DE3109790A1 - In reflexion arbeitendes fotoelektrisches schaltgeraet - Google Patents

In reflexion arbeitendes fotoelektrisches schaltgeraet

Info

Publication number
DE3109790A1
DE3109790A1 DE19813109790 DE3109790A DE3109790A1 DE 3109790 A1 DE3109790 A1 DE 3109790A1 DE 19813109790 DE19813109790 DE 19813109790 DE 3109790 A DE3109790 A DE 3109790A DE 3109790 A1 DE3109790 A1 DE 3109790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
receiving element
photoelectric
switching device
light receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813109790
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109790C2 (de
Inventor
Fumiaki Nagaokakyo Kyoto Itsuki
Seiji Osaka Oku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE3109790A1 publication Critical patent/DE3109790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3109790C2 publication Critical patent/DE3109790C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/04Systems determining the presence of a target

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

Omron Tateisi ... PH/.HP 1187
B ESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf ein in Reflexion arbeitendes fotoelektrisches Schaltgerät, welches ein Lichtprojektionseleraent, das ein Lichtbündel auf einen Gegenstand einstrahlt, ein Lichtempfängerelement, das am Gegenstand reflektiertes Licht erhält,und eine Schaltungseinheit zur Verarbeitung von durch das Lichtempfängerelement erzeugten Ausgangssignalen umfaßt, und richtet sich insbesondere auf ein verbessertes fotoelektrisches Schaltgerät, das in der Lage ist, ein gleichbleibendes Schaltausgangssignal, unabhängig von einer Änderung der Umgebungsbedingungen des Lichtempfängerelements, zu erzeugen.
Herkömmlicherweise ist ein in Reflexion arbeitendes fotoelektrisches Schaltgerät im wesentlichen so eingerichtet, daß das Vorhandensein eines Gegenstands nachgewiesen wird, indem ein vorgegebener Referenzsignalwert mit dem Ausgangs signalwsrt des am Gegenstand refektiertes Licht erhaltenden Lichtempfängerelements verglichen wird. Der Referenzsignalwert wird unter Berücksichtigung von Farbe bzw. Reflexionsvermögen des Gegenstands und der Umgebung des Gegenstands festgelegt. Wenn das Anwendungsgebiet beispielsweise das Schneiden von Papier auf eine bestimmte Größe ist, wird der Referenzwert entsprechend der Farbe des Papiers eingestellt und das Schaltgerät weist dann die Markierungen, die die zu schneidenden Maße wiedergeben, nach.
Im allgemeinen wird eine LED (Leuchtdiode) oder eine Glühlampe als Lichtquelle für das im Schaltgerät enthaltene Lichtprojektionselement verwendet. Ein solches Lichtprojektionselement hat eine bestimmte Wellenlänqencharakteristik, so daß das auf das Lichtempfängerelement treffende reflektierte Licht eine ähnliche spektrale Wellenlängencharüktsristik hat. Die vom Lichtprojektionselement ausgehende Energieverteilung ist jedoch alterungsabhängig. Forner kann es sein, daß sich
130066/0644
Omron Tateisi ... - PH/HP -1187
der Wellenlängenbereich, in dera Jas Lichtempfängerelement auf reflektiertes Licht empfindlich ist, mit der Temperatur des Lichtempfängerelements ändert. Wegen dieser Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen für das Lichtempfängerelement ist die Wellenlängencharak'teristik des am Lichtempfängerelement gewonnenen Ausgangssignals nicht stabil.
Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung eines fotoclektrischen Schaltgeräts, welches eine Einrichtung aufweist, mit der alterunqsbedingte Änderungen der Wellenlängencharakteristik von Lichtprojektionselement und Lichtempfängerelement abgeglichen werden können.
Ferner ist es Ziel der Erfindung, ein fotoelektrisches Schaltgerät zu schaffen, das auch bei einer Temperaturänderung von Lichtprojektions- und -empfängerelement . stabil schaltet.
Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben. Auf dieser zeigt
Figur 1 eine geschnittene Seitenansicht, teilweise in Explosionsdarsteilung, einer bevorzugten Ausführungsform des in Reflexion arbeitenden fotoelektrischen Schaltgeräts gemäß der Erfindung,
Figur 2 eine schematische Darstellung einer Bezugslichtführeinrichtung zur Führung eines Bezugslichtbündels im Gerät der Figur 1,
Figur 3 eine schematische Darstellung einer Abwandlung der Ausführungsform der Figur 2,
Figur 4 eine im Gerät der Figur 1 verwendete Schaltung.
Figur 1 zeigt als besondere Ausführungsform der Erfindung ein in Reflexion arbeitendes fotoelektrisches Schaltgerät, das in einem lichtundurchlässigen Gehäuse 1 untergebracht ist. Das Licht einer eine Lichtquelle darstellenden Glühlampe 2 durchläuft eine Linse 3, einen Halbspiegel 4 und eine Gegenstandslinse 5 und wird auf einen nachzuweisenden Gegenstand gebündelt. Das am Gegenstand 6 reflektierte Licht durchläuft die.Linse 5, wird am Halbspiogol 4 reflektiert und durchläuft die Linse 7,
130066/0644
Omxon Tateisi .., ' PH/HP 1187
von wo es auf ein auf einer Leiterplatte 17 angebrachtes fotoelektrisches Lichtempfängerelement 8 gelangt. Auf diese Weise ist ein Nachweislichtweg zwischen Lampe 2 und Element 8 über den Gegenstand 6 hergestellt. Andererseits wird von der Lampe 2 ausgehendes Licht durch einen Konkavspiegel 9 reflektiert und konzentriert und über Lichtleitstäbe 10 und 11 an ein fotoelektrisches Referenzlichtempfängerelement 12 geleitet, das auf der Leiterplatte 17 neben dem Element 8 angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein Referenzlichtweg zwischen Lampe 2 und Element 12 über die Stäbe 10 und 11 hergestellt.
Wie in Figur 2 im einzelnen dargestellt, tritt das vom Spiegel 9 ausgehende konzentrierte Licht (gestrichelt dargestellt) in den Lichtleitstab 10, der beispielsweise aus lichtdurchlässigem Kunststoff besteht, ein und trifft von dort auf die ebene Oberseite 11a des Lichtleitstabs 11. Das in den Lichtleitstab 11 eingedrungene Licht wird an einer schrägen Fläche 11b in Totalreflexion reflektiert und das reflektierte Licht durch die als Konvexlinse ausgebildete Fläche 11c am anderen Ende auf das Element 12 gebündelt.
Oberhalb des Stabes 10 ist eine mittels eines Justierknopfes 13 in horizontaler Richtung bewegliche Abschattungsplatte 16 angeordnet. Das heißt, der Knopf 13 ist außerhalb des Gehäuses 1 drehbar anqebracht und an einer Schraubenspindel 14 befestigt. Die Schraubenspindel 14 greift in eine bewegliche Mutter 15 ein, welche die Abschattungsplatte 16 trägt. Bei einem Drehen des Knopfes 13 bewegt sich die Mutter 15 zusammen mit der Platte 16 in den bzw. aus dem Referenzlichtweg zwischen Lampe 2 und Stab 10, wodurch sich die auf das Element 12 einfallende Referenzlichtmenge einstellen läßt.
Figur 3 zeigt einen abgewandelten Aufbau für den Referenzlichtweg zwischen Lampe 2 und Lichtempfängerelement 12. Bei dieser Abwandlung wird eine Lichtleitfaser 18 verwendet. Die Faser 18 ist biegsam, wodurch durch die ebene Oberseite 18a eindringendes Licht ohne Verluste nach außen an das Element 12 geleitet werden kann. Das hintere Ende 18b der Faser 18 bildet eine Konvexlinye, die das eingetretene Licht auf das Element 12 bündelt. Das einfallende Licht wird mit der Refle-
130086/0644
Omron Tateisi ... PH/HP 1187
-6- . ' 31Q9790
xion an der Innenseite der Faser 18 in dieser gestreut, wodurch das mit der Platte 16 regulierte Licht gleichförmig an das Ende 18b geleitet und die Einstellung der Lichtmenge durch die Platte verbessert wird.
Figur 4 zeigt das Schaltbild einer auf der Leiterplatte montierten Schalt-Schaltung . Die Schalt-Schaltung besteht im wesentlichen aus einer Verstärkereinheit 21, die Ausgangssignale der Lichtempfängerelemente 8 und 12 erhält, einer Schmitt-Triggereinheit 22, die plötzlich ihren Ausgangszustand ändert, wenn eine sich langsam ändernde Ausgangsspannung der Einheit 21 einen bestimmten kritischen Wert erreicht, einer ersten invertereinheit 23, die Ausgangssignale der Einheit 22 invertiert, einer zweiten Invertereinheit 24, die die invertierten Ausgangssignale der Einheit 23 weiter invertiert, einer Schalteinheit 25, die zwischen Ausgangssignalen der Einheiten 23 und 24 auswählt, einer Ausgangsschaltungseinheit 26, welche die vom Schaltgerät abgegebenen Ausgangssignale erzeugt, einer Schutzschaltungseinheit 27, zum Schutz der Einheit 26 und einer Netzteileinheit 28 mit einem Spannungsstabilisierungs-IC 28a. Die Lichtempfärigerelemente 8 und 12 sind in Bezug auf einander und in Bezug auf die Verstärkereinheit 21 entgegengesetzt geschaltet, wobei die Verstärkereinheit so ausgelegt ist, daß, wenn die auf die Elemente 8 und 21 gegebenen Lichtmengen identisch sind,kein Ausgangssignal an der Einheit 21 erscheint.
Wenn beispielsweise gewünscht wird, daß eine auf eine Verpackungsbahn gedruckte Markierung durch das fotoelektrische Schaltcjerät festgestellt wird, muß zunächst der Justierknopf 13 aus Figur 2 oder 3 so eingestellt werden, daß die auf das Referenz lichtempf ängerelement 12 auf treffende Lichtmenge gleich der Lichtmenge wird, die auf das Nachweislichtempfängerelement 8 von der Lampe 2 über die nackte Oberfläche der Bahn gelangt. Anders ausgedrückt wird der Knopf 13 so gedreht, daß die Verstärkereinheit 21 kein Ausgangssignal erzeugt, wenn das aus der Linse 5 austretende Lichtbündel auf die nackte Oberfläche der Verpackungsbahn gebündelt wird. Wenn dann das Schaltgerät die auf die Bahn gedruckte Markierung fest-
130066/0644
Omron Tateisi ... PH/HP 1187
stellt, d.h., wenn das aus der Linse 5 austretende Lichtbündel auf die Markierung gebündelt wird, nimmt die auf das Element 8 qebündelte Lichtmenge ab oder zu, so daß sich das Ausgangssignal der Einheit 21 je nachdem entweder nach einer negativen oder einer positiven Spannung hin ändert.
Wenn dann die Ausgangsspannung der Einheit 21 den oben tjrwähnten bestimmten kritischen Wert erreicht, erzeugt die Schmitt-Triggereinheit 22 ein Ausgangssignal. Das Ausgangssignal der Einheit 22 wird über den Inverter 23 und den Schalter 25 auf die Ausgangsschaltungseinheit 26 gegeben, und die Einheit 26 gibt über ein Kabel 19 ein Nachweissignal nach außen ab. Wenn die Schalter einheit 25 in den anderen Zustand, nämlich von Kontakt 25a auf Kontakt 25b, umgelegt wird, kehrt sich die Polarität des Nachweisausgangssignals
Die Schutzschaltungseinheit 27 ist so ausgelegt, daß, wenn der Emitterstrom eines Ausgangstransistors 26a einen bestimmten Punkt überschreitet, ein Thyristor 27a zündet, wodurch der Basisstrom des Transistor 26a vermindert wird.
Auf diese Weise schützt die Einheit 27 die Einheit 26.
Wie oben beschrieben, wird also gemäß der Erfindung ein Teil des von der im fotoelektrischen Schaltgerät enthaltenen Lichtquelle ausgehenden Lichts an ein Referenzlichtempfängerelement 12 geleitet, so daß sich Änderungen an der Lichtquelle gleichermaßen dem Nachweislichtempfängerelement 8 und dem Referenzlichtempfängerelement 12 mitteilen, wodurch erreicht wird, daß die durch das Schaltgerät erzeugten Nachweis-Ausgangssignale durch Änderungen an der Lichtquelle nicht beeinflußt werden. Ferner sind beide Lichtempfängerelemente 8 und 12 auf der gleichen Leiterplatte nahe beieinander angeordnet, wodurch sich Temperaturänderungen innerhalb des Gehäuses 1,etwa ein Temperaturanstieg infolge der Erwärmung durch die Lichtquelle mit zunehmender Zeit oder eine durch Änderung der Umqebungsbedinaunaen des Geräts bewirkte Temperaturänderung, gleichermaßen beiden Lichtempfängerelcmonten 8 und 12 mitteilen, so daß möglicherweise an
■130066/0644
Omron Tateisi ... PH/HP 1187
- β ■· ' : 31Q9790
den beiden Elementen auftretende Temperaturänderungen die Ausgangssignale des Geräts nicht beeinflussen, weil die betreffenden Änderungen der Ausgangssignale der Lichtempfängerelemente 8 und 12 in der nachgeschalteten Schaltungseinheit 21 gegeneinander weggehoben werden. Ferner sind das Nachweis- und das Referenzlichterapfängerelement auf der Leiterplatte montiert und benötigen daher keine Verbindungsdrähte zwischen ihnen und ihren Leiterplatten, die beispielsweise notwendig wären, wenn das Referenzlichtempfängerelement neben der Lichtquelle angeordnet wäre. Da das vorliegende Schaltgerät solche Verbindungsdrähte, bei denen außerdem die Gefahr besteht, daß sie Störungen einfangen, nicht benötigt, es nicht nur leicht zu montieren, sondern auch wirkungsvoll hinsichtlich seines Störschutzes.
Ki/sch
130066/0644
-3-
L eerseite

Claims (4)

  1. Priorität: 15. März 1980 - JAPAN - Nr. 32878/1980
    PATENTANSPRÜCHE
    1 . In Rtiflexion arbeitendes fotoelektrisches Schaltgerät mit einem Lichtprojektionselement zum Einstrahlen von Licht auf einen Gegenstand, einem fotoelektrischen Nachweislichtempfängerelement für den Empfang von am Gegenstand reflektiertem Licht, einer Schaltung zur Verarbeitung von Ausgangssignalen des Nachweislichtempfängerelcments, und einem wenigstens das Lichtprojektionselement, das Nachweislichtempfängerelement und die Schaltung aufnehmenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet , daß ein fotoelektrisches Referenz-1.ichtempfängerelement (12) im Bereich des Nachweislichtempfänger-
    130066/0644
    Omron Tateisi ... PH/HP 1187
    - 2 - ■' ';' ; 31Q9790
    elements (8) und eine ReferenzlichtleiteinrxGhtung (10, 11; 18) zum Leiten eines Teils des von dem Lichtprojektionselement einqestrahlten Lichts zum Referenzlichtprojektionselement vorgesehen sind.
  2. 2. Schaltgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Einstellung der durch die Referenzlichtleiteinrichtung geleiteten Lichtmenge auf einen bestimmten Wert.
  3. 3. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das fotoelektrische Nachweislichtempfängerelement (8) und das fotoelektrische Referenzlichtempfängerelement (12) nebeneinander auf einer Leiterplatte
    (17) angebracht sind.
  4. 4. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Referenzlichtleiteinrichtung eine optische Faser (18) ist.
    130066/0644
DE3109790A 1980-03-15 1981-03-13 In Reflexion arbeitendes fotoelektrisches Schaltgerät Expired DE3109790C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3287880A JPS56130038A (en) 1980-03-15 1980-03-15 Photoelectric switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109790A1 true DE3109790A1 (de) 1982-02-11
DE3109790C2 DE3109790C2 (de) 1987-01-08

Family

ID=12371127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3109790A Expired DE3109790C2 (de) 1980-03-15 1981-03-13 In Reflexion arbeitendes fotoelektrisches Schaltgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4638154A (de)
JP (1) JPS56130038A (de)
DE (1) DE3109790C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236360A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von raeumen auf an- oder abwesenheit bzw. die bewegung von objekten
EP2375389A1 (de) 2010-04-08 2011-10-12 Steinel GmbH Infrarot-Bewegungssensor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513475A1 (de) * 1985-04-15 1986-10-16 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Lumineszenztaster
DE3700636C1 (de) * 1987-01-12 1988-05-26 Olympia Aeg Farbbandeinrichtung in Schreib- oder aehnlichen Bueromaschinen
DE4102152A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-30 Lamarche Jean Luc Optoelektronischer sensor
JP3009379U (ja) * 1994-08-05 1995-04-04 船井電機株式会社 リールセンサ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900261A (en) * 1974-03-18 1975-08-19 Transitek Corp Electronic range finder
DE2631663A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-26 Industrieanlagen Betriebsges Beruehrungslose messung relativer laengenaenderung auf der basis von laufzeitvergleichsmessungen von laser-reflexen bei kontinuierlicher abtastung der messlaenge
DE2723835A1 (de) * 1977-05-26 1978-12-07 Mitec Moderne Ind Gmbh Laserentfernungsmesser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758784A (en) * 1971-10-29 1973-09-11 G Vischulis Optical detecting head
US3881825A (en) * 1973-10-11 1975-05-06 Bausch & Lomb Pilot light simulator
US3986777A (en) * 1974-08-22 1976-10-19 Weber Dental Mfg. Co., Div. Of Sterndent Corporation Tristimulus colorimeter for use in the fabrication of artificial teeth

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900261A (en) * 1974-03-18 1975-08-19 Transitek Corp Electronic range finder
DE2631663A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-26 Industrieanlagen Betriebsges Beruehrungslose messung relativer laengenaenderung auf der basis von laufzeitvergleichsmessungen von laser-reflexen bei kontinuierlicher abtastung der messlaenge
DE2723835A1 (de) * 1977-05-26 1978-12-07 Mitec Moderne Ind Gmbh Laserentfernungsmesser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236360A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von raeumen auf an- oder abwesenheit bzw. die bewegung von objekten
EP2375389A1 (de) 2010-04-08 2011-10-12 Steinel GmbH Infrarot-Bewegungssensor
DE102010014282A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Steinel Gmbh Infrarot-Bewegungssensor
EP2463835A1 (de) 2010-04-08 2012-06-13 Steinel GmbH Infrarot-Bewegungssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3109790C2 (de) 1987-01-08
JPS56130038A (en) 1981-10-12
US4638154A (en) 1987-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851444C2 (de) Lichtgitter
DE4125899C2 (de) Strichcode-Abtastvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
EP0718974B1 (de) Näherungsschalter
DE2933077A1 (de) Fokussiereinrichtung
DE3590134T1 (de) Frequenz- und Ausgangsregelung bei Laser-Dioden
DE4008600A1 (de) Laser-mehrfachbogenkontrolle
EP0215734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinjustierung eines Laserstrahls
DE3109790A1 (de) In reflexion arbeitendes fotoelektrisches schaltgeraet
DE10247136A1 (de) Schutzvorrichtung zur Überwachung eines mit einem Bauteil zu bewegenden Schutzbereichs
DE1211421C2 (de) Vorrichtung zur abtastung von durchlaufendem gut
DE4305195C1 (de) Lichttaster
EP0025188A1 (de) Optische Anordnung für einen Strahlungsdetektor
EP0516927A2 (de) Strichcode-System
DE602004008383T2 (de) Messvorrichtung und Verfahren
EP0105199B1 (de) Strahlungsrauchmelder
EP0098521A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten einer Raumbeleuchtung
DE202005017006U1 (de) Lichtschranke mit Lichtschrankeneinheiten
CH442146A (de) Vorrichtung zur Steuerung von Stapel- und Niveauhöhen
DE3786888T2 (de) Detektor zum Abtasten der Grösse eines Dokuments für ein Kopiergerät.
DE4217696C2 (de) Optoelektronischer Signalgeber
DE2518828C3 (de) Lichtschranke
EP3226065A1 (de) Lichtmodul und verfahren zur überwachung von laserdioden in einem lichtmodul
EP0170008A2 (de) Lichttaster oder Lichtschranke
DE19709310C2 (de) Optoelektronische Justierhilfe
EP0541049B1 (de) Einrichtung zum Schutz gegen überhöhte optische Leistungs- und Energiedichten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation