DE2911024A1 - Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen - Google Patents

Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2911024A1
DE2911024A1 DE19792911024 DE2911024A DE2911024A1 DE 2911024 A1 DE2911024 A1 DE 2911024A1 DE 19792911024 DE19792911024 DE 19792911024 DE 2911024 A DE2911024 A DE 2911024A DE 2911024 A1 DE2911024 A1 DE 2911024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
coupling half
pawl
shoulder
brake shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911024
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Grad Hoyler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792911024 priority Critical patent/DE2911024A1/de
Publication of DE2911024A1 publication Critical patent/DE2911024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/234Actuation thereof by automatically acting means direction dependent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/13Adjustable by motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • E05Y2800/678Elastomers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung zum Verstellen von Fensterscheiben,
  • Schiebedächern und dergleichen von Kraftfahrzeugen Stand der Technik Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Antriebsvorrichtung bekannt, bei der man davon ausgegangen ist, daß ein Schneckengetriebe selbsthemmend sei und deshalb von der Abtriebswelle aus nicht angetrieben werden könne. Dies mag bei an ortsfesten Gestellen befestigten Schneckengetriebe richtig sein. Bei in Kraftfahrzeugen eingebauten Schneckengetrieben jedoch trifft dies nicht zu, weil die andauernd auftretenden Erschütterungen und Stöße unter Begünstigung des stets vorhandenen Flankenspiels zwischen Schneckenrad und Schneckenwelle zu einer Bewegung des Schneckengetriebes von der Abtriebsseite herführt. Dies ist besonders dort der Fall, wo das zu verstellende Teil mit seinem Eigengewicht diesen unerwünschten Vorgang noch unterstützt. Zwar weist eine andere bekannte Antriebsvorrichtung eine als Bremse wirkende Spreizfeder auf, doch ist der Raumbedarf einer solchen Anordnung recht groß. In Fahrzeugtüren, Schiebedächern und dergleichen ist eine kompakte Bauweise jedoch unabdingbar.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Sperre in die Getriebeteile eingebaut ist, so daß das Getriebegehäuse nicht vergrößert werden muß.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Antriebsvorrichtung möglich.
  • Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung entlang der Linie I-I in Figur 2, Figur 2 einen Schnitt durch die Antriebsvorrichtung gemäß Figur 1, entlang der Linie II-II in Figur 1, Figur 3 einen Teilschnitt durch eine andere Ausführung der Erfindung, entlang der Linie III-III in Figur 5 in Sperrstellung, Figur 4 einen Teilschnitt durch die Anordnung gemäß Figur 3 in einer Stellung, bei der die Sperre aufgehoben und der Schnitt so gelegt ist, daß der besseren Übersichtlichkeit wegen,die Andrückfeder nicht sichtbar ist und Figur 5 einen Schnitt durch die Antriebsvorrichtung gemäß Figur 3, entlang der Linie V-V in Figur 3.
  • Beschreibung der Erfindung In Figur 1 ist der im vorliegenden Zusammenhang wesentliche Teil einer Antriebsvorrichtung zum Verstellen der Fensterscheibe 10 eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Die Fensterscheibe 10 ist über ein Gelenk 12 mit einer Zahnstange 14 verbunden, die mit einem Ritzel 16 kämmt, das fest mit einer Abtriebswelle 18 der Antriebsvorrichtung verbunden ist. Die Abtriebswelle 18 durchdringt in einem Lagerauge 20 ein Gehäuse 22 der Antriebsvorrichtung. Das Gehäuse 22 ist auf der dem Lagerauge 20 gegenüberliegenden Seite mit einem Deckel 24 verschlossen. Auf dem von dem Ritzel 16 abgewandten Ende 26 der Abtriebswelle 18 ist ein Schneckenrad 28 frei drehbar gelagert. Das Schneckenrad 28 kämmt mit einer Schneckenwelle 30, welche mit der Ankerwelle eines elektrischen hntriebsmotors 32 verbunden ist. Das Schneckenrad 28 hat an seiner dem Ritzel 16 zugewandten Stirnfläche 34 randoffene Aufnahmetaschen 36, in denen elastische Dämpfelemente 38 liegen. Die Dämpfelemente 38 weisen parallel zur Achse der Abtriebswelle 18 liegende Schlitze 40 auf, in welche lappenartige Mitnehmer 42 greifen, die mit einer fest mit der Abtriebswelle 18 verbundenen Scheibe 44 verbunden sind. Bezogen auf den Kraftfluß vom Antriebsmotor 32 aus bildet das Schneckenrad 28 die erste Hälfte einer Kupplung, zu der die Dämpfelemente 38 und als zweite Kupplungshälfte die mit den Mitnehmerlappen 42 versehene Scheibe 44 gehören. Der Boden des Gehäuses 22 ist mit einem konzentrisch zur Abtriebswelle 18 angeordneten Zahnkranz 46 versehen, der in das Gehäuse 22 ragt. Die Zähne 48 des Zahnkranzes 46 haben ein sägezahnähnliches Profil. Die Scheibe 44 hat einen in Richtung der Achse der Abtriebswelle 18 vorspringenden Zapfen 50 (Figuren 1 und 2), der sich von der Scheibe 44 aus bis nahe an den Boden des Gehäuses 22 erstreckt. Auf dem Zapfen 50 ist ein Winkelhebel 52 schwenkbar gelagert. Die dem Zapfen 50 der Scheibe 44 zugeordnete Lagerbohrung 54 des Winkelhebels 52 ist im Eckbereich des Winkelhebels 52 angeordnet (Figur 1). Der eine Hebel 56 des Winkelhebels 52 erstreckt sich von der Lagerbohrung 54 aus im wesentlichen in Umfangsrichtung des Zahnkanzes 46, während sich der andere Hebel 58 von der Lagerbohrung 54 aus in radialer Richtung nach außen und über den Rand der Scheibe 44 in die Projektionsiläche des Schneckenrads 28 erstreckt. Wie Figur 2 zeigt springt aus der Stirnfläche 34 des Schneckenrades 28 ein eine Schulter bildender, zapfenartiger Ansatz 60 vor, der in Figur 1 dargestellten Ruhestellung der Antriebsvorrichtung mit ganz geringem Abstand von einer ihm zugewandten Seitenwange 62 des Hebels 58 angeordnet ist, die ebenfalls eine Schulter bildet. Der sich in Umfangsrichtung des Zahnkranzes 46 erstreckende eine Hebel 56 des Winkelhebels 52 weist an seiner dem Zahnkranz 46 zugewandten Seite einen Rast zahn 64 auf der mit den Zähnen 48 des Zahnkranzes 46 im Sinne einer Sperrklinke zusammenwirkt. Die Ausgestaltung und Anordnung der Zähne 48 und des Rastzahns 64 ist dabei so getroffen, daß die Kupplung 28, 38, 42, 44 gegenüber dem über das Gehäuse 22 gestellfeste Zahnkranz 46 in Richtung des Pfeiles 66 ohne Hemmung gedreht werden kann. Ein Drehen der Kupplung entgegen der Richtung des Pfeiles 66 ist dagegen nicht möglich, wenn der Rastzahn 64 sich in seiner Raststellung befindet. Um in jeder Einbaulage der Antriebsvorrichtung in in jeder Stellung der Kupplung den dazu notwendigen Anpreßdruck auf den Rastzahn 64 ausüben zu können, ist mit dem einen Hebel 56 des Winkelhebels 52 eine Blattfeder 68 verbunden, die sich vorgespannt an einem Stift 70 absttt, welcher stirnseitig aus der Scheibe 44 vorspringt (Figur 1). Beim Ausführungsbeispiel ist der Winkelhebel 52 aus einem elastischen Kunststoff gefertigt, so daß die Blattfeder 68 einstückig an den Hebel 56 des Winkelhebels 52 angeformt sein kann. Weiter ist die Schulter 62 der Sperrklinke - beim Öffnen des zu verstellenden Bauteils - in Drehrichtung (entgegen Pfeil 66) der ersten Kupplungshälfte 28 gesehen hinter der Gegenschulter 60 angeordnet.
  • Wenn im Betrieb der Antriebsvorrichtung die Fensterscheibe 10 in Richtung des Pfeiles 72 bewegt werden soll, muß der Antriebsmotor 32 die Kupplung 28, 38, 44 im Sinne des Pfeiles 66 antreiben. Dabei wird über das Ritzel 16 und die Zahnstange 14 die Fensterscheibe 10 in Richtung des Pfeiles 72 verschoben. Dabei wird auch der Rast zahn 64 des Winkelhebels 52 gegenüber dem Zahnkranz 46 in Richtung des Pfeiles 66 verdreht, wobei die Blattfeder 68 das dazu notwendige Auslenken des Rastzahns 64 ermöglicht. Wegen der in der Antriebsvorrichtung, insbesondere in Richtung des Kraftflusses hinter der Kupplung vorhandenen Reibung, beispielsweise in der Scheibenführung, in der Zahnstangenführung und in der Lagerung der Abtriebswelle 18, werden die Dämpfelemente 38 der Kupplung durch die Mitnehmerlappen 42 in Richtung des Pfeiles 66 zusammengedrückt, so daß sich eine gewisse Reativbewegung zwischen den beiden Kupplungshälften 28 und 44 ergibt, die noch keine Verstellung der Fensterscheibe 10 mit sich bringt. Wenn sich die Fensterscheibe 10 in der gewünschten Stellung befindet, und der Antriebsmotor 32 abgeschaltet worden ist, verhindert der Rastzahn 64 im Zusammenwirken mit dem Zahnkranz 46 ein Drehen der Kupplung 28, 44 entgegen der Richtung des Pfeiles 66. Dabei sorgt die Blattfeder 68 für eine ordnungsgemäße Verrastung zwischen dem Rastzahn 64 und den Zähnen 48 des Zahnkranzes 46. Die Fensterscheibe 10 kann also nicht durch die im Betrieb des Kraftfahrzeugs auftretenden Erschütterungen, welche die Selbsthemmung des Schneckengetriebes 30, 28 überwinden, nach unten entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles 2 wandern.
  • Wenn die Fensterscheibe 10 jedoch gegen die Richtung des Pfeiles 72 verstellt werden soll und der Antriebsmotor 32 entsprechend betätigt wird, wird sich auch dann sofort nach dem Einschalten des Elektromotors zunächst die oben beschriebene Relatlvbewegung zwischen den beiden Kupplungshälften 28 und 44 ergeben. Diese Relativbewegung ist in diesem Falle derart, daß sich das Schneckenrad entgegen der Richtung des Pfeiles 66 bewegt und die Scheibe 44 zunächst noch stehenbleibt. Diese Relativbewegung bewirkt, daß der bolzenartige Ansatz (Gegenschulter) 60 gegen die Seitenwangen (Schulter) 62 des Winkelhebels 52 läuft und dabei den Winkelhebel 52 derart verschwenkt, daß der Rastzahn 64 entgegen der Wirkung der Blattfeder 68 aus den Zähnen 48 des Zahnkranzes d6 gehoben wird. Nach Beendigung der Relativbewegung zwischen den beiden Kupplungshälften 28 und 44 kann die Kupplung und damit auch die Abtriebswelle 18 ohne weiteres entgegen der Richtung des Pfeiles 66 bewegt werden, wodurch sich eine Bewegung der Fensterscheibe 10 ergibt, die dem Pfeil 72 entgegengerichtet ist.
  • Die in den Figuren 3 bis 5 dargestellte andere Ausführung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung dient ebenfalls zum Verstellen der Fensterscheibe 10 eines Kraftfahrzeuges.
  • Wie insbesondere aus Figur 3 ersichtlich ist, ist an der Fensterscheibe 10 ebenfalls über ein Gelenk 12 eine Zahnstange 14 befestigt, welche mit einem Ritzel 16 kämmt, das auf der Abtriebswelle 18 der Antriebsvorrichtung befestigt ist. Die Abtriebswelle 18 ist ebenfalls in einem Lagerauge 20 eines Getriebegehäuses 122 gelagert. Auf der Abtriebswelle 18 ist ein Schneckenrad 128 frei drehbar gelagert. Eine auf der von dem Ritzel 16 abgewandten Seite des Gehäuses 122 vorhandene Gehäuseöffnung ist durch einen Deckel 24 verschlossen. Mit dem von dem Ritzel 16 abgewandten Ende 126 der Abtriebswelle 18 ist eine Scheibe 144 fest verbunden. Die Scheibe 144 befindet sich also nahe dem Gehäusedeckel 24. Auf der von dem Deckel 24 abgewandten Seite der Scheibe 144 ist innerhalb des Gehäuses 122 ein Schneckenrad 128 freidrehbar auf der Welle 18 angeordnet.
  • Auf seiner von dem Deckel 24 abgewandten Stirnseite hat das Schneckenrad 128 eine Ringnut 132, in welche ein ringförmiger Ansatz des Getriebegehäuses 122 ragt. Der ringförmige Ansatz 146 ist einstückig mit der Gehäusewand verbunden, die dem Deckel 24 gegenüberliegt. Die Innenwand 148 des Ansatzes 146 ist zylindrisch ausgebildet. Das Schneckenrad 128 weist im wesentlichen parallel zur Achse der Abtriebswelle 18 einen Durchbruch 150 auf, der alls radial verlaufende Verschiebeführung für einen Gleitkörper 152 einer Bremsbacke 154 ausgebildet ist. Dadurch ist die Bremsbacke 154 verschiebbar und drehfest mit der Kupplung verbunden. Die Bremsbacke 154 ragt von dem Durchbruch 150 im Schneckenrad 128 aus in die Ringnut 132 und erstreckt sich dort über ein bestimmtes Maß parallel zur Wand 148 des ringförmigen Ansatzes 146 des Getriebegehäuses 122. Dabei ist die Anordnung des Durchbruchs 150 und der Innenwand 148 des Ansatzes 146 so getroffen, daß die Bremsbacke 154 und die Innenwand 148 miteinander zusammenarbeiten können. Um die den Erfordernissen entsprechende Bremswirkung zu erreichen, ist in dem Gleitkörper 152 eine Druckfeder 156 untergebracht, die sich vorgespannt an einem Ansatz 158 der Scheibe 144 abstützt.
  • Der Gleitkörper 152 weist zwei mit der Verschiebeachse 160 (Figur 3) einen Winkel OC einschließende Anlaufflächen 162, 164 auf, die zueinander in einem Winkel a stehen. Diesen Anlaufflächen 162 und 164 sind zu ihnen parallel angeordnete Gegenflächen 166 und 168 zugeordnet, die durch diesen gegenüberliegende Wandbereiche des Durchbruchs 150 im Schneckenrad 128 gebildet sind. Die Anordnung und Ausgestaltung der Anlaufflächen 162, 164 und der Gegenflächen 166, 168 sowie des Gleitköpers 152 sind so getroffen, daß, wenn die Bremsback -o 15 durch die unter Vorspannung stehende Druckfeder 150 an er Innenwand 148 des Ansatzes 146 anliegt, sich die Anlaufflächen 1£2, 164 mit geringem Abstand von den Gegenflächen 166, 168 befinden (Figur 3). Zur Ergänzung sei noch besagt., t)?j oas Schneckenrad 128 ebenfalls mit einer Schneckenwelle 30 kämmt, die von einem nicht dargestellten Elektromotor angetrieben iss. Wie weiter Figur 3 zeigt hat das Schneckenrad 128 ebenfalls Aufnahmetaschen 365 in welchen elastische Dämpfelemente 38 angeordnet sind. Auch diese Dämpfelemente 38 weisen schlitze 40 für Mitnehmerlappen 42 auf, die einstückig mit der Csiue 444 verbunden sind. Das Schneckenrad 128 bildet als auch in diesem Falle eine erste Kupplungshälfte, die Über die Dampfelemente 38 mit einer zweiten Kupplungshälfte zusammenwirkt, welche durch die Scheibe 144 und deren Mitnehmerlapren ;«2 gebildet ist. Über diese Kupplung ist es also möglich die von der Schneckenwelle 30 kommende Antriebsbewegung von dem lose auf der Abtriebswelle 18 gelagerten Schneckenrad 128 auf die zweite Kupplungshälfte zu übertragen, die fest mit der Abtriebswelle 18 verbunden ist.
  • Wenn die Antriebsvorrichtung gemäß den Figuren 3 bis 5 nun derart angetrieben wird, daß sich die Kupplung in Richtung des Pfeiles 172 dreht, wird die Fensterscheibe 10 in Richtung des Pfeiles 174 bewegt. Damit dies überhaupt möglich ist, muß jedoch zuerst die Bremseinrichtung gelöst werden, welche durch die Innenwand 148 des Ansatzes 146 und die Bremsbacke 154 gebildet ist. Wie weiter oben beschrieben ist, ist in Ruhestellung der Antriebsvorrichtung die Bremsbacke 154 stets an die Innenwand 148 des ringförmigen Ansatzes 146 durch die Druckfeder 156 angepreßt. Durch diese Maßnahme ist die Antriebsvorrichtung stets in Ruhestellung arretiert. Wie ebenfalls bei der ersten Ausführung der Erfindung beschrieben, führen die beiden Hälften 128 und 144 der Kupplung eine gewisse Relativbewegung zueinander aus, wenn die Vorrichtung in Betrieb gesetzt wird. Das heißt, daß beim Betreiben der Antriebsvorrichtung derart, daß sicli die upplung in Richtung des Pfeiles 172 dreht, das Schneckenrad 128 eine geringfügige Drehung ausführt, obwohl die Abtriebswelle 18 noch stillsteht (Relativbewegung zwischen den Kupplungshälften). Dadurch legt sich die Anlauffläche 164 an der ihr zugeordneten Gegenfläche 168 an, so daß der Gleitkörper 152 entgegen der Wirkung der Druckfeder 156 in Richtung der Achse der Abtriebswelle 18 gedrückt wird. Dabei wird auch die Bremsfläche der Bremsbacke 154 von der Innenwand 148 des Ansatzes 146 gelöst, so daß die Bremswirkung aufgehoben wird und die Vorrichtung ohne weiteres betrieben werden kann (Figur 4). Mit dem Stillsetzen der Vorrichtung erfolgt wieder eine Relativbewegung zwischen den beiden Kupplungshälften 128 und 144, wobei die in den Dämpfelementen 38 gespeicherte Spannung ausgeglichen wird.
  • Dabei gelangen die beiden Kupplungshälften wieder in die in Figur 3 dargestellte Ausgangsstellung, in der die Bremsfläche der Bremsbacke 154 wieder an der Innenwand 148 des Ansatzes 146 zur Anlage kommt und die Antriebsvorrichtung arretiert ist. Es ist also ersichtlich, daß die Innenwand 148 des ringförmigen Ansatzes 146 des Gehäuses 122 eine gestellfeste Bremstrommel bildet und daß die Bremsbacke 154 zusammen mit der Kupplung 128, 144 umläuft. Durch das Zusammenwirken der Anlauffläche 162 und der Gegenfläche 166 beim Drehen der Kupplung entgegen der Richtung des Pfeiles 172 erfolgt ebenfalls ein Lösen der Bremse 148, 154.
  • Bei beiden Ausführungsformen wird also, wie oben beschrieben, die zwischen den beiden Kupplungshälften 28, 44 bzw. 128, 144 beim Anlaufen der Antriebsvorrichtung sich ergebende Relativbewegung dazu ausgenützt, eine Sperre 46, 64 bzw.
  • 148, 154 zu lösen.

Claims (12)

  1. Ansprüche 1. Antriebsvorrichtung zum Verstellen von Fensterscheiben, Sehiebedchern und dergleichen von Kraftfahrzeugen, mit einem vorzugsweise elektrischen Antriebsmotor, dessen elle ein Getriebeelement, vorzugsweise eine Schneckenwelle trägt, welche mit einem eine erste Kupplungshälfte bildenden zweiten Getriebeelement, vorzugsweise einem Schneckenrad kämmt, das frei drehbar gelagert und mit stirnseitig offenen Ausnehmungen zur Aufnahme von elastischen Dämpfelementen versehen ist, in welchen Mitnehmer der zweiten, mit einer Abtriebswelle fest verbundenen Kupplungshälfte gelagert sind, so daß beim Anlaufen der Antriebsvorrichtung die beiden Kupplungshälften eine Relativbewegung zueinander ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung eine Sperre (46, 64 bzw. 148, 154) zum Arretieren in Ruhestellung hat und daß Mittel (50, 52, 62, 60 bzw.
    162, 164, 166, 168) zum Lösen der Sperre angeordnet sind, welche zum Ausführen des Lösevorgangs die Relativbewegung ausnutzen.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre zum Arretieren der Antriebsvorrichtung durch eine mit der einen Kupplungshälfte (28 bzw. 44) gelenkig verbundene Sperrklinke (52, 56, 64) und einen einen gestellfesten Teil, vorzugsweise mit einem die Getriebeelemente (28, 30) umgebenden Gehäuse (22) fest verbundenen, mit der Sperrklinke zusammenarbeitenden Zahnkranz (46) gebildet sind.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (52, 56, 64) mit der mit der Abtriebswelle (18) fest verbundenen Kupplungshälfte (28) gelenkig verbunden ist.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (52, 56, 64) durch Federmittel (68) gegen den Zahnkranz (46) gedrückt ist.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel durch eine mit der Sperrklinke (52, 56, 64) verbundene Blattfeder (68) gebildet sind, welche sich vorgespannt an einem Vorsprung (70) der mit der abtriebswelle (18) fest verbundenen Kupplungshälfte (44) abstützt.
  6. 0. kriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Lösen der Sperrklinke (52, 56, 64) von dem Zahnkranz (46) durch eine Schulter (62) der Sperrklinke und eine mit dieser zusammenwirkenden Gegenschulter (60) der ersten Kupplungshälfte (28) gebildet sind, wobei die Schulter (62) der Sperrklirke beim Öffnen des zu verstellenden Bauteils (10) in Drehrichtung der ersten Kupplungshälfte (28) gesehen hinter der Gegenschulter (60) der ersten Kupplungshälfte (28) angeordnet ist.
  7. 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (62) der Sperrklinke (52) an einem in den Bereich der ersten Kupplungshälfte (28) ragenden Hebelarm (58) angeordnet ist und daß die Gegenschulter sich an einem axialen Vorsprung (60), vorzugsweise an einem mit der ersten Kupplungshälfte (28) fest verbundenen Zapfen befindet.
  8. 8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre zum Arretieren der Antriebsvorrichtung durch wenigstens eine mit der zweiten Kupplungshälfte verschiebbar und drehfest verbundene Bremsbacke (154) und eine mit einem gestellfesten Teil, vorzugsweise mit einem die Getriebeelemente (128, 30) umgebenden Gehäuse (122) fest verbundene, mit der Bremsbacke (154) zusammenarbeitenden Bremstrommel (146, 148) gebildet sind.
  9. 9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (154) unter der Kraft eines vorgespannten, sich an einem Ansatz (158) der zweiten Kupplungshälfte (14'i) stützenden Federelements (156) an der Bremstrommel (146, 148 anlegbar ist.
  10. 10. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (154) mit einem Gleitkörper (152) in einem in der ersten Kupplungshälfte (128) angeordneten Durchbruch radial verschiebbar ist.
  11. 11. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (154) mit einer inneren Mantelfläche (148) des ringförmigen Ansatzes (146) zusammenarbeitet.
  12. 12. Antriebs-orrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper (152) der Bremsbacke (154) zwei mit aer Yerschiebeachse einen Winkel ( C() einschließende Anlaufflcche (162, 166) hat, die zueinander in einem Winkel ( ß ) angeordnet sind und die mit ihnen zugeordneten, zu ihnen parallelen Gegenflächen (166, 168) im Durchbruch (150) der ersten Kupplungshälfte (128) zusammenarbeiten.
DE19792911024 1979-03-21 1979-03-21 Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen Withdrawn DE2911024A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911024 DE2911024A1 (de) 1979-03-21 1979-03-21 Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911024 DE2911024A1 (de) 1979-03-21 1979-03-21 Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911024A1 true DE2911024A1 (de) 1980-09-25

Family

ID=6065981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911024 Withdrawn DE2911024A1 (de) 1979-03-21 1979-03-21 Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2911024A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170989A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Getriebeanordnung, insbesondere Schneckengetriebeanordnung
US4821589A (en) * 1984-06-06 1989-04-18 Ryoichi Fukumoto Drive unit for wire-type window
EP0478931A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb mit durch Selbsthemmung fixierbaren Verstellpositionen
EP0575633A1 (de) * 1992-05-20 1993-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb mit einem Getriebemotor mit durch formschlüssige Selbsthemmung fixierbarer Stellposition
EP1101967A1 (de) * 1998-08-03 2001-05-23 Asmo Co. Ltd. Kupplung und mit dieser kupplung versehenen antriebsvorrichtung
WO2001056137A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur unterstützung der selbsthemmung bei elektromotoren
EP1717398A2 (de) * 2005-04-27 2006-11-02 Dura Global Technologies, Inc. Kupplung für einen Fensterhebermotor
DE102007044561B4 (de) * 2007-09-07 2011-04-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebsvorrichtung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
CN102537127A (zh) * 2010-12-16 2012-07-04 罗伯特·博世有限公司 传动机构驱动单元的载荷转矩锁定装置和带有其的总成

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4821589A (en) * 1984-06-06 1989-04-18 Ryoichi Fukumoto Drive unit for wire-type window
EP0170989A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Getriebeanordnung, insbesondere Schneckengetriebeanordnung
EP0478931A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb mit durch Selbsthemmung fixierbaren Verstellpositionen
EP0575633A1 (de) * 1992-05-20 1993-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb mit einem Getriebemotor mit durch formschlüssige Selbsthemmung fixierbarer Stellposition
US5404975A (en) * 1992-05-20 1995-04-11 Siemens Aktiengesellschaft Self-locking adjustment drive
EP1101967A4 (de) * 1998-08-03 2006-05-10 Asmo Co Ltd Kupplung und mit dieser kupplung versehenen antriebsvorrichtung
EP1101967A1 (de) * 1998-08-03 2001-05-23 Asmo Co. Ltd. Kupplung und mit dieser kupplung versehenen antriebsvorrichtung
WO2001056137A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur unterstützung der selbsthemmung bei elektromotoren
EP1717398A2 (de) * 2005-04-27 2006-11-02 Dura Global Technologies, Inc. Kupplung für einen Fensterhebermotor
EP1717398A3 (de) * 2005-04-27 2009-03-04 Dura Global Technologies, Inc. Kupplung für einen Fensterhebermotor
DE102007044561B4 (de) * 2007-09-07 2011-04-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebsvorrichtung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007044561C5 (de) * 2007-09-07 2014-05-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsvorrichtung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
CN102537127A (zh) * 2010-12-16 2012-07-04 罗伯特·博世有限公司 传动机构驱动单元的载荷转矩锁定装置和带有其的总成
CN102537127B (zh) * 2010-12-16 2017-05-10 罗伯特·博世有限公司 传动机构驱动单元的载荷转矩锁定装置和带有其的总成

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175996B1 (de) Antriebseinheit, insbesondere zum Verstellen von Fensterscheiben, Schiebedächern, Sitzen und ähnlichen Kraftfahrzeugteilen
EP2841667B1 (de) Drehflügelantrieb
EP1659298B1 (de) Linearantrieb
EP2573300B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2291568A1 (de) Schliessvorrichtung mit zwei sperrklinken und motorisch angetriebenen stellantrieb
DE3312382A1 (de) Automatische tuerbetaetigungsvorrichtung fuer pendeltueren
WO2016001147A1 (de) Antriebsanordnung und klappensteuerung
DE3924230C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung zur Verwendung in einer Fahrzeugkarosserie
DE2134027A1 (de) Antriebsvorrichtung zum bewegen von fensterscheiben, schiebedaechern und dergleichen von kraftfahrzeugen
EP2291571A1 (de) Schliessvorrichtung mit sperrklinkenfeder
DE102009006946B4 (de) Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür
DE202015104502U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10152617A1 (de) Fahrzeugtürschloss
DE2911024A1 (de) Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen
DE102012107143A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1109983A1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
EP1369319A2 (de) Stellmotor für Kraftfahrzeug -Funktionsteile mit einem eine Selbsthemmung aufweisenden Getriebe
EP3800315B1 (de) Antriebsmodul zum verlagern eines verschlusselements relativ zu einem rahmen in einer gebäudeöffnung
DE102011111853A1 (de) Verstellbeschlag mit einem Axialsperrsystem zur Ablaufsicherung
DE102014113581B4 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102011018732A1 (de) Aufsatz für Schwenktürbetätiger
DE102006002751A1 (de) Drehflügeltürantrieb mit Kurvenscheibe
DE60200659T2 (de) Irreversibel oder reversibel regelbare Bewegungsübertragungsvorrichtung für einen motorisierten Tür- und Torantrieb.
DE19861278B4 (de) Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE3246457A1 (de) Tuerschliessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee