Related DE69021044T2 (de) 1989-01-24 1990-01-19 Aggregate oder cluster von wasserquellfähigen polymeren mit erhöhter hydratationsgeschwindigkeit gegenüber nichtassoziierten wasserquellfähigen polymeren.

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0456736B1 (de)
JP (1) JPH04503223A (de)
CN (1) CN1044472A (de)
AT (1) ATE125276T1 (de)
AU (1) AU5086290A (de)
BR (1) BR9007054A (de)
CA (1) CA2008323A1 (de)
DE (1) DE69021044T2 (de)
FI (1) FI913536A0 (de)
WO (1) WO1990008789A1 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149335A (en) * 1990-02-23 1992-09-22 Kimberly-Clark Corporation Absorbent structure
US5124188A (en) * 1990-04-02 1992-06-23 The Procter & Gamble Company Porous, absorbent, polymeric macrostructures and methods of making the same
US5300565A (en) * 1990-04-02 1994-04-05 The Procter & Gamble Company Particulate, absorbent, polymeric compositions containing interparticle crosslinked aggregates
DK0525049T3 (de) * 1990-04-02 1997-03-17 Procter & Gamble
US5492962A (en) * 1990-04-02 1996-02-20 The Procter & Gamble Company Method for producing compositions containing interparticle crosslinked aggregates
US5384179A (en) * 1990-04-02 1995-01-24 The Procter & Gamble Company Particulate polymeric compositions having interparticle crosslinked aggregates of fine precursors
CA2095150C (en) * 1990-10-29 1997-10-07 Marlene Elizabeth Conway Treatment of absorbent sanitary paper products
ATE165751T1 (de) * 1991-03-19 1998-05-15 Dow Chemical Co Runzelige absorbentpartikel mit grosser effektiver oberfläche und hoher aufnahmegeschwindigkeit
US5342899A (en) * 1991-05-16 1994-08-30 The Dow Chemical Company Process for recycling aqueous fluid absorbents fines to a polymerizer
EP0629411B1 (de) * 1993-06-18 2001-10-31 SANYO CHEMICAL INDUSTRIES, Ltd. Absorbierende Zusammensetzung und Wegwerfwindel mit dieser Zusammensetzung
US5849405A (en) * 1994-08-31 1998-12-15 The Procter & Gamble Company Absorbent materials having improved absorbent property and methods for making the same
US5843575A (en) * 1994-02-17 1998-12-01 The Procter & Gamble Company Absorbent members comprising absorbent material having improved absorbent property
SG69979A1 (en) * 1994-02-17 2000-01-25 Procter & Gamble Porous absorbent materials having modified surface characteristics and methods for making the same
US5599335A (en) * 1994-03-29 1997-02-04 The Procter & Gamble Company Absorbent members for body fluids having good wet integrity and relatively high concentrations of hydrogel-forming absorbent polymer
US5372766A (en) * 1994-03-31 1994-12-13 The Procter & Gamble Company Flexible, porous, absorbent, polymeric macrostructures and methods of making the same
GB9510900D0 (en) 1994-07-06 1995-07-26 American Colloid Co Method of increasing the size and absorbtion under load of super absorbent polymers by impregnation with a solution of cross-linking agent
GB9413605D0 (en) 1994-07-06 1994-08-24 American Colloid Co Method of increasing the size and absorption under load of super-absorbent fine particles by impregnation with an aqueous acrylic monomer solution
GB9413619D0 (en) 1994-07-06 1994-08-24 American Colloid Co Method of increasing the size and/or absorption under load of super-absorbent polymers by surface cross-linking
US5849816A (en) * 1994-08-01 1998-12-15 Leonard Pearlstein Method of making high performance superabsorbent material
AU2966395A (en) * 1994-08-01 1996-03-04 Leonard Pearlstein High performance superabsorbent material and absorbent devices containing the same
US5486569A (en) * 1994-09-28 1996-01-23 American Colloid Company Method of increasing the size and/or absorption under load of superabsorbent polymers by surface cross-linking and subsequent agglomeration of undersized particcles
CN1062184C (zh) * 1994-10-26 2001-02-21 天津市元亨医药保健品公司 理疗切口促愈敷料及其制造方法
FR2732973B1 (fr) * 1995-04-11 1997-06-13 Atochem Elf Sa Procede pour l'obtention de polymeres superabsorbants pour l'eau et les fluides aqueux sous forme d'agregats de particules
AU6872898A (en) * 1997-04-09 1998-10-30 Berol Corporation Correction fluid
CN1059887C (zh) * 1997-11-13 2000-12-27 中国石油化工总公司 甘醇脱色方法
EP1061878B1 (de) 1998-03-13 2004-11-03 The Procter & Gamble Company Absorbierende strukturen mit flüssigkeitsspeichern mit verbesserter fähigkeit, verteilerelemente zu entwässern
US6713661B1 (en) 1998-04-28 2004-03-30 The Procter & Gamble Company Absorbent articles providing improved fit when wet
US6514615B1 (en) 1999-06-29 2003-02-04 Stockhausen Gmbh & Co. Kg Superabsorbent polymers having delayed water absorption characteristics
US6710224B2 (en) 1999-10-25 2004-03-23 Paragon Trade Brands Superabsorbent polymers providing long-term generation of free volume in partially hydrated absorbent cores
EP1393757B1 (de) 2002-08-26 2004-10-13 The Procter & Gamble Company Superabsorbierendes Polymer enthaltende absorbierende Kerne für Windeln mit verringerter Dicke und verbesserter Leistungsfähigkeit bei Flüssigkeitsaufnahme und -rückhalt
US7311968B2 (en) 2004-06-30 2007-12-25 The Procter & Gamble Company Absorbent structures comprising coated super-absorbent polymer particles
EP1493453B1 (de) 2003-06-30 2010-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbierende Artikel enthaltend beschichtete superabsorbierende Partikel
US7270881B2 (en) 2003-08-06 2007-09-18 The Procter & Gamble Company Coated water-swellable material
EP1651281B1 (de) 2003-08-06 2011-03-16 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel mit einem beschichteten wasserquellbaren material
KR20060060001A (ko) 2003-08-06 2006-06-02 바스프 악티엔게젤샤프트 코팅된 수팽윤성 중합체를 포함하는 수팽윤성 물질
CN100471524C (zh) 2003-08-06 2009-03-25 宝洁公司 制备包含已涂敷的水可溶胀聚合物的水可溶胀材料的方法
DE60320255T2 (de) 2003-09-25 2009-05-14 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Absorbierende Artikel enthaltend superabsorbierende Polymerpartikeln, mit einer nicht-kovalent gebundenen Beschichtung
EP1518567B1 (de) 2003-09-25 2017-06-28 The Procter & Gamble Company Absorbierende artikel mit flüssigkeitsaufnahmezone und darin beschichteten superabsorbierenden partikeln
MX2007009228A (es) 2005-02-04 2007-08-21 Procter & Gamble Estructura absorbente con material absorbente de agua mejorado.
US7495063B2 (en) 2006-02-03 2009-02-24 Dow Global Technologies Inc. Reduced oligomer concentration in high purity polyalkylene glycols
US20070219521A1 (en) 2006-03-17 2007-09-20 The Procter & Gamble Company Absorbent article comprising a synthetic polymer derived from a renewable resource and methods of producing said article
CN101798390B (zh) * 2010-02-05 2011-09-21 北京科技大学 一种含季铵盐和卤化锂的分形聚集体的制备方法
WO2016162238A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorberpartikeln
FR3093514A1 (fr) * 2019-03-05 2020-09-11 Rhodia Operations Suspension de polymères associatifs pour le traitement de formations souterraines
EP4228577A1 (de) 2020-10-16 2023-08-23 The Procter & Gamble Company Absorbierendes hygieneprodukt mit einem teilweise aus einer recycelten ressource abgeleiteten superabsorbierenden polymer und verfahren zur herstellung des besagten produkts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1591924A (en) * 1976-10-25 1981-07-01 Berger Jenson & Nicholson Ltd Polymer aggregates
US4131576A (en) * 1977-12-15 1978-12-26 National Starch And Chemical Corporation Process for the preparation of graft copolymers of a water soluble monomer and polysaccharide employing a two-phase reaction system
JPS57158209A (en) * 1981-03-25 1982-09-30 Kao Corp Production of bead-form highly water-absorbing polymer
JPS6140309A (ja) * 1984-08-01 1986-02-26 Arakawa Chem Ind Co Ltd 高吸水性樹脂の製造方法
JPS61166809A (ja) * 1985-01-19 1986-07-28 Hayashikane Zosen Kk 高吸水性樹脂粉粒体の製造方法
US4708997A (en) * 1985-07-22 1987-11-24 The Dow Chemical Company Suspending agent for the suspension polymerization of water-soluble monomers
GB8602649D0 (en) * 1986-02-04 1986-03-12 Allied Colloids Ltd Polymers
US4735987A (en) * 1986-03-25 1988-04-05 Osaka Yuki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Method for manufacture of high-expansion type absorbent polymer
JPH0629294B2 (ja) * 1986-05-19 1994-04-20 日本合成化学工業株式会社 高吸水性樹脂の製造法

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990008789A1 (en) 1990-08-09
JPH04503223A (ja) 1992-06-11
AU5086290A (en) 1990-08-24
EP0456736A4 (en) 1992-03-18
EP0456736A1 (de) 1991-11-21
FI913536A0 (fi) 1991-07-23
CA2008323A1 (en) 1990-07-24
EP0456736B1 (de) 1995-07-19
BR9007054A (pt) 1991-11-12
ATE125276T1 (de) 1995-08-15
DE69021044D1 (de) 1995-08-24
CN1044472A (zh) 1990-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021044T2 (de) Aggregate oder cluster von wasserquellfähigen polymeren mit erhöhter hydratationsgeschwindigkeit gegenüber nichtassoziierten wasserquellfähigen polymeren.
DE69228019T2 (de) Verfahren zum Recycling von wasserabsorbierendem feinkörnigem Gut in eine Polymerisationsvorrichtung
DE4021847C2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserquellbarer Produkte unter Verwendung von Feinstanteilen wasserquellbarer Polymerer
DE69118248T2 (de) Verfahren zur Umwandlung von feinen Teilchen aus superabsorbierenden Polymeren in grossen Teilchen
DE69610039T2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Harze
DE3782085T2 (de) Bodenabdichtungszusammensetzungen und verfahren.
DE69005329T2 (de) Ionenaustauscherzusammenstellung mit einer Harzbindung an das Dispergiermittel und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69415651T2 (de) Superabsobierende polymere und diese enthaltende produkte
DE69317785T2 (de) Polymere mikrokugeln für reibungsarme oberflächen
DE3037309C2 (de)
DE3782707T2 (de) Polymerteilchen, deren herstellung und anwendungen.
DE68927982T2 (de) Polymermischungen
DE3887089T2 (de) Verfahren zur Verfestigung und Einbettung mittels Kern-Schale-Polymerpartikeln.
EP0003043B1 (de) Photographisches Material
DE2154081A1 (de) Verfahren zum raschen Auflösen von wasserlöslichen Vinyladditionspolymeren und Gummis in Wasser
EP0056622A1 (de) Pulverförmige Polymerkomposition, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5374684A (en) Method for making aggregates or clusters of water-swellable polymers having increased hydration rate over unassociated water-swellable polymers
DE69229395T2 (de) Verfahren zur herstellung von polymerzusammensetzungen
WO1999016834A1 (de) An ihrer oberfläche anisotrop verteilte überwiegend hydrophile und überwiegend hydrophobe domänen aufweisende amphiphile teilchen oder moleküle
DE2236456A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gemischten polymerisats
DE10161496A1 (de) Kompaktierte absorbierende Polymere, deren Herstellung und Verwendung
DE68927772T2 (de) Wasserabsorbierendes Polymer und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1660415A2 (de) Verwendung von kern-mantel-partikeln
DE69411125T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymer-Partikeln
DE4408132B4 (de) Hydratisierter körniger Träger für eine Vorrichtung zur biologischen Behandlung und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee