DE2702961A1 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE2702961A1
DE2702961A1 DE19772702961 DE2702961A DE2702961A1 DE 2702961 A1 DE2702961 A1 DE 2702961A1 DE 19772702961 DE19772702961 DE 19772702961 DE 2702961 A DE2702961 A DE 2702961A DE 2702961 A1 DE2702961 A1 DE 2702961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
soil cultivation
cultivation machine
bearing housing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772702961
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702961C2 (de
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE2702961A1 publication Critical patent/DE2702961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702961C2 publication Critical patent/DE2702961C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/06Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft
    • A01B33/065Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft comprising a plurality of rotors carried by an elongate, substantially closed transmission casing, transversely connectable to a tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

2 Stuttgart N. Menzelstraße 4Q
Λ ML _
5 R'»
ϊ. .Mn. 1977
C. VAN DEH LELY N.V. , Maasland, die Niederlande. Bodenbearbeitungsmaschine.
Die Erfindung betrifft eine BodenbearbeSungsmaschine mit mehreren Werkzeugkreiseln, die mit Lagergehäusen im Maschinengestell gelagert sind.
Bei Bodenbearbeitungsmaschinen dieser Axt werden die Werkzeugkreisel mit hohen Drehzahlen angetrieben, so dass besonders beim Arbeiten im hartem, schwerem Böden erhebliche Kräfte auftreten, die überwiegend von den Lagergehäusen aufgenommen werden müssen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Lagerung der Werkzeugkreisel so auszubilden, dass sie auch für hohe Beanspruchungen im Dauerbetrieb geeignet ist. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass im unteren Bereich des Gestelles ein Profilträger vorgesehen ist, der schmaler ist als die Lagergehäuse und bis in die Nähe der sich in gleicher Richtung erstreckenden Ränder der Lagergehäuse reicht. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprächen und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Bodenbearbeitungs-
709832/0269
maschine nach der Erfindung,
Fig. 2 in vergrosserter Darstellung eine Ansicht längs der Linie II-II in Pig. 1,
Pig. 3 eine Draufsicht auf zwei benachbarte Werkzeugkreisel,
Pig. 4 in vergrosserter Darstellung eine Ansicht längs der Linie II-II in Fig. 1 einer zweiten Aueführungsform der Abstützung der Welle eines Werkzeugkreisels,
Fig. 5 eine Ansicht längs der Linie T-Y in Fig. 4.
Die Bodenbearbeitungsmaschine hat ein Gestell, das im wesentlichen aus einem quer zu* Fahrtrichtung A liegenden Kastenbalken (1) besteht. In dem Kastenbalken sind in gleichen Abständen von vorzugsweise 37,5 cm voneinander stehend angeordnete, vorzugsweise vertikale Wellen (2) gelagert, die jeweils die Drehachse eines Werkzeugkreisels (3) bilden. Jede Welle (2) ist in einem Lagergehäuse ^ a Dge stützt, das an einer Blechwanne (5) verschraubt ist, deren Wanddiche etwa 6 mm beträgt und die das Unterteil des Kastenbalkens (1) bildet. Das Mittelstück der Wanne (5) ist durch Verformung zu einem über die ganze Länge des Kastenbalkens durchgehenden Profilträger (6) ausgebildet, der trogförmig gestaltet ist.und dessen beide schrägstehenden Stirnwände winklig in den horizontalen Boden der Wanne übergehen. Die Stirnwände des Profilträgers (6) sind an ihrem oberen Rand nach aussen abgewinkelt und die anschliessenden horizontalen Teilstücke der Wanne gehen in ebenfalls ebene, doppelt schräg nach oben abgewinkelte Teilstücke über, deren obere Bänder zu horizontalen Flanschen (7) nach aussen abgewinkelt sind. Im Boden der Wanne (5) sind kreisförmige Offnungen vorgesehen, in die (Jeweils eines der Lagergehäuse (4) mit seinem zylindrischen Gehäuseteil (8) eingesetzt ist. An das zylindrisch· Gehäuseteil (8) ist ein napfförmiger Tragflansch (9) des Lagergehäuses (4) angeformt, dessen Hand(9A) den grössten Durchmesser des Lagergehäuses (4) bestimmt und dessen horizontaler Rand einen Tragrahmen bildet, der quadratische Grundform hat. In diesem Rand sind Innengewinde zur Aufnahme von Bolzen (10) vorgesehen, mit ■■■: denen der Tragflansch (9) an der Wanne (5) verschraubt ist. Di· Diagonale des Tragrahmes hat eine Länge von etwa 30 cm, so dass der Tragflansch. (9) eine grosse Auflagerfläche hat und sein Tragrahmen den Profilträger (6) übergreift.
7C 3832/0269
Die Öffnungen für die Gehäuseteile (8) liegen in Abständen von vorzugsweise 37»5 cm. Im zylindrischen Gehäuseteil (8) des als Gussstück hergestellten Lagergehäuses (4) sind mit Abstand übereinander zwei Kugellager (11) zur Abstützung der Welle (2) gelagert. Sas untere Kugellager (11) ist durch einen Ausnehmung auf der Innenseite des zylindrischen Gehäuseteiles (8) liegenden Federring (12) axial gesichert. Das obere Kugellager (11) liegt auf einer Schulter an der Innenseite des zylindrischen Gehäuseteils (8) und schliesst der Oberseite des zylindrischen Gehäuseteiles (8) und mit dem Rand des Tragflansches (9) bündig ab. Das nach oben aus dem Lagergehäuse (4) ragende Ende der \fl.le (2) verläuft bis zum Oberteil (13) des Kastenbalkens (1). Die zu Flanschen (14) horizontal nach aussen abgewinkelten Bänder des Oberteiles (13) sind unter Zwischenlage einer Dichtung (15) aus hartem Kunststoff mit Gewindebolzen (16) auf den Flanschen (7) des Unterteiles (5) festgeschraubt.
Die oberhalb der Lagergehäuse (4) auf den Wellen (2) sitzenden mit Keilnuten drehgesicherten Zahnräder (17) benachbarter Werkzeugkreiiel (3) sind miteinander im Eingriff. Die Zahnräder (17) haben Geradverzahnung und weisen einen Durchmesser von vorzugsweise etwa 37,5 cm auf. Die Nabe der Zahnräder (17) liegt auf dem oberen Lager (11) und ist mit einem zweiteiligen in der Welle (2) gelagerten Federring (18) gehaltert« der von einer bis zur Nabe des Zahnrads (17) reichenden Schutzkappe (19) übergriffen wird. Die Schutzkappe (18) wird mit einem auf der Welle (2) gelagerten Federring (20) gehaltert.
Die Durchgangsöffnung des zylindrischen Gehäuseteile· (8) ist im Bereich unterhalb des unteren Lagers (11) durch eine Dichtung abgedichtet, die innerhalb des Gehäuseteiles (8) liegt und durch einen innerhalb des Gehäuseteiles liegenden Abschlussring (21) gehaltert wird. Der Abschlussring (21) liegt auf der Nabe eines Werkzeugträgers (22), den auf dem nach unten aus dem Kasfembalken (1) ragenden Ende der Welle (2) sitzt und durch eine Unterlegscheibe (23) und eine auf de Welle (2) geschraubte Mutter gehalten wird. Die beiden Enden des Werkzeugträgers (22) sind in gleichen Abstanden von der Nabe zu« Boden gebogen und jeweils alt einem Achsstummel 23A versehen, dessen Längemittellinie wenigstens nahezu parallel zur Achse der Welle (2) verläuft. Auf den Achsetummeln (23) ist eine Nabe (25) frei drehbar gelagert, die drei Winkeln von etwa 120° miteinander einschliessende, radial
709832/0269
nach aussen verlaufende Arme (26) trägt die in Draufsicht (Fig. 3) in Sichtung auf ihr freies Ende verjüngt ausgebildet sind. Die freien Enden der Arme (26) sind mit buchsenförmigen Haltern (27) versehen, die im Drehsinn des Kreisels (3) schräg nach hinten gerichtet sind and deren Achse, radial zur Nabe (25) gesehen, einen Winkel von vorzugsweise etwa 15 mit der Längsmittellinie des zugehörigen Armes (26) einschliesst.
In den Haltern (27) ist jeweils der Schaft (28) eines Zinkens (29) mit einer Mutter (31) befestigt, die auf das freie Schaftende geschraubt ist. Dei? geradlinige Zinkenarbeitsteil (30) verläuft fluchtend zum Schaft und ist in Richtung auf sein freies Ende verjüngt ausgebildet. Der im Drehsinn des Kreisels (3) vor der Mutter (31) liegende Abschnitt (32) des Halters(27) ist erhöht ausgebildet, so dass die Mutter geschützt liegt. Die Arme (26) mit den Zinken (29) bilden ein um eine aufwärts gerichtete, zur Drehachse des zugehörigen Kreisels wenigstens nahtzu parallele Achse frei drehbares Bearbeitungswerkzeug (33)» dass im Betrieb bodengetrieben wird.
Die Halter (27) und die Zinken (29) der beiden Bearbeitungswerkzeuge (33) jedes Kreisels (3) sind derart zueinander angeordnet, dass die Bearbeitungswerkzeuge im Betrieb im wesentlichen gegensinnig rotieren. Dabei bewegen sich die die Zinken (29) tragenden Arme (26) mindestens eines Bearbeitungswerkzeuges (33) im Bereich zwischen der Drehachse des Bearbeitungswerkzeuges und der Drehachse des Kreisels (3) im Drehsinn des Kreisels nach hinten.
An der Rückseite ist mittig im Kastenbalken (1) eine aufwärts gerichtete Abtriebswelle (34) gelagert, deren Zahnrad (35A) mit dem Zahnrad (17) auf einer der Wellen (2) in Eingriff ist. Die Abtriebswelle (34) ist innerhalb eines auf dem Kastenbalken (1) gelagerten Getriebgehäuses (35) über ein Kegelradgetriebe mit einer in Fahrtrichtung A liegenden Antriebswelle (36) antriebsverbunden, die mit einer Zwischenwelle (36A) an die Zapfwelle eines Schleppers angeschlossen werden kann.
Annden nach hinten über den Kastenbalken (1) ragenden Enden von stehend angeordneten, an den Stirnflächen des Kastenbalkens angeordneten Platten (37) sind schräg zum Boden gerichtete Arme (38) angelenkt, an deren freien Enden eine über die ganze Breite des Kastenbalkens verlaufende,drehbare Bodenstütze (39) gelagert ist. Die Bodenstütze hat ein Tragrohr (40) das mit Achsstummeln an den freien Enden der Arme (38)abgestützt ist
709832/0269
und auf dem an den Enden sowie in gleichen Abständen längs des Tragrohres senkrecht zu dessen Achse liegende kreisförmige Platten (41) angeordnet sind. Im Bereich des Umf anges der Platten (41) sind Längsstäbe (42) abgestützt. An der Vorderseite des Kastenbalkens (1) ist mittig ein Anbaubock (43) befestigt, der durch nach hinten verlaufende, auf dem Kastenbalken liegende Stützen (44) und durch Streben (45) die an der Oberseite des Anbaubockes angreifen und auf rückwärtigen Enden der Stützen gelagert sind, auf dem Kastenbalken abgestützt ist.
Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4 ist das Lagergehäuse (46) für die Welle (2) des Kreisels (3) in einem als Wanne ausgebildeten Unterteil (47) des Kastenbalkens (1A) abgestützt', der im wesentlichen dem Kastenbalken (1) der vorhergehenden Ausführungsform entspricht. Die beiden Längsräder des horizontalen, plattenförmigen Mittelstückes der Wanne (47) sind schräg aufwärts abgewinkelt und gehen in horizontal nach aussen abgewinkelte Plansche (48) über, die mit den Planschen (14) des Oberteiles (13) des Kastenbalkens verschraubt sind. Mittig zwischen den kreisförmigen öffnungen für die Lagergehäuse (46) und dem Übergang zu den abgewinkelten Längsrändern ist das Mittelstück des Unterteiles (47) mit über die ganze Länge des Kastenbalkens (1) verlaufenden, v-förmigen Sicken (49) versehen, die nach unten über das Mittelstück ragen.
In den in halber Breite des Mittelstückes angeordneten öffnungen, die in Abständen von etwa 37,5 cm voneinander angeordnet sind, ist ein zylindrischer Gehäuseteil (50) des Lagergehäuses (46) untergebracht. Das Lagergehäuse (46) hat einen im Umriss quadratischen, an den zylindrischen Gehäuseteil (50) ans chi i essenden Befestigungflansch (51) der mit Bolzen (52) beiderseits der Sicken (*9) am Mittelstück des Unterelieiles (47) des Kastenbalkens (1A) befestigt ist. Das Lagergehäuse (46) ist durch Bippen (53) versteift, die zwischen dem Befestigungsflansch (51) und dem zylindrischen Gehäuseteil (50) angeordnet sind.
Im Betrieb ist die Maschine mit Anbaubock (43) an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers angeschlossen, über den oben beschriebenen Antrieb werden die Kreisel (3) von der Schlepperzapfwelle in Sichtung der Pfeile in Pig. 1 rotierend angetrieben. Die beiden diametral einander gegenüberliegenden Bearbeitungswerkzeuge (33) jedes Kreisels werden während der Rotation der Kreisel durch Bodeneingriff ihrer Zinken (29) so um
709832/0269
ihre Achsen gedreht, dass die Zinkenarbeitsteile (30) im Drehsinn der Bearbeitungswerkzeuge schräg nach hinten gerichtet sind. Infolge des gegenläufige Drehsinnes der beiden Bearbeitungswerkzeuge (33) Jedes Kreisels wird die Erde zwischen den beiden Werkzeugen (33) fein zerkrümelt, was besonders auf nassen und schweren Böden von gross em Vorteil ist. Die einander überlappende Arbeitsbereiche aufweisenden Werkzeuge (33) bearbeiten einen über die ganze Arbeitslänge ununterbrochen durchgehenden Bereich.
Wenn der Halter und die Zinken (29) der Bearbeitungswerkzeuge des Kreisels in der gleichen Stellung in bezug auf die Drehachse angeordnet sind, haben die Bearbeitungswerkzemge während der Rotation des Kreisels gleichen Drehsinn. Wenn sich dann die Drehachse des Bearbeitungswerkzeuges (33) in bezug auf die Drehrichtung des Kreisels nach vorn bewegt, bewegen sich die Zinken des Bearbeitungwerkzeuges im Bereich zwischen der Drehachse des Kreisele und der Drehachse des Bearbeitungswerkzeuges nach hinten.
Im Betrieb werden die Wellen (2) infolge der Anordnung von mindestens zwei Bearbeitungewerkzeugen (33) je Kreisel (3) stark beansprucht. Die auftretenden Kräfte werden von den Lagergehäusen und dem Kaetenbalken sicher aufgenommen. Der durch Verformung gebildete Profilträger (6) bzw. die Sicken (49) ergeben eine hohe Versteifung zur Befestigung der Lagergehäuse^ die wegen der verhälnismässig grossen fläche des Tragflansches (9 «51) die Kräfte sicher aufnehmen können. Die Xragflaneche (9*51) haben eine solche Grosse, dass der Durchmesser des Umkreises der quadratischen Tragflansche etwa 30 cm beträgt und grosser als der halbe Durchmesser des Zahnrades (17) ist, der etwa 37 cm beträgt. Die eckige Ausbildung der Tragflansche (9»51) gewärleistet eine hohe Verdrehsicherung. Es ist aber auch möglich, Xragflanemit kreisförmigen Umriss zu verwenden.
HHKHUEOHE
709832/0269
Leerseite

Claims (47)

  1. Patentanwalt
    Dipl.-!ns. ΙϊβΚο;· JacXiseh
    2SiuttflertN.Men7el.stral^40 A 1 Γ r η t
    PATENTANSPRÜCHE. -2702961 ** A 5 ILA 4
    2o. Jan. iSff
    M^J Bodenbearbeitungsmaschine mit mehreren Werkzeugkreiseln, die mit Lagergehäusen im Maschinengestell gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Gestelles (1) ein Profilträger (6) vorgesehen ist, der schmaler ist als die Lagergehäuse (4) und bis in die Nähe der sich in gleicher Richtung erstrechenden Ränder der Lagergehäuse reicht.
  2. 2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass auf der Welle des Kreisels (3) ein Zahnrad (17) sitzt und dass der grösste Durchmesser des Lagergehäuses(4) bzw. eines Umkreises des Lagergehäuses grosser als der halbe Durchmesser des Zahnrades (17) ist.
  3. 3. Bodenbearbeitungsmaschine mit mehreren Werkzeugkreiseln, die mit L.agergehäusen im Maschinengestell gelagert sind, in dem auf jeder Kreiselwelle ein Zahnrad sitzt, insbesondere nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der grösste Durchmesser des Lagergehäuses (4) bzw/1 deines Umkreises des Lagergehäuses grosser als der halbe Durchmesser des Zahnrades (17) ist.
  4. 4. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass im unteren bereich des Gestelles (1) ein Profilträger (6) vorgesehen ist, der schmaler ist als die Lagergehäuse (4) und bis in die Nähe der sich in gleicher Richtung erstreckenden Ränder der Lagergehäuse reicht.
  5. 5. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (§) durch Verformung gebildet ist.
  6. 6. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (4) an zwei übereinander liegenden Stellen vom Gestell abgestützt sind.
  7. 7· Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (4) am Rand von Offnungen im unteren Bereich des Gestelles (1) abgestützt und durch Bolzen (10) am Gestell befestigt sind.
  8. 8. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (4) mit ihrem die grösste Abmessung aufweisenden Teil (9) im unteren Bereich des Gestelles (1) befestigt sind.
  9. 9· Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 8 und einem der Ansprüche 5 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (9) der Lagergehäuse (4) dem Profilträger (6) angepasst ist.
    709832/0269 ORIGINAL INSPECTED
  10. 10. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (6) durch Verformung eines plattenartigen Teiles (5) des Gestelles (1) gebildet ist.
  11. 11. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass sich der Profilträger über die ganze Länge des Gestelles (1) erstreckt.
  12. 12. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche
    5 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (#) trögförmig gestaltet ist.
  13. 13. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 11 und Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungteil (9) der Lagergehäuse (4-) zum grössten Teil innerhalb des Profilträgers (6) liegt.
  14. 14. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (4) mit einem zylindrischen Gehäuseteil (8) in einer Öffnung de· plattenförmigen Gestellteiles (5) liegen und dass der Befestigungsteil (9) mit einem abgebogenen Band auf dem Profilträger (6) befestigt ist.
  15. 15· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (9) nopfförmig ausgebildet ist, und dass im Befestigungsteil der zylindrische^Gehäuseteil (8) der Lagergehäuse (4) untergebracht ist.
  16. 16. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (51) der Lagergehäuse (46) flach ist und an einem eine rippenförmige Profilierförmige (49) aufweisenden plattenförmigen Teil (47) im unteren Bereich des Gestelles (1A) befestigt ist.
  17. 17. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass die rippenförmige Profilierung (49) zwischen den Offnungen für die Lagergehäuse (46) und einer aufwärts verlaufenden Seitenwand des Gestelles (1A) angeordnet ist.
  18. 18. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 17 dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (9 bzw5i) der Lagergehäuses (4- bzw. 46) wenigstens nahezu viereckigen Umriss hat.
  19. 19· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 18 dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungteil (51)
    709832/0269
    durch beiderseits der rippenförmigen Profilierung (49) liegende Bolzen (52) am plattenförmigen Teil (47) des Gestelles (1Δ) befestigt ist.
  20. 20. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass auf den Wellen (2) der Kreisel (3) jewils ein Werkzeugträger (22) sitzt, an dem im Betrieb gegensinnig drehende Bearbeitungswerkzeuge (33) gelagert sind.
  21. 21. Bodenbearbeitungsmaschine mit mehreren Werkzeugkreiseln, die mit Bearbeitungswerkzeuge aufweisenden Werkzeugträger versehen sind, insbesondere nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungswerkzeuge (33) jedes Kreisels gegensinnig rotieren.
  22. 22. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 20 oder 21 dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungswerkzeuge (33) derart frei drehbar gelagert sind, dass sie sich im Betrieb im Bereich zwischen der Drehachse der Bearbeitungswerkzeuge und der Drehachse des Kreisels (3) im Drehsinn des Kreisels nach hinten bewegen.
  23. 23. Bodenbearbeitungsmaschint .mit mehreren Werkzeugkreiseln, die mit einem drehbare Bearbeitungswerkzeuge aufweisenden Werkzeugträger versehen sind, insbesondere nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungswerkzeuge (33) derart frei drehbar gelagert sind, dass sie sich im Bereich zwischen der Drehachse der Bearbeitungswerkzeugejfind der Drehachse des Kreisels (3) im Drehsinn des Kreisels nach hinten bewegen.
  24. 24. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 20 bis 23 dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungswerkzeuge (33) des Kreisels diametral einander gegenüberliegen.
  25. 25. Bodenbearbeitungemaschine nach einem der Ansprüche 20 bis 24 dadurch gekennzeichnet, dass das Bearbeitungswerkzeug (33) drei Zinken (29) aufweist.
  26. 26. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 25 dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (29) an Armen (26) angebracht sind, die sich in bezug auf die Drehachse des Bearbeitungewerkzeuges radial erstrecken.
  27. 27* Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 26 dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (26) jeweils Winkel von etwa 120° miteinander einschliessen.
  28. 28. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 25 bis 27 dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (29) in Haltern
    709832/0269
    tf - Υ> -
    (27) an den Enden der Arme (26) angebracht sind.
  29. 29. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 28 dadurch gekennzeichnet ν dass die Längsmittellinie der Halter (27) die Drehachse des Bearbeitungswerkzeuges (33) unter einem spitzen Winkel kreuzt.
  30. 30. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 28 oder 29 dadurch gekennzeichnet, dass in Seitenansicht die Längsmittellinie des Halters (27) die Drehachse des Bearbeitungswerkzeuges (33) unter einem Winkel von mindestens 15 » vorzugsweise etwa 25 kreuzt.
  31. 31. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche bis 30 dadurch gekennzeichnet, dass der Zinken (29) mit einem Schaft (28) im Halter (^befestigt ist und dass der Arbeitsteil (30) fluchtend zum Schaft verläuft. .
  32. 32. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, dass der Zinkenarbeitsteil (30) in Sichtung auf sein freies Ende verjüngt ausgebildet ist.
  33. 33· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 28 bis 32 dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittellinie des Halters (27) in bezug auf die Drehrichtung des Bearbeitungswerkzeuges (33) nach vorn geneigt ist.
  34. 34. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche bis 33 dadurch gekennzeichnet, dass der Zinkenarbeitsteil (30) im Drehsinn des Bearbeitungswerkzeuges (33) schräg nach hinten gerichtet ist.
  35. 35* Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche bis 34 dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkenarbeitsteiles (30) der Bearbeitungswerkzeuge (33) äes Kreisels (3) entgegengesetzt zueinander verlaufen.
  36. 36. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) kastenförmig aus einem Ober- und einem Unterteil ( 5 und 13) zusammengesetzt ist und dass am Unterteil die Lagergehäuse (4) befestigt sind.
  37. 37· Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 36 dadurch gekennzeichnet, dass der Ober- und der Unterteil (13 bzw. 5) mit ihren nach aAssen abgewinkelten Rändern (14, 7) unter Zwischenlage einer Dichtung (15) aus hartem Kunststoff aneinander befestigt sind.
  38. 38. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2
    709832/0269
    bis 37 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Umkreises der Lagergehäuse (4) etwa 30 cm beträgt.
  39. 39· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 38 dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (17) auf der Welle (2) des Kreisels (3) einen Durchmesser von etwa 37 cm aufweist.
  40. 40. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (2) im zylindrischen Gehäuseteil (8) des Lagergehäuses(4) von zwei übereinander liegenden Kugellagern (11) abgestützt ist.
  41. 41. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 40 dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (17) durch einen aus zwei Hälften bestehenden Federring (18) auf der Welle (2) befestigt ist, und dass der Federring unter einer Schutzkappe (19) liegt.
  42. 42. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell aus Blech mit einer Dicke von etwa 6 mm besteht.
  43. 43. Bodenbearbeitungsmaschine nach eiern der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kreisel (3) in einer Reihe quer zur Fahrtrichtung in Abständen von etwa 37»5 cm angeordnet sind.
  44. 44. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 43 dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnrader (17) auf den Wellen (2) der Kreisel (3) miteinander in Eingriff sind und dass das Zahnrad eines mittig liegenden Kreisels über ein Getriebe in einem auf dem Gestell (1) befestigten Gehäuse (35) mit einer Antriebswelle (36) antriebeverbunden ist.
  45. 4^. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass hinter den Kreiseln eine frei drehbare Bodenstütze (39) angebracht ist.
  46. 46. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 45 dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Bodenstütze (39) mit Armen (37) am Gestell (1) angelenkt ist.
  47. 47. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell Anschlüsse für die Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers aufweist.
    709832/0269
DE19772702961 1976-02-05 1977-01-25 Bodenbearbeitungsmaschine Granted DE2702961A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7601150A NL7601150A (nl) 1976-02-05 1976-02-05 Grondbewerkingsmachine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702961A1 true DE2702961A1 (de) 1977-08-11
DE2702961C2 DE2702961C2 (de) 1989-06-29

Family

ID=19825570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702961 Granted DE2702961A1 (de) 1976-02-05 1977-01-25 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4151885A (de)
DE (1) DE2702961A1 (de)
DK (1) DK43377A (de)
FR (1) FR2340028A1 (de)
GB (1) GB1571553A (de)
IT (1) IT1078366B (de)
NL (1) NL7601150A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441995A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Kuhn Sa Perfectionnement aux toupies de herse rotative
NL8202358A (nl) * 1982-06-11 1984-01-02 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL8202357A (nl) * 1982-06-11 1984-01-02 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
BE893541A (nl) * 1982-06-17 1982-12-17 Depoortere Michel Verrijdbare inrichting voor het oprapen en binden van hoofdzakelijk parallelle stengels
DE202014008933U1 (de) * 2014-11-11 2016-02-12 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111917A (en) * 1959-01-19 1963-11-26 Libby Mcneill & Libby Soil tilling and fumigating apparatus
GB1169371A (en) * 1965-11-02 1969-11-05 Agrotiller Ltd Improvements in or relating to agricultural equipment.
DE2136356A1 (de) * 1970-07-30 1972-02-10 C van der LeIy N V , Maasland (Nie derlande) Mit einem Schlepper zur Verwendung bei Gartenbau und/oder Weinbau verbundene Boden bearbeitungsvornchtung
DE2264296A1 (de) * 1972-01-05 1973-07-12 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2359911A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-06 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2530105A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-22 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2394771A (en) * 1944-04-14 1946-02-12 Dudley L Hill Implement for soil preparation
NL137376C (de) * 1967-11-01
NL166838B (nl) * 1971-03-12 1981-05-15 Eerste Emmeloorer Maschf Nv Grondbewerkingsmachine.
DE2360004A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-06 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
NL7216409A (de) * 1972-12-04 1974-06-06

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111917A (en) * 1959-01-19 1963-11-26 Libby Mcneill & Libby Soil tilling and fumigating apparatus
GB1169371A (en) * 1965-11-02 1969-11-05 Agrotiller Ltd Improvements in or relating to agricultural equipment.
DE2136356A1 (de) * 1970-07-30 1972-02-10 C van der LeIy N V , Maasland (Nie derlande) Mit einem Schlepper zur Verwendung bei Gartenbau und/oder Weinbau verbundene Boden bearbeitungsvornchtung
DE2264296A1 (de) * 1972-01-05 1973-07-12 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2359911A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-06 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2530105A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-22 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2702961C2 (de) 1989-06-29
FR2340028A1 (fr) 1977-09-02
GB1571553A (en) 1980-07-16
IT1078366B (it) 1985-05-08
US4151885A (en) 1979-05-01
FR2340028B1 (de) 1984-10-19
DK43377A (da) 1977-08-06
NL7601150A (nl) 1977-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451029A1 (de) Kombinierte bodenbearbeitungsmaschine
DE2360035A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH622930A5 (de)
DE2725900A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2544775A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2700778A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2532189C2 (de)
DE2401637A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2419073A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2632981A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2752747A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2546014A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2520614A1 (de) Kreiselegge
DE2641687A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2637722A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2608634A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2702961A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2510011A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2919806A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2423930A1 (de) Pflug mit mindestens einem rotierenden werkzeug
DE1757445A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2510012A1 (de) Halterung fuer zinken einer bodenbearbeitungsmaschine
DE2519648A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2636245A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2752760A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., R

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee