DE69017155T2 - Überlagerte Handbetätigung eines automatisierten mechanischen Getriebes. - Google Patents

Überlagerte Handbetätigung eines automatisierten mechanischen Getriebes.

Info

Publication number
DE69017155T2
DE69017155T2 DE69017155T DE69017155T DE69017155T2 DE 69017155 T2 DE69017155 T2 DE 69017155T2 DE 69017155 T DE69017155 T DE 69017155T DE 69017155 T DE69017155 T DE 69017155T DE 69017155 T2 DE69017155 T2 DE 69017155T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
transmission
override
driver
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69017155T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69017155D1 (de
Inventor
Russell Clyde Holmes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69017155D1 publication Critical patent/DE69017155D1/de
Publication of DE69017155T2 publication Critical patent/DE69017155T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0248Control units where shifting is directly initiated by the driver, e.g. semi-automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H2059/006Overriding automatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1232Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/126Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
    • F16H2061/1268Electric parts of the controller, e.g. a defect solenoid, wiring or microprocessor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

    Hintergrund
  • Die Erfindung betrifft automatisierte mechanische Getriebe (AMT) und ähnliche Getriebe für Nutz- und andere Motorfahrzeuge, bei denen die Gänge durch kraftbetätigte Aktuatoren sowohl gesteuert durch den Fahrer als auch durch ein elektronisches Steuersystem geschaltet werden.
  • Die betreffenden Fahrzeuge haben einen drosselgesteuerten Motor, und ihre Getriebe weisen eine Vielzahl von Gängen mit Untersetzung sowie Steuersysteme zum Schalten der Gänge auf. Die einzelnen Gangauswahl- und Schaltkommandos können entweder (a) automatisch auf der Basis von gemessenen und/oder berechneten Parametern, wie der Gaspedalstellung, der Fahrzeuggeschwindigkeit oder der Ausgangswellendrehzahl, der Eingangswellen- oder Motordrehzahl u.dgl. oder (b) seitens des Fahrers getroffen und automatisch ausgeführt werden.
  • Eine Erfindung in einem verwandten Gebiet ist in der am 10. Februar 1976 ausgegebenen US-A-3 937 108 beschrieben, die den Titel "Electronic and Hydraulic Control System for Automotive, Automatic Gear Change Transmissions" trägt und auf den Erfinder Gerhard Will zurückgeht.
  • Die US-A-4 425 620 offenbart ein Getriebesystem, das im wesentlichen drei unterschiedliche Betriebsweisen ermöglicht. Hierzu ist das Getriebesystem mit einem mechanischen Getriebe versehen, das über eine Hauptkupplung mit einem über eine Drossel gesteuerten Primärantrieb in Serie liegt. Die Hauptkupplung wird durch den Fahrer mittels eines entsprechenden Kupplungspedals betätigt.
  • Die Betriebsweise des Systems wird durch einen Hebel gesteuert, der in eine von mehreren unterschiedlichen Stellungen gebracht werden kann. In einer Stellung arbeitet das Getriebesystem vollständig automatisch und mittels eines zweiten Hebels bestimmt der Fahrer die höchste Gangstufe, die im automatischen Betrieb gewählt werden kann.
  • In einer zweiten Stellung des Wahlhebels wird das Getriebesystem durch den Fahrer gesteuert insofern, als die Kupplung ausschließlich durch den Fahrer zu betätigen ist, um das Drehmoment in der niedrigsten Gangstufe zu modulieren.
  • Die dritte Betriebsart gestattet einen "fail safe"- Betrieb. In dieser Betriebsart ist das Getriebe in die niedrigste Gangstufe geschaltet, und das Fahrzeug wird mittels der durch den Fahrer zu betätigenden Kupplung gefahren.
  • Die US-A-3 752 282 beschreibt eine Kupplungsanordnung, bei der die Kupplung mittels eines pedalbetätigten Kupplungsgeberzylinders und eines Kupplungsnehmerzylinders betätigt wird. Ein Steuerventil, das dazwischengeschaltet ist, gestattet einen automatischen Betrieb der Kupplung. Jedoch kann der automatische Betrieb der Kupplung jederzeit seitens des Fahrers durch Niederdrücken des Kupplungspedals gesteuert werden.
  • Zusammenfassung
  • Ein automatisiertes mechanische Getriebe (AMT) arbeitet im allgemeinen besser als ein Getriebe der nicht automatisierte Bauart, jedoch hängt seine Funktion von dem richtigen Funktionieren eines verhältnismäßig komplexen elektronischen Steuersystems ab. Wenn ein Versagen bei der elektronischen Ausrüstung auftreten sollte, kann dadurch das Fahrzeug vollständig lahmgelegt werden. Die vorliegende Erfindung schafft die Möglichkeit einer fahrerbetätigten Übersteuerung, die es gestattet, ein elektronisch lahmgelegtes Fahrzeug von der Straße herunterzufahren, um es aus dem Weg der anderen Fahrzeuge herauszubringen, oder sie gestattet sogar, über eine kurze Strecke zu einer Werkstatt "nach Hause zu humpeln".
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine fahrerbetätigte Übersteuerungsanordnung zur Verwendung bei einem Fahrzeug zu schaffen, das mit einem AMT ausgerüstet ist, um es zu ermöglichen, daß das Fahrzeug im Falle einer Fehlfunktion seines Elektroniksystems beschränkt zu fahren ist.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Einrichtung zu schaffen, die bei einer Panne verwendbar ist und zu der ein fahrergesteuertes Gangeinrücken und ein fahrergesteuerter Kupplungsaktuator der Interlockbauart gehören.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Gegenstand gelöst, wie er in den Ansprüchen 1 oder 2 definiert ist.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Fig. 1 zeigt ein vereinfachtes Blockdiagramm der Hauptkomponenten eines AMT und anderer Fahrzeugkomponenten, mit denen dieses zusammenarbeitet.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht desselben AMT, wobei eine kleine Abdeckung entfernt ist, um eine Schraube zum Einlegen eines Ganges sichtbar zu machen.
  • Fig. 3 zeigt eine vereinfachte schematische Seitenansicht desselben AMT unter Veranschaulichung der fahrerbetätigten Übersteuerungskomponenten.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Ein AMT ist ein mechanisches Getriebe mit Kupplung, das durch Ergänzung von einem elektronischen Steuersystem und Aktuatoren, beispielsweise pneumatische oder elektromechanische Aktuatoren, automatisiert ist. Das Beispiel für die Erfindung, das nachstehend als bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben ist, ist Teil eines elektronischen Steuersystems zum Steuern eines AMT.
  • Die Erläuterungen der folgenden US-Patente geben eine detaillierte Information über die Umgebung des AMT, nämlich die US-Patente 4 361 060; 4 551 802; 4 576 263 und 4 702 127.
  • Automatisiertes handgeschaltetes Getriebe. Fig. 1
  • Fig. 1 veranschaulicht schematisch ein automatisiertes, mehrgängiges Geschwindigkeitswechselgetriebe 10, das von einem drosselgesteuerten Motor, beispielsweise einem Dieselmotor, über eine Hauptreibungskupplung 14 angetrieben wird. Das automatische Getriebe 10 weist eine Ausgangswelle 16 auf, die dazu vorgesehen ist, mit geeigneten Fahrzeugkomponenten, beispielsweise einem Ausgleichsgetriebe, einer Antriebsachse, einem Zwischengetriebe od.- dgl. antriebsmäßig gekuppelt zu werden, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Die oben erwähnten Komponenten des Antriebsstrangs werden von verschiedenen Geräten überwacht und von diesen beeinflußt, wobei jedes von ihnen kurz erläutert ist. Zu diesen Geräten gehören eine Überwachungseinrichtung 18 für die Drosselstellung, um die Position der fahrergesteuerten Drossel oder anderer Kraftstoffdrosseleinrichtungen zu messen; ein Motordrehzahlsensor 20, der die Drehzahl des Motors erfaßt; ein Kupplungsaktuator 22, der die Kupplung 14 ein- bzw. ausrückt; ein Drehzahlsensor 24 für die Getriebeeingangswelle; ein Getriebeaktuator 26, der das Schalten des Getriebes 10 in einen gewünschten Gang bewirkt; und ein Drehzahlsensor 28 für die Getriebeausgangswelle.
  • Die oben erwähnten Geräte liefern Informationen an eine zentrale Verarbeitungseinheit 30 und/oder erhalten von dieser Befehle. Die zentrale Verarbeitungseinheit 30 kann eine Analog- und/oder Digitalschaltung zur elektronischen Berechnung und für die Logik (vorzugsweise basierend auf einem Mikroprozessor) aufweisen, wobei die spezielle Konfiguration und Struktur hiervon für die Erfindung nicht von Bedeutung sind.
  • Die zentrale Verarbeitungseinheit (30) bekommt außerdem Informationen von einer Schaltsteueranordnung 32, mittels derer der Fahrer für das Fahrzeug einen Rückwärtsfahrbetrieb (R), einen Leerlauffahrzustand (N), einen Fahrbetrieb auf der Straße (D) oder einen Vorwärtsfahrbetrieb abseits der Straße (D&sub1;) auswählen kann. Verschiedene alternative Eingabegeräte für den Fahrer werden gelegentlich verwendet, beispielsweise kann der Fahrer einen Gang auswählen, in den das Getriebe schalten soll und das Steuersystem führt den gegenwärtigen Schaltvorgang aus, wenn die Wellendrehzahlen und andere Parameter zum Schalten geeignet sind.
  • Eine elektrische Stromquelle (nicht dargestellt) und/oder eine Quelle für unter Druck stehendes Fluid (29, Fig. 2) liefern elektrische und/oder pneumatische Energie an die verschiedenen Sensoren, Betätigungs- und/oder Verarbeitungseinheiten. Die Antriebsstrangkomponenten sowie die Steuereinrichtungen dafür und mit der oben beschriebenen Bauart sind aus dem Stand der Technik bekannt und im einzelnen in den oben erwähnten US-Patenten 3 776 048; 4 038 889; 4 226 295 und 4 361 060 erläutert.
  • Fortfahrend mit Fig. 1 ist erkennbar, daß die zentrale Verarbeitungseinheit 30 unmittelbar Eingangssignale von dem Sensor 18, der die aktuelle Drosselstellung anzeigt, empfängt sowie Eingangssignale von dem Sensor 20, der die aktuelle Motordrehzahl liefert, von dem Sensor 24, der die aktuelle Drehzahl der Getriebeeingangswelle liefert, von dem Sensor 28, der die aktuelle Ausgangswellendrehzahl des Getriebes mißt, und von dem Sensor 32, der die Fahrbetriebsart angibt, die von dem Fahrzeugführer ausgewählt ist.
  • Zusätzlich zu diesen unmittelbaren Eingangssignalen kann die zentrale Verarbeitungseinheit 30 auch Daten aus der internen Schaltung ableiten, um das Eingangssignal, das von dem Sensor 20 kommt, zu differenzieren, um ein berechnetes Signal zu erhalten, das für das Maß der Beschleunigung des Motors kennzeichnend ist, um die Eingangssignale der Sensoren 24 und 28 miteinander zu vergleichen und die aktuell eingelegte Gangstufe zu ermitteln, um die gegenwärtig eingelegte Gangstufe mit dem Signal des Sensors 28 zu vergleichen und hieraus eine berechnete Motordrehzahl zu liefern, und von Mitteln, die dazu dienen, das vollständige Niedertreten oder vollständige Loslassen des Gaspedals zu erfassen.
  • Die zentrale Verarbeitungseinheit 30 enthält außerdem Speichermittel, um bestimmte Eingangsdaten und berechnete Informationen abzuspeichern, sowie eine Schaltung zum Normieren der Speichermittel, wenn ein vorbestimmtes Ereignis auftritt. Ferner kann die zentrale Verarbeitungseinheit eine Zeitsteuereinrichtung umfassen, um ein vorbestimmtes Zeitintervall zu messen, beispielsweise einen Kondensator, dessen Ladung mit einer bestimmten Rate abnimmt, wobei das Zeitglied beim Auftreten eines bestimmten Ereignisses zurückgesetzt werden kann.
  • Schaltungen, die die vorerwähnten Funktionen erbringen, sind aus dem Stand der Technik bekannt; ein Beispiel ist aus der vorerwähnten US-PS 4 361 060 ersichtlich.
  • Wenn das System durchgekuppelt ist (die Hauptkupplung 14 rutscht nicht), sind natürlich die Eingangswellendrehzahl und die Motordrehzahl gleich. Wenn von den Eingangssignalen beliebig zwei vorliegen, die Motordrehzahl (oder Eingangswellendrehzahl), die Ausgangswellendrehzahl oder die gegenwärtig eingelegte Gangstufe anzeigen, ist die Verarbeitungseinheit in der Lage, den dritten dieser Parameterwerte zu berechnen. Wenn die Antriebsstrangauslegung des Fahrzeugs bekannt ist, ist außerdem die Ausgangswellendrehzahl proportional der Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Die in der zentralen Verarbeitungseinheit 30 integrierten Speichermittel können Informationen, wie beispielsweise die Richtung des letzten Schaltvorganges (d.h. herauf- oder herunterschalten), die Stellung der Drossel, die Änderungsrate der Drosselstellung, die Fahrzeuggeschwindigkeit u.dgl. speichern. Die Speichermittel können beim Auftreten eines vorbestimmten Ereignisses zurückgesetzt werden, beispielsweise beim Überschreiten eines vorbestimmten Grenzwertes für die Motordrehzahl oder die Fahrzeuggeschwindigkeit, die vollständige Offenstellung der Drossel, das Übersteigen einer vorbestimmten Grenze durch die Drosseleinstellung seitens des Fahrers, das Schalten von Gängen usw.
  • Die Sensoren 18, 20, 24 und 28 können von jeder beliebigen Bauart oder Konstruktion sein, um geeignete analoge oder digitale Signale zu erzeugen, die von den Parametern abhängig sind, die sie überwachen. In gleicher Weise können die Aktuatoren 22 und 26 von einer beliebigen elektrischen, pneumatischen oder elektropneumatischen Bauart sein, um die Operationen in Abhängigkeit von den Befehlssignalen der Verarbeitungseinheit 30 auszuführen. Der Sensor 18 kann ebenfalls ein Aktuator sein, um die Kraftstoffzufuhr zu dem Motor zu steuern, um eine für ein synchrones Schalten geeignete Motordrehzahl zu erreichen.
  • Der Kupplungsaktuator 22 wird vorzugsweise durch die zentrale elektronische Steuerverarbeitungseinheit 30 gesteuert (mittels eines Ventils 45), um die Hauptkupplung 14, wie in dem US-Patent 4 081 965 beschrieben, ein- oder auszurücken. Das Getriebe 10 kann Synchronisiermittel, beispielsweise eine Beschleunigungs- und/oder Bremseinrichtung enthalten, wie sie in der US-PS 3 478 851 beschrieben ist. Das Getriebe 10 ist vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise von der Bauart mit Zwillingsvorgelegewellen, gemäß der US-Patentschrift 3 105 395.
  • Fahrerbetätigtes Übersteuerungssystem, Fig. 2 und 3
  • Ein Übersteuern eines fehlerhaft arbeitenden elektronischen Systems wird erreicht, indem die automatisierten Logikfunktionen soweit wie notwendig abgeschaltet werden, in dem Getriebe 10 ein Gang eingelegt wird und der Kupplungsaktuator 22 von einem Übersteuerungshebel 40 gesteuert wird, der sich in der Fahrerkabine befindet. Das Übersteuerungssystem (insgesamt mit 38 in Fig. 3 bezeichnet) erfordert folglich Modifikationen oder Ergänzungen für die vorerwähnten AMT-Steuerungen, und zwar folgendes:
  • 1. Es wird eine Möglichkeit vorgesehen, um eine Magnetventil 42 fahrerseitig zu übersteuern, das sich in einem mit dem Getriebeaktuator 26 verbundenen Luftverteiler 27 befindet und üblicherweise ein Pneumatikventil zum Schalten des Getriebes 10 (siehe Fig. 2) steuert. Das spezielle Ventil 42 ist in der Lage, eine bestimmte festgelegte Gangstufe des vorderen Getriebes 10 einzulegen. Um das Magnetventil 42 zu übersteuern, wird eine daran befindliche Schraube 44 von Hand gedreht. Das Drehen der Schraube 44 rückt den vorbestimmten Gang ein.
  • 2. Das System 38 zum fahrerseitigen Übersteuern schaltet für die Zeit der Übersteuerung vorzugsweise auch bestimmte AMT-Logikkreise 48 (Fig. 1) in der zentralen Verarbeitungseinheit 30 ab. Dies kann mittels eines elektrischen Schalters 50 erreicht werden, der ebenfalls betätigt wird, wenn die Schraube 44 gedreht wird (Fig. 2). Die Betätigung des Schalters 50 schaltet die Logikschaltkreise 48 ab oder, falls gewünscht, die gesamte zentrale Verarbeitungseinheit 30.
  • 3. Eine Luftquelle 29 wird sowohl unter normalen (d.h. automatischen) Betriebsbedingungen als auch unter Betriebsbedingungen mit fahrerseitiger Übersteuerung verwendet. Unter normalen Betriebsbedingungen versorgt sie den Kupplungsaktuator 22 über das Magnetventil 45 in dem Luftverteiler 27. Ein Pilotventil 54, das vorzugsweise in der Nähe des Kupplungsaktuators 22 angeordnet ist, dient dazu, das steuernde Eingangssignal für den Kupplungsaktuator 22 von dem automatischen Betrieb durch das Magnetventil 25 auf den manuellen Betrieb durch das Ventil 56 zu übertragen (Fig. 3). Das Pilotventil 54 wird durch die Betätigung einer Sperreinrichtung 58, wie sie unten beschrieben ist, aus der Stellung für den automatischen Betrieb in die Stellung für den manuellen Betrieb umgeschaltet. Das Pilotventil 54 hat ferner eine Öffnung, um eine geeignete pneumatische Kraftmodulation für das Einrücken der Hauptkupplung 14 zu erreichen.
  • 4. Das manuell betätigte Ventil 56 befindet sich in der Fahrerkabine, um den Fahrer während des Übersteuerungsbetriebs in die Lage zu versetzen, die Kupplung 14 einzurücken, was er durch Bewegung eines Hebels 40 (Fig. 3) tut. Das manuell betätigte Ventil 56 bekommt die Luft von der Luftquelle 29. Eine manuell betätigte Sperreinrichtung 58 auf dem manuell betätigten Ventil 56 verhindert ein versehentliches Einrücken der Kupplung. Die Einrichtung 58 muß zunächst betätigt werden, um das Pilotventil 54 zu veranlassen, den manuellen Übersteuerungsbetrieb anstatt den automatischen Betrieb auszuwählen. Danach ist das Ein- und Ausrücken durch den Kupplungsaktuator 22 mittels des Hebels 24 zu steuern.

Claims (3)

1. Durch den Fahrer zu betätigendes Übersteuerungssystem (38) zur Verwendung in einem Fahrzeug, das ein automatisiertes mechanisches Getriebesystem aufweist, das ein Getriebe (10), ein elektronisches Steuersystem (30, usw.), um bei nicht außer Betrieb befindlichen elektronischem Steuersystem (30) das automatisierte System normalerweise zu steuern, einen Aktuator für das Getriebe, um in dem Getriebe Gangstufen einzulegen, eine Kupplung (14), einen Fluid-betätigten Kupplungsaktuator (22) und einen normale Fluid-gesteuerte Einrichtung (45) aufweist, um bei nicht außer Betrieb befindlichem elektronischem System den Kupplungsaktuator automatisch zu betätigen, mit:
- Übersteuerungsmitteln (42,44), um das Getriebe (10) in eine vorbestimmte Gangstufe zu schalten;
- einer Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) zur Betätigung des Kupplungsaktuators durch den Fahrer bei außer Betrieb befindlichem elektronischem Steuersystem;
- Mittel (54,58), um die normale Fluid-gesteuerte Einrichtung (45) durch die Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) zu ersetzen,
wobei die Mittel (54,58) zum Ersetzen der normalen Fluid-gesteuerte Einrichtung (45) durch die Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) ein durch den Fahrer auslösbares Sperrmittel (58) aufweist, um eine versehentliche Betätigung der Kupplung durch den Fahrer zu verhindern.
2. Durch den Fahrer zu betätigendes Übersteuerungssystem (38) zur Verwendung in einem Fahrzeug, das ein automatisiertes mechanisches Getriebesystem aufweist, das ein Getriebe (10) , ein elektronisches Steuersystem (30, usw.), um bei nicht außer Betrieb befindlichen elektronischem Steuersystem (30) das automatisierte System normalerweise zu steuern, einen Aktuator für das Getriebe, um in dem Getriebe Gangstufen einzulegen, eine Kupplung (14), einen Fluid-betätigten Kupplungsaktuator (22) und einen normale Fluid-gesteuerte Einrichtung (45) aufweist, um bei nicht außer Betrieb befindlichem elektronischem System den Kupplungsaktuator automatisch zu betätigen, mit:
- Übersteuerungsmitteln (42,44), um das Getriebe (10) in eine vorbestimmte Gangstufe zu schalten;
- einer Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) zur Betätigung des Kupplungsaktuators durch den Fahrer bei außer Betrieb befindlichem elektronischem Steuersystem;
- Mittel (54,58), um die normale Fluid-gesteuerte Einrichtung (45) durch die Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) zu ersetzen,
wobei die Mittel (54,58) zum Ersetzen der normalen Fluid-gesteuerte Einrichtung (45) durch die Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) Ventilmittel (54) aufweisen, um wahlweise eine Fluidverbindung von der normalen Fluid-gesteuerten Einrichtung (45) zu dem Kupplungsaktuator (22) zu verhindern und die Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) mit dem Kupplungsaktuator zu verbinden.
3. Durch den Fahrer zu betätigendes Übersteuerungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Mittel (54,58) zum Ersetzen ein Vorsteuerventilmittel (54) umfassen, um die normalen Fluid-gesteuerte Einrichtung (45) durch die Fluid-Übersteuerungssteuereinrichtung (56) zu ersetzen, und bei dem das Vorsteuerventilmittel (54) durch Fahrerbetätigte, von dem Vorsteuerventilmittel (54) entfernt angeordnet Mittel (56,40) zu steuern ist, um die Kupplung (14) wahlweise ein- oder auszurücken.
DE69017155T 1989-12-05 1990-12-04 Überlagerte Handbetätigung eines automatisierten mechanischen Getriebes. Expired - Fee Related DE69017155T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/446,347 US5031735A (en) 1989-12-05 1989-12-05 Manual override for automated mechanical transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69017155D1 DE69017155D1 (de) 1995-03-30
DE69017155T2 true DE69017155T2 (de) 1995-09-28

Family

ID=23772250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69017155T Expired - Fee Related DE69017155T2 (de) 1989-12-05 1990-12-04 Überlagerte Handbetätigung eines automatisierten mechanischen Getriebes.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5031735A (de)
EP (1) EP0431538B1 (de)
DE (1) DE69017155T2 (de)
ES (1) ES2068972T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5469946A (en) * 1994-02-01 1995-11-28 Nguyen; Phuong H. Clutch actuation system
GB9505174D0 (en) * 1995-03-15 1995-05-03 Automotive Products Plc Vehicle transmissions
GB2302377B (en) * 1995-03-15 1998-08-19 Automotive Products Plc Vehicle transmissions
US5778330A (en) * 1995-10-19 1998-07-07 Case Corporation Microprocessor controlled neutral circuit for a power transmission
GB9525055D0 (en) * 1995-12-07 1996-02-07 Eaton Corp Controled for automated mechanical transmission system
JP2867959B2 (ja) * 1996-06-04 1999-03-10 三菱自動車エンジニアリング株式会社 車両用変速機の変速制御装置
US6047799A (en) * 1996-11-12 2000-04-11 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Emergency facilities for influencing defective constituents of power trains in motor vehicles
JP3598688B2 (ja) * 1996-11-13 2004-12-08 いすゞ自動車株式会社 クラッチ断続装置
DE19919537A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Notfahreinrichtung für Kraftfahrzeuge
US6112638A (en) * 1999-04-30 2000-09-05 The Foxboro Company Electropneumatic positioner having binary input arrangement providing access to electrical output functions thereof
DE10231819B4 (de) 2002-07-15 2020-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Notfahreinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102004042417B3 (de) * 2004-09-02 2006-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Notentsperren eines Automatikgetriebes
DE102015212772A1 (de) 2015-07-08 2017-01-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Behandlung multipler Fehler innerhalb eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102018221382A1 (de) 2018-12-11 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Erhöhung der Verfügbarkeit eines Fahrzeugs umfassend ein Automatgetriebe bei Getriebefehlern

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105395A (en) * 1962-12-26 1963-10-01 Eaton Mfg Co Automotive device
US3352392A (en) * 1965-07-19 1967-11-14 Twin Disc Clutch Co Clutch and transmission with dual modulating fluid controls
US3478851A (en) * 1967-08-09 1969-11-18 Smyth Robert Ralston Automotive transmission
DE2104934A1 (de) * 1971-02-03 1972-08-17 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung zum Betätigen einer Fahrzeug-Reibungskupplung
JPS5220630B1 (de) * 1971-02-08 1977-06-04
DE2352939C2 (de) * 1973-10-23 1984-07-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulische Steuervorrichtung, insbesondere für eine Gangwechseleinrichtung in automatischen Kraftfahrzeuggetrieben
US3863518A (en) * 1974-02-01 1975-02-04 Caterpillar Tractor Co Transmission shifting system
US4038889A (en) * 1975-05-14 1977-08-02 Fmc Corporation Electronic transmission controller
US4208929A (en) * 1976-12-21 1980-06-24 Deere & Company Automatic electronic control for a power shift transmission
US4081065A (en) * 1976-12-23 1978-03-28 Smyth Robert Ralston Controlled power clutch
DE2714559C3 (de) * 1977-04-01 1979-09-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Steuerung von Stufengetrieben in Kraftfahrzeugen
US4361060A (en) * 1978-01-24 1982-11-30 Smyth Robert Ralston Mechanical automatic transmission
US4351206A (en) * 1980-04-28 1982-09-28 Ford Motor Company Electronic and hydraulic control system for automatic gear change transmission
US4425620A (en) * 1981-01-28 1984-01-10 Steiger Tractor, Inc. Electrical control for power shift transmission
US4551802A (en) * 1982-11-17 1985-11-05 Eaton Corporation Automatic transmission control method
US4576263A (en) * 1984-03-23 1986-03-18 Eaton Corporation Clutch control
US4702127A (en) * 1986-04-18 1987-10-27 Eaton Corporation Method for controlling AMT system including gear neutral sensor signal fault detection and tolerance
DE3618525A1 (de) * 1986-06-02 1987-12-03 Daimler Benz Ag Kupplungsnehmerzylinder fuer eine druckmittelbetaetigte kupplung
US4841816A (en) * 1988-08-11 1989-06-27 General Motors Corporation Hydraulic control for a power transmission with a manual range selector valve
US4899619A (en) * 1988-08-31 1990-02-13 The United States Of Amerca As Represented By The Secretary Of The Army Manual override for an electronically controlled automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
EP0431538A2 (de) 1991-06-12
EP0431538B1 (de) 1995-02-22
US5031735A (en) 1991-07-16
ES2068972T3 (es) 1995-05-01
EP0431538A3 (en) 1991-10-09
DE69017155D1 (de) 1995-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511944T2 (de) Verfahren zur Senkung der Übersetzungsänderungszeiten in Antriebsstrangsystemen
DE69404419T2 (de) Drehmomentermittlung in einem Antriebsstrang
DE69402134T2 (de) Steuerungsvorrichtung/-verfahren zur Unterstützung des Schaltvorganges mittels Motorbremse
DE69007178T2 (de) Automatische Schaltvorwahl für ein mechanisches Getriebesystem mit halbautomatischer Schaltung.
DE69304273T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gangschaltsteuerung
DE68924962T2 (de) Elektronisch geregeltes, anpassbares selbsttätig schaltendes getriebesystem.
DE69521866T2 (de) Automatisierte Kupplungsbetätigung und -Einstellung
DE69432722T2 (de) Fahrregelsignal-Fehlererkennungssystem und -Verfahren für automatische Getriebe
DE68920083T2 (de) Hochschaltlogik.
DE69621988T2 (de) Automatische überlagerte Gangwahl für ein manuelles Fahrzeugetriebe
DE69407868T2 (de) Verfahren für eine Auskuppel-Steuerung
DE69516587T2 (de) Kupplungssteuerungssystem
DE68917843T2 (de) Verfahren und Steuerungssystem zur Steuerung eines AMT-Systems unter Einschluss der Erkennung einer fehlerhaften Gang-Leerlaufanzeige.
DE69309580T2 (de) Anfahrgangauswahlsteuerungseinrichtung und -verfahren
DE3878584T2 (de) Anzeige und fehlerindikator fuer eine halbautomatische steuerung eines mechanischen getriebes.
DE69100712T2 (de) Schaltlogistik eines automatisch-mechanischen Getriebes bei einer Geschwindigkeitsregelung.
DE69017155T2 (de) Überlagerte Handbetätigung eines automatisierten mechanischen Getriebes.
DE69417320T2 (de) Getriebeschaltung mit veränderlichem Gleichlaufgeschwindigkeitsbereich
DE69116627T2 (de) Steuerungsverfahren zum Unterdrücken des Schaltens in die Leerlaufstellung bei einem semi-automatischen Getriebe
DE69521763T2 (de) Halbautomatisches, mechanisches Getriebe mit selbsttätiger, gezwungener Gangschaltung
DE69302149T2 (de) Steuerungssystem und -verfahren des Anfahr-Getriebeganges
DE69604791T2 (de) Steuereinrichtung für automatisiertes mechanisches getriebe
DE112015001783B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung mit automatischen Getrieben für automatischen Leerlauf und automatische Gangwiederaufnahme
DE69405071T2 (de) Wiederherstellung des Betriebszustandes eines Bereichsgetriebes nach einer Getriebestrangunterbrechung
DE69010799T2 (de) Halbautomatisches Schaltdurchführungs-Steuerungssystem.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee