DE4413454A1 - Elektronische Glasscheibe - Google Patents

Elektronische Glasscheibe

Info

Publication number
DE4413454A1
DE4413454A1 DE4413454A DE4413454A DE4413454A1 DE 4413454 A1 DE4413454 A1 DE 4413454A1 DE 4413454 A DE4413454 A DE 4413454A DE 4413454 A DE4413454 A DE 4413454A DE 4413454 A1 DE4413454 A1 DE 4413454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
light
house
optical
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4413454A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Schenck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4413454A priority Critical patent/DE4413454A1/de
Publication of DE4413454A1 publication Critical patent/DE4413454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Aus der Forschung an Flachbildschirmtechnik und von Flüssigkristall- Displays ist die Basistechnik für großflächige elektronische Displays weitgehend bekannt. Ein Teil dieser Technik soll nun auf einen speziellen Bereich angewandt werden:
Die elektronisch lichtvariierbare Glasscheibe.
Hierbei ist grundsätzlich gemeint, daß der Lichtdurchlaß von Glas­ scheiben, insbesondere in der Haustechnik, durch gängige Flüssigkristall- oder sonstige Dünnschichttechnik, elektronisch geregelt wird. Die Scheibe, von der normalen Fensterscheibe bis hin zu weiträumigen Dachüberglasungen oder Wintergärten, in anderer Anwendung insbesondere für Autoscheiben, soll durch Anlegen von geregelter Spannung zwischen voll lichtdurchlässig bis hin zur kompletten Abdunkelung variiert werden. Unbenommen seien Minimaldurchlaßregler, etwa bei einer Autoscheibe, die nur bis zu einem festeingestellten oder variablen Minimaldurchlaß herunter abblenden.
Der Vorgang der Abdunkelung soll entweder von einer einfachen, geradezu manuellen, Spannungsveränderung gesteuert werden, als andererseits über ein komplettes Computerprogramm derart, daß
  • a) die Scheibensegmente einzeln angesteuert werden. Hier sollen beliebige rechteckige Ausschnitte einzeln angesteuert und genauso ihr jeweils beliebig variierbarer Verdunkelungsgrad eingestellt werden.
In der Praxis wird dies überwiegend über die ganze Fenster- oder Türbreite bzw. -Höhe Verwendung finden. Wie ein Rolladen oder wie ein Vorhang läßt sich dann eine Höhen- und/oder Querverdunkelung samt weiteren Lichteinblendungen regeln.
Über ein Windowprogramm im wahren Sinne des Wortes lassen sich so die einzelnen Scheiben entweder an der Einzelscheibe direkt, oder besser über eine zentrale Warte, zweckmäßigerweise per Funk und Infrarot, steuern. An einem auf dem Computerbildschirm skizzierten Element der jeweils gewünschten Einzelscheibe, samt Definition der jeweils angesprochenen Scheibe, müssen Verdunkelungsgrad, und das jeweils zu verdunkelnde Scheiben-Segment angegeben werden.
Die Technik soll in einer erweiterten Form einschließen, daß der Licht­ durchlaß nicht nur stärkegeregelt wird, sondern gleichzeitig das Licht zur Solarstromerzeugung herangezogen wird. Je höher z. B. die Verdunkelung, desto höher der Fotowiderstand. Damit läßt sich einerseits der Strom für die Scheibenregelung aus dieser selbst heranholen, wie einiger Überschuß­ strom, besonders aus sonnenexponierten Scheiben und Glasdächern, herausholen und ggf. ins Netz oder in einen Hausspeicher leiten.
Ganze komplette Hausdächer ließen sich so in lichtoffene Glasgärten verwandeln, wobei zudem jeweils bei reichlich Sonne riesige Flächen zur Solarstromnutzung einsetzen ließen.
Möglich ist zudem, spezielle Sonnenspektren, insbesondere im Infrarot, über ein System von Infrarot-Strom-Wandlern, ähnlich wie bei Nachtsicht­ geräten, zu nutzen. Hierbei sind dann Infrarotwandler parallel zu den Stromwandlern des optischen Frequenzbereichs zu verwenden, allerdings als permanent optisch-lichtdurchlässige Absorber für den IR-Bereich. Genauso können andere Spektren neben den optischen, also andere als die mit dem Auge sichtbaren, auf diese Weise genutzt werden, indem sie in Strom gewandelt werden.
Zahlreiche Feintechniken des Auges und der Pflanzen lassen sich für solche aktiven Scheiben verwenden.
Es ist beinahe selbstverständlich, daß derartige Verdunkelungsprogramme an verschiedenste weitere Faktoren angeschlossen werden können. Im einfachen Fall an eine wetter- und temperaturabhängige Regelung bei Hausscheiben und sonstiger Hausverglasung, für andere Fälle an eine zeitgebundene Ein-Ausschaltung gekoppelt. Hier werden insbesondere Datum und Uhrzeit für eine Verdunkelung vorgegeben.
Als Computergerät bieten sich hochqualifizierte Fernsehgeräte an, um separate Bildschirmsteuergeräte zu vermeiden. Möglich wäre eine modulare Nachrüstung hochauflösender Bildschirme, so daß eben die ganze Verdunkelungssteuerung über den Hausfernseher angewickelt werden kann.
Für den Bereich Autoverglasung im Besonderen, und Hausfensterverglasung soll darüberhinaus vorgesehen sein, im Infrarotbereich aktiv zu verstärken, so daß bei Autos für Nacht- oder Dämmerungsfahrten gewissermaßen die Scheibe selbst die Umgebung hell abbildet. Dies kann einen Großteil aller Straßen- und Fahrzeugbeleuchtung ersparen. Bei Häusern sorgt dieser Restlicht- Verstärkungsprozeß bzw. Infrarotwandlerprozeß dafür, daß bei Bedarf die Umgebung über die Scheibe als Sensor wesentlich heller abgebildet werden kann. Hier liegen vielfältige Möglichkeiten der Umgebungsüber­ wachung mit Realsichteffekt, d. h. man sieht die Umgebung direkt durch die Fensterscheiben hell. Daß hier nicht die Rede von Farbwiedergabe ist, ist naheliegend.

Claims (6)

1. Den elektronisch mittels Dünnschichttechnik geregelten Normallichtdurchlaß bei Gebäude- und Fahrzeugscheiben, gekennzeichnet durch die Durchlaß­ regelung und insbesondere durch eine segmentweise ansteuerbare Flächen- Teilverdunkelung. Die Programmierung oder Steuerung erfolgt entweder direkt an der Scheibe, oder besser über eine Zentralstelle, für die sich ein Hausfernsehgerät anbietet.
2. Die Ansteuerung der Segmente wie der gesamten Fläche soll direkt, als über ein Programm erfolgen, welches wiederum durch Lichtsensoren wie durch Zeitvorgaben die Verdunkelung regelt welche Scheibe abgedunkelt werden soll.
3. Die Anwendung der Lichtdurchlaßregelung bzw. des Fotowiderstands zur Stromgewinnung über das Auffangen der optischen, oder sonstiger Frequenzbereiche der Sonnenstrahlung, durch die Scheibe.
4. Die Nutzung von Hausglas- und Fahrzeugscheiben zur Verstärkung der eintreffenden Strahlung entsprechend einer Infrarot,- oder Restlicht­ verstärkung der optischen oder anderer einfallender Frequenzen. Dazu gehörend auch die Verstärkung von Schallfrequenzen, so daß eine Raumüberwachung sowohl mittels des optischen, als über den infraroten oder den akustischen Bereich möglich wird.
5. Erweiterte Objektidentifikation: Die Frequenzverstärkung und Selektion über die Scheibentechnik schließe die computerisierte Objekterkennung mit ein. Damit gemeint ist der Einsatz passiver Mustererkennung, als der Muster- und Objekterkennung über aktiv ausgesandte Frequenzen, deren Echo aufgefangen und sichtbar gemacht wird.
6. Verwendung der Dünnschichttechniken in Hausglasscheiben und Fahrzeug­ scheiben zur Informationsdarstellung. Dies umschließt den gesamten Bereich der Dünnschicht-Fernsehtechnik, sei es zur Wiedergabe eines Fernsehprogramms über die Beifahrerscheiben in Fahrzeugen, sei es die Informationswiedergabe einer Streckenkarte oder von Warninformationen an den Fahrer. Gleiches gilt für die diesbezügliche Verwendung von Hausglasscheiben, sei es für die Wiedergabe normaler Fernsehsendungen, sei es für Warnwiedergaben etc. im Rahmen der Mustererkennung.
DE4413454A 1994-04-18 1994-04-18 Elektronische Glasscheibe Withdrawn DE4413454A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413454A DE4413454A1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Elektronische Glasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413454A DE4413454A1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Elektronische Glasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413454A1 true DE4413454A1 (de) 1995-12-21

Family

ID=6515788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413454A Withdrawn DE4413454A1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Elektronische Glasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4413454A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643690C2 (de)
EP1700152B1 (de) Mikrospiegelarray
US8102586B2 (en) Electronic window shading system for houses, transport vehicles and the like
DE102005049081B3 (de) Schichtanordnung zur Abdunklung einer transparenten Scheibe
DE102014115531A1 (de) Anzeigevorrichtung für Schriften und Bilder zur Anbringung an Scheiben
EP3456913A1 (de) Bionische sonnenschutzvorrichtung
US4688895A (en) L. C. sunroof panel with adjustable shading
EP3992410B1 (de) Beschattungs- und beleuchtungssystem
WO2019219459A1 (de) Verfahren und system zum einstellen von lichtverhältnissen eines fahrzeugs und fahrzeug
DE202018001210U1 (de) Anzeigevorrichtung mit dynamischer Adaption
DE112019002950T5 (de) Anzeigevorrichtung und Head-up-Display-Vorrichtung
DE102021130697A1 (de) Anzeigebild- und lichtblockierschirme
DE3816069A1 (de) Einsatz fuer fenster oder tueren
DE4413454A1 (de) Elektronische Glasscheibe
DE4228927A1 (de) Anordnung zur rechnergesteuerten Kontrolle der Lokalisation, Intensität und Farbtönung des Lichtdurchtritts durch großflächige, transparente Objekte
EP3291214A2 (de) Anzeigevorrichtung mit dynamischer adaption
DE10052751A1 (de) Rückspiegel für ein Fahrzeug mit einer spiegelnden Fläche
WO2006125574A1 (de) Innenraumbeleuchtung einer fahrerkabine
DE3223407A1 (de) Fenster mit einer integrierten selbsttaetig wirkenden oder manuell betaetigbaren verdunkelungseinrichtung
DE19937768A1 (de) Dimmbare Glasscheibe
CH639769A5 (de) Sichtweitenmessgeraet nach dem prinzip der vorwaertsstreuung und dessen verwendung.
CN214164705U (zh) 一种智能遮阳板
DE60007780T2 (de) Sonnenschutzvorrichtung nach der art einer lamellenjalousie
DE102021100578A1 (de) Steuerung einer Leuchteinrichtung in einem Fahrzeug
DE10015401A1 (de) Sichtbereichseinschränkende optische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8125 Change of the main classification

Ipc: G02F 1/17

8139 Disposal/non-payment of the annual fee