DE3750866T2 - Bildaufzeichnungsverfahren. - Google Patents

Bildaufzeichnungsverfahren.

Info

Publication number
DE3750866T2
DE3750866T2 DE3750866T DE3750866T DE3750866T2 DE 3750866 T2 DE3750866 T2 DE 3750866T2 DE 3750866 T DE3750866 T DE 3750866T DE 3750866 T DE3750866 T DE 3750866T DE 3750866 T2 DE3750866 T2 DE 3750866T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
sheet
sheets
recording sheet
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3750866T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3750866D1 (de
Inventor
Mitsunori Nakamura
Akio Ohkubo
Kenkichi Sakuragi
Keizo Sasai
Motoaki Yoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62170455A external-priority patent/JP2562325B2/ja
Priority claimed from JP62169714A external-priority patent/JP2559118B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3750866D1 publication Critical patent/DE3750866D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3750866T2 publication Critical patent/DE3750866T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • B41J11/485Means for selecting a type of copy material amongst different types of copy material in the printing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • B41J11/42Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
    • B41J15/042Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles for loading rolled-up continuous copy material into printers, e.g. for replacing a used-up paper roll; Point-of-sale printers with openable casings allowing access to the rolled-up continuous copy material
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00588Conveying sheets before or after scanning to the scanning position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00599Using specific components
    • H04N1/00602Feed rollers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/00665Details specific to handling of web-shaped media, e.g. paper or film rolls
    • H04N1/00676Cutting
    • H04N1/00679Cutting after scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/3333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor during transmission, input or output of the picture signal; within a single document or page
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33314Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of reading or reproducing mode
    • H04N2201/33321Image or page size, e.g. A3, A4

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen von Abbildungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Dieses Aufzeichnungsverfahren kann auf Faksimilegeräte, elektronische Schreibmaschinen, Drucker od. dgl. Anwendung finden.
  • Ein gattungsbildendes Verfahren zum Aufzeichnen einer Abbildung ist aus JP-A-58 72 486 bekannt. Bei diesem Verfahren werden kontinuierliche Aufzeichnungsblätter in einer Mehrzahl einer Aufzeichnungssektion zugeführt, in der das Aufzeichnen ausgeführt wird. Danach wird der aufgezeichnete Teil von dem kontinuierlichen Bogen abgeschnitten und ausgetragen. Wenn ein Umschalten zwischen den kontinuierlichen Aufzeichnungsbogen gewünscht wird, wird der gegenwärtig verwendete kontinuierliche Bogen abgeschnitten sowie ausgetragen und der andere kontinuierliche Aufzeichnungsbogen eingeführt. Dadurch wird der Wechselvorgang der kontinuierlichen Aufzeichnungsbogen vereinfacht, während der Aufzeichnungsvorgang fortgesetzt werden kann, weil der kontinuierliche, auszuwechselnde Bogen aus dem Aufzeichnungsgerät entnommen werden kann, während der andere kontinuierliche Bogen in die Aufzeichnungssektion eingeführt wird. Gemäß diesem bekannten Verfahren verbleibt der jüngst verwendete kontinuierliche Bogen normalerweise geringfügig vor der Aufzeichnungssektion in der Rückwärtsrichtung des Papiervorschubs, weil die Schneideinrichtung zum Schneiden des Bogens stromauf von der Aufzeichnungssektion angeordnet ist.
  • US-A-4 122 497 offenbart ein Verfahren zum Aufzeichnen einer Abbildung, bei welchem lediglich ein einziger kontinuierlicher Aufzeichnungsbogen verwendet werden kann. Dieser einzelne kontinuierliche Aufzeichnungsbogen wird ständig so zugeführt, daß die vorlaufende Kante geringfügig stromab von der Aufzeichnungssektion positioniert wird, so daß immer Papier in der Aufzeichnungssektion vorhanden ist.
  • EP-A-0 081 382 zeigt ein Verfahren zum Aufzeichnen einer Abbildung, welches lediglich geschnittene Bogen betrifft, die von unterschiedlichen Zuführeinheiten zu einer Aufzeichnungssektion geführt werden.
  • Ein Gerät eines Zweirollentyps ist ferner als ein typisches Beispiel eines Aufzeichnungsgeräts bekannt, welches eine Mehrzahl von Aufzeichnungsbogen einschließt. Das Zweirollengerät ist mit zwei Rollen von langen Aufzeichnungsbogen ausgestattet.
  • Ein Vorteil dieses Aufzeichnungsgeräts ist, daß, weil in dieses Aufzeichnungsbogen von unterschiedlichen Größen eingegliedert werden können, eine empfangene Bildinformation selektiv an Aufzeichnungsbogen in Übereinstimmung mit dem gewünschten Blattformat aufgezeichnet werden kann. Das Aufzeichnungsgerät besitzt einen weiteren Vorteil insofern, als es möglich ist, seine Aufzeichnungsleistung durch Einbeziehen einer Mehrzahl von Aufzeichnungsbogen desselben Formats zu erhöhen.
  • Um selektiv die Aufzeichnungsbogen zu einer Aufzeichnungssektion in Übereinstimmung mit der empfangenen Bildinformation zu führen, hat dieses herkömmliche Aufzeichnungsgerät des Zweirollentyps eine Anordnung, bei welcher, nachdem eine einer Kommunikationseinheit entsprechende Aufzeichnung aufgezeichnet worden ist, jede vorlaufende Kante der Aufzeichnungsbogen in Vorbereitung für die nachfolgende Aufzeichnung zu einer Bereitschaftsposition zurückbewegt wird, die mit Bezug zur Druckposition der Aufzeichnungssektion in der Richtung der Zufuhr der Bogen stromauf liegt.
  • Wenn die als eine Kommunikationseinheit empfangene Information aufgezeichnet worden ist, werden daher eine Schreibwalze und ein Aufzeichnungskopf, die in Kombination die Aufzeichnungssektion bilden, miteinander in direkte Berührung für eine lange Zeitspanne gedrückt, bis das nachfolgende Aufzeichnen beginnt. Als Ergebnis können die Schreibwalze und der Aufzeichnungskopf aufgrund von Änderungen in der Temperatur oder Feuchtigkeit innerhalb des Aufzeichnungsgeräts aneinander haften. Wenn die Schreibwalze in diesem Zustand gedreht wird, kann der Aufzeichnungskopf beschädigt oder die Schreibwalze verformt werden.
  • In einem Fall, da eine der zwei eingegliederten Blattrollen häufig verwendet wird, muß jedesmal, wenn das Aufzeichnen einer als eine Kommunikationseinheit empfangenen Information beginnt oder endet, die vorlaufende Kante des häufiger verwendeten Aufzeichnungsbogens zwischen der Aufzeichnungssektion und der Bereitschaftsposition, in welcher die vorlaufende Kante in Vorbereitung für das anschließende Aufzeichnen angeordnet ist, vor- und zurückbewegt werden. Das ist eine unnötige Bewegung und kann zum Auftreten einer Stauung führen, wenn die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts in die Aufzeichnungssektion eintritt.
  • Es ist die Aufgabe dieser Erfindung,das Verfahren zum Aufzeichnen einer Abbildung-gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzuentwickeln, daß die Aufzeichnungszeit und die unnötige Papierbewegung vermindert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen herausgestellt.
  • Gemäß der Erfindung wird ein ausgewähltes einer Mehrzahl der kontinuierlichen Aufzeichnungsblätter zu der Aufzeichnungssektion geführt, nachdem der jüngste Aufzeichnungs- und Austragvorgang beendet sind. Dieses ausgewählte kontinuierliche Blatt wird derart zugeführt, daß seine vorlaufende Kante geringfügig stromab der Aufzeichnungssektion positioniert wird, so daß sich ständig ein Aufzeichnungsmedium in der Aufzeichnungssektion befindet. Da das ausgewählte kontinuierliche Blatt ständig in der Aufzeichnungssektion nach einer Betriebsunterbrechung vorhanden ist, kann das Aufzeichnen sofort durchgeführt werden, nachdem Aufzeichnungssignale auftreten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Aufzeichnung von Abbildungen effizient und verwendet eine Mehrzahl von langen Aufzeichnungsbogen. Ferner wird durch dieses Verfahren zum Aufzeichnen von Abbildungen die Lebensdauer einer Aufzeichnungssektion erhöht.
  • Darüber hinaus wird ein Verfahren zum Aufzeichnen einer Abbildung geschaffen, durch das, weil ein Aufzeichnungsbogen aus einer Mehrzahl von eingegliederten Aufzeichnungsbogenrollen immer in eine Aufzeichnungssektion zur Zeit des Beginns einer Aufzeichnung eingeführt wird, ein Aufzeichnen sofort durchgeführt werden kann und die Wahrscheinlichkeit einer Stauung des Aufzeichnungsbogens vermindert wird wie auch die Lebensdauer des Aufzeichnungskopfes gesteigert werden kann. Da bei dem Verfahren zur Aufzeichnung einer Abbildung die
  • Größe des Aufzeichnungsbogens, wenn es notwendig ist, während einer vorbestimmten Zeitspanne von einer von einer entfernten Station empfangenen Bestimmung der Größe der Abbildung bis zu einer Entscheidung bezüglich der geforderten Kommunikationsbedingungen geändert wird, ist es möglich, ausreichende Zeit für einen Blattwechsel und eine Vorrichtung zur Ausführung von diesem zur Verfügung zu stellen.
  • Zu diesen Zwecken schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Aufzeichnen einer Abbildung. Das Verfahren zum Aufzeichnen einer Abbildung, während eine Mehrzahl von langen Aufzeichnungsbogen selektiv einer Aufzeichnungssektion zugeführt werden, umfaßt die Schritte des Bestimmens eines gewünschten Bogens aus der Mehrzahl von Aufzeichnungsbogen und des Anordnens der vorlaufenden Kante des gewünschten Bogens in einem Bereitschaftszustand in einer Position mit Bezug zu einer Aufzeichnungsposition der Aufzeichnungssektion, die in der Richtung, in welcher der Aufzeichnungsbogen gefördert wird, stromab liegt. Das Gerät ist derart eingerichtet, daß eine Bildaufzeichnung in Übereinstimmung mit einer Bildinformation durchgeführt wird, während ein von einer aus einer ersten und zweiten Blattrolle abgewickelter Aufzeichnungsbogen einer Aufzeichnungssektion, die einen Aufzeichnungskopf einschließt, zugeführt wird. Einer aus dem ersten und dem zweiten Aufzeichnungsbogen wird in der Aufzeichnungssektion in eine vorbestimmte Position gebracht, nachdem das Aufzeichnen am Aufzeichnungsbogen beendet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bei Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen augenscheinlich.
  • Fig. 1 ist eine schematische Perspektivdarstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung und zeigt einen Zustand, in dem ein zweites Ummantelungsteil B von einem ersten Ummantelungsteil A getrennt ist;
  • Fig. 2 ist ein Querschnitt der ersten, in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform;
  • Fig. 3 ist ein Querschnitt der ersten bevorzugten Ausführungsform und zeigt einen Zustand, in dem das zweite Ummantelungsteil B mit dem ersten Ummantelungsteil A in Eingriff ist;
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm der ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • Fig. 5A, 5B und 5C sind schematische Darstellungen der Zufuhr von Aufzeichnungsbogen in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 6A und 6B sind Zeitablaufdiagramme der Funktionsweise eines jeden Bauteils während eines Aufzeichnungsvorgangs in Übereinstimmung mit dieser Erfindung;
  • Fig. 7 ist ein Blockdiagramm der Anordnung der Antriebssystemsteuerung, die bei der Erfindung zur Anwendung kommt;
  • Fig. 8 ist ein Flußplan eines weiteren Beispiels der Funktionsweise der ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • Fig. 9 ist ein Flußplan eines noch weiteren Beispiels der Funktionsweise der ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • Fig. 10 ist ein Zeitablaufdiagramm der Funktionsweise einer zweiten bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • Fig. 11 ist ein Querschnitt der zweiten bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung und erläutert die Art und Weise des Eingliederns einer Mehrzahl von Aufzeichnungsbogen in diese;
  • Fig. 12 ist ein Flußplan des manuellen Schneidvorgangs, der in jeder der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird;
  • Fig. 13 ist ein Flußplan des Aufzeichnungsvorgangs, der in jeder der bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung durchgeführt wird;
  • Fig. 14 ist ein Blockdiagramm eines Bildkommunikationsgeräts, das eine dritte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 15 ist eine schematische Darstellung der Aufzeichnungssektion des in Fig. 14 gezeigten Geräts;
  • Fig. 16 ist ein Flußplan von einem Beispiel der Prozedur eines Blattwechsels, der bei der dritten bevorzugten Ausführungsform durchgeführt wird;
  • Fig. 17 ist ein Flußplan eines weiteren Beispiels der Prozedur eines Blattwechsels, der in der dritten bevorzugten Ausführungsform durchgeführt wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform, die nachstehend beschrieben werden wird, wird, wenn ein Aufzeichnen an einem ersten oder zweiten Aufzeichnungsbogen beendet ist, einer von diesen automatisch an einer vorbestimmten Stelle zwischen einer Schreibwalze und einem Aufzeichnungskopf positioniert. Demzufolge werden die Schreibwalze und der Aufzeichnungskopf nicht miteinander für eine lange Zeitspanne in direkte Berührung gedrückt. Weil darüber hinaus der eine der beiden Aufzeichnungsbogen, der die höhere Verwendungshäufigkeit hat, immer in einem Bereitschaftszustand gehalten wird, ist es möglich, augenblicklich an diesem Aufzeichnungsbogen ein Aufzeichnen zu beginnen, wodurch die Eliminierung jeglicher unnötigen Bewegung der Aufzeichnungsbogen ermöglicht wird.
  • Das Folgende ist eine Beschreibung eines Faksimilegeräts eines Zweirollentyps, das die erste bevorzugte Ausführungsform einbezieht.
  • Die Fig. 1 ist eine schematische Perspektivdarstellung der ersten bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung und zeigt einen Zustand, in welchem ein zweites Ummantelungsteil B von einem ersten Ummantelungsteil A getrennt ist, die Fig. 2 ist ein Querschnitt der ersten, in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform, und die Fig. 3 ist ein Querschnitt der ersten bevorzugten Ausführungsform und zeigt einen Zustand, in welchem das zweite Umantelungsteil B mit dem ersten Ummantelungsteil A in Eingriff ist.
  • Gemäß den Fig. 1 bis 3 wird das zweite Ummantelungsteil B, das als ein Deckelteil dient, gelenkig durch Wellenzapfen 1, die am ersten Ummantelungsteil A angebracht sind, welches das Hauptteil eines Faksimilegeräts darstellt, gelagert. Das zweite Ummantelungsteil B ist durch eine Drehbewegung um die Wellenzapfen 1 imstande, geöffnet und geschlossen zu werden. Jeder der Wellenzapfen 1, die als die Drehachse des Ummantelungsteils B dienen, ist mit einer Feder 2 ausgestattet, und die Ummantelungsteile A sowie B haben jeweils Hakenpaare 3a und 3b an ihren offenen Enden. Die Haken 3a und 3b können miteinander in Eingriff gelangen. Wenn die Haken 3a von den Haken 3b getrennt sind, wird das zweite Ummantelungsteil B vom ersten Ummantelungsteil A durch die Druckkraft der Federn 2 gelöst.
  • Das erste Ummantelungsteil A enthält ein Paar von Einlege-Rollenhaltern 6 und 7, die parallel zueinander angeordnet sind, und Blattrollen 4a sowie 5a von langen Aufzeichnungsbogen 4 und 5 unterschiedlicher Breite können getrennt in den Rollenhaltern 6 sowie 7 untergebracht werden. Die in den Rollenhaltern 6 und 7 aufgenommenen Aufzeichnungsbogen 4 und 5 können selektiv der Aufzeichnungssektion 8 in Abhängigkeit von einem Wählsignal von einem Steuergerät, das später unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 7 beschrieben werden wird, zugeführt werden. ln der Aufzeichnungssektion 8 wird eine gewünschte Abbildung an dem so zugeführten Aufzeichnungsblatt aufgezeichnet. Anschließend wird das aufgezeichnete Blatt längs der nachlaufenden Kante der aufgezeichneten Abbildung durch ein am ersten Ummantelungsteil A angeordnetes Schneidgerät 9 geschnitten. Der abgeschnittene Bogen wird aus dem Faksimilegerät durch ein Paar von Austragwalzen 10 ausgefördert.
  • Die vorerwähnte Aufzeichnungssektion 8 enthält eine Schreibwalze 8a, die so arbeitet, daß sie eines der Aufzeichnungsblätter 4 sowie 5 mit einer konstanten Geschwindigkeit vorbewegt, und einen Aufzeichnungskopf 8b (z.B. einen Thermokopf mit Heizelementen), der angeordnet ist, um das von einem wärmeempfindlichen Bogen gebildete Aufzeichnungsblatt 4 oder 5 gegen die Schreibwalze 8a zum Erwärmen des Aufzeichnungsblatts in Übereinstimmung mit einer Bildinformation zu pressen. Die Schreibwalze 8a ist am ersten Ummantelungsteil A angeordnet, während der Schreibkopf 8b am zweiten Ummantelungsteil B angebracht ist. Wenn die Ummantelungsteile A und B miteinander in Eingriff sind, wird der Aufzeichnungskopf 8b durch die Kraft einer auf der Rückseite des Aufzeichnungskopffes 8b angebrachten Druckfeder 8c in Berührung mit der Schreibwalze 8a gedrückt.
  • Die Aufzeichnungsblätter 4 und 5 werden der Aufzeichnungssektion 8 jeweils durch Paare von Zuführwalzen 11 und 14 zugeführt. Das Zuführwalzenpaar 11 transportiert den Aufzeichnungsbogen 4, der in dem Rollenhalter 6 (im folgenden als der "erste Halter" bezeichnet) aufgenommen ist, welcher näher zur Aufzeichnungssektion 8 angeordnet ist. Die Zuführwalzen 11 befinden sich in einer zwischenliegenden Position zwischen dem ersten Halter 6 sowie der Schreibwalze 8a, die im ersten Ummantelungsteil A untergebracht sind. Ein Fühler 13a zur Ermittlung der Präsenz des Aufzeichnungsblatts 4 und ein Fühler 13b zur Ermittlung der Breite des Aufzeichnungsblatts 4 sind an einer Zwischenposition zwischen dem Zuführwalzenpaar 11 und der Schreibwalze 8a im ersten Ummantelungsteil A angeordnet, wobei eine Blattführung 12 zwischen den Durchlauf des Aufzeichnungsblatts 4 sowie die Fühler 13a, 13b eingefügt ist. Das Zuführwalzenpaar 14 fördert den Aufzeichnungsbogen 5, der in dem Rollenhalter 7 (der im folgenden als der "zweite Halter" bezeichnet wird) aufgenommen ist, wobei der Halter 7 weiter entfernt von der Aufzeichnungssektion 8 angeordnet ist. Die Zuführwalzen 14 befinden sich in einer zwischenliegenden Position zwischen dem zweiten Halter 7 und dem Aufzeichnungskopf 8b im zweiten Ummantelungsteil B. Ein Fühler 16a, z.B. ein Fühler des Reflexionstyps, zur Ermittlung der Präsenz des Aufzeichnungsbogens 5 und ein Fühler 16b, z.B. ein Fühler des Reflexionstyps, zur Ermittlung der Breite des Aufzeichnungsbogens 5 sind an einer Zwischenposition zwischen dem Zuführwalzenpaar 14 und dem Aufzeichnungskopf 8b im zweiten Ummantelungsteil B angeordnet.
  • Wie in den Fig. 3 und 7 gezeigt ist, werden die Bewegungen der Zuführwalzenpaare 11, 14 und der Schreibwalze 8a jeweils durch Zuführmotoren 11a, 11b sowie einen Aufzeichnungsmotor 17 geregelt, die durch Signale von einer CPU betrieben werden. Ein Antriebssystem und ein Steuergerät zum Betreiben der Schreibwalze 8a und der Zuführrollenpaare 11, 14 sind in das erste Ummantelungsteil A eingegliedert.
  • In den Fig. 2 und 3 ist ein System zur Vorlagenzufuhr allgemein mit 18 bezeichnet. Ein Tragteil 18a für die Lagerung von Vorlagen 19 ist auf der oberen Fläche des zweiten Ummantelungsteils B bestimmt, und die zwischen Seitenführungen 18b (von denen lediglich eine gezeigt ist) positionierten Vorlagen 19 werden einzeln durch ein Paar von Blatttrennwalzen 18c (von denen eine einem Druck durch ein Blatttrennstück 18g ausgesetzt ist) zugeführt. Jede Vorlage 19 wird bei Betrachtung in Fig. 2 und 3 durch eine Förderwalze 18d mit einer konstanten Geschwindigkeit nach links transportiert und durch eine Austragwalze 18e in eine Austragschale 18f ausgefördert.
  • Während die Vorlage 19 vorbewegt wird, wird sie durch eine Lichtquelle 20a, die ein Teil eines Vorlagenlesesystems 20 bildet, beleuchtet. Von der Vorlage 19 reflektiertes Licht geht durch einen Strahlengang, der von mehreren Spiegeln 20b und einem Objektiv 20c gebildet wird, und erreicht eine Bildlesevorrichtung 20d, wie z.B. eine CCD. Nachdem eine Abbildung der Vorlage 19 in die Vorrichtung 20d gelesen worden ist, wird die so erhaltene Bildinformation zu einem vorbestimmten Aufzeichnungssystem übertragen. Das Folgende ist eine Beschreibung der Arbeitsweise des Faksimilegeräts, das die oben erläuterte Anordnung besitzt.
  • Zum Einlegen der Blattrollen 4a und 5a werden zuerst die Haken 3a und 3b voneinander getrennt, um das zweite Ummantelungsteil B vom ersten Ummantelungsteil A zu lösen, und das Aufzeichnungsblatt 4a von beispielsweise A4-Format, das häufig verwendet wird, wird im ersten Halter 6 aufgenommen. Die vorlaufende Kante des Blatts 4 wird durch den Spalt zwischen den Zuführwalzen 11 geführt und in der Nähe der vorlaufenden Kante der Blattführung 12 positioniert. In ähnlicher Weise wird das Aufzeichnungsblatt 5a von beispielsweise A3- Format, das nicht so häufig verwendet wird, im zweiten Hallter 7 aufgenommen, und die vorlaufende Kante des Blatts 5 wird durch den Spalt zwischen den Zuführwalzen 14 geführt sowie in der Nähe der vorlaufenden Kante einer weiteren Blattführung 15 angeordnet. Wenn die Blattrollen 4a und 5a eingelegt werden, wird ihre Verwendungshäufigkeit durch Betätigen eines Wählschalters 21 spezifiziert.
  • Nachdem die Blattrollen 4a und 5a eingebracht sind, wird das zweite Ummantelungsteil B geschlossen und ein manueller Schneidvorgang durchgeführt. Dieser Vorgang wird ausgeführt, nachdem das System durch die Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 13a und 16a die Tatsache feststellt, daß die Blattrollen 4a und 5a eingelegt sind.
  • Insbesondere werden, wenn die Aufzeichnungsblätter 4 und 5 jeweils durch die Fühler 13a und 16a ermittelt sind, sobald ein Handschneidschalter 30 betätigt wird, die dem Aufzeichnungsblatt 4 sowie der Schreibwalze 8a zugeordneten Zuführwalzen 11 in den durch Pfeile in Fig. 3 angegebenen Richtungen gedreht, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 4 durch die Schneideinrichtung 9 hindurch zum Austragwalzenpaar 10 zu fördern. Der so vorbewegte vorlaufende Teil des Aufzeichnungsblatts 4 wird durch die Schenideinrichtung 9 geschnitten. Das auf diese Weise abgeschnittene Stück des Aufzeichnungsblatts 4 wird aus dem Hauptteil des Faksimilegeräts ausgebracht. Die Schreibwalze 8a und das Zuführwalzenpaar 11 werden jeweils in zu den vorerwähnten Richtungen entgegengesetzten Richtungen gedreht, um die neue vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 4 zu einem Zurückbewegen zu einer Bereitschaftsposition zu bringen, die sich mit Bezug zum Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 13a stromab und stromauf der Aufzeichnungssektion 8 befindet. Das Aufzeichnungsblatt 4 wird in dieser Position in einem Bereitschaftszustand gehalten.
  • Anschließend werden in derselben Weise, wie oben beschrieben wurde, die Zuführwalzen 14, die Schreibwalze 8a und die Schneideinrichtung 9 betrieben, um den vorlaufenden Teil des Aufzeichnungsbogens 5 abzuschneiden. Das abgeschnittene Stück des Aufzeichnungsbogen 5 wird aus dem Hauptteil des Faksimilegeräts ausgebracht. Die Schreibwalze 8a und das Zuführwalzenpaar 14 werden jeweils in zu den vorerwähnten Richtungen entgegengesetzten Richtungen gedreht, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbbgens 5 zu einer Zurückbewegung zu einer Bereitschaftsposition zu bringen, die sich mit Bezug auf den Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 16a stromab und stromauf der Aufzeichnungssektion 8 befindet. Der Aufzeichnungsbogen 5 wird in dieser Position in einem Bereitschaftszustand gehalten.
  • Anschließend wird der Aufzeichnungsbogen 4, der häufiger verwendet wird, zur Aufzeichnungsposition zurückbewegt.
  • Die vorlaufenden Kanten der Aufzeichnungsbogen 4 und 5, die durch den oben beschriebenen manuellen Schneidvorgang gebildet sind, werden durch Steuerung der Drehungen der Zuführwalzen 11, 14 sowie der Schreibwalze 8 zu einer genauen Leseposition bewegt. Die vorlaufende Kante des häufiger verwendeten Aufzeichnungsbogens wird mit Bezug zu einer Druckposition 8d in der Aufzeichnungsektion 8 stromab angeordnet. Diese Anordnung ermöglicht ein Aufzeichnen auf dem Aufzeichnungsblatt 4, ohne irgendeine unnötige Bewegung des Blatts 4 hervorzurufen. Zusätzlich wird das Aufzeichnungsblatt 4 in dem oben beschriebenen Bereitschaftszustand zwischen dem Aufzeichnungskopf 8b und der Schreibwalze 8a eingefügt, um zu verhindern, daß der Aufzeichnungskopf 8b in direkte Berührung mit der Schreibwalze 8a gedrückt wird. Demzufolge wird der Aufzeichnungskopf 8b nicht an der Schreibwalze 8a haften, selbst wenn sie für eine lange Zeitspanne in dem oben beschriebenen Bereitschaftszustand gehalten werden.
  • Das Folgende ist eine Beschreibung des Aufzeichnungsbetriebs der ersten bevorzugten Ausführungsform. Es wird hier als Beispiel angenommen, daß eine Bildinformation, die einem häufiger verwendeten A4-Formatblatt entspricht, empfangen wird (beispielsweise eine durch ein in das Hauptteil eingegliedertes Lesegerät gelesene Information, wenn das Gerät in einem Kopierbetrieb arbeitet, oder eine von einem entfernten Faksimilegerät gesendete Information, wenn das Gerät in einem Empfangsbetrieb arbeitet). In diesem Fall erfaßt der Blattbreite-Ermittlungsfühler 13b die Tatsache, daß das Aufzeichnungsblatt 4 eine A4-Formatbreite hat, und die Bauteile des Geräts arbeiten mit der in Fig. 6A gezeigten Zeitsteuerung.
  • Im einzelnen wird die Schreibwalze 8a in der Richtung des in Fig. 3 angegebenen Pfeils gedreht (im folgenden als die "Vorwärtsrichtung" bezeichnet), um das Aufzeichnungsblatt 4 mit einer konstanten Geschwindigkeit zu fördern. Der Aufzeichnungskopf 8b erzeugt in Übereinstimmung mit einer Bildinformation Wärme synchron mit diesem Vorschubvorgang, und die empfangene Abbildung wird am Aufzeichnungsblatt 4 durch die so erzeugte Wärme aufgezeichnet. Während dieser Zeit werden die Zuführwalzen 11 durch die Bewegung des Aufzeichnungsblatts 4 gedreht.
  • Wenn das Aufzeichnen der empfangenen Abbildung auf diese Weise beendet ist, wird das Aufzeichnungsblatt vorbewegt, bis die nachlaufende Kante der aufgezeichneten Abbildung die Position der Schneideinrichtung 9 erreicht, und sie wird längs dieser nachlaufenden Kante durch die Schneideinrichtung 9 geschnitten. Das geschnittene Aufzeichnungsblatt wird aus dem Faksimilegerät durch die Austragwalzen 10 ausgefördert. Gleichzeitig werden die Schreibwalze 8a und die Zuführwalzen 11 in zu den Richtungen der Pfeile in Fig. 3 entgegengesetzten Richtungen gedreht (im folgenden als die "Rückwärtsrichtung" bezeichnet), um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 4 zu einer Bereitschaftsposition zurückzuführen, die von der Druckposition 8d in der stromabwärtigen Richtung durch eine Länge deines Randes, der längs der vorlaufenden Kante des Aufzeichnungsblatts 4 bestimmt ist, getrennt ist. Auf diese Weise wird eine A4-Formataufzeichnung abgeschlossen.
  • Die Zuführwalzen 11 und die Schreibwalze 8a werden durch das Steuergerät gesteuert. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Anordnung des Steuergeräts derart, daß ein Aufzeichnungs- Auslösesignal von der CPU zu einem Motortreiberkreis 31 übertragen und der Motor 17 durch diesen Kreis 31 betrieben wird. Eine Schrittimpuls-Zählschaltung 32 zählt die Anzahl der Schritte, mit welchen der Motor 17 dreht, und die Drehung des Motors 17 wird in Übereinstimmung mit der gezählten Anzahl von Schritten geregelt. Insbesondere wird, wenn der Motor 17 in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, die Anzahl der Schritte, mit denen der Motor 17 dreht, gezählt, um zu bestimmen, ob die nachlaufende Kante der aufgezeichneten Abbildung von der Aufzeichnungssektion 8 zur Position der Schneideinrichtung 9 vorbewegt worden ist. Wenn der Motor 17 umgekehrt wird, wird in ähnlicher Weis eine Entscheidung getroffen, ob die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 4 sich von der Position der Schneideinrichtung 9 zur Bereitschaftsposition, die stromauf der Aufzeichnungsposition 8 sich befindet, bewegt hat. Auf diese Weise wird durch die CPU der Motor 17 betrieben oder stillgesetzt oder wird seine Geschwindigkeit geregelt, und zwar in Abhängigkeit von Signalen von der Schrittimpuls-Zählschaltung 32. Die Fig. 7 zeigt schematisch Einzelheiten der durch die CPU ausgeführten Steuerung.
  • Falls eine A3-Format-Bildinformation empfangen wird, wenn sich das Aufzeichnungsblatt 4 im Bereitschaftszustand befindet, stellt der Blattbreite-Ermittlungsfühler 16b die Tatsache fest, daß das Aufzeichnungsblatt 5 ein A3-Format hat. In Übereinstimmung mit der in Fig. 6B gezeigten Zeitsteuerung wird das Aufzeichnungsblatt 4 von der Aufzeichnungssektion 8 zu den Zuführwalzen 11 zurückgeführt, während das Aufzeichnungsblatt 5 in die Aufzeichnungssektion 8 eingebaracht wird. In diesem Zustand wird eine A3-Formatinformation auf dem Aufzeichnungsblatt 5 aufgezeichnet.
  • Insbesondere werden die Schreibwalze 8a und das Zuführwalzenpaar 11 jeweils in den Rückwärtsrichtungen gedreht, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 4 zu einer Zurückbewegung zu einer vorbestimmten Bereitschaftsposition zu bringen, die, wie in Fig. 5B gezeigt ist, stromabwärts mit Bezug zum Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 13a und stromauf der Aufzeichnungssektion 8 liegt. Das Aufzeichnungsblatt 4 wird in der vorbestimmten Position in einem Bereitschaftszustand gehalten.
  • Das Zuführwalzenpaar 14 und die Schreibwalze 8a werden in der Vorwärtsrichtung gedreht, um das Aufzeichnungsblatt 5 zur Aufzeichnungssektion 8 zu fördern. Wie in Fig. 5C gezeigt ist, wird die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 5 zu einer vorbestimmten Position vorgeschoben, die von der Druckposition 8d in der stromabwärtigen Richtung um die Länge l des längs der vorlaufenden Kante des Aufzeichnungsblatts bestimmten Randes getrennt ist, und der Aufzeichnungskopf 8b wird gegen die Schreibwalze 8a in der Druckposition 8d gedrückt. Wenn die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 5 diese vorbestimmte Position erreicht, unterbrechen die Zuführwalzen 14 ihre Antriebsbewegung, und damit wird das Aufzeichnungsblatt 5 der Schreibwalze 8a mit einer konstanten Geschwindigkeit zugeführt. Während dieser Zeit werden die Zuführwalzen 14 durch die Bewegung des Aufzeichnungsblatts 5 gedreht.
  • Der Aufzeichnungskopf 8b wird synchron mit dem oben beschriebenen konstanten Vorschub betrieben, um eine empfangene Bildinformation auf dem Aufzeichnungsblatt 5 aufzuzeichnen. Wenn das Aufzeichnen beendet ist, wird die nachlaufende Kante der somit aufgezeichneten Abbildung zu der Position der Schneideinrichtung 9 wie im Fall des oben beschriebenen Aufzeichnungsblatts 4 gefördert. Das Aufzeichnungsblatt 5 wird längs der nachlaufenden Kante der aufgezeichneten Abbildung durch die Schneideinrichtung 9 geschnitten. Dann wird die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 5 zu einer vorbestimmten Bereitschaftsposition, wie in Fig. 5B gezeigt ist, zurückbewegt. Ferner werden die Schreibwalze 8a und die Zuführwalzen 11 in der Vorwärtsrichtung gedreht und die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 4 zu einer Bereitschaftsposition vorbewegt, welche von der Druckposition Bd in der stromabwärtigen Richtung um eine Länge l des längs der vorlaufenden Kante des Aufzeichnungsblatts 4 bestimmten Randes entfernt ist. Auf diese Weise wird das Aufzeichnungsblatt 4 in einem Bereitschaftszustand gehalten.
  • Somit wird jedesmal, wenn ein Aufzeichnungsvorgang abgeschlossen ist, die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 4, das häufiger verwendet wird, zu der vorbestimmten Bereitschaftsposition vorgeschoben, welche sich stromabwärts der Aufzeichnungssektion 8 befindet. Es ist demzufolge möglich, das Aufzeichnen sofort zu beginnen, wenn eine A4-Formatinformation empfangen wird.
  • Die Fig. 7 ist ein Blockdiagramm eines erläuternden Beispiels eines Faksimilegeräts, auf das die erste Ausführungsform Anwendung findet, und dieses erläutert das Blockdiagramm der Fig. 4 in größerem Detail.
  • Wie beispielhaft in Blockform gezeigt ist, umfaßt das Faksimilegerät eine CPU 50 zur Steuerung aller Bauelemente des Geräts, eine NCU (Netzsteuereinheit) 51, ein Modem 52, eine Datensteuereinheit 53, eine Modemsteuereinheit 54, einen ROM 55, der Programme enthält, welche in Flußplänen dargestellt sind, und einen RAM 56, der auch als ein Arbeitsbereich dient. Das Faksimilegerät enthält ferner eine Operationssteuereinheit 61, eine E/A-Einheit 62, eine Treibersteuereinheit 63, einen Treiber 64, eine Aufzeichnungssteuereinheit 65, den Wählschalter 21, den Handschneidschalter 30, der durch die Bedienungsperson gedrückt wird, um die vorlaufenden Kanten der Aufzeichnungsblätter in die Ausgangsstellung zu bringen, und ein Sichtgerät 18. Des weiteren enthält das Faksimilegerät die Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 13a und 16a, um jeweils das Vorhandensein der Aufzeichnungsblätter festzustellen, die Blattbreite-Ermittlungsfühler 13b und 16b, um jeweils die Breite der Aufzeichnungsblätter 4 und 5 festzustellen, einen Ummantelungsschalter 70, um einen Eingriff und einen Lösezustand zwischen den Ummantelungsteilen A und B festzustellen, den Aufzeichnungskopf 8b und einen Stoppschalter 19, der durch die Bedienungsperson gedrückt werden kann, um den Aufzeichnungsvorgang des Geräts zwangsläufig zu beenden.
  • Die Operationssteuereinheit 61 veranlaßt das Sichtgerät 18, eine sichtbare Darstellung zu erzeugen, während die Bedienungsperson mit der Einheit 61 im Dialog ist, und sie empfängt eine Instruktion, die für ein manuelles Schneiden kennzeichnend ist, von dem Handschneidschalter 30. Die E/A-Einheit 62 empfängt einen Befehl, der angibt, daß der Betrieb des Geräts zwangsläufig zu unterbrechen ist, vom Stoppschalter 19 und empfängt Signale von den Blattpräsenz-Ermittlungsfühlern (die Fühler vom Reflexionstyp sein können) 13a, 16a sowie von den Blattbreite-Ermittlungsfühlern 13b, 16b. Der Treiber 64 ist imstande, den Aufzeichnungsmotor 17, die Zuführmotoren 11a, 11b und den Schneidmotor 9b zu betreiben.
  • Der Ummantelungsschalter 70 ist dazu eingerichtet, den Eingriff und Lösezustand zwischen den Ummantelungsteilen A und B durch von einer (nicht dargestellten) Sicherungsstromquelle zugeführte elektrische Energie zu ermitteln, sobald die Hauptenergiequelle abgeschaltet ist. Die Ummantelungsteile A und B werden voneinander gelöst, wenn beispielsweise die Blattrolle 4 oder 5 ersetzt wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß die Ausgestaltungen der Ummantelungsteile A und B beispielhaft und nicht beschränkend sind, und es ist selbstverständlich möglich, irgendeine Gestalt zu übernehmen, die es erlaubt, daß die Ummantelungsteile A und B voneinander für einen Blattersatz getrennt werden können.
  • Die Fig. 8 ist ein Flußplan, der mehr im einzelnen die Funktionsweise des Faksimilegeräts erläutert, auf das die erste Ausführungsform Anwendung findet.
  • Im Schritt S1 wird die vorlaufende Kante von einem der Aufzeichnungsblätter 4 und 5, das eine gewünschte Breite hat, zu einer Aufzeichnungsposition vorgeschoben, in welcher auf dem Aufzeichnungsblatt eine Information aufgezeichnet wird. Im Schritt S2 wird die Breite L des Aufzeichnungsblatts, das in die Aufzeichnungsposition gebracht ist, in einem Speicher gespeichert. Im Schritt S3 wird das Aufzeichnungsblatt in einem Bereitschaftszustand gehalten, bis eine Anforderung zum Aufzeichnen empfangen wird. Wenn eine solche Aufforderung empfangen wird, geht der Prozeß zum Schritt S4 weiter, in welchem eine Information L1 auf der Grundlage eines DCS (Datenerfassungssystem) erfaßt wird, welche für die Breite eines gewünschten Aufzeichnungsblatts, auf dem eine Information aufgezeichnet werden soll, kennzeichnend ist.
  • Wenn im Schritt S5 entschieden wird, daß die Breite L des Aufzeichnungsblatts, das sich in der Aufzeichnungsposition befindet, mit der durch die Information L1 wiedergegebenen Breite übereinstimmt, geht der Prozeß zum Schritt S7 weiter, in welchem ein Aufzeichnen unmittelbar eingeleitet wird.
  • Wird im Schritt S5 entschieden, daß die Breite L zur Breite L1 unterschiedlich ist, geht der Prozeß zum Schritt S6 über, in welchem das vorher eingebrachte Aufzeichnungsblatt zur Bereitschaftsposition zurückgeführt wird, während die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts, das die Breite L1 hat, zur Aufzeichnungsposition transportiert wird. Dann geht der Prozeß zum Schritt S7 weiter, in welchem das Aufzeichnen ausgelöst wird.
  • Anschließend geht der Prozeß, nachdem das Aufzeichnen abgeschlossen worden ist, zum Schritt S8 weiter, in welchem die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts, an welchem ein Aufzeichnen bewirkt wird, in der Aufzeichnungsposition gehalten wird. Im Schritt S9 wird die Breite (das neue L) des Aufzeichnungsblatts, das in die Aufzeichnungsposition gebracht ist, im Speicher gespeichert. Das derart eingebrachte Aufzeichnungsblatt wird in einem Bereitschaftszustand gehalten, bis die nächste Anforderung für ein Aufzeichnen ermittelt wird.
  • Die Fig. 9 ist ein Flußplan eines weiteren Beispiels der Funktionsweise des Faksimilegeräts, bei dem die erste Ausführungsform angewendet wird. Der Flußplan der Fig. 9 unterscheidet sich von dem Flußplan der Fig. 8 darin, daß anstelle des Schritts S8 ein Schritt S18 und S19 einbezogen sind.
  • Im einzelnen wird, nachdem im Schritt S17 ein Aufzeichnen durchgeführt worden ist, im Schritt S18 eine Entscheidung getroffen, ob die Breite des für das Aufzeichnen verwendeten Aufzeichnungsblatts mit der Breite eines Aufzeichnungsblatts, das vorher z.B. durch den Wählschalter 21 gewählt wird, übereinstimmt oder nicht. Wenn die Anwort im Schritt S18 "NEIN" lautet, geht der Prozeß zum Schritt S19 über, in dem das bei dem vorherigen Aufzeichnen verwendete Aufzeichnungsblatt zu seiner Bereitschaftsposition zurückgeführt wird, während das vorher gewählte Aufzeichnungsblatt stromab gefördert wird, bis seine vorlaufende Kante die Aufzeichnungsposition erreicht. Im Schritt S20 wird die Breite des Aufzeichnungsblatts, das erneut in die Aufzeichnungsposition eingebracht worden ist, im Speicher gespeichert.
  • Wird im Schritt S18 entschieden, daß die Breite des für das vorbeschriebene Aufzeichnen verwendeten Aufzeichnungsblatts mit der Breite des Aufzeichnungsblatts übereinstimmt, das vorher gewählt ist, springt der Prozeß zum Schritt S20 über, in dem das für dieses Aufzeichnen verwendete Aufzeichnungsblatt in der Aufzeichnungsposition gehalten wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß die Aufzeichnungsblätter beispielsweise aus Thermobogen, Kunststoffolien und üblichen Papierblättern gewählt werden können. Auch ist die vorliegende Erfindung nicht allein auf ein wärmeempfindliches Aufzeichnungssystem beschränkt, das in der Beschreibung der ersten Ausführungsform erwähnt worden ist, vielmehr ist sie auch auf ein Faksimilegerät eines Typs anwendbar, das ein sog. wärmeempfindliches Transfersystem, welches beispielsweise eingefärbte Blätter benutzt, verwendet. Darüber hinaus ist die Gestalt der Schreibfläche nicht auf eine Walze begrenzt, und es kann beispielsweise bevorzugt eine ebene Schreibfläche zur Anwendung kommen.
  • Die obige Beschreibung bezieht sich auf das Aufzeichnen einer Bildinformation auf ein einzelnes A3-Format-Aufzeichnungsblatt. Wenn eine Mehrzahl von Seiten einer empfangenen A3-Formatinformation in Aufeinanderfolge auf einer Mehrzahl von A3-Format-Aufzeichnungsblättern aufgezeichnet werden sollen, wird die folgende Operation durchgeführt. Jedesmal wenn eine einer Seite entsprechende Information aufgezeichnet wird, wird die nachlaufende Kante der aufgezeichneten Abbildung zu der Position der Schneideinrichtung 9 transportiert, und das Aufzeichnungsblatt 5 wird längs dieser nachlaufenden Kante durch die Schneideinrichtung 9 geschnitten. Anschließend werden die Schreibwalze 8a und die Zuführwalzen 11 rückwärts gedreht, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 5 zu einer Zurückbewegung zur Bereitschaftsstellung zu bringen, die, wie in Fig. 5C gezeigt ist, von der Druckposition 8d in der Aufzeichnungssektion 8 um eine Länge l des längs der vorlaufenden Kante des Aufzeichnungsblatts 5 bestimmten Randes in der stromabwärtigen Richtung getrennt ist. Dann werden die antreibenden Drehungen der Zuführwalzen 14 gestoppt, und die Schreibwalze 8a wird in der Vorwärtsrichtung gedreht, um das Aufzeichnen der nächsten Seite zu beginnen. Diese Arbeitsweise wird wiederholt, bis die letzte Seite aufgezeichnet ist. Wenn das letzte Aufzeichnen abgeschlossen ist, werden wie in dem vorher beschriebenen Fall, wobei eine einzelne empfangene Abbildung aufgezeichnet wird, die Aufzeichnungsblätter 4 und 5 jeweils zu ihren Bereitschaftspositionen in Vorbereitung für das nächsten Aufzeichnen zurückgeführt, wie in Fig. 5A gezeigt ist. Dadurch wird die unnötige Bewegung des Aufzeichnungsblatts 5 eliminiert.
  • Bei der vorbeschriebenen ersten Ausfüfirungsform sind beispielsweise die A4-Format-Blattrolle 4a und die A3-Format-Blattrolle 5a jeweils in dem ersten Halter 6 bzw. dem zweiten Halter 7 aufgenommen. Diese Anordnung ist jedoch beispielhaft und nicht beschränkend, und irgendeine Breite einer Blattrolle kann in jedem dieser Halter aufgenommen werden. In diesem Fall wird, wie in Blockform in Fig. 4 dargestellt ist, der Wählschalter 21 betätigt, um zu bestimmen, welches der Aufzeichnungsblätter häufiger verwendet werden soll, d.h., welches der Aufzeichnungsblätter in der vorbestimmten Bereitschaftsposition angeordnet werden soll, die sich mit Bezug zur Druckposition 8d in der Aufzeichnungssektion 8 stromab befindet.
  • Bei der ersten Ausführungsform sind zwei Blattrollen in das Faksimilegerät eingesetzt, jedoch ist die Anzahl der Blattrollen beispielhaft und nicht beschränkend. Es wird einzusehen sein, daß es möglich ist, selbst wenn drei oder mehr Blattrollen einbezogen werden, die vorlaufende Kante der am häufigsten verwendeten Rolle in der Bereitschaftsposition zu halten, die stromab von der Aufzeichnungssektion des Geräts liegt.
  • Bei der ersten Ausführungsform wird die Aufzeichnungssektion 8 beispielsweise durch einen Thermokopf und eine Schreibwalze gebildet. Jedoch kann zum Beispiel die Aufzeichnungssektion 8 vorzugsweise durch ein Tintenstrahlsystem gebildet sein, das eine Schreibwalze und einen Tintenstrahlkopf als einen Aufzeichnungskopf verwendet. Auch in einem Fall, da das Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem zur Anwendung kommt, ist die vorliegende Erfindung imstande, ein Aufzeichnen zu bewirken, ohne irgendeine unnötige Bewegung des Aufzeichnungsblatts herbeizuführen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß, obwohl bei der dargestellten ersten Ausführungsform der Aufzeichnungskopf ständig mit der Schreibwalze in Berührung gehalten wird, im allgemeinen ein Spalt zwischen dem Aufzeichnungskopf und der Schreibwalze im Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem hergestellt wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß die Aufzeichnungsblätter beispielsweise aus Thermobogen, Kunststoffolien und üblichen Papierblättern gewählt werden können. Auch ist die vorliegende Erfindung nicht allein auf ein wärmeempfindliches Aufzeichnungssystem beschränkt, das in der Beschreibung der ersten Ausführungsform erwähnt worden ist, vielmehr ist sie auch auf ein Aufzeichnungsgerät des Typs anwendbar, das ein sog. wärmeempfindliches Transfersystem verwendet, welches beispielsweise eingefärbte Blätter benutzt, Darüber hinaus ist die Gestalt der Schreibfläche nicht auf eine Walze begrenzt, und es kann beispielsweise bevorzugt eine ebene Schreibfläche zur Anwendung kommen. In diesem Fall kann ein weiteres Blatt durch eine andere Walze od. dgl. gefördert werden.
  • Obwohl zwei Rollen von langen Bogen bei der ersten Ausführungsform als Beispiel verwendet werden, ist die vorliegende Erfindung darüber hihaus selbstverständlich auf eine Anordnung anwendbar, bei welcher drei oder mehr Rollen von langen Bogen benutzt werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird bei der ersten Ausführungsform das Aufzeichnungsblatt in einem Bereitschaftszustand zwischen dem Aufzeichnungskopf und der Schreibwalze gehalten. Demzufolge ist es möglich, jegliche unnötige Bewegung des Aufzeichnungsblatts zu eliminieren. Darüber hinaus ist, selbst wenn der Aufzeichnungskopf in direkte Berührung mit der Schreibwalze gedrückt wird, das Aufzeichnungsblatt ständig dazwischen eingefügt. Deshalb wird der Aufzeichnungskopf nicht in direkte Berührung mti der Schreibwalze für eine lange Zeitdauer gedrückt und es ist auf diese Weise möglich, eine Beschädigung oder Abnutzung des Aufzeichnungskopfes zu verhindern.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 13 beschrieben.
  • Die zweite Ausführungsform, die nachstehend beschrieben werden wird, ist, wenn sie auf das in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Faksimilegerät angewendet wird, wirksam. Deshalb wird deren Beschreibung unter spezieller Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 und Fig. 7 gegeben.
  • Bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform, wobei eine Abbildung aufgezeichnet wird, während ein von einer Blattrolle abgewickeltes Aufzeichnungsblatt einer Aufzeichnungssektion zugeführt wird, werden eine erste sowie zweite Rolle von Aufzeichnungsbogen eingesetzt und einer der Aufzeichnungsbogen wird in Abhängigkeit von einem vorbestimmten Signal der Aufzeichnungssektion zugeführt, um das Aufzeichnen einer empfangenen Bildinformation zu bewirken. Wenn die beiden Rollen dieselbe Breite haben, wird in diesem Fall die vorlaufende Kante von einem der Aufzeichnungsbogen in einem Bereitschaftszustand in einer vorbestimmten Position gehalten, die sich stromauf von der Aufzeichnungssektion befindet, während die vorlaufende Kante des anderen Aufzeichnungsbogens in einem Bereitschaftszustand in einer vorbestimmten Position gehalten wird, die sich mit Bezug zu einer Druckposition in der Aufzeichnungssektion stromab befindet.
  • Da bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform zwei Arten von Aufzeichnungsbogen eingesetzt werden, ist es möglich, ein Aufzeichnen an dem Aufzeichnungsbogen zu bewirken, der der Größe der empfangenen Bildinformation entspricht. Wenn die zwei Rollen dieselbe Breite haben, wird die vorlaufende Kante von einem der Aufzeichnungsbogen in einem Bereitschaftszustand in einer vorbestimmten Position gehalten, die stromab von der Aufzeichnungssektion liegt. Demzufolge ist es möglich, ein Aufzeichnen in der Aufzeichnungssektion sofort zu beginnen, und das erlaubt eine Verminderung in der zum Aufzeichnen erforderlichen Zeit. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens in die Aufzeichnungssektion jedesmal, wenn ein Aufzeichnen bewirkt wird, einzubringen, und das setzt merklich die Wahrscheinlichkeit einer Stauung des Aufzeichnungsbogens herab. Des weiteren dreht sich die Schreibwalze, während der Aufzeichnungskopf in direkte Berührung mit der Schreibwalze gedrückt wird, in diesem Zustand nicht. Folglich ist es möglich, das Verschleißen des Aufzeichnungskopfes aufgrund dessen Berührung unter Druck mit der Schreibwalze zu verhindern.
  • Die Funktionsweise der zweiten bevorzugten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5, 7 und 10 bis 13 beschrieben. Die Fig. 12 ist ein Flußplan des manuellen Schneidvorgangs, der durchgeführt wird, wenn die Blattrollen eingesetzt werden.
  • Um die Blattrollen 4a und 5a einzubringen, werden zuerst die Haken 3a und 3b voneinander getrennt, um das zweite Ummantelungsteil B vom ersten Ummantelungsteil A zu lösen, und der Aufzeichnungsbogen 4a von beispielsweise A4-Format wird im ersten Halter aufgenommen. Die vorlaufende Kante des Bogens 4 wird durch den Spalt zwischen den Zuführwalzen 11 geführt und in der Nähe der vorlaufenden Kante der Blattführung 12 positioniert. In gleichartiger Weise wird der Aufzeichnungsbogen 5a von beispielsweise A3-Format im zweiten Halter 7 aufgenommen, und die vorlaufende Kante des Bogens 5 wird durch den Spalt zwischen den Zuführwalzen 14 geführt sowie in der Nähe der vorlaufenden Kante der Blattführung 15 angeordnet.
  • Es wird auf den Flußplan der Fig. 12 Bezug genommen, wonach, nachdem die Blattrollen 4a und 5a in der oben beschriebenen Weise eingesetzt worden sind, das zweite Ummantelungsteil B geschlossen und der Handschneidschalter 30 gedrückt wird (Schritt S1). Dann wird eine Entscheidung (Schritt S2) getroffen, ob die Blattrollen 4a und 5a dieselbe Größe haben oder nicht. Insbesondere wird die A4-Format-Blattrolle 4a durch den Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 13a und den Blattbreite- Ermittlungsfühler 13b wahrgenommen, während die A4-Format- Blattrolle 5a durch den Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 16a und den Blattbreite-Ermittlungsfühler 16b wahrgenommen wird.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt ist, werden vom Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 13a, 16a und vom Blattbreite-Ermittlungsfühler 13b, 16b Signale zur CPU übertragen. Anschließend werden inÜbereinstimmung mit der in Fig. 10 gezeigten Zeitsteuerung die Drehungen der Schreibwalze 8a sowie der Zuführwalzen 11 14 und auch die Tätigkeit der Schneideinrichtung 9 durch das Steuergerät geregelt, um einen manuellen Schneidvorgang durchzuführen.
  • Dieser manuelle Schneidvorgang wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 12 beschrieben. Die dem Aufzeichnungsbogen 4 zugeordneten Zuführwalzen 11 und die Schreibwalze 8a werden jeweils in den durch Pfeile in Fig. 3 angegebenen Richtungen gedreht, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 4 durch die Schneideinrichtung 9 hindurch zu dem Austragrollenpaar 10 vorzubewegen. Der derart geförderte vorlaufende Teil des Aufzeichnungsbogens 4 wird durch die Schneideinrichtung 9 geschnitten (Schritt S3). Das somit abgeschnittene Stück des Aufzeichnungsbogens 4 wird aus dem Hauptteil des Faksimilegeräts ausgetragen. Die Schreibwalze 8a und das Zuführwalzenpaar 11 werden jeweils in den zu den vorerwähnten Richtungen entgegengesetzten Richtungen gedreht, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 4 zu einer Zurückbewegung zu der Bereitschaftsposition zu bringen, die, wie in Fig. 5C gezeigt ist, sich mit Bezug zum Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 13a stromab und stromauf der Aufzeichnungssektion 8 befindet. Das Aufzeichnungsblatt 4 wird somit in dieser Position in einem Bereitschaftszustand gehalten (Schritt S4). Anschließend werden in derselben Weise, wie oben beschrieben wurde, die Zuführwalzen 14, die Schreibwalze 8a und die Schneideinrichtung 9 betrieben, um den vorlaufenden Teil des Aufzeichnungsbogens 5 abzuschneiden (Schritt S5). Nach dem Schneiden wird die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 5 zu der vorbestimmten Bereitschaftsposition zurückbewegt, die, wie in Fig. 5C gezeigt ist, von der Druckposition 8d in der stromabwärtigen Richtung mit der Länge l des längs der vorlaufenden Kante des Aufzeichnungsbogens 4 bestimmten Randes beabstandet ist (Schritt S6). Der Aufzeichnungsbogen 5 wird somit in dieser Position in einem Bereitschaftszustand gehalten (Schritt S7). Wenn andererseits entschieden wird (Schritt S2), daß die Breiten der Rollen 4a und 5a zueinander verschieden sind, geht der Prozeß zum Schritt S8 über. Die Schritte S8 bis S10 entsprechen den oben beschriebenen Schritten S3 bis S5, jedoch unterscheidet sich der Schritt S11 vom Schritt S6 hinsichtlich einer Position, zu welcher die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 5 zurückkehrt. Insbesondere sind, wie in Fig. 5B gezeigt ist, die vorlaufenden Kanten der Aufzeichnungsbogen 4 und 5 in einem Bereitschaftszustand in Positionen, die sich mit Bezug zur Schreibwalze 8a stromaufwärts befinden.
  • Die Prozedur des Aufzeichnungsvorgangs wird im folgenden unter Bezugnahme auf den Flußplan der Fig. 13 beschrieben, der den Aufzeichnungsvorgang des Geräts erläutert.
  • Jede der vorlaufenden Kanten der Aufzeichnungsbogen 4 und 5, die durch den oben beschriebenen manuellen Schneidvorgang geformt sind, wird zu einer exakten Bereitschaftsposition durch Regelung der Drehungen der Zuführwalzen 11, 14 und der Schreibwalze 8a bewegt.
  • Wenn eine Anforderung zum Aufzeichnen empfangen wird (Schritt S1), wird eine Entscheidung getroffen (Schritt S2), ob die Breiten der beiden Blattrollen dieselben sind oder nicht. Wenn entschieden wird (Schritt S2), daß sie gleich sind, und wenn eine Bildinformation, die einem A4-Formatblatt entspricht, empfangen wird, wird die Schreibwalze 8a in der Richtung des Pfeils in Fig. 3 gedreht, um den Aufzeichnungsbogen 5 mit einer konstanten Geschwindigkeit vorzubewegen. Der Aufzeichnungskopf 8b erzeugt synchron mit dieser Vorschubbewegung Wärme in Übereinstimmung mit einer Bildinformation und die empfangene Abbildung wird durch die so erzeugte Wärme am Aufzeichnungsbogen 5 aufgezeichnet (Schritt S3). Während dieser Zeit werden die Zuführwalzen 14 durch die Bewegung des Aufzeichnungsbogens 5 gedreht.
  • Wenn dass Aufzeichnen der empfangenen Abbildung auf diese Weise abgeschlossen ist, wird der Aufzeichnungsbogen 5 vorbewegt, bis die nachlaufende Kante der aufgezeichneten Abbildung die Position der Schneideinrichtung 9 erreicht, und er wird längs der nachlaufenden Kante durch die Schneideinrichtung 9 geschnitten (Schritt S4). Das aufgezeichnete, abgeschnittene Blatt wird aus dem Faksimilegerät durch die Austragwalzen 10 ausgebracht. Gleichzeitig werden die Schreibwalze 8a und die Zuführwalzen 14 in den zu den Richtungen der Pfeile in Fig. 3 entgegengesetzten Richtungen gedreht, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 5 zu der vorerwähnten Bereitschaftsposition zurückzuführen, wie in Fig. 5C gezeigt ist (Schritt S5). Auf diese Weise wird die empfangene A-Formatabbildung aufgezeichnet (Schritt S6).
  • Es ist zu bemerken, daß, wenn eine B4-Formatabbildung empfangen wird, die empfangene Abbildung von B4 auf A4 durch die CPU verkleinert und am Aufzeichnungsbogen 5 in der oben beschriebenen Weise aufgezeichnet wird.
  • Wenn andererseits entschieden wird (Schritt S2), daß die Breiten der Blattrollen sich voneinander unterscheiden, wird der eine der Aufzeichnungsbogen 4 und 5 gewählt, der dem Format der empfangenen Information entspricht (Schritt S7). Wenn der Bogen 5 gewählt wird, werden die Zuführwalzen 14 gedreht, um den Aufzeichnungsbogen 5 von der vorbestimmten, in Fig. 5 gezeigten Bereitschaftsposition zu der Aufzeichnungssektion 8 zu führen (Schritt S8).
  • Sobald die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 5 die Aufzeichnungssektion 8 erreicht, wird ein Aufzeichnen bewirkt (Schritt S9). Dann wird die aufgezeichnete Abbildung längs ihrer nachlaufenden Kante geschnitten (Schritt S10). Der Schritt S9 und der Schritt S10 entsprechen jeweils dem oben beschriebenen Schritt S3 und Schritt S4.
  • Anschließend wird die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 5 zur Bereitschaftsposition zurückbewegt, die sich, wie in Fig. 5B gezeigt ist, mit Bezug zur Schreibwalze 8a stromauf befindet (Schritt S11). Auf diese Weise wird der Aufzeichnungsbogen 5 in dieser Position in einem Bereitschaftszustand gehalten (Schritt S6).
  • Wenn dagegen im Schritt S7 der Aufzeichnungsbogen 4 gewählt wird, wird in den Schritten S12 bis S15, die den vorbeschriebenen Schritten S8 bis S11 gleichartig sind, ein Aufzeichnen bewirkt.
  • Die Zuführwalzen und die Schreibwalze werden durch das Steuergerät gesteuert. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Anordnung des Steuergeräts derart, daß Aufzeichnungs-Auslösesignale von der CPU zum Motortreiberkreis 31 übertragen werden und der Motor 17 durch den Treiberkreis 31 betrieben wird. Die Schrittimpuls-Zählschaltung 32 zählt die Anzahl der Schritte, mit denen der Motor 17 dreht. Deshalb wird, wenn der Motor 17 in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, die Anzahl der Schritte, über welche der Motor 17 dreht, durch die Schrittimpuls-Zählschaltung 32 gezählt, um zu bestimmen, ob die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 5 von ihrer Bereitschaftsposition zur Aufzeichnungssektion 8 vorgeschoben worden ist und ob die nachlaufende Kante der aufgezeichneten Abbildung von der Aufzeichnungsektion 8 zur Position der Schneideinrichtung 9 transportiert worden ist. Wenn der Motor 17 zum Fall der Vorwärtsdrehung umgekehrt wird, wird eine Entscheidung in bezug darauf getroffen, ob die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsbogens 5 von der Position der Schneideinrichtung 9 zur Bereitschaftsposition umgekehrt und ob die vorlaufende Kante von der Aufzeichnungssektion 8 zur Bereitschaftsposition zurückbewegt worden ist. Auf diese Weise wird der Motor 17 betrieben oder angehalten oder wird seine Geschwindigkeit geregelt, und zwar durch die CPU in Abhängigkeit von Signalen von der Schrittimpuls-Zählschaltung 32.
  • Haben beide Blattrollen 4a und 5a ein B4-Format, wird dieselbe Operation, wie oben beschrieben wurde, durchgeführt. Wenn eine empfangene Abbildung ein B4-Format hat, so wird jedoch ein Aufzeichnen mit voller Größe bewirkt.
  • Sobald der Blattpräsenz-Ermittlungsfühler 16a die Tatsache feststellt, daß die Blattrolle 5a aufgebraucht worden ist, spezifiziert die andere Steuereinheit, daß der Aufzeichnungsbogen 4 verwendet wird.
  • Um eine Stauung zu bewältigen, löst die Bedienungsperson die Haken 3a und 3b zum öffnen des zweiten Ummantelungsteils B voneinander. Die Zuführwalzen 11 und 14 sind im ersten bzw. zweiten Ummantelungsteil A bzw. B getrennt angeordnet. Demzufolge wird, wenn das zweite Ummantelungsteil B geöffnet wird, der in das erste Ummantelungsteil A eingesetzte Aufzeichnungsbogen 4 von dem in das zweite Ummantelungsteil B eingesetzten Aufzeichnungsbogen 5 getrennt. Deshalb hindert der andere Aufzeichnungsbogen nicht die Bedienungsperson, wenn eine Stauung von einem der Aufzeichnungsbogen beseitigt wird. Diese Anordnung ermöglicht auch, daß die Blattrollen 4a und 5a getrennt zu ersetzen sind. Darüber hinaus können die Blattrollen 4a und 5a, wenn das zweite Ummantelungsteil B geöffnet ist, gleichzeitig in Augenschein genommen werden. Demzufolge kann die Restmenge der Rollen auf einfache Weise festgestellt werden.
  • Die Schreibwalze 8a und der Aufzeichnungskopf 8b, die die Aufzeichnungssektion 8 bilden, sind jeweils getrennt in das erste Ummantelungsteil A und das zweite Ummantelungsteil B eingegliedert, während die Schneideinrichtung im ersten Ummantelungsteil A angeordnet ist. Wie in Fig. 11 gezeigt ist, können die Blattrollen auf einfache Weise und positiv eingesetzt werden, indem die vorlaufende Kante von beispielsweise dem Aufzeichnungsbogen 4 durch den Spalt zwischen den Zuführungswalzen 11, um die Peripherie der Schreibwalze 8a, durch die Schneideinrichtung 9 und dann durch den Spalt zwischen den Austragwalzen 10 zum Äußeren des Geräts hin geführt wird. Mit dieser Anordnung ist es auch möglich, das Einsetzen des Aufzeichnungsblatts 4 unter einem Winkel zu verhindern.
  • Es ist festzuhalten, daß die Schreibwalze 8a in das zweite Ummantelungsteil B eingebaut werden kann, während der Schreibkopf 8b in das erste Ummantelungsteil A eingegliedert werden kann. In diesem Fall kann derselbe Effekt erlangt werden.
  • Zusätzlich wird das Antriebssystem, das die Zuführwalzen 11 und 14, die Schreibwalze 8a sowie andere damit in Beziehung stehende Bauelemente enthält, in das erste Ummantelungsteil A eingebaut. Demzufolge kann der Raum innerhalb des Geräts effektiv genutzt und das Gesamtgewicht des zweiten Ummantelungsteils B vermindert werden, wodurch eine Verminderung in der Größenabmessung des Geräts ermöglicht wird.
  • Es ist zu bemerken, daß, wie in Fig. 11 gezeigt ist, die untere Antriebswalze des Zuführwalzenpaars 11 zum Vorschub des Aufzeichnungsbogens 4 im ersten Ummantelungsteil A angeordnet sein kann, während die obere Andruckwalze R, wie durch strichpunktierte Linien angegeben ist, im zweiten Ummantelungsteil B derart angeordnet werden kann, daß sie mit der unteren Walze in Anlage gedrückt wird. Wenn bei dieser Anordnung das zweite Ummantelungsteil B geöffnet wird, wird der Aufzeichnungsbogen 4 freigegeben. Es ist somit einfach, eine neue Rolle einzusetzen und eine Stauung zu beheben. In diesem Fall ist es ferner effektiv, einen Aufzeichnungsbogen von häufig verwendeter Breite in den ersten Halter 6 einzusetzen.
  • Bei der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform wird im manuellen Schneidvorgang der Aufzeichnungsbogen 5 geschnitten, nachdem der Aufzeichnungsbogen 4 geschnitten worden ist, jedoch kann der Aufzeichnungsbogen 5 zuerst geschnitten werden. Die Bereitschaftszustände der vorlaufenden Kanten der Aufzeichnungsbogen in diesem Fall sind in der Fig. 5A dargestellt. Wenn in diesem Fall eine Bildinformation nach einem manuellen Schneidvorgang empfangen wird, werden alle Abbildungen am Aufzeichnungsbogen 4 aufgezeichnet.
  • Bei der vorbeschriebenen bevorzugten Ausführungsform sind die Blatthalter im ersten Ummantelungsteil A horizontal und parallel zueinander angeordnet, sie können jedoch vertikal und parallel zueiander angeordnet werden.
  • Zusätzlich sind bei der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform die Schreibwalze und die Förderelemente durch walzenförmige Bauteile beispielsweise gebildet. Jedoch kann als ein anderes Beispiel ein zwischen Leitwalzen umlaufendes Band verwendet werden.
  • Auch wird bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform die vorlaufende Kante von einem der Aufzeichnungsbogen der zwei Blattrollen ständig in einem Bereitschaftszustand stromauf von der Aufzeichnungssektion gehalten. Demzufolge ist es möglich, die für ein Aufzeichnen erforderliche Zeit zu vermindern, und der Abrieb des Aufzeichnungskopfes kann verhindert werden, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Zusätzlich ist es möglich, das Auftreten einer Stauung des Aufzeichnungsbogens zu unterbinden.
  • Eine dritte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 14 bis 17 beschrieben.
  • Die dritte bevorzugte Ausführungsform ist mit einer Mehrzahl von Aufzeichnungsbogen unterschiedlicher Breiten ausgestattet. Wenn Bilddaten empfangen werden, wird einer der Aufzeichnungsbogen ausgewählt und zu einer Aufzeichnungsektion gefördert, um das Aufzeichnen der empfangenen Bilddaten zu bewirken. Ein Merkmal der dritten Ausführungsform ist die Einbeziehung einer Steuereinrichtung zur Änderung der Breite des Aufzeichnungsbogens, falls das notwendig ist, während einer vorbestimmten Zeitspanne in einer Kommunikationsfolge von einer Bestimmung des Formats der von einer entfernten Station empfangenen Abbildung zu einer endgültigen Entscheidung bezüglich der geforderten Kommunikationsbedingungen.
  • Bei der dritten bevorzugten Ausführungsform kann nötigenfalls die Größe des Aufzeichnungsbogens während der Zeitspanne von der Bestimmung der Größe der von einer entfernten Station empfangenen Abbildung bis zu der endgültigen Entscheidung bezüglich der geforderten Kommunikationsbedingungen geändert werden. Demzufolge ist es möglich, ausreichend Zeit für ein Wechseln von Aufzeichnungsbogen zur Verfügung zu stellen.
  • Die Fig. 14 zeigt in Blockform ein Faksimilegerät des Zweirollentyps, auf das die dritte bevorzugte Ausführungsform angewendet wird und in dem die Größen der Aufzeichnungsblätter automatisch geändert werden.
  • Wie in der Figur gezeigt ist, wird ein Haupt-Steuergerät 101 von einem Mikroprozessor sowie einem Speicher gebildet, und es regelt die gesamte Funktionsweise des Geräts. Das Haupt- Steuergerät 101 ist mit einem ROM 131 sowie einem RAM 132 zur Speicherung eines Steuerprogramms und verschiedener Variablen ausgestattet. Eine Lesesektion 102 wird von einem Bildsensor und anderen damit in Beziehung stehenden Bauelementen gebildet, um eine Abbildung von einer Vorlage zu lesen. Eine Kommunikationssteuereinheit 103 wird von einem Modem, um die Modulation und Demodulation von empfangenen Signalen und zu übertragenden Signalen zu bewirken, einer NCU (Netzsteuereinheit), um Verbindungsleitungen zu schalten und eine Schleife aufrechtzuerhalten, sowie anderen damit in Beziehung stehenden Bauelementen gebildet. Die Kommunikationssteuereinheit 103 ist an eine Nachrichtenübertragungsleitung 106, wie eine Telefonleitung, und ein Telefon 105, das zur Steuerung der Nachrichtenübertragungsleitung oder zur Ausführung von Telefonkonversationen benutzt wird, angeschlossen. Ein Sichtgerät-/Operationsteil 104 enthälteineTastatur mit einem Zehntastenfeld, mit Flüssigkristallanzeigen, mit Leuchtdioden und anderen damit in Beziehung stehenden Bauteilen, um die Funktionsweise des Geräts zu steuern. Eine Aufzeichnungseinheit 107 wird von einem wärmeempfindlichen Drucker gebildet, und seine Aufzeichnungsfunktion wird durch eine Aufzeichnungssystem-Steuereinheit 108 über eine periphere CPU eines Typs, der zu demjenigen der Haupt-Steuereinheit 101 unterschiedlich ist, und andere damit in 5eziehung stehende Bauteile gesteuert.
  • Die Fig. 15 ist eine schematische Darstellung der Konstruktion der in Fig. 14 gezeigten Aufzeichnungseinheit 107. In Fig. 15 hat beispielsweise ein Aufzeichnungsblatt 110 eine A4-Formatbreite, während ein Aufzeichnungsblatt 120 eine A3-Formatbreite besitzt. Zuführwalzen 111 sind angeordnet, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 110 zwischen einer Bereitschaftsposition a1 und einer Druckposition b zurück- und vorzubewegen, während Zuführwalzen 121 angeordnet sind, um die vorlaufende Kante des Aufzeichnungsblatts 120 zwischen einer Bereitschaftsposition a2 und der Druckposition b zurück- und vorzubewegen.
  • Eines der Aufzeichnungsblätter 110 und 120 wird in ausgewählter Weise durch die Zuführwalzen 111 oder 121 zur Schreibwalze 130 transportiert und in der Aufzeichnungsposition b einem Aufzeichnen an der Schreibwalze 130 durch den Thermokopf 140 unterworfen. Der somit beschriebene Teil des Aufzeichnungsblatts wird durch eine Schneideinrichtung 150 hindurch zu Austragwalzen 160 gefördert.
  • Die Aufzeichnungssystem-Steuereinheit 108 treibt selektiv die Zuführwalzen 111, 112 sowie die Schreibwalze 130 in Übereinstimmung mit einem von dem Haupt-Steuergerät 101 gegebenen Befehl an, um eines der Aufzeichnungsblätter 110 und 120 zu wählen. Gleichzeitig teilt das Aufzeichnungssystem den Betriebszustand dem Haupt-Steuergerät 101 mit.
  • Die oben beschriebene Konstruktion ist im wesentlichen dieselbe wie diejenige eines bekannten Typs eines Faksimilegeräts. Bei der dritten bevorzugten Ausführungsform wird jedoch die Änderung der Aufzeichnungsblätter nicht vor dem Empfang einer Abbildung gesteuert, d.h., bevor die Kommunikationsbedingungen bestimmt sind. Die Steuerung dieses Blattwechsels wird während einer Zeitspanne von einer Bestimmung der Kommunikationsbetriebsart einschließlich der Bedingungen, wie der Größe eines von einer entfernten Station übertragenen Bildes, zu einer Entscheidung über die Bildkommunikationsbedingungen durchgeführt.
  • In der binärcodierten Signalgebung für eine Faksimilebetriebsweise (im folgenden einfach als "Binärprozedur" bezeichnet) der G3-Betriebsart ist eine solche Zeitspanne beispielsweise die Zeitspanne des Einleitens mit dem Empfang eines DCS-Signals, des Passierens der auf dem DCS-Signal der Größe einer zu empfangenden Abbildung basierenden Bestimmung, des Empfangs von Ausbildung- und TGF-Signalen und des Beendens durch die Übertragung eines CFR-Signals nach Abschluß einer Ausbildung. In der tonalen Signalgebung für eine Faksimileprozedur (im folgenden einfach als "tonale Prozedur" bezeichnet) der G2- Betriebsart ist eine solche Zeitspanne beispielsweise die Periode des Einleitens durch die Bestimmung der G2-Betriebsart im Ansprechen auf ein GC2-Signal, d.h. die Zeit, zu welcher die Größe einer zu übertragenden Abbildung als A4-Format identifiziert wird, und des Beendens, wenn ein Einphasen in Reaktion auf ein Phasensignal abgeschlossen ist.
  • Die oben beschriebenen Kommunikationsprozeduren werdend nachstehend im einzelnen erläutert. Zuerst wird ein erläuterndes Beispiel der Binärprozedur beschrieben.
  • Wenn in der Binärprozedur ein Empfänger des Faksimilegeräts einen Anruf empfängt, so überträgt der Empfänger ein DIS-Signal an einen Sender des Faksimilegeräts, um verwendbare Kommunikationsbedingungen, die erforderlich sind, anzuzeigen. Dieses Signal gibt die maximal zulässige Aufzeichnungsbreite des Geräts auf der Empfangsseite an.
  • In Reaktion auf diese Angabe überträgt der Sender ein DCS- Signal, das die Größe einer zu übertragenden Abbildung angibt. Der Empfänger antwortet auf dieses Signal, um die Größe eines zu verwendenden Aufzeichnungsblatts zu bestimmen.
  • Die Fig. 16 zeigt in Blockform den Ablauf des durch das Haupt-Steuergerät 101 durchgeführten Prozesses, nachdem in der Binärprozedur das DCS-Signal empfangen worden ist.
  • Wenn das DCS-Signal empfangen wird, ist normalerweise eine der vorlaufenden Kanten der Aufzeichnungsblätter 110 und 120 in der Bereitschaftsposition a1 oder a2 angeordnet, während das andere sich in der Aufzeichnungsposition b befindet. Welches der Aufzeichnungsblätter 110 und 120 in einer dieser Positionen angeordnet ist, hängt davon ab, welches der Aufzeichnungsblätter bei der letzten Bildaufzeichnung benutzt wurde. Dieser Zustand ist zum Bereitschaftszustand identisch.
  • Wird ein DCS-Signal empfangen, trifft das Haupt-Steuergerät 101 eine Entscheidung (Schritt S1) dahingehend, ob ein Wechselvorgang der Aufzeichnungsblätter durchgeführt wird oder nicht. Diese Entscheidung wird getroffen, indem ein Signalausgang von der Aufzeichnungssystem-Steuereinheit 108 überwacht wird. Wenn eine erste Seite nicht empfangen wird, wird der Blattwechselvorgang noch nicht durchgeführt. Deshalb geht der Prozeß zum Schritt S2 weiter. Wenn der Blattwechselvorgang zuvor durchgeführt wird, geht der Prozeß zum Schritt S5 über.
  • Im Schritt S2 wird bezüglich der Breite eines zu empfangenden Signals eine Entscheidung in Übereinstimmung mit der Spezifizierung des DCS-Signals getroffen. Im Fall eines A4-Formats, um ein Aufzeichnen am Aufzeichnungsblatt 110 zu bewirken, geht der Prozeß zum Schritt S3, in welchem auf der Grundlage einer Information in der Aufzeichnungssystem-Steuereinheit eine Entscheidung getroffen wird, ob ein gewünschtes Aufzeichnungsblatt in der Aufzeichnungsposition b angeordnet ist oder nicht. Um im Fall eines B4- oder A3-Formats ein Aufzeichnen auf dem Aufzeichnungsblatt 120 zu bewirken, geht der Prozeß zum Schritt S8, in welchem eine Entscheidung in derselben Weise, wie oben beschrieben wurde, getroffen wird.
  • Falls das gewünsche Aufzeichnungsblatt sich in der Aufzeichnungsposition b befindet, geht der Prozeß zum Schritt S5 über, in welchem ein TCF-Signal empfangen wird. Wenn das gewünschte Aufzeichnungsblatt nicht in der Aufzeichnungsposition b angeordnet ist, geht der Prozeß zum Schritt S4 über, in welchem ein für einen Blattwechsel kennzeichnender Befehl an die Aufzeichnungssystem-Steuereinheit 108 gegeben wird. Anschließend geht der Prozeß zum Schritt S5 weiter.
  • Sobald die Aufzeichnungssystem-Steuereinheit 108 einen für einen Blattwechsel repräsentativen Befehl von dem Haupt-Steuergerät 101 empfängt, wird das Aufzeichnungsblatt, das in der Aufzeichnungsposition b angeordnet ist, zuerst zurückbewegt, bis seine vorlaufende Kante die Bereitschaftsposition a1 oder a2 erreicht. Dann wird die vorlaufende Kante des anderen Aufzeichnungsblatts von ihrer Bereitschaftsposition zu der Aufzeichnungsposition b vorgeschoben.
  • Dieser Vorgang wird durch die Aufzeichnungssystem-Steuereinheit 108 in paralleler Beziehung zum Empfang des TCF-Signals durch die Haupt-Steuereinheit 101 durchgeführt. Während dieses Vorgangs wird ein für diesen Zustand kennzeichnendes Signal dem Haupt-Steuergerät 101 zugeführt.
  • Wenn der Empfang des TCF-Signals abgeschlossen ist, geht der Prozeß zum Schritt S6 weiter, in welchem bezüglich des Empfangsergebnisses des TCF-Signals eine Entscheidung getroffen wird. Wenn ein Fehler festgestellt wird, wird ein FTT-Signal (das für einen Fehler in der Ausbildung repräsentativ ist) übertragen, so daß eine Ersatzfunktionbetriebsart gewählt werden kann, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu vermindern.
  • Wird kein Fehler ermittelt, geht der Prozeß zum Schritt S7 über, in welchem eine Entscheidung getroffen wird, ob die Aufzeichnungssystem-Steuereinheit 108 den Blattwechselvorgang abschließt oder nicht. Falls der Vorgang abgeschlossen ist, wird ein CTR-Signal übertragen, und der Prozeß geht zum Empfang der Abbildung über.
  • Falls der Blattwechselvorgang nicht abgeschlossen ist, wird wieder ein DIS-Signal übertragen, um anzufordern, daß ein DCS- Signal erneut übertragen wird. In einem Fall, da das DCS-Signal wieder empfangen wird, geht der Prozeß über einen vorbestimmten (nicht dargestellten) Flußplan zum Schritt S1 über, in welchem eine Entscheidung getroffen wird, ob der Blattwechselvorgang ausgeführt wird oder nicht. Wenn der Blattwechselvorgang nicht ausgeführt wird, geht der Prozeß wieder zum Schritt S2 über, und die folgenden Schritte werden wiederholt. Wenn der Blattwechselvorgang ausgeführt wird, geht der Prozeß zum Schritt S5, in welchem ein TCF-Signal empfangen wird.
  • Der folgende Vorgang ist demjenigen eines üblichen Typs eines Faksimilegeräts, das eine wärmeempfindliche Blattrolle verwendet, gleichartig. Insbesondere wird, nachdem eine Abbildung empfangen worden ist, das verwendete Blatt zu der Position der Schneideinrichtung 150 vorbewegt, und der aufgezeichnete Teil wird vom Aufzeichnungsblatt abgeschnitten. Anschließend wird das Aufzeichnungsblatt zur Aufzeichnungsposition b zurückbewegt und in dieser Position in einem Bereitschaftszustand gehalten.
  • Wenn der Blattwechselvorgang nicht abgeschlossen ist, kann, um die erneute Übertragung eines DCS-Signals anzufordern, ein CRP-Signal (repräsentativ für eine Anforderung einer Befehlswiederholung) anstelle eines DIS-Signals übertragen werden.
  • In Übereinstimmung mit einer derartigen Prozedur ist es möglich, den Prozeß zum Wechseln der Aufzeichnungsblätter nicht vor dem Empfang einer Abbildung durchzuführen, sondern auf der Grundlage einer Zeitsteuerung, die erlaubt, daß der Zeitpunkt eines Beginns des Empfangs einer Abbildung durch die vorbestimmte, intentional durch die Bedienungsperson auf der Empfangsseite wiederholte Prozedur zu verschieben ist. Insbesondere kann, wenn der Blattwechselvorgang nicht abgeschlossen ist, bis eine Antwort auf ein Prozedursignal, z.B. ein TCF-Signal, gegeben wird, ausreichend Zeit zur Durchführung des Blattwechselvorgangs durch Wiederholen der vorbestimmten Prozedur zur Verfügung gestellt werden.
  • Selbst wenn die Blattwechselgeschwindigkeit des Aufzeichnungsgeräts niedrig ist, ist es demzufolge möglich, den Empfang und das Aufzeichnen einer Abbildung unter Verwendung eines geeigneten Aufzeichnungsblatts positiv zu bewirken.
  • Wenn die tonale Prozedur gewählt wird, wird der in Fig. 17 gezeigte Prozeßablauf angewendet.
  • Im Fall der tonalen Prozedur werden die Aufzeichnungsblätter gewechselt, während anstatt eines TCF-Signals ein Phasensignal für eine Phasensynchronisation empfangen wird. Das DCS- Signal in der binären Prozedur der Fig. 16 entspricht einem GC2-Signal in der tonalen Prozedur. Die Fig. 17 zeigt in Blockform eine Prozeßfolge im Anschluß an den Empfang des GC2-Signals.
  • Wenn die Übertragung eines A4-Originals durch Empfang eines GC-Signals von einer entfernten Station diskriminiert wird (lediglich ein A4-Format wird normalerweise in der G2-Betriebsart übertragen), trifft das Haupt-Steuergerät 101 im Schritt S10 eine Entscheidung, ob ein A4-Format-Aufzeichnungsblatt in der Aufzeichnungsposition b angeordnet ist oder nicht in derselben Weise, wie in den oben beschriebenen Schritten S3 und S8 der Fig. 16.
  • Wenn die Aufzeichnungsblätter geändert werden müssen, geht der Prozeß zum Schritt S11 über, in welchem der Blattwechselvorgang eingeleitet wird. Wenn kein Blattwechsel nötig ist,springt der Prozeß zum Schritt S12 über, in welchem ein Phasensignal empfangen wird.
  • Im Schritt S13 wird eine Entscheidung bezüglich des Resultats des Empfangs eines Phasensignals getroffen. Wenn ein Einphasen erfolgreich ist, geht der Prozeß zum Schritt S13' über. Wenn ein Einphasen mißlingt, wird der Prozeß als Fehler beendet.
  • Um die Zeit, bis ein CFR-Signal zurückgesandt wird, festzusetzen, wird im Schritt S13' ein Zeitgeber mit einer Periode von mehreren Millisekunden gestartet. Der Zeitgeber kann durch eine Hardwareeinrichtung oder einen mit Software ausgestatteten Mikroprozessor gebildet werden.
  • Im Schritt S14 wird eine Entscheidung getroffen, ob der Blattwechselvorgang abgeschlossen worden ist. Wenn der Blattwechselvorgang abgeschlossen ist, wird ein CFR-Signal übertragen, und der Prozeß geht zum Empfang der Abbildung über.
  • Falls der Blattwechselvorgang noch nicht abgeschlossen ist, geht der Prozeß zum Schritt S15 weiter, in welchem eine Entscheidung bezüglich der durch den im Schritt S13' gestarteten Zeitgeber vorwärts gezählten Zeit getroffen wird, um zu bestimmen, ob die vorbestimmte Zeit, die es dauert, bis ein CFR-Signal zurückgesandt wird, verstrichen ist. Wenn der Zeitgeber noch nicht vorwärtszählt, geht der Prozeß zum Schritt S14 zurück, in welchem das Programm auf die Beendigung des Blattwechselvorgangs wartet. Wenn der Zeitgeber vorwärtszählt, endet der Prozeß als Fehler.
  • In Übereinstimmung mit einer derartigen Steuerprozedur können Effekte, die denjenigen der binären Prozedur äquivalent sind, in der tonalen Prozedur erzielt werden. Bei der oben beschriebenen Prozedur der Fig. 17 wird der Zählvorgang des Zeitgebers verwendet, um die längstmögliche Zeit bis zum Eintreten des Zeitpunkts zu gewinnen, in welchem eine CFR-Zeitgabe zurückgesandt werden soll.
  • Übereinstimmend mit einer solchen Prozedur besteht die Möglichkeit, die längstmögliche Zeit in der tonalen Prozedur der G2- Betriebsart zu erlangen, in welcher die Wiederholung des Prozesses unmöglich ist. Jedoch dauert es mindestens sechs Sekunden, um in der G2-Betriebsart ein Phasensignal zu übertragen. Demzufolge kann in der Praxis der Vorgang zum Wechseln von Aufzeichnungsblättern ohne irgendein Problem in einem Aufzeichnungsgerät irgendeines Typs ausgeführt werden, solange keine Stauung auftritt. Deshalb wird ins Auge gefaßt, daß in der in Fig. 17 gezeigten Steuerungsprozedur der Prozeß im wesentlichen vom Schritt S14 zur Übertragung eines CFR-Signals übergeht.
  • In der G3-Betriebsart ist die für die Übertragung eines Ausbildungssignals und eines TCF-Signals verfügbare Zeit noch kürzer als diejenige der G2-Betriebsart. Wenn der Blattwechselvorgang nicht abgeschlossen ist, wird jedoch, wie vorher beschrieben wurde, der Blattwechselvorgang auf der Grundlage eines GIS- und DCS-Signals wiederholt. Demzufolge ist die Möglichkeit gegeben, ausreichende Zeit für einen Blattwechselvorgang zur Verfügung zu stellen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß die oben beschriebene Konstruktion nicht nur auf Faksimilegeräte, sondern auch auf verschiedene Arten von Bildkommunikationsgeräten anwendbar ist.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, ist die dritte bevorzugte Ausführungsform mit einer Mehrzahl von Aufzeichnungsblättern unterschiedlicher Breiten ausgestattet. Wenn Bilddaten empfangen werden, wird eines der Aufzeichnungsblätter gewählt und der Aufzeichnungssektion zugeführt, um das Aufzeichnen der empfangenen Bilddaten zu bewirken. Die dritte bevorzugte Ausführungsform enthält Steuereinrichtungen zur Steuerung des Aufzeichnungsgeräts, um, wenn es nötig ist, die Breiten der Aufzeichnungsblätter während einer vorbestimmten Zeitspanne in einem Kommunikationsablauf von einer Bestimmung der Größe der von einer entfernten Station empfangenen Abbildung bis zu einer endgültigen Entscheidung bezüglich der geforderten Kommunikationsbedingungen zu ändern. Demzufolge ist es möglich, ausreichende Zeit für einen Blattwechselvorgang zur Verfügung zu stellen. Deshalb kann der Blattwechselvorgang sogar in einem Aufzeichnungsgerät des Typs, das Aufzeichnungsblätter mit einer niedrigen Geschwindigkeit wechselt, durchgeführt werden. Zusätzlich ist es möglich, ein einzigartiges Bildkommunikationsgerät zu schaffen, das zuläßt, die Aufzeichnungsblätter auf einfache Weise, billig und positiv zu wechseln, und zwar ohne die Notwendigkeit, eine teuere Hochgeschwindigkeit-Aufzeichnungseinheit oder ein teueres Bildspeichergerät zu verwenden.
  • Wie aus der obigen Beschreibung der jeweiligen Ausführungsformen insgesamt verständlich wird, schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, leistungsfähig Abbildungen aufzuzeichnen, ohne irgendeine unnötige Bewegung einer Mehrzahl von langen Aufzeichnungsbogen hervorzurufen.

Claims (5)

1. Ein Verfahren zum Aufzeichnen von Abbildungen, das die Schritte umfaßt des
Zuführens von einem aus einer Mehrzahl von kontinuierlichen Aufzeichnungsbogen (4, 5; 110, 120) selektiv zu einer Aufzeichnungssektion (8; 107),
Aufzeichnens einer Abbildung auf dem genannten Aufzeichnungsbogen (4, 5; 110, 120) in der besagten Aufzeichnungssektion (8; 107),
Schneidens eines separaten Blatts von dem genannten Aufzeichnungsbogen (4, 5; 110, 120) durch eine Schneideinrichtung (9; 150) nach dem erwähnten Aufzeichnungsschritt, Austragens des genannten separaten Blatts,
dadurch gekennzeichnet, daß,
wenn der Aufzeichnungs- und Austragvorgang abgeschlossen ist und keine weitere Aufzeichnung auszuführen ist, die vorlaufende Kante von einem aus den genannten kontinuierlichen Aufzeichnungsbogen (4, 5; 110, 120) ausgewählten Bogen einer Position zugeführt wird, die sich über die Aufzeichnungssektion (8; 107) in einer Vorwärtsrichtung des Papiervorschubs hinaus befindet, um dort für den nächsten Aufzeichnungsvorgang in einem Bereitschaftszustand zu warten.
2. Ein Verfahren zum Aufzeichnen von Abbildungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte, aus der Mehrzahl von kontinuierlichen Aufzeichnungsbogen (4, 5; 110, 120) ausgewählte, der zu der besagten Warteposition für ein Aufzeichnen gefördert wird, als der am häufigsten verwendete Aufzeichnungsbogen (4; 110) gewählt ist.
3. Ein Verfahren zum Aufzeichnen von Abbildungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Mehrzahl von kontinuierlichen Aufzeichnungsbogen (4, 5; 110, 120) unterschiedliche Breiten haben.
4. Ein Verfahren zum Aufzeichnen von Abbildungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsbogen (5; 120), die nicht zu der besagten Warteposition für ein Aufzeichnen gefördert werden, so transportiert werden, daß ihre vorlaufenden Kanten in einer stromaufwärtigen Position mit Bezug zu der Aufzeichnungssektion (8; 107) gehalten werden.
5. Ein Verfahren zum Aufzeichnen von Abbildungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte, aus der Mehrzahl der Aufzeichnungsbogen (4, 5; 110, 120) ausgewählte Bogen zwischen einer Schreibwalze (8a; 130) und einem Aufzeichnungskopf (8b; 140) in der Aufzeichnungssektion (8; 107) in der Warteposition für ein Aufzeichnen in Stellung gebracht wird.
DE3750866T 1986-09-11 1987-09-10 Bildaufzeichnungsverfahren. Expired - Fee Related DE3750866T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21279786 1986-09-11
JP25377986 1986-10-27
JP62170455A JP2562325B2 (ja) 1986-10-27 1987-07-08 記録装置
JP62169714A JP2559118B2 (ja) 1987-07-09 1987-07-09 画像通信装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3750866D1 DE3750866D1 (de) 1995-01-26
DE3750866T2 true DE3750866T2 (de) 1995-05-24

Family

ID=27474280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3750866T Expired - Fee Related DE3750866T2 (de) 1986-09-11 1987-09-10 Bildaufzeichnungsverfahren.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5017945A (de)
EP (1) EP0263319B1 (de)
DE (1) DE3750866T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2798937B2 (ja) * 1988-09-30 1998-09-17 シャープ株式会社 ファクシミリ装置
JP2765874B2 (ja) * 1988-10-13 1998-06-18 キヤノン株式会社 通信処理装置
CA2012028C (en) * 1989-03-17 1994-03-29 Shigeharu Araki Facsimile apparatus
JP2505901Y2 (ja) * 1989-07-19 1996-08-07 株式会社リコー 記録装置
DE69128491T2 (de) * 1990-02-13 1998-05-20 Canon Kk Druckvorrichtung
FR2658447B1 (fr) * 1990-02-20 1994-12-30 Sagem Procede de mise en place automatique du papier dans le coupe-papier d'une machine imprimante.
US5223858A (en) * 1990-04-20 1993-06-29 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus
JPH04313528A (ja) * 1990-07-24 1992-11-05 Canon Inc 自動給紙装置
US5400146A (en) * 1991-05-29 1995-03-21 Canon Kabushiki Kaisha Image formation apparatus
JP2992374B2 (ja) * 1991-05-29 1999-12-20 キヤノン株式会社 原稿搬送装置
US5376953A (en) * 1993-04-27 1994-12-27 Gerber Scientific Products, Inc. Thermal printing apparatus with improved power supply
JPH08197849A (ja) * 1995-01-25 1996-08-06 Fuji Photo Film Co Ltd 感熱記録材料の給紙方法
JP4472392B2 (ja) * 2004-03-18 2010-06-02 富士通コンポーネント株式会社 携帯型プリンタ装置
DE102004039943A1 (de) 2004-08-17 2006-03-09 Siemens Ag Drucker, Betrieb eines Druckers
JP2009078524A (ja) * 2007-09-27 2009-04-16 Seiko Instruments Inc サーマルプリンタ
KR101284188B1 (ko) * 2012-01-16 2013-07-09 주식회사 빅솔론 포스용 프린터의 용지 간격 조절장치
DE102012221961A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Bizerba Gmbh & Co. Kg Etiketten- und/oder bon-drucker
US9498983B1 (en) 2015-09-29 2016-11-22 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Printing apparatus that cuts off a printed portion of an unwound sheet and method for printing an image

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4412210Y1 (de) * 1964-07-21 1969-05-21
JPS561472B2 (de) * 1973-05-28 1981-01-13
GB1581657A (en) * 1977-04-13 1980-12-17 Nippon Electric Co Facsimile receiver
JPS5872486A (ja) * 1981-10-28 1983-04-30 Nec Corp 印字装置
JPH0779402B2 (ja) * 1981-12-04 1995-08-23 富士ゼロックス株式会社 カット紙ファクシミリ
JPS58185283A (ja) * 1982-04-23 1983-10-28 Nec Corp 印字装置
JPS5940759A (ja) * 1982-08-31 1984-03-06 Toshiba Corp 記録紙の送り方式
JPS59124879A (ja) * 1982-12-30 1984-07-19 Iwatsu Electric Co Ltd ロ−ル状感熱記録紙の自動装填装置
JPS59136275A (ja) * 1983-01-25 1984-08-04 Usac Electronics Ind Co Ltd プリンタ装置
JPS6068768A (ja) * 1983-08-10 1985-04-19 Murata Giken Kk ファクシミリ受信機
JPS60193746A (ja) * 1984-03-16 1985-10-02 Toyota Motor Corp 自動車用回路短絡検出装置
JPS60229467A (ja) * 1984-04-27 1985-11-14 Toshiba Corp 記録装置制御方式
JP2511408B2 (ja) * 1986-03-27 1996-06-26 三田工業株式会社 特定給紙容器選択装置
US4868674A (en) * 1986-08-22 1989-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus with plural sheet supply and selective conveyance

Also Published As

Publication number Publication date
EP0263319A3 (en) 1990-04-04
US5017945A (en) 1991-05-21
EP0263319A2 (de) 1988-04-13
EP0263319B1 (de) 1994-12-14
DE3750866D1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750866T2 (de) Bildaufzeichnungsverfahren.
DE3883702T2 (de) Bogenzuführvorrichtung.
DE69620139T2 (de) Drucker für Mehrfachfunktionen mit gemeinsamem Ein/Ausgabeweg
DE69032565T2 (de) Drucker
DE69311003T2 (de) Bilderzeugungsgerät, das ein aus Dokumenten verschiedener Grösse zusammengesetztes Bild herstellt
DE68918616T2 (de) Bilddatenübertragungsgerät.
DE69008313T2 (de) Drucker zum Bedrucken von mehreren Papierarten.
DE69006247T2 (de) Thermoaufzeichnungsgerät.
DE69422338T2 (de) Faksimilegerät
DE3329281A1 (de) Perforationsmaschine
US5223940A (en) Image recording apparatus with control of cutter blades and retraction of recording medium web in response to detection of a cut sheet
DE4028971C2 (de) Endverarbeitungseinrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE3622187A1 (de) Vorlagenzufuehrvorrichtung
DE69321773T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE3039503A1 (de) Faksimile-empfangseinrichtung
DE69425953T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE3615669A1 (de) Faksimilegeraet
DE3837877C2 (de)
DE4022883A1 (de) Faksimilegeraet
DE3439685C2 (de)
DE69708175T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69404420T2 (de) Schablonendruckmaschine
DE69502889T2 (de) Siebabnahmevorrichtung in einer Siebdruckmaschine
DE69525089T2 (de) Blattzuführvorrichtung
DE68920410T2 (de) Thermo-Drucker und Faksimilevorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee