DE4025279A1 - Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs - Google Patents

Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs

Info

Publication number
DE4025279A1
DE4025279A1 DE19904025279 DE4025279A DE4025279A1 DE 4025279 A1 DE4025279 A1 DE 4025279A1 DE 19904025279 DE19904025279 DE 19904025279 DE 4025279 A DE4025279 A DE 4025279A DE 4025279 A1 DE4025279 A1 DE 4025279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
frequency
voltage
oscillator
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904025279
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Nickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19904025279 priority Critical patent/DE4025279A1/de
Publication of DE4025279A1 publication Critical patent/DE4025279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/04Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using magnetically coupled devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/108Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving resistance strain gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Messen des Drehmomen­ tes an der Abtriebswelle eines Stell- oder Steuerantriebs gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 28 46 583 ist eine Vorrichtung zum Übertragen von Meßsignalen über einen Übertrager von einer Rotor- auf eine Statorseite und zum Übertragen einer Versorgungsspannung über den gleichen Übertrager von der Stator- auf die Rotorseite be­ kannt. Der Übertrager besteht aus einer feststehenden, mit dem Stator verbundenen Wicklung und einer drehbaren, mit dem Rotor verbundenen Wicklung. Die beiden Wicklungen sind über einen Luftspalt induktiv gekoppelt. Die Versorgungsspannung für eine mit dem Rotor verbundene, einen Meßwertaufnehmer enthaltende Schaltung wird dadurch erzeugt, daß die mit einem statorseiti­ gen Oszillator erzeugte Wechselspannung über den Übertrager einem rotorseitigen Gleichrichter mit nachgeschaltetem Stabili­ sator zugeführt wird. Das Meßsignal des Meßwertaufnehmers wird nach Verstärkung von einem Spannungs-Frequenz-Umformer in eine Impulsfolge umgesetzt, dessen Ausgangsstufe an die rotorseitige Wicklung des Übertragers angeschlossen ist. Von einem hoch­ ohmigen Punkt der Statorseite wird das Signal abgenommen und einem Demodulator zugeführt. Dessen Ausgangssignal entspricht dem des Spannungs-Frequenz-Umformers, d. h. eine niedrige Frequenz entspricht einem kleinen Meßsignal und eine hohe Frequenz einem großen Meßsignal.
In der DE-OS 37 21 065 ist eine Einrichtung zum Betrieb eines Stellantriebs für ein Stellglied beschrieben, mit der das Dreh­ moment des Stellgliedes mit einem Meßwertaufnehmer, und zwar einem Potentiometer, erfaßt und einem Grenzwertgeber zugeführt wird, der bei Erreichen eines vorbestimmten Grenzwertes das Ausschalten des Stellantriebs veranlaßt. Eine Regelung des Stellantriebs in Abhänbigkeit des abgegebenen Drehmomentes und die Übertragung eines Drehmoment-Meßwertes von einem Rotor zu einem Stator ist nicht angegeben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine An­ ordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, die eine sichere und schnelle drehmomentabhängige Regelung oder Steuerung eines Stellantriebs ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Während die bekannten Spannungs-Frequenz-Umformer im Falle von Drehmoment-Meßwerten Impulsfolgen erzeugen, die beim Drehmoment Null eine mittlere Frequenz haben und deren Frequenz mit Zu­ nahme des Drehmomentes je nach dessen Richtung zu- oder ab­ nimmt, ist nach der vorliegenden Erfindung die Frequenz beim Drehmoment Null am kleinsten und nimmt mit dem Drehmoment, unabhängig von dessen Richtung, zu. Damit wird erreicht, daß hohe Drehmomente rasch erfaßt werden können, so daß auch der Antrieb schnell in Abhängigkeit des Drehmomentes geregelt oder geschaltet werden kann. Bei niedrigem Drehmoment ist zwar die Regelung träger, jedoch hat dies im allgemeinen keinen Nach­ teil.
Anhand der Zeichnung werden im folgenden die Erfindung sowie Ausgestaltungen und Ergänzungen näher beschrieben und erläu­ tert.
Es zeigen
Fig. 1 das Prinzipschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 das Schaltbild eines im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 enthaltenen Unipolarverstärkers und
Fig. 3 die Anordnung von Schaltungsteilen der Anordnung nach Fig. 1 auf der Abtriebswelle eines Stellantriebs.
Ein Oszillator OS, der mit einer Versorgungsspannung +UB, O gespeist ist, erzeugt eine Wechselspannung von z. B. 3 MHz. Sein Ausgang ist mit einer feststehenden Wicklung L2 eines Übertragers UE verbunden. Diese Wicklung kann scheibenförmig ausgebildet sein, in deren Mittelachse sich die Abtriebswelle eines Stellantriebs befindet. Auf dieser sitzt eine zweite Wicklung L1 des Übertragers UE. Die beiden Wicklungen, die gegeneinander verdrehbar sind, bilden mit Kondensatoren CR1, CR2 einen Parallel-Resonanzkreis für die Oszillatorfrequenz, der durch die Abtriebswelle und das Gehäuse des Stellantriebes gedämpft ist. Mit einem Gleichrichter GL und einem Ladekonden­ sator CL wird aus der übertragenen Wechselspannung die Gleich­ stromversorgung für eine mit der Abtriebswelle verbundene Schaltung erzeugt. Zunächst wird diese Gleichspannung in einem Stabilisator ST stabilisiert und über weitere Stabilisierglie­ der mit je einem Widerstand R1, R2 und einer Zenerdiode Z1, Z2 einer Brückenschaltung aus Dehnungsmeßstreifen DMS1, DMS2, DMS3, DMS4 zugeführt. Der Brücke ist zur Temperaturkompensation ein temperaturabhängiger Widerstand R4 vorgeschaltet. In den Brüc­ kenzweig mit den Dehnungsmeßstreifen DMS1, DMS2 ist ein Poten­ tiometer P geschaltet, mit dem die Brücke so eingestellt wird, daß die einem Vorverstärker VV zugeführte Meßspannung bei maxi­ malem Drehmoment in der einen Richtung nahe Null und bei maxi­ malem Drehmoment in der anderen Richtung den maximalen Wert hat. An den Vorverstärker VV ist ein Unipolarverstärker UV an­ geschlossen, der eine dem Betrag der Meßspannung entsprechende Ausgangsspannung abgibt. Dies bedeutet, daß bei unbelasteter Abtriebswelle sein Ausgangssignal etwa Null ist und daß mit zunehmendem Drehmoment, unabhängig von dessen Richtung, sein Ausgangssignal zunimmt. An ihn ist ein Spannungs-Frequenz- Umformer SFU angeschlossen, an dessen Ausgang ein Lastwider­ stand R3 liegt. Sein Ausgangswiderstand ist abhängig vom Si­ gnalzustand des binären Ausgangssignals. Zweckmäßig wird als Ausgangsverstärker ein Transistor in Open-Kollektorschaltung verwendet, so daß die Belastung der Gleichstromversorgung bei gesperrtem Transistor praktisch Null und bei in den leitfähigen Zustand geschaltetem Transistor etwa gleich dem Wert des Wider­ standes R3 ist. Dieser Belastungswechsel wirkt sich auf den Versorgungsstrom des Oszillators OS aus. In dessen Versorgungs­ leitung ist ein Tiefpaß TP mit einer oberen Grenzfrequenz geschaltet, die zwischen der höchsten Ausgangsfrequenz des Spannungs-Frequenz-Umformers und der Oszillatorfrequenz liegt. Der Tiefpaß TP ist mit Widerständen Z1, Z2 abgeschlossen, die gleichzeitig Strom-Meßwiderstände sind. Die vom Tiefpaß TP ausgefilterte Wechselspannung, deren Frequenz gleich der Aus­ gangsfrequenz des Spannungs-Frequenz-Umformers SFU ist, wird über einen Kondensator C einem Ausgabeverstärker AV zugeführt. Aus der Frequenz oder besser aus der Periodendauer seines Aus­ gangssignals kann der Betrag des Drehmomentes bestimmt werden. Dadurch, daß nur der Betrag des Drehmomentes in eine Impuls­ folge umgesetzt wird, verdoppelt sich die Auflösung des Span­ nungs-Frequenz-Umformers. Die Mindestzeit, die zum Messen des jeweiligen Drehmomentes erforderlich ist, ist die Periodendauer des Spannungs-Frequenz-Umformers. Diese ist bei hohem Drehmo­ ment unabhängig von dessen Richtung am kürzesten, so daß eine Drehmomentregelung oder eine Abschaltung des Motors dann am schnellsten erfolgt, wenn es notwendig ist, wenn nämlich der Motor vor Überschreiten eines kritischen Drehmomentes abge­ schaltet werden soll. Bei kleinem Drehmoment, wenn die Frequenz des Spannungs-Frequenz-Umformers SFU niedrig ist, wird die Regelung oder Abschaltung zwar träge; da in diesem Fall aber das Überschreiten eines kritischen Drehmomentes nicht zu befürchten ist, hat die Trägheit der Regelung oder der Ab­ schaltung bei niedrigem Drehmoment keinen Nachteil. Soll die Abschaltung mit einer Verzögerung von maximal etwa 1 msec er­ folgen, ist eine maximale Ausgangsfrequenz des Spannungs-Fre­ quenz-Umformers von ca. 10 kHz erforderlich. Damit diese Fre­ quenz von der Frequenz der Versorgungsspannung des Oszillators OS gut getrennt werden kann, muß die Oszillatorfrequenz min­ destens 1 MHz, z. B. 3 MHz, betragen.
Der Unipolarverstärker nach Fig. 2 besteht im wesentlichen aus zwei Operationsverstärker OP1, OP2, denen je eine Diode D1, D2 nachgeschaltet ist. Die Meßspannung UM wird dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OP1 und dem nichtinvertieren­ den Eingang des Operationsverstärkers OP2, eine Referenzspan­ nung URef dem jeweils anderen Eingang der Verstärker zugeführt.
Die Operationsverstärker OP1, OP2 sind mit nicht bezeichneten Widerständen so beschaltet, daß sie für das Meßsignal UM den­ selben Verstärkungsgrad haben. An die Dioden D1, D2 ist ein Summierwiderstand R4 angeschlossen, von dem das dem Drehmoment entsprechende Signal abgenommen wird.
In Fig. 3 ist mit 1 das Gehäuse eines Stellantriebs bezeich­ net, in dem eine Abtriebswelle 2 gelagert ist. Mit dem Gehäuse 1 ist eine ringförmige Leiterplatte 3 verbunden, auf der einen Leiterbahn ausgeätzt ist, welche die feststehende Spule L2 des Übertragers UE (Fig. 1) bildet. Auf der Abtriebswelle sitzt eine zweite ringförmige Leiterplatte 4, deren Leiterbahn die Spule L1 des Übertragers UE bildet. Die Leiterplatte 4 trägt ferner Bauelemente 5, z. B. die Kondensatoren CR2, CL und den Gleichrichter GL (Fig. 1).
In einem abgedrehten Bereich der Abtriebswelle 2 sind die Deh­ nungsmeßstreifen angebracht, von denen zwei Dehnungsmeßstreifen DMS1, DMS2 in Fig. 3 sichtbar sind. Die Dehnungsmeßstreifen sind mit einer Vergußmasse abgedeckt. Auf einer dritten ring­ förmigen Leiterplatte 6 sind die weiteren mit der Abtriebswelle verbundenen Bauelemente der Anordnung nach Fig. 1 angeordnet. Die Leiterplatten 4 und 6 bilden die stirnseitigen Abschlüsse eines Gehäuses mit einer zylindrischen Seitenwand B, das die elektronischen Bauteile einschließt.

Claims (7)

1. Anordnung zum Messen des Drehmomentes an der Abtriebswelle eines Stellantriebs
  • - mit einem auf der Abtriebswelle angebrachten Drehmomentsensor,
  • - mit einem Übertrager (UE), der zwei gegeneinander verdrehbare Wicklungen (L1, L2) aufweist, von denen die eine mit der Ab­ triebswelle verbunden ist und die andere feststehend ist und über welche die in einem Oszillator erzeugte Versorgungsspan­ nung für eine mit der Abtriebswelle fest verbundene, einen Sensor und einen Spannungs-Frequenz-Umformer enthaltende Meßschaltung und das Ausgangssignal der Meßschaltung über­ tragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Meß­ schaltung das Ausgangssignal eines Drehmomentsensors (DMS1, DMS2, DMS3, DMS4) in eine Impulsfolge umsetzt, deren Frequenz mit dem Betrag des Drehmomentes zunimmt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Meßsignal des Drehmomentsensors (DMS1 ...) über einen Unipolarverstärker (UV) einem Spannungs- Frequenz-Umformer (SFU) zugeführt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausgangsstufe des Span­ nungs-Frequenz-Umformers (SFU) an die mit der Abtriebswelle verbundene Wicklung (L1) des Übertragers (UE) angeschlossen und so ausgebildet ist, daß sie im einen Binärsignalzustand des Ausgangssignals niederohmig und im anderen Binärsignalzustand hochohmig ist und daß die Belastung des Oszillators ermittelt wird.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stromaufnahme des Oszillators (OS) ermittelt wird.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Versorgungsstrom des Oszillators (OS) über einen Tiefpaß (TP) geführt ist, dessen obere Grenz­ frequenz zwischen der maximalen Frequenz des Spannungs-Fre­ quenz-Umformers (SFU) und der Frequenz des Oszillators (OS) liegt, und an dem das frequenzmodulierte Signal abgenommen ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wicklungen (L1, L2) des Übertragers (UE) Leiterbahnen von ringförmigen Leiter­ platten sind, deren Leiterbahnenseiten einander zugewandt sind.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine weitere ringförmige Leiterplatte (6) mit der Abtriebswelle verbunden ist, auf der elektronische Bauelemente angebracht sind, und daß die beiden mit der Ab­ triebswelle verbundenen ringförmigen Leiterplatten die Stirn­ seiten eines zylindrischen Gehäuses für die Bauelemente bil­ den.
DE19904025279 1990-08-09 1990-08-09 Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs Withdrawn DE4025279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025279 DE4025279A1 (de) 1990-08-09 1990-08-09 Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025279 DE4025279A1 (de) 1990-08-09 1990-08-09 Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4025279A1 true DE4025279A1 (de) 1992-02-13

Family

ID=6411949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025279 Withdrawn DE4025279A1 (de) 1990-08-09 1990-08-09 Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025279A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231412A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-31 Walterscheid Gmbh Gkn Getriebe für den Antrieb von oder in landwirtschaftlichen Geräten
DE4430503C1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Daimler Benz Ag Drehmomentsensor mit Dehnmeßstreifenanordnung
EP0712105A2 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Clyde L. Ruthroff Übertragungssystem von elektrischer Energie und Daten
DE19804695C1 (de) * 1998-02-06 1999-06-24 Staiger Mohilo & Co Gmbh Anordnung zum Messen des Drehmoments von rotierenden Maschinenteilen mit Hilfe einer auf dem rotierenden Maschinenteil angebrachten Dehnungsmeßbrücke und schleifringloser Meßwertübertragung
DE19719921C2 (de) * 1997-05-13 2003-05-15 Manner Gabriele Anordnung zur Erfassung des Drehmomentes an einer Welle mit einem Messflansch
WO2016014891A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Lord Corporation Remotely powered and remotely interrogated torque measurement devices, systems, and methods
DE102016205012A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Positioniereinheit und Verfahren zur Kontaktierung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231412A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-31 Walterscheid Gmbh Gkn Getriebe für den Antrieb von oder in landwirtschaftlichen Geräten
US5408887A (en) * 1992-09-19 1995-04-25 Gkn Walterscheid Gmbh Drive unit for driving agricultural implements or for effecting the drive in agricultural implements
DE4430503C1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Daimler Benz Ag Drehmomentsensor mit Dehnmeßstreifenanordnung
EP0712105A2 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Clyde L. Ruthroff Übertragungssystem von elektrischer Energie und Daten
EP0712105A3 (de) * 1994-11-14 1997-02-05 Clyde L Ruthroff Übertragungssystem von elektrischer Energie und Daten
DE19719921C2 (de) * 1997-05-13 2003-05-15 Manner Gabriele Anordnung zur Erfassung des Drehmomentes an einer Welle mit einem Messflansch
DE19804695C1 (de) * 1998-02-06 1999-06-24 Staiger Mohilo & Co Gmbh Anordnung zum Messen des Drehmoments von rotierenden Maschinenteilen mit Hilfe einer auf dem rotierenden Maschinenteil angebrachten Dehnungsmeßbrücke und schleifringloser Meßwertübertragung
WO2016014891A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Lord Corporation Remotely powered and remotely interrogated torque measurement devices, systems, and methods
US10260971B2 (en) 2014-07-25 2019-04-16 Lord Corporation Remotely powered and remotely interrogated torque measurement devices, systems, and methods
DE102016205012A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Positioniereinheit und Verfahren zur Kontaktierung
RU2732497C2 (ru) * 2016-03-24 2020-09-17 Шунк Транзит Системз Гмбх Устройство позиционирования и способ образования контакта
US10913359B2 (en) 2016-03-24 2021-02-09 Schunk Transit Systems Gmbh Positioning unit and contacting method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835090C2 (de)
DE2303936C2 (de) Drehmomentmesser
DE4230939C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ändern oder Prüfen elektrischer Eigenschaften eines Stromwandlers mit Magnetfeldkompensation
EP0691544B1 (de) Nach dem Kompensationsprinzip arbeitender Stromsensor
DE3206400A1 (de) Strom/impuls-wandler
DE2311184C2 (de) Meßtechnischer Detektor
DE2848489A1 (de) Wirbelstroemungsmesser
DE4025279A1 (de) Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs
DE2618971C3 (de) Automatische Verstärkungsregelschaltung
DE3828456A1 (de) Messvorrichtung zur aufnahme von drehwinkel, drehrichtung und drehmoment
DE1272011B (de) Vorrichtung zur UEbertragung von fuer industrielle Verfahrensablaeufe charakteristischen Signalen, insbesondere fuer magnetische Stroemungsmesser
EP0011093B1 (de) Impulsdauer-Pausendauer-Modulator
DE3424041C2 (de)
DE2944502C2 (de)
DE2942442C2 (de) Überwachungseinrichtung für Drehzahlgeber
DE2843981C2 (de) Auswerteschaltung für elektrische Signale
DE2619904C2 (de) Schaltungsanordnung zum Messen des Durchgangswiderstandes
EP0352593A2 (de) Überwachungseinrichtung für einen Lüfter
EP0440916A1 (de) Schaltungsanordnung zur Signalaufbereitung bei Raddrehzahlgebern von Fahrzeugen
DE2519518A1 (de) Anordnung zur milchflussueberwachung bei der steuerung von melkmaschinen
DE2760460C2 (de)
DE2124314A1 (de)
DE4304061B4 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Meßreaktanzen
DE2148492A1 (de) Elektrische drehmomentmesswelle
AT367548B (de) Einrichtung zur erfassung eines mittels eines potentiometers zwischen zwei endwerten einstellbaren grenzwertes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee