DE2521163B1 - Einrichtung zur ermittlung einer der drehzahl oder dem drehwinkel einer achse entsprechenden groesse - Google Patents

Einrichtung zur ermittlung einer der drehzahl oder dem drehwinkel einer achse entsprechenden groesse

Info

Publication number
DE2521163B1
DE2521163B1 DE19752521163 DE2521163A DE2521163B1 DE 2521163 B1 DE2521163 B1 DE 2521163B1 DE 19752521163 DE19752521163 DE 19752521163 DE 2521163 A DE2521163 A DE 2521163A DE 2521163 B1 DE2521163 B1 DE 2521163B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
flat body
coils
axis
analog signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521163
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521163C2 (de
Inventor
Adam Dittner
Georg Dipl-Phys Dr Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Frieseke and Hoepfner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frieseke and Hoepfner GmbH filed Critical Frieseke and Hoepfner GmbH
Priority to DE19752521163 priority Critical patent/DE2521163C2/de
Priority to IT49178/76A priority patent/IT1075751B/it
Priority to US05/681,757 priority patent/US4025934A/en
Priority to SE7605292A priority patent/SE406650B/xx
Priority to GB19447/76A priority patent/GB1510033A/en
Priority to FR7615303A priority patent/FR2311308A1/fr
Priority to BR7602985A priority patent/BR7602985A/pt
Publication of DE2521163B1 publication Critical patent/DE2521163B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521163C2 publication Critical patent/DE2521163C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/04Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement
    • G01P13/045Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement with speed indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/70Position sensors comprising a moving target with particular shapes, e.g. of soft magnetic targets
    • G01D2205/77Specific profiles
    • G01D2205/777Whorl-shaped profiles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Ermittlung einer der Drehzahl oder dem Drehwinkel einer Achse entsprechenden Größe und zur Abgabe derselben in Form eines elektrischen Analogsignals gemäß Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung der genannten Art anzugeben, welche eine verschleißarme und berührungslose Abnahme des Drehzahlsignals ermöglicht, gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit unempfindlich ist, sowohl hohe Beschleunigungen und Drehzahlen auszuwerten vermag als auch auf sehr langsame Winkelbewegungen anspricht und bei alledem fertigungstechnisch einfach und damit kostensparend ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch Maßnahmen, wie sie im Kennzeichen des ersten Patentanspruches sowie — bezüglich vorteilhafter Ausgestaltungen — in den Kennzeichen der Unteransprüche angegeben sind.
Die Erfindung und ihre besonderen Vorteile werden nachstehend anhand von in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Einrichtung unter Verwendung einer archimedischen Spirale in Form einer Herzkurve,
Fig.2 eine Einrichtung mit einer sich auf 360° erstreckenden archimedischen Spirale,
Fig.3 eine vorteilhafte Ausbildung der beiden
Linienspulen.
Gemäß F i g. 1 wird die linienförmige Primärspule 1 von dem Generator 2 mit Hochfrequenzenergie versorgt. Der Primärspule 1 steht die Sekundärspule 3 gegenüber und bildet mit ihr einen Luftspalt. In diesem Luftspalt bewegt sich der Rotor 4. Letzterer sitzt auf der Achse 5, deren Drehzahl ermittelt werden soll.
Der Rotor 4 besteht hier aus einer Glasfaserepoxydharzscheibe, auf die in aus der Elektronik bekannter
ίο Weise eine Metallscheibe 6 aufkaschiert ist. Diese hat hier die Form einer sogenannten Herzkurve. Wie bekannt, stellen die Ränder dieser Herzkurve Teile einer archimedischen Spirale dar. Wie ebenfalls bekannt, sind archimedische Spiralen dadurch gekennzeichnet, daß ihre Radiuszu- oder -abnähme proportional zum Drehwinkel erfolgt.
Die Linienspulen 1 und 3 bilden zusammen einen Transformator mit Luftkopplung. Zwischen beiden Spulen existiert bei Erregung der Primärspule 1 ein homogenes Streufeld. Bei der Bewegung des Rotors 4 wird linear zur Winkelstellung des Rotors die Kopplung zwischen Primärspule und Sekundärspule verändert. Dadurch wird die Ausgangsspannung der Sekundärspule amplitudenmoduliert. Die Kurve 7 zeigt den so erhaltenen Wellenzug auf der Verbindung 8. Wie ersichtlich, ist die Hochfrequenz linear ansteigend und absteigend moduliert.
In dem Demodulator 9 wird das Signal 7 in an sich bekannter Weise gleichgerichtet und geglättet. Es ergibt sich der Kurvenzug 10.
Das Signal 10 wird nunmehr einem Differentiator Il zugeleitet. Infolge der linearen Zu- bzw. Abnahme des Modulationsgrades ergibt sich nach der Differentiation der Kurvenzug 12. Dieser ist, wie ersichtlich, gekennzeichnet durch rechteckförmige Gleichspannungsblökke gleicher Fläche, aber unterschiedlicher Polarität.
Die Kurve 12 stellt an sich bereits ein analoges Abbild der Drehzahl der Welle 5 dar. Zwecks bequemer Weiterverarbeitung führt man das Signal 12 noch einem aktiven Gleichrichter oder Unipolator 13 zu. Dieser bewirkt, daß der negative Spannungsblock des Signals 12 umgepolt wird. Dadurch wird das Analogsignal 14 erhalten, mithin also eine reine Gleichspannung.
Wie sich aus Vorstehendem unschwer ergibt, ist der Grad, in dem die Kopplung zwischen den Spulen 1 und 3 durch den Rotor 4 verändert wird, unabhängig von der Drehzahl des Rotors 4. Jedoch wird durch die Drehzahl des Rotors die Modulationsfrequenz verändert. Damit ist die Modulationsfrequenz ihrerseits ein lineares Abbild der Drehzahl der Achse 5, wobei die Linearität der Modulationsflanken 7,10 erhalten bleibt.
Wie unschwer weiter entnehmbar, ist die Steilheit der Modulationsflanken 7 bzw. 10 um so größer, je schneller sich die Achse 5 mit dem Rotor 4 dreht. Diese dreizahlabhängige Steilheit wird durch den Differentiator 11 in entsprechende Amplituden der Analogblöcke 12 umgeformt. Mithin ist auch — nach Passieren des aktiven Gleichrichters 13 — der Gleichspannungswert 14 ein lineares Abbild der Drehzahl der Achse 5.
Wie aus Vorstehendem weiter ersichtlich, muß die Achse 5 nicht notwendigerweise volle Umdrehungen, also eine Drehzahl ausführen. Auch eine einmalige Winkelverdrehung um beispielsweise 90° oder eine hin- und hergehende Bewegung des Rotors 4 bewirkt das Entstehen einer Gleichspannung 14 bzw. 12, deren Amplitude konstant bleibt, solange nur die Drehbewegung des Rotors 4 ebenfalls linear ist. Ist hingegen bei einer einmaligen Winkelverdrehung des Rotors 4 diese
Verdrehung nicht zeitlinear, so äußert sich das in einer entsprechenden Änderung der Größe des Signals 14. Die gezeigte Einrichtung ist mithin sowohl für die Erfassung der Drehzahl oder der Änderung einer Drehzahl verwendbar als auch zur Erfassung der Existenz und/oder der Nichtlinearität einer einmaligen Winkelverdrehung der Achse 5.
Die Einrichtung nach F i g. 1 ist in den Fällen verwendbar, wo eine Drehrichtungsinformation nicht erforderlich ist, beispielsweise bei üblichen motorischen Antrieben.
Ist hingegen ein Ausgangssignal mit drehrichtungsabhängiger Information erwünscht, so ist die in F i g. 2 gezeigte Einrichtung am Platze. Und zwar ist der hier mit 15 bezeichnete metallische Rotor — der wieder auf einer Epoxydharzscheibe 4 aufkaschiert ist — als über 360° verlaufende archimedische Spirale mit abruptem Radiusabfall ausgebildet.
Wenn sich nun die Scheibe gemäß dem eingezeichneten Pfeil links herumdreht, so läuft auf der Verbindung 8 ein modulierter Spannungszug 16. Dreht sich hingegen die Scheibe 4 rechts herum, so läuft auf der Verbindung 8 der Spannungszug 17. Nach Demodulation im Gleichrichter 9 ergeben sich dann die Kurvenzüge 18 und 19. Diese werden, wie bei Fig. 1, im Differentiator 11 weiterverarbeitet. Als Ergebnis erhält man die Spannungsblöcke 20 und 21. Wie ersichtlich, besitzen diese bereits durch ihr Vorzeichen die erwünschte drehrichtungsabhängige Information.
Wenn die Radialkante 22 des Rotors 15 durch das Streufeld zwischen den Linienspulen 1 und 3 tritt, treten notwendigerweise kurzzeitige Spannungsspitzen 23 und 24 mit erheblicher Amplitude auf. Diese lassen sich jedoch durch einfache und bekannte elektronische Mittel, wie entsprechend gepolte Dioden, in ihrer Auswirkung eliminieren.
Die in den F i g. 1 und 2 veranschaulichte Einrichtung arbeitet um so genauer, je mehr sich die Geometrie der Spulen 1 und 3 einer Linie annähert. Damit eine einmal gegebene Meßgenauigkeit auf längere Zeit gewahrt bleibt, muß auch eine einmal gegebene Geometrie dieser Spulen erhalten bleiben. Weiterhin sollen diese Spulen, beispielsweise im Hinblick auf Anwendungen in Fahrzeugen, durch geeignete konstruktive Ausbildung sehr erschütterungsfest sein. Schließlich sollen diese Spulen möglichst kostensparend herstellbar sein. Alle diese Forderungen werden durch die nachstehend angegebene und besonders vorteilhafte Ausbildung erreicht.
Gemäß F i g. 3 dient als Träger der Spulen eine beidseitig kaschierte Druckplatine 25. Diese und die anderen Teile sind der besseren Deutlichkeit wegen in F i g. 3 nicht maßstabsgerecht dargestellt. Die Kaschierung der beiden Platinenseiten wird mit an sich bekannten und beliebigen Mitteln soweit entfernt, daß nur noch Streifen 26 und 27 bzw. 28 und 29 stehen bleiben. Die auf den Platinenseiten einander gegenüberliegenden Streifen werden miteinander verbunden, beispielsweise durchkontaktiert, wie bei 30 und 31 angedeutet. An die freien Enden dieser Streifen werden elektrische Anschlüsse 32,33 bzw. 34,35 angelötet oder sonstwie befestigt. Damit sind streifenförmige Spulen gegeben, von denen die obere beispielsweise als Primärspule, die untere als Sekundärspule verwendet werden kann. Zwischen diesen Spulen wird die Platte 25 ausgefräst. In dem damit gegebenen unveränderlichen Luftspalt 36 bewegt sich der Rotor 4. Wie aus F i g. 3 leicht entnehmbar, können durch die gezeigte Konstruktion die Leiter der Spulen sehr nahe aneinander angeordnet werden. Ihr gegenseitiger Abstand ist lediglich durch die Materialstärke der Druckplatine 25 begrenzt; er kann also sehr klein sein. Die verlangte linienförmige Geometrie ist daher sehr gut erreicht Infolge der Aufkaschierung der Leiter 26 bis 29 ist zudem ihre einmal gegebene Geometrie sehr gut gesichert Schließlich ist die Herstellung dieser Spulen samt ihrer Halterung (Platine) sehr preisgünstig, wie aus der Elektronik allgemein bekannt; als mechanische Arbeiten sind lediglich einfache Stanzoder Sägearbeiten erforderlich.
Die besonderen Vorteile der in F i g. 1 und 2 gezeigten Einrichtungen werden nachstehend vor dem Hintergrund der einleitend umrissenen Aufgabenstellung erläutert
Die metallische Rotorscheibe 6 bzw. 15 kann bereits als homogenes Metallteil an sich beliebig dünn ausgebildet sein. Es ist auch möglich, hierfür eine entsprechend geätzte Druckplatine zu verwenden, wie F i g. 1 und 2 zeigen. In beiden Fällen sind sowohl sehr hohe Drehzahlen als auch Drehbeschleunigungen möglich, wie beispielsweise auch von den Scheibenläufergeneratoren bekannt. Es liegt auf der Hand, daß sich besonders Druckplatinenrotoren außerordentlich einfach und preisgünstig mit untereinander gleichbleibenden Eigenschaften herstellen lassen.
Da bei der Drehzahlerfassung das Induktionsgesetzt nicht zur Wirkung kommt, können auch sehr langsame Winkelbewegungen erfaßt werden. Wie aus der geschilderten Arbeitsweise leicht ersichtlich, können sogar quasistatische Drehbewegungen der Achse 5 erfaßt werden.
Obwohl keinerlei elektrische Abnahmekontakte am beweglichen System der Einrichtung erforderlich sind, wird als Ausgangsgröße eine reine Gleichspannung bzw. Gleichstrom erhalten mit all den Vorteilen, die derartige Gleichstromsteuergrößen in regelungstechnischen Anwendungen etc. bieten.
Da magnetische Streufelder, hier also das homogene Streufeld zwischen Primärspule 1 und Sekundärspule 3, von üblichen Verunreinigungen, wie Wasser, Öl, Staub, nicht beeinflußbar sind, ist in bekannter Weise von Haus aus eine außerordentliche Unempfindlichkeit gegen derartige Verschmutzungen und Feuchtigkeit gegeben.
Weil sowohl der Rotor 4 mitsamt einer Kaschierung als auch die Spulen 1 und 3 (vgl. F i g. 3) und auch die Umformungsbausteine 9,11,13 in einfacher Druckplatinentechnik herstellbar sind, ist eine Einrichtung nach der Erfindung insgesamt sehr kostengünstig und dabei gleichwohl in dauerhafter Ausführung herstellbar.
Die Frequenz des Generators 2 ist sehr unkritisch, da sie als solche prinzipiell nicht in das Meßergebnis eingeht. Es ist nur dafür zu sorgen, daß für jede Umdrehung der Rotorscheibe 4 eine verhältnismäßig große Anzahl von Richtungswechseln der die Primärspule speisenden Hochfrequenz erfolgt, damit am Ausgang des Gleichrichters 9 mit einfachen Mitteln ein pulsationsfreies Demodulationsprodukt erhalten wird. Die Frequenz des Generators 2 kann mithin um so niedriger gewählt werden, je kleiner die zu ermittelnde Drehzahl der Achse 5 oder je langsamer eine Drehbewegung derselben ist. In der Praxis haben sich Frequenzen von 1OkHz bis 100 kHz für die weitaus meisten Anwendungsfälle als ausreichend erwiesen. Derartige Frequenzen sind aber, wie an sich bekannt, mit den Mitteln der Elektronik sehr bequem zu erzeugen und zu verarbeiten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Ermittlung einer der Drehzahl oder dem Drehwinkel einer Achse entsprechenden Größe und Abgabe in Form eines Analogsignals, bei der zwei Induktionsspulen so angeordnet sind, daß sie einen Luftspalt bilden, in dem ein metallischer und auf der Achse sitzender Flachkörper mit mathematisch bestimmtem Umriß drehzahlabhängig bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Flachkörper (6) im homogenen Streufeld zweier, mit ihren Ebenen einander gegenüberliegender, linienförmig ausgebildeter Spulen (1, 3) angeordnet ist, von denen die eine an einem Hochfrequenzgenerator (2) und die andere am Eingang eines Amplituden-Demodulators (9) angeschlossen ist, an dessen Ausgang ein Differentiator (11) angeschlossen ist, welcher das drehzahlabhängige Analogsignal abgibt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flachkörper in Form einer Herzkurve (6) ausgebildet ist und daß am Ausgang des Differentiators (H) ein aktiver Gleichrichter (13) angeschlossen ist, welcher das drehzahlabhängige Analogsignal abgibt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flachkörper als Kaschierung einer nichtmetallischen Trägerplatte (4) ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte aus Glasfaserepoxydharz besteht.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linienspulen durch beidseitige Kaschierung (26,27; 28,29) der Ränder eines in einer Trägerplatte (25) befindlichen Schlitzes (36) gebildet sind, in dem sich der Flachkörper (4,6,15) erstreckt.
DE19752521163 1975-05-13 1975-05-13 Einrichtung zur ermittlung einer der drehzahl oder dem drehwinkel einer achse entsprechenden groesse Expired DE2521163C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521163 DE2521163C2 (de) 1975-05-13 1975-05-13 Einrichtung zur ermittlung einer der drehzahl oder dem drehwinkel einer achse entsprechenden groesse
IT49178/76A IT1075751B (it) 1975-05-13 1976-04-26 Procedimento per l'accertamento di una grandezza corrispondente al numero di giri o all angolo di rotazione di un asse
US05/681,757 US4025934A (en) 1975-05-13 1976-04-29 Method and device for determining a value corresponding to the number of revolutions or the angle of rotation of an axle
SE7605292A SE406650B (sv) 1975-05-13 1976-05-10 Anordning for faststellande av en mot varvtalet eller vridningsvinkeln hos en axel svarande storhet
GB19447/76A GB1510033A (en) 1975-05-13 1976-05-11 Method and a device for measuring the speed of rotation of a shaft
FR7615303A FR2311308A1 (fr) 1975-05-13 1976-05-11 Procede et installation pour la determination d'une grandeur correspondant a la vitesse de rotation ou a l'angle de rotation d'un axe
BR7602985A BR7602985A (pt) 1975-05-13 1976-05-12 Processo e instalacao aperfeicoada para a determinacao de um valor correspondente ao numero de rotacoes ou ao angulo de rotacao de um eixo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521163 DE2521163C2 (de) 1975-05-13 1975-05-13 Einrichtung zur ermittlung einer der drehzahl oder dem drehwinkel einer achse entsprechenden groesse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2521163B1 true DE2521163B1 (de) 1976-10-28
DE2521163C2 DE2521163C2 (de) 1977-06-16

Family

ID=5946393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521163 Expired DE2521163C2 (de) 1975-05-13 1975-05-13 Einrichtung zur ermittlung einer der drehzahl oder dem drehwinkel einer achse entsprechenden groesse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4025934A (de)
BR (1) BR7602985A (de)
DE (1) DE2521163C2 (de)
FR (1) FR2311308A1 (de)
GB (1) GB1510033A (de)
IT (1) IT1075751B (de)
SE (1) SE406650B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006224A1 (de) 2011-03-28 2012-10-04 Horst Siedle Gmbh & Co. Kg Elektrische Messeinrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1566396A (en) * 1978-03-29 1980-04-30 Hughes Microelectronics Ltd Electrical displacement transducer
US4228396A (en) * 1978-05-26 1980-10-14 Dataproducts Corporation Electronic tachometer and combined brushless motor commutation and tachometer system
CA1238389A (en) * 1983-02-07 1988-06-21 Nl Industries, Inc. Spinner transducer
GB8407519D0 (en) * 1984-03-22 1984-05-02 Cambridge Electronic Ind Tachogenerators
JPS6242064A (ja) * 1985-08-20 1987-02-24 Sekiyu Shigen Kaihatsu Kk 高温流体用流速検出装置
DE3606091A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Thomson Brandt Gmbh Geraet, insbesondere videorecorder
US5045784A (en) * 1989-08-21 1991-09-03 Rockwell International Corporation Tachometer noise reduction system using a pickup coil to cancel the noise from the tachometer signal
DE4243624A1 (en) * 1991-12-27 1993-07-01 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Revolution rate detector, esp. for vehicle bearings, - contains pulse transducer ring with sensor contg. coil, high frequency voltage source and detector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679028A (en) * 1950-06-26 1954-05-18 Lane Wells Co Amplitude modulation measuring circuit
US2743374A (en) * 1953-04-29 1956-04-24 Jr Henry S Mccreary Circuit stabilizer
US3858109A (en) * 1973-03-23 1974-12-31 Sperry Rand Corp Brushless tachometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006224A1 (de) 2011-03-28 2012-10-04 Horst Siedle Gmbh & Co. Kg Elektrische Messeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2311308B1 (de) 1980-04-30
IT1075751B (it) 1985-04-22
SE406650B (sv) 1979-02-19
GB1510033A (en) 1978-05-10
DE2521163C2 (de) 1977-06-16
FR2311308A1 (fr) 1976-12-10
SE7605292L (sv) 1976-11-14
BR7602985A (pt) 1977-05-31
US4025934A (en) 1977-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907797C2 (de)
EP1222471B1 (de) Gebersystem mit einem beschleunigungsgeber und einem positionsgeber
DE3324176C2 (de)
DE2558956C2 (de)
DE3781658T2 (de) Unorientierter getriebezahnsensor unter verwendung einer hall-zelle.
DE3411773C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Drehzahl und/oder eines Drehwinkels einer Welle
DE69000943T2 (de) Einrichtung zur messung einer relativen verlagerung.
DE10007968C1 (de) Mechanische Welle mit integrierter Magnetanordnung
DE3543603C2 (de)
DE2817169C2 (de) Einrichtung zur Abgabe von Impulsen
DE2521163C2 (de) Einrichtung zur ermittlung einer der drehzahl oder dem drehwinkel einer achse entsprechenden groesse
EP2017627A2 (de) Induktive drehzahlerkennung
DE3617689A1 (de) Verfahren zum messen der dicke einer kontinuierlichen materialbahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0598934A1 (de) Anordnung zur berührungsfreien Erfassung der Drehzahl bzw. Geschwindigkeit oder Position eines Geberteils
EP0266585A1 (de) Drehzahlmessvorrichtung, insbesondere für Antiblockiervorrichtungen für Fahrzeuge, mit magnetoresistivem Sensor
EP0566923B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Messen der axialen Lage eines rotierenden Körpers
DE3144283A1 (de) Messeinrichtung
DE3348495C2 (de) Antriebsanordnung für Speichermedien mit einem kollektorlosen Gleichstrommotor
DE2826608A1 (de) Einrichtung zur abgabe von impulsen bei der vorbeibewegung von zwei relativ zueinander bewegbaren teilen
DE2332056A1 (de) Vorrichtung zur messung des drehmomentes einer welle
DE2418917C2 (de) Meßumformer
EP0503501B1 (de) Einrichtung zum Erfassen eines Walzenspaltes
DE2426420A1 (de) Anordnung zur erzeugung von elektrischen signalen mit wenigstens zwei magnetfeldabhaengigen halbleiterwiderstaenden
DE3247446C2 (de) Signalgeber
DE2731661C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee