DE3207571C2 - Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler - Google Patents

Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler

Info

Publication number
DE3207571C2
DE3207571C2 DE19823207571 DE3207571A DE3207571C2 DE 3207571 C2 DE3207571 C2 DE 3207571C2 DE 19823207571 DE19823207571 DE 19823207571 DE 3207571 A DE3207571 A DE 3207571A DE 3207571 C2 DE3207571 C2 DE 3207571C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pressure
pressure transducer
bores
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823207571
Other languages
English (en)
Other versions
DE3207571A1 (de
Inventor
Karl Dr.-Ing. DDR 7030 Leipzig Bittel
Günter Dipl.-Ing. DDR 7024 Leipzig Böttger
Hans-Jürgen DDR 7113 Markkleeberg Pinger
Helmut Dipl.-Ing. DDR 7143 Lützschena Werther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORSTA-HYDRAULIK AG LEIPZIG O-7010 LEIPZIG DE
Original Assignee
VEB KOMBINAT ORSTA-HYDRAULIK DDR 7010 LEIPZIG DD
VEB KOMBINAT ORSTA-HYDRAULIK DDR 7010 LEIPZIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT ORSTA-HYDRAULIK DDR 7010 LEIPZIG DD, VEB KOMBINAT ORSTA-HYDRAULIK DDR 7010 LEIPZIG filed Critical VEB KOMBINAT ORSTA-HYDRAULIK DDR 7010 LEIPZIG DD
Publication of DE3207571A1 publication Critical patent/DE3207571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3207571C2 publication Critical patent/DE3207571C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L17/00Slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part annularly-shaped valves surrounding working cylinder or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen doppeltwirkenden, in den Endlagen selbsttätig umsteuernden Druckwandler, dessen Druckwandlerkolben von einer die Beaufschlagung des Druckwandlerkolbens mit Primärdruck steuernden Steuerhülse umschlossen ist. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine unabhängig von der Beaufschlagung und Bewegung des Druckwandlerkolbens wirkende Umsteuerung der Steuerhülse zu finden, um eine sichere Umsteuerung des Druckwandlerkolbens in den Endlagen zu gewährleisten. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß Hochdruckarbeitsräume durch beidseitig im Druckwandlerkolben vorgesehene Bohrungen gebildet sind, in die seitlich angeordnete Kolben hineinragen. Die Steuerhülse besitzt im mittleren Bereich am Umfang zwei konzentrische Absätze, neben denen sowohl innere und äußere radiale Steuerbohrungen und im gleichen Abstand nach außen nochmals radiale Entlastungsbohrungen angeordnet sind. Der Druckwandlerkolben hat in der Mitte eine Zulaufsteuernut und außen jeweils eine Ablaufsteuernut, deren Lage und Abmessungen so gewählt sind, daß in der rechten Endlage des Druckwandlerkolbens dessen Zulaufsteuernut mit den rechten inneren und äußeren Steuerbohrungen und die linke Ablaufsteuernut mit den linken Entlastungsbohrungen und den linken äußeren Steuerbohrungen verbunden sind und umgekehrt.

Description

Die Erfindung betrifft einen doppeltwirkenden, in den
ίο Endlagen selbsttätig umsteuernden hydraulischen Druckwandler mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bei den bekannten doppeltwirkenden Druckübersetzen teilt der Druckwandlerkolben die Bohrung, in der er dichtend gleitet, in zwei, jeweils mit einer Hydraulikleitung verbundene Niederdruckarbeitsräume. Der Druckwandierkolben besteht aus einem mittleren Scheibenkolben und zwei konzentrisch und symmetrisch auf beiden Seiten angeordneten Hochdruckkolben mit entsprechend kleinerem Durchmesser. Die Hochdruckkolben gleiten wiederum dichtend in voneinander getrennten Bohrungen, die die Hochdruckarbeitsräume bilden und über Ansaug- und Auslaßventile mit einer Ansaugleitung und einer Hochdruckauslaßleitung verbunden sind(z. B. DE-OS 24 01 341).
Diese Druckwandler herkömmlicher Bauart werden von einem Hydraulikaggregat aus mit Drucköl versorgt. Die Bewegungsrichtung des Druckwandlerkolbens wird dabei durch ein Wegeventil des Hydraulikaggregates gesteuert, welctes wiederum durch einen Endschalter oder einen Taktgeber angesteuert wird. In den Endlagen des Druckwandlerkolbens entsteht ein Druckabfall, dessen Größe von der Umschaltzeit des Druckwandlerkolbens abhängig ist.
Muß aus baulichen Gründen der Druckwandler getrennt vom Hydrauiikaggregat angeordnet werden, so wirkt sich die zwischen Wegeventil und Druckwandler befindliche Olsäule nachteilig hinsichtlich der Kompression und der möglichen unzulässigen Erwärmung des
Olesaus.
Um die Nachteile der bisherigen Druckwandler bzw. Druckübersetzer zu beseitigen, wurde ein in den Endlagen selbsttätig umsteuernder Druckwandler geschaffen, bei dem eine den Zufluß und Ablauf steuernde, den Druckwandlerkolben umschließende Steuerhülse, angeordnet ist (DD-PS 1 45 416).
Der Druckwandlerkolben, dessen mittlerer Teil ebenfalls als Scheibenkolben ausgebildet ist, und der an beiden gegenüberliegenden Enden Hochdruckkolben besitzt, deren Querschnitte sich jedoch wie 2 :1 verhalten, und die einen wesentlich kleineren Durchmesser als der Scheibenkolben besitzen, legt sich in seinen Endstellungen an entsprechend ausgebildete Anschläge der Steuerhülse an und verschiebt diese um einen bestimmten Steuerhub. Durch diesen Steuerhub wird bewirkt, daß der eine Niederdruckarbeitsraum, der beispielsweise mit Drucköl beaufschlagt war, nunmehr mit dem Ablauf verbunden ist und der andere Niederdruckarbeitsraum, der mit dem Ablauf verbunden war, nunmehr mit Drucköl beaufschlagt wird.
Die mechanische Ansteuerung der Steuerhülse durch den Druckwandlerkolben hat den Nachteil, daß in der Zwischensteliung, wenn die Steuerhülse bei beiden Niederdruckarbeitsräumen gerade den Zu- und Ablauf gesperrt hat, keine hydraulische Kraft auf den Scheibenkolben wirksam ist, so daß diese nicht in der Lage ist, den Druckwandlerkolben in seine Endstellung zu bewegen. Zwar wurde vorgesehen, diesen Totpunkt durch
entsprechende federnde Anschläge zu überwinden, doch sind diese Federkräfte relativ gering, so daß die Umsteuerung, insbesondere bei niedrigen Kolbengeschwindigkeiten und/oder bei hydraulischen und mechanischen Klemmkräften, unzuverlässig arbeitet.
Schließlich ist ein pneumatischer Druckverstärker bekannt, dessen Druckwandlerkolben beidseitig mit Bohrungen für die Hochdruckarbeitsräume verseben ist und dessen Steuerkolben eines Umsteuerventils mit gegenüberliegenden Steuerflächen ausgestattet ist, die abhängig von der Stellung des Druckwandlerkolbens mit Druckluft derart beaufschlagbar sind, daß in den Endstellungen des Druckwandlerkolbens eine Umschaltung der Verbindung zu den Steuerflächen eriolgt und der Steuerkolben in seine entgegengesetzte Stellung bewegt wird zwecks selbsttätiger Umsteuerung des Druckverstärkers (DE-OS 29 00 790).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung für die Erzeugung des Steuerhubes der Steuerhülse zu schaffen, die in den Endlsgen von der Bewegungsänderung des Druckwandlerkolbens nicht beeinflußt wird und die durch den ständig anliegenden Primärdruck bei Erreichen der Endlage die Steuerhülse zwangsweise und sicher auch dann umschaltet, wenn der Druckwandlerkolben in der Endlage zur Ruhe gekommen ist Hierbei ist der Druckwandlerkolben so zu gestalten, daß er diese Ansteuerfunktion übernehmen kann, ohne daß dadurch eine insgesamt größere Dimensionierung des Druckwandlers gegenüber der bisherigen Ausführung erforderlich ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den im Anspruch 1 gekennzeichneten hydraulischen Druckwandler gelöst
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unterabsprüchen angegeben.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt den Axialschnitt eines erfindungsgemäßen hydraulischen Druckwandlers.
Der Druckwandler besteht aus einem Gehäuse 1 mit den Druckölanschlüssen für den Zulauf la und den Ablauf ib. Auf der einen Seite ist das Gehäuse 1 durch einen Deckel 2, auf der anderen Seite durch einen Hochdruckflansch 3 mit einer Hochdruckanschlußbohrung 3a verschlo?sen. Im Gehäuse 1 befinden sich seitlich ein großer Kolben 4 und gegenüber ein kleiner Kolben 3, zwischen denen ein Druckwandlerkolben 6, umgeben von einer Steuerhülse 7, angeordnet ist Der Druckwandlerkolben 6 teilt rUe Bohrung, in der er gleitet, in einen Niederdruckarbeitsraum 10 und einen Niederdruckarbeitsraum 11 und bildet durch beidseitig vorgesehene Bohrungen mit dem großen Kolben 4 den großen Hochdruckarbeitsraum 12 und mit dem kleinen Kolben 5 den kleinen Hochdruckarbeitsraum 13, in dem die Kolben 4; 5 in die Bohrungen des Druckwandlerkolbens 6 hineinragen. Die Querschnitte der Hochdruckarbeitsräume 12; 13 verhalten sich wie 2 :1.
Der Niederdruckarbeitsraum 10 ist über eine Saugleitung 4a sowie ein Rückschlagventil 4b im Kolben 4 mit dem großen Hoehdruekarbeitsraum 12 verbunden. Der so kleine Hoehdruekarbeitsraum 13 ist über eine Bohrung 5a sowie ein Rückschlagventil 5b im Kolben 5 mit der Hochdruckanschlußbohrung 3a verbunden, während der große Hochdruckarbeitsraum 12 über eine Bohrung 6a sowie ein Rückschlagventil 6b im Druckwandlerkolben 6 mit dem kleine·? Hoehdruekarbeitsraum 13 verbunden ist. Der Druckwandlerkolben 6 ist darüber hinaus am Umfang in der Mitte mit einer Zulaufsteuernut 6c sowie außen jeweils mit einer Ablaufsteiernut 6d; %d' versehen. Die Steuerhülse 7, die den Druckwandlerkolben 6 umgibt, hat im mittleren Bereich am Umfang zwei konzentrische Absätze 7a; 7a' geringfügig größeren Durchmessers. Neben diesen Absätzen 7a, 7a'sind sowohl innere radiale Steuerbohrungen 7b, Tb' als auch äußere radiale Steuerbohrungen 7c; 7c' und im gleichen Abstand nach außen nochmals radiale Entlastungsbohrungen 7d; 7t/' angeordnet. An den äußeren Enden der Steuerhülse 7 befinden sich ebenfalls radiale Bohrungen 7e;7e'.
Im Gehäuse 1 ist mitteis Preßpassung eine Steuerbuchse 8 fixiert, in der die Steuerhülse 7 gleitet Die Absätze 7a; 7a'der Steuerhülse 7 bilden in einer ringförmig in der Steuerbuchse 8 ausgesparten Niederdruckkammer 14 die Niederdrucksteuerkammern 14a; 14a'. In die Niederdruckkammer 14 münden ir.it dem Zulauf la verbundene, radial in der Steuerbuchse 8 angeordnete Zulaufsiuuerkanäle 8a. Rechts und links neben der Niederdruckkammer 14 in der Steue: iÄichse 8 angeordnete Entlastungskanäle 8b; Sb' sind übr-r einen Ablauf-Längskanal 9 im Gehäuse 1 mit dem Ablauf \b verbunden. Gegenüber den radialen Bohrungen 7e, 7e' an den äußeren Enden der Steuerhülse 7 sind in der Steuerbuch.-^ 8 weiterhin zwei Reihen radiale Kanäle 8c, 8c', Sd, Sd' jeweils auf Abstand angeordnet, wovon die inneren Kanäle 8c; 8c' über einen Zulauf-Längskanal 15 im Gehäuse 1 mit dem Zulauf la und die äußeren Kanäle Sd; 8</'über den Ablauf-Längskanal 9mit.dem Ablauf 1 b verbunden sind.
Die Lage und die Abmessungen der Nuten des Druckwandlerkolbens 6, der Bohrungen in der Steuerhülse 7 sowie der Kanäle in der Steuerbuchse 8 sind so gewählt, daß je nach Lage des Druckwandlerkolbens 6 und Stellung der Steuerhülse 7 folgende Verbindungen zustande kommen:
In der rechten Endlage von Druckwanderkolben 6 und Steuerhülse 7 sind der Niederdruckarbeits.-aum 10 mit den Bohrungen 7e und den inneren Kanälen 8c, der Niederdruckarbeitsraum 11 mit den Bohrungen 7e'und den äußeren Kanälen Sd', die Entlastungskanäle Sb und Entlastungsbohrungen 7d über die Ablaufsteuernut 6d und die äußeren Steuerbohrungen 7c mit der Niederdrucksteuerkammer 14a und die inneren Steuerbohrungen 7b' über die Zulaufsteuernut 6c und die äußeren Steuerbohrungen 7c' mit der Niederdrucksteuerkammer 14a'verbunden.
In der rechten Endlage des Druckwandlerkolbens 6 und linken Endlage der Steuerhülse 7 sind der Niederdruckarbeitsraure 10 mit den Bohrungen 7e und den äußeren Kanälen Sd und der Niederdruckarbeitsrium 11 mit den Bohrungen 7e' und den inneren Kanälen 8c' verbunden. Die anderen Verbindungen entsprechen denen der vorhergehend beschriebenen Stellung.
Bei linker Enalage des Druckwandlerkolbens 6 und der Steuerhülse 7 sind der Niederdruckarbeitsraum 10 mit den Bohrungen 7e und den äußeren Kanälen Sd, der Niederdrücket b°itsraum 11 mit den Bohrungen 7e'und den inneren Kanälen 8c', die inneren Steuerbohrungen Tb über die Zulaufsteuernut 6c und die äußeren Steuerbohrungen 7c mit der Niederdrucksteiierkainmer 14a und die Entlastungskanäle Sb' und die Entlastungsbohrungen 7d' über die Ablaufsteuernut 6d' und die äußeren Steuerbohrur^en 7c' mit der Niederdrucksteuerkammer 14a'verbunden.
Bei linker Endlage des Druckwandlerkolbens 6 und rechter Endlage der Steuerhülse 7 sind der 'Niederdruckarbeitsraum 10 mit den Bohrungen 7e und den
inneren Kanälen 8c und der Niederdruckarbeitsraum 11 mit den Bohrungen Te' und den äußeren Kanälen 8c/' verbunden. Die anderen Verbindungen entsprechen wiederum denen der vorhergehend beschriebenen Stellung.
Die Wirkungsweise des Druckwandlers ist folgende, wobei von der in der Figur aufgezeigten Stellung von Druckwandlerkolben 6 und Steuerhülse 7 ausgegangen wird.
Vom Zulauf la fließt Niederdrucköl einerseits über den Zulauf-Längskanal 15, die inneren Kanäle 8c und die Bohrungen 7e in den Niederdruckarbeitsraum 10, andererseits über die Zulaufsteuerkanäle 8a in die Niederdruckkammer 14. Der Druckwandlerkolben 6 bewegt sich nach rechts, da der Niederdruckarbeitsraum 11 über die Bohrungen 7e', die äußeren Kanäle 8t/' und den Ablauf-Längskanal 9 mit dem Ablauf Xb verbunden ist. Die Steuerhülse 7 beharrt auf Grund des ausgeglichenen hydraulischen Kräftegleichgewichts und eventueller Reibungskräfte zwischen Druckwandlerkolben 6 und Steuerhülse 7 in ihrer rechten Endlage. Nähen sich der Druckwandlerkolben 6 seiner rechten Endlage, so werden einerseits die Niederdrucksteuerkammer 14a über die äußeren Steuerbohrungen 7c, die Ablaufsteuernut 6c/, die Entlastungsbohrungen Td, die Entlastungskanäle Sb und den Ablauf-Längskanal 9 mit dem Ablauf Xb und andererseits die Niederdrucksteuerkammer 14a' über die äußeren Steuerbohrungen 7c', die Zulaufsteuernut 6c, die inneren Steuerbohrungen Tb', die Zulaufsteuerkanäle 8a und den Zulauf-Längskanal 15 mit dem Zulauf la verbunden. Durch das damit gestörte hydraulische Kräftegleichgewicht an der Steuerhülse 7 wird diese in ihre linke Endlage verschoben, wobei die hydraulische Kraft auf Grund der Dimensionierung der konzentrischen Absätze 7a; 7a'der Steuerhülse 7 die möglichen Reibungskräfte überwiegt Durch die Verschiebung der Steuerhüise 7 werden jetzt der Niederdruckarbeitsraum 10 mit dem Ablauf 1 b und der Niederdruckarbeitsraum 11 mit dem Zulauf la verbunden. Dadurch bewegt sich der Druckwandlerkolben 6 in seine linke Endlage. Durch Zustandekommen der entsprechenden Verbindungen wird hier der zur rechten Endlage analoge Vorgang ausgelöst. Bewegt sich der Druckwandlerkolben 6 nach rechts, vergrößert sich das Volumen des Hochdruckarbeitsraumes 12 und, da das Rückschlagventil 6b geschlossen ist, wird über die Saugleitung 4a und das Rückschlagventil 46 Öl nachgesaugt Ferner verringert sich das Volumen des Hochdruckarbeitsraumes 13, dessen sich darin befindliches öl über das Rückschlagventil 5b und die Hochdruckanschlußbohrung 3a zum Verbraucher ausgeschoben wird Bewegt sich der Druckwandlerkolben 6 nach links, wird das öl aus dem Hochdruckarbeitsraum 12 über das jetzt geöffnete Rückschlagventil 6b in den Hochdruckarbeitsraum 13 und weiter über die Bohrung 5a, das Rückschlagventi! 5b und die Hochdruckanschlußbohrung 3a zum Verbraucher gedrückt da das Volumen des Hochdruckarbeitsraumes 12 doppelt so groß ist, wie das des Hochdruckarbeitsraumes 13.
60
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler, bestehend aus einem Gehäuse, das durch einen Deckel und einen Hochdruckflansch verschlossen ist, sowie einem von einer Steuerhülse umgebenen Druckwandlerkolben, der die Bohrung, in der er gleitet, in zwei Niederdruckarbeitsräume teilt sowie mit entsprechenden Gegenstücken zwei Hochdruckarbeitsräume bildet mit unterschiedlichen Querschnitten, vorzugsweise im Verhältnis 2:1, und die über ein zum kleineren Hochdruckarbeitsraum hin öffnendes Rückschlagventil miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochdruckarbeitsräume (12; 13) durch beidseitig im Druckwandlerkolben (6) vorgesehene Bohrungen gebildet sind, in die seitlich angeordnete Kolben (4; 5) hineinragen, jvihrend die Steuerhülse (7) im mittleren Bereich am Umfang zwei konzentrische, in einer im Gehäuse (1) ringförmig ausgesparten Niederdruckkammer (14) geführte Absätze (7a; 7a') besitzt, neben denen sowohl innere radiale Steuerbohrungen (7b; 7b') als auch äußere radiale Steuerbohrungen (7c; 7c') und im gleichen Abstand nach außen nochmals radiale Entlastungsbohrungen (7d; 7d') in der Steuerhülse (7) angeordnet sind, und daß der Druckwandlerkolben (6) in der Mitte eine Zulaufsteuernut (6c) und außen jeweils eine Ablaufsteuernut (6c/; 6d') besitzt, ovren Lage und Abmessungen so gewählt sind, daß in der rechten Er.ilage des Druckwandlerkolbens (δ) dessen Zulaufsteuernut (6c) mit den rechten inneren und äußeren Strt .erbohrungen (7b'; 7c') und die linke Ablaufsteuernut (6d) mit den linken Entiastungsbohrungen (7a/ und den linken äußeren Steuerbohrungen (7c) verbunden sind und umgekehrt.
2. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Niederdruckkammer (14) des Gehäuses (1) mit dem Zulauf (la,1 verbundene Zulaufsteuerkanäle (8a) münden, während rechts und links neben der Niederdruckkammer (14) angeordnete Entlastungskanäle (8b; 8b') mit dem Abiauf (\b)verbunden sind.
3. Druckwandler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Enden der Steuerhülse (7) radiale Bohrungen (7e; 7e?) und diesen gegenüber im Gehäuse (1) auf Abstand jeweils zwei Reihen Kanäle (8c; 8d; 8c'; 8d') angeordnet sind, woven die inneren Kanäle (8c; 8c') mit dem Zulauf (1 a) und die äußeren Kanäle (8c/; 8d') mit dem Ablauf (!^verbunden sind, wobei in der linken Endstellung der Steuerhülse (7) die linken äußeren Bohrungen (7e)atr Steuerhülse (7) mit den linken äußeren Kanälen (8d) im 3ehäuse (1) und die rechten äußeren Bohrungen (7e'jder Steuerhülse (7) mit den rechten inneren Kanälen (8c') des Gehäuses (1) verbunden sind und umgekehrt.
4. Druckwandler nach der. Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulaufsteuerkanäle (8a/ die Entlastungskanäle (8b; 8b') sowie die inneren Kanäle (8c; 8c') und die äußeren Kanäle (8d; 8d') in einer Steuerbusse (8) angeordnet sind, so daß die Steuerhülse (7) vorzugsweise in zwei äußeren Steuerbuchsen und einer mittleren Steuerbuchse gleitet, wobei die mittlere Steuerbuchse auf Grund ihres gegenüber den äußeren Steuerbussen größeren Innendurchmessers die Niederdruckkammer (14) für die konzentrischen Absätze (7a; 7a') der Steuerhülse (7) bildet
DE19823207571 1981-03-25 1982-03-03 Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler Expired DE3207571C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22857481A DD157621A1 (de) 1981-03-25 1981-03-25 Doppeltwirkender,in den endlagen selbsttaetig umsteuernder druckwandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3207571A1 DE3207571A1 (de) 1982-10-28
DE3207571C2 true DE3207571C2 (de) 1986-01-16

Family

ID=5529824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207571 Expired DE3207571C2 (de) 1981-03-25 1982-03-03 Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD157621A1 (de)
DE (1) DE3207571C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD210107B1 (de) * 1982-09-27 1989-02-01 Orsta Hydraulik Veb K Doppeltwirkender druckwandler
DE3635042C2 (de) * 1986-10-15 1995-08-31 Horst Baltschun Hydraulik- oder Pneumatikzylinder
DE3640236A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Rexroth Mannesmann Gmbh Anordnung zum erzeugen hoher hydraulischer druecke
DE19922636A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Evertz Hydrotechnik Gmbh & Co Hochdruck-Wasserpumpe
CN111043002B (zh) * 2019-12-29 2021-07-30 黄洪刚 一种往复式柱塞泵
CN111287936B (zh) * 2020-02-22 2023-12-22 东莞海特帕沃液压科技有限公司 一种四柱塞空压机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES468200A2 (es) * 1976-02-11 1978-12-16 Mallofre Salvador Gali Perfeccionamientos en instalaciones neumaticas.
DD145416B1 (de) * 1979-08-09 1987-11-25 Karl Bittel Doppeltwirkender druckuebersetzer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3207571A1 (de) 1982-10-28
DD157621A1 (de) 1982-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158178C1 (de) Hydraulischer Druckverstärker
EP0066274B1 (de) Ventilanordnung zur Erhöhung der Ausfahrgeschwindigkeit eines Arbeitszylinders
DE102014109097A1 (de) Hydraulikventil
WO1994021947A1 (de) Hydraulisches steuerventil
DE2646290C3 (de) Druckgesteuertes 4/2-Wegeventil für Zweileitungs-Schmieranlagen
DE3207571C2 (de) Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler
DE3024025C2 (de) Hilfskraftlenkung für Fahrzeuge mit einem zwei Arbeitsräume aufweisenden Servozylinder
DE2648608A1 (de) Schaltvorrichtung fuer einen ein- oder mehrstufigen hydraulischen zylinder
DE4342755A1 (de) Stoßdämpfer
DE3332207C2 (de) Doppeltwirkender, in seinen beiden Endlagen selbsttätig umsteuernder Druckwandler
DE2808477C2 (de) Druckausgeglichenes Ventil für HFA-Flüssigkeiten
EP1042616B1 (de) Impulsgesteuertes pneumatisches 4/2-wegeventil
DE3445418A1 (de) Doppeltwirkender druckwandler
DE19757157C2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE1813712B2 (de) Optisches Abtastsystem
DE19843122C2 (de) Wegeventil
WO1994029158A1 (de) Hilfkraftlenkung für kraftfahrzeuge
DE69014089T2 (de) Druckverstärkungseinrichtung.
DE3106532C2 (de)
EP1510699B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flutumschaltung
DE19806980C2 (de) Zweistufiger hydraulischer Kurzhublinearantrieb
DE10229992B4 (de) Hydraulische Bedienungseinrichtung
DE19531731C2 (de) Servoventil
DE3929246C2 (de)
DE102020211490A1 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ORSTA-HYDRAULIK AG LEIPZIG, O-7010 LEIPZIG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee