DE3207292A1 - Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten - Google Patents

Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten

Info

Publication number
DE3207292A1
DE3207292A1 DE19823207292 DE3207292A DE3207292A1 DE 3207292 A1 DE3207292 A1 DE 3207292A1 DE 19823207292 DE19823207292 DE 19823207292 DE 3207292 A DE3207292 A DE 3207292A DE 3207292 A1 DE3207292 A1 DE 3207292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
olefin copolymers
concentrated emulsions
emulsifier
ocp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823207292
Other languages
English (en)
Other versions
DE3207292C2 (de
Inventor
Helmut 6147 Lautertal Knöll
Horst Dipl.-Chem. Dr. Penneweiß
Roland 6100 Darmstadt Schweder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE19823207292 priority Critical patent/DE3207292A1/de
Priority to EP83101528A priority patent/EP0090168B1/de
Priority to JP58031064A priority patent/JPS58171418A/ja
Publication of DE3207292A1 publication Critical patent/DE3207292A1/de
Priority to US06/718,185 priority patent/US4622358A/en
Priority to US06/887,521 priority patent/US4665121A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3207292C2 publication Critical patent/DE3207292C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M157/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more macromolecular compounds covered by more than one of the main groups C10M143/00 - C10M155/00, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F297/00Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
    • C08F297/06Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/06Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an alcohol or ester thereof; bound to an aldehyde, ketonic, ether, ketal or acetal radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10M2209/062Vinyl esters of saturated carboxylic or carbonic acids, e.g. vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/022Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/022Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group
    • C10M2217/023Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group the amino group containing an ester bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/024Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amido or imido group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/026Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrile group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/028Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Konzentrierte Emulsionen von Olefincopolymerisaten Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft konzentrierte Emulsionen von Olefincopolymerisaten in einem Olefincopolymerisate nicht lösenden Trägermedium zur Verwendung als Schmieröladditive insbesondere zusammen mit Acrylharzen. Die beiden Polymerisatklassen, nämlich öllösliche Olefincopolymerisate (OCP), insbesondere Äthylen-Propylen-Copolymerisate, und öllösliche Polymere auf Basis von Polyalkyl-(meth)acrylaten (PAMA) finden ausgedehnte Verwendung als Schmieröladditive, da sie das Viskositäts-Temperatur-Verhalten von Mehrbereichsmineralölen verbessern (VI-Verbesserer).
Neben der Verdickungswirkung wird von VI-Verbesserern genügende Scherstabilität erwartet. Weiter gehören eine gute Dispergier- bzw. Detergenzwirkung gegenüber Kaltschlamm und sich absetzenden Schmutz in den Motoren zu den erwünschten Eigenschaften von VI-Verbesserern. Beide Produktklassen weisen Vorzüge und Nachteile auf. Die Polyolefine besitzen eine ausgezeichnete Verdickungswirkung, jedoch keine nennenswerte stockpunktserniedrigende Wirkung, so daß Stockpunktverbesserer zugesetzt werden müssen. Polyalkylmethacrylatezusatz verleiht den Mineralölen ein gutes Viskositätstemperaturverhalten und - bei genügend hoher Konzentration eine hervorragende Verschleißschutzwirkung. Hervorzuheben ist auch ihre stockpunkterniedrigende Wirkung.
Einer Kombination der beiden Polymerisattypen für den gleichzeitigen Einsatz in Mineralölen steht ihre Unverträglichkeit im Wege: Von der Technik werden Schmieröl-
nt η λ
-Z-
additive in flüssiger Form (Mineralölbasis) gefordert, die einen möglichst hohen Polyraerisatgehalt aufweisen. Die beiden Polyraerisattypen sind jedoch nur solange ohne Schwierigkeiten zusammen in Mineralöl löslich, als der eine Polymerisattyp mengenmäßig absolut dominiert. (Anteil des anderen Polymerisattyps höchstens ca. 5 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtpolyraerisatgehalt). Beim Überschreiten dieser Grenze kommt es zur Phasentrennung der Polymerisate, die bei hinreichend langer Lagerung zu IC Schichtenbildung führen kann.
Stand der Technik
Ih der DE-A 29 05 954 werden konzentrierte Polymerisatemulsionen aus zur VI-Verbesserung geeigneten Poly(raeth)-acrylaten (PAMA) und Olefincopolymerisaten -(OCP) in Mineralöl gelehrt, wobei die Emulsion als kontinuierliche Phase Polyacrylate bzw. -methacrylate mit einem definierten, niedrigen Molgewichtsbereich, als disperse Phase ein C OCP mit einem hinsichtlich der Verdickungswirkung komplementären Molgewicht, ein Trägermediura das gegenüber PAMA als gutes Lösungsmittel und - aufgrund des darin gelösten PAMA - gegenüber dem OCP als wesentlich weniger gutes Lösungsmittel wirkt und als stabilisierendes Mittel für die Phasenverteilung ein Pfropf- und/oder ein Blockpolymerisat aus Olefincopolymerisaten und Acryl- und/oder Methacrylsäureestern enthält. Das höchste in der DE-A offenbarte Verhältnis OCP zu PAMA beträgt 60 : 40 (Uhteranspruch 4).
Im Trägermedium können noch Lösungsmittel mit· geringer Lösungswirkung für OCP z.B. Ester- oder Alkoholbasis enthalten sein.
Ein wesentlicher Grund für die schlechte Löslichkeit liegt bei der OCP-Phase in deren Unverträglichkeit mit der PAMA-Phase, denn das im Tragermedium enthaltene Mineralöl löst beide Phasen etwa gleich gut, was zu einer annähernd gleichmäßigen Verteilung zwischen beiden Phasen führt.
Aufgabe
IC Die Lehre der DE-A 29 05 954 stellt eine auf das System OCP/ PAMA in Mineralöl zugeschnittene Problemlösung dar, wobei man an die Einhaltung einer Reihe von Parametern gebunden war. Man bringt dabei im allgemeinen zunächst das in fester Form vorliegende OCP in Mineralöl in Lösung, dann wird der - meist in situ hergestellte - Emulgator, bestehend aus dem Pfropf- und/oder Blockpolymerisat aus OCP und Methacrylsäureester zugesetzt. Die zur Stabilisierung der Phasen 'notwendige Menge an Emulgator soll 5 Gew.-70, bezogen auf das Gesamtpolymerisat, nicht unterschreiten. Andererseits setzt ein hoher Anteil an Pfropfpolymerisat als Stabilisator/Emulgator die Wirksamkeit von VI-Verbesserern tendenzmäßig herab.
Es bestand nun die Aufgabe, konzentrierte Emulsionen von Olefincopolymerisaten zur Verfügung zu stellen, die eine wesentlich weitergehende Anwendbarkeit aufweisen als die des Standes der Technik. Auch hinsichtlich der Emulgatoren sollte ein höherer Grad an Flexibilität erreicht werden als bei den bekannten Systemen, wobei die benötigte Menge an Emulgator nach Möglichkeit zu reduzieren war.
Weiter waren Vorteile zu erwarten, wenn es gelang, das OCP direkt, d.h. ohne einen zwischengeschalteten Lösungsvorgang in eine konzentrierte Emulsion überzuführen. Das zu emulgierende OCP gehört dem Stand der Technik an. Der Struktur nach entspricht es in der Regel dem Segment A in Formel I (s. unten). Die Molgewichte liegen im allgemeinen bei 10 000 bis 300 000.
Lösung
Die vorliegende Aufgabe kann gemäß Hauptanspruch gelöst werden. Im allgemeinen enthalten die erfindungsgemäßen, konzentrierten OCP-Emulsionen 20 bis 65 Gew.-7o, vorzugsweise 30 bis 50 Gew.-7o, an OCP. Es ist u.a. die Bedingung entfallen, das Trägermedium müsse aufgrund der darin gelösten Polyacrylsäure- bzw. Methacrylsäureester ein schlechtes Lösungsmittel gegenüber der OCP-Phase sein, sondern die geringe Löslichkeit resultiert allein aus den chemisch-physikalischen Eigenschaften von Polymer und Lösungsmittel. Die erfindungsgemäß wirksamen Emulgatoren entsprechen der allgemeinen Formel I
A-Y
worin A für ein Segment aus einem Olefincopolymerisat oder hydriertem Polyisopren oder einem hydrierten Copolymeren aus Butadien/Isopren und Y für ein oder mehrere durch Polymerisation von Vinylmonomeren, die im wesentlichen, d.h. zu über 70 % nicht dem (Meth)acrylattyp angehören, gebildete Segmente steht.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Olefincopolymerisate entsprechend A sind bekannt. Es handelt sich in erster
.. -ar -
Linie um solche, die aus Äthylen, Propylen, Butylen oder/und weiteren oC-Olefinen mit 5-20 C-Atomen aufgebaut sind. Das Molekulargewicht liegt im allgemeinen bei 10 000 bis 300 000, vorzugsweise zwischen 50 000 und 150 000. Derartige Olefincopolymerisate sind beispielsweise in den deutschen Offenlegungsschriften DE-OS 16 44 941, DE-OS 17 69 834, DE-OS 19 39 037, DE-OS 19 63 und DE-OS 20 59 981 beschrieben. Sofern A ein Segment aus einem hydrierten Polyisopren darstellt, so sind käufliche 1C ■ Blockcopolymere auf der Basis eines selektiv hydrierten
,df
Polyisopren/Polystyrol (z.B. das Handelsprodukt SHELLVIS 5Cr^ bevorzugt.
Gut brauchbar sind auch Äthylen-Propylen-Copolymere; ebenfalls sind Terpolymere unter Zusatz der bekannten Terkomponenten wie Äthyliden-Norbornen möglich, es ist jedoch deren Neigung zur Vernetzung beim Alterungsprozeß mit einzukalkulieren. Die Verteilung kann dabei weitgehend statistisch sein, es können aber auch mit Vorteil
2.0 Sequenzpolymere mit Äthylenblöcken angewendet werden. Das Verhältnis der Monomeren Äthylen-Propylen ist dabei innerhalb gewisser Grenzen variabel, die bei etwa 75 für Äthylen und etwa 80 % für Propylen als obere Grenze angesetzt werden können. Infolge seiner verminderten Löslichkeitstendenz in Öl ist bereits Polypropylen weniger geeignet als Äthylen-Propylen-Copolymere.
Das Segment Y besteht vorzugsweise aus Vinyl-Homo- oder
Copolymeren, aufgebaut aus Monomeren der Formel II 30
H R,
C=C II
H (CH9) Z
/ η
worin R, Wasserstoff oder Methyl und Z einen -OR--Rest, einen -COR.-Rest, einen -OCR3-ReSt oder ein Chloratom bedeutet und worin R„ und R„ für einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffato-IC men oder für einen Phenylrest und R, und R, für einen gegebenenfalls verzweigten· Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder für einen Phenylrest und η für 0 oder • steht, und/oder Monomeren der Formel III
R4 COOR7
C » C III
R5/ R6
worin R, und R- Wasserstoff oder einen Rest -COOR7, Rg, Wasserstoff oder einen Rest -CH„C00R7 bedeuten mit der Maßgabe, daß die Verbindung der Formel III zwei Estergruppen enthalten muß und worin R7, R7 .und R7 für einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen stehen. Das Segment Y kann gegebenenfalls noch Anteile der Monomeren der Formel IV
C=C IV
/ χ
H Bs
# V O in
32Φ7292
.4 -
worin RJ die Bedeutung von R, besitzt und Bs einen stickstoffhaltigen funktioneilen Rest wie eine -C=N Gruppe, eine Gruppe -CONRgRg, worin R„ und Rq für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen steht, oder worin RR und R„ unter Einbeziehung des Stickstoffs einen heterocyclischen 5- oder 6-Ring bilden oder worin Bs für einen (inerten) heterocyclischen Rest, insbesondere einen Pyridin-, Pyrolidin-, Imidazol-, Carbazol-Lactam-Rest bzw. alkylierten Derivaten derselben steht bedeutet, oder Bs die Bedeutung -CH2OH besitzt und/oder noch Anteile an Monomeren der Formel V
R10
H2C = C - COO -
worin X für einen, gegebenenfalls alkylsubstituierten Alkylenrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und Rq für -OH, für -OR' oder für einen Rest -NRARA %teht, wobei Rl und R· die gleichen Bedeutungen wie Rß und Rq besitzen, z.B. zusammen mit dem Stickstoffatom, gegebenenfalls unter Einbeziehung eines weiteren Heteroatoms einen fünf- bis sechsgliedrigen heterocyclischen Ring bilden, und R,« für Wasserstoff oder Methyl steht, vorhanden sein können.
Als Beispiele für Monomeren der Formel II und III seien besonders genannt Styrol, ot-MethyIstyrol, Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylstearat, Vinylmethy!keton, Vinylisobutyläther, Allylacetat, Allylchlorid, Allylisobutyläther, Allylmethylketon, Dibutylmaleinat, Dilaurylmaleinat,
Dibutylitaconat.
■Μ
Der Anteil der Monomeren der Formeln IV und V am Segment Y liegt im allgemeinen zwischen 0 und 60 Gew.-7. (bezogen auf die Monomeren des Segments Y), wobei der Anteil der von der Acryl- oder Methacrylsäure abgeleiteten Monomeren unterhalb 30 Gew.-7«. liegen soll.
Im einzelnen wird das Segment Y nach Anteil und Zusammensetzung gemäß der gewünschten technischen Funktion gewählt werden. So wird das Segment Y wie auch das Segment A bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen, um 1C optimale Eignung als Viskositätsindex-Verbesserer bei Mineralölen zu besitzen. Die Stabilität der Emulsion ist besonders gut, wenn das Molgewicht des Segments A mindestens gleich dem Molgewicht des zu emuIgierenden OCP und das Molgewicht des Einzelseginents Y größer 20 000 ist.
Im vorliegenden Falle sollte die Forderung erfüllt sein, daß auch das Segment Y ausreichende Löslichkeit in Mineralölen besitzt. Der Anteil der polaren Monomeren, speziell der Monomeren der Formeln IV und V, wird in diesem
™ Falle 20 Gew.-7. nicht überschreiten, vorzugsweise liegt er bei 0 bis 10 Gew.-7· (bezogen auf die Monomeren des Segments Y), besonders bevorzugt bei 0 bis 5 Gew.-7o. Als Monomeren der Formel IV seien C- und N-Vinylpyridin sowie Vinylpyrrolidin, Vinylpyrrolidon, Vinylcarbazol, Vinyl-
^? imidazol, insbesondere die N-Vinylverbindungen genannt, als Monomere der Formel V, insbesondere Hydroxy- und Dialkylaminoalkylester der Acryl- bzw. der Methacrylsäure, speziell Dimethylaminoäthyl(meth)acrylat, Dimethylaminopropyl(meth)acrylat, Hydroxyäthyl(meth)acrylat.
^ Der Anteil der Monomeren gemäß den Formeln II und III kann bis 100 Gew.-7« gehen, vorzugsweise liegt er bei 100 bis 50 Gew.-7..
Die Segmente A und'Y stehen im allgemeinen im Gewichtsverhältnis 1 : 20 bis 20 : 1, vorzugsweise 1 : 4 bis 1:1.
Im allgemeinen enthalten die erfindungagemäßen konzentrierten OCP-Emulsionen den Emulgator AY in Konzentrationen von 1 bis 50 Gew.-%, vorzugaweiae 5 bis 15 Gew.-7.. Falls die erfindungsgemäßen konzentrierten Emulsionen für andere Anwendungszwecke vorgesehen sind als VI-Verbesserer, kann das Segment Y in entsprechender Weise an die vorgesehene Verwendung angepaßt sein.
Herstellung der Emulgatoren
Der Emulgator wird in der Regel in einer gesonderten Stufe vorab hergestellt. Die Verfahren zur Herstellung geeigneter Emulgatoren vom Typ A-Y sind an sich bekannt. So kann z.B. nach der Methode der Übertragungspfropfung vorgegangen werden:(Vgl. auch Houben-Weyl, Methoden der Org. Chemie, Bd. 14/1, S. 114, H.A.J. Battaerd, G.W. Tregear, Polymer Reviews, Vol. !L6, Interscience (1967)).
Dazu stellt man eine LO - 20 7oige Lösung eines OCP in 2.0 einem geeigneten, unter Polymerisationsbedingungen inerten Losungsmittel her. Vorteilhafterweise verwendet man ein Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem, in dem gelöst der Emulgator beim vorliegenden Verfahren dem Trägermedium ohne weiteres zugefügt werden kann. Dies erfordert einen Siedepunkt, der oberhalb der Verfahrenstemperatur liegt. Als Lösungsmittel kommen z.B. Butylacetat, Trimethyladipinsäureoctylester, Pentaerythrittetraadipinsäure u.a. in Frage. Zu diesen Lösungen gibt man die Viny!monomeren der Formel II bis V in den angegebenen Verhältnissen und polymerisiert unter Zusatz eines oder mehrere»; vorzugs-
• » -O a ■
» Ψ Ψ *
./·"=..-.:.. 32D7292
te.
weise peroxidischer Radikal-Initiatoren bei Temperaturen von 60 - 1500C innerhalb von gewöhnlich 4-8 Stünden. Anzustreben ist ein möglichst vollständiger Umsatz. Vorzugsweise finden Perester wie tert.-Butylperoctoat Verwendung. Die Initiatorkonzentration richtet sich nach der Zahl der gewünschten Pfropfstellen und dem gewünschten Molekulargewicht des Segments Y. Im allgemeinen liegt die Initiatorkonzentration zwischen 0,2 und 3 Gew.-%, bezogen auf das Polymerisat.
IC Gegebenenfalls können zur Einstellung des gewünschten Molekulargewichts der Segmente Y noch Regler mitverwendet werden. Als Regler eignen sich z.B. Schwefelregler, insbesondere mercaptogruppenhaltige Regler, z.B. Dodecylmercaptan. Die Konzentrationen an Reglern liegen im allgemeinen bei 0,1 bis 1,0 Gew.-%, ,bezogen auf das Gesamtpolymerisat.
Eine weitere Methode zur Herstellung der Emulgatoren AY stellt die Hydroperoxidation eines OCP als ersten Schritt dar. Die auf diese Weise gebildeten, kettenständigen
2.0 Hydroperoxidgruppen können in einer folgenden Stufe die Pfropfpolymerisation der Vinylmonomeren initiieren. (Vgl. H.A.J. Battaerd, G.W. Tregaer, Polymer Reviews loc.cit.)
Ein Verfahren zur Herstellung von geeigneten Blockpolymerisaten besteht z.B. in der anionischen Polymerisation. Dabei kann man beispielsweise so vorgehen, daß man Isopren bzw. Butadien mit einem geeigneten anionischen Initiator (z.B. metallorganische Verbindung) polymerisiert und die "lebenden" anionischen Kettenenden mit z.B. Styrol
A4
a -
umsetzt. Die so hergestellten Polymerisate werden anschließend unter Bedingungen hydriert, unter denen die vorhandenen funktionellen Gruppen nicht angegriffen werden. Bezüglich Einzelheiten der Herstellung sei auf die einschlägige Literatur verwiesen, z.B. Houben-Weyl,
Methoden der Org. Chemie, 14/1, S. 110 ff.; Block Copolymers, D.C. Allport, W.H. Janes, Appl.Sei.Publishers Ltd., London, 1973; Graft Copolymers, H.A.J. Battaerd, G.W.' Tregear, Polymer Reviews Vol. 1£ (1967); Block and Graft 1'- Polymers, W,J. Burlant, A.S.Hoffmann, Reinhold Publishers Corp., New York, 1960.
Trägermedium
'2 Als flüssiges Trägermedium wird definitionsgemäß ein solches verwendet, das die Olefincopolymerisate im Temperaturbereich von 40 - 15O0C zu einem Grad von 5 200 Gew.-7. anquellen läßt ("Quellungsgrad"). Der "Quellungsgrad" ist dabei wie folgt definiert:
cw Ein OCP-FiIm von 1 mm Dicke, 2 cm Länge und 0,5 cm Breite bekannten Gewichts, wird bei einer definierten Temperatur, im vorliegenden Falle meist bei 9O0C (Einarbeitungstemperatur), eingetaucht und 24 Stunden lang isotherm gelagert, mit der Pinzette der Lösung entnommen, mit einem Filterpapier von anhaftendem Lösungsmittel befreit und unmittelbar anschließend ausgewogen. Als Maß der Quellung wird die·Gewichtszunahme in Prozent bezogen auf das Ausgangsgewicht - definiert. Die Quellungsmessung soll bei der Temperatur, bei der die konzen-
^ trierte OCP-Emulsion hergestellt werden soll, durchgeführt werden. Erfindungsgemäß soll bei dieser Temperatur •die Quellung 5 - «?00 % betragen. Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Kriteriums ist, daß unter den vorstehend angegebenen Bedingungen die maximale Quellung des OCP erreicht ist.
Die erfindungsgemäß als flüssiges Trägermedium verwendbaren Lösungsmitteln sollen inert und im ganzen unbedenklich sein. Trägermedien, die die genannten Bedingungen erfüllen, gehören z.B. zur Gruppe der Ester und/oder zur Gruppe der höheren Alkohole. In der Regel enthalten die Moleküle der als Trägermedium in Frage kommenden Verbindungstypen mehr als 8 Kohlenstoffatome pro Molekül.
Hervorzuheben sind in der Gruppe der Ester: Phosphor-IC säureester, Ester von Dicarbonsäuren, Ester von Monocarbonsäuren mit Diolen oder Polyalkylenglykolen, Ester von Neopentylpolyolen mit Monocarbonsäuren. (Vgl. Ulimanns Encyclopädie der Technischen Chemie, 3. Aufl., Bd. 15, S. 287-292, Urban & Schwarzenberg (1964)). Als Ester von Dicarbonsäuren kommen einmal die Ester der Phthalsäure in Frage, insbesondere die Phthalsäureester mit G, bis Cg-Alkoholen, wobei Dibutylphthalat und Dioctylphthalat besonders genannt seien, sodann die Ester aliphatischer Dicarbonsäuren, insbesondere die Ester geradkettiger Dicarbonsäuren mit verzweigtkettigen primären Alkoholen. Besonders hervorgehoben werden die Ester der Sebazin-, der Adipin- und der Azelainsäure, wobei insbesondere die 2-Äthylhexyl-, Isooctyl-S.SjS-Trimethylester, sowie die Ester mit den Cg-, C„- bzw. C,Q-Oxoalkoholen genannt werden sollen.
Besondere Bedeutung besitzen die Ester geradkettiger primärer Alkohole mit verzweigten Dicarbonsäuren. Als Beispiele seien die alkylsubstiutierte Adipinsäure, beispielsweise die 2,2,4-Trimethyladipinsäure genannt.
Ab
-.13 -
Als Alkoholkomponente kommen mit Vorteil z.B. die vorstehend genannten Oxo-Alkohole in Frage. Als Ester von Monocarbonsäuren mit Diolen oder Polyalkylenglykolen seien die Di-Ester mit Diäthylenglykol, Triäthylenglykol» Tetraäthylenglykol bis zum Dekamethylenglykol, ferner mit Dipropylenglykol als Alkoholkomponenten hervorgehoben. Als Monocarbonsäuren seien die Propionsäure, die (Iso)-buttersäure sowie die Pelargonsäure spezifisch erwähnt genannt sei beispielsweise das Dipropylenglykoldipelar-IQ gonat, das Diäthylenglykoldipropionat - und Diisobutyrat sowie die entsprechenden Ester des Triäthylenglykols, sowie der Tetraäthylenglykol-di-2-äthylhexansäureester.
Es sei erwähnt, daß auch Gemische aus den vorstehend beschriebenen Lösungsmitteln für das Trägermedium in Frage kommen. Der Anteil des Trägermediums an der konzentrierten Polymerisatemulsion beträgt in der Regel 79 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise unter 70, speziell 60 bis 40 Gew.-7< >.
Gewerbliche Verwertbarkeit
Die erfindungsgemäßen konzentrierten Emulsionen von Olefincopolymeren in einem Trägermedium können mit weiteren Monomeren, wie z.B* den bei der Herstellung der Emulgatoren unter den Formeln II, III, IV und V definierten Monomeren gepfropft werden.
Besonders genannt seien z.B. Styrol, a-Methylstyrol, Vinylester wie Vinylacetat, Ester der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit C, - C,Q-Alkolen, letztere speziell
• · Λ ·
im Hinblick auf die Anwendung als Vl-Verbesserer. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Pfropfung mit den polaren Monomeren der Formeln IV und V, speziell mit N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylimidazol, N-Vinylpyridin, N-Vinylcarbazol, 2-Dimethylarainoethylmethacrylat. Man erreicht dabei neben einer Verbesserung der Stabilität noch zusätzliche erwünschte Eigenschaften, wie stockpunktverbessernde sowie Dispergier/Detergent-Wirkung. Weiterhin können die OCP-Dispersionen mit dem Polymertyp, der dem löslichen Eraulgatoranteil (Y in AY) entspricht, abgemischt werden, wobei diese Polymeren dann in die kontinuierliche Phase gehen. Die bevorzugte Anwendung finden die erfindungsgemäßen konzentrierten OCP-Eraulsionen auf dem Gebiet der Vl-Verbesserer, jedoch bietet sich ihre Verwendung auch auf weiteren Gebieten der Technik an. Konzentrierte, dispergierwirksame OCP-
»
Dispersionen mit Stockpunktwirkung gab es bisher auf dem
Markte nicht, sondern lediglich verdünnte Lösungen
(maximal 15 7eig) der Olefincopolymerisate in Mineralöl. 20
Die erfindungsgemäßen, konzentrierten OCP-Emulsionen sind besonders interessant, wenn sie mit den Monomeren der Formeln IV und V gepfropft worden sind. In dieser Form stellen sie dem Stand der Technik überlegene Öladditive mit Dispergier-, Detergenz- und Stockpunktwirkung dar. Verglichen mit OCP-Pfropfpolymerisaten, die in Lösung erzeugt worden sind, werden erfindungsgemäß höhere Pfropfausbeuten erzielt. Der Pfropfschritt kann z.B. ohne den bisher üblichen, sachlich bedingten Aufwand, durch-
2U geführt werden, indem man analog der Pfropfung in Lösung arbeitet (vgl. Houben-Weyl, loc.cit).
Afc
Beispiele Beispiel 1
Emulgator AYl = hydriertes Isopren/Styrol-Blockcopolymerisat (z.B. Handelsprodukt der Shell-Chemie Shellvis-5(
Trägermedium: Dibutylphthalat OCP-Quellung: 20 7« bei 9O0C
In einem 11-Witt'sehen Topf mit 3-stufigem Inter-Mig-Rührer (Verhältnis Rührer / Behälterdurchmesser =0,7; 2 Strombrecher ; Rührerdrehzahl ca. 450 Upm) werden 70,25 g einer 20 Gew.-7oigen Lösung von Emulgator AYl in Dibutylphthalat, 162,8 g Dibutylphthalat und 0,38 g Irganox 565*^ vorgelegt. Unter Rühren bei 1100C werden 314,45 g granuliertes OCP (Copolymerisat Äthylen/Propylen rait 30 % Propylen thermisch-oxidativ von Mw«150 000 auf Mw 1^ 70 000 abgebaut) unter Stickstoffatmosphäre portionsweise zugegeben. Dispergierzeit 4-5 Stunden. Dann wird mit 77,36 g Dibutylphthalat auf 52,6 Gew.-7„ Polymerisatgehait verdünnt. Es wird eine milchig, trübe OCP-önulsion erhalten:
Viskosität: 3400 mPa.s/100°C
1540 mPa.s/ 60eC Teilchengröße: 1 - 5 pm (Phasenkontrastmi-
kroskop)
Viskosität (2 7oige Lösung in Mineralöl mit 5,i mm /s/IUU O:7, , , /n
A3
46 -
Zu 500 g dieser Emulsion* werden in der gleichen Apparatur bei 1000C 13,84 g Dimethylaminoäthylmethacrylat, 12,47 g Dibutylphthalat und 0,692 g tert.-Butylperoctoat zugesetzt. Die Pfropfung erfolgt innerhalb von 4 h.: Jeweils nach 1 Stunde wird 3mal mit je 0,34 g tert.-Butylperoctoat nachgefüttert. Dann gibt man ein Gemisch aus 4,94 g Methacrylsäuremethylester, 93,81 g Methacrylsäureester eines C,--C^g-Alkoholgemisches, 125,5 g Dibutylphthalat und 2,768 g tert.-Butylperoctoat zu und poly-1C merisiert wieder bei 1000C. Jeweils nach 1 Stunde wird 2mal mit 1,384 g tert.-Butylperoctoat nachgefüttert. Die Polymerisation ist nach 8 Stunden beendet. Man erhält eine trübe, viskose Emulsion.
Polymerisatgehalt: 50 Gew.-7.
Teilchengröße : 1 - 3 um (Phasenkontrastmikroskop) Viskosität (5 δ Schergefälle) : 770OmIn1ZsZlOO0C
7580 mm»/β/ 6O0C 3340 mm2 /s/ 4O0C 20
Daten der 2,85 7<,igen Lösung in Mineralöl mit 5,3 mm*/s/100°C: Viskosität: 10,70 mm*ZsZlOO0C 69,0 mm2ZsZ 4O0C
VJ15 : 144
SSI*) : 20
Stockpunkt ι -34°C '
*) SSI = Scherstabilitätsindex = Verlust an Verdickungs-
wirkung in 7« bei Scherstabilitätsprüfung nach DIN 51382
γι -
Asphaltentest bei
0,025 / 0,005 / 0,075 "/ 0,1 / 0,125 / 0,15 % Zusatz
Diese OCP-.Qnulsion kann mit Viskoplex^Typen der Röhm GmbH, Darmstadt abgemischt werden.
Beispiel 2
Emulgator II : Pfropfpolymerisat Polyvinyltoluol/OCP Trägermedium : Äthylglykolacetat OCP-Quellung : 23 7. bei 9O0C
Herstellung von Emulgator AY2
In einem 11 Witt1sehen Topf mit 3-stufigem Inter-Mig-Rührer werden 84 g OCP (Copolymerisat Äthylen/Propylen mit 50 % Propylen thermisch-oxidativ von Mw = 150 000 auf Mw = 70 abgebaut) in 280 g Butylacetat bei 1000C gelöst. Dieser Lösung werden 40,4 g Vinyltoluol und 1 g tert.-Butylperoctoat zugesetzt. Unter Stickstoffatmosphäre wird bei 1000C ein Gemisch aus 296,5 g Vinyltoluol und 2,956 g tert.-Butylperoctoat innerhalb von 3,5 Stunden zudosiert. 2 Stunden nach Zulaufende wird mit 0,841 g tert.-Butylperoctoat nachgefüttert. Gesamtpolymerisationszeit 8 Stunden. Man erhält eine trübe, viskose Lösung mit 60 Gew.-7o Polymerisatgehalt.
Herstellung der OCP- Bnulsion
30
In der Apparatur, wie in Beispiel 1, werden 70 g Emulgator AY2, 200 g Äthylglykolacetat und 100 g granuliertes
OGP (Copolymerisat Äthylen/Propylen mit 30 % Propylen thermisch-oxidativ von Mw = 150 000 auf Mw = 70 abgebaut) vorgelegt und bei 11O0C unter Stickstoffatmosphäre dispergiert. Nach 1 Stunde werden weitere 200 g OCP portionsweise zugegeben. Die Gesamtdispergierzeit beträgt 4-5 Stunden. Man erhält eine 60 %ige trübe Emulsion:
Teilchengröße 3 - 4 qm
Viskosität (bei 5s"1 Schergefälle):
6 250 mPa.s/80°C
3 980 mPa.s/60°C
2 140 mPa.s/40°C
1 510 mPa.s/25°C
Beispiel 3
Emulgator AY3: Pfropfpolymerisat Polyvinylacetat/OCP Trägermedium: Äthylglykolacetat OCP-Quellung: 23 % bei 9O0C
Herstellung von Emulgator AY3
Verfahrensweise und Einwaagen wie bei Emulgator AY2, aber Vinylacetat anstelle von Vinyltoluol. Man erhält eine viskose, trübe Lösung.
.- Yi -
Herstellung der OCP-Bflulsion
In" einem 11 Witt'sehen Topf mit Inter-Mig-Rührer werden 70 Emulgator AY3 und 200 g Äthylglykolacetat vorgelegt. Unter Rühren (450 Upm) werden bei HO0C und Stickstoffatmosphäre portionsweise 321 g granuliertes OCP (Copolymerisat Äthylen/Propylen mit 30 7o Propylen thermisch-oxidativ von Mw = 150 000 auf Mw = 100 000 abgebaut) zugegeben. Dispergierzeit 4-5 Stunden. Man erhält eine 61,4 Gew.-7oige, trübe OCP-Bnulsion.
Viskosität (bei 5 s~ Schergefälle): 8 570 mPa.s/60°C
2 970 mPa.s/40°C 1 710 mPa.s/25°C
Beispiel 4
EmulgatorAY2: Pfropfcopolymerisat Polyvinyltoluol/OCP Trägermedium: Essigsäureäthylester OCP-Quellung: 32 % bei 75'C
Herstellung der OCP-Bnulsion
In einem 11 Witt1sehen Topf mit Inter-Mig-Rührer werden 100 g Emulgator AY2 und 300 g Äthylacetat bei 8O0C vorgelegt. Unter Rühren (450 Upm) werden 400 g granuliertes OCP (Copolymerisat Äthylen/Propylen mit 30 7« Propylen thermisch-oxidativ von Mw = 150 000 auf Mw = 100 >0 abgebaut) portionsweise zugegeben. Dispergierzeit 6-8 Stunden. Man erhält eine 57,5 Gew.-7«ige, trübe Qnulsion: Teilchengröße: 3 - 5 pm Viskosität (bei 5s Schergefälle):
3 300 mPa.s/60°C 380 mPa.s/40°C 170 mPa.s/25eC

Claims (9)

I« nr * Konzentrierte Emulsionen von Olefincopolymerisaten Patentansprüche
1. Konzentrierte Emulsionen von Ölefincopolymeren in einem Trägermedium,
dadurch gekennzeichnet,
daß diese ein flüssiges, die Olefincopolymeren nicht lösendes Trägermedium enthalten,und als Emulgator ein Pfropf- oder Blockcopolymerisat der allgemeinen Formel I
A-Y I .
worin A für ein Segment aus einem Olefincopolymerisat, hydriertem Polyisopren oder einem hydrierten Copolymeren aus Butadien/Isopren und Y für ein oder mehrere durch Polymerisation von Vinylmono-
meren, die im wesentlichen nicht dem Acrylat- oder Methacrylattyp angehören, aufgebaute Segmente steht, wobei das Trägermediura geeignet ist, die Segmente Y zu lösen.
2. Konzentrierte Emulsionen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment Y im Emulgator der allgemeinen Formel I zu mindestens 70 7. nicht dem Acrylat und/oder dem Methacrylattyp angehört.
3. Konzentrierte Emulsionen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermedium die Olefincopolymerisate im Temperaturbereich zwischen 40 bis 15O0C bis zu einem Grad von 5-300 Gew.-7. anquellen läßt.
4. Konzentrierte Emulsionen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Olefincopolymerisate an der Emulsion 20 bis 65 Gew.-%, vorzugs-
1C weise 30 bis 50 Gew.-%, beträgt.
5. Konzentrierte Emulsionen gemäß den Ansprüchen 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Emulgatoren der allgemeinen Formel I an der Emulsion 1 bis 30 Gew.-7., vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-%, beträgt.
6. Konzentrierte Emulsionen gemäß den Ansprüchen 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente A und Y tn dem Pfropf- oder Blockcopolymerisat der allgemeinen Formel I im Gewichtsverhältnis 1 : 20 bis 20
: 1 stehen.
7. Verfahren zur Herstellung von konzentrierten
Emulsionen von Olefincopolymeren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung des Emulgators der allgemeinen Formel I in dem Trägermedium, welches die Olefincopolymere zu einem Grad von 5 bis 3Ό0 Gew.-7« anquellen läßt, herstellt und bei Temperaturen zwischen 40 und 1500C unter
Anwendung von Scherkraft das Olefincopolymerisat darin emulgiert.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente A und Y im Emulgator im· Gewichtsverhältnis 1 : 20 bis 20 : 1 stehen.
9. Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Emulsionen von Olefincopolymerisaten mit Dispergier-, Detergenz- und Stockpunktswirkung, dadurch gekennzeichnet, daß auf die in konzentrierter Emulsion befindlichen Olefincopolymeren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8 weitere Monomere mit einem stickstoffhaltigen funktionellen Rest, vorzugsweise Monomere der Formeln IV und/oder V,pfropfend aufpolymerisiert werden.
DE19823207292 1982-03-01 1982-03-01 Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten Granted DE3207292A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207292 DE3207292A1 (de) 1982-03-01 1982-03-01 Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten
EP83101528A EP0090168B1 (de) 1982-03-01 1983-02-18 Konzentrierte Emulsionen von Olefincopolymerisaten
JP58031064A JPS58171418A (ja) 1982-03-01 1983-02-28 オレフイン共重合体の濃縮エマルジヨン及びその製法
US06/718,185 US4622358A (en) 1982-03-01 1985-03-29 Concentrated emulsions of olefin copolymers
US06/887,521 US4665121A (en) 1982-03-01 1986-07-21 Concentrated emulsions of olefin copolymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207292 DE3207292A1 (de) 1982-03-01 1982-03-01 Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3207292A1 true DE3207292A1 (de) 1983-09-08
DE3207292C2 DE3207292C2 (de) 1991-10-31

Family

ID=6157001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207292 Granted DE3207292A1 (de) 1982-03-01 1982-03-01 Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4622358A (de)
EP (1) EP0090168B1 (de)
JP (1) JPS58171418A (de)
DE (1) DE3207292A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0691355A2 (de) 1994-07-04 1996-01-10 Röhm Gmbh Dispergierwirksame Cooligomere und Copolymere
EP0773260A2 (de) 1995-11-11 1997-05-14 Röhm Gmbh Polymeremulsionen mit bimodaler Molekulargewichtsverteilung
WO2004037955A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Rohmax Additives Gmbh Polymerdispersionen mit hoher stabilität und verfahren zur herstellung
DE102007025604A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verbesserte Polymerdispersionen
DE102010041242A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871797A (en) * 1986-12-30 1989-10-03 Akzo N.V. Aqueous dispersion of an addition polymer
US5130359A (en) * 1989-07-04 1992-07-14 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Viscosity index improver and method for producing the same
DE3930142A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-21 Roehm Gmbh Dispergierwirksame viskositaets-index-verbesserer
JP2511748B2 (ja) * 1991-07-05 1996-07-03 三洋化成工業株式会社 粘度指数向上剤
US5985979A (en) * 1993-07-20 1999-11-16 Shell Oil Company Process for making stable latexes of block copolymers
US5817370A (en) * 1996-10-09 1998-10-06 Basf Lacke + Farben, Ag Water-dilutable binders, aqueous coating materials containing these binders, and processes for the priming or one-layer coating of plastics
DE10249292A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-13 Rohmax Additives Gmbh Polymerdispersionen mit geringer Viskosität und Verfahren zur Herstellung
US7905853B2 (en) * 2007-10-30 2011-03-15 Baxter International Inc. Dialysis system having integrated pneumatic manifold
US11236222B2 (en) 2016-08-30 2022-02-01 W.R. Grace & Co.-Conn. Catalyst system for the production of polyolefins and method of making and using same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1570771A1 (de) * 1958-11-05 1969-12-11 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von stabilen Dispersionen von synthetischen Polymeren in organischen Fluessigkeiten
US4098980A (en) * 1976-06-24 1978-07-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Non-aqueous dispersion polymerization of conjugated diolefins
DE2905954A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-21 Roehm Gmbh Schmieroeladditive

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607821A (en) * 1967-07-06 1971-09-21 Balm Paints Ltd Process of preparing stable dispersions of synthetic polymer particles in an inert organic liquid
US3595789A (en) * 1968-12-16 1971-07-27 Mobil Oil Corp Grease resistant to oil separation at elevated temperature
GB1388381A (en) * 1971-02-08 1975-03-26 Ici Ltd Polymer dispersions and coating compositions based thereon
US3772196A (en) * 1971-12-03 1973-11-13 Shell Oil Co Lubricating compositions
GB1429934A (en) * 1972-05-24 1976-03-31 Ici Ltd Dispersions
DE2835192C2 (de) * 1978-08-11 1986-12-11 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Schmieröladditive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1570771A1 (de) * 1958-11-05 1969-12-11 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von stabilen Dispersionen von synthetischen Polymeren in organischen Fluessigkeiten
US4098980A (en) * 1976-06-24 1978-07-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Non-aqueous dispersion polymerization of conjugated diolefins
DE2905954A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-21 Roehm Gmbh Schmieroeladditive

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0691355A2 (de) 1994-07-04 1996-01-10 Röhm Gmbh Dispergierwirksame Cooligomere und Copolymere
EP0773260A2 (de) 1995-11-11 1997-05-14 Röhm Gmbh Polymeremulsionen mit bimodaler Molekulargewichtsverteilung
WO2004037955A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Rohmax Additives Gmbh Polymerdispersionen mit hoher stabilität und verfahren zur herstellung
US7452932B2 (en) 2002-10-22 2008-11-18 Rohmax Additives Gmbh Highly stable polymer dispersions and method for the production thereof
DE102007025604A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verbesserte Polymerdispersionen
EP2476727A1 (de) 2007-05-31 2012-07-18 Evonik RohMax Additives GmbH Verbesserte Polymerdispersionen
DE102010041242A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen
WO2012038116A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verfahren zur herstellung von polymerdispersionen

Also Published As

Publication number Publication date
US4622358A (en) 1986-11-11
EP0090168B1 (de) 1986-05-21
US4665121A (en) 1987-05-12
DE3207292C2 (de) 1991-10-31
JPH0450329B2 (de) 1992-08-14
EP0090168A1 (de) 1983-10-05
JPS58171418A (ja) 1983-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207291C2 (de)
DE2905954C2 (de) Konzentrierte Polymerisatemulsionen als Viskositätsindexverbesserer für Mineralöle
EP0418610B1 (de) Dispergierwirksame Viskositäts-Index-Verbesserer
EP0140274B2 (de) Additive für Schmieröle
DE3613247C2 (de) Konzentrierte Emulsionen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Stockpunktverbesserer
DE1520634B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Misch polymerisaten aus Acrylsaureestern und Poly mensaten des N Vinyl 2 pyrrohdons
DE2554117C2 (de) Veredeltes Copolymer
DE2740449C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölzusätzen
EP0090168B1 (de) Konzentrierte Emulsionen von Olefincopolymerisaten
EP2935346B1 (de) Polymere zusammensetzungen aus ethylen-vinylester-copolymeren alkyl(meth)acrylaten, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als pour-point-depressants für rohöle, mineralöle oder mineralölprodukte
EP0744457B1 (de) Schmierstoffadditive
DE2658952A1 (de) Alkylacrylat- oder insbesondere alkylmethacrylat-polymerisatgemisch sowie eine dasselbe enthaltende schmieroelformulierung
DE1795246C2 (de) Öllösliche Polymethacrylsäurealkylester und deren Verwendung als Schmierölzusätze
DE3650045T2 (de) Herstellung eines Propfcopolymer-Kompatibilitätsstoffes zur Verwendung als Öladditiv.
EP1558713B1 (de) Polymerdispersionen mit hoher stabilität und verfahren zur herstellung
DE69007995T2 (de) Schmierölviskositätsadditiv, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Schmiermittelzusammensetzungen.
EP2152801B1 (de) Verbesserte polymerdispersionen
DE3889533T2 (de) Giesspunkterniedrigende methacrylatadditive und -zusammensetzungen.
DE10249292A1 (de) Polymerdispersionen mit geringer Viskosität und Verfahren zur Herstellung
DE4021095A1 (de) Viskositaetsindex-verbesserer und verfahren zu seiner herstellung
EP0032175B1 (de) Scherstabile Schmieröladditive
DE19641954A1 (de) Neue Polymer in Polymer-Dispersion als VI-Verbesserer
DE1520634C (de) Verfahren zur Herstellung von Misch polymerisaten aus Acrylsaureestern und Poly mensaten des N Vinyl 2 pyrrolidone
DE1444878B (de) Verwendung eines öllöslichen Mischpolymerisates als Mineralölzusatz
EP0667390A2 (de) Verbesserte Additive für Schmieröle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROEHM GMBH & CO. KG, 64293 DARMSTADT, DE