DE4131451C2 - Siebanlage für Bruchgut - Google Patents

Siebanlage für Bruchgut

Info

Publication number
DE4131451C2
DE4131451C2 DE19914131451 DE4131451A DE4131451C2 DE 4131451 C2 DE4131451 C2 DE 4131451C2 DE 19914131451 DE19914131451 DE 19914131451 DE 4131451 A DE4131451 A DE 4131451A DE 4131451 C2 DE4131451 C2 DE 4131451C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screening plant
bars
grate
plant according
bunker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914131451
Other languages
English (en)
Other versions
DE4131451A1 (de
Inventor
Peter Molitor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9014773U external-priority patent/DE9014773U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914131451 priority Critical patent/DE4131451C2/de
Publication of DE4131451A1 publication Critical patent/DE4131451A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4131451C2 publication Critical patent/DE4131451C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/05Crushing, pulverising or disintegrating apparatus; Aggregate screening, cleaning, drying or heating apparatus; Dust-collecting arrangements specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • B03B9/065General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial the refuse being building rubble
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/58Construction or demolition [C&D] waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Siebanlage für Bruchgut nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Siebanlagen dienen zur Korntrennung und sie lassen sich dazu verwenden, Bruchgut nach Größe zu sortieren, wobei der grobkörnige Siebrückhalt (Überkorn) Zerkleinerungs­ maschinen zugeführt und der feinere Siebdurchgang ander­ weitig aufbereitet oder entsorgt wird. Das Vorsortieren von Bruchgut, das große und schwere Bruchstücke enthält, wie sie z. B. beim Gebäude- und Straßenabbruch sowie beim Abräumen von Altlasten anfallen, bereitet bisher Schwie­ rigkeiten, weil herkömmliche Siebe mit Arbeitsflächen aus Lochblenden oder Drahtgeweben, die Zerkleinerungsma­ schinen vorgesetzt sind, unter der Wucht aufprallender Materialbrocken beschädigt werden und weil sie zum Ver­ stopfen neigen. Dem Verstopfen des Siebes wird durch Rüttler entgegengewirkt, die jedoch die Beschädigungs­ und Störanfälligkeit des Siebes noch erhöhen. Die Kapa­ zität solcher Siebe ist gering.
Aus parellelen, biegefesten Stäben gebildete Spaltroste für Siebeinrichtungen sind bekannt aus US-A-39 01 801 und US-A-29 67 620. Ferner sind dem DE-Buch: Lueger, Lexikon d. Technik, 4. Auflage, Band 4 (1962)), S. 436 sogenannte "Rollöcher" zu entnehmen, die steil einfallende Grubenbaue mit meist rundem Querschnitt sind, deren obere Mündung zur Ver­ hinderung des Einstürzens größerer Haufwerkstücke mit einem Gitter aus Flachstählen bedeckt ist. Die Rollöcher dienen der Abwärtsförderung gewonnener Mineralien oder der Zufuhr von Versatzbergen von oben. Die Grubenbaue sind mit Steinen oder Blechzylindern ausgekleidet und entweder unten offen oder mit einem Verschluß versehen. Bei Abdeckung der oberen Mündung des Rolloches mit einem der bekannten Spaltroste entsteht keine Siebenanlage für Bruchgut aus Altlasten, Ge­ bäude- und Straßenabbruch zum größenmäßigen Vorsortieren von Zerkleinerungsmaschinen zuzuführendem Recycling Gut, weil ein Schacht mit einer beliebigen Gitterabdeckung keine Sortierarbeiten erlaubt und bei zu großen Bruchstücken ver­ stopft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sieban­ lage für den eingangs erwähnten Zweck zu schaffen, die die großflächige Klassierung von Bruchgut mit sehr gro­ ßen Materialbrocken ermöglicht und sich durch hohe Leistungsfähigkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1.
Eine derartige Siebanlage läßt sich im freien Gelände aufstellen und erlaubt, daß mit Bruchgut beladene Trans­ portfahrzeuge auf den Spaltrost fahren, um dort ihre Last abzukippen und daß motorgetriebene Schürfgeräte das Bruchgut nach der Art einer Rakel durch den Spaltrost streichen. Dabei fällt Gut der der jeweiligen Spaltbreite zwischen den Stäben entsprechenden Korngröße ohne weiteres in den darunterliegenden Bunkerraum und es werden unter dem Einfluß des Schürfgerätes zerkleinertes Gut sowie Lehm und andere klumpende Stoffe durch den Spaltrost hin­ durchgedrückt, so daß im wesentlichen nur sehr harte, große Gutbrocken auf dem Spaltrost liegenbleiben. Diese werden von dem Schürfgerät weiter über den Spaltrost geschoben, bis sie von dessen Abwurfende herabgleiten und mittels einer Transportvorrichtung zu einer Zerkleinerungsmaschine ge­ bracht werden können. Die Zerkleinerungsmaschine kann ein Brecher sein, an den sich Mühlen zur Zerkleinerung in gewünschte Korngrößen anschließen können. Die Mög­ lichkeit des Abkippens von Lastfahrzeugen auf der Sieb­ anlage erlaubt eine sehr rasche kraftsparende Sortierung von Bruchgut bis zur Aufgabe zu einem Brecher. Außerdem initiieren die auf dem feststehenden Spaltrost fahrenden Fahrzeuge eine gewisse Rüttelwirkung, weil die langen Stäbe in Schwingungen versetzen, so daß die Stabränder auf in den Spalten eingeklemmte Stücke Schlagkräfte ausüben, die sie aufsprengen. Das in jeweiligen Bunkerräumen gesammelte Gut ist nach Korngröße vorsortiert und kann un­ verzüglich mit Fahrzeugen abtransportiert werden. Die er­ findungsgemäße Siebanlage reduziert infolge der einfachen Vorsortierung die Menge des maschinell zu behandelnden Gutes erheblich, wodurch Kosten gespart werden.
Falls das Bruchgut nicht insgesamt Reycyclin-Baustoffe enthält, sondern mit Kunststoffteilen durchsetzt ist, können diese von Hand von der Ar­ beitsfläche der Siebanlage aufgelesen und gesondert ge­ sammelt werden. Diese Arbeit ist einfach und läßt sich von Hilfspersonal leicht durchführen. Die Siebanlage ist besonders geeignet zum Sortieren von Material aus Altla­ sten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2, 3 und 4 gekennzeichnet.
Biegefeste Stäbe sind Profilstäbe, die bevorzugt Gleis­ schienenprofile sind, deren schmalerer Teil sich an der Unterseite des Spaltrostes befindet, damit ein ungehin­ derter Durchtritt des Gutes gewährleistet ist. Die Stäbe sind in Querrichtung unbeweglich und in Längsrichtung verschiebbar auf einer vom Untergrund frei aufragenden Tragkonstruktion angeordnet. Hierdurch werden Profilver­ werfungen durch Wärmeeinwirkungen verhindert. Bevorzugt lassen sich die Stäbe etwas anheben, so daß der Spalt­ rost gereinigt und von eingeklemmten Bruchstücken be­ freit wird.
Die Tragkonstruktion besteht aus senkrechten Wänden, die zum Stabverlauf quergerichtet sind und mindestens die Höhe eines Transportfahrzeuges aufweisen. Die senkrech­ ten Wände können aus Beton bestehen und sich bei sehr langen Spaltrosten jeweils an der Stoßfuge aufeinander­ folgender Stäbe befinden. Die Bereiche zwischen zwei Wänden bilden jeweils einen Bunkerraum, in den Trans­ portfahrzeuge einfahren können, um das Siebgut herauszu­ holen.
Die erfindungsgemäße Siebanlage kann sich über einer Bodensenke befinden, so daß die Fahrzeuge in Bodenebene auf den Spaltrost auffahren. Wenn eine Bodensenke fehlt, ist es zweckmäßig, daß das Auffahrtende des Spaltrostes mit einer Schrägrampe versehen ist und daß an das Ab­ wurfende des Spaltrostes eine Rutsche angeschlossen ist, die auf einen Förderer abwirft, der zu einer zerkleine­ rungsmaschine führt. Wenn der Spaltrost in einem Abstand von mehreren Metern über Bodenniveau angeordnet ist, empfiehlt es sich, daß Ränder des Spaltrostes von erhöh­ ten Sicherungsbrüstungen begrenzt sind, die besonders stabil auszuführen sind, damit Schwerlast- und Schürf­ fahrzeuge gegen versehentliches seitliches Herunterfah­ ren von der Spaltrostfläche gesichert sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Siebanlage mit angeschlossener Zerkleinerungsmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 den Ausschnitt III in Fig. 2 in vergrößerten Maßstab,
Fig. 4 einen Ausschnitt des Spaltrostes an einer Stoß­ fuge der Gleisschienenprofile,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Spaltrost und
Fig. 6 einen Schnitt durch den Spaltrost längs der Linie VI-VI in Fig. 5.
Eine Siebanlage 10 zum Sortieren von Recycling-Gut, ins­ besondere Recycling-Baustoffen, die aus Gebäude- und Straßenabbruch gewonnen werden, besteht im wesentlichen aus einem waagerechten Spaltrost 11, der auf senkrech­ ten, zueinander parallelen Wänden 12 abgestützt ist und an dessen eines Querende eine Schrägrampe 13 angeschlos­ sen ist, während sein anderes Querende mit einer Rutsche 14 versehen ist. Die Rutsche 14 mündet auf einen Band­ förderer 15, der zu einem Brecher 16 führt, aus dem zer­ kleinertes Gut über einen weiteren Bandförderer 17 zu einer anderen Zerkleinerungsmaschine mit feinerem Zer­ kleinerungsgrad transportiert wird.
Der Spaltrost 11 der Siebanlage 10 ist aus Stäben 20 in Form von Breitfußschienen aufgebaut, die in gleicher Ebene zueinander parallelverlaufend an dem oberen Ende der senkrechten Wände 12 so befestigt sind, daß sie in Längsrichtung verschiebbar und in Querrichtung unbeweg­ lich sind. Die Befestigung der Stäbe 20 ist in den Fig. 3 und 4 verdeutlicht. Jede Breitfußschiene ist mit ihrem schmaleren Kopf 22 in einen Bügel 23 eingesetzt, während ihr breiterer Fuß 21 frei nach oben ragt. Die Längsränder der Füße 21 bilden zwischen sich Spalte 25, und die Siebfläche 26 hat eine ebene Oberfläche 27. Die Bügel 23 sind z. B. mittels Bolzen 28 an dem oberen Ende 29 der Wände 12 befestigt. Durch die beiden Bügelschen­ kel ragen oberhalb der Flanken des Kopfes 22 Bolzen 32 hindurch, die ein Hochkippen der Stäbe 20 verhindern, jedoch ein leichtes Anheben zu Reinigungszwecken erlau­ ben. Das obere Ende 29 jeder Wand 12 ist dachartig abge­ schrägt, damit durch den Spaltrost 11 hindurchfallendes Gut möglichst wenig gestaut wird. Aus Stabilitätsgründen können zwischen den Wänden 12 zu diesen parallele Träger 18 unterhalb der Stäbe 20 vorgesehen sein, die an Mauer­ werk verankert und/oder an einem den Spaltrost 11 umge­ benden Rahmen befestigt sein können. Weitere aus stati­ schen Gründen notwendige Versteifungen und Träger sind in der schematischen Darstellung der Deutlichkeit halber nicht gezeichnet.
Die beiden Längsränder des Spaltrostes 11 sind mit auf­ ragenden Sicherungsbrüstungen 30 hoher Stabilität ver­ sehen. Ferner ist an jedem Längsrand ein Laufsteg 31 mit einer Abschirmung vorgesehen, von dem aus Bedienungsper­ sonal auf den Spaltrost 11 gelangt.
Die Siebfläche 26 ist bei dem gezeichneten Beispiel in drei Abschnitte 26a, 26b, 26c unterteilt, die zueinander unterschiedliche Spaltbreite haben. Die Spaltbreite nimmt von der Schrägrampe 13 zu der Rutsche 14 hin zu, d. h., die parallelen Spalte des Abschnittes 26a sind schmaler als die des Abschnittes 26b und die größte Spaltbreite hat der Abschnitt 26c. Ein Schwerlastfahr­ zeug 34 bringt über die Schrägrampe 13 Bruchgut 35 auf die Siebfläche 26 des Spaltrostes 11 und kippt es auf dem Abschnitt 26a des Spaltrostes 11 ab. Mehrere Bruch­ guthaufen werden sodann von einem Schürffahrzeug 36 über die Siebfläche 26 verteilt, wobei zunächst feineres Gut in den dem Abschnitt 26a zugehörigen ersten Bunkerraum 1 fällt. Bei weiterem Verstreichen des Bruchgutes 35 wird dieses zu dem Abschnitt 26b geschoben und die etwas grö­ ßere Spaltbreite dieses Abschnittes 26b läßt gröberes Gut in den Bunkerraum 2 fallen. Auf dem Abschnitt 26c des Spaltrostes 11 wird das Bruchgut 35 von einer weite­ ren Bruchstückgröße befreit, die in den Bunkerraum 3 fällt. Übrig bleiben am Ende des Vorschubweges des Bruchgutes 35 sehr grobe bis block- oder brockenartige Bruchstücke. Diese werden von dem Schürfgerät 36 auf die Rutsche 14 geschoben, von der sie auf den Bandförderer 15 gleiten, der sie zu der Zerkleinerungsmaschine 16 bringt. Die in den Bunkerräumen 1, 2 und 3 gesammelten Stoffe jeweils etwa gleichen Korngrößenbereiches sind nach dem Vorsortieren durch die Siebanlage 10 unverzüg­ lich verfügbar und können mit Fahrzeugen abtransportiert werden.

Claims (4)

1. Siebanlage mit einem aus parallelen biegefesten Stäben gebildeten waagerechten Spaltrost für Bruchgut aus Altlasten, Gebäude- und Straßenabbruch, zum größen­ mäßigen Vorsortieren von Zerkleinerungsmaschinen zuzuführendem Recycling-Gut, durch gekennzeichnet, daß der über einem in mehrere Bunkerräume (1, 2, 3) unter­ teilten Bunker mit größerer der Höhe als derjenigen eines Transportfahrzeuges feststehend gelagerte Spalt­ rost (11) - in Längsrichtung der Stäbe (20) gesehen - in Abschnitte (26a, 26b, 26c) unterschiedlicher Spalt­ breite unterteilt ist, wobei jedem Abschnitt (26a, 26b, 26c) ein Bunkerraum (1, 2, 3) zugeordnet ist und daß der Spaltrost (11) ein Auffahrtende für Schwerlastfahrzeuge sowie ein Abwurfende aufweist.
2. Siebanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (20) in Querrichtung unbeweglich und in Längsrichtung verschiebbar auf einer vom Untergrund frei aufragenden Tragkonstruktion in Form senkrechter Wände angeordnet sind, die zum Stabverlauf quergerichtet sind und deren gegenseitige Abstände der Länge der Abschnitte (26a, 26b, 26c) des Spaltrostes (11) angepaßt sind und daß das Auffahrtende des Spaltrostes (11) mit einer Schrägrampe (13) versehen ist und an das Abwurf­ ende des Spaltrostes (11) eine Rutsche (14) angeschlossen ist, die auf einen Förderer (15) abwirft, der zu einer Zerkleinerungsmaschine (16) führt.
3. Siebanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (20) Gleisschienenprofile sind und daß der schmalere Teil der Gleisschienenprofile sich an der Unterseite des Spaltrostes (11) befindet.
4. Siebanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Ränder des Spaltrostes (11) von erhöhten Sicherungs­ brüstungen (30) begrenzt sind.
DE19914131451 1990-10-25 1991-09-21 Siebanlage für Bruchgut Expired - Fee Related DE4131451C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131451 DE4131451C2 (de) 1990-10-25 1991-09-21 Siebanlage für Bruchgut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014773U DE9014773U1 (de) 1990-10-25 1990-10-25 Siebanlage für Bruchgut
DE19914131451 DE4131451C2 (de) 1990-10-25 1991-09-21 Siebanlage für Bruchgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4131451A1 DE4131451A1 (de) 1992-04-30
DE4131451C2 true DE4131451C2 (de) 1993-10-07

Family

ID=25907552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131451 Expired - Fee Related DE4131451C2 (de) 1990-10-25 1991-09-21 Siebanlage für Bruchgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4131451C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967620A (en) * 1956-12-10 1961-01-10 Leon C Bixby Screen
US3901801A (en) * 1974-06-17 1975-08-26 Hendrick Mfg Co Industrial screen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131451A1 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415442T2 (de) Mobile Anlage für die Behandlung von Aggregatmaterial
EP0456666B1 (de) Anlage zur behandlung von wertstoffen aus baustellenabfällen oder gewerbemüll
DE19619411A1 (de) Kompakte Aufbereitungsmaschine für Mineralstoffe
DE10305589A1 (de) Siebanordnung
DE3240126C2 (de) Vorrichtung zur Hartzerkleinerung von grobstückigen, verfestigten Gesteinsgemischen
DE1482420A1 (de) Schutzelemente fuer starker Abnutzung ausgesetzte Flaechen
DE9116445U1 (de) Abfallaufbereitungsanlage
DE3226049C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Gießereialtsand
EP0339490B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Bauschutt
DE3630028C1 (de) Kombigeraet zum Aufgeben,Foerdern,Trennen und Zerkleinern von steinigem Haufwerk
DE4131451C2 (de) Siebanlage für Bruchgut
DE3305383C2 (de) Vorsieb zum Trennen von Mischabfällen und Verfahren zum Betrieb des Vorsiebs
DE3834381A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern und aufbereiten von grosskoernigem material
DE4030204C2 (de) Maschine zur Bearbeitung von Tennenflächen
DE9014773U1 (de) Siebanlage für Bruchgut
DE3607787C1 (en) Apparatus for separating and reprocessing rubble
DE8623662U1 (de) Kombigerät zum Aufgeben, Fördern, Trennen und Zerkleinern von steinigem Haufwerk
DE9215594U1 (de) Siebvorrichtung, insbesondere zum Sortieren von Abfallmaterial
DE8900072U1 (de) Fahrbare Aufbereitungsvorrichtung für Naturgestein und/oder Altbaustoffe
DE19505909C2 (de) Mobile Anlage zur Zerkleinerung von Bauschutt oder dgl.
DE3720514C2 (de) Brecherförderer mit Feingutvorabscheidung
DE3713663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von bauschutt auf baustoff, insbesondere betonzuschlag
DE3708558A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE4004428A1 (de) Vorrichtung zum vorklassifizieren, zerkleinern und einbringen von koernigem material in eine foerderwendel o. dgl.
AT390569B (de) Schlagwalzenbrecher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee