DE4317319A1 - Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffvergasung - Google Patents

Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffvergasung

Info

Publication number
DE4317319A1
DE4317319A1 DE19934317319 DE4317319A DE4317319A1 DE 4317319 A1 DE4317319 A1 DE 4317319A1 DE 19934317319 DE19934317319 DE 19934317319 DE 4317319 A DE4317319 A DE 4317319A DE 4317319 A1 DE4317319 A1 DE 4317319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gasification
entrained
pressure gasification
synthesis gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934317319
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317319B4 (de
Inventor
Werner Dr Ing Hauptmann
Wolfgang Dr Ing Seifert
Bernhard Dr Ing Pocher
Wolfgang Dipl Chem Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEKUNDAERROHSTOFF-VERWERTUNGSZENTRUM SCHWARZE PUMP
Original Assignee
LAUSITZER BRAUNKOHLE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAUSITZER BRAUNKOHLE AG filed Critical LAUSITZER BRAUNKOHLE AG
Priority to DE19934317319 priority Critical patent/DE4317319B4/de
Publication of DE4317319A1 publication Critical patent/DE4317319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317319B4 publication Critical patent/DE4317319B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/002Removal of contaminants
    • C10K1/003Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
    • C10K1/004Sulfur containing contaminants, e.g. hydrogen sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/101Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids with water only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/12Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
    • C10K1/14Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/16Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with non-aqueous liquids
    • C10K1/165Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with non-aqueous liquids at temperatures below zero degrees Celsius
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0969Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/164Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with conversion of synthesis gas
    • C10J2300/1643Conversion of synthesis gas to energy
    • C10J2300/165Conversion of synthesis gas to energy integrated with a gas turbine or gas motor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Vergasung von Reststoffen insbesondere durch eine Kombination von Festbettdruckvergasung und Flugstromdruckvergasung.
Zur Vergasung von Reststoffen wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen.
Einen Lösungsvorschlag zur Vergasung von Abfall zeigt das Anderson-Verfahren (US-PS 3 729 298). Dabei werden Abfallstoffe in den oberen Teil und Sauerstoff in den unteren Teil eines aufrecht stehenden Schachtofens eingeführt. Bei der Durchführung des Verfahrens wird geschredderter Müll unverdichtet eingesetzt. Die im Unterteil entstehende flüs­ sige Schlacke wird kontinuierlich abgestochen. Dieses Verfah­ ren hatte den Nachteil, daß der geschredderte Müll sich im Reaktor verdichtete und zu Kanalströmungen mit den bekannten Nachteilen der Leistungsminderung und Explosionsgefahr führte.
Gemäß DE-OS 26 19 302 wurde vorgeschlagen, Abfallstoffe in Form definierter Pellets aus geschreddertem Müll im Schacht­ ofen zu vergasen. Dieses Verfahren ist eingeschränkt auf eine Vergasung von definierten Pellets unter Normaldruck mit Flüssigschlackeabzug anwendbar.
In DE-AS 23 23 654 wird ein Verfahren beschrieben, in dem feste Abfallstoffe aus Hausmüll in den Oberteil und flüssige kohlenwasserstoffhaltige Kondensate aus der Gasreinigung sowie flüssige Abfallstoffe in den Unterteil des Reaktors eingebracht werden. Dieses Verfahren weist den Nachteil auf, daß eine gezielte Fixierung bzw. Eleminierung von organischen und anorganischen Schadstoffen nicht erfolgt. Bei der vorgeschlagenen Abkühlung des Gases auf 300°C ist eine Denovo Synthese von Dioxin und Furanen nicht ausgeschlossen.
Nach einem Vorschlag gemäß DE-OS 33 42 383 wird in einem kombinierten Flugstrom- und Festbettdruckvergaser in einem Primärprozeß eine Suspension und in einem Sekundärprozeß stückiger Vergasungsstoff vergast, wobei die anfallende Schlacke in einem Natriumcarbonatschmelzbad aufgefangen wird. Dieses Verfahren dient dazu, Reaktionen von Schwermetallen, insbesondere von Vanadium mit der Ausmauerung zu vermeiden. Dieses Verfahren weist den Nachteil auf, daß dem Einsatz von festen und flüssigen Abfallstoffen enge Grenzen gesetzt sind und daß insbesondere eine Kohlenwasserstoff und/oder Dioxin­ zerstörung im Sekundärreaktor nur unvollständig gelingen kann.
Weiterhin sind eine Vielzahl von Lösungen bekannt, die die Nutzung des Gases der Festbettdruckvergasung oder der Flugstromvergasung zur Erzeugung von Strom, Wärme, Synthese­ gas, Wasserstoff darlegen. Diese Verfahren konnten sich beim Einsatz von Kohle und Reststoffen aus betriebswirtschaft­ lichen Gründen bisher nicht durchsetzen.
Im "kombinierten Verfahren zur Vergasung von festen, pastösen und flüssigen Rest- und Abfallstoffen" gemäß DE-P 42 26 034.5 wird bereits der Vorteil der Integration von Festbett- und Flugstromdruckvergasung aufgezeigt.
In der DE-P 42 26 034.5 wird jedoch nur festgestellt, daß das aus einem Reststoff-/Kohlegemisch erzeugte Gas über konven­ tionelle Gasreinigungsanlagen geht und anschließend stofflich oder energetisch genutzt wird. Untersuchungen haben gezeigt, daß die optimale Aufarbeitung und Nutzung dieser Gase eine entscheidende Voraussetzung ist, damit dieses Verfahren in Konkurrenz zu anderen bekannten Reststoff­ vergasungsverfahren wie der Abfallverbrennung, dem Thermo­ selekt-Verfahren und dem Schwel-Brenngasverfahren auf dem Reststoffmarkt bestehen kann.
Ziel und Aufgabe der Erfindung besteht darin, Reststoffe in einer kombinierten Festbett- und Flugstromdruckvergasungs­ anlage flexibel zu vergasen und das Gas im Verbund optimal und flexibel zur Erzeugung von Synthesegas/Wasserstoff, Strom, Kohlendioxidrohgas und Schwefel im Anlagenverbund aufzubereiten und zu nutzen.
Die Erzeugung von Synthesegas/Wasserstoff schafft die Voraus­ setzung einer stofflichen Nutzung der eingesetzten Rest­ stoffe, eine Grundbedingung der Verwertung bestimmter Rest­ stoffe.
Erfindungsgemäß wird der Hauptstrom des in der Festbettdruck­ vergasungseinheit aus stückigen, körnigen, staubigen, hochpastösen Reststoffen erzeugten Brenngases zu einer kombinierten Gasreinigung, bestehend aus physikalischer Vorwäsche, bei Temperaturen kleiner -10°C und anschließender selektiver chemischer Nachwäsche geleitet.
Ziel dieser Wäschen ist eine praktisch vollständige Abtrennung von halogenierten Kohlenwasserstoffen und Schwefelverbindungen bei nur geringer Auswaschung von Kohlen­ dioxid. Das so gereinigte Brenngas mit hohem Kohlendioxid­ gehalt wird in einer Kraftwerkseinheit, bestehend aus Gasturbine, zusatzgefeuertem Abhitzekessel und Dampfturbine eingesetzt. Diese Kraftwerkseinheit versorgt vorzugsweise die Vergasungsanlagen sowie die den Vergasungsanlagen vor- und nachgeschalteten Anlagen mit Strom und Dampf, arbeitet im Dampfverbund mit diesen Anlagen und gibt im begrenzten Umfang Strom an das Netz ab. Die abgegebene Strommenge wird hierbei annähernd so bemessen, daß sie ausreichend ist, um das parallel abgegebene Synthesegas/Wasserstoffgas in neue Wirtschaftsgüter zu überführen. So wird der wirtschaftliche Kreislauf geschlossen.
Das Syntheserohgas der Flugstromvergasungseinheit erzeugt aus flüssigen, niedrig pastösen und staubigen Reststoffen wird entweder vollständig konvertiert oder in 2 Teilströme aufgeteilt, von denen der eine über die Konvertierungseinheit und der andere über die COS-Hydrolyse geleitet, in der Kohlenmonoxid in Kohlendioxid und COS in Schwefelwasserstoff umgewandelt werden.
Die Aufteilung dieses Gasstromes erfolgt unter Beachtung der Art der Verwendung des Synthesegases.
Das Gas der Flugstromvergasungseinheit wird anschließend einer physikalischen Wäsche zugeführt und in ein praktisch chlor- und schwefelfreies Synthesegas sowie in ein Restgas mit hohem Kohlendioxidgehalt und den Schwefelverbindungen, vornehmlich Schwefelwasserstoff, aufgetrennt. Das Synthesegas wird zur Weiterverarbeitung an eine Methanolanlage, eine andere Synthesegaseinheit oder eine Anlage zur Wasserstoff­ erzeugung abgegeben.
Ein Verbindungsmittel von der Festbettdruckvergasungseinheit zur Flugstromvergasungseinheit ermöglicht die Umwandlung von Brenngas in Synthesegas. Andererseits kann durch ein Verbindungsmittel von der Flugstromgaslinie zur Brenngas­ linie, Gas der Flugstromvergasung zum Kraftwerk gefahren werden. Hierbei wird bevorzugt konvertiertes Gas mit hohem CO₂-Gehalt verwendet.
Die Festbettdruckvergaser können mit einem Schwelgas- und einem Klargasabgang ausgerüstet werden. Über ein Verbin­ dungsmittel wird das Schwelgas in den Flugstromvergaser geleitet und hier auf <1100°C gebracht. Hierbei werden die Kohlenwasserstoffe einschließlich Methan und Phenole des Schwelgases gespalten. Damit kann der Aufwand bei den nachgeschalteten Anlagen reduziert werden.
Das Restgas der physikalischen Wäsche des Flugstromverga­ sungsgases wird durch eine chemische Wäsche in Kombination mit einer Entschwefelungsanlage zu einem Kohlendioxidrohgas mit < 95% Kohlendioxid und zu flüssigem Schwefel verar­ beitet. Das Kohlendioxidrohgas wird zur Erzeugung von flüssigem Kohlendioxid oder als Vergasungsmittel, bevorzugt für die Festbettvergasungseinheit, eingesetzt.
Die physikalische Wäsche des Synthesegases und der Vorwäsche des Brenngases erfolgt mit dem gleichen Waschmittel im Kälte­ verbund, vorzugsweise mit Methanol.
Die chemische Nachwäsche des Brenngases und die chemische Wäsche des Restgases erfolgt auch mit einem gemeinsamen Waschmittel im Regenerativverbund, vorzugsweise mit Alkazidlauge.
Zur Steuerung der Stromerzeugung wird neben der Regulierung der Brenngasmenge bzw. der Gasteilströme eine Veränderung des Brennwertes durch Variation der bei der Festbettdruckver­ gasung eingesetzten Reststoffe, insbesondere des Anteiles der Kunststoffe, herangezogen.
Die eingesetzten Reststoffe werden je nach Erfordernis und Qualität in stückige Güter für die Festbettdruckvergasung oder fließfähige Stoffe für die Flugstromdruckvergasung auf­ bereitet.
Das mit halogenierten Kohlenwasserstoffen verschmutzte Wasch­ mittel der physikalischen Wäsche wird im Flugstromvergaser eingesetzt und vollständig in Synthesegas aufgespalten.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine effektive Synthesegaserzeugung bei hoher energetischer Effizienz des integrierten Anlagenverbundes erreicht.
Ein besonderes erfinderisches Merkmal besitzt hierbei die Eigenversorgung des gesamten Anlagenverbundes mit Dampf und Strom, erzeugt durch ein aus Reststoffen vorzugsweise im Gemisch mit Kohle in der Festbettdruckvergasung gewonnenes Brenngas mit hohem CO₂-Anteil mittels einem Gas-/Dampftur­ binenprozeß.
Die Verwendung eines fremden Energieträgers zu marktüblichen Preisen z. B. Erdgas, Heizöl oder Kohle zur Erzeugung des relativ hohen Bedarfes an Strom und Dampf des integrierten Prozesses würden den notwendigen Entsorgungserlös für die Reststoffe stark erhöhen und die Konkurrenzfähigkeit des Verfahrens gefährden.
Der große CO₂-Gehalt des Brenngases ermöglicht hierbei eine hohe spezifische Stromerzeugung in der Gasturbine bezogen auf den Wärmeinhalt des Gases. Andererseits wäre eine Aufberei­ tung des gesamten Brenngasstromes der Festbettdruckvergasung zu Synthesegas mit zu hohen Kosten verbunden.
Durch den Verbund der Anlagen des Verfahrens ist es in der Lage, sich eingangsseitig dem Reststoffmarkt bezüglich veränderter Mengenrelationen von flüssigen und pastösen Reststoffen für die Flugstromvergasung sowie festen Reststoffen für die Festbettvergasung und ausgangsseitig sich verändernder Absatzanforderungen von Synthesegas und Strom anzupassen. Die Flexibilität bezüglich des Reststoffmarktes wird weiter erhöht, indem beide Vergasungsverfahren durch die vorgeschalteten Aufbereitungsanlagen in der Lage sind, artgleiche Reststoffe zu verarbeiten.
Die Kombination der physikalischen und chemischen Wäschen der verschiedenen Gase senkt die Betriebskosten des Verfahrens. Das gleiche gilt für die Verwendung von Kohlendioxid als Vergasungsmittel und für den Einsatz des mit halogenierten Kohlenwasserstoffen verschmutzten Waschmittels der physika­ lischen Wäsche in der Flugstromvergasung.
Die Zuführung von konvertiertem Syntheserohgas zur Brenngaslinie nutzt den Effekt der Umwandlung von im gequenchten Synthesegas enthaltenen Wasserdampf zu Kohlendioxid in der Konvertierungseinheit. So wird dieser Gasbestandteil trotz anschließender Abkühlung des Gases als Antriebsmedium in der Gasturbine wirksam.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll am nachfolgenden Beispiel eines Anlagenkomplexes zur Reststoffverwertung erläutert werden. Dazu sind in Fig. 1 die wesentlichen technologischen Einheiten dargestellt.
In zwei parallel geschalteten Festbettdruckvergasern 1 werden 25 t/h Briketts, 15 t/h Kunststoffe, 8 t/h Klärschlamm und 3 t/h ölhaltige Reststoffe vergast. Die Vermischung wird über die Vergasungsreststoffaufbereitung bzw. über die Generatorbeschickung realisiert. Als Vergasungsmittel werden bei den Vergasereinheiten 1 in summa 35 t/h Wasserdampf partiell versetzt mit Kohlendioxidrohgas und 5000 m³ i.N./h Sauerstoff zugeführt. Die chemisch-thermische Umsetzung erfolgt bei Temperaturen bis zu 1200°C. Sie ist ihrem Charakter nach ein Hochtemperaturprozeß, der sowohl deshalb als auch wegen der hohen Verweilzeiten eine vollständige Aufspaltung und chemische Umsetzung, insbesondere der in den Reststoffen enthaltenen kritischen Verbindungen, garantiert. Aus den beiden Festbettdruckvergasern 1 werden insgesamt 50 000 m³ i.N./h Brennrohgas abgezogen.
Zu jeder Vergasereinheit gehört ein Anlagenkomplex 2, der aus Waschkühlern, Apparaten zur Abwärmenutzung, Kondensatoren und diversen Gaskühlern besteht und die Gasabkühlung sowie eine Vorreinigung des erzeugten Brennrohgases sicherstellt.
Nachdem das Gas mit Waschwasser behandelt wurde, wird es über indirekten Wärmetauscher bis auf Temperaturen von ca. 30°C abgekühlt. Dabei fallen verschiedene Kondensate an, die vornehmlich Phenole, Teer- und Mittelöle enthalten. Aus dem Generator ausgetragene Feststoffe bilden mit dem Teeröl ein spezifisches Gemisch, das wiederum als Vergasungsrohstoff sowohl für den Festbettvergaser als auch für den Flugstrom­ vergaser genutzt werden kann.
Das vorgereinigte und gekühlte Rohgas wird einer Prozeßstufe 3 zugeführt, die aus einer kombinierten zweistufigen Gaskühlung und -waschung besteht. Dabei ist die Temperatur des Gasstromes bis auf -25°C abgesenkt. Als Waschmittel werden Wasser/Methanol-Gemische spezifischer Zusammensetzung genutzt. Neben Ammoniak, Cyanwasserstoff und Phenolen werden die eingebrachten Kohlenwasserstoffe entfernt, die entspre­ chend des Charakters der eingesetzten Reststoffe Halogenide enthalten können. Die gewonnenen Kohlenwasserstoffe und mit Kohlenwasserstoffen angereichertes Methanol kann dem Flugstromvergaser 7 zugeführt werden. Die Gasbehandlung ist zudem von einem Trocknungseffekt begleitet.
Das Brennrohgas kann bei Erfordernis hiernach einer COS- Hydrolyse 4 zugeleitet werden, um möglichst sämtliche Schwefelverbindungen im H₂S zu überführen. Diese Prozeßein­ heit besteht aus verschiedenen Aufheizern, Wärmeübertragern und einem Reaktor. Ein solcher katalytischer Schritt kann erforderlich werden, weil in der anschließenden selektiven H₂S-Wäsche 5 die Auswaschung von Schwefelwasserstoff weitaus intensiver erfolgt als die von COS. Die beiden letzten Prozeßstufen werden unter Beachtung der Gasverwertung ausgewählt. Zum einen steigt der Wirkungsgrad einer Kombi- Kraftwerkseinheit mit der Reduzierung der Rauchgasaustritts­ temperatur.
Um eine Unterschreitung des Säuretaupunktes zu verhindern, werden deshalb an die Aushaltung der Schwefelverbindungen sehr hohe Anforderungen gestellt, die am günstigsten über eine H₂S-Auswaschung realisiert werden können. Zum anderen sichert eine selektive H₂S-Wäsche, daß der Großteil des erzeugten CO₂ im Reingas verbleibt und damit im Gasturbinen- Generator zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Alkacidlauge stellt ein solches Waschmittel dar. Es besitzt gegenüber H₂S eine sehr hohe Selektivität und hat sich bei der Behandlung von Kohlevergasungsgasen als sehr beständig erwiesen.
Die chemische Wäsche des Rohgases aus der Festbettdruckver­ gasung wird bei einem Druck von 22 bar und Temperaturen kleiner 25°C durchgeführt.
Es entsteht ein Reingas mit einem Gesamtschwefelgehalt kleiner 20 ppm, das einem Kombi-Block 6, bestehend aus einem Gasturbinen-Generator, einem Abhitzedampferzeuger und einem Dampfturbinengenerator, zugeleitet wird. Insgesamt werden 120 t/h Wasserdampf und 30 MW elektrische Leistung für den integrierten Anlagenverband sowie 40 MW elektrische Leistung für die Abgabe an das Netz erzeugt.
Die zweite Rohgaserzeugungslinie besteht aus einer Flugstrom­ druckvergasungseinheit 7.
In ihr werden 7,6 t/h Teeröle, 4,5 t/h Teeröl-Feststoff- Gemische aus der Festbettdruckvergasung und 4 t/h belastetes Fremdöl, gewonnen aus 8 t/h Öl-Wasser-Gemischen durch Destillation, vergast. Eine weitere Einsatzkomponente kann zu Staub aufbereiteter Klärschlamm sein. Als Vergasungsmittel werden 5 t/h Wasserdampf und 11 000 m³i.N./h Sauerstoff benötigt. Die entscheidenden thermischen Parameter belaufen sich auf 26 bar und 1400°C. Das gequenchte Rohgas wird einer mehrstufigen Rußwäsche 8 unterzogen, die darüber hinaus aber noch Halogenide aushalten soll.
Danach wird der Gasstrom aufgeteilt, wobei der eine Volumenstrom die CO-Konvertierung 9 passiert, während der andere im Parallelbetrieb dazu über eine COS-Hydrolyse 10 geleitet wird.
Die CO-Konvertierung besteht aus zwei Reaktoren, Wasserdampfaufsättigern und Wärmetauschern. Das Kernstück der COS-Hydrolyse bildet der Reaktor, der um einige Wärmeübertrager ergänzt wird.
Die Aufteilung der Volumenströme auf beide katalytische Stufen erfolgt unter Beachtung der Einstellung eines optimalen CO/H₂-Verhältnisses im zu erzeugenden Synthesegas. Nach dieser Behandlung werden beide Volumenströme gemischt und in der Gaskühlung 11 bis auf 35°C abgekühlt. Diese Prozeßstufe besteht ausschließlich aus Wärmeübertragern, die eine effektive Abwärmenutzung ermöglichen.
Das gekühlte und vorgereinigte Spaltgas wird mittels einer physikalischen Tieftemperatur-Gaswäsche 12, die mit Methanol als Adsorbens arbeitet, auf eine hohe H₂S-Endreinheit gebracht. Der Schwefelwasserstoffgehalt im Reingas beträgt kleiner 0,1 ppm. Der CO₂-Anteil wird auf Werte kleiner 3 Vol-% reduziert. Die Gaswäsche besteht aus einer zwei­ stufigen Gaskühlung, einer Vor-, Haupt- und Feinwasch­ stufe, wobei aus ökonomischen Gründen nur ein Teil des Waschmittels thermisch regeneriert wird. Der Hauptteil des beladenen Adsorbens wird entspannungsregeneriert. Komplett wird der Gaswäsche durch eine Waschmittelregenerierung sowie eine Adsorptionskälteanlage zur Deckung der Kälteverluste und zur Gewährleistung der erforderlichen tiefen Waschtempera­ turen. Das freigesetzte Entspannungsgas aus der physika­ lischen Tieftemperatur-Gaswäsche 12 wird mit den Ent­ spannungsgasen aus der selektiven H₂S-Wäsche 5 der Schwefel­ rückgewinnung 13 zugeführt.
Zuvor wird das H₂S, das in den Entspannungsgasen der Prozeßstufe 12 enthalten ist, noch angereichert. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wird hierfür das gleiche Waschmittel wie in der Verfahrensstufe 5 genutzt. Der Vorteil besteht in einer gemeinsamen Regenerierung der belasteten Alkazidlauge.
Das Kernstück der Schwefelrückgewinnung bildet eine Clausanlage, in der flüssiger Schwefel mit hoher Reinheit erzeugt wird.
Aus dem Claus-Abgas wird über eine weitere Gesamtaufberei­ tungsstufe 14, die Trocknung, Feinstentschwefelung, Verdich­ tung und Verflüssigung beinhaltet, CO₂ gewonnen, das über eine hohe Reinheit verfügt.
Das die physikalische Tieftemperatur -Gaswäsche verlassende Reingas gelangt in die Methanolanlage 15. Dazu wird es auf ca. 50 bar verdichtet. Aus 40 000 m³i.N./h Synthesegas werden etwa 15 t/h Methanol erzeugt. Die Methanolanlage besteht aus zwei Hauptanlagenteilen. In ihnen werden die eigentliche Synthese und die Destillation des erzeugten Rohmethanols durchgeführt.
Der Reaktor, die Verdichter, diverse Wärmeübertrager, Ver­ dampfer, Kondensatoren, Kolonnen und Behälter bilden die verfahrenstechnischen Hauptelemente. Das Gas, das aus dem Kreislaufgas abgezweigt wird, um einer Anreicherung von Inerten entgegenzuwirken, wird dem Brenngas des Kombi- Kraftwerkes zugemischt. Die anfallenden Fuselöle werden in der Vorreinigungsstufe 3 eingesetzt. Sie werden, wie darge­ legt, nach Anreicherung mit halogenierten Kohlenwasserstoffen der Vergasereinheit 7 zugeleitet.
Ein Verbindungsmittel von der Syntheserohgasleitung nach der Konvertierungseinheit zur Brenngasleitung vor der Gaskühlung kann ca. 10 000 m³/h konvertiertes CO₂-reiches Syntheserohgas zur Erhöhung der Dampf- und Stromerzeugung dem Brenngas zuführen.
Andererseits kann ein Verbindungsmittel von der Brenngas­ leitung nach der selektiven chemischen Wäsche zur Syntheserohgasleitung vor der physikalischen Tieftempera­ turwäsche 15 000 m³/h gereinigtes Brenngas dem Syntheserohgas zuleiten, um die Methanolproduktion zu steigern. Das in diesem Teilbrenngasstrom enthaltene Methan wird über den abgezweigten Teilgasstrom der Methanolanlage zur Gasturbine ausgekreist.
Der gesamte Anlagenkomplex wird durch Prozeßstufen zur flexiblen Aufbereitung der festen und flüssigen Einsatz­ stoffe, der chemischen und biologischen Wasseraufbereitung und der Sauerstofferzeugung ergänzt.

Claims (6)

1. Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffverga­ sung, enthaltend
  • - eine Festbettdruckvergasungseinheit,
  • - eine Flugstromdruckvergasungseinheit mit bevorzugtem Einsatz von flüssigen Kohlenwasserstoffen der Festbett­ druckvergasungseinheit,
  • - eine Kraftwerkseinheit, bestehend aus Gasturbinen- Generator, Abhitzedampferzeuger und Dampfturbinen- Generator,
    wobei Synthesegas und/oder Wasserstoff, Strom, Kohlen­ dioxidrohgas und Schwefel erzeugt werden, indem
  • - die Festbettdruckvergasungseinheit aus stückigen, körni­ gen, staubigen, pastösen Reststoffen nach entsprechender Aufbereitung ein Brenngas mit hohem Kohlendioxidgehalt erzeugt, das durch eine kombinierte physikalische Vor­ wäsche und selektive chemische Nachwäsche von haloge­ nierten Kohlenwasserstoffen und Schwefelverbindungen ge­ reinigt und überwiegend der Kraftwerkseinheit zugeleitet wird,
  • - die Flugstromdruckvergasungseinheit aus flüssigen, pastösen und staubigen Reststoffen nach entsprechender Aufbereitung ein Rohsynthesegas erzeugt, dessen Kohlen­ monoxid teilweise oder vollständig in einer Konvertie­ rungseinheit zu Kohlendioxid konvertiert wird sowie dessen Kohlenoxidsulfid und Schwefelkohlenstoff in Schwefelwasserstoff überführt wird und das so behandelte Gas durch eine physikalische Wäsche überwiegend von Kohlendioxid und annähernd vollständig von Schwefelver­ bindungen, beides in Form eines Restgases, befreit und so in Synthesereingas und/oder Wasserstoff überführt wird,
  • - ein Verbindungsmittel von der Festbettdruckvergasung zur Flugstromdruckvergasung, die Umwandlung eines Teiles des Brenngases in Synthesegas und ein Verbindungsmittel von der Synthesegaslinie zur Brenngaslinie eine flexible Produktion von Strom oder Synthesegas/Wasserstoff ermög­ lichen,
  • - die Reststoffe entsprechend Erfordernis in stückige Güter für die Festbettdruckvergasung oder in fließfähige Güter für die Flugstromdruckvergasung aufbereitet werden,
  • - eine chemische Wäsche das Restgas in Zusammenwirken mit einer Entschwefelungsanlage in ein Kohlendioxidrohgas und Schwefel auftrennt,
  • - die physikalische Wäsche des Syntheserohgases und der Vorwäsche des Brenngases mit dem gleichen Waschmittel im Kälteverbund sowie die selektive chemische Wäsche für das Brenngas und für das Restgas mit dem gleichen Wasch­ mittel im Regenerativbund arbeiten,
  • - die Kraftwerkseinheit im Dampf- und Stromverbund mit den Vergasungsanlagen sowie allen den Vergasungsanlagen vor- und nachgeschalteten Anlagen arbeitet und Überschußstrom in einem bestimmten Verhältnis zur abgegebenen Synthese­ gasmenge/Wasserstoff liefert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlendioxidrohgas als Vergasungsmittel für die Festbett­ druckvergasung eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel von der Synthesegaslinie zur Brenngas­ linie einen Teilstrom des konvertierten Synthesegases mit hohem Kohlendioxidgehalt dem Brenngas zuführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung der Kraftwerkseinheit durch Einstellung der Anteile der Gasteilströme und durch den Heizwert des Brenngases, beeinflußt durch veränderte Mischung der in der Festbettdruckvergasung eingesetzten Reststoffe, geregelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit halogenierten Kohlenwasserstoffen angereicherte Wasch­ mittel der physikalischen Gaswäsche in der Flugstromver­ gasung in Gas gespalten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festbettvergaser einen Schwelgas- und einen Klargasabgang besitzen und das Schwelgas über ein Verbindungsmittel in den Flugstromvergaser geleitet wird.
DE19934317319 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffvergasung Expired - Fee Related DE4317319B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317319 DE4317319B4 (de) 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffvergasung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317319 DE4317319B4 (de) 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffvergasung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317319A1 true DE4317319A1 (de) 1994-12-01
DE4317319B4 DE4317319B4 (de) 2005-10-20

Family

ID=6488832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317319 Expired - Fee Related DE4317319B4 (de) 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffvergasung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317319B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906891C2 (de) * 1999-02-19 2002-07-18 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Verfahren zur Verwertung von staubförmigen und schlammartigen kohlenstoffhaltigen Stoffen in der Festbettvergasung
DE10031501B4 (de) * 2000-06-28 2004-08-05 Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe Gmbh Verfahren zur qualitätsgerechten Bereitstellung von Brenn-, Synthese- und Mischgasen aus Abfällen in einem aus einer Gaserzeugungsseite und einer Gasverwertungsseite bestehenden Verbund
WO2010037465A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Uhde Gmbh Heissgasreinigung
EP4026886A1 (de) 2021-01-06 2022-07-13 GIDARA Energy B.V. Verfahren und vorrichtung zur herstellung von synthesegas durch thermochemische umwandlung von biomasse und abfällen
EP4086328A1 (de) 2021-05-06 2022-11-09 GIDARA Energy B.V. Verfahren und vorrichtung zur industriellen herstellung von erneuerbaren synthetischen brennstoffen
EP4293093A1 (de) 2022-06-15 2023-12-20 GIDARA Energy B.V. Verfahren und verfahrensanlage zum umwandeln von rohstoffen, die einen kohlenstoffhaltigen festen brennstoff umfassen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041854A1 (de) 2009-09-18 2011-03-24 Uhde Gmbh Verfahren zur kombinierten Rückstandsvergasung von flüssigen und festen Brennstoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE786025A (fr) * 1971-07-09 1973-01-08 Union Carbide Corp Procede d'incineration d'ordures
DE2323654C3 (de) * 1972-05-12 1979-12-06 Harald F. Dr. Murray Hill N.J. Funk (V.St.A.) Verfahren zur Umwandlung von festen Abfällen in verwertbare gasförmige Produkte
US4042345A (en) * 1976-04-12 1977-08-16 Union Carbide Corporation Process for conversion of solid refuse to fuel gas using pelletized refuse feed
DE3342383C1 (de) * 1983-11-24 1984-10-31 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von schwermetallhaltigen organischen kohlenstoffhaltigen Brennstoffen
DE4226034C1 (de) * 1992-08-06 1994-02-17 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Kombiniertes Verfahren zur Vergasung von festen, pastösen und flüssigen Rest- und/oder Abfallstoffen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906891C2 (de) * 1999-02-19 2002-07-18 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Verfahren zur Verwertung von staubförmigen und schlammartigen kohlenstoffhaltigen Stoffen in der Festbettvergasung
DE10031501B4 (de) * 2000-06-28 2004-08-05 Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe Gmbh Verfahren zur qualitätsgerechten Bereitstellung von Brenn-, Synthese- und Mischgasen aus Abfällen in einem aus einer Gaserzeugungsseite und einer Gasverwertungsseite bestehenden Verbund
WO2010037465A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Uhde Gmbh Heissgasreinigung
US8512444B2 (en) 2008-09-30 2013-08-20 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Hot gas purification
EP4026886A1 (de) 2021-01-06 2022-07-13 GIDARA Energy B.V. Verfahren und vorrichtung zur herstellung von synthesegas durch thermochemische umwandlung von biomasse und abfällen
EP4257660A2 (de) 2021-01-06 2023-10-11 GIDARA Energy B.V. Verfahren zur herstellung von synthesegas durch thermochemische umwandlung von biomasse und abfällen
EP4086328A1 (de) 2021-05-06 2022-11-09 GIDARA Energy B.V. Verfahren und vorrichtung zur industriellen herstellung von erneuerbaren synthetischen brennstoffen
WO2022234093A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Gidara Energy B.V. Method and apparatus for industrial production of renewable synthetic fuels
EP4293093A1 (de) 2022-06-15 2023-12-20 GIDARA Energy B.V. Verfahren und verfahrensanlage zum umwandeln von rohstoffen, die einen kohlenstoffhaltigen festen brennstoff umfassen
WO2023242037A1 (en) 2022-06-15 2023-12-21 Gidara Energy B.V. Process and process plant for converting feedstock comprising a carbon-containing solid fuel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317319B4 (de) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922612C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Methanol-Synthesegas
DE69422190T2 (de) Teil-oxydationsverfahren mit energieperzeugung
AT504863B1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von elektrischer energie in einem gas- und dampfturbinen (gud) - kraftwerk
US8182771B2 (en) Method and apparatus for substitute natural gas generation
EP0127825B1 (de) Kraftwerk mit einer integrierten Kohlevergasungsanlage
EP0441788B1 (de) Allothermes verfahren zur erzeugung eines brenngases aus müll oder aus müll zusammen mit kohle und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2556003A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthesegases
CZ287393B6 (en) Treatment process of raw heating gas
DD297078A5 (de) Verfahren zur minderung des kohlendioxidgehalts des abgases eines gas- und dampfturbinenkraftwerks und danach arbeitendes kraftwerk
DE2246407A1 (de) Verfahren zur stromerzeugung
DE69730870T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abällen durch vergasung
DE4317319A1 (de) Verfahren der flexiblen und integrierten Reststoffvergasung
WO2008138735A2 (de) Verfahren zur erzeugung motorischer energie aus fossilen brennstoffen mit abführung von reinem kohlendioxid
EP0290913B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rohgasen unter gleichzeitiger Gewinnung von Synthese- und Brenngas
EP2126006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von energie, treibstoffen oder chemischen rohstoffen unter einsatz von co2-neutralen biogenen einsatzstoffen
DE2807326A1 (de) Verfahren und anlage zur brennstoffversorgung eines der spitzenstromerzeugung dienenden gas-dampfturbinenkraftwerkes
EP0159611A1 (de) Kraftwerk mit einem Hochtemperaturreaktor und einer Anlage zur Herstellung von Chemierohstoffen
DE2345396C3 (de) Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
AT392079B (de) Verfahren zum druckvergasen von kohle fuer den betrieb eines kraftwerkes
EP0119648A2 (de) Verfahren zum Vergasen fester Brennstoffe im Wanderbett und im Wirbelbett
DE10031501B4 (de) Verfahren zur qualitätsgerechten Bereitstellung von Brenn-, Synthese- und Mischgasen aus Abfällen in einem aus einer Gaserzeugungsseite und einer Gasverwertungsseite bestehenden Verbund
EP2148135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Abfallgütern
DE4339973C1 (de) Verfahren zur Vergasung von Abfallstoffen
DE3207779A1 (de) Verfahren zum behandeln von wasserhaltigem kondensat aus der kuehlung des rohgases der kohledruckvergasung
DE2843976A1 (de) Verfahren und anlage zur autothermen druckvergasung, insbesondere fuer die verstromung von fossilen brennstoffen, z.b. von steinkohle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LAUSITZER BERGBAU-VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 019

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEKUNDAERROHSTOFF-VERWERTUNGSZENTRUM SCHWARZE PUMP

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEKUNDAERROHSTOFF-VERWERTUNGSZENTRUM SCHWARZE PUMP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUSTEC SCHWARZE PUMPE GMBH, 01099 DRESDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee