DE2346164A1 - Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von vliesen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von vliesen

Info

Publication number
DE2346164A1
DE2346164A1 DE19732346164 DE2346164A DE2346164A1 DE 2346164 A1 DE2346164 A1 DE 2346164A1 DE 19732346164 DE19732346164 DE 19732346164 DE 2346164 A DE2346164 A DE 2346164A DE 2346164 A1 DE2346164 A1 DE 2346164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
impregnating agent
guide element
sieve drum
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732346164
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Maier
Hans Studinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDEAL VLIESSTOFFABRIK KG
Original Assignee
IDEAL VLIESSTOFFABRIK KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IDEAL VLIESSTOFFABRIK KG filed Critical IDEAL VLIESSTOFFABRIK KG
Priority to DE19732346164 priority Critical patent/DE2346164A1/de
Publication of DE2346164A1 publication Critical patent/DE2346164A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/655Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions characterised by the apparatus for applying bonding agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/68Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • D06B1/148Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller the treating material being supplied to the roller by spraying or pouring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/04Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINO
Patentanwälte Zustclladrcsse:
reply to:
MÖNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) 1 BERLIN 33 (DAHLEM) KOLBERGER STRASSE 21 HOTTENWEG 15 Telefon: 0811/982704 Telefon: 03 11/8324066 Telegramme: Consideration Berlin
Neue Anschrift: 1 Berlin 15
Kurfürstendamm 66 Telefon 883 50 71
1106/15.088 DE 11. September 1973
Patentanmeldung
der Firma
Ideal Vliesstoff
Fabrik KG.
Berlin 15
Kurfürstendamm 214
"Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Vliesen"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Imprägnieren von Vliesen, insbesondere Hygiene-, Textil- und Glasfaservliesen mit einem ein Bindemittel enthaltenden Imprägniermittel, das dem von zwei Führungselementen geführten Vlies zugesetzt vjird.
509812/094$
Postscheckkonto Berlin West 1743 84 Berliner Bank AG., Depositenkasse 1
Es ist bekannt, bei der Herstellung von Vliesen das Vlies zwischen zwei Bandsieben durch ein im wesentlichen aus einem Bindemittel und Wasser bestehendes Imprägniermittel zu leiten und anschließend durch Quetschwalzen einen großen Teil überschüssigen Imprägniermittels wieder aus dem Vlies zu entfernen, welches nach dem Passieren der Quetschwalzen eine Trockenstrecke durchläuft, in der es unter Anwendung von Heißluft getrocknet wird. Es liegt auf der Hand, daß die für das Trocknen erforderliche Energie vom das Naßgewicht des Vlieses bestimmenden Anteil des Imprägniermittels im der Trockenstrecke zugeleiteten Gut abhängt. Berücksichtigt man, daß der Trockengehalt des die Trockenstrecke verlassenden Gutes bei 95% liegen sollte, so wird verständlich, daß man aus Gründen eines niedrigen Energieaufwandes an einem möglichst hohen Trockengehalt, d.h. einem möglichst niedrigen Naßgewicht des in die Trockenstrecke einlaufenden Gutes interessiert ist. Diesem Interesse werden die bekannten Verfahren deshalb nicht gerecht, weil die Eigenschaften des Vlieses den von den Quetschwalzen auf das Vlies ausübbaren Kräften Grenzen setzen. Der !feuchtigkeitsanteil des in die Trockenstrecke gelangenden Gutes läßt sich auch nicht dadurch vermindern, daß man ύίβ bei bekannten Verfahren übliche Bindemittelkonzentration des Imprägniermittels von etwa 10 Gewichtsprozent erhöht. Eine derartige Erhöhung der Bindemittelkonzentration würde nämlich zwangsläufig zu einer Erhöhung des Bindemittelanteils des die Trockenstrecke verlassenden Vlieses führen und nicht ohne Einfluß auf die Eigenschaften des Vlieses bleiben.
Einer Erhöhung der Bindemittelkonzentration des Imprägniermittels sind im übrigen ebenfalls Grenzen gesetzt, v/eil die Gleichmäßigkeit der Tränkung des Vlieses mit zunehmender Bindemittelkonzentration des Imprägniermittels abnimmt. Die Ursache hierfür besteht nicht zuletzt darin, daß im Hinblick auf eine wirtschaftliche Fertigung die Geschwindigkeitf mit der das Vlies durch das Imprägniermittel geführt wird, nicht zu sehr gesenkt werden kann. Eine unregelmäßige Bindemit%elver-
509812/0948
— 3 —
teilung über den Vliesquer schnitt erweist sich immer dann als unvorteilhaft, wenn auf eine optimale Festigkeit des Vlieses Wert gelegt wird, wie dies beispielsweise bei Vliesen für die Bauindustrie der Fall ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellung von Vliesen zu schaffen, die es gestatten, zwecks Einsparung von Verdampfungsenergie das Naßgewicht des einer Trockenstrecke zugeleiteten imprägnierten Vlieses ohne die Gefahr einer Beschädigung des Vlieses zu reduzieren, wobei gleichzeitig die Gleichmäßigkeit der Imprägnation gesteigert und eine wesentliche Volumenverminderung des Vlieses während des Imprägniermittelentzuges vermieden wird.
Diese Aufgabe wird, soweit das Verfahren betroffen ist, dadurch gelöst, daß das Imprägniermittel dem Vlies von einer Seite zugeführt wird und der im Vlies verbleibende Bindemittelanteil durch die Steuerung der dem Vlies zugeführten Imprägniermittelmenge und eines das Tränken des Vlieses und das Absaugen überschüssigen Imprägniermittels begünstigenden bzw. bewerkstelligenden Vakuums bestimmt wird und soweit die Vorrichtung betroffen ist dadurch, daß das zweite Führungselement trommeiförmig ausgebildet ist und einem Teil .seines Umfanges mindestens eine zum Absaugen eines Teiles des Imprägniermittels dienende Vakuumkammer zugeordnet ist, deren eine Wand vom Bandsieb und dem sich darauf abstutzenden Vlies gebildet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die vorgeschlagene Vorrichtung bieten den Vorteil, daß das Vlies der einer Imprägnierstation nachgeschalteten Trockenstrecke mit einem außerordentlich niedrigen Naßgewicht zugeführt werden kann und daß die zum Trocknen erforderliche Wärmeenergie auf ein Minimum reduzierbar ist. Durch das Arbeiten mit einem Vakuum
509812/0946
läßt sich nicht nur die Feuchtigkeit des aus der Imprägnierstation austretenden Vlieses vermindern, sondern die Gleichmäßigkeit der Tränkung des Vlieses mit Imprägniermittel erhöhen. Schließlich kann das Vlies die Imprägnierstation mit höherer Geschwindigkeit passieren und ein Arbeiten mit höheren Bindemittelkonzentrationen ist möglich.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist 11 das zu imprägnierende Vlies, welches über ein Bandsieb 12 in Richtung des Pfeiles 13 über eine Umlenkwalze 14 einem Durchlaufbehälter 15 zugeführt wird. Das Bandsieb 12 kann aus Kunststoff wie Polyamid, Polyester bestehen oder von einem rostfreien Drahtgewebe gebildet werden. Der Durchlaufbehälter 15 ist über einen Einlaßstutzen -16 mit Imprägniermittel 17 beschickbar, dessen Niveau 18 verändert werden kann. Innerhalb des Durchlaufbehälters 15 wird das Vlies außer von dem Bandsieb 12 von einem zweiten trommelförmigen Führungselement geführt, welches als Walze oder wie im dargestellten bevorzugten Fall als Siebtrommel ausgebildet ist. In Umfangsrichtung des zweiten Führungselementes 19 betrachtet, schließen sich an den Durchlaufbehälter 15 drei Vakuumkammern 20,21 und 22 an. In der Vakuumkammer 20 herrscht ein niedrigeres Vakuum als in der Vakuumkammer 21. Die Vakuumkammern 20 und 21 dienen in erster Linie dazu, überschüssiges Imprägniermittel aus dem Vlies 11 abzusaugen, während die Vakuumkammer 22 die Aufgabe hat, das Vlies vom zweiten Führungselement 19 abzuheben.
Wie man aus der Zeichnung erkennt, hat der Durchlaufbehälter 15 einen sich in der Durchlaufrichtung des Vlieses verjüngenden Querschnitt und innerhalb des zweiten Führungselementes 19 ist ein Saugraum 23 vorgesehen, der über das
509812/0946 - 5 -
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE 2341G 1 64·
Bandsieb 12 und das Vlies 11 mit mindestens einer der Vakuumkammern 20 bis 22 in Verbindung steht. Der Saugraum 23 besitzt eine verstellbare Wand 24, deren in Durchlaufrichtung liegendes Ende mit einer Dichtleiste 25 versehen ist, die als Räumer für die Innenwand 26 des zweiten Führungselementes ausgebildet ist und vorzugsweise aus elastischem Material besteht. An der Oberseite der das zweite Führungselement 19 "bildenden Siebtrommel sind Spritzdüsen 27 angeordnet, denen im Innern der Siebtrommel eine Sammelrinne 28 zugeordnet ist, welche das Reinigungszwecken dienende Spritzwasser auffängt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung braucht nicht mit einem in den Durchlaufbehälter 15 eingeführten von einer Bindemitteldispersion gebildeten Imprägniermittel gearbeitet werden, es ist vielmehr auch möglich, zum Imprägnieren des Vlieses 11 Bindemittelschaum 29 zu verwenden. Dieser Bindemittelschaum 29 kann mit Hilfe eines transversierenden Mundstückes 30 in einen Spalt 31 eingeführt werden, dessen Abmessungen durch Form und Lage der Umlenkwalze 14- und des zweiten Führungselementes 19 bestimmt werden. Die gezeigte Form des Spaltes 31 erleichtert das Einführen von Doubliermaterialien 32 und 33 und begünstigt den Aufbau eines Bindemittelschaumwulstes. Ebenfalls gestattet es die Anlage, daß die Bindemitteldispersion 17 durch einen Bindemittelschaum ersetzt werden kann.
Die Zufuhr des Bindemittelschaumes 29 bzw. des Imprägniermittels 17 wird ebenso wie das Vakuum in den Vakuumkammern 20 bis 22 automatisch derart kontrolliert und geregelt, daß dem Vlies nicht zuviel Imprägniermittel zugeführt und hinreichend viel Imprägniermittel abgeführt wird. Das Absaugen des Imprägniermittels aus dem getränkten Vlies wird durch verstellbare Foilleisten unterstützt. Um beim Absaugen überschüssigen Imprägniermittels aus dem Vlies eventuelle hochgestellte Fasern flachzudrücken, sind den Vakuumkammern zwei Egalisierungswalzen 35 und 36 nachgeschaltet, von denen die Walze 35 verstellbar an einem Auslegerarm 37 auf einem Zapfen 38 gelagert ist. Unterhalb der Egalisierungswalzen 35 und
509812/0946
- 6 befindet sich eine Sammelrinne 39.
Um den Bindemittelanteil des mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Vlieses zu verändern, kann entweder die Bindemittelkonzentration des verwendeten Imprägniermittels, das Niveau des Imprägniermittels im Durchlaufbehälter 15 bzw. im Spalt 31 oder aber das Vakuum in den Vakuumkammern 20 bis 22 variiert werden. Die Vorrichtung gestattet es, auch Vliese mit hohen Flächengewichten mit großer Geschwindigkeit zu imprägnieren. Daß Naßgewicht des aus der Imprägniervorrichtung austretenden Vlieses läßt sich gegenüber bekannten Vorrichtungen derart reduzieren, daß Energieeinsparungen bei der Trocknung bis zu mehr als h0% erzielbar sind.
— 7 —
509812/0946

Claims (18)

  1. Patentansprüche :
    (1./Verfahren zum Imprägnieren von Vliesen, insbesondere Hygiene-, Textil- und Glasfaservliesen mit einem ein Bindemittel, enthaltenden Imprägniermittel, das dem von zwei Fübrungselementen geführten Vlies zugesetzt wird, dadurch gekennzeichnet , daß das Imprägniermittel dem Vlies von einer Seite zugeführt wird und der im Vlies verbleibende Bindemittelanteil durch die Steuerung der dem Vlies zugeführten Imprägniermittelmenge und eines das Tränken des Vlieses und das Absaugen überschüssigen Imprägniermittels begünstigenden bzw. bewerkstelligenden Vakuums bestimmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies beim Passieren einer Siebtrommel längs eines ersten Siebtrommelabschnitts getränkt und anschließend längs eines zweiten Siebtrommelabschnittes von überschüssigem Imprägniermittel befreit wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Imprägniermittel dem Vlies von der Außenseite der Siebtrommel zugesetzt und teilweise wieder abgesaugt wird.
  4. 4. Vorrichtung zum Imprägnieren von Vliesen, insbesondere Hygiene-, Textil- und Glasfaservliesen mit einer Imprägniermittelzuführung und mindestens zwei Führungselementen zum Führen des Vlieses während des Imprägniervorganges, von denen mindestens eines von einem Bandsieb gebildet wird, dadurch gekennzeichnet , daß das zwsite Führungselement (1.9) trommeiförmig ausgebildet ist und einem
    ' Teil seines Umfanges mindestens eine zum Absaugen eines Teiles des Imprägniermittels dienende Vakuumkammer (20,21,22) zugeordnet ist, dereri eine Wand vom Bandsieb (12) und dem sich darauf abstützenden Vlies (11) gebildet wird.
    509812/0946 .
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das zweite Führungselement (19) von einer Siebtrommel gebildet wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vakuumkammer (20) mit niedrigem Vakuum zur Imprägniermittelgrobabsaugung und eine Vakuumkammer(21) mit hohem Vakuum zur Imprägniermittelfeinabsaugung aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß sie den Vakuumkammern (20,21) zum Absaugen des Imprägniermittels nachgeschaltete Vakuumkammer (22) zum Abheben des Vlieses (11) vom zweiten Führungselement (19) aufweist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis I1 dadurch gekennzeichnet , daß zur Imprägniermittelzuführung ein mit Bindemitteldispersion oder Bindemittelschaum beschickbarer Durchlauf behälter dient.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß zur Imprägniermittelzuführung ein Bindemittelschaum abgebendes transversierendes Mundstück (30) dient, das oberhalb des EinlaufSpaltes (31) zwischen den beiden Führungselementen angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Imprägniermittelniveau im Durchlaufbehälter (15) einstellbar ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 10, dadurch g e kennzeichnet.," daß der Durchlaufbehälter (15) einen sich in der Durchlaufrichtung des Vlieses (11) verjüngenden Querschnitt aufweist.
    509812/0946 "9"
    _ 9 —
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der das zweite Führungselement (19) bildenden Siebtrommel ein Saugraum (23) vorgesehen ist, der über das Bandsieb (12) und das Vlies (11) mit mindestens einer der Vakuumkammern (20-22) in Verbindung steht.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Saugraum (23) eine verstellbare ¥and (24) aufweist.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das in Durchlauf richtung liegende Ende der Wand (24) als Räumer für die Innenwand (26) des zweiten Führungselementes (19) ausgebildet ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14," dadurch gekennzeichnet, daß das den Räumer bildende Ende der verstellbaren ¥and (24) mit einer Dichtleiste (25) aus elastischem Material versehen ist.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennze lehnet , daß an einer Stelle des Umfanges der das zweite Führungselement (19) bildenden Siebtrommel zur Siebtrommelreinigung dienende Spritzdüsen (27) installiert sind, denen eine im SiebtrommelInnern befestigte Sammelrinne (28) zugeordnet ist.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß den Vakuumkammern (20-22) zwei Egalisxerungswalzen (35,36) zur Behandlung der Vliesoberflächen nachgeschaltet sind.
  18. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet , daß das Bandsieb (12) über eine im Abstand vom trommelförmigen Führungselement (19) angeordnete Umlenkwalze (14) geführt ist, die zur Bildung
    509812/0946
    - ίο -
    eines das Einführen von Doubliermaterialien (32,33) und/ oder den Aufbau eines Bindemittelsohaumwulstes erleichternden Spaltes (31) dient.
    509812/0946
DE19732346164 1973-09-11 1973-09-11 Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von vliesen Pending DE2346164A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346164 DE2346164A1 (de) 1973-09-11 1973-09-11 Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von vliesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346164 DE2346164A1 (de) 1973-09-11 1973-09-11 Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von vliesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346164A1 true DE2346164A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=5892473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346164 Pending DE2346164A1 (de) 1973-09-11 1973-09-11 Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von vliesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2346164A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025337A1 (de) * 1979-09-08 1981-03-18 Insituform International Inc. Verfahren und Apparat zum Auftragen einer Beschichtung auf ein Folienmaterial
US4265941A (en) * 1978-06-26 1981-05-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Differential pressure coating system
EP0475090A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-18 Babcock Textilmaschinen GmbH Imprägniervorrichtung für laufende Warenbahnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265941A (en) * 1978-06-26 1981-05-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Differential pressure coating system
EP0025337A1 (de) * 1979-09-08 1981-03-18 Insituform International Inc. Verfahren und Apparat zum Auftragen einer Beschichtung auf ein Folienmaterial
EP0475090A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-18 Babcock Textilmaschinen GmbH Imprägniervorrichtung für laufende Warenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560684C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Textilverbundstoffes
EP0887460B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
DE1249668B (de)
CH624437A5 (de)
DE1560701A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungewebten Faserstoffes und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
EP0030670B1 (de) Verfahren zum Waschen von Chemiefasern im Anschluss an das Spinnen
DE1147470B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bahnen aus Papier, Pappe od. dgl.
DE2346164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von vliesen
DE102013105249B3 (de) Kreuzleger
DE3410443C2 (de) Vorrichtung zum Einleiten eines von einer Krempel über ein Transportband herangeführten Flores in einen Kalander
DE2302928A1 (de) Verfahren zur fertigung eines vlieses und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE560422C (de) Presswalze zum Auspressen von Fluessigkeit aus Zellstoffbahnen
DE19951794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn
DE820851C (de) Verfahren und Anordnung zum Auftragen einer Feinstoffbahn auf eine feuchte Faserstoffbahn
DE60304367T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von rändern eines vliesstoffes
DE1946017C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines imprägnierten Vlieses
DE611585C (de) Stoffauflauf an Langsiebpapiermaschinen
DE2209495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnen
AT152295B (de) Verfahren zum Waschen und Nachbehandeln von frisch gesponnener und geschnittener Stapelfaser (Zellwolle).
DE102006051849A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2923255B1 (de) Vorrichtung zur Entwaesserung einer Faserstoffsuspension
AT158114B (de) Preßwalze zum entwässern von nassem Fasermaterial.
DE102018127220A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Arbeitselementes bei einer Spinnereivorbereitungsmaschine
DE3017967A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen gewichtsreduzierung und verfilzung einer textilen warenbahn
DE819500C (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Metalltuches, das als Traeger einer zu entwaesserndenPapier- o. dgl. Faserstoffbahn durch eine oder mehrere Walzenpressen dient

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee