DE3320042A1 - Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens

Info

Publication number
DE3320042A1
DE3320042A1 DE3320042A DE3320042A DE3320042A1 DE 3320042 A1 DE3320042 A1 DE 3320042A1 DE 3320042 A DE3320042 A DE 3320042A DE 3320042 A DE3320042 A DE 3320042A DE 3320042 A1 DE3320042 A1 DE 3320042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
grinding wheel
dressing
movement
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3320042A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320042C2 (de
Inventor
Dieter Dr.-Ing. 7505 Ettlingen Wiener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3320042A priority Critical patent/DE3320042A1/de
Publication of DE3320042A1 publication Critical patent/DE3320042A1/de
Priority to US06/761,077 priority patent/US4991353A/en
Priority to US06/920,770 priority patent/US4765095A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3320042C2 publication Critical patent/DE3320042C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F17/00Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups
    • B23F17/005Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups for machining tooth fillet or tooth root
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1225Arrangements of abrasive wheel dressing devices on gear-cutting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F9/00Making gears having teeth curved in their longitudinal direction
    • B23F9/02Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by grinding
    • B23F9/025Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by grinding with a face-mill-type, i.e. cup-shaped, grinding wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.—Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
Werfiahren ziuimn Schleifen vorwerzahnter Kegelräder uind Schleifmaschine zum Durchführen dieses Merfshreirns
G a t t ui η qj
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleifen vorverzahnter Kegelräder und eine Schleifmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens.
Stand! der Technik
Bisher sind nur Kegelradschleifmaschinen bekannt, die ein wirtschaftliches Schleifen von Kegelrädern ermöglichen, die kreisbogenförmige Zahnlängslinien haben. Lediglich mit Hilfe einer elliptischen Zusatzbeu/egung gemäß der auf den Anmelder zurückgehenden deutschen Patentanmeldung P 29 45 483.9-14 ist es neuerdings möglich, auch andere Zahnlängsformen zu schleifen. Diese elliptische Zusatzbewcgunc] gestattet zwar einen sehr schnellen Arbeitsprozeß, ist JL'clocli in erster Linie für die Großserienfertigung lohnend.
Bei anderen bekannten Verfahren kann entweder nur das ; Tellerrad in einer Aufspannung an beiden Flanken geschliffen · v/erden, während das Ritzel in zwei verschiedenen Arbeitsgängeni
Patentanwalt Dipl.-lng. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
angepaßt werden muß, oder aber es muß mit deckungsgleichen Schleifscheiben für Rad und Gegenrad gearbeitet werden, sofern nicht eine ganz spezielle Auslegung der Kegelradverzahnung ein Schleifen beider Flanken in einer Aufspannung mit einer Topfscheibe gestattet. Dieses letzte Verfahren schränkt jedoch die Möglichkeiten in der Verzahnungsauslegung sehr stark ein.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Schleifmaschine zu schaffen, die es gestatten, Kegelräder, die nach unterschiedlichen Methoden vorverzahnt worden sind, in einer Aufspannung jeweils an der rechten und an der linken Flanke mit Hilfe nur einer, Werkzeuges zu schlei fen.
Lösomig der Aufgabe hlimsiclhtllclh des Merfalhrems
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Einige Vorteile
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die rechte und linke Zahnflanke in einer Aufspannung durch ein Werkzeug dadurch geschliffen, daß während dos Schleifuns die Maschineneinstellung kontinuierlich oder in Sprüngen verändert
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
vi/ird. Hierzu muß entweder mit Hilfe einer zyklischen Zusatzbewegung, z. B. nach einem Kreiskegelschnitt, dauernd zwischen den beiden Mittelpunkten der Werkzeugradien für die rechte und linke Zahnflanke einer Zahnlücke hin- und hergependelt werden, oder aber es wird in einer Wälzrichtung erst die eine Flanke geschliffen, dann der Mittelpunkt für den Schleifradius durch die Maschine verändert und beim Rückwälzen die andere Zahnflanke geschliffen. Hierzu sind zwei Bewegungen erforderlich, einmal eine radiale Bewegung des Schleifkopfes - nachfolgend als "e-Verschiebung" bezeichnet - und eine Ausgleichsbewegung senkrecht dazu, die auch als Drehbewegung der Maschine ausgeführt werden kann. Da. bei normaler Auslegung sich die Krümmungsradien von Kreisbögen und Epizykloiden als Zahnlängsform nur geringfügig unterscheiden, können mit einer Maschine, die diese Bewegungen gestattet, sowohl kreisbogenförmig vorverzahnte als auch mit Epizykloiden vorverzahnte Räder in jeweils einer Aufspannung und mit einem Werkzeug geschliffen werden. Dabei kann der Anteil der Ausgleichsdrehung normal zur Verzahnung dadurch ausgeglichen werden, daß man die Schleifscheibe dünner als die Zahnlücke wählt.
Bei der Herstellung kreisbogenverzahnter Kegelräder im Abwälzprozeß wird das Werkstück - wie üblich - an der Werkstückspindel des Werkstückträgers befestigt, während die Schleifscheibe am Wälzkörper des Werkzeugträgers aufgenommen ist. Schleifscheibe und Werkstück führen miteinander die bekannte Abwälzbewegung aus, mit deren Hilfe die Zahnform in Zahnhöhenrichtung erzeugt wird. In Zahnlängsrichtung bestimmt die Schleifscheibe die Zahnform. Die Schnittbewegung der Schleifscheibe führt zu dem bekannten Materialabtrag. Die Exzentrizität von Schleifspindel zur Maschinenmitte
Patentanwalt Dipl.-lng. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
führt in der Grundeinstellung zu der gewünschten Zahnschräge. Sie wird um die erwähnte "e-Verschiebung" verstellt, um den Zusammenhang zwischen den Werkzeugradien und der Zahnschräge in der richtigen Art zu erzeugen. Die "e-Verschiebung" kann für rechte und linke Zahnflanken getrennt variiert werden, wodurch eine Verschiebung des Traqbildes vom inneren zum äußeren Zahnende oder umgekehrt unabhängig voneinander möglich ist. Die Wälzbewegung wie auch die Nebenbewegungen werden numerisch gesteuert, wodurch der mechanische Getriebezug entfallen kann. Auch die Ausgleichsdrehung, die erforderlich ist, um die richtige Zahnlücke zu erhalten, kann über die numerische Steuerung eingegeben werden. Wird die Exzentrizität in die numerische Steuerung mit einbezogen, so ist die "e-Verschiebung" mit hoher Genauigkeit und in kurzer Zeit zwischen dem Wechsel von Vorwälzen zum Rückwälzen möglich.
Weitere AusFührungsformen
Bei Anwendung der Verfahrensweise gemäß !Patentanspruch 2 kann über die Exzentrizität - "e-Verschiebung" - die Schleifscheibe an die Abrichtrolle herangefahren werden, so daß dadurch der Schleifscheibenradius festgelegt wird. Ebenso wird die Schleifscheibe für das Innenabrichten an die andere Seite des Abrichtwerkzeuges herangefahren.
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
Gemäß iPateinitaimspriucihi 3 kann der Eingriffswinkel an der Schleifscheibe durch entsprechende Schwenkbewegung der Abziehvorrichtung verändert werden.
Die Tiefenzusteliung gestattet ein Zurückfahren der Schleifscheibe von dem A^.bzieher, damit die Exzentrizität vergrößert werden kann, wenn die Schleifscheibe zurückgezogen ist und dann zum Abrichten wieder vorgefahren wird (IPatemtarjssprniich 4) .
Über die Zuordnung von Tiefenzustellung und Exzentrizität kann mit der Vorderkante der Diamantabrichtrollen die Vorderkante der Schleifscheibe eine beliebige Kontur erhalten, so daß damit der Zahngrund des Werkstückes vorgegeben wird. Die Vorderkante der Schleifscheibe schleift den Zahngrund des Kegelrades.
Gemäß !Patentanspruch 5 sind die Schwenkbewegung und die Tiefenzustellung des Abziehers zur Erzeugung der richtigen Zahnfußkontur in die numerische Steuerung mit einbezogen worden .
In Patentansprych 6 ist eine weitere vorteilhafte Verfahrensweise beschrieben.
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gnelsenaustraße 1 D-i»030 Ratingen 6
λλ
- Vi
Losung der Aofigabe hinsichtlich der Schielf nasch ine
Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 7 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
Einige Wortelle
Eine erfindungs gemäße Sch leifmasrh ine υ rmöq J ich t nunmüh r auch das Schleifen von vorverzahritcn Kadern mit LpizykIoiden, was bisher nicht möglich war.
Der Abzieher kann mit Hilfe eines Gerüstes oberhalb der Maschine angebracht sein. Es ist aber auch jede andere Anordnung denkbar, die den Abzieher ortsfest mit dem Maschinen»· bett verbindet. Wichtig ist, daß der Abzieher mit dem Maschinenbett oder ggf. mit dem Werkstück träger verbunden ist, wobei das Maschinenbett als unveränderlicher Punkt der Maschine am günstigsten sein wird.
Die erfindungsgemäße Schleifmaschine ermöglicht durch : Schwenkbewegung eine Korrektur des Eingriffs winkelt;, üie Abrichtrolle ist separat angetrieben, so daß eine beliebige Zuordnung von Schleifscheibengeschwindigkeit und Abrichtwerkzeuggeschwindigkeit möglich ist.
In Patentanspruch 8 ist eine vorteilhafte Ausführungs form beschrieben .
Patentanwalt Dipl.-lng. R. Beyer Gnelsenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
Gemäß Patentanspruch 9 kann das Schleifscheibenprofil ohne Höhenballigkeit durch eine lineare Überlagerung der Tiefenzustellung des Werkzeugträgers und der Exzentrizitätsverstellung - e-l/erschiebung - des Schleif Schlittens erzeugt werden. Hierdurch kann man sowohl eine Korundscheibe mit Hilfe einer Diamantabrichtrolle mit einem geradflankigen Profil profilieren, als auch eine Borazonscheibe mit Hilfe' einer Silicium-Karbid-Schleifscheibe, die unter dem Abrichter verschleißt und entsprechend nachgeführt werden muß. Mit Hilfe dieser Vorrichtung ist erstmalig das Abrichten von Borazon innerhalb der Kegelradschleifmaschine möglich. Wird mit Diamantrolle oder Schleifscheibe profiliert, so kann es sinnvoll sein, den Abrichter mit Hilfe der Schu/enkeinrichtung entsprechend der Eingriffsu/inkel-Differenz von Innen- und Außenkegel der Schleifscheibe beim Abrichten des Innen- und Außenkegels zu schwenken Man kann jedoch den Abrichter auch ortsfest lassen, wenn man z. B. die Achse des Abrichters parallel zur Schleifscheibenachse verlaufen läßt und dann eine entsprechende Korrektur über die NC-Maschinensteuerung vorsieht.
In den Pateiratanspriüiclhein) Il und 12 sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen. beschrieben.
In der Zeichnung ist die Erfindung - teils schematisch an mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigen:
Eig. 1 ein Kegelrad in der idealisierten Form eines Planrades unter Andeutung der Schleifscheibengeometrie und links, oben, einen Normalschnitt
Patentanwalt Dipl.—Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
Xb
durch die Planverzahnung;
Fig. 2 eine Schleifmaschine gemäß der Erfindung in der Seitenansicht;
Fig. 3 eine teilweise Stirnansicht zu Fiq. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 2 bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 die aus Fig. 4 ersichtliche Schleifmaschine bei anderer Einstellung des Abrichters;
Fig. 6 das Abziehen einer Korundschleifscheibe mit Hilfe einer Diamantabrichtrolle und
Fig. 7 das Abrichten einer Borazonschleifscheibe mit Hilfe einer Silicium-Karbid-Schleifscheibe.
Nachfolgend werden nur die zum Verständnis der Erfindung wichtigsten Einzelheiten beschrieben, da die Zahnradschleifmaschine - nach Modifizierung entsprechend der Erfindung grundsätzlich z. B. eine Ausbildung aufweisen kann, wie sie in der DE-OS 27 21 164 oder in der DE-OS 29 45 483 beschrieben und dargestellt ist.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein Planrad bezeichnet, wobei die Schnittlinien der Verzahnung des Planrades 1 mit der Teilebene für die linke 2 und rechte Zahnflanke 3 einer Zahnlücke 4 stark herausgezogen wurden. Diese beiden
Patentanwalt Dip!.-Ing. R. Beyer Gnelsenausiraße 1 D-4030 Ratingen 6
Zahnflanken 2 und 3 werden mittels nur eines Werkzeuges, ; nämlich der Schleifscheibe 5, bei nur einer Aufspannung
erzeugt. Dabei kann von einem nach beliebiger Methode !
vorverzahnten Werkstück 1 ausgegangen werden. |
Wie die Fig. 1 erkennen läßt, sind der mittlere Werkzeug- i radius 6 sowie die inneren und die äußeren Werkzeugradien '
7 bzw. 8 jeweils mit ihren Mittelpunkten 9, 10 bzw. 11 ■ !
eingezeichnet. [
Eine erste Methode, in einer Aufspannung linke und rechte | Zahnflanke 2 bzw. 3 mit einem Werkzeug 5 zu schleifen, I
besteht darin, mit Hilfe einer zyklischen Zusatzbewegung, [
z. B. auf einer Bahn eines Kreiskegelschnittes oder auf Kreisbögen, ständig zwischen den beiden Mittelpunkten j
10 und 11 des inneren und äußeren Werkzeugradius 7 bzu/. ί
8 hin- und herzupendeln. j
Eine weitere Methode, in einer Aufspannung mit nur einem j Werkzeug 5 die linke und rechte Zahnflanke 2 bzw. 3 zu
schleifen besteht darin, zwei Bewegungen durchzuführen, j und zwar zunächst eine radiale Bewegung des Schleifkopfes j un'd damit der Schleifscheibe 5, die in Fig. 1 durch die !
Strecke "e" gekennzeichnet und nachfolgend als "e-Ver- ;
Schiebung" bezeichnet ist und eine Ausgleichsbewegung
senkrecht dazu, die in Fig. 1 durch die Strecke "f" gekennzeichnet ist, die auch als Drehbewegung der Maschine ausgeführt werden kann. Der Anteil der Ausgleichsdrehung "f" '■■ normal zur Verzahnung muß dadurch ausgeglichen werden,
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
AS
daß die Schleifscheibe 5 dünner als die Zahnlücke 4 ist. Die Schleifscheibe 5 ist in Fig. 1, oben, links, in Mittelstellung dargestellt.
Aus den Figuren 2 und 3 ist eine numerisch gest euer t ν Schleifmaschine ersichtlich, die in der t acjo ist, die
! aus Fig. 1 ersichtlichen Bewoqungsabläu Te durchzuführen.
Mit dem Bezugszeichen 12 ist ein Mnschinenbett bezeichnet,
: auf dem an dem einen Endabsehnitt ein WorkstüekschIitten 13 mit Werkstückträger 14 in Richtung X bzw. Y verstellbar angeordnet ist. Das Bezuqszeichen 15 bezeichnet die Werk-
! stückspindel, die die Werkstückaufnahme 37 aufnimmt, j
! Auf der gegenüberliegenden Seite zum Werkstückträger 14 : ist ein Werkzeugträger 16, ebenfalls in Richtung X bzw. j Y, verstellbar angeordnet. 17 ist ein Antriebsmotor für j die Schleifspindel 18, vi/ährend 19 einen WiiJ zkörper, 20
eine Schlittenführung für den Werkzeugträger 16, 2] einen i Schleifschlitten und 26 ein motorisch angetriebenes Abj richtwerkzeug darstellen, während der Pfeil 22 die Schnittbe-I wegung der Schleifscheibe 5 anzeiqt, und die Pfeile 23 und 24 die Abwälzbewegungen angeben. Der Doppelpfeil 25 soll die Exzentrizitätsverstellung des Schleifkopfes an-I deuten. Doppelpfeil 27 zeigt die Abrich tbewegunqsr ich tuncjj en des Abrichtwerkzeuges 26, während der Doppelpfeil 28
j die Schu/enkbewequngsrichtungen des Abrichtworkzeuqes 26
j um eine horizontale Achse, die lediglich durch ein strichpunktiertes Mittellinienkreuz dargestellt ist, voriinr.chiiu- \ liehen soll. Der Antriubsmotor für die Ausführung der ! Sch wenkbeu/equngen 28 ist mit dem lic/ uqs/e ι Hien 2U he/r i H.net.
;.;■;.·■ 33200A2
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gnelsenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
-YI-
Die gesamte Abrichtvorrichtung wird über ein Traggestell 30 mit dem Maschinenbett 12 unbeweglich verbunden. Der Motor zum Antrieb des Abrichtwerkzeuges 26 ist in dem Gehäuse 31 angeordnet..
Die aus den Figuren 2 und 3 ersichtliche Schleifmaschine gestattet zunächst die Herstellung kreisbogenverzahnter Kegelräder im Abwälzprozeß. Dazu wird das in den Figuren 2 und 3 nicht dargestellte Werkstück, also ein vorverzahntes Kegelrad, in der Werkstückaufnahme 37 befestigt, während die Schleifscheibe 5 am Wälzkörper 19 des Werkzeugträgers angeordnet ist. Schleifscheibe 5 und Werkstück führen dann miteinander eine Abwälzbewegung aus, mit deren Hilfe die Zahnform in Zahnhöhenrichtung erzeugt wird. Die Wälzbewegung und sämtliche Nebenbewegungen werden bei der aus den Figuren 2 und 3 ersichtlichen Schleifmaschine numerisch gesteuert, so daß ein mechanischer Getriebezug bei dieser Schleifmaschine nicht erforderlich ist. Auch die Ausgleichsdrehung f (Fig. 1) und die "e-Verschiebung" sind bei dieser Schleifmaschine in-die numerische Steuerung mit einbezogen, so daß die "e-Verschiebung" mit hoher Genauigkeit und in kurzer Zeit zwischen dem Wechseln von Vorwälzen zum Rückwälzen eingehalten werden kann.
Durch den Antriebsmotor 29 läßt sich der Arm 32 der Abrichtvorrichtung in einer der durch den Doppelpfeil 28 angedeuteten Schwenkrichtungen schwenken und in der jeweils gewünschten Schwenkstellung auch arretieren. Durch die Änderung des Schwenkwinkels kann der Eingriffswinkel der Schleifscheibe 5 korrigiert werden. Dadurch, daß dem Abrichtwerkzeug 26 der Motor 31 zugeordnet ist, ist eine
Patentanwalt Dipl.-lng. R. Beyer Gnelsenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
beliebige Zuordnung von Schleifscheibengeschu/indigkeit und Abrichtwerkzeuggeschwindigkeit möglich. Über die Exzentrizität wird die Schleifscheibe 5 an das z. B. als Abrichtrolle 26 ausgebildete Abrichtwerkzeug herangefahren, so daß dadurch der Schleifscheibenradius festgelegt wird. Ebenso u/ird die Schleifscheibe 5 für das Innenabrichten an die andere Seite des Abrichtwerkzeuges 26 herangefahren. Die Tiefenzustellung gestattet ein Zurückfahren der Schleifscheibe 5 vom Abziehwerkzeug 26, damit die Exzentrizität vergrößert werden kann, wenn die Schleifscheibe 5 zum Abrichten zurückgezogen ist und dann wieder vorgefahren wird. Über die Zuordnung von Tiefenzustellung und Exzentrizität kann mit der Vorderkante eines z. B. als Diamantabrichtrolle ausgebildeten Abrichtwerkzeuges 26 die Vorderkante der Schleifscheibe 5 eine beliebige Kontur erhalten, so daß damit der Zahngrund des Werkrades vorgegeben wird.
Sollte dies gewünscht sein, kann auch die Schwenkbewegung 28 der Abziehvorrichtung in die numerische Steuerung der Zahnradschleifmaschine, ebenso wie die Tiefenzustellung, einbezogen werden, so daß sich die Zahnfußkontur mit großer Genauigkeit problemlos und rasch herstellen läßt.
Die Zuordnung der gesteuerten Maschinenachsen und die Anordnung des Abziehers 26 außerhalb des SchleifSchlittens 21 mit fester Verbindung 30 zum Maschinenbett 12 gestattet auch eine andere Möglichkeit des Abrichtens, wie sie in den Figuren 4 bis 7 dargestellt ist.
Patentanwalt Dlpl.-Ing. R. Beyer Gnelsenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
Diese Möglichkeit des Abziehens ist vor allem dann gegeben, F
wenn nicht mit einer Hohlkegelschleifscheibe 5 gearbeitet j
wer-den muß, sondern nur mit der bekannten Topfschleif- j
scheibe, wie es die Maschinensteuerung ermöglicht. Dann ;
kann es sinnvoll sein, die Achse des Abziehers so anzu- '
ordnen, wie es in den Figuren 4 und 5 veranschaulicht ;'
ist. Das Abrichtwerkzeug 26 braucht dann nicht mehr die '
Scheibenkontur mit der Höhenballigkeit zu enthalten, sondern !
kann im Extremfall sogar ein Einzeldiamant sein, was in j
der Zeichnung allerdings nicht dargestellt ist. Da Einzel- j
diamanten einem sehr starken Verschleiß unterliegen, ist }
das Arbeiten mit einer diamantenbeschichteten Rolle 26 |
- Fig. 6 - sinnvoller. Die Hauptachse 33 der Abrichtrolle : 26 kann dann parallel zur Schleifscheibe 5 angeordnet
sein. Es sind jedoch auch Winkel dazu denkbar, falls dies
die vorliegenden Bedingungen erfordern sollten.
In Fig. 4 ist der Abrichtvorgang für das Profilieren des j
Innenkegels der Schleifscheibe 5 dargestellt, während |
in Fig. 5 das Profilieren des Außenkegels der Schleifscheibe ! 5 veranschaulicht ist.
Im einfachen Fall wird das Schleifscheibenprofil ohne
Höhenballigkeit durch eine lineare Überlagerung der Tiefenzustellung 2\ T des Werkzeugträgers 21 und der Exzentrizitätsverstellung Λ e des Schleifschlittens 21 erzeugt
(Fig. 6). Der Radius der Diamantrolle 26 ist mit "r" bezeichnet, während die die Höhenballigkeit aufweisenden
Seitenflächen der Schleifscheibenkontur mit den Bezugszeichen
34 bzw. 35 bezeichnet sind. Der Vektor 36 veranschaulicht
in Fig. 6
J-'Jt 'Il
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
A3
-M-
; den Abrichtvorschub, während die verdickten Linien, an die der Radius "r" herangeführt ist, den Diamantenbelag
j andeuten sollen.
Nach diesem Verfahren kann sowohl eine Korundscheibe einer
j Diamantabrichtrolle 26 gemäß Fig. 6 mit geradlinigen Flanken profiliert werden, als auch eine üorazonscheibe mit Hilfe einer Silicium-Karbid-Schleifscheibe, die während des Abrichtens verschleißt und entsprechend nachgeführt werden muß. Mit Hilfe dieser Vorrichtung ist erstmalig das Abrichten von Borazon innerhalb der Kegelradschleifmaschine möglich. Wird mit Diamantrolle oder Schleifscheibe profiliert, so kann es sinnvoll sein, den Abrichter 26 mit Hilfe der Schwenkeinrichtung entsprechend der Eingriffswinkeldifferenz von Innen- und Außenkegel 34 bzw. 35 der Schleifscheibe 5 beim Abrichten des Innen- und Außenkegels zu schwenken. Man kann jedoch den Abrichter 26 auch ortsfest lassen, wenn z. B. die Achse des Abrichters 26 parallel zur Schleifscheibenachse 18 verläuft und dann eine entsprechende Korrektur über die numerische Maschinensteuerung vorgenommen wird.
Wird mit Einzeldiamant oder Diamantabrichtrolle 26 profiliert, so kann die Höhenballigkeit auf die Schleifscheibe 5 dadurch gebracht werden, daß eine lineare Zuordnung von Tiefenstellung-Zustellung und SchleifSchlittenverstellung Δe vorgenommen wird und dann eine Balligkeit so überlagert, daß der Mittelpunkt des Radius der Diamantabrichtrolle 26 bzw. die Schneidkante des Einzeldiamanten eine bogenförmige Bewegung in der Form vollziehen, daß die gewünschte Balligkeit auf die Schleifscheibe 5 gebracht wird.
Patentanwalt Dlpl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
- 21 -
Beim Abrichten einer Borazonschleifscheibe 5 mit Hilfe einer Silicium-Karbid-Schleifscheibe sollte dagegen die in Fig. 7 dargestellte Bewegung möglich sein. Dazu wird eine Abrichtscheibe 26 um den Drehpunkt 37 der Abrichtbewegung geschwenkt, wobei in Fig. 7 der Radius stark verkürzt dargestellt ist. An den Schleifscheiben 5 sind je nach Modul und gewünschter Balligkeit Abrichtradien R von bis 3200 mm erwünscht. Der Radius R muß je nach Aufgabenstellung variabel sein. Deshalb kann der Drehpunkt 37 des Abziehwerkzeuges 26 nicht unter dem Drehpunkt der Abrichtbewegung liegen. Außerdem wäre eine derartige Vorrichtung in der Maschine aus Kollisionsgründen kaum darstellbar. Man kann diese Bewegung aber durch Ausnutzung der Schwenkein- | richtung gemäß Fig. 4 und Benutzen der in der Maschine bereits gesteuert vorhandenen Bewegungen Λ T und A e erzeugen. Dazu wird die Abziehvorrichtung 26 um die Schwenkachse 38 in Richtung des Doppelpfeiles 28 in die eine oder andere Richtung um den Winkel § geschwenkt. Damit die relative Lage des Drehpunktes 38 der Abrichtbewegung zur Schleifscheibe 5 erhalten bleibt, wird der Werkzeugträger um den Betrag ύ T zurückgefahren und der Schleifschlitten 21 um den Betrag /^ e in der in Fig. 7 dargestellten Art und Weise nachgeführt. Dadurch bleibt der Drehpunkt 37 der Abrichtbewegung relativ zur Schleifscheibe 5 erhalten, d. h. die Abrichtscheibe 26 macht durch die Überlagerung dieser drei Bewegungen eine reine Schwenkbewegung, relativ zur Schleifscheibe 5, die den Balligradius R erzeugt. Durch das Pendeln um den Drehpunkt 37 der Abrichtbewegung relativ zur Schleifscheibe 5 erhält man die gewünschte Balligkeit auch an
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
der Borazonschleifscheibe 5. Der Verschleiß der Abrichtscheibe 26 kann durch die numerische Steuerung nachgeführt werden, wie auch alle anderen vorbeschriebenen Bewegungen durch die numerische Steuerung mit hoher Genauigkeit und rasch vorgenommen werden.
Die in der Beschreibung und in den Patentansprüchen beschriebenen sowie in der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen
- .29 -
Literatiuirverzeiclhiiniis
' DE-OS 29 45 483 DE-OS 27 21 164
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-/j030 Ratingen
- 23 Bezuqszeichenl iste
1 Planrad, Werkstück
2 linke Zahnflanke
3 rechte.Zahnflanke
4 Zahnlücke
5 Schleifscheibe, Werkzeug
6 mittlerer Werkzeugradius
7 innere Werkzeugradius
8 äußerer Werkzeugradius
9 Mittelpunktdes mittleren Werkzeugradius
10 Mittelpunkt des inneren Werkzeugradius
11 Mittelpunkt des äußeren Werkzeugradius
12 Maschinenbett
13 Werkstückschlitten
14 Werkzeuqträger
15 Werkstückspindel
16 Werkzeugträger
17 Antriebsmotor
18 Schleifspindel
19 Wälzkörper
20 Schlittenführung
21 Schleifschlitten
22 Schnittbeu/egung
23 Abu/älzbeu/egung
24 "
25 Exzentrizitätsverschiebung
26 Abrichtbe\i/egung
27 Abrichtvorrichtung
28 Schwenkbewegung
29 Antriebsmotor
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen
- 24 -
30 Traggestell
31 Motorgehäuse Abrichter
32 Arm
33 Achse des Abrichters
34 Schleifscheibenkontur
35 "
36 Abrichtvorschub
37 Abrichtdrehzahl
38 Werkstückaufnähme e radiale Strecke
f Ausgleichsbeu/egung
r Radius
R Radius
Winkel

Claims (1)

  1. Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gnelsenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
    -Y-
    aternitaimspjiröche
    1.) Verfahren zum Schleifen vorverzahnter Kegelräder, idadluiirch gekennzeichnet, daß
    a) die nach unterschiedlichen Methoden vorverzahnten Kegelräder (1) in einer Aufspannung und mit
    nur einem Werkzeug jeweils an der rechten (3)
    und an der linken Flanke (2) einer jeden Zahnlücke
    (4) geschliffen u/erden;
    b) daß während des Schleifens die Maschineneinstellung kontinuierlich oder in Sprüngen verändert vi/ i r d ;
    c) daß mit Hilfe einer zyklischen Zusatzbevi/egung dauernd zwischen den beiden Mittelpunkten (19,11) für die Schleifradien (7,8) für die linke (2)
    und f^r die rechte Flanke (3) hin- und hergependeJl wird ;
    d) oder daß statt des Merkmals c) in einer Wälzrichtung erst jeweils die eine Flanke (2) einer Zahnlücke (4) geschliffen wird, dann der Mittelpunkt (lü) des Schleifradius (B) über die Schleifmaschine verändert und beim Rückwälz ei ι die andere - gegenüberliegende - Flanke (3) der Zahnlücke
    (4) geschliffen wird, wobei zunächst eine radiale Bewegung (e) des Schleifkopfes durchgeführt, und eine Ausgleichsbewegung (C) senkrecht zu ' dieser radialen Bewegung
    . Patentanwalt Dipl.-ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
    vorgenommen wird, die auch als Drehbewegung der Schleifmaschine ausführbar ist;
    e) daß insbesondere die Wälzbewegungen, (22,23) das Hin- und Herpendeln der Schleifscheibe bzw. die radiale Bewegung des Schleifkopfes und die senkrechte Ausgleichsbewegung (f) dazu numerisch gesteuert werden.
    f) daß zum Abrichten die gleiche Steuerung wie
    zum Schleifen verwendet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Schleif- !
    scheibe von Zeit zu Zeit abgezogen wird, dadiuirch cgjelketninzeiiclhiiniet, daß über die radiale Bewegung (e) des Schleifkopfes die Schleifscheibe (5) an die Abrichtvorrichtung (26) herangefahren und dadurch der Schleifscheibenradius festgelegt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadiuirch gekeiraimzeicliinet, daß der Eingriffswinkel der Abziehvorrichtung (26) an der Schleifscheibe (5) durch entsprechende Schwenkbewegung (28) der Abziehvorrichtung (26) verändert wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 oder.3, dadurch gekenn- j zeichnet, daß durch entsprechende Zuordnung von ! I iefenzusteilung und Exzentrizität (radiale Verschiebung ! des Schleifkopfes) die Vorderkante der Schleifscheibe · (5) in ihrer Kontur entsprechend verändert wird. j
    5. Verfahren nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, \ dadmiFclh) qekeimimzeiclhinet , daß die Schwenkbewegung
    (28) und die Tiefenzustellung des Abziehers (26) J zur Erzeugung der richtigen Zahnfußkontur ebenfalls numerisch gesteuert werden.
    Patentanwalt DIpl.-lng. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-A030 Ratingen 6
    Verfahren nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die numerische Steuerung den Abrichter (26) und/oder die Schleifscheibe (5) entsprechend dem Verschleiß nachführt.
    Schleifmaschine zum Durchführen cIps Verfahrens nach
    Anspruch 1 oder einer der folgenden, mit einer in
    einem Werkstückträger angeordneten, motorisch angetriebenen Werkstückspindel und einer ebenfalls : motorisch angetriebenen Schleifscheibe, der eine Abrichtvorrichtung zugeordnet ist, wobei Schleifscheibe ; und Werkstück miteinander eine Abwälzbewegung ausführen, mit deren Hilfe die Zahnform in Zahnhnhenrichtung erzeugbar ist, während in Zahnlängsrichtunq die Schleif- ; scheibe die Zahnform bestimmt und die Schnittbewegung , der Schleifscheibe zum Materialabtrag an dem vorverzahnten Werkrad führt, während die Exzentrizität ! der Schleifspindel zur Maschinenmitte in der Grundeinstellung zu der gewünschten Zahnschräge führt, dadurch gekennzeichnet, daß ;
    a) die Abrichtvorrichtung (26) mit einem ortsfestem Teil der Maschine, insbesondere mit dem Maschinenbett (12) oder mit dem Werkstückträger (14), verbunden ist;
    b) daß die Abrichtvorrichtung (26) zur Änderung des Eingriffwinkels an der Schleifscheibe (5) um eine Achse schwenkbeweglich ausgebildet ist;
    c) daß die Abrichtrolle (26) einen eigenen motorische· Antrieb (31) aufweist;
    Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
    M
    - έ -
    d) daß der Schleifkopf motorisch radial und zu dieser Bewegung senkrecht um ein begrenztes Maß verstellbar ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadiunrch gekennzeichnet, daß die Hauptachse der Abrichtrolle (26) parallel zur Schleifscheibenmantellinie (5) angeordnet ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dladkiirch gekennzeichnet, daß das Schleifscheibenprofil ohne Höhenballirjkeit durch eine lineare Überlagerung der Tiefenzustellung des Werkzeugschlittens (13) und der Exzentrizitätsverstellung des SchleifSchlittens (21) erzeugbar ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadiuirch gekennzeichnet, daß die Höhenballigkeit auf die Schleifscheibe (5) dadurch bringbar ist, indem man eine lineare Zuordnung von Tiefenstellung und Schleifschlittenverstellung vorsieht und dann eine Balligkeit so überlagert, daß der Mittelpunkt (37) des Radius (R) der Abrichtrolle (26), z. B. eine Diamantabrichtrolle, bzw. die Schneidkante eines Einzeldiamantens eine bogenförmige Bewegung in der Form vollziehen, daß die gwünschte Balligkeit auf die Schleifscheibe. (5) bringbar ist.
    Patentanwalt Dipl.-lng. R. Beyer Gneisenaustraße 1 D-4030 Ratingen 6
    11. Vorrichtung nach Anspruch IG, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Relativbeu/egungen von Schleifscheibe (5)
    und Abrichtscheibe (26) einer Drehung um den Drehpunkt
    (37) der Abrichtbu/egung entsprechen.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (14) um den Betrag^ T zurückgefahren und der Schleifschlitten (21) um den Betrag
    /} e nachführbar ist.
DE3320042A 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens Granted DE3320042A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320042A DE3320042A1 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens
US06/761,077 US4991353A (en) 1983-06-03 1985-07-31 Grinding machine for grinding pregeared bevel gears
US06/920,770 US4765095A (en) 1983-06-03 1986-10-20 Method for grinding pregeared bevel gears

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320042A DE3320042A1 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320042A1 true DE3320042A1 (de) 1984-12-13
DE3320042C2 DE3320042C2 (de) 1989-06-01

Family

ID=6200524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3320042A Granted DE3320042A1 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens

Country Status (2)

Country Link
US (2) US4991353A (de)
DE (1) DE3320042A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002328A1 (en) * 1990-08-06 1992-02-20 The Gleason Works Method of forming the teeth of longitudinally curved tooth gears
WO2010025942A3 (de) * 2008-09-04 2010-11-25 Gleason -Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verzahnungsschleifmaschine und verfahren zum abrichten eines schleifwerkzeugs
DE102014111317A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Klingelnberg Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abrichten einer Schleifscheibe

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01502729A (ja) * 1987-03-13 1989-09-21 ザ グリーソン ワークス 回転ドレッシングローラー及びコップ状研磨輪をドレッシングする方法及び装置
EP0365547B1 (de) * 1987-06-13 1992-02-19 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Schleifmaschine zum kontinuierlichen wälzschleifen von zahnrädern
DE3740199A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-08 Schaudt Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zum bahngesteuerten abrichten einer schleifscheibe
JPH0271919A (ja) * 1988-09-01 1990-03-12 Koganei Seiki Seisakusho:Kk かさ歯車歯面の仕上げ装置
DE69119333T2 (de) * 1990-09-20 1996-10-24 Toyoda Machine Works Ltd Werkzeugmaschine zum Schleifen eines Werkstückes mit einer Abdichtungsvorrichtung
US5377454A (en) * 1992-05-01 1995-01-03 The Gleason Works Method of truing and angling cutter blades by sharpening
DE4329360C2 (de) * 1993-09-01 1996-09-26 Gleason Works Verfahren zum Feinbearbeiten von Zahnrädern mit einem innenverzahnten Werkzeug, das zum Abrichten in der Feinbearbeitungsmaschine verbleibt
GB2292704A (en) * 1994-09-01 1996-03-06 Unicorn Abrasives Ltd Controlling the movement of dressing tools for dressing a plurality of grinding wheels by a microprocessor
US6361412B1 (en) * 1998-02-17 2002-03-26 Michael Kaiser Process and rotary point crush truer for dressing grinding wheels with profiled working surfaces
JP3413158B2 (ja) * 2000-05-22 2003-06-03 ヤマザキマザック株式会社 工作機械
DE10054795A1 (de) * 2000-11-04 2002-06-13 Reishauer Ag Verzahnungsbearbeitung doppelseitig verzahnter Kronenräder
US7094695B2 (en) * 2002-08-21 2006-08-22 Micron Technology, Inc. Apparatus and method for conditioning a polishing pad used for mechanical and/or chemical-mechanical planarization
JP4220944B2 (ja) * 2004-07-15 2009-02-04 三菱重工業株式会社 歯車研削盤
US7077722B2 (en) * 2004-08-02 2006-07-18 Micron Technology, Inc. Systems and methods for actuating end effectors to condition polishing pads used for polishing microfeature workpieces
JP5018058B2 (ja) * 2005-12-28 2012-09-05 株式会社ジェイテクト 砥石車のツルーイング装置及びツルーイング方法
JP5020603B2 (ja) * 2006-11-15 2012-09-05 ショーダテクトロン株式会社 ガラス基板の面取加工装置
JP5006011B2 (ja) * 2006-11-15 2012-08-22 古河電気工業株式会社 円板状基板の製造方法
US20100003903A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Simon Wolber Device for processing the surface of spherical shells
DE102010023728A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von identischen Zahnrädern mittles abspanender Bearbeitung
DE102011103216A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Abrichten eines Werkzeugs
US20140113525A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-24 Apple Inc. Methods for finishing surfaces using tool center point shift techniques
DE102015001036B4 (de) * 2015-01-28 2018-11-29 KAPP Werkzeugmaschinen GmbH Verzahnungs-oder Profilschleifmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP3348354B1 (de) * 2017-01-16 2020-01-08 Klingelnberg AG Verfahren zum bearbeiten von kegelrädern unter einsatz einer exzentrisch bewegten, abrichtbaren topfschleifscheibe
DE102019124696A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 Klingelnberg Gmbh Verfahren zum Schleifen eines Kegelrads

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721164A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-16 Wiener Dieter Vorrichtung zum schleifen von spiral- bzw. bogenverzahnten kegelraedern
DE2945483A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-21 Dieter Dr.-Ing. 7505 Ettlingen Wiener Vorrichtung zum schleifen bogenverzahnter kegelraeder

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830952A (en) * 1925-12-15 1931-11-10 Gleason Works Method of and apparatus for grinding gears
US1855662A (en) * 1926-12-08 1932-04-26 Bevel Gear Grinding Company Machine for generating curved gear teeth
US2932923A (en) * 1958-03-05 1960-04-19 Gleason Works Machine for generating gears
US3127709A (en) * 1962-07-09 1964-04-07 Waguri Akira Grinding method and grinding head for grinding tooth surfaces of gears with circular tooth trace
US3213567A (en) * 1963-09-26 1965-10-26 Gleason Works Gear grinding machine and method of dressing the grinding wheel thereof
US3553892A (en) * 1968-01-29 1971-01-12 American Gage & Mach Lapping machine with dressing mechanism
US3553893A (en) * 1968-02-28 1971-01-12 Lindner Gmbh Herbert Method and apparatus for dressing grinding wheels
DE2433603C2 (de) * 1974-07-12 1982-03-18 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Vorrichtung zum Schleifen der gekrümmten Zahnflanken von vorverzahnten Kegelrädern großen Durchmessers
JPS585148B2 (ja) * 1976-10-15 1983-01-29 豊田工機株式会社 砥石車の修正方法および装置
US4378660A (en) * 1977-05-11 1983-04-05 Dieter Wiener Method of and means for grinding pairs of gear wheels as spiral or curved toothed bevel gear wheels
US4170091A (en) * 1977-07-05 1979-10-09 The Gleason Works Apparatus for resharpening cutting blades for gear cutting machine
US4450651A (en) * 1981-05-11 1984-05-29 Ex-Cell-O Corporation Stationary grinding wheel dressing unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721164A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-16 Wiener Dieter Vorrichtung zum schleifen von spiral- bzw. bogenverzahnten kegelraedern
DE2945483A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-21 Dieter Dr.-Ing. 7505 Ettlingen Wiener Vorrichtung zum schleifen bogenverzahnter kegelraeder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Winter, H. u. R. Bürkle, Herstellung v. Kegelrädern, Veröffentlichung der Zahnradfabrik Friedrichshafen AG, S. 34 u. 35 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002328A1 (en) * 1990-08-06 1992-02-20 The Gleason Works Method of forming the teeth of longitudinally curved tooth gears
WO2010025942A3 (de) * 2008-09-04 2010-11-25 Gleason -Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verzahnungsschleifmaschine und verfahren zum abrichten eines schleifwerkzeugs
US8882564B2 (en) 2008-09-04 2014-11-11 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Gear grinding machine and method of dressing a grinding tool
DE102014111317A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Klingelnberg Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abrichten einer Schleifscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US4991353A (en) 1991-02-12
DE3320042C2 (de) 1989-06-01
US4765095A (en) 1988-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320042A1 (de) Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0633820B1 (de) Verfahren und einrichtung zum schleifen rillenförmiger aussenprofile eines werkstückes
EP2823924B1 (de) Doppelabrichter
DE102005034882B4 (de) Verzahnungsschleifmaschine
DE19910746B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Profilieren von Schleifschnecken
DE69127833T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gerad- und schrägzahnstirnräder
DE2840940C3 (de) Verfahren zum Schleifen von Zahnflanken gerad- oder schrägverzahnter Zahnräder sowie Zahnradschleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE69122247T2 (de) Verfahren zum schleifen der oberflächen von schneideblättern und schleifscheibe zum ausführen dieses verfahrens
DE10235808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines mit einer Längsbohrung versehenen rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
EP2529871A2 (de) Verfahren zum Abrichten eines Werkzeugs
DE19625520C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Stirnzahnrädern
DE102011120449A1 (de) Verfahren zum Schleifen von verzahnten Werkstücken und dazu ausgelegte Vorrichtung
EP0485339A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Schleifscheiben
DE102017003648A1 (de) Verfahren zur Verzahnbearbeitung eines Werkstücks
DE10344945B4 (de) Verfahren zum Teil-Wälzschleifen der Zahnflanken und zusätzlich Schleifen der Zahnköpfe von verzahnten Werkstücken, insbesondere Schabrädern in einer Aufspannung mit einer scheibenförmigen Schleifscheibe
EP1084786B1 (de) Verfahren zum Abrichten eines innen- oder aussenverzahnten Werkzeugs zum Feinbearbeiten von Zahnflanken
EP0311778B1 (de) Verfahren zum Feinbearbeiten von balligen Zahnflanken an insbesondere gehärteten Zahnrädern
DE4113854C2 (de) Schleifmaschine zum Schärfen von Sägeblättern
EP1144138B1 (de) Verfahren zum schleifen von wenigstens einer fläche an einem in der zerspantechnik eingesetzten schneidmesser, verwendung des verfahrens und schleifscheibe zur durchführung des verfahrens
DE3734828C1 (de) Verfahren zum Teilwaelzschleifen von Zahnraedern sowie eine dafuer geeignete Maschine
EP1319458B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines innenverzahnten Honrings
DE3142843A1 (de) Verfahren zum erzeugen balliger zahnflanken an einem verzahnten werkstueck, und dafuer geeignete maschine
DE513327C (de) Verfahren zur Herstellung von durch zykloidische Kurven begrenzten, insbesondere scheibenfoermigen Koerpern
DE19755359A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verzahnung nach dem Abwälzverfahren
DE3823560C1 (en) Fine-machining method for crowned tooth flanks on, in particular hardened, gears

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee