DE2749944C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2749944C2
DE2749944C2 DE2749944A DE2749944A DE2749944C2 DE 2749944 C2 DE2749944 C2 DE 2749944C2 DE 2749944 A DE2749944 A DE 2749944A DE 2749944 A DE2749944 A DE 2749944A DE 2749944 C2 DE2749944 C2 DE 2749944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
bore
connection element
bearing surface
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749944A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749944A1 (de
Inventor
Jean Pierrefitte Fr Dernoncourt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fives-Cail Babcock Sa Paris Fr
Original Assignee
Fives-Cail Babcock Sa Paris Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fives-Cail Babcock Sa Paris Fr filed Critical Fives-Cail Babcock Sa Paris Fr
Publication of DE2749944A1 publication Critical patent/DE2749944A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749944C2 publication Critical patent/DE2749944C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • F21V11/18Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed movable, e.g. flaps, slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/006Fastening of light sources or lamp holders of point-like light sources, e.g. incandescent or halogen lamps, with screw-threaded or bayonet base
    • F21V19/0065Fastening of light sources or lamp holders of point-like light sources, e.g. incandescent or halogen lamps, with screw-threaded or bayonet base at least one conductive element acting as a support means, e.g. spring-mounted contact plate in a bayonet base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fassungseinrichtung für eine Lampe lang­ gestreckter Form, welche an ihren Enden einen ersten bzw. zweiten Sockel aufweist, von welchem ein erster bzw. zweiter Zapfen endseitig vorsteht, dessen äußere Umfangsfläche jeweils wenigstens näherungsweise koaxial zur Lampen-Längsachse verläuft, zum Einbau in einen einen Spiegel enthaltenden Scheinwerfer, wobei die Lampe von an ihren Sockel an­ greifenden, vom Scheinwerfergehäuse getragenen Fassungsteilen gehalten ist und die Lampen-Längsachse auf die optische Achse des Scheinwerfers justiert ist.
Eine Fassungseinrichtung dieser Art ist bekannt (US-PS 37 03 635) und enthält vor bzw. hinter dem Spiegel angeordnete, an den Sockel der Lampe angreifende Fassungsteile. Eine Einrichtung, um die Lage der Lampen-Längsachse in Bezug auf die optische Achse des Scheinwerfers nach ihrem Einbau einzustellen bzw. eine Vorjustierung der Lampe vor ihrem Einbau vorzunehmen, ist bei dieser Fassungseinrichtung nicht vorgesehen. Es fehlen auch Vorkehrungen, um das Einsetzen der Lampe in den Scheinwerfer zu erleichtern.
Bekannt ist ferner eine Fassungseinrichtung (US-PS 35 98 983) für eine Lampe langgestreckter Form, bei der jedes Lampenende einen gesonderten Sockelteil für den elektrischen Anschluß bzw. für die mechanische Halterung der Lampe aufweist. Die für den elektrischen Anschluß bestimmten Sockelteile enthalten endseitig von der Lampe vorstehende achsparallele Zapfen. Die der mechanischenHalterung dienenden Sockel bestehen aus versetzt zu den jeweiligen Enden der Lampe angeordnete und an dieser befestigte Ringe mit an den Umfängen ausgebildeten konvex-sphärischen Lagerfläche, welche als bereits auf die Lampen-Längsachse zentriert angesehen werden. Die Fassungs­ einrichtung enthält zwei von einem C-förmigen Gestell getragene, jeweils einen der Ringe umschließende Fassungsteile. Der eine Fassungsteil enthält komplementär zu der konvex-sphärischen Lager­ fläche geformte Backen, welche das eine Lampenende nach Art eines Kugelgelenks halten, d. h. nur eine Schwenkbewegung sowie eine Drehung um die Lampen-Längsachse zulassen, aber eine Fixierung gegen eine Bewegung sowohl in axialer als auch radialer Richtung bewirken. Der andere Fassungsteil umgibt die andere konvex- spährische Lagerfläche mit einer zylindrischen Bohrung, so daß insoweit eine Fixierung gegen eine radiale Bewegung vorliegt. Dieser andere Fassungsteil enthält noch einen in Axialrichtung federbelasteten Ring, der an der Lagerfläche in einer von ihrer mittleren Querebene nach außen versetzten Querebene angreift und die Lampe in Richtung auf den vorerwähnten einen Fassungsteil vorspannt. Bei dieser bekannten Fassungseinrichtung fehlen Mittel zur Lagejustierung in Bezug auf das C-förmige Gestell bzw. zu einer Vorjustierung vor dem Einbau ebenso wie Mittel, die zur Erleichterung des Einbaus der Lampe geeignet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fassungseinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ein frontseitiger Einbau der Lampe in den Scheinwerfer und deren Lage-Justierung mit geringem Zeit- und Bauaufwand durchführbar ist, wobei eine dem Einbau vorher­ gehende Vorjustierung der Lampe erfolgen kann, welche Justierarbeiten nach dem Einbau der Lampe entbehrlich macht und wobei auch der Einsatz einer Vorrichtung zum Einbau der Lampe ermöglicht wird, welche die berührungsfreie Handhabung der Lampe gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste Zapfen in der Bohrung eines ersten Anschlußelements gehalten ist, das eine am freien Ende des Anschlußelements ausgebildete konvex- sphärische äußere Lagerfläche aufweist, zu der die Bohrung exzentrisch angeordnet ist und die in einer vom Scheinwerfergehäuse gehaltenen Tragschale gelagert ist, daß der zweite Zapfen in der Bohrung eines zweiten Anschlußelements gehalten ist, das eine zylindrische äußere Lagerfläche aufweist, zu der die Bohrung exzentrisch angeordnet ist und die in der Bohrung einer Tragscheibe gelagert ist, welche ihrerseits an einem am Scheinwerfergehäuse festen ringförmigen Träger lösbar befestigt ist und daß sich die zylindrische Lager­ fläche an ihrem lampenseitigen Ende mit einer Schulter erweitert und zwischen der Schulter und der Tragscheibe eine Feder eingespannt ist, welche die Lampe in Richtung auf den ersten Sockel drückt und die Lagerfläche des ersten Anschlußelements unter Vorspannung in der Tragschale hält.
Durch diese Ausbildung kann vor dem Einbau der Lampe das erste Anschluß­ element auf dem ersten Zapfen in Axialrichtung der Lampe verschoben und auch verdreht und anschließend wieder fixiert werden. In ähnlicher Weise ist eine Drehung des zweiten Anschlußelements auf dem zweiten Zapfen möglich, so daß vor dem Einbau der Lampe auf einer optischen Bank deren Längsachse und Lage des Leuchtkörpers in Bezug auf die konvex-sphärische äußere Lagerfläche des ersten Anschlußelements und die zylindrische äußere Lagerfläche des zweiten Anschlußelements justierbar ist, so daß die Lampe nach ihrem Einbau bereits eine korrekte Lage in Bezug auf die optische Achse des Scheinwerfers ein­ nimmt. Der Einbau der Lampe kann nach Abnahme der frontseitigen Glasscheibe des Scheinwerfers erfolgen, wobei ein Werkzeug für die Einführung der Lampe bzw. die vorherige Entnahme zum Einsatz gelangen kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen axialen Längsschnitt durch einen mit einer erfindungsgemäßen Fassungseinrichtung ausge­ rüsteten Scheinwerfer;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Lampe des Scheinwerfers sowie von Bestandteilen der Fassungseinrichtung und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von Teilen des Scheinwerfers und der Fassungseinrichtung mit einem Behälterrohr und einem Werkzeug zum Einsetzen der Lampe in den Scheinwerfer.
Der Scheinwerfer weist ein zylindrisches Gehäuse 1 auf, daß an einem Ende durch einen Boden 2 und am anderen Ende durch eine Glasscheibe 3 verschlossen ist. Im Inneren dieses Scheinwerfergehäuses 1 und koaxial zu diesem ist unter Belastung eines ringförmigen, der Luft­ zirkulation dienenden Durchlasses 4 eine Büchse 5 eingebaut und mittels Stopfen 6 und Blattfedern zentriert. Die beiden Teile der Büchse 5 sind durch einen Ring 7 verbunden, an dem der Rand eines Spiegels 8 und Laschen 9 befestigt sind. Der Scheinwerfer enthält eine koaxial zum Scheinwerfergehäuse 1 angeordnete Lampe 10 lang­ gestreckter Form, die an ihren Enden Sockel 11, 12 aufweist, mit denen sie gelagert sowie mit Strom versorgt ist.
Der Sockel 11 am hinteren Ende der Lampe 10 ist mit einem ersten Anschlußelement ausgerüstet, das an seinem freien Ende eine konvex- sphärische äußere Lagerfläche 13′ aufweist, die in einer komplementär geformten Höhlung einer Tragschale 14 sitzt. Die Tragschale wird von einem elektrisch isolierten Träger 15 gehalten, der große Öffnungen für die Luftzirkulation aufweist und seinerseits an einer mit der Büchse 5 verbundenen ringförmigen Platte 16 befestigt ist.
Das erste Anschlußelement 13 enthält eine zur Lagerfläche 13′ exzentrische Bohrung 13′′, in welche ein endseitig vorstehender Zapfen 11′ des ersten Sockels 11 einsteht, dessen Achse mit derjenigen der Lampe zusammenfällt. Das erste Anschlußelement 13 ist auf diesem ersten Zapfen 11′ verschieblich und verdrehbar, sowie durch eine Schraube 17 arretierbar. Aufgrund dieser Ausbildung ist der Sockel 11 der Lampe 10 und damit auch die Lage der Lampe im Scheinwerfer radial und in Längsrichtung einstellbar.
Der Sockel 12 am vorderen Ende der Lampe 10 ist mit einem zweiten Anschlußelement 18 ausgerüstet, das eine zylindrische äußere Lager­ fläche 18′ aufweist, die verschieblich in der Bohrung einer Trag­ scheibe 19 aus elektrische isolierendem Material gelagert ist. Diese Tragscheibe ist mit Flügelmuttern 20 und Bolzen 21 an einem von den Laschen 9 gehaltenen ringförmigen Träger 22 befestigt. Wie in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht, enthält die Tragscheibe 19 an ihrem Umfang kreisbogenförmige, an einem ihren Enden offene Schlitze für die Aufnahme der Bolzen 21, wodurch eine schnelle Montage und Demontage der Lampe ermöglicht wird. Eine Feder 23 zwischen der Trägerscheibe 19 und einer Schulter 18′′ des zweiten Anschlußelements 18 spannt letzteres und damit die Lampe 10 in Richtung auf den Sockel 11 vor und drückt dadurch das erste Anschlußelement 13 in seine Trag­ schale 14. Eine am Anschlußelement 18 feste Haltescheibe begrenzt die Relativ-Verschiebung von Tragscheibe 19 und zweitem Anschluß­ element 18.
Dieses zweite Anschlußelement 18 weist eine axiale Bohrung auf und sitzt exzentrisch zur äußeren Lagerfläche 18′ über einer Hülse 12′ auf einem endseitig vom Sockel 12 der Lampe 10 vorstehenden Zapfen. Aufgrund dieser Ausbildung kann das zweite Anschlußelement 18 gegen­ über der Lampe 10 radial verstellt und damit deren Lage im Schein­ werfer durch Drehen des Anschlußelements eingestellt werden. Die Einstellung der Lage der ersten und zweiten Anschlußelemente 13, 18 erfolgt in der Werkstatt auf einer optischen Bank.
Die an dem ersten Anschlußelement 13 anliegende Tragschale 14 und das zweite Anschlußelement 18 sind mit einer äußeren Stromquelle verbunden. An ihrer hinteren Seite weist die Tragscheibe 19 eine an den Träger 22 angepaßte Zentrierlagerfläche und einem rohr­ förmigen Abschnitt 24 auf, der mit Spiel den Sockel 12 der Lampe 10 umfaßt. An der vorderen Seite der Tragscheibe 19 ist ein mit Stiften 26 (Fig. 3) versehener zylindrischer Abschnitt 25 befestigt. Zur Montage einer Lampe 10 im Scheinwerfer (vgl. Fig. 3) wird ein rohr­ förmiges Werkzeug 27 auf den zylindrischen Abschnitt 25 gesteckt, der aus einem Behälterrohr 28 herausragt, wobei die Stifte 26 in Ausnehmungen eingreifen, worauf das Behälterrohr in den Scheinwerfer eingeführt und die Lampe 10 mit dem Werkzeug 27 aus dem Behälter­ rohr gedrückt wird, bis das erste Anschlußelement 13 die Tragschale 14 berührt.

Claims (4)

1. Fassungseinrichtung für eine Lampe langgestreckter Form, welche an ihren Enden einen ersten bzw. zweiten Sockel aufweist, von welchem ein erster bzw. zweiter Zapfen end­ seitig vorsteht, dessen äußere Umfangsfläche jeweils wenig­ stens näherungsweise koaxial zur Lampen-Längsachse verläuft, zum Einbau in einen einen Spiegel enthaltenden Scheinwerfer, wobei die Lampe von an ihren Sockeln angreifenden, vom Schein­ werfergehäuse getragenen Fassungsteilen gehalten ist und die Lampen-Längsachse auf die optische Achse des Scheinwerfers justiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Zapfen (11′) in der Bohrung (13′′) eines ersten Anschlußelements (13) gehalten ist, das eine am freien Ende des Anschlußelements ausgebildete konvex-sphärische äußere Lagerfläche (13′) aufweist, zu der die Bohrung (13′′) exzentrisch angeordnet ist und die in einer vom Scheinwerfergehäuse (1) gehaltenen Tragschale (14) gelagert ist, daß der zweite Zapfen in der Bohrung eines zweiten Anschlußelements (18) gehalten ist, das eine zylindrische äußere Lagerfläche (19′) aufweist, zu der die Bohrung exzentrisch angeordnet ist und die in der Bohrung einer Tragscheibe (19) gelagert ist, welche ihrerseits an einem am Scheinwerfergehäuse (1) festen ring­ förmigen Träger (22) lösbar befestigt ist und daß sich die zylindrische Lagerfläche an ihrem lampenseitigen Ende mit einer Schulter (18′′) erweitert und zwischen der Schulter und der Tragscheibe (19) eine Feder (23) eingespannt ist, welche die Lampe (10) in Richtung auf den ersten Sockel (11) drückt und die Lagerfläche (13′) des ersten Anschlußelements (13) unter Vorspannung in der Tragschale (14) hält.
2. Fassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tragscheibe (19) an ihrer dem Spiegel (8) zugekehrten Seite einen rohrförmigen Abschnitt (24) auf­ weist, der den Sockel (12) der Lampe (10) mit Spiel umfaßt.
3. Fassungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragscheibe (19) an ihrer vom Spiegel ( 8) abgekehrten Seite einen zylindrischen Abschnitt (25) aufweist, an welchem ein Werkzeug (27) zur Handhabung der Lampe (10) anpassbar ist.
4. Fassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste Anschlußelement (13) eine Schraube (17) zu seiner Fixierung am ersten Zapfen (11′) aufweist.
DE19772749944 1976-11-10 1977-11-08 Lampe fuer einen scheinwerfer und vorrichtung zur handhabung und zum einbau dieser lampe Granted DE2749944A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7633830A FR2370922A1 (fr) 1976-11-10 1976-11-10 Projecteur d'eclairage etanche et ventile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2749944A1 DE2749944A1 (de) 1978-05-11
DE2749944C2 true DE2749944C2 (de) 1987-07-09

Family

ID=9179733

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749942 Withdrawn DE2749942A1 (de) 1976-11-10 1977-11-08 Scheinwerfer
DE19772749944 Granted DE2749944A1 (de) 1976-11-10 1977-11-08 Lampe fuer einen scheinwerfer und vorrichtung zur handhabung und zum einbau dieser lampe
DE19772749943 Withdrawn DE2749943A1 (de) 1976-11-10 1977-11-08 Scheinwerfer mit einer verschiebbaren abdeckhuelse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749942 Withdrawn DE2749942A1 (de) 1976-11-10 1977-11-08 Scheinwerfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749943 Withdrawn DE2749943A1 (de) 1976-11-10 1977-11-08 Scheinwerfer mit einer verschiebbaren abdeckhuelse

Country Status (6)

Country Link
BE (3) BE860008A (de)
DE (3) DE2749942A1 (de)
FR (1) FR2370922A1 (de)
IL (3) IL53330A (de)
IT (3) IT1088221B (de)
NL (3) NL184806C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917745A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-13 Arnold & Richter Kg Gasentladungslampe
DE3207926A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Experimentierleuchte
US4510558A (en) * 1983-02-21 1985-04-09 U.S. Philips Corporation Device for producing and projecting light
US4623795A (en) * 1984-05-24 1986-11-18 Penn-Med Technology, Inc. Irradiating device
DE3628088A1 (de) * 1986-08-19 1988-02-25 Bat Cigarettenfab Gmbh Einrichtung zur optischen ueberpruefung der oberflaeche von stabfoermigen rauchartikeln und/oder filterstaeben fuer die tabakindustrie
DE8802979U1 (de) * 1988-03-05 1988-07-07 Deilmann-Haniel GmbH, 4600 Dortmund Untertagescheinwerfer
DE9002461U1 (de) * 1990-03-02 1990-05-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Arbeitsplatzleuchte
DE4008932A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Siemens Ag Modular aufgebautes beleuchtungssystem, insbesondere fuer fahr- und rollbahnen von flughaefen
GB2244816A (en) * 1990-04-10 1991-12-11 Microphax Limited Illumination apparatus for a microfiche reader
US5404283A (en) * 1992-03-31 1995-04-04 Phoenix Products Company, Inc. Outdoor framing projector

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE260053C (de) *
GB388064A (en) * 1931-08-18 1933-02-20 P S R Lamp Co Ltd Improvements in and relating to anti-dazzle devices for headlamps
BE443357A (de) * 1937-07-25 1900-01-01 Westfaelische Metall Ind Akt G
DE683917C (de) * 1937-10-15 1939-11-18 Paul Schroeder Verdunkelungseinrichtung an elektrischen Beleuchtungskoerpern
NL62449C (nl) * 1944-08-22 1949-02-15 Philips Nv Zoeklicht bevattende een gekoelde lamp met reflector
DE1005463B (de) * 1952-08-27 1957-04-04 Alfred Paul Emil Letsch Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
GB1194331A (en) * 1966-04-13 1970-06-10 Harold Martin Light-Projecting Systems.
US3598983A (en) * 1969-04-11 1971-08-10 Emil A Mosser Jr Arc lamp mounting structure
US3703635A (en) * 1970-09-08 1972-11-21 E Systems Inc Zoom light
DE2110802C3 (de) * 1971-03-06 1974-03-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt An gepanzerten Fahrzeugen angebrachter beschußsicherer Ziel- u. Suchscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
IL53330A (en) 1980-09-16
IT1088221B (it) 1985-06-10
NL185418C (nl) 1990-04-02
BE860008A (fr) 1978-02-15
NL7711877A (nl) 1978-05-12
DE2749942A1 (de) 1978-05-11
NL185418B (nl) 1989-11-01
NL184805C (nl) 1989-11-01
DE2749943A1 (de) 1978-05-11
NL7711884A (nl) 1978-05-12
NL7711883A (nl) 1978-05-12
NL184805B (nl) 1989-06-01
IL53330A0 (en) 1978-01-31
IL53331A (en) 1980-11-30
IT1088169B (it) 1985-06-10
IL53329A0 (en) 1978-01-31
NL184806C (nl) 1989-11-01
DE2749944A1 (de) 1978-05-11
BE860009A (fr) 1978-02-15
IT1088024B (it) 1985-06-04
IL53329A (en) 1980-01-31
IL53331A0 (en) 1978-01-31
FR2370922A1 (fr) 1978-06-09
BE860007A (fr) 1978-02-15
FR2370922B1 (de) 1982-02-19
NL184806B (nl) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749944C2 (de)
EP0215207A1 (de) Vorrichtung zum Herausdrücken von Radflanschnaben oder Flanschkeilnaben von Kraftfahrzeugen od. dgl. aus einem Wellenlager
EP0281914A2 (de) Richtungsverstellbare Niedervolt-Leuchte
DE2618310A1 (de) Strahlerleuchte
EP0085935B1 (de) Reisestecker
DE19803882B4 (de) Halogenleuchte
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
DE69000386T2 (de) Sichereitszusammenbau eines verbinders und einer hochspannungslampe, besonders fuer wagenbeleuchtung.
EP2034508A1 (de) Lampe mit drehbarer birne und lichtquelle
DE3446762C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form
EP0415951B1 (de) Lampenfassung
AT85895B (de) Elektrischer Glühlicht-Beleuchtungsapparat.
CH679419A5 (de)
EP0190436B1 (de) Planetare Drahtzuführvorrichtung
DE102056C (de)
AT212430B (de) Leuchte, insbesondere Arbeitsleuchte
DE1921033C (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2915571A1 (de) Verfahren zur herstellung von monoblock-scheinwerfern mit einer wolfram- halogen-lampenkapsel
DE521558C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen u. dgl. mit herausnehmbarem Fassungsstein mit Fassungshuelse
DE962876C (de) Im Gehaeuse mit Lagerbolzen und Stellschrauben in Bajonettschlitzen des Befestigungsringes einstellbarer Einbauscheinwerfer
DE806463C (de) Zweiteilige Isolierstoff-Fassung fuer elektrische Roehrenlampen
DE1539616B2 (de) In eine oeffnung des lampentraegers von kraftfahrzeugleuchten eingesetzte gluehlampenfassung
DE841733C (de) Scheinwerfer
DE838631C (de) Fassungskombination fuer elektrische Leuchtroehren mit Anschlussklemmen und Zuendrelais
DE880008C (de) Bajonettfassung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01J 5/50

8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 33/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee