DE2907511A1 - Kuehlplatte fuer schachtoefen und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Kuehlplatte fuer schachtoefen und verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2907511A1
DE2907511A1 DE19792907511 DE2907511A DE2907511A1 DE 2907511 A1 DE2907511 A1 DE 2907511A1 DE 19792907511 DE19792907511 DE 19792907511 DE 2907511 A DE2907511 A DE 2907511A DE 2907511 A1 DE2907511 A1 DE 2907511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling plate
plate
following
cooling
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907511
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907511C2 (de
Inventor
Hermann Buenemann
Horst Dipl Ing Fischer
Bernhard Henneken
Bruno Kaemmerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG, KM Kabelmetal AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DE2907511A priority Critical patent/DE2907511C2/de
Priority to NLAANVRAGE8000018,A priority patent/NL187593B/xx
Priority to IT47709/80A priority patent/IT1174275B/it
Priority to FR8001786A priority patent/FR2449862A1/fr
Priority to GB8004752A priority patent/GB2043220B/en
Priority to LU82184A priority patent/LU82184A1/fr
Priority to JP2175180A priority patent/JPS55122810A/ja
Priority to US06/126,935 priority patent/US4382585A/en
Publication of DE2907511A1 publication Critical patent/DE2907511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907511C2 publication Critical patent/DE2907511C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/10Cooling; Devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/24Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/12Casings; Linings; Walls; Roofs incorporating cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0045Cooling of furnaces the cooling medium passing a block, e.g. metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0056Use of high thermoconductive elements
    • F27D2009/0062Use of high thermoconductive elements made from copper or copper alloy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

"r":.'"-'O 2*87511
Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte
Gutehoffnungshötte Aktiengesellschaft Sterkrade Aktiengesellschaft
2-214
15. Februar 1979
Kühlplatte für Schachtofen und Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung betrifft eine Kühlplatte für mit einer feuerfesten Auskleidung versehene Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, bestehend aus Kupfer oder einer niedriglegierten Kupferlegierung mit in ihrem Innern angeordneten Kühlmittelkanälen.
Derartige Kühlplatten sind übtifherweise zwischen dem Ofenmantel und der Ofenausmauerung angeordnet und in das Kühlsystem des Schachtofens angeschlossen. Auf der dem Ofeninnern zugewandten Seite sind die Köhlelemente zum Teil mit feuerfestem Material versehen.
Es sind Kühlplatten bekannt, bei denen die Kühlkanäle durch in Gußeisen eingegossene Rohre gebildet werden. Diese Platten haben eine geringe Wärmeabfuhr infolge der geringen Wärmeleitfähigkeit des Gußeisens und wegen des Widerstandes zwischen den Kühlrohren und dan Plattenkörper, verursacht durch eine Oxidschicht oder einen Luftspalt.
Im Falle eines Verlustes des Hochofenmauerwerks nach einer gewissen Betriebszeit ist die Innenfläche der Kühlplatten direkt der Ofentemperatur ausgesetzt. Da die Ofentemperatur weit oberhalb der Schmelztemperatur des Gußeisens liegt
030037/0026
2307511
und die inneren Wärmedurchgangswiderstände der Klihlplatten zu einer ungenügenden Kühlung der heißen Plattenseite führen* ist ein beschleunigter Verschleiß der gußeisernen Platten unvermeidbar und die Standzeit entsprechend begrenzt.
Es sind weiterhin Platten aus Kupferguß bekannt» bei denen die Kühlkanäle entweder durch eingegossene Rohre gebildet sind oder direkt eingegossen sind. Das Gefüge von Kupferguß ist nicht so homogen und dicht wie das von geschmiedeten bzw. gewalztem Kupfer. Infolgedessen ist auch die Wärmeleitung von Kupferguß schlechter und die Festigkeit geringer. Bei den eingegossenen Rohren behindert eine Oxidschicht zwischen Rohr und Kupferblock die Wärmeleitung* Bei den eingegossenen Kanälen sind die Wandungen mehr oder weniger rauh und uneben und darüber hinaus häufig mit Kernsand behaftet, wodurch sich ebenfalls ein schlechter Wärmeübergang einstellt. ,
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlplatte anzugeben, die eine gleichmäßige und verbesserte Kühlung der feuerfesten Ofenauskleidung und des« Ofenpanzers gewährleistet, so daß längere Standzeiten möglich werden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kühlplatte aus einem geschmiedeten oder gewalzten Rohblock gefertigt ist und die Kühlkanäle vertikal verlaufende Sackbohrungen sind, welche durch mechanisches Tiefbohren eingebracht sind« Die Kühlplatte gemäß der Lehre der Erfindung bietet folgende Vorteile. Das Sefüge ist wesentlich dichter und homogener als das der Kupfergußplatten; Lunker, wie sie bei Kupfergußplatten häufig auftreten, sind ausgeschlossen, daher weniger Ausschuß. Die Festigkeitswerte liegen . höher und die Wärmeleitfähigkeit ist gleichmäßiger und höher als die der gegossenen Kupferplatten. Die Sollage der Bohrungen nach Höhe und Seite wird sehr genau eingehalten und dadurch eine gleichmäßige Wärmeabfuhr gewährleistet. Für den Fall, daß die Kühlplatte an der dem Qfeninnern zugekehrten Seite eine Bestückung rait feuerfesten Steinen oder mit feuerfestem Material aufweist, wird die Heizfläche der Platte verkleinert,ynd iro Falle des Verlustes der feuerfesten Ofenauskleidung wird der Wärmeentzug aus den Öfenprozeß begrenzt.
Dies ist wichtig, da man die unnötig entzogene Wärme durch erhöhten Brennstoffzusatz in dem Ofen ausgleichen muß» Auf der anderen Seite muß die Kühlung der Platte so intensiv sein, daß die Temperatur der heißen Plattenseite weit unter der Erweichungstemperatur von Kupfer gehalten wird.
030037/0028
Of
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Kühlplatte gemäß der Lehre der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte gemäß der Lehre der Erfindung. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß man einen Kupferblock zunächst zu einer Platte walzt oder schmiedet, darauf von einer Stirnseite durch Tieflochbohren in Längsrichtung nahezu über die gesamte Länge verlaufende Sackbohrungen einbringt, daß man die Sackbohrungen durch Einlöten oder Einschweißen von Gewindestopfen abdichtet und von der Rückseite der Platte Verbindungsbohrungen zu den Sackbohrungen an deren Enden erzeugt und anschließend Anschlußstücke mit Gewinderöhransatz für die Kühlmittelab- bzw. Kühlmittelzufuhr auf die Verbindungsbohrungen aufschweißt bzw. auflötet* Für den Fall, daß zwei oder mehrere der Sackbohrungen in Sammelleitungen einmünden, werden die Verbindungsbohrungen in die Sammelleitungen eingebracht. Das Verfahren zeichnet sich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus und führt zu Kühlplatten mit hoher Maßgenauigkeit, höhen Festigkeitswerten und eineriöJien gleichmäßigen Wärmeleitfähigkeit.
Die Erfindung ist anhand der in den Figuren 1 bis 5 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Aus einem Block aus Kupfer oder einer niedriglegierten Kupferlegierung wird zunächst durch Schmieden oder Walzen eine Platte hergestellt, die anschließend gerichtet wird. Die Platte 1 wird sodann an den Schmalseiten und auf der Rückseite gefräst, wobei Röhransätze 2, die vorher angeschmiedet sein können, stehenbleiben. In die so vorbereitete Platte 1 werden Sackbohrungen 3 von einer Stirnseite aus eingebracht, und zwar wird wegen der großen Länge das Bohren durch Tieflochbohren vorgenommen. Die Sackbohrungen 3 werden durch Schweißen bzw. Löten, wie bsi 4 dargestellt, verstopft. Mit den Rohransätzen 2 werden dann Rohrstöcke 5 verschweißt bzw. verlötet, an welcherach dem Einbau in den Ofen nicht mehr dargestellte Leitungen zur Zu- und Abführung des Kühlmediums angeschlossen werden können. Nach diesem Arbeitsgang wird die bisher unbearbeitete Seite der Platte durch Fräsen derart bearbeitet, daß Nuten 6 zur Aufnahme des feuerfesten Materials entstehen. Das Profil der Stege 7 kann beliebig sein, sollte aber, wie im unteren Teil der Figur 2 darge-
030037/0026
stellt, trapezartig sein, so daß Hinterschneidungen entstehen, die eine.Verklammerung des feuerfesten Materials innerhalb der Nuten 6 .bewirken. Nach dem Fräsen der Nuten 6 wird die fertige Kühlplatte 1 nachgerichtet und ggf. ein Transporthaken 8 in eine entsprechende nicht näher bezeichnete Bohrung eingeschraubt. Zur Befestigung der Kühlplatts 1m Hochofenpanzer können noch Gewindebohrungen 9 in möglichst ||eichiiiäßiger Verteilung eingebracht werden. Die Platte ist in ihrer Längsrichtung schwach t&9£ti$fasi^<&und damit der Ofenform angepaßt. Die Abstände zwischen den einzelnen Kühlplatten werden dadurch zur Aufrechterhaltung der gewönschten Flächenkühlung gleichmäßig klein gehalten.
Wie insbesondere aus der Figur 3 ersichtlich, sind die Schmalseiten der Platte 1 angefast bzw. abgeschrägt. Diese Maßnahme ist erforderlich, damit die Kühlplatten 1 in Form eines nahezu der Kreisfora entsprechenden Vielecks im Gestell des Schachtofens angeordnet werden können·
In den Figuren 4 und 5 ist ein weiteres Äusflfhrungsbeispiel einer Kühlplatte gemäß der Lehre dargestellt. Während die Kühlplatte 1 nach den Figuren 1 bis vorteilhaft bei einer Ofenausmauerung - die Steine werden in die Nuten 6 eingesetzt - anwendbar ist, werden die Kühlplatten nach den Figuren 4 und 5 bei einer Auskleidung mit feuerfesten Massen verwendet.
Auf die dem Ofeninnern zugekehrte Seite der Kühlplatte 1 werden nach dem Fräsen Rohrstöcke 10 aufgeschweißt oder aufgelötet. Die Rohrstücke 10 - es können aber auch Bolzen verwendet werden - sind in die Oberfläche der Kühlplatte 1 eingelassen. Hierzu sind Aussparungen 11 vorgesehen» die vorteilhafterweise durch Fräsen erzeugt werden. Das Rührstock 10 liegt also mit einer Stirnseite im Bereich der Aussparung 11 an der KühlplatteA an. Dadurch wird ein guter Wärmeübergang.von den Rohrstücken 10 zur Kühlplatte 1 erreicht. Die Schweißnaht 12 ist ebenfalls so ausgebildet, daß der W&rae&irchgang begünstigt wird. Die Aussparungen Herweitern sich konisch, so dai nteh dem Hinsetzen der Rohr*- stücke 10 das Schweiß- bzw» Lötmaterial den iM^raigen Zwischenraum ausfüllt. Darüber hinaus wird die Schweißnaht noch an im. Rohrstück 10 hochgezogen. Die Rohrstücke 10 können aber auch direkt auf die Innenseite der Kühlplatte ohne die Aussparungen 11 aufgeschweißt werden. Bei der Auswahl des Schweiß- bzw.
- 5 030037/0026
Lötzusatzwerkstoffes sollte darauf geachtet werden, daß auch dieser eine gute thermische Leitfähigkeit hat.
Die· Kühlplatten nach der Lehre der Erfindung weisen optimale Kühleigenschaften auf. Durch das Einbringen der Sackbohrungen 3 in die gewalzte oder geschr.iiedete Platte ist eine gleichmäßige Kühlung über die gesamte Fläche gewährleistet.
030037/0026
Leerseite

Claims (15)

Kabel- und Metallwerke GutehoffnuRfShttte Gutenoffnungshütte Aktiengesellschaft Sterkrade Aktiengesellschaft 2*214 15, Februar 1979 Patentansprüche
1. Kühlplatte for mit einer feuerfesten Aulilfldiing versehene Schachtöfen, insbesondere Hochöfen» bestehend aus Kupfer odeF einer niedriglegierten Kupferlegierung mit in ihrem Innern angeordneten KÖMmittelkanälen, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Kühlplatte (1) aus einem geschmiedeten oder gewalzten Rohblock gefertigt ist und die Kühlkanäle vertikal verlaufende Sackbohrungen (3) sind» welche durch mechanisches Tiefbohren eingebracht sind.
2. Kühlplatte nach Anspruch 1» dadurch geke^r&eiehtiet» daß die Sackbohrungen (3) endseitig durch verschweißte oder verlötete Stopfen (4), vorzugsweise Gewindestopfen, dicht verschlossen sind·
3. Kühlplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurjcjr^ej^n^icftriffc» daß zwei oder mehrere der Sackbohrungen (3) oben und snten in horizontal verlaufende Sammelkanäle mit gegenüber den Sackbohrungfn {3} vergrößerten Querschnitt einmünden, aus denen jeweils ein gemeinsamer ÄiillMzu- oder -abfluß austritt.
t5
4. Kühlplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden» #tfureh gekennzeichnet, daß der Kühlmittelzu- und -abfluß durch in die Sackbohrungen (3) am unteren
und oberen Ende bzw. in die Sanmelkanäle einführende Bohrungen hergestellt ist und daß auf diese Bohrungen Rohrstöcke (5), vorzugsweise Gewinderohrstücke» angeschweißt bzw. angelötet sind.
5. Kühlplatte nach Anspruch t oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Öfeninnern zugekehrte Seite der Kühlplatte (1) eingearbeitete horizontal verlaufende Nuten (6) zur Aufnahme von feuerfestem Material aufweist.
6. Kühlplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzei chnet, daß die dem öfeninnern zupfcehrte Oberfläche der Kühlplatte (1) angeschweißte Halterungen (10) for feuerfeste Massen besitzt und daß die Schweißnaht (12) jeder Halterung (10) so bemessen ist, daß die Wärme ohne Wärmestau von den Halterungen zaiß Kühlplattenkörper abgeführt werden kann.
7. Kühlplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen Rohrstücke (10) aus Kupfer oder einer niedriglegierten Kupferlegierung sind, welche in sich konisch erweiternde Aussparungen (11) ,eingesetzt und eingeschweißt oder eingelötet sind.
8. Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Kupferblock zunächst zu einer Platte walzt oder schmiedet, darauf von einer Stirnseite durch Tief-
ZO lochbohren in Längsrichtung nahezu über die gesamte Länge verlaufende Sackbohrungen einbringt» daß die Sackbohrungen durch Einlöten oder Einschweißen von Gewindestopfen abgedichtet und von der Rückseite der Platte Verbindungsbohrungen zu den Sackbohrungen an deren Enden erzeugt werden, und anschließend Anschlußstöcke mit Gewinderohransatz für die Kühlmittelab- bzw. Kühlmittelzufuhr auf die Verbindungsbohrungen aufgeschweißt bzw. eingelötet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8» *fsdureh gekennzeichnet, daß die geschmiedete oder gewalzte Platte gericftisöt
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte vorzugsweise nach dem Richten an den Schmalseiten und an einer Flachseite
- 3 - ■ 030037/OOaS
*~ Λ Λ Λ ^ Λ Λ
gefräst wird, wobei an der Flachseite im Bereich jeder einzubringenden Verbindungsbohrung Rohransätze verbleiben«
11. Verfahren nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß von aer Seite» an der die Rohransätze angeordnet sind, in möglichst gleichmäßiger Verteilung Gewindebohrungen zur Befestigung der Platte im Hochofenpanzer eingebracht werden.
12. Verfahren nach Anspruch 8 oder einem der folgenden» dadtirch gekennzeichnet, daß in die dem Ofeninnern zugekehrte Seite 4er Platte in horizontaler Richtung verlaufende Hüten zur Aufnahme von fetxerfestern Material mechanisch eingearbeitet, vorzugsweise eingefrtst» werden»
13. Verfahren nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadftrch gekennzeichnet, daß auf der dem Ofeninnern zugekehrten Seite der Platte Halterungen in Form von Rohrstücken oder Bolzen angeschweißt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet., daß in eine der Stirnseiten eine Gewindebohrung eingebracht und anschließend ein Haken zum Transport der Platte eingeschraubt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte abschließend nachgerichtet wird.
030037/0020
DE2907511A 1979-02-26 1979-02-26 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben Expired DE2907511C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907511A DE2907511C2 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben
NLAANVRAGE8000018,A NL187593B (nl) 1979-02-26 1980-01-03 Koelplaat voor een schachtoven en werkwijze voor de vervaardiging daarvan.
IT47709/80A IT1174275B (it) 1979-02-26 1980-01-25 Piastra di raffredamento per forni a tino e procedimento per la sua produzione
FR8001786A FR2449862A1 (fr) 1979-02-26 1980-01-28 Plaque de refroidissement pour four a cuve et procede pour sa fabrication
GB8004752A GB2043220B (en) 1979-02-26 1980-02-13 Cooling plate for shaft furnaces and a method of producing the same
LU82184A LU82184A1 (fr) 1979-02-26 1980-02-20 Plaque de refroidissement pour four a cuve et procede pour sa fabrication
JP2175180A JPS55122810A (en) 1979-02-26 1980-02-25 Cooling plate for shaft furnace and method
US06/126,935 US4382585A (en) 1979-02-26 1980-03-03 Cooling plate for furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907511A DE2907511C2 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907511A1 true DE2907511A1 (de) 1980-09-11
DE2907511C2 DE2907511C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6063969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2907511A Expired DE2907511C2 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Kühlplatte für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4382585A (de)
JP (1) JPS55122810A (de)
DE (1) DE2907511C2 (de)
FR (1) FR2449862A1 (de)
GB (1) GB2043220B (de)
IT (1) IT1174275B (de)
LU (1) LU82184A1 (de)
NL (1) NL187593B (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029416A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 IMPIANTI INDUSTRIALI Spa Kühlelement für Lichtbogenschmelzöfen
DE3313998A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-08 Voest-Alpine AG, 4010 Linz Kuehlplatte fuer metallurgische oefen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3500754A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Plibrico Japan Co., Ltd., Tokio/Tokyo Verschleissbestaendige verankerung fuer eine feuerfeste beschichtung
DE3522895A1 (de) * 1984-04-19 1987-01-08 Hylsa Sa Kuehltafel fuer einen lichtbogenofen
US5426664A (en) * 1994-02-08 1995-06-20 Nu-Core, Inc. Water cooled copper panel for a furnace and method of manufacturing same
DE19503912A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Gutehoffnungshuette Man Kühlplatte für Schachtöfen
US5678806A (en) * 1995-05-05 1997-10-21 Man Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft Plate coolers for shaft furnaces
WO1998030345A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-16 Paul Wurth S.A. Verfahren zum herstellen einer kühlplatte für öfen zur eisen- und stahlerzeugung
DE19727008C1 (de) * 1997-06-25 1998-10-01 Schloemann Siemag Ag Kühlplatten für Schachtöfen
DE19751356A1 (de) * 1997-11-20 1999-06-10 Schloemann Siemag Ag Kühlelemente für Schachtöfen
EP0930371A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-21 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kühlplatte für Schachtöfen
LU90381B1 (de) * 1999-04-01 2000-10-02 Wurth Paul Sa Gekuehlte Schachtofenwand
DE19505339C2 (de) * 1994-02-17 2003-10-16 Outokumpu Eng Contract Verfahren und Vorrichtung zum Suspensionsschmelzen
US6838044B2 (en) 2000-05-19 2005-01-04 Km Europa Metal Ag Cooling plate and method for manufacturing a cooling plate
EP1548133A1 (de) * 2003-12-03 2005-06-29 Paul Wurth S.A. Kühlplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1826518A1 (de) * 2004-07-23 2007-08-29 KME Germany AG Kühlplatten für Schachtöfen
RU2480696C2 (ru) * 2008-06-06 2013-04-27 Поль Вурт С.А. Способ изготовления охлаждающей плиты металлургической печи
RU2501864C2 (ru) * 2008-06-06 2013-12-20 Поль Вурт С.А. Система холодильной плиты и способ установки холодильных плит в металлургической печи
CN104191164A (zh) * 2014-08-01 2014-12-10 汕头华兴冶金设备股份有限公司 冶金炉流槽的加工方法
DE102014215624A1 (de) 2014-08-07 2016-02-25 Sms Group Gmbh Metallurgischer Ofen und Kühlplattenelement
RU2600046C2 (ru) * 2015-01-12 2016-10-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Чувашский государственный университет имени И.Н. Ульянова" Способ изготовления охлаждающего поддона металлургической печи
US9683783B2 (en) 2013-12-27 2017-06-20 Paul Wurth S.A. Stave cooler for a metallurgical furnace and method for protecting a stave cooler
US10082336B2 (en) 2012-07-09 2018-09-25 Kme Germany Gmbh & Co. Kg Cooling element for a melting furnace
RU2674054C2 (ru) * 2014-08-11 2018-12-04 Поль Вурт С.А. Охлаждающая плита доменной печи со встроенной системой обнаружения износа
EP3540081B1 (de) 2018-03-15 2022-09-21 Primetals Technologies Limited Plattenkühlerschutzsystem

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI823951A0 (fi) * 1982-06-10 1982-11-17 Skf Steel Eng Ab Kylpanel foer ljusbaogsugnar samt saett foer framstaellning av kylpanelen
US4423513A (en) * 1982-06-28 1983-12-27 Deere & Company Furnace panel for use in an arc furnace
DE3468699D1 (en) * 1984-01-04 1988-02-18 Kuettner Gmbh & Co Kg Dr Cooled tuyere for shaft furnaces
DE3507182A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 MAN Gutehoffnungshütte GmbH, 4200 Oberhausen Schmelzgefaess, insbesondere lichtbogenofen
ATE189265T1 (de) * 1994-10-07 2000-02-15 Schloemann Siemag Ag Kühlplatte für schachtöfen
DE19545048C2 (de) * 1995-05-05 2001-02-01 Sms Demag Ag Kühlplatten für Schachtöfen
DE19545984B4 (de) * 1995-12-09 2005-02-10 Sms Demag Ag Kühlplatte für Schmelzöfen
DE29611704U1 (de) * 1996-07-05 1996-10-17 Gutehoffnungshuette Man Kühlplatte für metallurgische Öfen
KR100327191B1 (ko) * 1996-07-09 2002-03-13 아사무라 타카싯 고로 벽 냉각용 스테이브 및 그의 제조 방법
DE29616509U1 (de) * 1996-09-23 1996-11-14 Rea Rhein Emscher Armaturen Gm Wandkühlelement für Schachtöfen
JPH11293312A (ja) * 1998-02-13 1999-10-26 Nkk Corp 冶金炉用ステーブ
DE19806788C2 (de) * 1998-02-18 2000-07-06 Saar Metallwerke Gmbh Kühlelement für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
LU90328B1 (de) * 1998-12-16 2003-06-26 Paul Wutrh S A Kuehlplatte fuer einen Ofen zur Eisen- oder Stahlerzeugung
JP2000248305A (ja) * 1999-02-26 2000-09-12 Nippon Steel Corp ステーブクーラー
ES2234467T3 (es) * 1999-03-16 2005-07-01 Sms Demag Ag Canal de sangria para un horno de cuba.
DE19937291A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Km Europa Metal Ag Kühlelement
FI112534B (fi) 2000-03-21 2003-12-15 Outokumpu Oy Menetelmä jäähdytyselementin valmistamiseksi ja jäähdytyselementti
JP2003000094A (ja) * 2001-06-21 2003-01-07 Sakai Ovex Co Ltd 培養餌料生物選別装置
FI115251B (fi) * 2002-07-31 2005-03-31 Outokumpu Oy Jäähdytyselementti
JP4681516B2 (ja) * 2006-07-28 2011-05-11 株式会社戸畑製作所 ステーブクーラ
FI121351B (fi) * 2006-09-27 2010-10-15 Outotec Oyj Menetelmä jäähdytyselementin pinnoittamiseksi
WO2009037649A2 (en) * 2007-09-17 2009-03-26 Metix (Pty) Limited Roof for an electric arc furnace and method of manufacturing same
CN100525961C (zh) * 2007-12-05 2009-08-12 中冶京诚工程技术有限公司 大型水冷热能回收金属模***
US7832367B2 (en) * 2007-12-05 2010-11-16 Berry Metal Company Furnace panel leak detection system
JP4498410B2 (ja) * 2007-12-28 2010-07-07 パンパシフィック・カッパー株式会社 自溶炉の点検孔用水冷ジャケット構造体
LU91454B1 (en) 2008-06-06 2009-12-07 Wurth Paul Sa Cooling plate for a metallurgical furnace
LU91551B1 (en) 2009-04-14 2010-10-15 Wurth Paul Sa Cooling plate for a metallurgical furnace
EA020127B1 (ru) 2009-05-06 2014-08-29 Лувата Эспоо Ой Способ изготовления охлаждающего элемента для пирометаллургического реактора и охлаждающий элемент
KR101277817B1 (ko) * 2011-09-30 2013-06-21 주식회사 서울엔지니어링 슬래그 배출 도어 제조 방법
CN102513793A (zh) * 2011-12-28 2012-06-27 烟台万隆真空冶金有限公司 一种水冷壁制造方法
RU2557437C1 (ru) * 2014-01-10 2015-07-20 Государственное предприятие "Украинский научно-технический центр металлургической промышленности "Энергосталь" (ГП "УкрНТЦ "Энергосталь") Плитовый холодильник доменной печи
JP6455347B2 (ja) * 2015-07-07 2019-01-23 新日鐵住金株式会社 ステーブクーラの取り付け構造の更新方法
CN113287251A (zh) * 2019-01-10 2021-08-20 三菱重工发动机和增压器株式会社 马达和逆变器一体型旋转电机
FR3105649B1 (fr) * 2019-12-19 2021-11-26 Valeo Equip Electr Moteur Machine électrique tournante refroidie

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859030A (en) * 1955-08-08 1958-11-04 Ernest B Snyder Blast furnace spray cooling means with disposal shed
NL220109A (de) * 1957-08-21
US3378249A (en) * 1964-12-08 1968-04-16 Bethlehem Steel Corp Furnace underhearth cooling apparatus
BE790221A (fr) * 1971-10-21 1973-02-15 Siegerlander Kupferwerke G M B Boite de refroidissement pour fours metallurgiques
JPS5033529U (de) * 1973-07-19 1975-04-11
CA1040109A (en) * 1973-10-15 1978-10-10 Wallis Separators Limited Filter screen with acoustic pressure wave transducer
JPS557827Y2 (de) * 1974-01-23 1980-02-21
JPS557545Y2 (de) * 1974-04-30 1980-02-20
US4304396A (en) * 1979-09-18 1981-12-08 Nikko Industry Co., Ltd. Cooling box for steel-making arc furnace

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029416A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 IMPIANTI INDUSTRIALI Spa Kühlelement für Lichtbogenschmelzöfen
DE3313998A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-08 Voest-Alpine AG, 4010 Linz Kuehlplatte fuer metallurgische oefen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3522895A1 (de) * 1984-04-19 1987-01-08 Hylsa Sa Kuehltafel fuer einen lichtbogenofen
US4637034A (en) * 1984-04-19 1987-01-13 Hylsa, S.A. Cooling panel for electric arc furnace
DE3500754A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Plibrico Japan Co., Ltd., Tokio/Tokyo Verschleissbestaendige verankerung fuer eine feuerfeste beschichtung
US5426664A (en) * 1994-02-08 1995-06-20 Nu-Core, Inc. Water cooled copper panel for a furnace and method of manufacturing same
DE19505339C2 (de) * 1994-02-17 2003-10-16 Outokumpu Eng Contract Verfahren und Vorrichtung zum Suspensionsschmelzen
EP0731180A1 (de) * 1995-02-07 1996-09-11 MAN Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft Kühlplatte für Schachtöfen
DE19503912A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Gutehoffnungshuette Man Kühlplatte für Schachtöfen
US5678806A (en) * 1995-05-05 1997-10-21 Man Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft Plate coolers for shaft furnaces
WO1998030345A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-16 Paul Wurth S.A. Verfahren zum herstellen einer kühlplatte für öfen zur eisen- und stahlerzeugung
US6470958B1 (en) 1997-01-08 2002-10-29 Paul Wurth S.A. Method of Producing a cooling plate for iron and steel-making furnaces
DE19727008C1 (de) * 1997-06-25 1998-10-01 Schloemann Siemag Ag Kühlplatten für Schachtöfen
EP0887428A1 (de) * 1997-06-25 1998-12-30 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kühlplatten für Schachtöfen
US6132673A (en) * 1997-06-25 2000-10-17 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Cooling plates for shaft furnaces
DE19727008C2 (de) * 1997-06-25 2002-05-23 Sms Demag Ag Kühlplatten für Schachtöfen
US6257326B1 (en) 1997-11-20 2001-07-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Cooling elements for shaft furnaces
DE19751356C2 (de) * 1997-11-20 2002-04-11 Sms Demag Ag Kühlelemente für Schachtöfen
DE19751356A1 (de) * 1997-11-20 1999-06-10 Schloemann Siemag Ag Kühlelemente für Schachtöfen
CZ297258B6 (cs) * 1998-01-16 2006-10-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Chladicí deska pro sachtové pece
DE19801425C2 (de) * 1998-01-16 2000-08-10 Sms Demag Ag Kühlplatte für Schachtöfen
EP0930371A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-21 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kühlplatte für Schachtöfen
US6144689A (en) * 1998-01-16 2000-11-07 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Cooling plate for shaft furnaces
LU90381B1 (de) * 1999-04-01 2000-10-02 Wurth Paul Sa Gekuehlte Schachtofenwand
US6838044B2 (en) 2000-05-19 2005-01-04 Km Europa Metal Ag Cooling plate and method for manufacturing a cooling plate
EP1548133A1 (de) * 2003-12-03 2005-06-29 Paul Wurth S.A. Kühlplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1826518A1 (de) * 2004-07-23 2007-08-29 KME Germany AG Kühlplatten für Schachtöfen
RU2501864C2 (ru) * 2008-06-06 2013-12-20 Поль Вурт С.А. Система холодильной плиты и способ установки холодильных плит в металлургической печи
RU2480696C2 (ru) * 2008-06-06 2013-04-27 Поль Вурт С.А. Способ изготовления охлаждающей плиты металлургической печи
US10082336B2 (en) 2012-07-09 2018-09-25 Kme Germany Gmbh & Co. Kg Cooling element for a melting furnace
US9683783B2 (en) 2013-12-27 2017-06-20 Paul Wurth S.A. Stave cooler for a metallurgical furnace and method for protecting a stave cooler
CN104191164A (zh) * 2014-08-01 2014-12-10 汕头华兴冶金设备股份有限公司 冶金炉流槽的加工方法
DE102014215624A1 (de) 2014-08-07 2016-02-25 Sms Group Gmbh Metallurgischer Ofen und Kühlplattenelement
RU2674054C2 (ru) * 2014-08-11 2018-12-04 Поль Вурт С.А. Охлаждающая плита доменной печи со встроенной системой обнаружения износа
RU2600046C2 (ru) * 2015-01-12 2016-10-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Чувашский государственный университет имени И.Н. Ульянова" Способ изготовления охлаждающего поддона металлургической печи
EP3540081B1 (de) 2018-03-15 2022-09-21 Primetals Technologies Limited Plattenkühlerschutzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB2043220A (en) 1980-10-01
NL187593B (nl) 1991-06-17
NL8000018A (nl) 1980-08-28
US4382585A (en) 1983-05-10
IT1174275B (it) 1987-07-01
JPS6356283B2 (de) 1988-11-08
JPS55122810A (en) 1980-09-20
FR2449862B1 (de) 1982-12-31
LU82184A1 (fr) 1980-06-06
GB2043220B (en) 1982-10-06
DE2907511C2 (de) 1986-03-20
IT8047709A0 (it) 1980-01-25
FR2449862A1 (fr) 1980-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907511A1 (de) Kuehlplatte fuer schachtoefen und verfahren zur herstellung derselben
EP0731180A1 (de) Kühlplatte für Schachtöfen
DE3709905C2 (de)
DE112008002853B4 (de) Gerippte Widerstandspunktschweißelektrode
EP0951371B1 (de) Verfahren zum herstellen einer kühlplatte für öfen zur eisen- und stahlerzeugung
EP1138417A1 (de) Flüssigkeitsgekühle Plattenkokille
DE2631673C3 (de) Kathodenelement für Elektrolysezellen, insbesondere zur Aluminiumelektrolyse
AT8158U1 (de) Monoblock kühleinrichtungskomponente
EP1499462A1 (de) Anpassung des wärmeüberganges bei stranggiesskokillen, insbesondere im giessspiegelbereich
EP0581170A1 (de) Gittergiessform zum Giessen von Akkumulatoren-Bleigittern und Verfahren zu deren Herstellung
DE60017260T2 (de) Verfahren zur herstellung eines komposit-kühlelements für die schmelzzone eines metallurgischen reaktors und entsprechend hergestelltes komposit-kühelelement
EP1322790B1 (de) Kühlelement für schachtöfen
DE10024587A1 (de) Kühlplatte
DE3249343C2 (de) Verfahren zur Herstellung von K}hlplatten f}r H}ttenm{nnische \fen sowie eine K}hlplatte
EP1355112A1 (de) Verfahren zur Kühlung von Roststäben für Verbrennungsroste, Roststab und Verfahren zur Herstellung eines Roststabes
EP1855824B1 (de) Verfahren zum herstellen einer stranggiesskokille und stranggiesskokille
DE3313998C2 (de) Kühlplatte für metallurgische Öfen, insbesondere Hochöfen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1047796B1 (de) Abstichrinne für eine eisenschmelze
EP0030308A1 (de) Stranggiesskokille zum Giessen von Stahl
DE102013114326A1 (de) Gießkokille zum Vergießen von Stahlschmelze
AT410717B (de) Kühlplatte mit verstärkungsteil
EP2897746A1 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von metallen
DE19781990B4 (de) Verbesserte Kokillenwandfläche für den Strangguss und Fertigungsverfahren
DE10253735A1 (de) Intensivierung des Wärmeüberganges bei Stranggießkokillen
DE3249375C2 (de) Vorrichtung zur K}hlung der Wandung h}ttenm{nnischer \fen, insbesondere Hoch¦fen

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER ANMELDER LAUTET RICHTIG KABEL- UND METALLWERKE GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 3000 HANNOVER, DE MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C21B 7/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition