DE60118199T2 - Dichtungsvorrichtung mit einer flanschbuchse - Google Patents

Dichtungsvorrichtung mit einer flanschbuchse Download PDF

Info

Publication number
DE60118199T2
DE60118199T2 DE60118199T DE60118199T DE60118199T2 DE 60118199 T2 DE60118199 T2 DE 60118199T2 DE 60118199 T DE60118199 T DE 60118199T DE 60118199 T DE60118199 T DE 60118199T DE 60118199 T2 DE60118199 T2 DE 60118199T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
bushing
bush
rotatable part
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118199T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118199D1 (de
Inventor
Maria Francis VAN DER SLUIS
Gerardus Johannes VAN SPIJK
Fransiscus Hendrikus LAMERS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Transmission Technology BV
Original Assignee
Van Doornes Transmissie BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Doornes Transmissie BV filed Critical Van Doornes Transmissie BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60118199D1 publication Critical patent/DE60118199D1/de
Publication of DE60118199T2 publication Critical patent/DE60118199T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/025Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/028Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/029Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for sealing the gearboxes, e.g. to improve airtightness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/035Gearboxes for gearing with endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/005Mounting preassembled units, i.e. using pre-mounted structures to speed up final mounting process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere eine Kraftübertragung wie eine stufenlose Kraftübertragung, wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert.
  • Solche Vorrichtungen sind allgemein bekannt, insbesondere auf dem Gebiet der stufenlosen Kraftübertragungen, z.B. aus EP-A-0 924 447. In solchen bekannten Anordnungen wird das drehbare Teil durch die Welle einer Riemenscheibe gebildet, welche hohl hergestellt ist, um so Öl zu einer Druckkammer eines Kolben-Zylinderzusammenbaus mit einer axial bewegbaren Antriebsscheibe der Riemenscheibe zu fördern, um so die Antriebsscheibe hin und weg von der anderen Antriebsscheibe der Riemenscheibe durch Beeinflussen des hydraulischen Drucks in der Kammer zu zwingen. Solche Zwangsbewegung der Antriebsscheibe kann eine radiale Verschiebung eines Riemens verwirklichen, welcher zwischen den Antriebsscheiben der Riemenscheibe angeordnet und geklemmt ist, und damit eine Veränderung im Übersetzungsverhältnis der Kraftübertragung bewirken. Darüber hinaus ermöglicht das Klemmen des Riemens die Kraftübertragung zwischen der Riemenscheibe und dem Riemen durch Reibung.
  • Mit einer hohlen Riemenscheibe kann eine Verbindung zu solch einer Druckkammer einfach mittels einer allgemein angebrachten radialen Bohrung in der hohlen Welle hergestellt werden. In dem Beispiel, welches durch die Patentschrift vorgelegt wird, wobei in dieser Veröffentlichung die bewegbare Antriebsscheibe der Riemenscheibe und die angefügte Druckkammer nicht dargestellt sind, ist der stationäre Riemenscheibenteil durch ein Pumpengehäuse ausgebildet, welches fest mit dem Kraftübertragungsgehäuse verbunden ist. Die hohle Welle der Riemenscheibe erstreckt sich passgenau über einen zylindrischen Vorsprung des Pumpengehäuses. Im zylindrischen Vorsprung ist eine umlaufende Nut zur Aufnahme eines Dichtungsrings zum Abdichten des Anschlussstücks bereitgestellt, d.h. zwischen dem Gehäuse beziehungsweise der hohlen Welle. Der Dichtungsring ist vorhanden, um die Pumpe/Welle, allgemeiner gesagt, die Verbindungsteile, am übermäßigen Verlieren von Öl aus der hohlen Welle in das Innere des Kraftübertragungsgehäuses zu hindern, um dadurch die Funktion der Hohlwelle, sehr hohe Drücke in die Druckkammer zu übertragen, zu erhalten. In dieser Hinsicht ist ein Dichtungsring, welcher etwas an Austritt von Öl erlaubt, tatsächlich als eine gewünschte Wirkung willkommen, da er das Lager mit der notwendigen Schmierung, d.h. mit einem Ölfilm, d.h. einer Schicht leckenden Öls, zwischen dem drehbaren Teil und dem stationären Teil versorgt. Der Ölfilm verhindert zumindest übermäßigen Kontakt beider Teile und verwirklicht eine Kühlwirkung in der Teileverbindung.
  • Obwohl die bekannten Vorrichtungen wie das Beispiel, welches oben vorgelegt ist, Zufriedenstellendes leisten, ist die bekannte Konstruktion offen für Verbesserung. Sie ist dafür bekannt, dass der Dichtungsring anfällig für Verschleiß ist, wohingegen die Menge des Leckverlusts in geringerem Maße ohne teure Dichtungsringe als zur Zeit erzielbar vorteilhaft wäre, wodurch der Wirkungsgrad der Pumpleistung verbessert werden könnte. Diese Aspekte der bekannten Konstruktion werden besonders nachteilig bei hohen Drehgeschwindigkeiten und insbesondere, wenn relativ hohe Drücke angelegt werden, z.B. bis zu 50 bar oder sogar höher, wie es in gegenwärtigen Kraftübertragungssystemgestaltungen bevorzugt wird. In solchen Umständen scheint sich der Ölverlust beträchtlich zu steigern, sogar in solch einem Ausmaß, dass das Funktionieren des hydraulischen Systems behindert werden kann. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Konstruktion bereitzustellen, welche diesen Nachteil der bekannten Konstruktion ausschließt, zumindest aber verringert. Gemäß der Erfindung wird zumindest in einem großen Ausmaß dieser Nachteil vermieden, wenn die Strukturmerkmale, welche durch den kennzeichnenden Abschnitt des Anspruchs 1 bereitgestellt sind, angewendet werden.
  • Durch diese Merkmale wird verwirklicht, dass die Dichtungsfunktion des Dichtungsringes optimiert und in Richtung einer dauerhaften Wirkung desselben durch Einführen eines Zwischenelements in der Form der Dichtungsbuchse verbessert wird, alles auf der Grundlage der Einsicht, dass der Leckverlust an Öl in günstiger Weise minimiert werden kann, wenn die Dichtungsbuchse geeignet geformt ist, d.h. mit einem Flansch ausgestattet ist. Mit einem Dichtungsbuchsenelement, welches zwischen dem stationären und dem drehbaren Teil vorhanden ist, und mit der Dichtungsbuchse, welche einen Flanschteil aufweist, der sich parallel zu einem sich axial anpassenden Wandteil der Vorrichtung erstreckt, wird tatsächlich eine dazwischenliegende Druckzone im Übergang vom Raum, welcher auf Grund des axialen Spiels des Flanschteils vorhanden ist, geschaffen. Durch diese dazwischenliegende Druckzone und den dazwischenliegenden Druck, welcher ebendort vorherrscht, wird umgesetzt, dass der Gradient des Druckabfalls von einer unter Druck stehenden Ölkammer zu der unter dem niedrigsten Druck stehenden Umgebung, z.B. Atmosphärendruck auf Meeresniveau, deutlich verringert wird. Durch diese Verringerung des Gradienten des Druckabfalls wird dementsprechend der Ölverlust deutlich verringert, während trotzdem die Schmierfunktion durch etwas Öl-leckverlust bei sehr hohen Drücken aufrechterhalten bleibt. Die Verringerung, die erzielt wird, gründet sich auf dem Prinzip, dass der Strom entlang des axialen Teils der Buchse vom Unterschied zwischen dem höchsten Druck und dem dazwischenliegenden Druck in der dazwischenliegenden Druckzone abhängt. Gemäß einer Idee, welche der Erfindung unterlegt ist, bildet dieser Strom die Quelle für einen zweiten Strom zwischen dem Zwischendruck und der Kammer mit dem niedrigsten Druck. Daher ist der letztere Druckabfall nicht für die Ge samtmenge des Ölleckverlusts bestimmend.
  • Der Zwischendruck seinerseits wird tatsächlich durch das Vorhandensein des Flanschteils und durch den Druck im axialen Spalt, welcher durch denselben Flansch und den Berührungswandteil bestimmt wird, umgesetzt. In dieser Hinsicht wird die Dichtungsbuchse durch den Druck in der Druckkammer automatisch weg von der Druckkammer gezwungen und durch den sich quer erstreckenden Berührungswandteil in der Vorrichtung aufgehalten. Folglich nützt die Erfindung vorteilig den hohen Druck aus, d.h. benützt den hohen Druck, um selbigen zu erhalten. Der volle Kontakt zwischen der Dichtungsbuchse und dem Berührungswandteil sollte durch das Zulassen von Öllecken aus der Zwischendruckzone in die Gehäusezone mit Umgebungsdruck vermieden werden. Das Ausmaß des Leckens und der tatsächliche Zwischendruck werden durch den radialen Anfang und Ende der radialen Wegleitungszone für Öl bestimmt, wie sie durch den Flansch und den querliegenden Berührungswandteil der Vorrichtung bestimmt wird.
  • Eine Idee, welche der Erfindung unterlegt ist, besteht in der Einsicht, dass die Dichtungsbuchse, um so ihr richtiges Funktionieren zu verwirklichen, in Bezug auf die Kräfte, die an ihr in axialer Richtung wirken, ausgeglichen sein sollte. Es wurde ebenfalls in dieser Hinsicht erkannt, dass der Zwischendruck P2 und die Abmessungen der Dichtungsbuchse eine wichtige Rolle spielen, da der Unterschied zwischen P1 und P2 das Ausmaß des Ölstromes bestimmt und da die Abmessungen des Flansches, insbesondere der Berührungswände, den Druck im axialen Spalt oder eher den Abfall des Drucks darin bestimmt und damit, in Verbindung mit dem Oberflächenbereich der Berührungswände, in der Praxis folglich jenen des Flansches, die Kraft, welche in axialer Richtung auf den Flanschteil der Buchse wirkt. Diese letztere Kraft in Verbindung mit der Kraft, welche durch P2 auf den vertieften Teil der Dichtung ausgeübt wird, arbeitet gegen die Kraft, die sich aus P1, die auf die axiale Fläche des zylindrischen Teils der Dichtung wirkt, ergibt, welche auf die Fläche gerichtet ist, wo P1 vorherrscht. Im Prinzip wird dieses Gleichgewicht mit der Druckkraft P0 vervollständigt, welche auf die Oberfläche der hinteren Wand des Flanschteils in Verbindung mit der Kraft wirkt, die durch den Druck P1 auf die Buchse entwickelt wird. In den meisten Fällen kann diese Kraft vernachlässigt werden, d.h. wenn die Vorrichtung auf Meeresniveau betrieben wird und der Druck P0 der atmosphärische Druck, daher null Bar, ist.
  • Eine Ausarbeitung des obigen Grundprinzips, welches der neuen Konstruktion zu Grunde liegt, wird durch die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen erklärt, in welchen auch gemäß der Erfindung und auf der Grundlage des oben erklärten Prinzips des Gleichgewichts der Kräfte ein für die Dichtungsbuchse definierter Faktor Cp innerhalb eines Bereichs von 0,90 bis 0,975 und vorzugsweise zwischen 0,92 und 0,95 liegt, wobei die Formel wie folgt lautet: Cp = (R2 2 – R1 2)/(((R4 2 – R3 2)/(2·In(R4/R3))) – R1 2). Hierin ist R1 der Radius des Innendurchmessers des axialen Teils der Dichtungsbuchse; R2 ist der Radius des Außendurchmessers des axialen Teils der Dichtungsbuchse; R3 ist der Radius des Innendurchmessers des angrenzenden querverlaufenden Wandteils der Dichtungsbuchse, während R4 der Radius des Außendurchmessers des angrenzenden querverlaufenden Wandteils der Dichtungsbuchse ist.
  • Ein zusätzlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Dichtungsring, welcher zwischen den Lagerteilen der Vorrichtung vorhanden ist, nicht mehr länger anfällig für Abnützung ist, welche anderenfalls durch den drehbaren Vorrichtungsteil verursacht werden würde. Da sich die Dichtungsbuchse, welche einen Zwischenkörper zwischen den drehbaren und den stationären Vorrichtungsteilen bildet, nicht dreht, zumindest viel weniger als der drehbare Teil der Vorrichtung während des Betriebs, kann der Dichtungsring günstigerweise seine Dichtungsfunktion auf eine Weise ausführen, welche nicht durch die Drehung eines Körpers beeinträchtigt ist, auf dem er ruht. In der Konstruktion gemäß der Erfindung kann die Ausführungsform des Dichtungsrings zum optimalen Abdichten auf Grund des fehlenden Erfordernisses für den Dichtungsring, sich zu drehen, ausgewählt werden.
  • Die Erfindung wird nun weiter mittels eines Beispiels gemäß einer Zeichnung erklärt, wobei:
  • 1 im Schnitt einen Teil des Lagers zwischen einem drehbaren und einem stationären Vorrichtungsteil darstellt, wobei in diesem Lager eine Dichtungsbuchse gemäß der Erfindung eingebaut ist;
  • 2 einen Satz von drei möglichen Ausführungsformen der Dichtungsbuchse gemäß der Erfindung bereitstellt;
  • 3 ein Beispiel einer alternativen Anwendung des Grundprinzips der Idee ist, welche der Erfindung zu Grunde liegt; und
  • 4 in Schnittansicht ein Beispiel einer Kraftübertragung, an sich bekannt, darstellt, in welcher die strukturellen Merkmale gemäß der Erfindung eingearbeitet sind.
  • In der Zeichnung werden entsprechende Strukturmerkmale durch die gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • 1 stellt in einer teilweise geschnittenen Ansicht einen Teil einer Vorrichtung dar, wobei ein stationärer Teil 51 im Schnitt, ein drehbarer Teil 52 in Draufsicht, in Schnittdarstellung eine Dichtungsbuchse 53, eine zentrale Achse 54 des drehbaren Teils 52 und der Dichtungsbuchse 53, eine umlaufende Nut 55, welche im stationären Teil 51 vorgesehen ist, ein Dichtungsring 56, welcher in der Nut zwischen dem stationären Teil und Dichtungsbuchse 53 auf dichtende Weise bereitgestellt ist, vorliegen. Der drehbare Teil, welcher im zylindrischen Abschnitt mit einem zylindrischen Teil der Dichtungsbuchse 53 überlappt, ist mit zumindest einer vorzugsweise einem Paar von Umfangsnuten 57 von relativ geringer Tiefe und Breite bereitgestellt. Vorzugsweise liegt die Tiefe und Breite einer Nut 57 innerhalb des Bereichs von 0,5-mal bis 2-mal dem radialen Spiel zwischen dem Durchmesser des äußeren Umfangs eines örtlichen Abschnitts des drehbaren Teils 52 und dem Innendurchmesser (= zweimal der Radius r1 derselben) der Dichtungsbuchse 53. Solche Nuten verbessern die stabile Ausrichtung der Buchse und damit ihrer Funktion durch Verbessern der Tatsache, dass Öl und hydraulischer Druck schnell im gesamten radialen Raum 65 vorhanden sein können.
  • Am Übergang zwischen dem zylindrischen Abschnitt 60 des drehbaren Teils 52 und dem sich radial nach außen erstreckenden Wandteil 61 davon wird vorzugsweise eine Umfangsnut 58 von deutlich größerer Abmessung bereitgestellt. Vorzugsweise gestattet die Nut der angrenzenden Wand 61 sich unter den Radius r0 des äußeren Umfangs des zylindrischen Vorsprungs 60 des drehbaren Teils 52 zu erstrecken. Auf diese Weise wird ein Kontakt zwischen der Buchse 53 und dem drehbaren Teil 52 auf Grund unglücklicher Toleranzen in den Eckbereichen auf sichere und günstige Weise vermieden, da das Vorhandensein der Nut 58 einen Raum 62 bereitstellt, wo Öl mit Druck P2 gepuffert werden kann, was für die Sicherung des richtigen Funktionierens der Buchse 53 zu bevorzugen ist.
  • In der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 liegt der zylindrische Vorsprung 60 des drehbaren Teils 52 in einem zylindrischen Abschnitt des stationären Teils 1. Der drehbare Teil 52 kann hohl vorgesehen sein, um einen Ölstrom zu leiten. In dieser Vorrichtung ist eine Ölkammer 63 im stationären Teil 1 gegenüber Lecköl von einer Ölkammer 64, z.B. ein Raum innerhalb des Gehäuses einer Kraftübertragung; abgedichtet. In der Ölkammer 63 herrscht ein Öldruck P1, z.B. 50 bar, welcher durch eine Ölpumpe, nicht in 1 dargestellt, auf bekannte Weise erzeugt wird. Im Raum 64 herrscht Umgebungsdruck P0, z.B. 0 bar, wenn die Vorrichtung auf Meeresniveau betrieben wird. Ein Druck P2 besteht am Ort, wo der radiale Raum zwischen der Buchse 53 und dem drehbaren Teil 52 endet und wo der axiale Ölstrom Q1 in die radiale Richtung umgelenkt wird, um zum Strom Q2 bei r3 zu werden, d.h. wo der axiale Spalt und Raum 66 zwischen den angrenzenden Wänden 61, 53b beginnt.
  • Zwischen dem zylindrischen Vorsprung 60 des drehbaren Teils 52, welcher einen Radius r0 aufweist, und der inneren Umfangswand des zylindrischen Teils der Dichtungsbuchse 53, welche einen Radius r1 aufweist, der etwas größer als r0 ist, ergibt sich ein radialer Raum 65, welcher durch das radiale Spiel geschaffen wird, welches durch die unterschiedliche Größe zwischen r1 und r0 definiert ist. Durch den Druck P1 im Raum 63, z.B. der Innenraum einer Hohlwelle, ist die Dichtungsbuchse 53 in Richtung der sich radial erstreckenden Wand 61 des drehbaren Teils 52 gezwungen. Zwischen dem Flanschteil 53b der Dichtungsbuchse 53, welcher sich parallel zur Wand 11 erstreckt, und der Wand 61 verbleibt ein kleiner axialer Raum 66, welcher durch den Ölstrom Q2 vom Zwischenölraum 62 zum Umgebungsraum 64 erzwungen wird. Der Ölstrom Q2 erfordert natürlich einen Ölstrom Q1 vom Raum 63 zum Zwischenölraum 12. Der Flanschteil der Dichtungsbuchse 53 ist gekennzeichnet durch einen Beginn des axialen Raums 66 am Radius r3 und dem Ende desselben beim Radius r4. Es wird angenommen, dass zumindest eine der angrenzenden Wände des Flansches und der Wand 61 an diesen Niveaus r3 beziehungsweise r4 beginnen und enden. Vorzugsweise wird die Bestimmung von r3 und r4 an der Dichtungsbuchsenseite ausgeführt, während die Wand 61 querliegend über ihre gesamte Länge verbleibt. Dies ergibt sich gemäß der Erfindung, da die Dichtungsbuchse leichter anzupassen oder zu ersetzen ist.
  • Je größer der Unterschied im Druckniveau zwischen P1 und P2 ist, desto größer ist der Ölleckverlust durch den radialen Ölraum 65. Es wird dadurch unnötig gemacht, diesen Unterschied zu minimieren. Das genaue Druckniveau in P2 und die genaue Menge an Leckverlust und axialem Abstand zwischen dem Flansch 53B und Wand 61 wird durch den axialen Abstand des radialen Raums 65 und des Niveaus von r3 beziehungsweise r4 bestimmt, wie durch das Folgende beschrieben wird. In jedem Fall ist r3 gleich mit oder größer als r1 und r4–r3 ist vorzugsweise kleiner als die axiale Länge des radialen Raums 65.
  • Die Erfindung verwirklicht vorteilhafterweise ein Bemaßen der Dichtungsbuchse 53 auf der Grundlage eines definierten Gleichgewichts der verschiedenen Druckkräfte, die auf die Oberflächen der Dichtungsbuchse 53 wirken. In dieser Hinsicht arbeitet die Druckkraft, welche durch P1 erzeugt wird, gegen die Druckkraft, welche durch Druck P2 und die Druckkraft im axialen Raum 66 erzeugt wird, welche letztere vom Druck P2 beim Radius r3 zu Druck PO bei Radius r4 abnimmt, d.h. in radialer Richtung nach außen. Sobald es klar geworden ist, dass das Funktionieren als auch das Bemaßen der Dichtungsbuchse 53 durch Ausgleichen der verschiedenen Druckkräfte, die auf sie wirken, bestimmt werden muss, wird die mathematische Beziehung zwischen P1 und P2 durch Anlegen der gewöhnlichen Formeln physikalischer Gesetze auf gewöhnliche Weise erzielt, wie den Fachleuten auf diesem Gebiet der Technik bekannt ist.
  • Zum Beispiel ergibt für Anwendungen auf Meeresniveau und mit Druck P0 als dem atmosphärischen Druck auf Meeresniveau, d.h. null Bar, wie dies am häufigsten in den meisten der wahrscheinlichen Anwendungen der Vorrichtung der Fall sein wird, das oben beschriebene Kraftgleichgewicht eine relativ einfache Beziehung zwischen P1 und P2:
  • Figure 00100001
  • Diese Ableitung des vorher erwähnten Gleichgewichts zeigt, dass für den Zweck des theoretischen Anzeigens des Zuwachses in der Verringerung der Leckverluste für unterschiedliche Gestaltungen der Dichtungsbuchse gemäß der Erfindung die Beziehung zwischen P1 und P0 als rein auf geometrischen Eigenschaften der Konstruktion beruhend betrachtet werden kann. Dies macht es beim Feinabstimmen der Konstruktion gemäß der Erfindung möglich, die Konstruktion unabhängig von Temperatur, Leck, Druckniveau und Dichtungsbuchsenlänge zu gestalten. Die Werte für r1–r4 können ausgehendend von einer Standardflussformel zum Berechnen des Stromes durch den radialen Raum 65 berechnet werden. Solch eine Formel kann die Länge und Höhe, d.h. r1–r0 des radialen Raums 65, die Ölviskosität und einen Exzentrizitätsfaktor der Welle miteinbeziehen. Auf diese Weise kann eine Schätzung des Ölstroms Q1, welcher als gleich dem Ölstrom Q2 betrachtet wird, erzielt werden. Es zeigt sich in der Praxis, dass die Leckverlustwerte, welche solcherart erzielt werden, am unteren Ende liegen, wahrscheinlich, da die Standardflussberechnungsformeln nicht eine wahrscheinliche Wirkung der Drehung des drehbaren Teils 52 miteinbeziehen können. Jedoch beeinflusst solch eine Abweichung nicht den Druckunterschied P1–P2 und der Abfall an Leckverlust, welcher durch eine Verringerung von P1–P2 erzielt wird, bleibt proportional.
  • 2, im Bild von links nach rechts, stellt einige Gestaltungsbeispiele A, B, C einer Dichtungsbuchse 53 für die Konstruktion gemäß der Erfindung vor. Um die relativen Unterschiede, die durch Gestalten solch einer Dichtungsbuchse gemäß dem CP-Faktor zur Auswahl stehen können, zu kennzeichnen, wird die folgende Tabelle von berechneten Ergebnissen bereitgestellt.
  • Figure 00110001
  • Die Tabelle umfasst ein mittleres Spiel und ein maximales Spiel, wobei Letzteres auf der Grundlage einer angestrebten Herstellungstoleranz berechnet ist. Das Minimalspiel auf Grund dieser Toleranz wird um der Einfachheit willen weggelassen. Die Tabelle zeigt, dass relativ zur Bauart A, eine deutliche Wirkung in der Verringerung des Druckunterschieds P1–P2 durch Erhöhen der Dicke der Dichtungsbuchse und durch Verringern der radialen Höhe des axialen Raums 66 erzielt werden kann. Sollte die Dicke der Dichtungsbuchse 53 nicht erhöht werden dürfen, wie durch Bauart C als Beispiel gezeigt, dann wird eine weitere Verringerung der Höhe des axialen Spalts 66 für eine vergleichbare Wirkung ange strebt.
  • 3 ist ein anderes Beispiel einer Anwendung des Grundprinzips der Idee, welche der vorliegenden Erfindung unterlegt ist. Natürlich muss die Formel CP an die unterschiedlichen Umstände angepasst werden, in welchen P1 auf die radiale innere Seite des axialen Raums zwischen Dichtungsbuchse 53 und drehbarem Teil 52 wirkt. Das richtige Funktionieren dieser Dichtungsbuchse wird verwirklicht, wenn Druck P0 relativ hoch im Verhältnis zu dem höheren Druck P1 ist oder wenn die wirksame Oberfläche von P2 erhöht wird, z.B. durch Verwirklichen einer Vertiefung im Flanschteil der Buchse, in Verbindung mit der Fläche, wo das Fügen der radialen Wandteile endet, d.h. wo der radiale Strom in die axiale Richtung übergeht. Dieser Grundsatz des Vergrößerns der Betriebsfläche von P2 kann auch in dem vorhergehenden Beispiel angewendet werden.
  • 4 stellt in ihrer Schnittansicht ein Beispiel einer ununterbrochen veränderbaren Kraftübertragung bereit, in diesem Falle zum Antrieb eines elektrischen Generators B. Jedoch kann solch eine Kraftübertragung gleichermaßen in z.B. einem Personenfahrzeug angewendet werden. In diesem Beispiel läuft ein Endlosriemen zwischen den Antriebsscheiben 20 und 14 und 30 und 32 jeder jeweiligen Riemenscheibe eines Satzes von Riemenscheiben, welche in einem geschlossenen Kraftübertragungsgehäuse 1, 1a eingebaut sind. Eine Antriebsscheibe 20, 32 ist axial bewegbar vorgesehen und kann zu einer axial feststehenden Antriebsscheibe 14, 30 durch hydraulischen Druck P1 angedrückt werden, welcher in den Druckkammern 28, 34 erzeugt wird, die gemeinsam mit der bewegbaren Antriebsscheibe 20, 32 einzeln Teil eines Zylinder-Kolbenaufbaus sind. Die Druckkammern 28, 43 werden hydraulisch durch eine Pumpe 6 gespeist, welche über eine Leitung 15, 42, die den stationären Teil 51 in der vorangehenden Zeichnung bildet und teilweise nicht in der Figur gezeigt ist, eine hohle Welle 35, 36 der jeweiligen Riemenscheiben versorgt. In der Hohlwelle 35, 36 gibt es eine radiale Bohrung, welche die Druckkammer 28, 34 öffnet. An beiden Riemenscheiben ist die Welle 35, 36 mit einer Verlängerung 49, 50 vorgesehen, welche drehend an der jeweiligen Riemenscheibe zum Anpassen des Durchmessers und zum Verbinden der Leitung 15, 42 befestigt ist, welche hier den stationären Teil 51 bildet, wie in den vorhergehenden Zeichnungen beschrieben.
  • Es geht offensichtlich aus der Erklärung und den Beispielen, die bereitgestellt sind, hervor, dass die Konstruktion gemäß der Erfindung noch weiter durch Optimieren der Geometrie der Dichtungsbuchse gemäß der Erfindung verbessert werden kann, wobei der neu entwickelte Druckfaktor CP verwendet wird, um so auf eine Minimierung des Lecks in einer drehbaren Dichtungskonstruktion zu kommen. Der Faktor CP sollte nahe bei 1 gehalten werden, jedoch vorzugsweise niedriger als 0,975 sein, um eine gute Kühlungsleistung aufrecht zu erhalten und Abnützung der Dichtungsbuchse am axialen Raum 61 zu verhindern.
  • Zum Gleichgewicht der Kräfte, welches beim Gestalten der Dichtungsbuchse 53 aufgestellt wurde, kann bemerkt werden, dass theoretisch der Dichtungsring dieses Gleichgewicht beeinflussen könnte. Es scheint jedoch, dass die Buchse 53 in der Praxis einen stabilen Gleichgewichtszustand einnimmt, in welchem der Einfluss des Dichtungsrings vernachlässigt werden kann. Die Erfindung macht es möglich, die Herstellungskosten der bekannten Vorrichtung zu verringern, da es nun relativ leicht ist, die Nut 55 für die Dichtung 56 in der Dichtungsbuchse bereitzustellen, welche aus diesem ökonomischen Grund die bevorzugte Ausführungsform darstellen würde.
  • Die 4 ist, wie folgt, genauer beschrieben. Der elektrische Generator, gezeigt in 4, umfasst ein Gehäuse 1 mit einem Deckelteil 1a, welcher eine ohne Unterbrechung veränderbare Kraftübertragung , allgemein mit 2 bezeichnet, umschließt, wobei ein Riemen/Riemenscheiben-Antrieb, bereits bekannt, eine Niederdruckpumpe 4, eine Hochdruckpumpe 6, ein Generator, allgemein mit 8 bezeichnet, und ein Ölsystem, das im gesamten Gehäuse 1 angeordnet ist, eingesetzt werden.
  • Die Kraftübertragung 2 verwendet einen, Metallriemen 3 und ermöglicht es, die veränderliche Drehzahl einer Antriebswelle 10, welche einen Antrieb von einer Spule z.B. eines Gasturbinenmotors oder eines Windrades erhält, in eine nahezu konstante Drehzahl umzuwandeln, so dass der Generator 8 mit einer nahezu konstanten Drehzahl betrieben werden kann. Die Kraftübertragung ist in Automobilfahrzeugen mit einer umgekehrten Funktion ausgewendet, d.h. um den Fahrzeugmotor so konstant wie möglich zu halten, während die Raddrehzahl sich verändert. Um dies zu erreichen, trägt eine erste Welle 35 des Riemenantriebsmechanismus einen Flansch 14, welcher eine geneigte Oberfläche 16 definiert, gegen welche ein Antriebsriemen 3 drückt. Die Welle 35 trägt auch einen koaxial angeordneten, bewegbaren Flansch 20, welcher antriebsmäßig mit der Welle 35 über einen Keilabschnitt (nicht gezeigt) verbunden ist. Der bewegbare Flansch 20 definiert eine weiter geneigte Oberfläche 22, welche in Richtung der Oberfläche 16 geneigt ist, wobei diese Oberfläche dazu dient, um einen V-förmigen Kanal zu definieren, dessen Breite durch Verändern der axialen Position des Flansches 20 in Bezug auf den feststehenden Flansch 14 verändert werden kann. Der Flansch 20 weist eine kreisförmig symmetrische Wand 24 auf, welche sich in Richtung eines allgemein schalenförmigen Elements 26 erstreckt und mit diesem zusammenwirkt, das auf der Welle 35 sitzt, um eine erste hydraulische Kammer 28 dort dazwischen zu definieren, welche sich in Fluidverbindung mittels eines Steuerkanals (nicht gezeigt) mit einem beigefüg ten Steuerventil befindet. In ähnlicher Weise sind ein feststehender Flansch 30 und ein bewegbarer Flansch 32 mit einer zweiten Welle 36 zusammengefügt und mit einer zweiten hydraulischen Steuerkammer 34 verbunden. Ein Stahlgliederriemen, welcher einen Querschnitt in Trapezform mit der äußerst gelegenen Oberfläche breiter als die innerste Fläche aufweist, wird verwendet, um die erste und die zweite veränderbare Übersetzungsriemenscheibe, welche durch die Paare von jeweils feststehenden und bewegbaren Flanschen 14, 20; 30, 32 ausgebildet werden, miteinander zu verbinden, um die Flansche 14, 20; 30, 32 antriebsmäßig zu verbinden. Die Welle 35 befindet sich in verzahnter Antriebsverbindung mit der Antriebswelle 10 über ein Untersetzungsgetriebe und die Welle 36 ist mit dem Generator 8 über ein Parallelübersetzungsgetriebe 40, 41, 44, 43 verbunden.
  • Die Position jedes bewegbaren Flansches 20; 32 in Bezug auf den beigefügten feststehenden Flansch 14; 30 wird durch die hydraulischen Stellglieder gesteuert, welche durch jeden beweglichen Flansch 20; 32 und seine beigefügte hydraulische Kammer 28; 34 ausgebildet wird. Da der Verbindungsriemen 3 eine feststehende Breite aufweist, zwingt das Enger-zusammen-Bewegen der Flansche 14, 20; 30, 32 den Riemen 3 einen Pfad mit erhöhtem radialen Abstand aufzunehmen. Der Verbindungsriemen 3 weist eine feststehende Länge auf und folglich muss sich, wenn der eine bewegbare Flansch 20; 32 in Richtung seines beigefügten feststehenden Flansches 14; 30 bewegt wird, der andere bewegbare Flansch 32; 20 weg von seinem beigefügten feststehenden Flansch 30; 14 bewegen, damit der Pfad von einem willkürlichen Ausgangspunkt, um eine der Riemenscheiben zur zweiten Riemenscheibe um die zweite Riemenscheibe herum und zurück zu dem feststehenden, willkürlichen Ausgangspunkt, einen konstanten Weg beibehält.
  • Ein Steuersystem, eine elektrische Steuereinheit (nicht gezeigt), welche die hydraulischen Steuermittel 28 und 34 und drei hydraulische Pumpen (nicht gezeigt) koordiniert und steuert, ist zum Steuern sowohl der Antriebsübersetzung und der Presslast, welche auf den Riemen ausgeübt wird, sonst der Zahnklemmkraft, bereitgestellt.
  • Der Zusammenbau eines Riemenscheibensatzes und eines Riemens, welcher grundsätzlich eine fortlaufend veränderbare Kraftübertragung bildet, im Folgenden der Zusammenbau der ersten und der zweiten Riemenscheibe, die Strukturen, welche die hydraulische Kammern 34 und 28 definieren, die Lager 17, 18, 19, die Muttern 21, welche diese Elemente auf den jeweiligen Riemenscheibenwellen 36, 35 verschrauben, der Riemen 3, welcher zwischen den Riemenscheiben angebracht ist, werden allgemein als Variatorstruktur bezeichnet. In Verbindung mit den Steuermitteln zum Steuern der das Kraftübertragungsverhältnis verändernden Funktion; in diesem Fall die elektro-hydraulischen Steuermittel wird die Variatorstruktur als Variator bezeichnet. Die Variatorstruktur ist auf einer Variatorgrundplatte 22, welche in das Gehäuse 1 eingeschoben und ebendort befestigt ist, angebracht, wobei die Variatorstruktur darauf angebracht ist. Auf der axial gegenüberliegenden Seite ist die Variatorstruktur durch eine zweite Variatorstrukturplatte 23 getragen, welche gleichermaßen die jeweiligen Wellen 35 und 36 durch die Lager 18 trägt. Beim Zusammenbau der Kraftübertragung bildet die zweite Trageplatte 23 vorzugsweise einen Teil der Variatorstruktur, die zuvor erwähnt wurde.
  • Beide Trageplatten 22 und 23 werden mit einer Öffnung zum Tragen einer Zwischenwelle, der Antriebswelle 10, beziehungsweise einer Zwischen- und Kraftübertragungsabtriebswelle 11 bereitgestellt. Die Welle 11 wird an ihrer gegenüberliegenden Seite durch das Gehäuse 1 getragen. Die Kraftübertragungsantriebswelle 10 trägt ein Zahnrad 38, welches in einer drehzahlverringernden Weise mit einem Zahnrad 39 kämmt, das auf der Welle 35 angebracht ist und das auf der gegenüberliegenden Seite der Trageplatte 22 relativ zum Riemenscheibenzusammenbau angeordnet ist. In der dargestellten Ausführungsform ist das Zahnrad 39 vorzugsweise auf der Welle 35 durch einen Flanschteil angebracht, welcher das Lager 17 der ersten Welle 35 trägt. Auf der Gegenseite der zweiten Variatortrageplatte 23 ist ein Zahnrad 40 auf der Welle 36 angebracht, welches mit dem Zahnrad 44 auf der Zwischenwelle 11 kämmt.
  • Der Deckelteil 1a verschließt den Variatorabschnitt des Gehäuses und stellt eine hydraulische Zutrittsöffnung 42 bereit. Er enthält auch Trageteile für die Zwischenwelle 11 und die Generatorwelle 9. Der Deckelteil 1a der vorliegenden Ausführungsform wird mit einer Schachtstruktur 5 hergestellt, welche sich koaxial mit der primären Welle 35 verbindet. Der Schacht 5 ist zum Aufnehmen mehrerer Pumpen hergestellt, welche nebeneinander mit einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet sind, die mit dem primären Antrieb mittels des Wellenteils 9 verbunden ist. Der Schacht 5 wird mit einem eigenen Deckelteil 7 hergestellt, welcher den einfachen Zugriff und die einfache Entnahme im Falle eines Schadens einer Pumpe erlaubt. In der derzeitigen Ausführungsform ist die Höchstdruckpumpe 6 am nächsten zum Deckel 7 angeordnet. Der Schacht 5 verbindet sich mit einem abgetrennten Ölschacht 13 über eine Hydrauliköffnung 15.
  • Die Erfindung bezieht sich abgesehen von den folgenden Ansprüchen auch auf die vorangehende Beschreibung und alle Einzelheiten und Aspekte in der Zeichnung, welche nicht beschrieben sein mögen, aber welche direkt und unzweideutig durch einen Fachmann auf diesem Gebiet der Technik davon ableitbar sind.

Claims (12)

  1. Vorrichtung, insbesondere eine Kraftübertragung wie eine stufenlose Kraftübertragung, die ein stationäres Teil (51) und ein drehbares Teil (52) mit jeweils einer Ölkammer (63; 64), einen zylindrischen Vorsprung (60) des stationären Teils und des drehbaren Teils (52, 51), der sich in eine zylindrische Öffnung des anderen Teils (51, 52) erstreckt, um einen Öldurchgang (65, 62, 66) von der einen Kammer (63, 64) zur anderen zu bilden, sowie ein zwischen dem stationären (51) und dem drehbaren Teil (52) befindliches Dichtungsbuchsenelement (53) umfaßt, wobei die Dichtungsbuchse (53) ein sich axial erstreckendes Teil (53a) und ein Flanschteil (53b) hat, das sich quer zum zylindrischen Vorsprung (60) des drehbaren Teils (52) der Vorrichtung erstreckt, wobei sich mindestens eine Seitenfläche des Flanschteils (53b) parallel zu einem sich radial erstreckenden Wandteil (61) des drehbaren Teils (52) erstreckt und ein Dichtungsring (56) sich in einer zwischen dem stationären Teil (51) und dem Dichtungsbuchsenelement (53) eingefügten Umfangsnut (55) der Vorrichtung befindet, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Ölpufferraum (62) im Übergang vom Raum (65) zwischen dem sich axial erstreckenden Teil (53a) der Dichtungsbuchse (53) und dem zylindrischen Vorsprung (60) zu dem zwischen dem sich radial erstreckenden Wandteil (61) des drehbaren Teils (52) und der Seitenfläche des Flanschteils (53b) der Dichtungsbuchse (53) befindlichen Raum (66) befindet, wobei an diesem Raum (62) der Öldurchgang (65, 62, 66) im Verhältnis zu einem anderen Teil des Öldurchgangs (65, 66) aufgeweitet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (55) in der Vorrichtung zwischen dem stationären Teil (51) und der Dichtungsbuchse (53) eingefügt ist, wobei das radiale Spiel zwischen den beiden letzteren Teilen dadurch abgedichtet ist, daß ein Öldurchgang verhindert wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein für die Dichtungsbuchse (53) definierter Faktor Cp innerhalb eines Bereichs von 0,90 bis 0,975 und vorzugsweise zwischen 0,92 und 0,95 liegt, wobei die Formel wie folgt lautet: Cp = (r2 2 – r1 2)/(((r4 2 – r3 2)/(2·In(r4/r3))) – r1 2),wobei: r1 = der Radius des Innendurchmessers des axialen Teils der Dichtungsbuchse; r2 = der Radius des Außendurchmessers des axialen Teils der Dichtungsbuchse; r3 = der Radius des Innendurchmessers des angrenzenden querverlaufenden Wandteils der Dichtungsbuchse; r4 = der Radius des Außendurchmessers des angrenzenden querverlaufenden Wandteils der Dichtungsbuchse.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dichtungsbuchse (53) in enger Passung zum vorspringenden Teil (50) so erstreckt, daß das radiale Spiel zwischen einem stationären und/oder einem drehbaren Teil (51, 52) und der Dichtungsbuchse (53) größer als die dreifache durchschnittliche Materialoberflächenrauheit der Dichtungsbuchse (53) und kleiner als die Hälfte, vorzugsweise kleiner als ein Viertel, der radialen Dicke der Dichtungsbuchse (53) ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge des Raums (55) zwischen den sich axial erstreckenden Teilen des drehbaren Teils (52) und der Dichtungsbuchse (53) größer als die radiale Länge (r4–r3) des Raums (66) zwischen den sich quer erstreckenden Wandteilen (3b, 61) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Pufferraum (52) zwischen der Dichtungsbuchse (53) und dem drehbaren Teil (52) mindestens teilweise durch einen Rücksprung der Dichtungsbuchse (53) am Übergang vom axialen Ölstrom (Q1) zum radialen Ölstrom (Q2) z.B. in der Form einer Abfasung, einer Ausrundung oder einer Bohrung in der Dichtungsbuchse (53) realisiert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Pufferraum (62) mindestens teilweise entweder durch eine Nut (58) im drehbaren Teil (52) oder durch einen Rücksprung in der Dichtungsbuchse (53) realisiert ist, was mindestens teilweise in der vorspringenden Ecke zwischen dem sich axial erstreckenden Wandteil (50) des drehbaren Teils und dem sich quer erstreckenden Wandteil (51) davon realisiert ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Umfangsnut (57), vorzugsweise jedoch zwei Umfangsnuten im zylindrischen Vorsprung des sich innerhalb des Bereichs der Überlappung (55) mit dem zylindrischen Teil (53a) der Dichtungsbuchse (53) erstreckenden drehbaren Teils vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dichtungsring (56) mindestens innerhalb einer Toleranz von 10% auf halber Strecke der gesamten axialen Länge der Dichtungsbuchse (53) befindet, vorausgesetzt, daß die Letztgenannte tatsächlich die radiale wand des drehbaren Teils (52) berührt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dichtungsring (56) zwischen der auf halber Strecke der axialen Länge der Dichtungsbuchse (53) liegenden Stelle und dem Flansch davon befindet, wenn die Dichtungsbuchse (53) tatsächlich die radiale Wand des drehbaren Teils (52) berührt.
  11. Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (55) zur Aufnahme eines Dichtrings (56) in der Dichtungsbuchse (53) vorgesehen ist.
  12. Kraftübertragung, die mit einer Vorrichtung nach einem der vorstehend aufgeführten Ansprüche ausgestattet ist.
DE60118199T 2000-06-30 2001-06-26 Dichtungsvorrichtung mit einer flanschbuchse Expired - Lifetime DE60118199T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00202291A EP1167828B1 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Stufenloses Getriebe
EP00202291 2000-06-30
PCT/EP2001/007172 WO2002002973A1 (en) 2000-06-30 2001-06-26 A sealing device with a flanged bush

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118199D1 DE60118199D1 (de) 2006-05-11
DE60118199T2 true DE60118199T2 (de) 2006-11-09

Family

ID=8171722

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008359T Expired - Lifetime DE60008359T2 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Getriebestruktur
DE60118199T Expired - Lifetime DE60118199T2 (de) 2000-06-30 2001-06-26 Dichtungsvorrichtung mit einer flanschbuchse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008359T Expired - Lifetime DE60008359T2 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Getriebestruktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6652399B2 (de)
EP (2) EP1167828B1 (de)
AT (1) ATE259949T1 (de)
DE (2) DE60008359T2 (de)
WO (1) WO2002002973A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167838A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-02 Van Doorne's Transmissie B.V. Hydraulisch geregelte Konstantgeschwindigkeitsgetriebe und Designverfahren
NL1023319C2 (nl) * 2003-05-01 2004-11-03 Govers Henricus Johannes Anton Wegvoertuig met hulpinrichting.
GB0313273D0 (en) * 2003-06-09 2003-07-16 Goodrich Control Sys Ltd Aeronautical generator
US20070092853A1 (en) * 2005-10-24 2007-04-26 Liu Frank Z Multi-layer casting methods and devices
JP4311376B2 (ja) * 2005-06-08 2009-08-12 セイコーエプソン株式会社 半導体装置、半導体装置の製造方法、電子部品、回路基板及び電子機器
JP4397927B2 (ja) * 2006-12-28 2010-01-13 本田技研工業株式会社 自動二輪車用エンジン
CN102537230B (zh) * 2012-02-13 2015-03-04 江廷普 一种机械超越变速器
US20150133247A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-14 Shawn Watling Snow mobile drive assembly
NL1041562B1 (en) 2015-11-09 2017-06-06 Bosch Gmbh Robert Hydraulically adjustable pulley for a continuously variable transmission.
JP6634615B2 (ja) * 2016-06-28 2020-01-22 ジヤトコ株式会社 車両用変速機
US20200300180A1 (en) * 2019-03-20 2020-09-24 United Technologies Corporation Variable transmission driven fuel pump for a gas turbine engine
CN114635916A (zh) * 2022-03-29 2022-06-17 奇瑞汽车股份有限公司 轴承固定结构、轴承组件及减速机

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB291034A (de) * 1927-05-24 1929-01-24 International General Electric Company
GB863527A (en) * 1958-11-17 1961-03-22 Allis Chalmers Mfg Co Improved fluid sealing device
GB891419A (en) * 1959-10-01 1962-03-14 John Barclay Neil Improvements in or relating to packings for sealing together two relatively rotatable members
US3961798A (en) * 1975-10-03 1976-06-08 Carrier Corporation Shaft seal assembly
GB2002469A (en) * 1977-07-16 1979-02-21 Ind Drives Ltd Infinitely-variable belt gearing
US4483687A (en) * 1980-12-12 1984-11-20 Ab Volvo Vehicle gearbox with continuously variable gear ratio
US4494943A (en) * 1981-09-08 1985-01-22 Nippondenso Co., Ltd. Power transmission device for vehicles
US4544167A (en) * 1982-06-11 1985-10-01 Texas Turbine, Inc. Face seal with resilient packing ring forcing face rings together
US4451048A (en) * 1982-09-28 1984-05-29 Pick Steve J High speed shaft seal
US4475736A (en) * 1983-02-10 1984-10-09 Allis-Chalmers Corporation Bushing seal valve
JPS6124622A (ja) * 1984-07-13 1986-02-03 Yamaha Motor Co Ltd 不整地走行用車両の動力取出装置
NL8701134A (nl) 1987-05-13 1988-12-01 Doornes Transmissie Bv Continu variabele transmissie met gecorrigeerde poelieuitlijning.
US4750847A (en) * 1987-09-03 1988-06-14 Quadion Corporation L-shaped bearing assembly
GB2214993B (en) * 1988-02-20 1992-04-15 Pilgrim Eng Dev Fluid seals and bearings
GB2220038A (en) * 1988-06-28 1989-12-28 Christopher David Whelan A constant speed drive for electrical generators
JPH02154848A (ja) * 1988-12-05 1990-06-14 Aisin Aw Co Ltd ベルト式無段変速装置
EP0373490B1 (de) * 1988-12-10 1996-02-14 Suzuki Motor Corporation Stufenlos arbeitendes Kraftfahrzeuggetriebe
JPH0314957A (ja) * 1989-06-13 1991-01-23 Tochigi Fuji Ind Co Ltd 車両用補機駆動装置
GB2242712B (en) * 1990-04-04 1994-01-12 Ultra Hydraulics Ltd Rotary drive mechanisms
US5006092A (en) * 1990-05-24 1991-04-09 Borg-Warner Automotive, Inc. Continuously variable transmission power train configuration
JP2687041B2 (ja) * 1990-10-29 1997-12-08 本田技研工業株式会社 ベルト式無段変速機
NL1000087C2 (nl) 1995-04-07 1996-10-08 Doornes Transmissie Bv Continu variabele transmissie.
CA2170792C (en) * 1995-04-26 2002-06-25 Jason J. Hill Anti-leakage device
DE19611677C2 (de) * 1996-03-25 1997-09-11 Voith Hydro Gmbh Berührungsfreie Dichtung mit einem schwimmenden Ring
EP0924447B1 (de) 1997-12-16 2000-06-14 Ford Global Technologies, Inc. Pitot-Anordnung für ein stufenlos regelbares Keilscheibengetriebe
JP3558264B2 (ja) * 1999-03-29 2004-08-25 株式会社日立ユニシアオートモティブ 発電電動ユニット

Also Published As

Publication number Publication date
DE60118199D1 (de) 2006-05-11
DE60008359D1 (de) 2004-03-25
ATE259949T1 (de) 2004-03-15
EP1303715A1 (de) 2003-04-23
US6652399B2 (en) 2003-11-25
EP1167828B1 (de) 2004-02-18
DE60008359T2 (de) 2004-12-09
WO2002002973A1 (en) 2002-01-10
EP1303715B1 (de) 2006-03-22
US20020002089A1 (en) 2002-01-03
EP1167828A1 (de) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19921750B4 (de) Getriebe
DE19808101C2 (de) Stufenlos variables Getriebe vom Torus-Typ
AT517217B1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
DE19909347B4 (de) Getriebe
DE60313058T2 (de) Kapazitätskontrollventil
DE60025944T2 (de) Riemenscheibe für ein stufenloses getriebe
DE3418222C2 (de)
DE19857710B4 (de) Getriebe
DE60118199T2 (de) Dichtungsvorrichtung mit einer flanschbuchse
DE4139611A1 (de) Getriebe mit einer verdraengerpumpe
DE60115331T2 (de) Stufenloses Getriebe
DE2808810A1 (de) Variables riemenscheibengetriebe
DE19846815B4 (de) Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe
DE102008013991A1 (de) Pumpe oder Motor
DE19946336B4 (de) Kontinuierlich verstellbarer Umschlingungsmitteltrieb
DE19628853A1 (de) Drehbewegungs-Dämpfungsvorrichtung
DE69916711T2 (de) Hydromotor in Kompaktbauweise
DE4215925A1 (de) Stufenlos veraenderbares getriebe mit doppelt wirkendem servomotor
EP1019637A1 (de) Radialer schwenkmotor
DE4316900C2 (de) Drehzahlvariator
DE19853335B4 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE69506530T2 (de) Übersetzungssteuerung für stufenloses hydrostatisches getriebe
EP1784591B1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, verfahren zu dessen herstellung sowie fahrzeug mit einem derartigen getriebe
DE102005037941A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE69612595T2 (de) Hydrostatisches, stufenloses Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition