DE238330C - - Google Patents

Info

Publication number
DE238330C
DE238330C DENDAT238330D DE238330DA DE238330C DE 238330 C DE238330 C DE 238330C DE NDAT238330 D DENDAT238330 D DE NDAT238330D DE 238330D A DE238330D A DE 238330DA DE 238330 C DE238330 C DE 238330C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressed
cement
pressure
paving
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT238330D
Other languages
English (en)
Publication of DE238330C publication Critical patent/DE238330C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Pflastersteinen u. dgl., das sich vor allem dadurch kennzeichnet, daß Zement (Portlandzement) oder ein mit wenig Wasser angemachtes Gemenge von Zement und Sand derart stark gepreßt wird, daß dadurch ein Versteinerungsgrad erreicht wird, der dieses neue Produkt zur Straßenpflasterung geeignet
ίο macht.
Es werden bereits aus Sand (Kies) und Zement auf Pressen mittels mechanischen (Kniehebelpressen) oder hydraulischen Druckes Belagplatten für Flure, Trottoire u. dgl. hergestellt. Diese auf die bisher übliche Weise, d. h. unter einem verhältnismäßig niedrigen Pressedruck, gewonnenen Steine sind aber zur Bepflasterung von mit Lastwagen jeglicher Art befahrenen Straßen nicht verwendbar. Als Pflastermaterial mußten deshalb immer noch natürliche Pflastersteine, vor allem Granitsteine, verwendet werden.
Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird nun das denkbar beste Sträßenpflastermaterial dadurch künstlich erzeugt, daß ein aus Zement und Sand, zweckmäßig im Verhältnisse von 1:1, hergestelltes, unmittelbar vor der Verarbeitung innigst durchfeuchtetes und dann in eine Form gefülltes Gemisch in einer mechanischen (Kniehebel-) oder hydraulischen Presse derart gepreßt wird, daß ein Druck von mindestens 1000 kg pro Quadratzentimeter der gedrückten Massefiäche ausgeübt wird. Das der Form entnommene Produkt wird zweckmäßig nochmals genäßt, was in der Weise geschehen kann, daß der etwa zwei Tage alte Stein entsprechende Zeit in ein Wasserbad gesetzt wird. Bei der nachfolgenden Trockenlagerung vollzieht sich oder vollendet sich dann die Erhärtung.
Der Erfinder hat nämlich gefunden, daß bei Ausübung eines so hohen Pressedruckes, der mindestens 1000 kg pro Quadratzentimeter der gedrückten Fläche beträgt, zweckmäßig aber noch bis 2000 kg gesteigert wird, eine eigentümliche Erscheinung in der gepreßten Masse eintritt. Die erzielte Wirkung ist nicht nur eine rein mechanische, indem eine engste Aneinanderlagerung der Masseteilchen und dadurch höchstmögliche Dichtigkeit erreicht wird, sondern es erfolgt auch eine eigenartige Umwandlung der Kieselsäure des Zementes, indem diese in einen opalisierenden Zustand übergeht. Diese Opalisierung offenbart sich zunächst durch einen intensiv bläulichen Schimmer (Verfärbung), der an der Außenfläche des gepreßten Gemenges, d. h. also des Form- ' lings (Steines), auftritt. Es vollzieht sich dieser Vorgang der Opalisierung der Kieselsäure, dem der Erfinder vor allem die außerordentliche Härte und Dichtigkeit, die der nach seinem Verfahren hergestellte Stein erlangt, zuschreibt, bei Anwendung des gekennzeichneten Druckes von 1000 kg mehr noch durch die äußere Schichtung hin und dringt mit der Erhöhung des Druckes, wie oben be-
schrieben, zum Kerne vor. Der zur Härtereife gelangte Stein verändert, unter Wasser gelegt, sein Gewicht nicht mehr.
Bei der Herstellung der Rohmasse kann der Sand gegebenenfalls auch durch ein anderes geeignetes Füllmaterial ersetzt werden. Der Stein wird zweckmäßig in der üblichen Pflastersteingröße von 16 χ 16 X 16 cm hergestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Beförderung der Hydratisierung von aus Zement und Füllstoffen durch Pressen herzustellenden Pflastersteinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das angenetzte und in eine Preßform gefüllte Gemenge unter einem Drucke von mindestens iooo kg pro Quadratzentimeter der gedrückten Massefläche gepreßt wird.
DENDAT238330D Active DE238330C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE238330C true DE238330C (de)

Family

ID=497862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238330D Active DE238330C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE238330C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69903299T2 (de) Verfahren ZUM VERFESTIGEN VON BÖDEN
DE238330C (de)
DE19808494C2 (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Pflastersteinen, sowie hiermit hergestellte Pflastersteine und Pflasterdecke hiermit
DE527934C (de) Verfahren zur Herstellung bituminoeser Kunststeine
DE10331758A1 (de) Betonverdicker zum Verdicken einer Betonware, diese Betonware und Verfahren zu deren Herstellung
DE69400749T2 (de) Dünne zementoberflächenbeschichtung
DE3701856A1 (de) Kalksandstein
DE816672C (de) Verfahren zum Herstellen von Betonformsteinen fuer Gruben- und Tunnelstreckenausbau
DE4340786A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte
DE502C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Steine durch Kochen von Mörtelmischungen
DE443317C (de) Aus vulkanisiertem Kautschuk oder aehnlichen plastischen Massen und zerkleinerten Steinen bestehende Pflastersteine
AT153211B (de) Geformter Kunststein.
AT387567B (de) Verfahren zur herstellung weitgehend porenfreier zuschlaege
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE273612C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Lithographiesteine durch Zusammenpressen eines Gemisches von Zement und anderen Stoffen in einer Form und durch Einwirkung von Wasser auf das Gemisch
DE295173C (de)
DE912790C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen aus Schwerbeton sowie danach hergestellte Betonsteine
AT82232B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Lithographiesteine.
DE2806068C3 (de) Hochdruckfeste, poröse, wärmedämmende Bau- und Zuschlagstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE874873C (de) Herstellung von Bauelementen
DE849527C (de) Verfahren zur Herstellung leichter Kunststeinmassen
DE621341C (de) Verfahren zur Herstellung hydrosilikatgebundener Formkoerper
DE809408C (de) Verfahren zur Herstellung von Beton- und aehnlichen geformten Steinen
DE3631220A1 (de) Baustein, bestehend aus einem silikatbildenden stoff und einem hydraulischen bindemittel, wie z.b. kalk oder zement
AT153813B (de) Verfahren zur Herstellung von Steinmassen mit hochporösem Gefüge.