DE3231497A1 - Verfahren zur herstellung von kompakten, waermebestaendigen urethan- und isocyanuratgruppen enthaltenden kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kompakten, waermebestaendigen urethan- und isocyanuratgruppen enthaltenden kunststoffen

Info

Publication number
DE3231497A1
DE3231497A1 DE19823231497 DE3231497A DE3231497A1 DE 3231497 A1 DE3231497 A1 DE 3231497A1 DE 19823231497 DE19823231497 DE 19823231497 DE 3231497 A DE3231497 A DE 3231497A DE 3231497 A1 DE3231497 A1 DE 3231497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polyisocyanates
polyether
diphenylmethane
polyether polyols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823231497
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich 8013 Haar Gerold
Anton Dr. 6940 Weinheim Hesse
Peter Dr. 6900 Heidelberg Horn
Matthias Dr. 6702 Bad Dürkheim Marx
Dietmar Dr. Nissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19823231497 priority Critical patent/DE3231497A1/de
Priority to EP83107782A priority patent/EP0102541B1/de
Priority to DE8383107782T priority patent/DE3374939D1/de
Publication of DE3231497A1 publication Critical patent/DE3231497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/09Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture
    • C08G18/092Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture oligomerisation to isocyanurate groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/409Dispersions of polymers of C08G in organic compounds having active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/63Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers
    • C08G18/632Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers onto polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/08Polyurethanes from polyethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

If
BASF Aktiengesellschaft 0.2. OO5O/36117
■"Verfahren zur Herstellung von kompakten, wärmebeständigen Urethan- und Isocyanuratgruppen enthaltenden Kunststoffen
Die Herstellung von zelligen und kompakten Urethan- und Isocyanuratgruppen enthaltenden Kunststoffen ist bekannt.
Nach Angaben der DE-AS 23 59 386 (US-PS 4 O7O 4l6) werden Isocyanurat- und Oxazolidonringe enthaltende Duroplaste durch Umsetzung von polyfunktionellen Epoxiden und Polyisocyanaten in Gegenwart von Imidazol- und/oder Morpholinderivaten als Katalysatoren hergestellt.
Bekannt ist außerdem die Copolymerisation von ethylenisch ungesättigten Verbindungen und Polyisocyanaten. Gemäß DE-OS 24 32 952 (GB-PS 1 474 37D werden nach dieser Verfahrensweise beispielsweise Gußstücke, Einbettmassen und Laminate hergestellt.
Massive, Urethangruppen enthaltende Kunststoff-Formteile, Vergußmassen und Isolierungen werden gemäß'DE-AS 26 23 (US-PS 4 163 095) aus isomeren und homologen Polyisocyanaten der Diphenylmethanreihe mit einem Gehalt an 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanat von 10 bis 80 Gew.# und Polyhydroxyverbindungen in einem NC0:0H-Gruppenverhältnis von 0,7 bis 1,5:1 erhalten.
Nachteilig nach diesem Verfahren ist, daß die Reaktionsmischungen reaktionsträge sind und zur Härtung höhere Temperaturen benötigen. Durch die anzuwendenden hohen Härtungstemperaturen bedingt, weisen die erhaltenen Formteile einen großen Schrumpf auf % Außerdem kommt es durch eine Gasbildungsreaktion zu Blasen enthaltenden Formteilen.
BASF Aktiengesellschaft -/T- O.Z. 0050/56117
rZur Vermeidung dieser Nachteile werden nach Angaben der DE-OS 27 22 400 (US-PS 4 162 375 und USR 30760) Isomeren- und/oder Homologengemische von Polyisocyanaten der Diphenylmethan-Reihe mit einem Gehalt an 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat von mehr als 20 Gew.% in Gegenwart von Trimerisierungskatalysatoren polymerisiert. Die Polymerisation kann gegebenenfalls auch in Gegenwart von polymerisierbaren, olefinisch ungesättigten Monomeren, Epoxidgruppen aufweisenden organischen Verbindungen und/oder Verbindungen mit reaktiven Wasserstoffatomen durchgeführt werden. Aufgrund der niedrigen Härtungstemperaturen konnte die Blasenbildung und der Schrumpf vermindert werden. Nachteilig ist jedoch, daß die mechanischen Eigenschaften der reinen Polyisocyanurat-Formteile den technischen Anforderungen nicht genügen und bei Mitverwendung von olefinisch ungesättigten Monomeren und/oder Polyepoxiden die Reaktionsführung und Katalysatorwahl problematisch ist. Vielfach läßt sich nicht vermeiden, daß die Formteile noch freie Monomeren enthalten. Bei Verwendung von Polyisocyanaten der Diphenylmethanreihe mit einem 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanatgehalt von größer als 20 Gew.$ härten die Formteile nur sehr langsam vollständig durch. Außerdem sinken die mechanischen Eigenschaften, wie Schlagzähigkeit und Biegefestigkeit, durch eine in der Praxis häufig übliche Temperaturbehandlung von 190 bis 2100C über einen Zeitraum von einer und mehreren Stunden sehr stark ab.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, ein Verfahren zur Herstellung von kompakten, wärmebeständigen Kunststoffen zu entwickeln, die im wesentlichen keinen Schrumpf zeigen und aus denen insbesondere Trennstege hergestellt werden können, die zur thermischen Trennung von Aluminiumprofilen geeignet sind.
\J ί, *> ι -r ν/ ι
BASF Alrtiens««Usc!Taft -X- °·ζ· 0050/56ll7
Die Aufgabe wurde gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von kompakten, wärmebeständigen Urethan- und Isocyanuratgruppeh enthaltenden Kunststoffen durch Umsetzung von organischen Polyisocyanaten und Polyolen in Gegenwart von Katalysatoren und gegebenenfalls Hilfsmitteln und Zusatzstoffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Polyisocyanate Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten oder vorzugsweise Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-polyisocyanaten mit jeweils einem Gehalt an 2,4'-Diphenylmethan-diisoeyanat von kleiner als 20 Gew.??, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyisocyanatmischung und als Polyole Polyether-polyole verwendet, die dispergierte Polymerpartikel, Polyharnstoffe und/oder Pfropfpolymere enthalten.
Aufgrund der speziell ausgewählten erfindungsgemäß verwendbaren Polyisocyanatmischungen und Polyether-polyol-Dispersionen aus der Vielzahl der bekannten Polyurethanausgangsstoffe ergeben sich beim erfindungsgemäßen Verfahren folgende Vorteile:
Die Härtungsreaktion verläuft schon bei Raumtemperatur mit genügend hoher Geschwindigkeit, ohne daß ein merkbares Absinken der Reaktivität gegen Ende der Umsetzung beobachtet wird.
Bei der Herstellung von Formkörpern werden nur Reaktionstemperaturen von maximal 700C benötigt, üblicherweise sind jedoch Temperaturen von 20 bis 500C ausreichend.
Die hergestellten Formteile zeigen im wesentlichen keinen Schrumpf. Sie besitzen sehr gute mechanische Eigenschaften und weisen insbesondere eine ausgezeichnete Wärmeformbeständigkeit sowie eine hohe Schlagzähigkeit auf.
323U97
BASF Aktiengesellschaft -X- 0·Ζ. ΟΟ5Ο/36117
Besonders hervorzuheben ist ferner, daß die mechanischen Eigenschaften, vorzugsweise die Schlagbiegefestigkeit, durch die in der Praxis bei der Pulverlackierung von Aluminiumprofilen häufig notwendige Temperaturbehandlung von 190 bis 2100C Objekttemperatur über einen Zeitraum von einer Stunde erheblich geringer absinken als bei der Verwendung unmodifizierter Polyether-polyole, so daß die Formteile insbesondere als "Verbindungsstücke (Trennstege) für diese Profile geeignet sind. Da bei dieser Temperaturbehandlung des Formteils praktisch kein Schrumpf eintritt, ergibt sich auch keine Maßänderung an den Aluminiumprofilen.
Diese vorteilhaften Eigenschaften waren nicht vorhersehbar, da die ausgewählten Polyether-polyol-Dispersionen üblicherweise für die Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen Anwendung finden und dort zeilöffnend wirken und die Tragfähigkeit verbessern. Es war daher überraschend, daß die Polyether-polyol-Dispersionen die schädigende Wirkung einer für massive Polyurethane extremen Temperaturbelastung in signifikanter Weise senken und den Volumenschrumpf bei der Härtungsreaktion erheblich minimieren können.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kommen als Polyisocyanate spezielle Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten und insbesondere Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen- -polyisocyanaten mit jeweils einem Gehalt an 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanaten von kleiner als 20 Gew.#, vorzugsweise 8 bis 19 Gew.# und insbesondere 12 bis 19 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyisocyanatmischung zur Anwendung. Besonders bewährt haben sich und daher vorzugsweise verwendet werden Polylsocyanatmischungen aus
bis 90 Gew.%, vorzugsweise 55 bis 80 Gew.% isomeren Di-
vj A. ν/ » -τ ν» » β
BASF Aktiengesellschaft _^_ 0.Z- OO5O/36II7
phenylmethan-diisocyanaten, die ihrerseits im wesentlichen folgende Zusammensetzung aufweisen: 70 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 58 bis 38 Gew.? 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat, weniger als 20 Gew. 55, vorzugsweise 19 bis 8 Gew. 55 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanat und untergeordnete Mengen, vorzugsweise 0 bis 5 Gew.# 2,2"-Diphenylmethan-diisocyanat, und 60 bis 10 Gew.%„ vorzugsweise 45 bis 20 Gew.JS PoIyphenyl-polymethylen-polyisocyanat mit einer Funktionalität von 3 und größer, wobei die Gew.5Se bezogen sind auf das
fä Gesamtgewicht der Polyisocyanatmischung. Verwendbar sind ferner mit Urethan- und/oder Isocyanuratgruppen modifizierte Polyisocyanatmischungen. Hierbei werden die isomeren Diphenylmethan-diisocyanate oder Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit zweiwertigen niedermolekularen Alkoholen und/oder Polyoxyalkylen-glykolen mit Molekulargewichten kleiner als 800, beispielsweise Polyoxyethylen- -glykolen und vorzugsweise Polyoxypropylen-glykolen im Äquivalenzverhältnis der OH:NCO-Gruppen von 0,005 bis 0,3:1 umgesetzt oder die isomeren Diphenylmethan-diisocyanate oder vorzugsweise Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanate werden in Gegenwart üblicher Trimerisierungskatalysatoren partiell, d.h. bis auf einen NCO-Gehalt von 15 bis 30 Gew.5&, vorzugsweise 20 bis 28 Gew.55, trimerisiert und danach stabilisiert.
Die genannten, gegebenenfalls Urethan- oder Isocyanuratgruppen enthaltenden Polyisocyanatmischungen können einzein oder in Form von Gemischen eingesetzt werden, wobei Jedoch der erfindungsgemäß genannte Gehalt an 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanat von kleiner als 20 Gew.% eingehalten werden muß.
323H97
SAS? Aktiengesellschaft - -/> - C. Z. OO5O/36117
'"Erfindungswesentlich für die Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von kompakten, wärmebeständigen Urethan- und Isocyänuratgruppen enthaltenden Kunststoffen ist die Verwendung von Polyether-polyölen, die dispergierte PoIymerpartikelj Pfropfpolymerpartikel und/oder Polyharnstoffe enthalten, als Polyole. Derartige, als Polyole geeignete Polyether-polyol-Dispersionen, enthalten als kohärente Phase Polyether-polyole mit Funktionalitäten von 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 4 und Molekulargewichten von 500 bis 8000, vorzugsweise 2000 bis 6000 und als disperse Phase Polymerpartikel, Polyharnstoffe und/oder Pfropfpolymerpartikel mit Teilchengrößen kleiner als 30μΐη, vorzugsweise kleiner als ΙΟμπι und insbesondere kleiner als 5μπι, in Mengen von 3 bis 50 Gew.#, vorzugsweise 8 bis 30 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyether-polyol-Dispersion.
Die Polyether-polyole werden nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch anionische Polymerisation mit Alkalihydroxiden, wie Natrium- oder Natriumhydroxid oder Alkalialkoholaten, wie Natriummethylat, Natrium- oder Kaliumethylat oder Kaliumisopropylat als Katalysatoren oder durch kationische Polymerisation mit Lewissäuren, wie Anti-V monpentachlorid, Borfluorid-Etherat u.a. als Katalysatoren aus einem oder mehreren Alkylenoxiden mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und einem Startermolekül, das 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 4 aktive Wasserstoffatome enthält, hergestellt.
Geeignete Alkylenoxide sind beispielsweise Tetrahydrofuran, 1,3-Propylenoxid, 1,2- bzw. 2,3-Butylenoxid, Styroloxid, Epichlorhydrin und vorzugsweise Ethylenoxid und 1,2- -Propylenoxid. Die Alkylenoxide können einzeln, alternierend nacheinander oder als Mischungen verwendet werden. Als Startermoleküle kommen beispielsweise in Betracht: Wasser, organische Dicarbonsäuren, wie Bernsteinsäure,
vj A, vj 1
BASF Aktiengesellschaft -X- 0.2- 0050/36117
""Adipinsäure, Phthalsäure und Terephthalsäure, aliphatische und aromatische, gegebenenfalls N-mono-, N,N- und N,N'-dialkylsubstituierte Diamine mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, wie gegebenenfalls mono- und dialkylsubstituiertes Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, 1,3-Propylendiamin, 1,3- bzw. 1,4-Butylendiamin, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5- und 1,6-Hexamethylendiamin, Phenylendiamine, 2,4-, 2,3- und 2,6-Toluylendiamin und 4,4'-,' 2,4'- und 2,2'-Diamino-dipheny!methan. Als Polyether-polyöle, hergestellt aus Verbindungen der erwähnten Gruppe sind besonders interessant N,N,N',N'-Tetrakis-(2-hydroxyethyl)-ethylendiamin, N,N,N',N'-Tetrakis-(2-hydroxypropyl)-ethylendiamin, N,N,N',N",N"-Pentakis-(2-hydroxypropyl)-diethylentriamin, Phenyldiisopropanolamin und höhere Alkylenoxidaddukte von Anilin, Diamino-diphenylmethanen und Toluylendiaminen.
Als Startermoleküle kommen ferner in Betracht: Alkanolamine, wie Ethanolamin, Diethanolamin, N-Methyl- und N-Ethylethanolamin, N-Methyl- und N-Ethyl-diethanolamin und Triethanolamin, Ammoniak, Hydrazin und Hydrazide. Vorzugswelse verwendet werden mehrwertige, insbesondere zweibis vierwertige Alkohole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol-1,2 und -1,3, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, Butylenglykol-1,4, Hexamethylenglykol-1,6, Glycerin, Trimethylol-propan, Pentaerythrit, Sorbit und Saccharose.
Als disperse Phase kommen in Betracht: Polymerpartikel, beispielsweise aus Polystyrol, mit Divinylbenzol vernetztem Polystyrol, Polyacrylnitril, Copolymeren aus Styrol und Acrylnitril im Gewichtsverhältnis von 95:5 bis 5:95, vprzugsweise 60:40 bis 40:60, Polyvinylchlorid, vollständig polyisocyanuratisierte Isocyanate, beispielsweise isocyanuratisiertes 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat, 4,4'-, 2,4'-, 2,2'-Diphenylmethan-diisocyanat und/oder
: 323H97
BASF Aktiengesellschaft -Jt- °·2- 0050/36117
Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanat, Polyharnstoffe, hergestellt durch Polyaddition von niedermolekularen Monoaminen und/oder vorzugsweise niedermolekularen Polyaminen, beispielsweise solchen mit Molekulargewichten von 32 bis 300 an Mono- und/oder vorzugsweise Polyisocyanaten in Gegenwart von Lösungs- und/oder Verdünnungsmittel oder vorzugsweise Polyether-polyolen und Pfropfpolyether-polyole, hergestellt durch in situ Polymerisation von olefinisch ungesättigten Monomeren, vorzugsweise von Styrol, Acrylnitril oder Mischungen aus Styrol und Acrylnitril im Gewichts verhältnis von 60:40 bis 40:60 in Gegenwart von Polyether-polyolen.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Polymer-Polyether-polyol- -Dispersionen können beispielsweise durch Emulsionspolymerisation von olefinisch ungesättigten Monomeren in wäßrigem Medium, Mischen der Emulsionen mit Polyether-polyolen und Entwässern der Polymer-Polyether-polyol-Dispersion entsprechend den Angaben der DE-OS 27 40 672 (US-PS 4 251 411) hergestellt werden. Nach einer anderen Verfahrensvariante werden die obengenannten Polymeren in Gegenwart von Polyether-polyolen in situ mit hohen örtlichen Energiedichten, beispielsweise Energiedichten von 36 bis 10800 MJ/m3 auf Teilchengrößen kleiner als 7um zerkleinert und gleichzeitig dispergiert entsprechend den Ausführungen in der EP-OS 11 752 (US 4 304 708).
Die Herstellung geeigneter Polyharnstoffe wird beispielsweise beschrieben in der DE-AS 12 60 412 (US-PS 3 325 421) und DE-OS 225 13 816 (US-PS 4 042 537). Erfindungsgemäß verwendbare Pfropfpolyether-polyole-Dispersionen können beispielsweise hergestellt werden entsprechend den Publikationen DE-PS 10 77 430 (GB-PS 922 457), DE-PS 11 52 536 (GB-PS 1 040 452), DE-PS 11 52 537 (1 364 829), DE-PS 12 22 669 (US 3 304 273, US 3 383 351 und
BASF Aktiengesellschaft - p - O. Z. 0050/50117
"US 3 523 093) und DE-OS 23 59 617 (US-PS 3 823 201 und USR 29014).
Zur Herstellung der kompakten, wärmebeständigen Urethan- und Isocyanuratgruppen enthaltenden Kunststoffe werden die erfindungsgemäß verwendbaren Polyisocyanatmischungen mit einem 2,4'-Diphenylmethan-Gehalt von kleiner als 20 Gew.% und die Polymer-, Polyharnstoff- und/oder Pfropfpolyether- -Polyether-polyol-Dispersionen in solchen Mengen zur Reaktion gebracht, daß das Äquivalenzverhältnis von NCO:OH- -Gruppen 40 bis 5:1» vorzugsweise 30 bis 15". 1 beträgt.
Die Reaktion wird in Gegenwart von Katalysatoren und gegebenenfalls Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen, jedoch in Abwesenheit von Treibmitteln in üblichen Mengen durchgeführt.
Als Katalysatoren für die Bildung der Isocyanuratgruppen haben sich die üblichen Cyclisierungs- und Polymerisationskatalysatoren für Polyisocyanate bewährt. Als Beispiele seien genannt: starke Basen, wie quarternäre Ammoniumhydroxide, beispielsweise Benzyltrimethylammoniumhydroxid; Alkalimetallhydroxide, beispielsweise Natrium- oder Kaliumhydroxid; Alkalimetallalkoxide; beispielsweise Natriummethylat und Kaliumisopropylat; Trialkylphosphine, beispielsweise Triethylphosphin; Alkylaminoalkylphenole, beispielsweise 2,4,6-Tris-(dimethylaminomethyl)-phenol; 3- und/oder 4-substituierte Pyridine, beispielsweise 3- oder 4-Methylpyridin; metall-organische Salze, beispielsweise Tetrakis-(hydroxyethyl)-natriumborat; Friedel-Crafts-Katalysatoren, beispielsweise Aluminiumchlorid, Eisen-(III)- -chlorid, Borfluorid und Zinkchlorid, Alkalimetallsalze von schwachen organischen Säuren und Nitrophenolaten, beispielsweise Kaliumoctoat, Kalium-2-ethyl-hexoat, Kaliumbenzoat, Natriumpikrat und Phthalimid-kalium und stark
BASF Aktiengesellschaft - y6 - O.Z. 0050/56117
basische N,N',N"-Tris-(dialkylaminoalkyl)-s-hexyhydrotriazine, beispielsweise das N,N',N"-Tris-(dimethylaminopropyl)-s-hexahydrotriazin, gegebenenfalls in Kombination mit aliphatischen niedermolekularen Mono- und/oder Dicarbonsäuren, beispielsweise Essigsäure und/oder Adipinsäure oder aromatischen Carbonsäuren, wie Benzoesäure. i
Die geeignete Menge an Isocyanuratgruppen bildenden Katalysatoren ist abhängig von der Wirksamkeit des in Frage kom-K) menden Katalysators. Im allgemeinen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, 0,1 bis 10 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,25 bis 5 Gew.-Teile, Katalysator für jeweils 100 Gew.-Teile PoIyether-polyol-Dispersion zu verwenden.
Vorzugsweise zur Anwendung kommen Kalium- und Natriumacetat und insbesondere Kaliumacetat in Form einer 20 bis 50 gew.fcigen Lösung in Ethylenglykol, wobei pro 100 Gew.- -Teile Polyether-polyol-Dispersion 0,01 bis 0,4, vorzugsweise 0,05 bis 0,35 und insbesondere 0,1 bis 0,25 Gew.-Teile Kaliumionen eingesetzt werden.
Zur Beschleunigung der Polyurethanbildung kann es ferner vorteilhaft sein, neben den Cyelisierungs- und Polymerisationskatalysatoren zusätzlich Polyurethankatalysatoren mitzuverwenden. Bewährt haben sich beispielsweise tertiäre Amine, wie Dimethylbenzylamin, N,N,N',N'-Tetramethyldiamino-ethylether, Bis-(diphenylaminopropyl)-harnstoff, N- -Methyl- bzw. N-Ethylmorpholin, Dimethylpiperazin, 1,2-Dimethylimidazol, l-Aza-bicyclo-(3s3»0)-octan oder deren Gemische und vorzugsweise Triethylendiamin, Metallsalze, wie Zinndioctoat, Bleioctoat, Zinn-diethylhexoat und vorzugsweise Zinn-(II)-salze und Dibutylzinndilaurat sowie insbesondere Mischungen aus tert. Aminen und organischen Zinnsalzen und Metallsalz-Komplexe aus Amidinen und organischen Zinnsalzen. Vorzugsweise verwendet werden 0,1 bis u
Α· ν» I -t w ι
BASF Aktiengesellschaft - χί - 0.2. 0050/^6117
5,0 Gew.$ Katalysator auf Basis tert. Amine und/oder 0,01 bis 1,0 Gew.% Metallsalze, bezogen auf das Gewicht der Polyether-polyol-Dispersion.
Als Hilfsmittel und Zusatzstoffe seien beispielsweise genannt: flammwidrige Zusatzstoffe wie z.B. roter Phosphor, Halogenphosphorsäureester, Antimontrioxid und Melamin, anorganische Füllstoffe, wie z.B. Quarzmehl, Kreide, Schwerspat und Aluminiumoxid, Pigmente, wie z.B. Zinksuldid, Cadmiumsulfid, Titandioxid und Eisenoxide, organische Pigmente und organische Farbstoffe, Weichmacher, wie z.B. Dioctylphthalate, oder Triphenylphosphate, und Verstärkungsmittel wie z.B. Glasfasern, Glasvliese, Glasgewebe, Glas-Flakes, Glaskugeln, Flugasche, Kohlenstoff-Fasern, Kevlar-Fasern usw.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die ausgewählten Polyisocyanatmischungen und Polyether- -polyol-Dispersionen in Gegenwart von Katalysatoren sowie gegebenenfalls Hilfsmitteln und Zusatzstoffen bei Temperaturen von maximal 700C, vorzugsweise 30 bis 500C, intensiv gemischt, die Reaktionsmischung in offene oder geschlossene Formen eingebracht und aushärten gelassen. Vorzügsweise werden die Aufbaukomponenten jedoch mit Hilfe der bekannten Reaktionsspritzgußtechnik zu Formteilen verarbeitet.
Die Aushärtung der Formteile erfolgt bei Temperaturen von 20 bis 700C, vorzugsweise von 25 bis 55°C. Die Formteile sind nach 15 bis 45 Sekunden entformbar und können gegebenenfalls noch bei Temperaturen von 100 bis 2000C 0,5 bis 2 Stunden getempert werden.
Die Polymermatrix der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten kompakten Urethan- und Isocyanuratgruppen
323U97
BASF Aktiengesellschaft - γί - Ο.Ζ. ΟΟ5Ο/36117
enthaltenden Kunststoffe besitzt eine Dichte von 1,05 bis 1,20 g/cm3. Sie sind sehr gut wärmestabil und dimensionsbeständig und' eignen sich zur Herstellung von Formteilen für die Elektro- und Maschinenbauindustrie. Vorzugsweise verwendet werden die Produkte zur Herstellung von Trennstegen für Aluminiumprofile für den Fensterbau.
Beispiel 1
Α-Komponente: Mischung aus
97»80 Gew.-Teilen einer Pfropf-polyether-polyoldispersion mit einer Hydroxylzahl von 29 und einem Copolymerisatgehalt von 20 Gew.JS, bezogen auf das Gesamtgewicht, hergestellt durch in situ Polymerisation einer Mischung aus Styrol und Acrylnitril im Gewichtsverhältnis 3:2 in Gegenwart eines Polyether-polyols auf Basis Trimethylolpropan-Propylenoxid und Ethylenoxid,
0,5 Gew.-Teilen Ortho-Kieselsäuretetraethylester,
1,55 Gew.-Teilen einer 40 gew.JSigen Lösung von Kaliumacetat in Ethylenglykol und
0,15 Gew.-Teilen eines Amidin-Zinnsalz-Komplexes.
B-Komponente: Mischung aus
19,5 Gew.-Teilen Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanat mit einer Funktionalität von ca. 3*3*
58 Gew.-Teilen 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat, 18,5 Gew.-Teilen 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanat und 4 Gew.-Teilen Di- und Oligopropylenglykolen NCO-Gehalt der Mischung: 29-5 Gew.?.
100 Gew.-Teile der Α-Komponente und 200 Gew.-Teile der B-Komponente wurden mit Hilfe einer Hochdruckdosier-
. <? L ο ι ·» ο
BASF Aktiengesellschaft -^- °·2· ο°5Ο/56ΐ17
Ρmaschine vom Typ Puromat 30 der Elastogran-Maschinenbau GmbH gemischt und nach der Reaktionsspritzgußtechnik in einer geschlossenen Metallform mit den Innenabmessungen 400x200x4 mm zu einer Formplatte verarbeitet, die nach 30 Sekunden entformt werden konnte. Die Pormtemperatur betrug 500C, die der A- und B-Komponente 300C.
An dem Formteil wurden folgende mechanische Eigenschaften gemessen:
10
unge- getempert tempert 200°C/l h
Reißfestigkeit nach DIN 53455 [N/mm2] 35 Reißdehnung nach DIN 53455 C56] 4
Schlagzähigkeit nach DIN 53^55 [kJ/m2] 55 35
Grenzbiegespannung nach DIN 53452 [N/mm2] 105
Wärmeformbeständigkeit nach
ISO-75/B [0C] 194
Die Platten wiesen einen Längenschrumpf von 0,9/5 auf, der durch die Temperung auf 1,1 % anstieg.
Verringerte man den Katalysatorgehalt der Α-Komponente auf 1,1 Gew.-Teile einer 40 gew.jSlgen Lösung von Kaliumacetat in Ethylenglykol und 0,05 Gew.-Teile des Amidin-Zinnsalz- -Komplexes, so ließen sich die auf 200C temperierten A- und B-Komponenten mit Hilfe einer Niederdruckmaschine mechanisch dosieren, mischen und in auf 300C vorgewärmte Aluminiumprofile eingießen, in denen sie in 12 bis 15 Sekünden zu thermischen Trennstegen aushärteten. Nach dem Abkühlen der Reaktionsmasse zeigten die Profile keinen Verzug. Ferner trat nach der Pulverlackierung bei einer Einbrenntemperatur von 190 bis 2000C kein Verzug und keine Ablösung des Kunststoffes von der Aluminiumoberfläche auf.
BASF Aktiengesellschaft - )tf - 0.2. OO5O/3OII7
*" Beispiel 2
A-Komponerite: Mischung aus
98,2 Gew.-Teilen einer Polymer-polyether-polyoldispersion mit einer Hydroxylzahl von 29 und einem Polymerisatgehalt von 20 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht, hergestellt durch Zerkleinern und Dispergieren von sprühgetrocknetem, stabilisiertem Polyvinylchlorid, sogenanntes Pasten-PVC, in situ in Gegenwart eines
Polyether-polyols auf Basis Trimethylolpropan-Propylenoxid und Ethylenoxid gemäß der EP-OS 11 752 (US 4 304 708),
0,5 Gew.-Teilen Ortho-Kieselsäuretetraethylester, 1,2 Gew.-Teilen einer 40 gew.^igen Lösung von Kaliumacetat in Ethylenglykol und 0,1 Gew.-Teilen eines Amidin-Zinnsalz-Komplexes.
B-Komponente: wie in Beispiel 1
100 Gew.-Teile der A-Komponente und 200 Gew.-Teile der B-Komponente werden mit Hilfe einer Niederdruck-Dosiermaschine vom Typ F 20 der Elastogran-Maschinenbau GmbH gemischt und in eine offene, senkrecht stehende Metallgießform mit den Abmessungen 200x300x4 mm eingetragen. Die Formtemperatur betrug 450C3 die der A- und B-Komponente 23°C.
Die Platte konnte nach 45 Sekunden entformt werden. An dem Formteil wurden folgende mechanische Eigenschaften gemessen:
unge- getempert tempert 200°C/l h
Schlagzähigkeit nach DIN 53453 [kJ/m2] 48 32 Wärmeformbeständigkeit nach ISO-75/B [0C] 190
BASF Aktiengesellschaft - - 0.2. OO5O/36117
Die Platten wiesen einen Längenschrumpf von 1,0 % auf der sich durch die Temperung nicht verändert.
Beispiel 3
5
A-Komponente: Mischung aus
98,2 Gew.-Teilen einer Polyharnstoff-polyether-polyoldispersion mit einer Hydroxylzahl von 30 und einem PoIyharnstoffgehalt von 20 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht, hergestellt gemäß der DE-AS 12 60 412 (US-PS 3 325 421) in situ in Gegenwart eines PoIyether-polyols auf Basis Trimethylolpropan-Propylenoxid und Ethylenoxid durch Polyaddition eines Isomerengemisches von 80 Gew.% 2,4- und 20 Gew.% 2,6-
-Toluylendiisocyanat an Hydrazin, 0,5 Gew.-Teilen Ortho-Kieselsäuretetraethylester, 1,2 Gew.-Teilen einer 40 gew.^igen Lösung von Kaliumacetat in Ethylenglykol und
0,1 Gew.-Teilen eines Amidin-Zinnsalz-Komplexes.
B-Komponente: wie in Beispiel 1
100 Gew.-Teile der Α-Komponente und 200 Gew.-Teile der B-Komponente werden, wie in Beispiel 2 beschrieben, zu Formplatten verarbeitet, die folgende mechanische Eigenschaften aufwiesen:
unge- getempert
3Q tempert 200°C/1 h
Schlagzähigkeit nach DIN 53453 [kJ/m2] 51 30 Wärmeformbeständigkeit nach ISO-75/b [0C] 220
Die Platten wiesen einen Längenschrumpf von 1,2 % auf der durch die Temperung auf 1,4 % anstieg.
: 323149
BASF Aktiengesellschaft _ νζ _ CZ. ΟΟ5Ο/36117
Vergleichsbeispiel
Man verfuhr analog den Angaben des Beispiels 1, verwendete jedoch anstelle der Pfropf-polyether-polyol-Dispersion 97,80 Gew.-Teile eines Blockcopolyethertriols mit einer Hydroxylzahl von 27 auf Basis von Trimethylolpropan-Propylenoxid und Ethylenoxid.
An den erhaltenen Formplatten wurden die folgenden mechanischen Eigenschaften gemessen:
unge- getempert tempert 200°C/1 h
Reißfestigkeit nach DIN 53455 [N/mm2] 28
Reißdehnung nach DIN 53455 ί%1 3
Schlagzähigkeit nach DIN 53453 [kJ/m2] 40 21
Grenzbiegespannung nach DIN 53452 [N/mm2] 71
Wärmeformbeständigkeit nach
ISO-75/B L0C] 180
Die Platten wiesen einen Längenschrumpf von 1,7 % auf, der durch die Temperung auf 2,2 % anstieg.
Verarbeitet man das Produkt analog den Angaben von Beispiel 1 nach Verringerung des Katalysatorgehalts zu Trennstegen für Aluminiumprofile, so zeigten die Profile bereits nach Abkühlung der Reaktionsmasse Verzugserscheinungen, die nach der Behandlung zur Pulverlackierung (Einbrenntemperatur 190-20O0C) zur Unbrauchbarkeit der Profile führten. Ferner löste sich der Kunststoff durch den Volumenschrumpf teilweise von der Metalloberfläche ab.

Claims (11)

-- :- -:"■ 323H3* BASF Aktiengesellschaft 0.2. 0050/36117 ** Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von kompakten, wärmebeständigen Urethan- und Isocyanuratgruppen enthaltenden Kunststoffen durch Umsetzung von organischen Polyisocyanaten und Polyolen in Gegenwart von Katalysatoren und gegebenenfalls Hilfsmitteln und Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyisocyanate Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten oder Mischungen aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Gehalt an 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanat von kleiner als 20 Gew.JS, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyisocyanatmischung und als Polyole Polyether- -polyole verwendet, die dispergierte Polymerpartikel, Polyharnstoffe und/oder Pfropfpolymere enthalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung aus isomeren Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten einen Gehalt an 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanaten von 8 bis 19 Gew.5£, bezogen auf das Gesamtgewicht, besitzen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyether-polyole 3 bis 50 Gew.^, bezogen"; auf das Gesamtgewicht, dispergierte Polymerpartikel, Polyharnstoffe und/oder Pfropfpolymere enthalten.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfropfpolymere enthaltenden Polyether-polyole durch in situ Polymerisation von olefinisch ungesättigten Monomeren in Polyether-polyolen hergestellt werden.
3S 405/82 M/HB 24.O8.I982
BASF Aktiengesellschaft -2- C-Z- 0050/36117
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als olefinisch ungesättigte Monomere Styrol, Acrylnitril oder Mischungen aus Styrol und Acrylnitril im Gewichtsverhältnis 95:5 bis 5:95 verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dispergierten Polymerpartikel aus mit Divinylbenzol vernetztem Polystyrol, Polyacrylnitril, Copolymeren aus Styrol und Acrylnitril im Gewichtsverhältnis 95:5 bis 5:95, Polyvinylchlorid, polyisocyanuratisiertem 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat, polyisocyanuratisiertem 4,4'-, 2,4'-, 2,2'-Diphenylmethan-diisocyanat und/oder polyisocyanuratisiertem Polyphenyl- -polymethylen-polyisocyanat bestehen.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dispergierten Polymerpartikel eine Teilchengröße kleiner als 7um besitzen und hergestellt werden durch in situ Zerkleinerung der Polymeren im Polyether-polyöl mit einer Energiedichte von 36 bis 10800 MJ/m3.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dispergierten Polyharnstoffe hergestellt werden durch Polyaddition von niedermolekularen Polyaminen und organischen Polyisocyanaten in Gegenwart der PoIyether-polyole.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyisocyanate und Polyether-polyole in einem NCO:OH-Äquivalenzverhältnis von 40 bis 5:1 umgesetzt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysatoren Cyclisierungs- und/oder Polymerisationskatalysatoren für Polyisocyanate verwendet werden.
BASF Aktiengesellschaft -3- 0.2. ΌΟ5.Ο/56117
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbaukomponenten nach der Reaktionsspritzgußtech'nik zu Formteilen verarbeitet werden.
DE19823231497 1982-08-25 1982-08-25 Verfahren zur herstellung von kompakten, waermebestaendigen urethan- und isocyanuratgruppen enthaltenden kunststoffen Withdrawn DE3231497A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231497 DE3231497A1 (de) 1982-08-25 1982-08-25 Verfahren zur herstellung von kompakten, waermebestaendigen urethan- und isocyanuratgruppen enthaltenden kunststoffen
EP83107782A EP0102541B1 (de) 1982-08-25 1983-08-08 Verfahren zur Herstellung von kompakten, wärmebeständigen Urethan- und Isocyanuratgruppen enthaltenden Kunststoffen
DE8383107782T DE3374939D1 (en) 1982-08-25 1983-08-08 Process for the production of compact, heat-resistant plastic materials containing urethane and isocyanurate groups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231497 DE3231497A1 (de) 1982-08-25 1982-08-25 Verfahren zur herstellung von kompakten, waermebestaendigen urethan- und isocyanuratgruppen enthaltenden kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3231497A1 true DE3231497A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=6171615

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231497 Withdrawn DE3231497A1 (de) 1982-08-25 1982-08-25 Verfahren zur herstellung von kompakten, waermebestaendigen urethan- und isocyanuratgruppen enthaltenden kunststoffen
DE8383107782T Expired DE3374939D1 (en) 1982-08-25 1983-08-08 Process for the production of compact, heat-resistant plastic materials containing urethane and isocyanurate groups

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383107782T Expired DE3374939D1 (en) 1982-08-25 1983-08-08 Process for the production of compact, heat-resistant plastic materials containing urethane and isocyanurate groups

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0102541B1 (de)
DE (2) DE3231497A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5578653A (en) * 1994-11-10 1996-11-26 Basf Schwarzheide Preparation of cellular polyurethanes
EP0755968A2 (de) 1995-07-25 1997-01-29 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Hartschaumstoffen auf Isocyanatbasis
EP0757068A1 (de) 1995-08-03 1997-02-05 BASF Aktiengesellschaft Flammgeschützte Hartschaumstoffe auf Isocyanatbasis
DE102007061883A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Bayer Materialscience Ag Viskoelastischer Polyurethanschaumstoff
DE102008025005A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Bayer Materialscience Ag Nanoharnstoffe zur Reduzierung von Emissionen in Polyurethan-Schäumen
DE102010027052A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von isocyanatgruppenhaltigen Polyurethan-Präpolymeren
WO2012007418A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Bayer Materialscience Ag Schwach modifizierte präpolymere und ihre anwendungen
WO2012072540A1 (de) 2010-12-02 2012-06-07 Basf Se Polyesterpolyole auf basis aromatischer dicarbonsäuren
EP2492297A1 (de) 2011-02-23 2012-08-29 Basf Se Polyesterpolyole auf Basis aromatischer Dicarbonsäuren und daraus hergestellte Polyurethanhartschäume
DE102011050220A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Schwach modifizierte Präpolymere und ihre Anwendungen
WO2013127647A1 (de) 2012-03-01 2013-09-06 Basf Se Polyetheresterpolyole und ihre verwendung zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen
US9062158B2 (en) 2010-12-02 2015-06-23 Basf Se Polyester polyols based on aromatic dicarboxylic acids
WO2019007937A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Basf Se Schwefelhaltige polyesterpolyole, deren herstellung und verwendung
WO2019053143A1 (en) 2017-09-13 2019-03-21 Basf Se POLYURETHANE AND MELAMINE THERAPEUTIC MOUSES BY TRIAXIAL COMPRESSION
WO2024132976A1 (en) 2022-12-21 2024-06-27 Basf Se Polyester polyol based on polybutylene terephthalate

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734163A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-20 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zellfoermigen formkoerpern
DE4203918A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-12 Basf Ag Verfahren zur herstellung von fluorchlorkohlenwasserstoff-freien polyurethan-weichschaumstoffen unter verwendung von urethangruppen enthaltenden polyisocyanatmischungen auf diphenylmethan-diisocyanatbasis sowie derartige modifizierte polyisocyanatmischungen
CA2094554C (en) * 1992-05-12 2001-12-25 Thirumurti Narayan Polymethylene polyphenyl polyisocyanate based prepolymers
DE102004060800A1 (de) 2004-12-17 2007-05-03 Bayer Materialscience Ag Kunststoffformteile aus gegebenenfalls gefüllten Polyurethanen und deren Verwendung
DE102008036995A1 (de) 2008-08-07 2010-02-11 Bayer Materialscience Ag Kunststoffformteile aus Polyurethan und deren Verwendung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014846A (en) * 1974-04-29 1977-03-29 Basf Wyandotte Corporation Low-viscous, stable polymer dispersions and polyurethanes prepared therefrom
DE2550860C2 (de) * 1975-11-12 1983-05-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von stabilen Dispersionen
US4041105A (en) * 1976-02-26 1977-08-09 Uniroyal, Inc. Polyurethane elastomer derived from graft of ethylenically unsaturated monomer on polyalkylene ether glycol
DE2647482A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kalthaertenden, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
US4299924A (en) * 1979-08-10 1981-11-10 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Polyisocyanurate resin and process for making the same
DE3001462A1 (de) * 1980-01-17 1981-09-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von urethan- und/oder isocyanuratgruppenhaltigen schaumstoffen
US4314038A (en) * 1981-03-30 1982-02-02 Basf Wyandotte Corporation Graft polyol RIM system possessing excellent thermal properties

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5578653A (en) * 1994-11-10 1996-11-26 Basf Schwarzheide Preparation of cellular polyurethanes
EP0755968A2 (de) 1995-07-25 1997-01-29 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Hartschaumstoffen auf Isocyanatbasis
EP0757068A1 (de) 1995-08-03 1997-02-05 BASF Aktiengesellschaft Flammgeschützte Hartschaumstoffe auf Isocyanatbasis
US8318823B2 (en) 2007-12-20 2012-11-27 Bayer Materialscience Ag Visco-elastic polyurethane foam
DE102007061883A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Bayer Materialscience Ag Viskoelastischer Polyurethanschaumstoff
DE102008025005A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Bayer Materialscience Ag Nanoharnstoffe zur Reduzierung von Emissionen in Polyurethan-Schäumen
DE102010027052A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von isocyanatgruppenhaltigen Polyurethan-Präpolymeren
WO2012007419A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von isocyanatgruppenhaltigen polyurethan-präpolymeren
WO2012007418A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Bayer Materialscience Ag Schwach modifizierte präpolymere und ihre anwendungen
US8835591B2 (en) 2010-07-13 2014-09-16 Bayer Intellectual Property Gmbh Method for preparing polyurethane prepolymers containing isocyanate groups
US9062158B2 (en) 2010-12-02 2015-06-23 Basf Se Polyester polyols based on aromatic dicarboxylic acids
WO2012072540A1 (de) 2010-12-02 2012-06-07 Basf Se Polyesterpolyole auf basis aromatischer dicarbonsäuren
WO2012113737A1 (de) 2011-02-23 2012-08-30 Basf Se Polyesterpolyole auf basis aromatischer dicarbonsäuren und daraus hergestellte polyurethanhartschäume
EP2492297A1 (de) 2011-02-23 2012-08-29 Basf Se Polyesterpolyole auf Basis aromatischer Dicarbonsäuren und daraus hergestellte Polyurethanhartschäume
DE102011050220A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Schwach modifizierte Präpolymere und ihre Anwendungen
WO2013127647A1 (de) 2012-03-01 2013-09-06 Basf Se Polyetheresterpolyole und ihre verwendung zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen
WO2019007937A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Basf Se Schwefelhaltige polyesterpolyole, deren herstellung und verwendung
US11578167B2 (en) 2017-07-05 2023-02-14 Basf Se Sulphur-containing polyester polyols, their production and use
WO2019053143A1 (en) 2017-09-13 2019-03-21 Basf Se POLYURETHANE AND MELAMINE THERAPEUTIC MOUSES BY TRIAXIAL COMPRESSION
US11759983B2 (en) 2017-09-13 2023-09-19 Basf Se Auxetic polyurethane and melamine foams by triaxial compression
WO2024132976A1 (en) 2022-12-21 2024-06-27 Basf Se Polyester polyol based on polybutylene terephthalate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0102541A3 (en) 1984-12-19
DE3374939D1 (en) 1988-01-28
EP0102541A2 (de) 1984-03-14
EP0102541B1 (de) 1987-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0102541B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kompakten, wärmebeständigen Urethan- und Isocyanuratgruppen enthaltenden Kunststoffen
EP0308745B1 (de) Eingedickte Formmassen
DE2850610A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstaerkten geschaeumten kunststoffen
DE2040644C3 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP0026915B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen Polyurethan-Polyharnstoff-Formkörpern
DE2620487A1 (de) Verfahren zur herstellung vernetzter kunststoffe
EP0143396B1 (de) Kristallitsuspensionen aus kristallinen, ethylenisch ungesättigten Polyestern und Polyhydroxylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethan- oder Polyurethangruppen enthaltenden Polyisocyanurat-Kunststoffen
DE2928182A1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischen, gegebenenfalls zellfoermigen, polyurethanharnstoffen
EP0347691A2 (de) Mit einer konturierten, mehrschichtigen Folie versehene Polyurethan-Formkörper, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3405680A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zelligen polyurethan-polyharnstoff-formkoerpern mit verbessertem entformungsverhalten
EP0187330B1 (de) Stabile Dispersionen von Polyharnstoffen und/oder Polyhydrazodicarbonamiden in höhermolekularen, mindestens eine Hydroxylgruppe aufweisenden Hydroxylverbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE4124279A1 (de) Harzzusammensetzung und deren herstellung
EP0069295B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen Polyurethan- oder Polyurethan-Polyharnstoff-Formkörpern
DE2913458A1 (de) Dispersionen von hochschmelzenden polyestern in polyhydroxylverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der herstellung von polyurethankunststoffen
DE19741257A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE3219759A1 (de) Einphasig lagerstabile polyolkompositionen mit hohem ethylenglykol-anteil und ihre verwendung zur herstellung von polyurethanen
DD203055A5 (de) Verfahren zur herstellung von duroplast-zusammensetzungen
DE2116535A1 (de) Polyurethanprodukte und Verfahren zu ihrer Hersteilung
DE3727128A1 (de) Verfahren zur herstellung von in der waerme haertbaren einkomponenten-polyurethan-polyharnstoff-systemen
DE3836598A1 (de) Reaktivsysteme und ein verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP0118725B1 (de) Flüssige, Isocyanuratgruppen enthaltende Polyisocyanatmischungen aus 4,4&#39;- und 2,4&#39;-Diphenylmethan-diisocyanaten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung für Polyurethan- oder Polyisocyanurat-Kunststoffe
DE19540809A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethan-Weichschaumstoffen
EP0148462B1 (de) Verfahren zur in situ-Herstellung von Harnstoffgruppen-enthaltenden Diisocyanaten in Polyolen, dem Verfahren entsprechende Dispersionen oder Lösungen sowie ihre Verwendung
DE3587088T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyharnstoff-und/oder polyhydrazodicarbonamid-dispersionen und ihre weiterverarbeitung zu polyurethanen.
EP0347688B1 (de) Lagerstabile, hitzehärtbare Stoffmischungen, enthaltend oberflächen-modifizierte Polyisocyanate und Verbindungen mit reaktiven Wasserstoffatomen, und ihre Verwendung zur Herstellung von Folien

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination