DE3939513A1 - Verfahren zur aufbereitung von bohrschlamm - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung von bohrschlamm

Info

Publication number
DE3939513A1
DE3939513A1 DE19893939513 DE3939513A DE3939513A1 DE 3939513 A1 DE3939513 A1 DE 3939513A1 DE 19893939513 DE19893939513 DE 19893939513 DE 3939513 A DE3939513 A DE 3939513A DE 3939513 A1 DE3939513 A1 DE 3939513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling mud
concrete
cement
ballast
mixt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893939513
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl Ing Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Voss GmbH and Co KG
Original Assignee
Ludwig Voss GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Voss GmbH and Co KG filed Critical Ludwig Voss GmbH and Co KG
Priority to DE19893939513 priority Critical patent/DE3939513A1/de
Publication of DE3939513A1 publication Critical patent/DE3939513A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/0481Other specific industrial waste materials not provided for elsewhere in C04B18/00
    • C04B18/049Wastes from oil or other wells, e.g. drilling mud
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/42Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Beim geologischen Tiefbohren werden häufig Bentonitsus­ pensionen als Schmier- und Spülmittel für die Bohrwerkzeuge ein­ gesetzt, und zwar je nach Verwendungszweck als Süßspülungen (mit Süßwasser aufbereitete Bentonitsuspensionen) oder Solespülungen (mit Salzsole aufbereitete Bentonitsuspensionen) und in Extrem­ fällen auch in Form von ölhaltigen Spülungen. Bei dem Bohrvorgang vermischt sich die Spülung mit Boden- und Gesteinsbestandteilen. Durch Sieben und Zentrifugieren der so verunreinigten Spüllösung kann man einen großen Teil der Boden- und Gesteinsbestandteile abtrennen und die so gereinigte Spüllösung beim Bohrvorgang wie­ der einsetzen. Die abgetrennten Boden- und Gesteinsbestandteile bilden den Bohrschlamm. Ihm haftet noch restliche Spüllösung an, die außer dem Bentonit (und ggfs. anderen, aus der Bohrung stam­ menden Tonen) noch chemische Zusätze wie chemische Leime (z. B. Carboxylzellulose), Salzsole oder auch Öle enthalten kann.
Bohrschlämme sind deshalb als Spezialabfall klassifi­ ziert und werden unter Aufsicht der zuständigen oberen Bergbehör­ den nach dem Abfallbeseitigungsgesetz in extra dafür angelegten Deponien (Schlammteichen) entsorgt. Dabei handelt es sich um Erd­ becken, die mit Folie ausgekleidet sind. Nach dem Auffüllen dieser Becken mit Bohrschlamm läßt man die festen Bestandteile sedimentieren und pumpt anschließend die Sole ab, die gesondert entsorgt werden muß. Die Problematik dieser Schlammbecken liegt darin, daß der Bentonit ein stark wasserhaltiges Tonmineral ist, das eine hohe Quell- und Adsorptionsfähigkeit besitzt und seine Feuchtigkeit nur sehr langsam abgibt, so daß die Schlammbecken nicht begehbar sind. Man würde in ihnen wie in einem Moor versin­ ken. Die Bemühung, die Schlammteiche nach längerer Standzeit mit Hilfe von Reisig und Erde zu kultivieren, ist sehr kostspielig und langwierig, da - wie gesagt - der Bentonit seine Feuchtigkeit sehr langsam abgibt. Stark ölhaltige Bohrschlämme werden in Son­ dermülldeponien entsorgt oder in Spezialanlagen verbrannt.
Diese Art der Entsorgung von Bohrschlämmen ist aus umwelttechnologischer Sicht und aus ökonomischen Gründen sehr un­ zulänglich.
Hier setzt die Erfindung ein. Sie hat die Aufgabe, die Entsorgung der Bohrschlämme zu verbessern.
Diese Aufgaben sind erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Bohrschlamm Zement als Bindemittel und ggfs. Wasser und/oder Zuschlagstoffe beigemengt und die so entstandene Betonmischung zur Abbindung gebracht wird.
Der Einsatz von Zement als Bindemittel bei der Aufar­ beitung von Bohrschlämmen (selbst bei salzhaltigen Bohrschlämmen) führt zu einem Beton als nutzfähiges Produkt. Wenn man bedenkt, daß der im Bohrschlamm enthaltene Bentonit viel Feuchtigkeit ge­ bunden hat, die er nur schwer wieder abgibt und u. a. auch noch Zusätze wie Sole enthält, so ist es erstaunlich, daß das Abbinden der Betonmischung zu einem Produkt mit betonüblicher Festigkeit nicht beeinträchtigt wird. Dieser Beton ist auch nicht mehr che­ misch auswaschbar, was besonders überraschend ist, weil Versuchs­ reihen mit dem Ziel, den Bohrschlamm durch Zugabe von gebranntem Kalk (CaO) aufzubereiten, fehlschlugen. Sie führten zu einer festen Erde, die chemisch noch auswaschbar und somit nicht depo­ niefähig war, also immer noch als Spezialabfall entsorgt werden mußte.
Mit der Erfindung ist es also gelungen, aus dem Spezi­ alabfall Bohrschlamm einen neuen Stoff (Beton) herzustellen, der einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden kann.
Dieser Beton kann als Nicht-Konstruktionsbeton überall dort eingesetzt werden, wo Baustoffnormen keine Herstellungsvor­ aussetzungen darstellen oder in Bauschuttdeponien entsorgt wer­ den, wenn keine Nachfrage nach Beton besteht.
Der Bohrschlamm muß nicht mehr in teuren umweltbela­ stenden Schlammteichen entsorgt werden, sondern wird als Aus­ gangsmaterial für Beton verwendet. Selbst ölhaltige Bohrschlämme können eingesetzt werden, wenn ihr Ölgehalt z. B. durch Dampfex­ traktion gesenkt wird.
Man kann durch Variation der Mengenverhältnisse von Bohrschlamm : Zement : Wasser : Zuschlagstoff Einfluß auf die Festig­ keit und Dichte des Endproduktes nehmen. Je nach Höhe des Zement­ anteils erhält man unterschiedlich feste Betone: Ein großer Zementanteil liefert einen festen Beton, ein geringer Zementan­ teil einen weniger festen Beton. Da der Bohrschlamm häufig konti­ nuierlich anfällt, also keine saisonalbedingte Höhe oder Tiefe aufweist, muß er auch ständig aufgearbeitet werden. Die Nachfrage für Beton kann aber saisonbedingt sein. In Zeiten geringer Nach­ frage bietet sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Möglich­ keit an, durch Verringerung des Zementanteils aus dem Bohrschlamm einen "Magerbeton" herzustellen, den man auf einer Bauschuttdepo­ nie, also ohne irgendwelche Auflagen, entsorgen kann.
Für einen deponiefähigen Beton benötigt man 120-200 kg Zement pro Tonne Bohrschlamm.
Nicht-Konstruktionsbetone z. B. für Wegbefestigungen, Stützmauern, Dichtungsschichten oder Beckenauskleidungen an Depo­ nien haben einen Zementanteil von 200-400 kg pro Tonne Bohr­ schlamm. Ein Zementgehalt von 400-600 kg pro Tonne Bohrschlamm führt zu einem brechbaren Material, das z. B. für die Schotter­ herstellung verwendet werden kann.
Besonders feste Produkte, z. B. für eine Straße oder die Hofpflasterung eines Fabrikgeländes, werden durch Ausmagern des Tonanteils im Bohrschlamm erzielt, indem man den Anteil von Zement und Zuschlagstoffen wie Sand, Kies oder Splitt erhöht. Für Beckenauskleidungen oder Dichtungsschichten in Deponien benötigt man ein besonders undurchlässiges, dichtes Material. Dies erhält man durch einen hohen Tonanteil.
Ob der Mischung Wasser zugesetzt werden muß oder nicht, richtet sich nach dem Trockenheitsgrad des Bohrschlamms. Durch die Zugabe von Sand, Kies oder Splitt wird nicht nur die Festig­ keit des Betongemischs bestimmt, sondern auch eine bessere Misch­ barkeit der Einzelkomponenten miteinander gewährleistet.
Die Erfindung bietet also eine besonders kostengünstige und ökologisch sinnvolle Lösung des Problems der Entsorgung von Bohrschlamm.
Die Vermischung der Einzelkomponenten der Erfindung kann auf konventionelle Weise geschehen. Bevorzugt unter Einsatz hoher Mischungsenergie.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden beschrieben:
Beispiel für die erfindungsgemäße Mischung eines Wegebetons
1000 kg Bohrschlamm mit ca. 300-320 l Feuchtigkeit
995 kg Kies mit der Korngröße 8-16 mm
320 kg Portlandzement 35 F.
Von den ca. 320 l Feuchtigkeit werden 110 l für den Hydrationsprozeß des Zements verbraucht. Die restliche Feuchtig­ keit bleibt im Tonbestandteil gebunden, so daß der Beton an der Oberfläche trocknet, aber im Inneren die Feuchtigkeit behält.

Claims (7)

1. Verfahren zur Aufbereitung von Bohrschlamm, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bohrschlamm Zement zugesetzt und die so entstandene Betonmischung zur Abbindung gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrschlamm durch Zugabe von Wasser auf den für die Betonie­ rung erforderlichen Wassergehalt eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß dem Bohrschlamm übliche Zuschlagsstoffe, vorzugsweise Kies, Sand oder Splitt zugesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß pro Tonne Bohrschlamm 120-600 kg Zement zugesetzt werden.
5. Verwendung des nach Anspruch 1, 2 oder 3 aufgearbeite­ ten Bohrschlamms mit einem Gehalt von 120-200 kg Zement pro Tonne Bohrschlamm als Material für Bauschuttdeponien.
6. Verwendung des nach Anspruch 1, 2 oder 3 aufgearbeite­ ten Bohrschlamms mit einem Gehalt von 200-400 kg Zement pro Tonne Bohrschlamm als Nicht-Konstruktionsbeton.
7. Verwendung des nach Anspruch 1, 2 oder 3 aufgearbeite­ ten Bohrschlamms mit einem Gehalt von 400-600 kg Zement pro Tonne Bohrschlamm zur Herstellung von brechbarem Material, vor­ zugsweise Schotter.
DE19893939513 1989-11-29 1989-11-29 Verfahren zur aufbereitung von bohrschlamm Withdrawn DE3939513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939513 DE3939513A1 (de) 1989-11-29 1989-11-29 Verfahren zur aufbereitung von bohrschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939513 DE3939513A1 (de) 1989-11-29 1989-11-29 Verfahren zur aufbereitung von bohrschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939513A1 true DE3939513A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6394444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893939513 Withdrawn DE3939513A1 (de) 1989-11-29 1989-11-29 Verfahren zur aufbereitung von bohrschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3939513A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909817C2 (de) * 1998-09-30 2002-12-05 Fitr Ges Fuer Innovation Im Ti Verfahren zum Verfestigen schadstoffhaltiger flüssiger bis pastöser Anfallstoffe
WO2007102743A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Advanced Cuttings Treatment As A treatment method for drill cuttings from petroleum wells
WO2008127123A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-23 Advanced Cuttings Treatment As An integrated device for the treatment of drill cuttings
CN101690937B (zh) * 2008-04-30 2011-06-29 濮阳市天地人环保工程技术有限公司 用于油气田钻井废弃物不落地随钻处理的工艺技术
DE102015103583A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Max Wild Gmbh Verfahren zur Aufbereitung und Wiederverwertung von Bohrschlamm
RU2629634C1 (ru) * 2016-08-03 2017-08-30 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Уфимский государственный нефтяной технический университет" Дорожно-строительный композиционный материал на основе бурового шлама
US10472280B1 (en) 2014-05-21 2019-11-12 D-Trace Investments, Llc Drill cuttings with a drying agent
DE102019000384A1 (de) 2019-01-22 2020-07-23 Volker Appiarius Beton und Verfahren zur Herstellung von Beton

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909817C2 (de) * 1998-09-30 2002-12-05 Fitr Ges Fuer Innovation Im Ti Verfahren zum Verfestigen schadstoffhaltiger flüssiger bis pastöser Anfallstoffe
WO2007102743A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Advanced Cuttings Treatment As A treatment method for drill cuttings from petroleum wells
WO2008127123A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-23 Advanced Cuttings Treatment As An integrated device for the treatment of drill cuttings
US8109456B2 (en) 2007-04-16 2012-02-07 Advanced Cuttings Treatment As System to accelerate stabilization of drill cuttings
CN101690937B (zh) * 2008-04-30 2011-06-29 濮阳市天地人环保工程技术有限公司 用于油气田钻井废弃物不落地随钻处理的工艺技术
US10472280B1 (en) 2014-05-21 2019-11-12 D-Trace Investments, Llc Drill cuttings with a drying agent
US11667568B1 (en) 2014-05-21 2023-06-06 D-Trace Investments, Llc Drill cuttings with a drying agent
DE102015103583A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Max Wild Gmbh Verfahren zur Aufbereitung und Wiederverwertung von Bohrschlamm
RU2629634C1 (ru) * 2016-08-03 2017-08-30 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Уфимский государственный нефтяной технический университет" Дорожно-строительный композиционный материал на основе бурового шлама
DE102019000384A1 (de) 2019-01-22 2020-07-23 Volker Appiarius Beton und Verfahren zur Herstellung von Beton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3939513A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von bohrschlamm
EP0338039B1 (de) Verfahren zum abdichten von bodenformationen, insbesondere zur herstellung von deponien
DE2727077C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigkeitsdichten Sperrschicht als Auskleidung einer Grube für eine Mülldeponie od.dgl.
DE3725749A1 (de) Kompaktierung von industriestaeuben und deponie der kompaktate
DE19851256C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von insbesondere schadstoffhaltigen, staubförmigen bis grobkörnigen, nicht hydraulischen Anfallstoffen
DE3317664A1 (de) Verfahren zum abdichten einer unter der bodenoberflaeche liegenden bodenschicht aus sand oder kiessand mit klaerschlamm
EP0380713B1 (de) Kompaktierung von Industriestäuben und Deponie der Kompaktate
DE4429346C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endproduktes
DE4417012A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endprodukts
EP1652592A1 (de) Deponieabdeckung
DE3727978A1 (de) Verfahren zum abdichten von bodenformationen, insbesondere zur herstellung von deponien
KR970006719B1 (ko) 생활쓰레기 및 산업폐기물 매립지의 지반처리시공법 및 그 지반의 토양고화조성물
DE3727819A1 (de) Verfahren zur abdichtung von bodenformationen, insbesondere zur herstellung von deponien
EP1655410B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tragschicht
EP1543890B1 (de) Verfahren zum Schliessen von Deponien und Lagerflächen für Rückstände
DE3109632C2 (de) Mechanisch verdichtbares Material
RU2162918C1 (ru) Способ ликвидации земляного амбара-накопителя отходов бурения
DE68906634T2 (de) Mülldeponie mit einem Lagerraum, versehen mit einer undurchlässigen Wand aus einem Material mit puzzolanischen Eigenschaften.
DE19909817C2 (de) Verfahren zum Verfestigen schadstoffhaltiger flüssiger bis pastöser Anfallstoffe
EP0407546B1 (de) Verfahren zur verfestigung und/oder abdichtung von altdeponien von abfallstoffen
DE4429781A1 (de) Verfahren und Anlage zum Entsorgen von Flugasche
EP0343154B1 (de) Verwendung von mineralischen, silicatischen/carbonatischen Feinteilen zur geordneten Ablagerung von Abfallstoffen
EP1020415B1 (de) Verfahren zum Verfestigen schadstoffhaltiger, kontaminierter staubförmiger bis grobkörniger Anfallstoffe
DD245001A1 (de) Verfahren zur herstellung von gewaessergrundabdichtungen
AT397263B (de) Verfahren zum abdichten von boden und/oder seitenflächen sowie dichtmaterial zur durchführung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee