DE29521352U1 - Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors - Google Patents

Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE29521352U1
DE29521352U1 DE29521352U DE29521352U DE29521352U1 DE 29521352 U1 DE29521352 U1 DE 29521352U1 DE 29521352 U DE29521352 U DE 29521352U DE 29521352 U DE29521352 U DE 29521352U DE 29521352 U1 DE29521352 U1 DE 29521352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
combustion engine
internal combustion
speed
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29521352U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL Ditest Germany GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE29521352U priority Critical patent/DE29521352U1/de
Priority claimed from DE19547832A external-priority patent/DE19547832C2/de
Publication of DE29521352U1 publication Critical patent/DE29521352U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

VORRICHTUNG ZUR DREHZAHLERMITTLUNG EINES MIT EINEM GENERATOR GEKOPPELTEN VERBRENNUNGSMOTORS
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors gemäß dem Oberbegriff
Es ist allgemeiner Stand der Technik, die Drehzahl fremdgezündeter Verbrennungsmotoren (Ottomotoren) aus den an der Zündspule auftretenden Hochspannungs-Zündimpulsen für die Zündkerzen zu ermitteln. Hierfür wird meist ein Kabel, welches die Zündimpulse leitet, mit einer geeigneten Abgreifklemme versehen, wodurch die auftretenden Zündimpulse detektiert und gezählt werden können.
Dabei ist von Nachteil, daß bei modernen fremdgezündeten Verbrennungsmotoren die Zündspulen direkt benachbart zu den Zündkerzen angeordnet sind, so daß ein Abgreifen der Zündimpulse sehr erschwert wird.
Weiterhin werden moderne Verbrennungsmotoren meist gekapselt ausgeführt, wodurch ein Kabel für die Zündimpulse nur schwer oder gar nicht zugänglich ist. Daher ist auch das Befestigen einer Abgreifklemme schwierig. Durch die dabei an den Leitungen auftretenden Zugkräfte können außerdem Defekte entstehen.
Bei selbstzündenden Verbrennungsmotoren (Dieselmotoren) ist keine Zündspule vorhanden, so daß eine andere Methode zur Drehzahlermittlung angewandt werden muß. Bei einem Dieselmotor wird die Drehzahl in der Regel durch eine optische Detektion einer Marke, welche auf einem mit der Motordrehzahl rotierenden Teil angebracht ist oder durch piezoelektrische
Schwingungssensoren, die an eine Kraftstoffeinspritzleitung geklemmt werden, ermittelt.
Dabei ist von Nachteil, daß bei modernen Kraftfahrzeugen mit gekapselten Motoren oftmals keine Möglichkeit mehr besteht, an rotierende Teile oder die Einspritzleitungen heranzukommen und auf herkömmliche Weise die Drehzahl zu erfassen. Weiterhin sind diese Methoden großteils unzuverlässig und weisen eine hohe Fehlerrate auf. Durch Verschmutzung der optisch delektierten Marke oder durch Resonanzfrequenzen wird eine korrekte Drehzahlermittlung erschwert.
Aus der DE 39 23 532 ist ein Verfahren zur Drehzahlermittlung einer Brennkraftmaschine bekannt. Dabei wird zunächst die Drehzahl eines Generators für die Stromversorgung, der durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird, aufgrund der Welligkeit seiner gleichgerichteten Ausgangsspannung ermittelt. Außerdem wird das Übersetzungsverhältnis zwischen Generator und Verbrennungsmotor mit Hilfe von FM-Demodulation der Wenigkeit der Ausgangsspannung des Generators bestimmt und aus diesen beiden Größen die Drehzahl des Verbrennungsmotors berechnet.
Dadurch benötigt dieses Verfahren nur eine Verbindung zum Bordnetz des Fahrzeuges, sei es an der Starterbatterie oder im Fahrgastraum am Zigarettenanzünder. Das Verfahren ist sowohl für fremdzündende als auch für selbstzündende Verbrennungsmotoren gleichermaßen geeignet.
Dabei ist von Nachteil, daß die Berechnung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Generator und Verbrennungsmotor mit Hilfe der FM-Demodulation relativ lange benötigt, um einen genauen Wert zu ermitteln. Weiterhin besteht ein Nachteil darin, daß keine digitale Realisierung für die Ermittlung des Übersetzungsverhältnisses bekannt ist.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine schnelle und genaue Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten
Verbrennungsmotors anzugeben, bei der die Ermittlung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Verbrennungsmotors und Generator aus der Welligkeit der Generatorspannung verbessert wird. Weiterhin soll eine möglichst digitale Schaltungsanordnung zur Durchführung angegeben werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einer Einlernphase das gleichgerichtete Ausgangssignal des Generators an einer leicht zugänglichen Stelle im Bordspannungsnetz abgegriffen und in den Frequenzbereich transformiert wird. Anschließend wird die Frequenz des Maximums, welches bei der niedrigsten Frequenz auftritt, und die Frequenz des absoluten Maximums des Leistungsdichtespektrums bestimmt. Der Quotient aus diesen beiden Frequenzen ist das Übersetzungsverhältnis zwischen Generator- und Motordrehzahl. Dieser wird nach der Einlernphase benutzt, um aus der Generatordrehzahl, welche durch das absolute Maximum des Leistungsdichtespektrums charakterisiert wird, die zeitvariante Motordrehzahl zu ermitteln.
Dabei ist von Vorteil, daß die Einlernphase bei einer für die Bestimmung der beiden benötigten Frequenzen optimalen Drehzahl erfolgen kann, wodurch die Vorrichtung in Genauigkeit und Geschwindigkeit verbessert wird. Das daraus berechnete Übersetzungsverhältnis wird für eine Verbrennungsmotor/Generator-Anordnung nach der Einlernphase bei zeitvarianter Drehzahl beibehalten. Weiterhin von Vorteil ist, daß die Transformation in den Frequenzbereich beliebig genau erfolgen kann. Durch eine große Anzahl Abtastwerte der vom Generator erzeugten Netzspannung kann die Genauigkeit verbessert werden. Weiterhin ist von Vorteil, daß kein FM-Demodulator benötigt wird, sondern eine Transformation erfolgt, die durch digitale Baugruppen durchgeführt werden kann. Dadurch läßt sich die Anordnung gut integrieren und mit nur geringem zusätzlichen Schaltungsaufwand von bereits vorhandenen Mikroprozessoren der Schaltungseinheiten durchführen, die die Drehzahlinformation benötigen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert und beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen typischen Verlauf der Bordspannung eines Kraftfahrzeugs mit laufendem Motor abhängig von der Zeit,
10
Fig. 2 eine mögliche erfindungsgemäße Schaltungsanordnung,
Fig. 3 ein Leistungsdichtespektrum eines typischen Bordspannungsverlaufs, wie in Fig. 1 dargestellt, und 15
Fig. 3a ein möglicher vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 3.
Im folgenden Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß es sich bei dem Verbrennungsmotor, dessen Drehzahl ermittelt werden soll, um einen Kfz-Motor handelt, der mit einem bestimmten Übersetzungsverhältnis einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. Die vom Generator erzeugte Spannung steht im gesamten Bordnetz zur Verfügung.
Figur 1 zeigt einen typischen zeitlichen Verlauf der Bordspannung eines Kraftfahrzeuges mit laufendem Motor. Der im Vergleich zu den interessierenden Spannungsanteilen hohe Gleichspannungsanteil ist zur Vereinfachung nicht dargestellt.
Figur 3 und 3a zeigen das Leistungsdichtespektum des Signals von Figur 1 über der Frequenz. Gut zu erkennen ist das absolute Maximum des Leistungsdichtespektrums bei der Frequenz f 1; Figur 3a stellt dabei einen
vergrößerten Ausschnitt im unteren Frequenzbereich von Figur 3 dar, der ein erstes Maximum beinhaltet, das bei der niedigsten Frequenz f2 auftritt.
Figur 2 zeigt das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Erfassung der Drehzahl gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der von dem Verbrennungsmotor 1 angetriebene Generator 2 liefert elektrische Energie an das Bordnetz 3 des Kraftfahrzeuges. Dieser Stromfluss ist nicht kontinuierlich, sondern bedingt durch seine Erzeugung im. Generator zunächst als Wechsel- oder Drehstrom vorhanden und durch die anschließende Gleichrichtung, die in der Regel unmittelbar im Generator erfolgt, als pulsförmiger Gleichstrom im Bordnetz 3 detektierbar. Diese Stromimpulse führen an Leitungswiderständen des Bordnetzes 3 zu Spannungen, wie in Figur 1 dargestellt.
Die Frequenz f1 der sogenannten Hauptkomponente aus Fig. 3a ergibt sich aus der Drehzahl des Generators, sowie aus der Bauart des Generators, insbesondere der Polpaarzahl und der Phasenzahl. Polpaarzahl und Phasenzahl des Generators gehen dabei in das Übersetzungsverhältnis, welches in der Einlernphase bestimmt wird, ein und müssen bei späteren Messungen nicht mehr berücksichtigt werden. In Verbindung mit dem Übersetzungsverhältnis zwischen Verbrennungsmotor und Generator kann von der Drehzahl des Generators auf die Drehzahl des Verbrennungsmotors rückgeschlossen werden.
Neben dieser durch den Generator verursachten Spannungskomponente bei der Frequenz f1 finden sich im Bordnetz immer auch Frequenzanteile mit der Zündfrequenz oder der Pumpfrequenz der Kraftstoffeinspritzanlage des Verbrennungsmotors, wie in Fig. 3a als Spannungskomponente mit der Frequenz f2 dargestellt. Diese Anteile entstehen durch Einstreuungen der Zündanlage oder der Kraftstoffeinspritzanlage. Sie sind proportional zur Drehzahl des Verbrennungsmotors und von dem Arbeätsprinzip (Zweitaktoder Viertaktmotor) und der Zylinderzahl abhängig.
Das Übersetzungsverhältnis kann somit bei bekanntem Arbeitsprinzip und Zylinderzahl des Verbrennungsmotors aus dem Quotienten der Frequenzen f1 und f2 berechnet werden.
5
Hierfür trennt ein Bandpass 4 die im Bordnetz überlagerte Wechselspannung mit den interessierenden Frequenzanteilen f1 und f2 von der Gleichspannung ab und unterdrückt hochfrequente Störanteile. Ein Verstärker 5 verstärkt die bandpaßgefiiterten
Wechselspannungskomponenten und ein Analog/Digitalwandler 6 wandelt den analogen Spannungsveriauf passend für die digitale Signaiverarbeitungseinheit 7 in digitale Abtastwerte um. Im einfachsten Fall besteht der Analog-Digitaiwandler 6 aus einer Spannungskomparatorschaltung, die nur entscheidet, ob der Spannungspege! über oder unter einer fest eingestellten Schwelle liegt.
Die digitale Signalverarbeitungseinheit 7 kann z.B. aus einem Mikrokontroller oder digitalen Signalprozessor bestehen. Ihre Leistungsfähigkeit ergibt sich aus der geforderten Meßzykluszeit. Die Signalverarbeitungseinheit 7 kann auch Bestandteil einer Schaltungseinheit zur weiteren Auswertung der Drehzahlinformation sein.
Die digitale Signalverarbeitungseinheit 7 führt in einer Einlernphase, in der der Kraftfahrzeugmotor im Leerlauf mit möglichst konstanter Drehzahl betrieben wird, eine Fouriertransformation mit so vielen Meßwerten, wie für die gewünschte Frequenzauflösung benötigt werden durch, um die Zündfrequenz f2 und die Drehzahl des Generators aus f1 hinreichend genau zu bestimmen. Bei bekannter Zylinderzahl und Arbeitsprinzip (Zweitakt oder Viertakt) des Verbrennungsmotors berechnet die Signalverarbeitungseinheit 7 daraus die Kurbelwellendrehzahl und die Drehzahl des Generators.
* I
Die Frequenz f2 ist dabei sehr niedrig, bei einem Vierzylinder-Viertaktmotor im Leerlauf ca. 25 Hz, so daß die benötigten Meßzeiten für eine kontinuierliche Ermittlung der Drehzahl, etwa beim Beschleunigen des Verbrennungsmotors, zu lang sind. Die Frequenzkomponente f1 ist um einen festen, bauartbedingten Übersetzungsfaktor größer als f2. Typische Werte für f1 im Leerlauf sind 1 kHz bis 1,5 kHz, so daß bei bekanntem Übersetzungsverhältnis mit wesentlich kürzeren Meßzeiten die Drehzahl aus der Frequenz f1 bestimmt werden kann. In einer Einlernphase wird daher zunächst das Übersetzungsverhältnis f1/f2 bestimmt, das für weitere Messungen an einem Fahrzeug zur Berechnung der Drehzahl aus der Frequenz f1 beibehalten wird.

Claims (5)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator verbundenen Verbrennungsmotors, insbesondere eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs, wobei der Verbrennungsmotor (1) eine bekannte Zylinderzahl und ein bekanntes Arbeitsprinzip hat, wobei der Generator (2) von dem Verbrennungsmotor (1) mit einem festen Übersetzungsverhältnis angetrieben wird, und bei dem die Vorrichtung aus der Welligkeit der in das Bordnetz (3) eingespeisten gleichgerichteten Generatorspannung die Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) ermittelt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung das Übersetzungsverhältnis zwischen Generator (2) und Verbrennungsmotor (1) automatisch in einer Einlernphase bestimmt, indem eine Transformation der digitalisierten Anteile der gleichgerichteten Ausgangsspannung des Generators (2) in den Frequenzbereich erfolgt und die Vorrichtung das Verhältnis der Frequenz mit maximaler Leistungsdichte zur niedrigsten auftretenden Frequenz als Übersetzungsverhältnis zwischen Generator (2) und Verbrennungsmotor (1) ermittelt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spannung des Bordnetzes (3) durch einen Bandpaßfilter (4) gefiltert wird, daß das bandbegrenzte Ausgangssignal des Bandpasses (4) einem Analog/Digitalwandler (6) zugeleitet wird und daß das digitalisierte Spannungssignal einer Baugruppe (7) zur digitalen Signalverarbeitung zugeleitet wird, welche eine diskrete Fouriertransformation durchführt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bandpaßfilter ( 4) eine obere Grenzfrequenz von ca. 20 kHz aufweist.
5
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Analog/Digital-Wandier (6) aus einem Spannungskomparator besteht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Bandpaßfilter (4) ein Verstärker (5) vorgesehen ist.
DE29521352U 1995-12-21 1995-12-21 Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors Expired - Lifetime DE29521352U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521352U DE29521352U1 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547832A DE19547832C2 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors
DE29521352U DE29521352U1 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29521352U1 true DE29521352U1 (de) 1997-02-13

Family

ID=26021499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29521352U Expired - Lifetime DE29521352U1 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29521352U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872738A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE19732087A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-11 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Drehzahlbestimmung einer Brennkraftmaschine
DE19732088A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Bestimmung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE102012104787B4 (de) * 2011-06-16 2021-02-18 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stator-Wicklung-zu-Wicklung-Kurzschlüssen eines Generators

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872738A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE19715643A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Ermittlung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE19732087A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-11 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Drehzahlbestimmung einer Brennkraftmaschine
DE19732088A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Bestimmung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE102012104787B4 (de) * 2011-06-16 2021-02-18 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stator-Wicklung-zu-Wicklung-Kurzschlüssen eines Generators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408877B1 (de) Verfahren zur Drehzahlermittlung einer Brennkraftmaschine
DE68910809T2 (de) Leistungsmessanordnung.
DE19547832C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors
DE102012104787B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stator-Wicklung-zu-Wicklung-Kurzschlüssen eines Generators
DE4431720C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Drehzahl von Verbrennungskraftmaschinen
DE19781523C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Zündmodul und einer Steuereinheit in einem Zündsystem eines Verbrennungsmotors
EP0494171B1 (de) Verfahren zum ermitteln der laufunruhe einer brennkraftmaschine
EP0472877A1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlermittlung einer Brennkraftmaschine
AT1519U2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der drehzahl einer brennkraftmaschine
DE29521352U1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors
DE4007202C2 (de)
DE19529708C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der relativen Kompression einer Brennkraftmaschine
DE112005002664T5 (de) Gleichstromberechnung für Brennstoffzellensteuerung
EP0705386B1 (de) Verfahren zur erkennung einer zündimpulsgruppe
EP0895089B1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE2612063A1 (de) Diagnoseverfahren und -system fuer verbrennungsmotoren
EP0881497A1 (de) Anordnung zur Drehzahlmessung an einer Brennkraftmaschine
DE69202322T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von fehlerhaften Betriebsumständen eines Zündsystems für eine Brennkraftmaschine.
EP0529281B1 (de) Verfahren zum Detektieren einer Kontaktierung von Messleitungen
EP0872738B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE19732087A1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlbestimmung einer Brennkraftmaschine
DE29615274U1 (de) Vorrichtung für das Erfassen von Motordrehzahlen
WO1999007072A1 (de) Verfahren zur einstellung einer triggerschwelle, anordnung zur durchführung des verfahrens sowie digitales speicheroszilloskop mit einer derartigen anordnung
EP1109023A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE20012526U1 (de) Vorrichtung zum Messen der Drehzahl eines Kraftfahrzeugmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970327

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVL DITEST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT MAX GRUNDIG GMBH & CO. KG, 90762 FUERTH, DE

Effective date: 19970702

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990311

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVL DITEST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GRUNDIG AG, 90762 FUERTH, DE

Effective date: 20020122

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020415

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVL DITEST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GRUNDIG AKTIENGESELLSCHAFT, 90471 NUERNBERG, DE

Effective date: 20020528

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040206

R071 Expiry of right