DE556320C - Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung fuer insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschueren - Google Patents

Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung fuer insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschueren

Info

Publication number
DE556320C
DE556320C DEB146020D DEB0146020D DE556320C DE 556320 C DE556320 C DE 556320C DE B146020 D DEB146020 D DE B146020D DE B0146020 D DEB0146020 D DE B0146020D DE 556320 C DE556320 C DE 556320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
lever
stapling
holder
electrical switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB146020D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Brehmer
Original Assignee
Gebrueder Brehmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Brehmer filed Critical Gebrueder Brehmer
Priority to DEB146020D priority Critical patent/DE556320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556320C publication Critical patent/DE556320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads
    • B42B2/02Machines for stitching with thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung für insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschüren An Maschinen, bei denen die gesammelten Lagen selbsttätig der Heftmaschine zugeführt werden, sind elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtungen bekannt, die durch die zugeführten Lagen selbst die Heftvorrichtung in Tätigkeit setzen. Sie wirken derart, daß die jeweils für die gewünschte Stärke eingestellte Kontrollvorrichtung ein regelmäßiges Arbeiten der Maschine hervorruft, bis die fehlende Lage oder ein darin fehlender Bogen durch die verringerte Heftdicke die Betätigung der Kupplung unterläßt, die Lage durch N ichtheftung also kennzeichnet.
  • Dies geschieht bei vorbekannten Einrichtungen, bei denen richtig eingestapelte Lagen Voraussetzung sind, derart, daß die beim Durchlaufen nur eines Arbeitsstücks oder Bogens auseinanderfedernden Transportwalzen mit einem dadurch bewegten Schwingkontakt in den Bereich eines festen Kontaktes kommen und dadurch die Zuführung des einen Bogens zum Sammelbehälter hervorrufen. Nur wenn zwischen den Transportwalzen keine Lage Papier oder zwei Lagen liegen, wirkt der Schwingkontakt auf Abstellung des Sammelbehälters zum Heften. Demgegenüber verfolgt die Erfindung den neuen Gedanken, derartige Kontaktfühler dazu zu benutzen, differenzierte aufgelegte Lagenstärken bereits zusammengetragener Broschüren beiderseits der einstellbaren Normaldicke zu kontrollieren und vor dem Heften als Ausschuß kenntlich zu machen. Das geschieht durch eine besondere Anordnung zweier mit federndem Spiel eines Kontakthalters zusammenarbeitenden Kontakthebel, die auf der Schwingachse des abtastenden Fühlers sitzen, deren Ausschläge bei zu geringer Dicke der darunter durchlaufenden Lagen den Kontakt nicht schließen und bei zu starker Lagendicke über die Normalstellung hinaus ihn sofort wieder lösen. Durch dieses Abtasten jeder Lage wird also bei Auflegung von zu dünnen Bogen die Kontaktgebung nicht erreicht, bei der einstellbaren Normaldicke der aufgelegten Bogen geschlossen und bei zu starken aufgelegten Lagen sofort wieder unterbrochen, ehe er die Einschaltung des nächsten Heftvorgangs vornehmen kann. Dieser unterbleibt daher und bildet dadurch das Kennzeichen einer mangelhaften Papierauflage.
  • In der Zeichnung ist die neuartige elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung für zum Heften zusammengetragener Broschüren in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar stellt Abb. i die Einrichtung im Aufriß und Abb.2 im Grundriß dar.
  • Abb.3 zeigt den Kontakthalter der Einrichtung nach Abb. i und 2 in Vorderansicht. Abb. q. und 5 zeigen einen einstellbaren Kontakthalter anderer Bauart.
  • Abb. d gibt das Schaltschema wieder, und die Abb.7, 8 und 9 zeigen die Wirkung des Kontaktschlusses der Kontrollvorrichtung in der Heftmaschine. Die neue Vorrichtung wird so an die Heftmaschine giigebaut, daß die in der Pfeilrichtung durchlaufenden Lagen a (Abb. i) einen Fühlhebel b anheben, der um c seinen Drehpunkt hat. Auf der gleichen Welle c und fest mit b verbunden sitzt ein erster Kontakthebel d. Lose auf c drehbar ist daneben der zweite Kontakthebel e gelagert, der mit dem auf c festen Kontakthebel d durch einen Halter f derart verbunden ist, daß er, e, und der Halter f infolge des Schlitzes f1 eine Relativbewegung gegen den Hebel d ausführen können, letzterer aber normal durch eine Feder g stets an die Kontaktschraube i gepreßt wird. Der Halter f ist aus Isoliermaterial hergestellt und trägt einen Metallbügel t, der durch die Schraube w, die gleichzeitig zum Feststellen von f in der gewünschten Stellung am losen Hebel e dient, die Stromverbindung zwischen den beiden Kontakthebeln d und e schafft.
  • Unter Zusammenpressung der Feder g können also beide Hebel d und e an ihren beiden Enden sich einander nähern. Der Halter f kann auf dem Hebel e hin und her geschoben werden, um die Feinfühligkeit zu ändern. Der lose Hebel e trägt einen Kontakt n, der mit einem Kontakt o auf einem drehbaren Winkelhebel L sich berühren kann, normalerweise, d. h. wenn kein Papier unter dem Fühlhebel b durchläuft, aber geöffnet bleibt. Durch die Stellschraube k wird das Hebelsystem L;- e, d so eingestellt, daß bei normaler Lagenstärke eine Kontaktberührung zwischen den Kontakten o und ia eintritt. Der dadurch erzeugte Stromstoß wirkt auf ein Relais u, u mit Anker in ein (Abb. 6), das seinerseits z. B. durch eine vom Anker beeinfiußteEinschaltstange die Heftmaschine in dem Augenblick einrückt, wo die Lage unter den Heftköpfen festgehalten wird. Jede veränderte Normalheftstärke p (Abb. i) erfordert ein Einstellen bei k.
  • Vorbekannt ist nun, daß durch eine Lage, die dünner ist als normal, oder wenn eine Lage einmal aus irgendeinem Grunde ausbleibt, die Kontakte o und ia sich nicht schließen. Die Heftmaschine tritt also nicht in Funktion.
  • Nun kann es aber auch vorkommen, daß zu dicke Lagen die Bahn unter dem Fühlhebel b passieren, wenn z. B. versehentlich zwei Lagen zusammenstecken oder eine Lage falsch geöffnet ist, also nicht die Mitte gegriffen wurde. Hier schafft die vorliegende Neuerung Hilfe, indem der zu starke Bogen zunächst durch Anheben des Fühlhebels b und entsprechendes Senken der Kontakthebel d und e den Kontakt o, ia schließt, darüber hinaus aber den Hebel d dem Hebel e nähert und dadurch den Kontakt i, h löst und den durch die Berührung der Kontakte o, n ausgelösten Strom sofort wieder abreißt. Da die Stromeinwirkung so lange dauern kann, wie der überzählige Bogen unter dem Fühlhebel b liegt, und sowieso durch die wechselnden Bogenformate die Kontaktzeit sich ändert, so wird die Einwirkung auf die Kupplung der Hefteinrichtung für den Heftvorgang zeitlich so verlegt, daß der kurze Stromstoß bei den Kontakten' o, ia durch eine zu dicke Lage schon wieder unterbrochen ist, wenn sie wirken könnte.
  • Die Einrichtung ist bei x am Hebel d und bei y am Winkelhebel l an eine Stromquelle bzw. an das Relais u, z4 angeschlossen. Bei Berührung der Kontakte n, o zwischen den Hebeln l und e geht der Strom von y aus durch den Bügel t am Halter f über i, h, d und x nach dem Relais zurück und wird bei zu starken Lagen unter dem Fühlhebel b bei i sofort wieder unterbrochen. Bei zu dünnen oder fehlenden Bogen bleibt der Stromkreis unterbrachen.
  • Die Verstellung des Halters f von i' bis z' (Abb. i) ist deshalb vorgesehen, um die Feinfühligkeit in der Dickendifferenz veränderlich machen zu können. Da der Kontakthebel d aus Eisen besteht, ist ein leitender Platinstreifen h an ihm befestigt, um bei Verschiebung des Kontakthalters f zwischen den Endstellungen i' und 2' (Abb. i) die Stromführung stets wirksam zu erhalten und das -Einbrennen der Kontaktspitze zu verhindern.
  • In Stellung i' des Halters f bewirkt eine kleine Differenz vom Bogenstapel a einen größeren Relativausschlag des Hebels d an der Kontaktschraube i als in Stellung 2', weil sein Abstand vom Drehpunkt c größer ist. Der Hebel d ist deshalb durch die Feder g elastisch gelagert, um bei viel zu großem Ausschlag von b ein Ausweichen zu gestatten.
  • In Abb. q. und 5 ist der Bügelhalter f, t mit einer Regulierschraube i versehen, um die Spannung der Feder g einstellen zu können. Diese ist als Druckfeder am Halter f angebracht und drückt den Hebel d nach oben gegen die Kontaktschraube i.
  • In den Abb.7 bis 9 ist die Wirkung des Kontaktschlusses auf die Einschaltung der nächsten Arbeitsoperation an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Der durch die einlaufende Lage a gehobene Fühler b, d wird bei Normalstärke so bewegt, daß er bei ya, o Kontakt gibt, der Stromkreis also geschlossen wird; der Winkelhebel i liegt an der Stellschraube k an (Abb. 8), und der Anker L wird angezogen. Dadurch gibt dessen nach rechts ausschlagendes unteres Ende den Hebel 2, 3 frei, der nun der Steuerkurve q. folgen und die Heftdrahtzuführung 5, 6, 7 in Bewegung setzen kann, wenn der auszulösende Arbeitsvorgang die Drahtheftung sein soll.
  • Ist die zu verarbeitende Lage zu dünn, so unterbleibt der Stromschluß bei n, o, und der Anker L behält seine in Abb. 7 gezeichnete Lage.
  • Bei zu starker Lage tritt bei za, o zunächst Stromgebung ein. Durch das Hinausheben des Fühlers b über das eingestellte Normalmaß wird aber der Stromkreis zwischen i und d sofort wieder unterbrochen, weil die zu starke Lage den Hebel d, der durch die Feder g beeinflußt wird, dem Hebel e nähert und dadurch den Kontakt d, i unterbricht. Dieser Vorgang geschieht in der Zeit, wo die Rolle des Hebels 3 im Kreisbogen der Steuerkurve q. läuft. Der Anker L hält also den Hebel z, 3 sofort wieder fest.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung für insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschüren, bei der jedes Arbeitsstück durch einen Fühler abgetastet wird und nur bei einstellbarer Normalstärke der Broschüre durch einen vom Fühler beeinflußten Kontakt einen bestimmten Arbeitsvorgang, insbesondere den Heftvorgang, auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abtastung einer die Normalstärke überschreitenden Broschüre durch den Fühler (b) mit Kontakthebel (d) und einem ersten Kontakt (a ein mit letzterem durch einen mit federndem Spiel (g, f') arbeitenden Kontakthalter (f, g, t) in Verbindung stehender zweiter Kontakthebel (e) einen zweiten Kontakt (iz, o) so beeinflußt, daß der durch den ersten Kontakthebel (d) erzielte Sehlußkontakt (für Auslösung des Heftvorgangs) nicht zur Wirkung kommt. z. Elektrische Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakthalter (f, t, g, i) auf den beiden Kontakthebeln (e und d) verschiebbar und einstellbar angeordnet ist. 3. Elektrische Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (i) am Kontakthalter (f, t, g) einstellbar und dadurch der Druck der zum federnden Spiel zwischen den beiden Kontakthebeln (d und e) eingeschalteten Feder (g) regelbar ist.
DEB146020D 1929-10-05 1929-10-05 Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung fuer insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschueren Expired DE556320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146020D DE556320C (de) 1929-10-05 1929-10-05 Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung fuer insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146020D DE556320C (de) 1929-10-05 1929-10-05 Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung fuer insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556320C true DE556320C (de) 1932-08-06

Family

ID=7001153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB146020D Expired DE556320C (de) 1929-10-05 1929-10-05 Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung fuer insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556320C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053467B (de) * 1953-04-18 1959-03-26 Walter Strohmaier Selbsttaetige Fadenheftmaschine fuer gefalzte Bogen
DE1057618B (de) * 1956-08-29 1959-05-21 Mabeg Maschb G M B H Vorrichtung zum Ausruecken und Stillsetzen von Druckmaschinen und sonstigen Bogen verarbeitenden Maschinen
DE1125884B (de) * 1956-12-12 1962-03-22 Hans Mueller Maschine zum Heften von gefalteten Broschueren auf dem Rueckenfalz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053467B (de) * 1953-04-18 1959-03-26 Walter Strohmaier Selbsttaetige Fadenheftmaschine fuer gefalzte Bogen
DE1057618B (de) * 1956-08-29 1959-05-21 Mabeg Maschb G M B H Vorrichtung zum Ausruecken und Stillsetzen von Druckmaschinen und sonstigen Bogen verarbeitenden Maschinen
DE1125884B (de) * 1956-12-12 1962-03-22 Hans Mueller Maschine zum Heften von gefalteten Broschueren auf dem Rueckenfalz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361375C2 (de) Nähmaschine zum lagengleichen Vernähen zweier Nähgutlagen
DE3048198C2 (de) Nähmaschine mit mindestens einem Stoffschieber und einer Führungsvorrichtung zum selbsttätigen Herstellen kurvenförmiger, randparalleler Nähte
DE3830656C1 (de)
DE1204243B (de) Bogen-Abfuehlvorrichtung bei Bogen-Anlegern
EP1172317A2 (de) Überwachungsvorrichtung für die Bogenzufuhr zu einer Bogen verarbeitenden Maschine und Verfahren zur Kontrolle des Bogenstromaufbaus des Bogenstroms
DE556320C (de) Elektrische Schalt- und Kontrollvorrichtung fuer insbesondere zum Heften zusammengetragene Broschueren
DE2629347A1 (de) Vorrichtung und steuerungsanordnung zu einer vorrichtung fuer die ueberfuehrung vom stapel vereinzelter, gestaffelt zum anlegetisch eines bogenanlegers zu foerdernder bogen
DE2004352C3 (de) Einrichtung zum Ausgleich einer Verschiebung zwischen Original und Kopierpapier nach erfolgter Transportgeschwindigkeitsänderung in einem Kopiergerät mit veränderbarer Transportgeschwindigkeit
DE2640726C2 (de) Jacquardmaschine
DE1934292A1 (de) Einschlagvorrichtung in Taschenfalzmaschinen
DE944373C (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Anlegen und Foerdern von tafelfoermigen Zuschnitten
DE1064868B (de) Vorrichtung zur automatischen Abgabe von Etiketten
DE953172C (de) Kontrollvorrichtung fuer Bogenanleger
DE1169275B (de) Bahnlaufregler
DE2522422C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Führen des Nähgutes einer Nähmaschine
DE1165398B (de) Anlage zur Seitenkantenregelung von endlosen umlaufenden Baendern
DE889782C (de) Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler
DE824856C (de) Grenzmassschalter
DE961260C (de) Briefstempelmaschine
DE714222C (de) Kontroll- und Schaltvorrichtung zum Abtasten der Dicke einzelner Arbeitsstuecke, insbesondere von einzelnen einem Heftmechanismus zugefuehrten Lagen
DE2105263A1 (de) Steuerung für Warenbahnführer
DE731370C (de) Kopierdrehbank
DE4035037A1 (de) Einrichtung zur axialen einstellung von saugringen in bogenbremsen von druckmaschinen
DE733775C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen von graphischen Maschinen
DE668228C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laengenmessen von einfachen oder dublierten Stoffbahnen in Legemaschinen