DE2748156A1 - Dichtung fuer pendellager und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Dichtung fuer pendellager und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2748156A1
DE2748156A1 DE19772748156 DE2748156A DE2748156A1 DE 2748156 A1 DE2748156 A1 DE 2748156A1 DE 19772748156 DE19772748156 DE 19772748156 DE 2748156 A DE2748156 A DE 2748156A DE 2748156 A1 DE2748156 A1 DE 2748156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing
lip
convex
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772748156
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred E Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timken US LLC
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE2748156A1 publication Critical patent/DE2748156A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/003Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • F16C11/0633Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0676Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operational relative movement of joint parts due to sliding between parts of the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/28Brasses; Bushes; Linings with embedded reinforcements shaped as frames or meshed materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/723Shaft end sealing means, e.g. cup-shaped caps or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49647Plain bearing
    • Y10T29/49648Self-adjusting or self-aligning, including ball and socket type, bearing and component making
    • Y10T29/4965Deforming socket to secure ball
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49702Lubricating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

P α t ρ η t π η w ö ! t e
Dipl. !:· . . · -η M
Dr. ]·"γ ; r.ndt
1 1-.-ί.. ..'■!· . Ll ucile-Cjf uhn-όΙ.αΰ· id O Ii Viünchen
TEXTRON INC.
F.6227
Dichtung für Pendellager und Verfahren zu ihrer Herstellung
809828/0509
-g -
Die Erfindung betrifft eine Dichtung für ein Pendellager, d.h. für ein sich selbstausrichtendes Lager sowie ein Verfahren zu einer Herstellung einer solchen Dichtung. Bei solchen Lagern wird der Außenring z.B. durch Pressen in eine sphärische Form gebracht, die in gleitendem Eingriff mit einem inneren Lagerteil ist, der eine entsprechende sphärische Außenfläche hat.
Bei Lagern dieser Art ist es wichtig, die sich in Eingriff befindlichen Lagerflächen unversehrt zu halten, d.h. den Bereich der sich selbstausrichtenden Lagerflächen zwischen dem inneren Lagerglied und einem äußeren Lagerring. Häufig sind solche Lager mit einer Auskleidung aus einem Material niedriger Reibung versehen, z.B. einem Gewebe, das mit einem aushärtbaren Material imprägniert ist. Korrodierende und erodierende Umgebungen können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß dieser Lager bewirken und die bisher hiergegen angewendeten Maßnahmen waren keineswegs zufriedenstellend. Gewöhnlich wurden Dichtungen vorgesehen, die aus separaten metal!verstärkten Unterbaugruppen bestanden, die unter Schnappwirkung in den Außenring eingesetzt wurden und ein elastomeres Element besaßen, das elastischen Kontakt mit der sphärischen konvexen Außenfläche des inneren Lagerteiles hatte. Diese Dichtungen springen jedoch häufig von dem Lagerring ab, insbesondere unter Belastung und in Umgebungen, in denen sie die Lagerfläche abdichten sollen. Fernerhin stellen solche zusätzlichen Baugruppen einen unerwünschten Kostenfaktor hinsichtlich der Herstellung,des genauen Sitzes und des Einbaues dar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine bessere Dichtung und Dichtungstechnik für Lager der oben beschriebenen Art zu schaffen. Es sollen ferner keine zusätzlichen Metallteile außer den für die Lager-
- 2 -809828/0509
ringe erforderlichen verwendet werden. Ferner soll möglichst nur ein elastomerer Dichtungsring, wie z.B. ein O-Ring zur Anwendung kommen. Schließlich soll der Dichtungsring ohne besondere zusätzliche Halterungen gehalten werden. Endlich soll die Dichtung billig und zuverlässig sein, sie soll eine lange Gebrauchsdauer haben und die Lager gegen erodierende und korrodierende Umgebungen sicher schützen.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch ein sphärisches Lager zeigt, das mit Dichtungen nach der Erfindung versehen ist.
Fig. 2 und 3 sind Teilschnitte um verschiedene Stufen bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu zeigen.
Fig. 4 zeigt vergrößert im Schnitt den Aufbau eines Randes oder einer Ecke des Lagers nach Fig. 1.
Fig. 5 zeigt im Teilschnitt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Die Erfindung eignet sich, wie oben erwähnt, insbesondere für sphärische Lager, bei denen die zylindrische Bohrung eines verformbaren Außenringes z.B. durch Pressen oder Walzen in eine sphärische konkave Form gebracht wird. Solche Lager, bei denen die Bohrung des Außenringes mit einer Auskleidung aus einem Gewebe niedriger Reibung versehen ist, sind in dem US-Patent 3 126 613 im Detail beschrieben. In Fig. 1 ist ein inneres Lagerringteil oder eine Kugel 10 und ein äußerer Lagerring 11 mit einer Aus-
- 3 809828/0509
kleidung 12 niedriger Reibung dargestellt. Das Gewebe der Auskleidung 12 kann gewoben, gewirkt oder gestrickt sein, wobei Fäden aus einem Material niedriger Reibung, wie z.B. Tetrafluoräthylen sowie bindungsfähige Fäden hoher Festigkeit und Temperaturwiderstandsfähigkeit verwendet werden, wie z.B. die unter der Bezeichnung Nomex bekannten Fäden der Firma DuPont. Das Gewebe kann z.B. mit einem Phenolharz, einem Epoxyharz oder einem anderen härtbaren Imprägnierungsmittel imprägniert sein, das ausgehärtet wird und eine dauerhafte Härte ergibt.
Der innere Lagerring 10 hat eine konvexe sphärische Außenfläche 13, die die Gleitfläche des Lagers bildet. Der Lagerring 10 hat eine zylindrische Bohrung 14, die sich zwischen abgeschrägten parallelen Endflächen 15, 16 erstreckt. Die Stirnflächen 15, 16 haben gleiche und symmetrische axiale Abstände D^ von einer mittleren Radialebene P, in welcher der Großkreis der Kugel der Fläche 13 liegt.
Der Außenring 11 hat außen eine zylindrische Oberfläche 17, so daß er in eine Bohrung eingebaut werden kann, z.B. in die Bohrung eines Stangenendes. Jede der Stirnflächen des Außenringes 11 ist mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden kontinuierlichen Nut 18, 19 versehen, um die Verformung einer Lippe nach außen zu ermöglichen, um das Lager in dem Stangenende zu halten.
Nach der Erfindung sind eine oder beide Stirnflächen des Außenringes 11 mit einer Haltelippe 20 und einer hinterschnittenen Bohrung versehen und ein elastomerer Ring 21 wird von der Lippe gehalten und liegt elastisch am Umfang der konvexen sphärischen Fläche 13 an und bildet einen kontinuierlichen Dichtkontakt mit dieser. Wenn der Außen-
- 4 -809828/0509
na
ring 11 beispielsweise durch einen Preßvorgang hergestellt ist, ist er verformbar, so daß die Lippe 20 anfangs mehr axial gerichtet sein kann, um den elastomeren Ring 21 einzusetzen, worauf eine dauerhafte Halterung des Ringes erreicht wird, indem die Lippe 20 in die in Flg. 1 gezeigte Position gepreßt oder gedrückt wird, wie sich noch aus der Beschreibung der Herstellung des Außenringes 11 ergibt.
Der Außenring 11 ist zunächst ein Rohling 11' mit überschüssigem Material und er hat eine zylindrische Bohrung, in welche die Auskleidung 12 eingesetzt und wenigstens teilweise ausgehärtet wird, ehe sie in tangentiale Berührung mit dem Innenring 10 gebracht wird, wobei die Tangente an der Ebene P anliegt. Danach wird der Außenring 11 entsprechend verformt, so daß der Rohling 11' und seine Auskleidung eine konkave sphärische Bohrung im Bereich der Grenzfläche mit der konvexen sphärischen Fläche 13 bilden. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Auskleidung 12 solange sie noch nicht umgeformt ist, so zentrisch angeordnet wird, daß die axialen Enden der Auskleidung 12 nach dem Verformungsvorgang (Fig. 2) symmetrisch angeordnet sind und ihre Außenflächen im wesentlichen gleiche Abstände D2 von der zentralen Radialebene P' haben, in der der Großkreis der konkaven sphärischen Lagerfläche des Rohlings 11' liegt. Die Teile haben dann die in Fig. 2 gezeigte Position, wobei das überschüssige Material axial bei 22 und 22' über die axialen Enden des inneren Ringes übersteht und weiteres überschüssiges Material in der Mitte eine Ausbauchung 23 bildet, die radial nach außen relativ zu der späteren zylindrischen Außenfläche 17 gerichtet ist.
Das überschüssige Material 22, 22', 23 wird zweckmäßigerweise durch Bearbeitung entfernt, so daß sich die äußere
809828/0509
- St -
rs
zylindrische Fläche 17 zwischen parallelen Stirnflächen ergibt, wobei wahlweise die Nuten 18,19 ausgebildet werden, abhängig von der Art des späteren Einbaus des Lagers. Nach der Erfindung wird jedoch die Bearbeitung so ausgeführt, daß integral angeformte axial umstehende Lippen 20" sowie hinterschnittene Gegenbohrungen 24 an den entsprechenden axialen Enden des Außenringes 11 gebildet werden. Dies ist in Fig. und vergrößert in Fig. 4 dargestellt, wo die Lippe 20* strichpunktiert gezeigt ist. Die Lippe hat ein bearbeitetes Außenprofil 25, das zylindrisch sein kann, jedoch vorzugsweise kegelstumpfförmig ist und radial und axial nach außen konvergiert unter einem Winkel 0\ * zur Achse des Außenringes 11. Der Winkel ^X1 liegt z.B. im Bereich von 10 bis 20°, vorzugsweise beträgt er etwa 15°. Das abstehende äußere Ende der Gegenbohrung 24 wird ebenfalls bearbeitet und auf den Winkel (X. gebracht, wie in Fig. 4 gezeigt, wobei das effektive axiale Maß der Gegenbohrung 24 so gewählt ist, daß die axiale äußere Begrenzung des eingesetzten 0-Ringes überlappt wird. In Fig. 4 h?.t das axiale innere Ende der Gegenbohrung 24 eine weitere kegelstumpfförmige Fläche 24', die sich radial nach außen und axial nach außen erweitert von einer Stelle nahe der Auskleidung 12 ausgehend, wie dargestellt. Der Winkel dieser Erweiterung relativ zur Achse des Außenringes 11 ist mit Οζ 2 bezeichnet und er liegt z.B. im Bereich von 40 bis 50° vorzugsweise etwa bei 45°.
In Fig. 4 ist der elastomere O-Ring 21 strichpunktiert in unbelasteter Stellung dargestellt. In diesem unbelasteten Zustand kann der Durchmesser D3 im wesentlichen der effektiven radialen Weite D4 der Gegenbohrung 24 entsprechen unter Bezug auf den angrenzenden Bereich der anfänglichen Dichtungsringberührung mit der konvexen sphärischen Fläche 13. Auch der maximale unbelastete Außendurchmesser D5 des Dichtungs-
- 6 -809828/0509
-Sf-
ringes 21 ist vorzugsweise größer als der bearbeitete Mindestdurchmesser Dg der Gegenbohrung 24, so daß sich eine leichte Überlappung ergibt, wodurch der Dichtring 21 anfangs durch die Lippe gehalten wird, wenn er axial in die Bohrung 24 eingesetzt wird. Hierdurch wird der Dichtring 21 nahe dem inneren Ende der Gegenbohrung 24 gehalten und gegebenenfalls in zusammengedrückte Anlage an der inneren Stirnfläche 24' gebracht im Laufe einer Verformung der Lippe 20 in die in ausgezogenen Linien dargestellte Position in Fig. 4. Nach der Verformung nimmt die Lippe 20 eine stärker konvergierende Position relativ zur Achse des Außenringes ein, d.h. einen Schrägungswinkel O( , im Bereich von etwa 50 bis 85°, vorzugsweise etwa 60 bis 65°.
Der maximale unbelastete Durchmesser D5 des Dichtringes übersteigt vorzugsweise den Einsetzdurchmesser Dß, hierdurch wird aber die selektive Verwendbarkeit der Ringe über einen breiten Bereich elastischer Vorbelastungen zur Erreichung eines Dichtkontaktes mit der Fläche 13 nicht nachteilig beeinflußt. Beispielsweise können der unbelastete Außendurchmesser D5 und der Querschnittsdurchmesser D3 so gewählt werden, daß der Ring 21 anfangs einen Kontakt mit der Oberfläche 13 an einer axialen Stelle hat, die merklich versetzt von der endgültigen gehaltenen oder eingebauten Position des Ringes 21 hat. Je größer diese Versetzung ist, umso größer ist die Dichtungsvorbelastung für einen gegebenen Winkel o( _ der Lippenverformung. Jedoch wie auch immer der gewählte Betrag an Dichtungsvorbelastung ist, der Dichtring 21 nimmt eine Position und Form ein, wobei er zwangsweise gehalten ist und sich eine Gleichgewichtslage einstellt, da er durch die drei Flächen 24', 13 und 24 in seiner Verformposition abgestützt wird. Die Stabilität der Positionierung des Ringes leitet sich ab aus
- 7 809828/0509
den im wesentlichen gleichen Winkelabständen, mit welchen diese drei Flächen den Ring bzw. den Querschnitt des Ringes 21 abstützen bzw. in Kontakt mit ihm sind.
Versuche haben gezeigt, daß der Dichtring nach der Erfindung und sein Einbau bisherigen Konstruktionen überlegen ist. Der erfindungsgemäße Aufbau ist nicht nur sehr billig und einfach, sondern er ermöglicht auch einen breiten Bereich unterschiedlicher Vorbelastung der Dichtung durch Wahl der Dichtringdimensionen D3 und D5 und durch Wahl des Lippenwinkels o( 3. Die elastomere Steifheit ist eine weitere Größe, die zur wahlweisen Steuerung der Dichtwirkung beitragen kann, wobei sehr gute Ergebnisse erreicht werden bei einem O-Ring 21 mit einem Innendurchmesser von etwa 17 rom (O,712 Zoll), einem Querschnittsdurchmesser D3 von 1 mm (O,04 Zoll) und bestehend aus rotem Silicon-Gummit mit der Härte 7OA. Wirtschaftlichkeit hinsichtlich Material und Bearbeitung des Außenringes wird z.B. erreicht, indem die Außenfläche 25 der Lippe gemeinsam mit der radialen Innenwandfläche der Nut 18 geformt wird, die beide als eine Fläche mit der Neigung OC ^ dargestellt sind.
Die Verformung der Lippe 2O ist nur beispielsweise beschrieben. Zum Beispiel kann der Winkel Ov3 das Ergebnis von mehr als einer Verformungsoperation sein, wobei der erste Verformungsschritt mit einem kleineren Winkel O\ 3 vorgenommen wird, wodurch man eine bestimmte Vorbelastung des Dichtringes und einen bestimmten Dichtkontakt erhält, wodurch eine direkte Bewertung des Druckes bzw. der Belastung ermöglicht wird, so daß dann, wenn der Dichtungsdruck geringer ist als vorgegeben oder erwünscht, einer oder mehrere weitere einfache Verformungsschritte folgen können, um den Winkel OC3 zu vergrößern, um den gewünschten Druck bzw. die gewünschte Belastung zu erreichen, ohne daß
- 8 - ' . 809829/0509
eine Überlastung auftritt.
Es sind Modifikationen der Erfindung möglich. Beispielsweise bildet die bearbeitete Lippe 20' (mit der benachbarten sphärischen Fläche 21 und dem Ende der Auskleidung 12) einen Hohlraum, der geeignet ist, an Ort und Stelle einen elastomeren Dichtring auszubilden und zu formen, der dann natürlich kein O-Ring sein kann, wobei jedoch trotzdem pin einstellbarer vorgegebener Dichtungskontaktdruck durch die Preßverformung oder Walζverformung oder dergleichen der Lippe 20 ermöglicht wird. Ferner kann die Gegenbohrung 24 in ihre gewünschte Endform bearbeitet werden (wie in ausgezogenen Linien in Fig. 4 gezeigt) und der O-Ring oder ein anderes elastomeres Dichtelement können unter Verwendung geeigneter Werkzeuge eingesetzt werden, wobei die Möglichkeit der Verschiebung der beiden Achsen der Ringe 10, 11 zueinander ausgenützt wird und die Gegenbohrung 24 über das benachbarte axiale Ende 15 des Innenringes 10 hinausbewegt wird durch Verdrehung um die Achse des Innenringes beim Einsetzen des Dichtringes.
In der Beschreibung wurde erläutert, daß der Außenring verformt wird, worunter Pressen, Walzen, Rollen, Prägen, Drücken oder dergleichen zu verstehen ist, z.B. abhängig von Größe und Materialien. Auch kann die Lippe 20 beliebig nahe an die angrenzende konvexe sphärische Fläche 13 gebracht werden, wie dies für irgendwelche besonderen Zwecke erwünscht sein kann. Die elastische Dichtung, die als O-Ring dargestellt ist, kann auch eine andere Querschnittsform haben oder es kann ein anderes flexibles elastisches Material als ein Elastomer verwendet werden.
Wie Fig. 5 zeigt, kann der flexible Dichtring auch der Umfangsrand einer Hülse sein. Fig. 5 zeigt die Anwendung der
- 9 809828/0509
274815b
Erfindung bei einer Ausfuhrungsform, bei der der Innenring das kugelförmige Ende 31 eines Stabes oder einer Stange darstellt mit einer sphärischen konvexen Oberfläche, die vom Außenring 11 übergriffen wird. Das kugelförmige Ende des Innenringes 30 ist von einer Hülse 32 umgeben, deren Umfangsrand 33 die Funktion des oben beschriebenen 0-Ringes 21 übernimmt und der ebenfalls durch die gepreßte oder gewalzte Lippe 2O gehalten ist. Eine weitere Hülse 34 mit einer zentralen öffnung steht in Dichtkontakt mit dem Schaft 31 des Lagergliedes 30 und sie hat einen in Umfangsrichtung verlaufenden Wulst, der durch die andere verformte Lippe 20 gehalten ist.
809828/0509

Claims (29)

2/48 Patentansprüche
1. Pendellager mit einem Innenring mit sphärischer konvexer Außenfläche und einem Außenring mit einer konkaven Innenfläche, die in gleitendem Eingriff mit der konvexen Fläche steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring eine unterschnittene Bohrung (24) an wenigstens einem axialen Ende aufweist und daß ein elastomerer Ring (21) in der Bohrung (24) gehalten und in elastischem kontinuierlichem Kontakt mit der konvexen Fläche ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring mit zwei Bohrungen (24) an seinen axialen Enden versehen ist und daß ein zweiter elastomerer Ring (21) in der zweiten Bohrung (24) in elastischem kontinuierlichen Kontakt mit der konvexen Fläche (13) gehalten ist.
3. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Ring ein O-Ring ist.
4. Lager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hinterschnittene Bohrung (24) axial gegenüberliegende benachbarte kegelstumpfförmige Flächen aufweist, die sich in ihrer jeweiligen Richtung radial nach außen erweitern, und daß der O-Ring unter Druck durch die beiden kegelstumpfförmigen Flächen gehalten ist.
5. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägungen der kegelstumpfförmigen Flächen bezüglich des O-Ringes und der konvexen Fläche
809828/0509 lcBCOT,n
ORIGINAL INSPECTED
so ausgebildet sind, daß der O-Ring diese Flächen in im wesentlichen gleichen Winkelabständen um seine Querschnittsmitte berührt.
6. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Lagerring (11) mit einer Auskleidung versehen ist, die Tetrafluoräthylenfäden enthält, die an der Lagergleitfläche freiliegen.
7. Lager nach Anspruch 1, wobei der innere Lagerring (10) eine zylindrische Bohrung zwischen parallelen axialen Stirnflächen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschnittene Bohrung (24) und der elastomere Ring (21) gegenüber der geometrischen radialen Ebene der Achse des äußeren Ringes um ein Maß versetzt sind, das kleiner ist als die axiale Versetzung der entsprechenden Stirnfläche des inneren Lagerringes (10) gegen den in der axialen Mitte verlaufenden Großkreis der konvexen sphärischen Fläche, so daß infolge der wirksamen Differenz zwischen diesen Versetzungen der elastomere Ring (21) dicht am Umfang der sphärischen Fläche (13) anliegt, auch wenn die Achsen des inneren Ringes (10) und des äußeren Ringes (11) nicht miteinander fluchten.
8. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (11) wenigstens eine axial nach außen gerichtete, offene/am Umfang verlaufende Nut (18, 19) aufweist, die radial außerhalb, jedoch nahe zu der Bohrung (24) angeordnet ist.
9. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (11) an wenigstens einem axialen Ende mit einer ringförmigen Lippe (20) aus einem
809828/0509
verformbaren Material versehen ist, die kontinuierlich in Umfangsrichtung und in radialen» Abstand von dem benachbarten Bereich der konvexen Fläche (13) verläuft, daß ein elastomerer O-Ring (21) in den radialen Raum zwischen der Lippe (20) und der konvexen Fläche (13) eingesetzt ist, der durch das axial äußere Ende der Lippe (20) Bdial einwärts an der konvexen Fläche (13) gehalten wird.
10. Lager nach Anspruch 1, g e kennzeichnet durch einen Innenring (10) mit einer sphärischen konvexen Außenfläche (13) und einer zylindrischen Bohrung zwischen parallelen Stirnflächen (15, 16), die symmetrisch zu der mittleren radialen Großkreisebene der Außenfläche (13) versetzt sind, ferner durch einen Außenring (11), der den Innenring (10) umgibt und mit einer Gewebeauskleidung niedriger Reibung an seiner konkaven Innenfläche versehen ist, die in gleitendem Eingriff mit der konvexen Außenfläche (13) steht, daß ferner die Gewebeauskleidung (12) eine geringere axiale Ausdehnung hat als der Innenring (10) so daß sich ein axialer Versatz zwischen den entsprechenden Enden der Auskleidung (12) und denjenigen des Innenringes (10) ergibt, und daß eine elastomere O-Ringdichtung (21) an den entsprechenden axialen Enden des Außenringes (11) angeordnet und in elastischem Eingriff mit dem Umfang der konvexen Fläche (13) ist, wobei die O-Ringe innerhalb der axialen Enden des Ringes (11) liegen.
11. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich not, daß das innere Lager in Form eines Stangenkopfes ausgebildet ist
809828/0509
12. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Ring der Unifangsrand (33) einer Büchse ist.
13. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (11) eine hinterschnittene Bohrung (24) an wenigstens einem axialen Ende hat, und daß ein Ring (21) aus flexiblem elastischem Dichtungsmaterial in der Bohrung (24) gehalten ist und elastisch am Umfang an der konvexen Fläche des inneren Lagerringes anliegt.
14. Verfahren zur Herstellung eines Lagers mit einer Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein verformbarer im wesentlichen zylindrischer Ring mit einem Bohrungsdurchmesser, der über die sphärische Fläche des inneren Lagerringes paßt, relativ zum Innenring verformt wird, derart, daß die Bohrung des Ringes der sphärischen Oberfläche des Innenringes angepaßt wird, daß der verformte Ring bearbeitet wird, um eine relativ dünne in Umfangsrichtung kontinuierlich verlaufende axial vorstehende Lippe und eine Bohrung auszubilden, die axial einwärts sich erstreckt bis zum benachbarten axialen Ende der konkav-konvexen Lagerfläche, daß die Lippe einen radialen Abstand zu der konvexen sphärischen Lagerfläche hat, daß ferner ein elastomerer O-Ring zwischen die Lippe und den inneren Lagerring in diesen Zwischenraum eingesetzt und die Lippe axial und radial einwärts verformt wird, um den O-Ring zu halten.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Verformung der Lippe durch Pressen, Prägen, Walzen, Rollen oder Drücken erfolgt.
809828/0509
16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß an beiden axialen Enden des verformbaren Ringes Lippen angeformt werden, um jeweils einen elastomeren O-Ring zwischen jeder der Lippen und dem inneren Lagerring anzuordnen und daß beide Lippen in gleicher Weise verformt werden, um den jeweiligen Dichtring zu halten.
17. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß bei der Herstellung der Lippe eine hinterschnittene Bohrung ausgebildet wird, deren engster Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des O-Ringes in unbelastetem Zustand, so daß der eingesetzte O-Ring mindestens leicht gehalten wird vor und während der Verformung der Lippe.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die hinterschnittene Bohrung im wesentlichen kegelstumpfförmige Form hat mit einer unverformten Schrägung, die in axialer Auswärtsrichtung radial konvergiert.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die konvergierende Schrägung einen Winkel bezüglich der Achse des verformbaren Ringes im Bereich von etwa 10 bis 20° hat.
20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß der Winkel der Schrägung relativ zur Achse des verformbaren Ringes im wesentlichen etwa 15° beträgt.
21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß das innere Ende der Gegenbohrung
809828/0509
eine weitere im wesentlichen kegelstumpfförmige Formfläche aufweist, mit einer unverformten Schrägung, die in axialer Auswärtsrichtung sich radial nach außen
erweitert.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß der Winkel der sich nach außen erweiternden Schrägung bezüglich der Achse des verformbaren Ringes im Bereich von etwa 40 bis 50°
liegt.
23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß der Winkel zwischen der sich
nach außen erweiternden Schrägung und der Achse des verformbaren Ringes im wesentlichen etwa bei 45°
liegt.
24. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß an wenigstens einem axialen
Ende des verformbaren Ringes eine axial nach außen offene,am Umfang verlaufende Nut ausgebildet wird,
die radial außerhalb der Lippe verläuft.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet , daß die radial äußere Fläche der
Lippe und die radial innere Fläche der Nut eine
einzige gleichmäßige kontinuierliche kegelstumpfförmige Fläche bilden, die in axialer Auswärtsrichtung radial konvergiert.
26. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet , daß der Winkel zwischen der kegelstumpf förmigen Fläche und der Achse des verformbaren Ringes im Bereich von etwa 10 bis 20° liegt.
809828/0509
27. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet , daß der Winkel zwischen der kegelstumpf förmigen Fläche und der Achse des verformbaren Ringes im wesentlichen bei etwa 15° liegt.
28. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß ein Ring aus einem verformbaren Material eine konkave sphärische Fläche erhält, die über die konvexe sphärische Fläche des inneren Lagerringes paßt, daß der Ring bearbeitet wird, um wenigstens an einem axialen Ende eine relativ dünne in Umfangsrichtung kontinuierlich verlaufende und axial vorstehende Lippe und eine Gegenbohrung auszubilden, die sich axial einwärts im wesentlichen bis zu der angrenzenden axialen Begrenzung der konkav-konvexen Lagerfläche erstreckt, daß die Lippe radial zu der konvexen sphärischen Fläche versetzt ist und einen Zwischenraum bildet, in welchen ein elastomerer Ring eingesetzt wird, worauf die Lippe axial und radial einwärts verformt wird, um den Ring in Eingriff mit der sphärischen konvexen Fläche zu halten.
29. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Verformung der Lippe durch Rollen oder Walzen erfolgt.
809828/0509
DE19772748156 1977-01-11 1977-10-27 Dichtung fuer pendellager und verfahren zu ihrer herstellung Ceased DE2748156A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/758,402 US4089095A (en) 1977-01-11 1977-01-11 Seal means for a self-aligning bearing and method of making the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748156A1 true DE2748156A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=25051614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748156 Ceased DE2748156A1 (de) 1977-01-11 1977-10-27 Dichtung fuer pendellager und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4089095A (de)
JP (2) JPS5386949A (de)
CA (1) CA1075293A (de)
DE (1) DE2748156A1 (de)
GB (1) GB1585866A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253279B4 (de) * 2001-11-16 2021-06-02 Kamatics Corp. Hybridlagersystem

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2058239B (en) * 1979-09-11 1983-05-05 Ampep Ltd Bearing assembly
US4331367A (en) * 1980-11-17 1982-05-25 Gulf & Western Manufacturing Company Sealed compound bearing
FR2498494A1 (fr) * 1981-01-23 1982-07-30 Dba Procede et appareil pour la fabrication d'une rotule et rotule ainsi obtenue
FR2499646B1 (fr) * 1981-02-11 1986-04-11 Valeo Butee de debrayage
JPS5839469U (ja) * 1981-09-09 1983-03-15 三洋電機株式会社 熱交換ユニツト
FR2540202A1 (fr) * 1983-01-28 1984-08-03 Skf Cie Applic Meca Adr Procede de fabrication de rotules ou autres articulations autolubrifiees
JPS60155011A (ja) * 1984-01-21 1985-08-14 Shokichi Suzuki 球面軸受及びその製造方法
US5125341A (en) * 1991-05-15 1992-06-30 Paper Converting Machine Company Ink unit for printing press and method
EP0632207B1 (de) * 1993-06-30 1997-01-08 The Torrington Company Kugelförmiges Lager und Montageverfahren
FR2714125A1 (fr) * 1993-12-17 1995-06-23 Messier Bugatti Dispositif de montage d'une rotule sur une pièce de structure.
JPH08159147A (ja) * 1994-12-08 1996-06-18 Somic Ishikawa:Kk ロッドエンド軸受装置
DE19757021A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-15 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Lagerbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2002054644A (ja) * 2000-08-10 2002-02-20 Minebea Co Ltd 球面滑り軸受のシール構造
US20030070898A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Eugene Wolbers 3-D misalignment isolator bearing
US20080031559A1 (en) * 2006-07-13 2008-02-07 Roller Bearing Company Of America, Inc. Hybrid spherical bearing
US8727630B2 (en) * 2010-12-23 2014-05-20 Spyraflo, Inc. Self-aligning miniature ball bearings with press-fit and self-clinching capabilities
US9958011B2 (en) 2011-04-01 2018-05-01 Roller Bearing Company Of America, Inc. Bearing assembly having surface protrusions and a seal
US9316257B2 (en) 2011-04-01 2016-04-19 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing with sealing member member
US8783953B2 (en) 2011-07-21 2014-07-22 Roller Bearing Company Of America, Inc. Low friction seal for bearings
US9366296B2 (en) * 2014-01-13 2016-06-14 The Boeing Company Swaging features that lock retaining elements for bearings
US9562567B2 (en) 2014-02-07 2017-02-07 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing with axially compressed annular seal
FR3019241B1 (fr) * 2014-03-25 2017-01-13 Ntn-Snr Roulements Palier equipe d'un element d'etancheite et procede d'assemblage associe
US20160017913A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Spyraflo, Inc. Selectively orientable static bearing assembly
CN104874979B (zh) * 2015-04-27 2017-03-01 秦皇岛华林精密轴承技术有限责任公司 整体外圈式自润滑关节轴承的滚珠旋压成形装置及成形方法
US9752620B2 (en) 2015-11-23 2017-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dynamically aligning, maintenance free, radial insert ball bearing
CN110939661B (zh) * 2019-12-04 2021-11-19 航天精工股份有限公司 一种自润滑关节轴承无载启动力矩控制方法及其挤压装置
US11686343B2 (en) * 2020-10-29 2023-06-27 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing having an axially offset inner member
CN114473392B (zh) * 2022-03-11 2023-06-23 重庆江增船舶重工有限公司 一种滑动轴承的加工方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068552A (en) * 1960-03-21 1962-12-18 Chain Belt Co Method of making a bearing
US3243212A (en) * 1962-11-16 1966-03-29 Schaeffler Ohg Industriewerk Ball and socket joint having an outer ring cracked radially
GB1214111A (en) * 1968-06-12 1970-12-02 Helmut Elges A self-aligning bearing
US3627389A (en) * 1969-08-12 1971-12-14 Torrington Co Self-aligning bearing assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126613A (en) * 1964-03-31 litsky
US3449027A (en) * 1967-11-01 1969-06-10 Lear Siegler Inc Rod end bearing member
US3528710A (en) * 1968-03-28 1970-09-15 Roller Bearing Co Of America Self-aligning plastic lined bearing
US3662462A (en) * 1970-02-09 1972-05-16 Rohr Corp Method of securing a bearing race within a bore in a housing
US4060287A (en) * 1976-06-30 1977-11-29 Kamatics Corporation Bearing seal and method of forming same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068552A (en) * 1960-03-21 1962-12-18 Chain Belt Co Method of making a bearing
US3243212A (en) * 1962-11-16 1966-03-29 Schaeffler Ohg Industriewerk Ball and socket joint having an outer ring cracked radially
GB1214111A (en) * 1968-06-12 1970-12-02 Helmut Elges A self-aligning bearing
US3627389A (en) * 1969-08-12 1971-12-14 Torrington Co Self-aligning bearing assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253279B4 (de) * 2001-11-16 2021-06-02 Kamatics Corp. Hybridlagersystem

Also Published As

Publication number Publication date
US4089095A (en) 1978-05-16
JPS5386949A (en) 1978-07-31
GB1585866A (en) 1981-03-11
US4130324A (en) 1978-12-19
CA1075293A (en) 1980-04-08
JPS6216827U (de) 1987-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748156A1 (de) Dichtung fuer pendellager und verfahren zu ihrer herstellung
DE3412484C2 (de) Öldichtungsanordnung
DE69808027T2 (de) Drehende, hin- und hergehende Abdichtung mit Metallinnenband
DE69311073T2 (de) Wälzlager mit Dichtungsvorrichtung
DE3885070T2 (de) Gleitringdichtung und Lagervorrichtung.
DE3511333A1 (de) Vereinheitlichte dichtungen und verfahren zu ihrem zusammensetzen
EP0050213B1 (de) Selbstausrichtende Lagerung
DE2743376A1 (de) Wellendichtung
CH660407A5 (de) Dichtring fuer kolbenstangen.
EP1041318B1 (de) Dichtring
EP0266479B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit integriertem Schrumpfring
DE102005019474B4 (de) Lageranordnung
EP0837270A2 (de) Radialwellendichtring mit PTFE-Dichtlippe und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3404816A1 (de) Dichtungseinrichtung
EP0091983B1 (de) Kassettendichtung
DE60116288T2 (de) Herstellungsverfahren für einen elastischen dichtring sowie nach diesem verfahren hergestellter dichtring
DE112005002897T5 (de) Dichtungsanordnung für ein Wälzlager
DE19915975B4 (de) Wälzlager
DE8210552U1 (de) Dichtungseinheit
DE4408846C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zentrierhülse
EP1162394A2 (de) Dichtelement für hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnungen
EP3862599B1 (de) Lamellendichtring mit x-förmiger querschnittsgeometrie
DE202010016129U1 (de) Dichtung und Wälzlager, das eine solche Dichtung aufweist
DE10140837C1 (de) Dichtungsanordnung
DE2626484A1 (de) Dichtungsring, insbesondere wellendichtring

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE TORRINGTON CO., TORRINGTON, CONN., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHROETER, H., DIPL.-PHYS., 7070 SCHWAEBISCH GMUEN

8131 Rejection