DE4338306A1 - Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse

Info

Publication number
DE4338306A1
DE4338306A1 DE19934338306 DE4338306A DE4338306A1 DE 4338306 A1 DE4338306 A1 DE 4338306A1 DE 19934338306 DE19934338306 DE 19934338306 DE 4338306 A DE4338306 A DE 4338306A DE 4338306 A1 DE4338306 A1 DE 4338306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
bio
plant
organic
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934338306
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934338306 priority Critical patent/DE4338306A1/de
Publication of DE4338306A1 publication Critical patent/DE4338306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/921Devices in which the material is conveyed essentially horizontally between inlet and discharge means
    • C05F17/936Tunnels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1 und eine Anlage nach dem Oberbegriff des Anspruches 8.
Bio-Massen, insbesondere Bio-Abfälle, wie Küchenabfälle, Grasschnitt, Laub, Baumrinde, Sägemehl, Flachsabfälle, Stroh u. dgl., werden übli­ cherweise kompostiert, also in Kompost umgewandelt, oder auf Deponien gelagert. Die Kompostierung ist außerordentlich kostenaufwendig. Deponien stehen kaum noch zur Verfügung. Außerdem geht der dort im Laufe der Zeit entstehende Kompost verloren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirtschaftlich und ökolo­ gisch sinnvolle Verwertung von Bio-Massen, insbesondere Bio-Abfällen zu ermöglichen und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach dem Kenn­ zeichnungsteil des Anspruches 1 und eine Anlage nach dem Kennzeich­ nungsteil des Anspruches 8 gelöst. Frische, noch feuchte Bio-Masse, und zwar insbesondere Bio-Abfälle, können bei geeigneter Prozeßführung Tem­ peraturen von 40 bis 80°C entwickeln, die zu einem biogenen und damit autogenen Trocknungsprozeß führen. Dieser biogene Trocknungsprozeß tritt bis zu einem im Feuchtegehalt von 20 bis 30% auf. Ein Teil der der Bio-Masse innewohnende Energie wird also dazu verwendet, die Bio-Masse insgesamt zu trocknen. Diese wird dann in einem Heizkraftwerk oder Heiz­ werk verbrannt und damit in Wärmeenergie und/oder elektrische Energie umgesetzt. Um Geruchsemissionen zu vermeiden, wird der Prozeß bevorzugt in geschlossenen Systemen durchgeführt, wobei eine geregelte Luftzufuhr und eine geregelte Entsorgung der entstehenden Abluft erfolgt. Wenn bei der thermischen Verwertung ansonsten unverwertbare Restwärme, z. B. Ab­ luftwärme aus dem Verbrennungsprozeß, entsteht, so kann diese zur Un­ terstützung der zur mindestens teilweise autogenen Trocknung führenden biogenen Oxydation oder der Trocknung selber eingesetzt werden. Da nur organisches Material als Bio-Masse eingesetzt wird, ist der Gesamtprozeß CO₂-neutral.
Weitere vorteilhafte und zum Teil erfinderische Maßnahmen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 das erfindungsgemäße Verfahren in Form eines Blockdiagramms und
Fig. 2 eine Vorrichtung zur teil-autogenen Trocknung von Bio-Abfällen.
Wie sich aus Block 1 der Fig. 1 ergibt, fallen Bio-Abfälle primär an in der Landwirtschaft, in der Landschaftspflege und im Landschaftsbau, in Haushalten und Gaststätten, im Wegebau und Straßenbegleitgrün, in Ge­ werbe, Industrie und Behörden. Es handelt sich hierbei, wie Block 2 ent­ nehmbar ist, primär um Gras, Laub, Bio-Abfall, Grünabfall, Holzschnitt, Rinde und biologische Restmaterialien. Diese werden gemäß Block 3 ge­ sichtet und getrennt, wobei gemäß Pfeil 4 nichtorganische Stoffe ausge­ schieden werden. Von nichtorganischen Stoffen zumindest weitgehend be­ freite Bio-Abfälle werden gemäß Block 5 gewogen und gegebenenfalls der­ art gemischt, daß eine weitgehend einheitliche Zusammensetzung erreicht wird. Diese Bio-Abfälle werden gemäß Block 6 getrocknet und anschließend gemäß Block 7 einem Trocknungsprozeß zugeführt. Das getrocknete Material wird gemäß Block 7 gesiebt, wobei gemäß Pfeil 8 nichtorganische Stoffe ausgeschieden werden. Die getrockneten Bio-Abfälle werden gemäß Block 9 einem Heizwerk oder Heizkraftwerk zugeführt und dort in Wärme und/oder elektrische Energie umgesetzt, die gemäß Pfeil 10 einer üblichen Nutzung zugeführt wird. Gemäß Pfeil 11 kann nicht verwertbare Restwärme, z. B. Abluftwärme, des Heizwerks oder Heizkraftwerks gemäß Pfeil 11 der Trock­ nung gemäß Block 6 zugeführt werden und zwar zur Prozeßbeschleunigung oder zum Trocknen.
Einzelheiten der Trocknung gemäß Block 6 ergeben sich aus Fig. 2. Die dort dargestellte Vorrichtung weist im wesentlichen einen geschlossenen Rotte-Kanal 12 auf, der langgestreckt ausgebildet ist. Am Aufgabeende 13 weist er eine verschließbare Eingabeöffnung 14 auf. Am entgegengesetzten Abgabeende 15 weist er eine verschließbare und zu öffnende Klappe 16 auf, an die sich ein Förderband 17 anschließt, das zur Siebung gemäß Block 7 in Fig. 1 führt.
Im Rotte-Kanal 12 ist eine Umsetz-Einrichtung 18 angeordnet, die als Um­ setz-Walze 19 ausgebildet ist. Sie ist an ihrem Umfang mit Schaufeln 20 versehen und ist um ihre Achse 21 in Drehrichtung 22 drehantreibbar. Sie ist weiterhin in Förderrichtung 23 der zu trocknenden Bio-Abfälle 24 vom Aufgabeende 13 zum Abgabeende 15 und entgegen der Förderrichtung 23 gemäß dem Verschieberichtungspfeil 25 im Rotte-Kanal 12 verschiebbar und außerdem gemäß dem Hebe-Senk-Richtungspfeil 26 in Richtung zum Boden 27 des Rotte-Kanals 12 und in Richtung zu dessen Oberseite 28 bewegbar. Durch geeignete Überlagerung der Drehbewegung der Umsetzwalze 19 unter gleichzeitiger Verschiebung gemäß Richtungspfeil 25 und unter gleichzeiti­ gem Heben und Senken gemäß dem Richtungspfeil 26 erfolgt ein ständiges Umsetzen der Bio-Abfälle 24.
Durch den Boden 27 wird mittels Luft-Leitungen 29 Luft zugeführt. In der Oberseite 28 ist ein Luft-Abzug 30 angeordnet, durch den mittels eines Gebläses 31 die Luft aus dem Rotte-Kanal 12 abgezogen wird, d. h. durch das Gebläse 31 wird im Rotte-Kanal 12 ein leichter Unterdruck erzeugt. Diese Abluft kann entweder in einem Filter 32 von störenden Bestandteilen befreit werden, oder aber der Verbrennung in dem Heizwerk oder Heiz­ kraftwerk 9 zugeführt werden, wo geruchsintensive Bestandteile verbrannt werden. Weiterhin können insbesondere im Bereich des Bodens 27 Heiz­ schlangen 33 vorgesehen sein, denen Restwärme gemäß dem Pfeil 11 in Fig. 1 aus dem Heizwerk oder Heizkraftwerk 9 zugeführt wird. Derartige Restwärme kann aber auch dazu verwendet werden, die durch die Luft- Leitungen 29 zugeführte Luft zu erwärmen oder durch die Luft-Leitungen 29 unmittelbar warme Abluft aus dem Heizwerk oder Heizkraftwerk 9 zuzu­ führen. In diesem Fall würde die Sauerstoffeinbringung in die Bio-Abfäl­ le 24 verbessert.
In der Vorrichtung gemäß Fig. 2 wird ein Teil der Bio-Abfälle einer bio­ genen Oxydation unterzogen, d. h. kompostiert. Hierbei werden organische Moleküle in H₂O und CO₂ umgesetzt. Dabei wird Wärme frei. Gleichzeitig erfolgt zum Teil eine Polymerisation, bei der Bruchstücke von organischen Molekülen aus dem biogenen Oxydationsprozeß in hochkomplexe Moleküle, nämlich Humusmoleküle, eingebaut werden. Diese Moleküle sind je nach Prozeßführung mehr oder weniger energiehaltig. Der Energiegehalt ist bei sehr rohem Kompost, sogenanntem Frischkompost, relativ hoch und bei al­ ten ausgereiften Komposten eher niedrig.
Frischer Kompost kann bei geeigneter Prozeßführung zu Temperaturen von 40°C bis 80°C führen, die zu einem biogenen und damit autogenen Trock­ nungsprozeß führen, d. h. die entstehende Wärme wird zum Verdunsten des vorhandenen Wassers eingesetzt. Die auf diese Weise autogen getrockneten Bio-Abfälle werden in der geschilderten Weise weiterbearbeitet und dem Heizwerk oder Heizkraftwerk gemäß Block 9 in Fig. 1 zugeführt. Der Trocknungsprozeß kann durch die über die Heizschlangen 33 zugeführte Restwärme noch beschleunigt werden. Der Trocknungsprozeß ist also auto­ gen oder zumindest zu einem wesentlichen Teil autogen.

Claims (10)

1. Verfahren zur Verwertung von Bio-Masse, dadurch gekennzeichnet, daß die Bio-Masse zumindest teilweise durch biogene Oxydation getrocknet und anschließend thermisch verwertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Bio-Masse Bio-Abfälle eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Verwertung durch Erzeugung von Heiz- und/oder Elektro-Ener­ gie erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bio-Masse während der Trocknung durch biogene Oxydation der Restwärme aus der thermischen Verwertung zuge­ führt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bio-Masse während der Trocknung mechanisch umgesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bio-Masse vor der Trocknung gesichtet wird und daß nichtorgani­ sche Bestandteile zumindest teilweise abgeschieden werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bio-Masse während der Trocknung Luft zugeführt wird.
8. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur zumindest teilweise autogenen Trocknung der Bio-Masse ein geschlossener Rotte-Kanal (12) vorgesehen ist, der mit einer Umsetz-Einrichtung (18) versehen ist.
9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rotte- Kanal (12) zumindest eine Luft-Leitung (29) einmündet und aus ihm ein Luft-Abzug (30) ausmündet.
10. Anlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotte-Kanal (12) mit einer Heizeinrichtung (Heizschlange 33) versehen ist.
DE19934338306 1993-11-10 1993-11-10 Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse Withdrawn DE4338306A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338306 DE4338306A1 (de) 1993-11-10 1993-11-10 Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338306 DE4338306A1 (de) 1993-11-10 1993-11-10 Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4338306A1 true DE4338306A1 (de) 1995-05-11

Family

ID=6502206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934338306 Withdrawn DE4338306A1 (de) 1993-11-10 1993-11-10 Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4338306A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1016152A3 (nl) * 2004-08-05 2006-04-04 Borlix Nv Vaste plantaardige brandstof en werkwijze voor het bereiden ervan.
DE102008045502A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Scharfenbaum, Hans-Jörg Fahrstraße für Kraftfahrzeuge
DE202010010368U1 (de) 2010-05-07 2011-10-11 Budde Gmbh & Co. Kg Brennstoffbrikett aus nachwachsenden Rohstoffen
DE102010027542A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Budde Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus nachwachsenden Rohstoffen
DE102015015776A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Feucht- und Trockenhalmgut

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940689A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-24 Sterling Drug Inc Verfahren zur energieerzeugung aus brennstoffen geringer qualitaet
DE2616725C2 (de) * 1975-04-18 1982-09-23 Agence Nationale de Valorisation de la Recherche (ANVAR), 92522 Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine Verfahren und Einrichtung zum bindemittellosen Herstellen von Brennstoffbriketts aus pflanzlichen Stoffen
CH658121A5 (de) * 1980-08-25 1986-10-15 Stotz Lorenz Peter Vorrichtung mit einem rottreaktor zur gewinnung von waerme bei mikrobieller zersetzung von organischem material.
EP0227584A2 (de) * 1985-12-27 1987-07-01 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Wasserpflanzen
WO1990006987A1 (de) * 1988-12-13 1990-06-28 Josef Probst Biogasreaktor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616725C2 (de) * 1975-04-18 1982-09-23 Agence Nationale de Valorisation de la Recherche (ANVAR), 92522 Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine Verfahren und Einrichtung zum bindemittellosen Herstellen von Brennstoffbriketts aus pflanzlichen Stoffen
DE2940689A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-24 Sterling Drug Inc Verfahren zur energieerzeugung aus brennstoffen geringer qualitaet
CH658121A5 (de) * 1980-08-25 1986-10-15 Stotz Lorenz Peter Vorrichtung mit einem rottreaktor zur gewinnung von waerme bei mikrobieller zersetzung von organischem material.
EP0227584A2 (de) * 1985-12-27 1987-07-01 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Wasserpflanzen
WO1990006987A1 (de) * 1988-12-13 1990-06-28 Josef Probst Biogasreaktor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ZLOKARNIK,Marko, Chem.-Ing.-Tech 54, 1982, S.939.Bes.S.950 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1016152A3 (nl) * 2004-08-05 2006-04-04 Borlix Nv Vaste plantaardige brandstof en werkwijze voor het bereiden ervan.
DE102008045502A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Scharfenbaum, Hans-Jörg Fahrstraße für Kraftfahrzeuge
DE202010010368U1 (de) 2010-05-07 2011-10-11 Budde Gmbh & Co. Kg Brennstoffbrikett aus nachwachsenden Rohstoffen
DE102010027542A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Budde Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus nachwachsenden Rohstoffen
DE102015015776A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Feucht- und Trockenhalmgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809777B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung von organischen abfällen
DE3725988C2 (de) Verfahren zum Humifizieren von Klärschlämmen
DE2939229A1 (de) Verfahren zum biologischen trocknen von abfallstoffen
DE4338306A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse
DE4019389C2 (de)
WO1996023046A1 (de) Sekundärbrennstoff auf basis von verrottetem abfall
DE3513852A1 (de) Verfahren zum entsorgen insbesondere von haushaltungen von organischen abfaellen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
CH679664A5 (de)
DE3727408C2 (de)
EP0508383A1 (de) Mess- und Regelverfahren für die biologische Trocknung von Klärschlamm
DE102007011782A1 (de) Verfahren zur Erzeugung und Verwertung von Biomasse, sowie Verwendung und Einrichtungen
DE2642451A1 (de) Verfahren zum verwerten von abfallstoffen insbesondere von muell und klaerschlamm
DE102010027542B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus nachwachsenden Rohstoffen
DE19649963A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von organischen Abfällen
AT518659B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Müll
DE19547784C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompostieren von organischen Stoffen
DE10125408A1 (de) Verfahren zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung fester sperriger und hausmüllähnlicher Siedlungsabfälle mit energetischer und stofflicher Kopplung der biologischen und physikalischen Prozessstufen
DE4334498C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompostieren organischer Abfälle
DE202010010368U1 (de) Brennstoffbrikett aus nachwachsenden Rohstoffen
DE3508728A1 (de) Verfahren zur verkompostierung von klaerschlamm
DE19804629C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Restabfall
DE3819700C1 (en) Method for disposing of household refuse and the like by classification and composting
DE2628772A1 (de) Verfahren zum kompostieren von abfallstoffen
CH686042A5 (de) Entsorgung von Presswasser einer Vergorungsanlage.
WO1997044296A1 (de) Thermomechanisches verfahren für die behandlung von abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee