DE3503125A1 - Siebvorrichtung - Google Patents

Siebvorrichtung

Info

Publication number
DE3503125A1
DE3503125A1 DE19853503125 DE3503125A DE3503125A1 DE 3503125 A1 DE3503125 A1 DE 3503125A1 DE 19853503125 DE19853503125 DE 19853503125 DE 3503125 A DE3503125 A DE 3503125A DE 3503125 A1 DE3503125 A1 DE 3503125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring elements
cross member
supporting structure
clamped
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853503125
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503125C2 (de
Inventor
Hermann Fritz
Erich Neuhold
Richard Dipl.-Ing. Gleisdorf Reder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binder and Co AG
Binder und Co AG
Original Assignee
Binder and Co AG
Binder und Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binder and Co AG, Binder und Co AG filed Critical Binder and Co AG
Publication of DE3503125A1 publication Critical patent/DE3503125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503125C2 publication Critical patent/DE3503125C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/48Stretching devices for screens
    • B07B1/485Devices for alternately stretching and sagging screening surfaces

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Siebvorrichtung mit einer in Schwingungen versetzbaren Tragkonstruktion, welche aus zwei durch erste Querträger verbundenen Seitenwangen besteht und einem über Federelemente mit der Tragkonstruktion verbundenen Masseteil, welcher aus zwei zu beiden Seiten der Seitenwangen angeordneten und durch zweite Querträger verbundenen Seitenträgern gebildet ist, wobei elastische Siebmatten zwischen je einem ersten und je einem zweiten Querträger eingespannt sind.
Eine solche Siebvorrichtung ist etwa aus der DE-AS 21 58 128 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es mit einfachem konstruktiven Aufwand ■ eine annähernd lineare Schwingung der Siebmatten ohne das Vorsehen von Führungen zu erreichen.
Dies wird bei einer Siebvorrichtung der eingangs angeführten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Seitenträger in Längsrichtung an mehreren Stellen zwischen zwei mit den Seitenwangen verbundenen Federelementen eingespannt sind und die zweiten Querträger durch fensterartige öffnungen der Seitenwangen geführt sind.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher erläutert. Da~ bei zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Siebeinrichtung;
Figur 2 einen Teilschnitt längs der Linie II-II in
Figur 1, wobei aus Gründen einer besseren
Übersicht die Siebmatten nicht dargestellt
sind;
ORIGINAL
Figur 3 eine Schnittansicht längs der Linie III-III in Figur 2 und
Figur 4 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Siebeinrichtung.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 besteht die Tragkonstruktion 1 aus den beiden Seitenwangen 2, die durch erste Querträger 3 in ihren Endbereichen verbunden sind. Die Tragkonstruktion 1 ist auf Federn 5 abgestützt und weist einen Schwingungserreger 6 auf, welcher z.B. als Kreisschwinger ausgebildet sein kann. An der Außenseite der Seitenwangen 2 sind im Abstand zwei L-förmige Profilelemente 12 befestigt.
Zwischen den abstehenden Schenkeln der Profilelemente 12 ist ein Längsträger 8 zwischen zwei Federelementen 7 eingespannt. Die zu beiden Seiten der Seitenwangen 2 angeordneten Längsträger 8 sind durch Querträger 9 verbunden, welche die in den Seitenwangen 2 vorgesehenen Fenster 10 durchsetzen. Die Längsträger 8 und die Querträger 9 bilden einen Masseteil 11. Zwischen je einem Querträger 3 und je einem Querträger 9 sind die Siebmatten 4 befestigt.
Wird nun die Tragkonstruktion 1 durch den Schwingungserreger 6 in Schwingungen versetzt, so bleibt der über die Federn 7 verbundene Masseteil 11 aufgrund der Massenträgheit in seiner Bewegung gegenüber der Tragkonstruktion 1 vorerst zurück, wodurch es zu einem Spannen der Siebmatten 4 kommt. Schwingt die Tragkonstruktion 1 wieder zurück, so setzt der Masseteil 11 seine ursprüngliche Bewegung noch fort, wodurch es zu einem Entspannen der Siebmatten bzw. zu einem Stauchen derselben kommt. Erst in dem Maße, in dem der Masseteil 11 sich seinem Totpunkt nähert, beginnen sich die Siebmatten 4 wieder zu spannen.
Praktisch schwingt der Masseteil 11 phasenverschoben mit der Tragkonstruktion 1 mit, wodurch es zu einem aufeinanderfolgenden Spannen und Stauchen der Siebmatten kommt. Auf Grund der Einspannung der Längsträger 8 zwischen den als Schubgummiblöcken ausgebildeten Federelementen 7 werden die Schwingkräfte in vertikaler
BAD ORIGINAL
Richtung stark unterdrückt, sodaß eine im wesentlichen lineare
Schwingung in horizontaler Richtung ohne das Erfordernis einer
Führung erhalten wird.
Bei der Ausführungsform nach Figur 4 sind die Achsen der Federelemente 7 gegenüber der Vertikalen geneigt. Dadurch wird auf einfache Weise auch eine Förderung des Siebmaterials erreicht.
Weiters kann man die Seitenwangen 8 in Längsrichtung in Abschnitte unterteilen und pro Abschnitt Federelemente mit unterschiedlicher
Federkonstante verwenden, wodurch über die Siebstrecke unterschied liche Schwingamplituden erhalten werden.

Claims (5)

GRÜNECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR* PARTNER"; PATENTANWÄLTE t uuOi'F A'j MArJNi »ιιΐ'Μ,η·, A GRUNECKER f-, -.. DR H KINKELDtV !..·■> ,-,ι. DR W STOCKMAlR „.. . , , „. DR K SCHUMANN ,«> P H JAKOB ο···, .ν.. DR (j BE/OLD ι W MEISTER. Dii-i .N.. H. HILGERS. iM'i in.. DR H MEYER-F-1LATH ...-. ..... DR M. BOTT-BOUENHAUSEN'n-. DR U KINKELDEV «.ι·,, ι«.. . 'liCENtit ENOTOiI Dt I WNiv l>t otNfvt 8000 MÜNCHEN 22 Π) -t. -26 Binder + Co Aktiengesellschaft, Gleisdorf (Österreich) Siebvorrichtung Patentansprüche
1. Siebvorrichtung mit einer in Schwingungen versetzbaren Tragkonstruktion (1), welche aus zwei durch erste Querträger (3) verbundenen Seitenwangen (2) besteht und einem über Federelemente (7) mit der Tragkonstruktion (1) verbundenen Masseteil (11), welcher aus zwei zu beiden Seiten der Seitenwangen (2) angeordneten \md durch zweite Querträger (9) verbundenen Seitenträgern (8) gebildet ist, wobei elastische Siebmatten (4) zwischen je einem ersten und je einem zweiten Querträger (3, 9) eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenträger (8) in Längsrichtung an mehreren Stellen zwischen zwei mit den Seitenwangen
BAD ORIGINAL
(2) verbundenen Federelementen (7) eingespannt sind und die zweiten Querträger (9) durch fensterartige Öffnungen (10) der Seitenwangen (2) geführt sind.
2. Siebvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Federelemente vertikal ist. (Fig. 1)
3. Siebvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Achse der Federelemente gegenüber der Vertikalen leicht geneigt ist. (Fig. 4)
4. Siebvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenträger in Längsrichtung unterteilt sind und die Federelemente für jeden Seitenträgerabschnitt unterschiedliche Federkonstanten aufweisen.
·*
5. Siebvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch / gekennzeichnet, daß die Federelemente, wie an sich bekannt, als Gummiblöcke ausgebildet sind.
BAD ORIGINAL
DE3503125A 1984-02-10 1985-01-30 Siebvorrichtung Expired - Lifetime DE3503125C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0043984A AT379088B (de) 1984-02-10 1984-02-10 Siebvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503125A1 true DE3503125A1 (de) 1985-08-22
DE3503125C2 DE3503125C2 (de) 1993-12-23

Family

ID=3490637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3503125A Expired - Lifetime DE3503125C2 (de) 1984-02-10 1985-01-30 Siebvorrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4581132A (de)
JP (1) JPS60183073A (de)
AT (1) AT379088B (de)
AU (1) AU568719B2 (de)
DD (1) DD233084A5 (de)
DE (1) DE3503125C2 (de)
DK (1) DK154189C (de)
FI (1) FI76508C (de)
GB (1) GB2153706B (de)
NO (1) NO163268C (de)
SE (1) SE454418B (de)
YU (1) YU44567B (de)
ZA (1) ZA85794B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101710A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-23 Hein Lehmann Trenn Foerder Siebflaeche fuer eine siebmaschine
EP1120170A2 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Jöst GmbH + Co. KG Siebvorrichtung
EP1142651A2 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 Jöst GmbH + Co. KG Siebvorrichtung
DE102012206347A1 (de) 2012-04-18 2013-10-24 Spaleck Gmbh & Co Kg Siebvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524895C1 (de) * 1985-07-12 1986-12-18 Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf Siebmaschine
US6942150B2 (en) * 1993-11-24 2005-09-13 Metrologic Instruments, Inc. Web-based mobile information access terminal
US6029823A (en) * 1998-11-11 2000-02-29 Young; Grant A. Recessed vibrator for an elliptical motion screen separator
ATE327836T1 (de) * 2001-11-29 2006-06-15 Binder & Co Aktiegesellschaft Siebvorrichtung
AT6073U1 (de) 2002-09-12 2003-04-25 Binder Co Ag Mehrdecksiebmaschine
AT411874B (de) * 2003-03-07 2004-07-26 Statec Anlagentechnik Gmbh Siebvorrichtung
DE202012010106U1 (de) 2012-10-05 2013-02-08 Jöst GmbH + Co. KG Spannwellensiebvorrichtung
CN103286065B (zh) * 2013-06-18 2015-12-09 鞍山重型矿山机器股份有限公司 大抛射强度振动筛
CN103769367B (zh) * 2014-02-20 2016-02-03 唐山陆凯科技有限公司 一种共振筛激振***
EP3714996A1 (de) 2019-03-29 2020-09-30 Binder + Co AG Siebvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206372B (de) * 1964-09-26 1965-12-09 Albert Wehner Siebrost
DE7418617U (de) * 1974-05-30 1977-09-29 Hein, Lehmann Ag, 4000 Duesseldorf Niedrig bauende siebmaschine
DE2158128B2 (de) * 1971-11-24 1979-09-13 Hein, Lehmann Ag, 4000 Duesseldorf Siebvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1923229A (en) * 1931-03-07 1933-08-22 Robins Conveying Belt Co Screening apparatus
US4064051A (en) * 1972-06-02 1977-12-20 Hein, Lehmann Akt. Elastic transporting, sieving or filtering base with swinging drive
US4188288A (en) * 1972-11-30 1980-02-12 Hein, Lehmann Ag Screen with tubular frame systems coupled for rectilinear motion
US3971715A (en) * 1973-02-27 1976-07-27 Albert Wehner Device for sieving, sorting, filtering and the like
US4529510A (en) * 1982-11-15 1985-07-16 Johnson Louis W Shaker screen
SE435585B (sv) * 1983-05-16 1984-10-08 Kmw Mekan Ab Sallanordning

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206372B (de) * 1964-09-26 1965-12-09 Albert Wehner Siebrost
DE2158128B2 (de) * 1971-11-24 1979-09-13 Hein, Lehmann Ag, 4000 Duesseldorf Siebvorrichtung
DE7418617U (de) * 1974-05-30 1977-09-29 Hein, Lehmann Ag, 4000 Duesseldorf Niedrig bauende siebmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101710A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-23 Hein Lehmann Trenn Foerder Siebflaeche fuer eine siebmaschine
EP1120170A2 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Jöst GmbH + Co. KG Siebvorrichtung
EP1120170A3 (de) * 2000-01-25 2002-08-21 Jöst GmbH + Co. KG Siebvorrichtung
US6508364B2 (en) 2000-01-25 2003-01-21 Jöst GmbH + Co. KG Sieving device
EP1142651A2 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 Jöst GmbH + Co. KG Siebvorrichtung
EP1142651A3 (de) * 2000-04-06 2002-09-18 Jöst GmbH + Co. KG Siebvorrichtung
US6666336B2 (en) 2000-04-06 2003-12-23 Jöst GmbH + Co. KG Sieving device
DE102012206347A1 (de) 2012-04-18 2013-10-24 Spaleck Gmbh & Co Kg Siebvorrichtung
DE102012206347B4 (de) * 2012-04-18 2014-09-04 Spaleck Gmbh & Co Kg Siebvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4581132A (en) 1986-04-08
YU8185A (en) 1988-10-31
NO850488L (no) 1985-08-12
FI850236A0 (fi) 1985-01-18
DK154189C (da) 1989-05-22
FI76508B (fi) 1988-07-29
NO163268C (no) 1990-05-02
FI76508C (fi) 1988-11-10
GB2153706B (en) 1987-05-13
DD233084A5 (de) 1986-02-19
DK61485D0 (da) 1985-02-08
JPS6411354B2 (de) 1989-02-23
SE454418B (sv) 1988-05-02
ATA43984A (de) 1985-04-15
DK154189B (da) 1988-10-24
AT379088B (de) 1985-11-11
SE8500302D0 (sv) 1985-01-23
DK61485A (da) 1985-08-11
NO163268B (no) 1990-01-22
DE3503125C2 (de) 1993-12-23
AU568719B2 (en) 1988-01-07
FI850236L (fi) 1985-08-11
GB2153706A (en) 1985-08-29
ZA85794B (en) 1985-09-25
GB8503417D0 (en) 1985-03-13
YU44567B (en) 1990-10-31
SE8500302L (sv) 1985-08-11
AU3840885A (en) 1985-08-15
JPS60183073A (ja) 1985-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503125A1 (de) Siebvorrichtung
DE2051626C3 (de) Schwingungsdämpfer
EP1899245B1 (de) Linear-vibrationsförderer
DE3128349A1 (de) Lineare abtriebseinheit fuer einen auf einer festen abstuetzung elastisch zu lagernden schwingfoerderer
DE2833717A1 (de) Aufhaengung fuer eine vibrationsmaschine
EP0405477B1 (de) Siebmaschine
DE10003172C1 (de) Siebvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Siebvorrichtung
EP1142651B1 (de) Siebvorrichtung
DE602004002625T2 (de) Schaftrahmen und Webmaschine versehen mit mindestens einem solchen Schaftrahmen
DE3512215A1 (de) Siebmaschine mit einem flexiblen siebbelag
DE3137542C2 (de) Radsatzlagerführung, insbesondere für Schienenfahrzeuge mit Drehgestellen
EP1228814B1 (de) Siebmaschine
DE828531C (de) Siebboden
DE2425953C3 (de) Niedrig bauende Siebmaschine
DE3741392A1 (de) Dynamometer mit elastisch untersetzender parallelfuehrung
DE3326481C1 (de) Siebmaschine
EP0099528A2 (de) Siebmaschine
DE835110C (de) Resonanz-Schwingsieb
DE8321175U1 (de) Siebmaschine
AT232106B (de) Anordnung zur Verbindung von Kontaktbrückenträger und Magnetanker bei magnetbetätigten Schaltern, insbesondere Schützen
DE1589726A1 (de) Klappanker-Elektromagnet
DE2463161C2 (de) Schondeck für linear schwingende Siebmaschinen
DE4016877A1 (de) Schwingfoerdervorrichtung
DE1143140B (de) Gleitschalung zum Herstellen von vorgespannten Traegern oder Bauelementen aus Stahlbeton
DE2701600A1 (de) Elektromagnetischer vibrator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition