DE2340653A1 - Geschosswaffe - Google Patents

Geschosswaffe

Info

Publication number
DE2340653A1
DE2340653A1 DE19732340653 DE2340653A DE2340653A1 DE 2340653 A1 DE2340653 A1 DE 2340653A1 DE 19732340653 DE19732340653 DE 19732340653 DE 2340653 A DE2340653 A DE 2340653A DE 2340653 A1 DE2340653 A1 DE 2340653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
heads
head
weapon according
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732340653
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Guy Charles Throner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2340653A1 publication Critical patent/DE2340653A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/201Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class
    • F42B12/202Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class for attacking land area or area targets, e.g. airburst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • F42B10/56Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding of parachute or paraglider type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/201Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class
    • F42B12/204Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class for attacking structures, e.g. specific buildings or fortifications, ships or vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/208Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by a plurality of charges within a single high explosive warhead
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/58Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R¥eickmakn,
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr, K. Fincke Dipl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. H über
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUAiMER 98 39 21/7.2
St/th
MG Corporation, 1105 Colesmi Avenue, San Jose, California/USA
Geschoßwaffe
Die Erfindung "betrifft eine Geschoßwaffe in Form eines in Pachtung auf ein Zielgebiet "beweglichen Geschosses oder einer Bombe mit zylindrischem Körper.
Die Erfindung "betrifft allgemein eine gegen Menschen und Püaterial einsetzbare Waffe mit einem in Vorwärtsrichtung wirkenden Geschoßlcopf und ein Geschoß, das eine Anzahl von unabhängigen Geschoß köpfen und Einrichtungen zum Verteilen der Geschoßköpfe enthält .
Es sind gegen Menschen und Material einsetzbare Splitter-Geschoßköpfe "bekannt, die beim Explodieren Splitter mit hoher Geschwindigkeit gegen das Ziel schleudern. Die "bekannten Splitterköx >fe dieser Art schlendern die Splitter jedoch nicht nur auf das Ziel, sondern auch in andere Bichtungen. Die US-PS 3 500 714 der Anmelderin "beschreibt ein System zun Drehen von Sxplosionsköpfen,
4098U/0345
das gewisse Ähnlichkeiten mit einigen Ausfuhr ungs formen der vorliegenden Erfindung aufweist.
Die Erfindung ist auf eine Gesohoßwaffe wie eine Fliegerbombe oder ein geschossenes oder ein gelenktes Geschoß gerichtet, da.s jeäen Geschoßkopf nach einer vorbestimmten Zeit oder einen vorbestimmten Abstand nach den Abwurf oder im Zielgebiet freigibt, während die Ge3clioßköpfe ihre Richtung beibehalten, so daß di.2 Splitter der Geschoßköpfe sich gegenseitig nicht stören und ein weites Zielgebiet durch die Splitter der verschiedenen Köpfe bestreut v/erden kann.
Die erfindungsgemäße Geschoßwaffe der eingangs genannten Art ist gekennzeichnet durch eine Anzahl in den Körper gestapelt angeordnete Geschoßköpfe mit gemeinsamer Iangsacb.se, Einrichtungen sum Drehen des Stapels der Geschoßköpfe, Einrichtungen zum Freigeben der Geschoßköpfe aus dem Körper bei Annäherung des Geschosses an das Zielgebiet, Einrichtungen zum lösbaren, drehfesten Verbinden der Geschoßköpfe in dem Stapel und Einrichtungen zum Zünden jedes Geschoßkopfes.
Die Erfindung ermöglicht es, die Splitter der Geschoßköpfe lediglich in Vorwärtsrichtung der Köpfe beim Zünden der Köpfe abzugeben. Die Köpfe sind relativ leicht ausgebildet, indem eine Splitterwand lediglich am vorderen Ende eier Köpfe vorgesehen ist. Die Geschoßköpfe behalten nach dem Verlassen des Stapels ihre Richtung bei und "werden radial von dem Geschoß aus in der Nähe des Zielbereiches vor dem Zünden der Köpfe nach außen geschleudert .
Yfeitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeiclmung.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Geschosses mit einer Anzahl von Geschoßköpfen, wobei das Geschoß durch eine Fliegerbombe gebildet wird;
Fig. 1A ist eine schematische perspektivische Darstellung
4098U/0345 ßAD original
mit fortgekrochenen Teilen zur Darstellung der Stapelung der
Geschoßköpfe j
Pig. 1B zeigt in schenatisoher perspektivischer Darstellung
mit einigen fortgebrochenen Teilen eine erste Einrichtung zum
Drehen der Geschosse;
Fig. 1C zeigt in aufgebrochener Seitenansicht eine zweite Einrichtung zum Drehen dos Geschosses;
Pig. 1D zeigt in teilweise aufgebrochener Seitenansicht eine dritte Einrichtung zum Drehen des Geschosses;
Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung des Geschosses
nach dem Zünden von Sprengladungen durch einen Zünder, durch die die kegelförmige Spitze des Körpers abgesprengt und der Geschoßkörper seitlich in drei Teile zerlegt ist, und wobei die Geschoßköpfe seitlich auseinandergeschleudert sind;
Pig. 3 ist eine Darstellung des weiten Beschußbereiches einer Anzahl von Geschoßköpfen bei Annäherung an das Ziel, wobei die
Schußhöhe erheblich verkürzt dargestellt ist;
Pig. 4 zeigt einen Schnitt durch einen Geschoßbopf;
Pig. 5 ist eine Darstellung' ähnlich Pig. 2 und zeigt eine
Anzahl Geschoßköpfe einer zweiten Ausführungsform der Erfindung nach dein Verlassen des Geschosses, wobei jeder Geschoßkopf einen Annäherungszünder aufweist;
Pig. 6 ist eine perspektivische Darstellung des Bestreuungsbereiches dieser Geschoßköpfe der Pig. 5;
Pig. 7 zeigt einen Schnitt durch den Gesehoßkopf gemäß Pig. 5 in zusammengelegter Stellung;
Pig· 8 ist ein Schnitt entsprechend Pig. 7» jedoch in ausgefahrener Stellung des Geschoßkopfes;
Pig. 9 ist eine Darstellung ähnlich Pig. 2 und zeigt eine
Anzahl Geschoßköpfe einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Pig. 10 zeigt den Bestreuungsbereich der Geschoßköpfe der
Pig. 9j
. Pig. 11 ist ein Schnitt durch den Geschoßkopf gemäß Pig. 9 in der zusammengelegten Stellung;
4098U/Q345
-4- 23A0653
Fig. 12 zeigt einen Schnitt entsprechend Pig. 11 in der ausgefahrenen Stellung des Geschoßkopfes.
Das erfindungsgemuße Geschoß-System 20 gemäß einer ersten Ausführ ungö form ist in den Pig. 1 "biß 4 als Geschoß in Form einer Fliegerbombe 22 mit einer Anzahl von unabhängigen Geschoßköpfen 24 dargestellt. Es können [jedoch auch andere Gesclioßtypen, v/io Granaten, Raketen oder Flugabwehrgeschosse κ mn Tragen oder Abwerfen der Geschosse in Richtung ihrer Ziele verwendet werden.
Gemäß der dargestellten ersten Ausführungsform der Erfindung umfaß das Geschoß oder die Fliegerbombe 22 (Pig. i)einen dünnwandigen, rohrförmigen Körper 26, eine konische Spitze 28 an einem Ende des Körpers mit einem Zeitzünder oder Annäherungszünder 29 und eine Schwanzanordnung 30 am anderen Ende mit Flügeln 32 zur Richtungssteuerung, die schwenkbar an dieser angebracht sind. Dieser Aufbau ist als solcher bekannt.
Die Geschoßköpfe 24 ßind als kreisförmige Scheiben mit einer zylindrischen Wand 34 (Pig· 4) aus Kunststoff oder dünnem Metall mit einem unteren Plansch 36 und einer oberen flachen Wand 30 ausgebildet. Eine untere oder vordere Splitterwand 40 aus einer oder mehreren Schichten 42, 44 aus Metallsplittern 46 wie Stahl wird durch den unteren Plansch 36 getragen. Anstelle der vorgeschnitten Splitterwand 40 kann gewünschtenfalls eine Splitterplatte verwendet v/erden. Die Splitter 46 sind normalerweise ausreichend fest zur Bildung der Splitterwand 40 miteinander verbunden, werden jedoch in einzelne Splitter 46 beim Zünden der Explosionsladung 48 unterteilt. Die Expl. os ions ladung 48 ist dargestellt mit einem Wellenformer 50 und wird durch einen Zünder beispielsweise einen Untergeschoß-Zeitzünder gezündet.
Die einzelnen Geschoßköpfe 24 sind konzentrisch in dem rohrförmigen Körper 26 gegeneinander anliegend gestapelt, wie Fig. 1Bf 1C und 1D zeigt, wobei die Splitterwand 40 jedes Geschoßkopfen 24 in Richtung der konischen "Spitze 28 liegt (Pig, 1). Der Zünder 29 ist dafür vorgesehen, den rohrförmigen Körper 26 in einer vorbestimmten Zeit nach dem Abwurf oder in einem vorbestimmten
0 9 8 U / 0 3 U 5
ÖA0
Abstand von dem Ziel zu öffnen. Wenn der Zünder ein Annäherungszünder ist, kann er darauf eingestellt v/erden, in einen von einer Anzahl von vorbestimmten Abständen von den Ziel zu zünden. Dor Zünder 29 (Fig. 1) ist mit einer ringförmigen Sprengladung 54 auf der inneren Oberfläche des Körpers angrenzend an die konische Spitse 28 verbunden und steht ebenfalls mit drei linearen Sprengladungen 56 in Verbindung, von denen in I1Mg. 1 nur eine dargestellt ist und die in gleichen Abständen auf der inneren oder äußeren Oberfläche des Körpers 26 angeordnet sind und sich in Längsrichtung des Körpers im wesentlichen über dessen gesamte Länge erstrecken. Der Zünder 29 zündet die Sprengladungen 54 und 56 und trennt die konische Spitze 28 von dem Körper 26 und den Körper in Längsrichtungen in drei Teile 58, von denen in !Fig.- 2 nur zv,rei gezeigt sind. Durch den Luftwiderstand wird die konische Spitse sofort von dem Geschoß abgestreift und die drei Seile 53 werden abgezogen, wie in Fig. 2 angegeben ist. Die Geschoßköpfe werden daher im Sinne einer im wesentlichen tangentialen Verteilung freigegeben.
Zum Verteilen der verschiedenen Geschoßköpfe 24 und aura Aufrechterhalten der Orientierung jedes Kopfes mit Richtung der Splittorwand 40 auf das Ziel wird jedes Geschoß zunächst als Ganzes gedreht und erteilt so jedem Geschoßkopf eine Drehung um seine Längsachse, bevor die Sprengladungen 54 und 56 gesundet v/erden.
Fig. 1B, 10 und 1D zeigen drei verschiedene Arten, wenigstens den lasttragenden Bereich der Geschosse um ihre Längsachse in Drehung zu versetzen. In Pig. 1B ist die Schwanzanordnung 30b starr mit dem Körper 26b des Geschosses 22b verbunden, und die Flügel 32b liegen im Winkel in Bezug auf die Geschoßlängsachse und drehen damit das ganze Geschoß. In Pig. 1C wird die Bombe 22c durch einen Rotationsmotor 60c gedreht, der als Raketenantrieb mit mehreren im wesentlichen tangential angeordneten Raketenmotoren 61c dargestellt ist, die mit nicht gezeigten Öffnungen in dem Geschoß-Körper 26 in Verbindung stehen und daher gegebenenfalls das ganze Geschoß drehen.
Pig. 1D zeigt ein System zum Drehen eines Geschosses, das dem-
409814/03*8
jenigen des Geschosses 22o ähnlich ist, außer daß die Schwänen-Ordnung 3Od am Körper 26d gelagert ist und sich nicht mit dem Körper dreht, wenn der Eotationwinotor 6Od eingeschaltet wird.
V/ie am "besten aus Pig. 1Λ und 13. hervorgeht, sind die Oesch οi>köpfe 24» 24ü in dem Gecchoß miteinander und nit den PtOtationnmotor 60, 60d ö.ircoh Stifte 62, 62d verbunden* Sie Geöehoßkupfo 24» 24d stehen mit dem nächst angrensendßn GeschoCkopx oder don Rotationsmotor 60, 60d durch einen der Stifte 62, 62d in lösbr/tor Verbindung (j?igr 1A). Jeder der Stifte 62, 62d ist an einem der Geschoßköpfe 24» 24d (oder dem Rotationsinotor 60) in der ITähc des Umfangs befestigt und wird gleitend in einen Randschutz 64, 6<1d in der angrenzenden Viand de3 nächsten Geschoßkopfes geführt, wie es in ähnlicher Weise in dem oben erwähnten US-Patent 3 500 714 beschrieben ist. Daher bewirkt der iLotationsmotor 60, 6Od eine Drehung aller Geschoßköpfe als Einheit, wobei der letzte Kopf oder die Köpfe des Stapels zunächst von dem Stapel der Köpfe fortgeschleudert wird. Die verbleibenden Köpfe gleiten nacheinander vom Ende des Stapels herunter und werden tangential auseintniäerge-schleudert, wie in Fig» 2 angegeben ist. Der Kreiseleffekt jedes Kopfes führt zur Aufreunterhaltung der Orientierung des Köpfet; mit der Splitterwand 40 in Pdchtung auf das Ziel.
Im Einsatz wird die Fliegerbombe oder das Geschoß 22 gemäß der ersten Ausführungsform, die die gestapelten Geschoßköpfe 24 in Inneren trägt, durch ein Plugzeug abgeworfen. Der Zünder 29 zündet beim Erreichen einer vorbestimmten Höhe oberhalb des Zieles oder nach einem vorbestimmten Zeitabstand nach dem Abwurf je nach Art des Zünders. Der Zünder 29. zündet vorzugsweise in einer Höhe von 1700 bis 65 m über dem Zielgebiet.
Wenn die Bombe nach Art der ,Fig. 1C oder 1Ώ ausgebildet ist, werden durch Zündung des Zünders 29 zunächst die Motoren-6Oo und 6Od über I/IO bis 2 Sekunden gesundet und drehen dadurch das Geschoß. Nach einer zeitlichen Verzögerung von I/IOO bis 2 Sekunden zündet ein seitlich verzögertes Signal des Zünders die Sprengladungen 54 und 56, so daß der Luftwid erst and die konische Spitze 28 und die Seile 58 des Körpers von den Stapel der Geschoßköpfe abschält. Die drehenden Geschoßköpfe 24 verteilen
409814/0345
BAD ORIGINAL
eich dann nach außen, v/ie in Pig* 2 gezeigt ist, bevor die zeit- ; lieh mit Verzögerung zündenden Zünder f52 der Untergeschosse \ (Fig. 4) ihre jeweiligen Geschoßköpf ο 24 zünden. Die Zünder 52 { zünden nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung nach-der Verteilung von etwa 1/1OO bis 10 Sekunden· Die gezündeten Explosionsladungen 48 und 50 in ,iedeni Geschoßkopf verbrechen die Splitterf wand 40 in eine Anzahl von getrennten Splittern 46c Im weeent- ; liehen werden alle Splitter 46 in etwa kegeliger Anordnung vorwärts auf das !-3iel geschleudert, wie in Pig. 3 gezeigt ist.
:· Obwohl die Größe des Geschosses keinen Einfluß hat, liegt sie bei einer wirksamen Ausführungsform im Erreich von etwa 10 bis \ 240 cm, und die Splitterwand kann etwa 10 bis 1000 Einzelsplitter umfassen.
Das Geschoßsystem 20f der zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß lüg. 5 bis 8 wird etwa auf dieselbe Art gezündet, und die Gecchoßköpfe 24 werden etwa ebenso verteilt wie bei der ersten Ausführungsform. Das Gesehoßsystem 20* unterscheidet sich nur in der besonderen Art und Form der verwendeten Geschoßköpfe 24'· Es soll daher nur ein Geschoßkopf.24' im einzelnen beschrieben v/erden. Teile, die anderen Seilen der ersten Aus führungs form entsprechen, sind mit der gleichen Bezugßziffer mit einem hinzugefügten Strich bezeichnet.
Wenn die Geschoßköpfe 24! in der.Fliegerbombe 22* gestapelt sind, befinden sie sich in der zusammengelegten Stellung gemäß Fig. 7, und nachdem die Geschoßköpfe 24' gedreht und von der Bombe aus verteilt worden sind, dehnen sie sich in-die Stellung gemäß Fig.5 und 8 aus. Ein Düsenmotor oder im Winkel angeordnete Flügel 32' an der Schwanzanordnung 30r können zum Drehen der Geschoßköpfe wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung verwendet werden und dienen dazu, die verschiedenen Geschoßköpfe zu verteilen, wie in Fig. 5 und 6 gezeigt ist.
Jeder Geschoßkopf 24' umfaßt eine relativ dünne, im allgemeinen scheibenförmige Schale 86 aus Kunststoff oder Ilotall (Fig. 7 und 8). Die Schale 86 v/eist eine zylindrische Seitenwand 88 mit einer nach außen gewölbten konkaven unteren Wand 90 und einer nach
A098U/03A5
234G653
außen gewölbten konkaven oberen Viand 92 auf. Jüne konkave Splittervrand 94 aus Splittern 96 liegt innerhalb der Schale 86 gegen die untere Wand an. Ferner ist eine Explosions ladung 98 und ein Wellenforraer 100 über der Splitterwand vorgesehen. Dor Wellenformer 10.0 ir.it nicht zwingend notwendig. Sin Annäherungszünder 102» der einen ersten Reflektor oder eine Antenne 106, einen Zünder 103 und einen Wellengen erst or umfaßt, ist für jecle:·:* Geschoßkopf 24' vorgesehen. Die Antenne 106 ist am äußeren Ende einer ausfahrbaren Schraubenblattfeder 108 angebracht (Pig. 8), die in zusammengepreßtem Zustand in einen Gehäuse 109 untergebracht ist, das in einem kleinen Hohlraun in der unteren Wand angeordnet ist. Die Antenne 106 wird um einen erheblichen Abstand von der unteren Wand 90 vorgeschoben, wie Fig. 8 zeigt, wenn sich der angrenzende Geschoßkopf 24 von der Wand 90 entfernt. Die Schraubenblattfeder 108 kann derjenigen der US-PS 3 587 658 entsprechen.
Wie aus Pig. 8 hervorgeht, leitet die Antenne 106 elektrische Wellensignale gegen einen aus mehreren Blättern bestehenden zweiten Reflektor 110f der die Signale in das Zielgebiet reflektiert« Der Reflektor-? 110 nimmt sodann die von dem Ziel oder dem Zielgebiet reflektierten Wellen auf und sammelt sie an der Spitze des konkaven Reflektors 106, bis der eingestellte Abstand erreicht ist. Sodann zündet der Zünder die Explosions ladung 98.
Der zweite Reflektor 110 ist aus einer Anzahl von sektorförmigen Blättern 112 zusammengesetzt, deren inneren Enden am äußeren Umfang des Gehäuses 109 befestigt sind, und deren äußeren Enden " gegen einen Ring 114 anliegen, der gleitend auf dem äußeren Umfang der Seitenwand 88 der Schale 86 gefuhrt ist. Eine Schraubenfeder 116 befindet sich zv/ischen dem gleitenden Ring 114 und einem feststehenden Ring 118, der starr mit der zylindrischen Seitenwand 88 verbunden ist. Wie aus Pig. 7 hervorgeht, sind die Stifte 62' des Rotationsmechanismus an einem Ansatz 119 auf dem Ring 114 eines Geschoßkopfes 24' befestigt und gleitend in einen Randschlitz 120 in den feststehenden Ring 118 des angrenzenden Q-eschoßkopfes 24' geführt. Wenn die Stifte 62l aus ihre-η zugeordneten Randschlitzen 120 durch Austreten dor G-esohoßköpfo ?_\'
: A 0 9 8 U / 0 3 4 5
BAD OHiSJNAL
aus der gestapelten Stellung getrennt wex-den, können sieh der Reflektor 106 und der zweite Reflektor 110 des nächsten, darüberliegenden Geschoßkopfes 24* frei unter dem Einfluß der ScliL-aubenblattfeder 108 und der Schraubenfeder 116 ausdehnen.'
Da der Kreiseleffekt, der federn Geschoßkopf 24'erteilt wird, wenn er von dem Stapel der Ge-sehoßköpfe abgeschwenkt wird, zur Überwindung des auf den länglichen Kopf in der ausgedehnten Stellung gemäß Pig. 8 einwirkenden Luftwiderstandes unzureichend sein kann, ist eina Bremseinrichtung 128 vorgesehen. Diese Schlepp- oder Bremseinrichtung ist in der Mitte der oberen V7and 92 drehbar durch eine Anzahl von flexiblen Pad en 132, wie Drähte oder Seile, angebracht. Die zweite Ausführungsforin der Erfindung arbeitet im wesentlichen wie die erste Aus führ ungs form, abgesehen davon, daß die Zündung jedes Geschoßkopfes 24' durch den Annäherungszünder 102 gesteuert wird. Der Zünder 103 des Annäherungszünders 102 zündet, wenn die Wellensignalenergie der Signale, die zuvor durch den Wellengener&tor des Zünders erzeugt und zu dem Ziel gesandt worden sind, in ausreichender Intensität von dem Zielgebiet aufgenommen und durch den Reflektor 110 auf das Zündsystem reflektiert worden ist. Die Bremseinrichtung dient dazu, die Geschoßköpfe 24' in Richtung auf das Ziel ausgerichtet zu halten. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, bricht beim Zünden die Splitterwand 94 in einzelne Splitter 96 auseinander, die zunächst die Seile der Geschoßköpfe 24' unterhalb zerstören und Bodann das Zielgebiet mit einem schnell in Richtung des Zieles fliegenden Splittexkegel überziehen. Sämtliche Splitter v/erden auf das Ziel gerichtet, ohne daß einige Splitter nach außen oder zu den Seiten in eine von dem Ziel abweichende Richtung fliegen.
Das Geschoß-Sytem 20" der dritten Ausfühxungsförm ist in den Pig· 9 bis 12 dargestellt. Das Geschoß-System 20" unterscheidet sich von den beiden ersten Aus führ ungs formen nur dadurch, daß die Geschoßköpfe 24" etwas anders ausgebildet sind. Es soll daher nur ein Geschoßkopf 24" im einzelnen beschrieben werden, wobei wiederum gleiche oder entsprechende ieile mit gleicher Bezugsziffer mit zv/ei Strichen versehen sind.
4098H/0345
Wie aus Pig. 11 und 12 hervorgeht, weist jeder GeschoßkoiJf 24" eine Schale 140 auf, die eine zylindrische Seitenwand 142 mit einem Plansch 144 am unteren Ende und einer konkaven oberen Viand 146 mit einen Hohlraum zur Aufnahme eines Annäher ungsziinders umfaßt, der einen Sprengzünder und einen Wellengenerator aufweist. Eine Splitterwand 150 aus einer Ansahl von miteinander verbundenen Splittern 152 verschließt das untere Ende der Schale 140 und trägt eine Explosionsladung 154 und einen Wellenforraer 156. Der Wellenformer ist nicht zwingend notwendig. Eine kombinierte Reflektor- und Bremseinrichtung 158 ist als perforierte Scheibe 159 ausgebildet, die mit dem Mittelpunkt des Annäherunenzünders 148 durch drehbare und flexible Verbindungen 160 v/ie Drähte oder dergleichen verbunden ist.
Wie bei der ersten Ausfiüirungsform der Erfindung ist eine Ansahl von Geschoßköpfen 24" in innerhalb der Fliegerbombe 22" gestapeltem Zustand und einander durch Stifte 62" verbunden, die an Ansätzen 162 des vorderen Geschoßkopfes 24' befestigt sind und in radiale Bandschlitze I64 des nächsten, angrenzenden Geschoßkopfes hineingreifen. Die Pliegerbombe 22" kann um ihre Längsachse durch einen Raketenmotor oder durch im Winkel angeordnete Plügel 32" an der Schv/anzanordnung 30" über den anderen beiden Ausführungsformen gedreht werden.
nachdem bei der dritten Ausführungsform der Erfindung der Stapel der Geschoßköpfe gedreht worden ist, werden sie von der Pliegerbombe 22" gemäß Pig. 9 freigegeben. Die Geschoßköpfe treten sodann aus dem Stapel der Geschoßköpfe aus und nehmen die in Pig. gezeigten Stellungen ein, wobei die kombinierte Reflektor- und Bremseinrichtung in der ausgeschobenen Stellung steht. Jeder Geschoßkopf 24" bewegt sich sodann in Pdchtung des Ziels, bis die Signale des Wellengenerators, die zuvor auf das Zielgebiet durch die schalenförmige Scheibe 159 reflektiert worden sind, auf den Annäherungszünder 148 durch das Ziel und die Scheibe zurückreflektiert werden. In der vorbestimmten Höhe beginnt der Annäherungszünder HO mit der Zündung. Die Explosionslaäung 154 schleudert die Splitterwand 150 mit hoher Geschwindigkeit in einer Kegelform gemäß Pig. 10 auf das Zielgebiet.
4098 U/0346 BAD oa/e,NAL
Bei allen Ausführungsformen der Erfindung werden die in der Bombe gestapelten GesehoßkÖpfe in der Bombe durch im Winkel ange~ setste Flügel oder einen Eaketenmotor in Drehung versetzt. Sodann werden die GeschoßkÖpfe aus der Fliegerbombe entsprechend der Zündung eines ersten Zeitzünders oder eines Annäher imgszünders in der vorderen Spitze der Bombe freigegeben. Die sich drehenden Genchoßköpfe verteilen sich dann unabhängig über einen relativ weiten Bereich und halten durch Kreiselwirkung ihre Pachtung, wobei die Splitterwände auf das Ziel gerichtet sind. Die Explosions ladung in jedem Geschoßkopf wird sodann entweder durch einen Zeitzünder oder durch einen einstellbaren Annäherungszünder gezündet. Bei einigen Ausführungsformeη der GeschoßkÖpfe ist eine Bremseinrichtung zur Aufrechterhaltung der Richtung der Geschoßköpfe vorgesehen. Da lediglich eine Wand jedes Geschoßkopfes eine Splitterwand ist, und da die Wand auf das Ziel gerichtet ist, v/erden alle Splitter auf das Zielgebiet geschleudert und fliegen nicht in von dem Ziel abweichende Richtungen.
4098U/03A5

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    Geschoßwaffe in Form eines in Richtung auf ein Zielgebiet beweglichen Geschosses oder einer Bombe mit zylindrischem Körper, gekennzeichnet durch eine Anzahl in dem Körper (26) gestapelt angeordneter Geschoßköpfe (24) mit gemeinsamer Längsachse, Einrichtungen (32, 60, 61.) zum Drehen des Stapels der Geschoßköpfe (24), Einrichtungen (29, 54? 56) zum Freigeben der Geschoßköpfe aus dem Körper (26) bei Annäherung des Geschosses (20,22) an das Zielgebiet, Einrichtungen (62, 64, 120) zum lösbaren drehfesten Verbinden der Geschoßköpfe (24) in äeiii Stapel unä Einrichtungen (48, 52; 98, 100, 102, 103; 148, 154, 156) zum Zünden jedes Geschoßkopfes (24).
  2. 2. Geschoßwaffe nach Anspruch 1, daduxch gekennzeichnet, daß jeder Geschoßkopf (24) eine Explosionsladung (48; 98; 154) und eine Splitterwand (40; 94; 150) aufweist, die lediglich an der vorderen Seite der Explosionsladung angeordnet ist, und daß die Zündeinrichtungen (52; 102; 148) derart eingerichtet sind, daß sie die Explosionsladung vor dem Erreichen des Zielgebiets zünden.
  3. 3. Gesehoßwaffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zündeinrichtung ein Annäherungszünder (52, 102, 148) ist.
  4. 4. Gesehoßwaffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Geschoßkopf (24', 24") einen Signal-Reflektor (106, 110; 158) und Einrichtungen (108; 160) zum Ausfahren des Reflektors aus einer eng an eine Endfläche des Geschoßkopfes anliegenden Stellung in eine beabstandete Stellung aufweist.
  5. 5. Gesehoßwaffe nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (106) am vorderen Ende des Geschoßkopfes (24) vorgesehen ist und durch eine ausdehnbare Einrichtung (108) getragen wird, die nach dem Austreten deo
    A098U/03A5
    Geschoßkopfes (24) aus dem Stapel ausgefahren wird.
  6. 6. Geschoßwaffe nach Anspruch 4; dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (15C3) auf der Rückseite des Geschoßkopfes (24) angeordnet ist und durch eine konkave Seheibe (159) gebildet wird, die in eingebogener Stellung an die Porm der hinteren V7and (146) des G-eschoßkopfes angepaßt ist und innerhalb des Geschoßkopfstapeis gegen diese Wand anliegt, und die über ausfahrbare Verbindungen (160) nach dem Verlassen des Stapels in eine beabstandete Stellung geht.
  7. 7. Geschoßwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Rotationsmotor (60, 61.) in Verbindung mit einem der Geschoßköpfe (24) zum Drehen des Geschosses (20, 22) um seine Längsachse, durch Einrichtungen zum Zünden des Motors bei Annäherung des Geschosses an das Zielgebiet sowie dadurch, daß die Einrichtungen (62, 64, 120) zum Verbinden der Geschoßkb'pfe (24) derart ausgebildet sind, daß sie die Geschoßköpfe nach dem Verlassen des Körpers im wesentlichen tangential auseinanderschleudern.
  8. 8. Geschoßwaffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationsmotor (60) ein Raketenmotor (61) ist.
  9. 9. Geschoßwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (62, 64, 120) zum Verbinden der Geschoßköpfe (24) Verbindungs-Stifte (62) umfassen, die jeweils fest mit dem Umfang eines Geschoßkopfes und gleitend in einem Randschlitz (120) des angrenzenden,Genäher an dem Rotationsmotor (60) liegenden Geschoßkopfes aufgenommen sind.
  10. 10. Geschoßwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rückseitige Viand (38, 92, 146) jedes Geschoßkopfes (24) ein relativ ge-. ringes Gewicht aufweist, und daß die vorne angeordnete Splitterwand (40, 94, 150) aus einer Anzahl von Splittern (46, 152)
    besteht. 4098U/034S
  11. 11. Geachoßwaffe naoh Anspruch 10, dadurch gekenn-• zeichnet, daß die Splitterwand (40, 150) eben ist.
  12. 12. Geschoßwaffe nach Anspruch 10, dadurch ge'kenn zeichne t, daß die Splitterwand vorgewölbt ist.
  13. 13* G-esehoßv/affc nach einen der Ansprüche 4 und 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (158) zugleich als Bremseinrichtung und Einrichtung zum Aufrechterhalten der auf das Zielgebiet orientierten Richtung des Geschoßkopfes dient.
  14. 14. Geschoßwaffe nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Bremseinrichtung (128) zum Bremsen und Ausrichten des Geschoßkopfes.
  15. 15. Geschoßwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschoßköpfe ein zylindrisches Gehäuse (34, 38j 86, 88} 140, 142) aufweisen.
  16. 16. Geachoßwaffe nach Anspruch 14» dadurch gekenn ζ e lohne t, daß die Reflektoreinrichtung eine Anzahl von elastisch vorgespannten, sektorförmigen Blättern (112) umfaßt, deren inneren Enden mit dem vorderen Ende der Rotationsachse des Geschoßkopfes verbunden sind und deren äußeren Enden frei gegenüber diesen vorderen Ende beweglich sind, und daß Einrichtungen (114, 116, 118) zum Vorschieben der Blätter (112) gegenüber der vorderen Viand des Geschoßkopfes in die Stellung eines Parabolreflektors vorgesehen sind.
  17. 17. Geschoßwaffe nach Anspruch 1'6, gekennzeichnet durch eine Feder (108) zum Vorschieben eines weiteren Reflektors (106) von der Vorderseite des Geschosses in einen Abstand gegenüber der Vorderseite.
    4Ö98U/0345
    if
    Leerseite
DE19732340653 1972-08-18 1973-08-10 Geschosswaffe Pending DE2340653A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00281904A US3818833A (en) 1972-08-18 1972-08-18 Independent multiple head forward firing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340653A1 true DE2340653A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=23079261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340653 Pending DE2340653A1 (de) 1972-08-18 1973-08-10 Geschosswaffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3818833A (de)
BE (1) BE803629A (de)
DE (1) DE2340653A1 (de)
FR (1) FR2217660A1 (de)
IT (1) IT990254B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523717A1 (fr) * 1982-03-17 1983-09-23 Stauff Emile Systeme d'arme, notamment antichar
FR2547910A1 (fr) * 1983-06-27 1984-12-28 Lacroix E Tous Artifices Projectile pour dispersion de munitions
EP0131744A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-23 Rheinmetall GmbH Abwerfbarer Geschosskopf mit Annäherungszünder
US4674408A (en) * 1984-07-24 1987-06-23 Diehl Gmbh & Co. Ammunition article controllable during its final flight phase and method for navigation thereof towards a target
WO1996008690A1 (fr) * 1994-09-15 1996-03-21 Konstruktorskoe Byuro Mashinostroenia Cartouche de destruction de projectiles proche d'un objet defendu
EP0742421A1 (de) * 1995-05-08 1996-11-13 DIEHL GMBH &amp; CO. Am Fallschirm hängende Splittersubmunition
EP0961098A3 (de) * 1998-05-29 1999-12-29 Israel Military Industries Ltd. Trägergeschoss mit Töchtergeschossen und Verfahren zum Bekämpfen von Zielen mit dieser Submunition

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE416235B (sv) * 1976-12-27 1980-12-08 Bofors Ab Bromsanordning for roterande kropp
GB2201759B (en) * 1978-03-11 1989-01-11 Emi Ltd Improvements in or relating to fuzing arrangements
US4264045A (en) * 1979-09-04 1981-04-28 Avco Corporation Despinning method and apparatus
US4356770A (en) * 1979-11-09 1982-11-02 Avco Corporation Overflying munitions device and system
USRE32094E (en) * 1979-11-09 1986-03-25 Avco Corporation Overflying munitions device and system
DE3127674A1 (de) * 1981-07-14 1983-02-24 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum belegen einer zielflaeche mit munition
DE3237483A1 (de) * 1982-10-09 1984-05-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum kontaktlosen elektrischen anzuenden von explosiven ladungen
US4505203A (en) * 1983-02-04 1985-03-19 Honeywell Inc. Frangible ballast
DE3322927A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-03 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Von einem lastengeschoss oder flugkoerper abwerfbarer geschosskopf
DE3326876C2 (de) * 1983-07-26 1986-04-10 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Submunitionskörper mit Zieldetektionseinrichtung
DE3437307C1 (de) * 1984-10-11 1985-12-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Munition
DE3631078A1 (de) * 1986-09-12 1988-03-24 Diehl Gmbh & Co Submunitionskoerper mit seitlich herausbewegbarer zieldetektionseinrichtung
DE4017353A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Rheinmetall Gmbh Flugkoerper mit einer zieldetektionseinrichtung
FR2735567B1 (fr) * 1995-06-13 1997-07-25 Tda Armements Sas Tete militaire, notamment a charge generatrice de noyau
DE19749168A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Diehl Stiftung & Co Gefechtskopf für eine Rakete
SE522935C2 (sv) * 2000-07-03 2004-03-16 Bofors Defence Ab Anordning för att anpassa ammunitionsenhet för olika typer av mål och situationer
SE518526C2 (sv) * 2000-07-03 2002-10-22 Bofors Weapon Sys Ab För ammunitionsenhet avsedd laddningsenhet
US6598534B2 (en) 2001-06-04 2003-07-29 Raytheon Company Warhead with aligned projectiles
US8127686B2 (en) 2001-08-23 2012-03-06 Raytheon Company Kinetic energy rod warhead with aiming mechanism
US7621222B2 (en) * 2001-08-23 2009-11-24 Raytheon Company Kinetic energy rod warhead with lower deployment angles
US20050109234A1 (en) * 2001-08-23 2005-05-26 Lloyd Richard M. Kinetic energy rod warhead with lower deployment angles
US6910423B2 (en) * 2001-08-23 2005-06-28 Raytheon Company Kinetic energy rod warhead with lower deployment angles
US20060283348A1 (en) * 2001-08-23 2006-12-21 Lloyd Richard M Kinetic energy rod warhead with self-aligning penetrators
US7624682B2 (en) * 2001-08-23 2009-12-01 Raytheon Company Kinetic energy rod warhead with lower deployment angles
US7624683B2 (en) 2001-08-23 2009-12-01 Raytheon Company Kinetic energy rod warhead with projectile spacing
US6666145B1 (en) * 2001-11-16 2003-12-23 Textron Systems Corporation Self extracting submunition
US6945088B2 (en) * 2002-05-14 2005-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Multi-fragment impact test specimen
US6931994B2 (en) * 2002-08-29 2005-08-23 Raytheon Company Tandem warhead
US7415917B2 (en) * 2002-08-29 2008-08-26 Raytheon Company Fixed deployed net for hit-to-kill vehicle
US20040055498A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-25 Lloyd Richard M. Kinetic energy rod warhead deployment system
US20060021538A1 (en) * 2002-08-29 2006-02-02 Lloyd Richard M Kinetic energy rod warhead deployment system
US7017496B2 (en) 2002-08-29 2006-03-28 Raytheon Company Kinetic energy rod warhead with imploding charge for isotropic firing of the penetrators
WO2005099362A2 (en) 2003-10-14 2005-10-27 Raytheon Company Mine counter measure system
US6920827B2 (en) * 2003-10-31 2005-07-26 Raytheon Company Vehicle-borne system and method for countering an incoming threat
US20090320711A1 (en) * 2004-11-29 2009-12-31 Lloyd Richard M Munition
US7806053B1 (en) * 2006-05-03 2010-10-05 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method and apparatus for changing the spin of a projectile in flight
DE102007025258A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Gefechtskopf
WO2009046166A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Shell Oil Company Systems and methods for reducing drag and/or vortex induced vibration
EP2279388B1 (de) * 2008-04-25 2015-12-16 Raytheon Company Verfahren und vorrichtung für einen zündungsverstärker mit hoher impulsrate
US7971535B1 (en) * 2008-05-19 2011-07-05 Raytheon Company High-lethality low collateral damage fragmentation warhead
US7930978B1 (en) * 2008-05-19 2011-04-26 Raytheon Company Forward firing fragmentation warhead
US8006623B2 (en) * 2008-11-17 2011-08-30 Raytheon Company Dual-mass forward and side firing fragmentation warhead
US8418623B2 (en) 2010-04-02 2013-04-16 Raytheon Company Multi-point time spacing kinetic energy rod warhead and system
KR101200802B1 (ko) 2010-04-14 2012-11-13 국방과학연구소 파편링을 구비한 공중폭발탄
IL214102A (en) * 2011-07-14 2017-02-28 Orlev Nahum Neutralizes wide range
US9726447B2 (en) * 2012-09-23 2017-08-08 Lhb Ltd. Clay-pigeon-like projectile for crowd control
CA2926165C (en) 2013-10-02 2020-07-21 Leijona Instituutti Oy Ground-to-air munition
US9528802B1 (en) * 2015-11-19 2016-12-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Indirect fire munition non-lethal cargo carrier mortar

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB535628A (en) * 1939-11-21 1941-04-16 Juljan Bronislaw De Kurowski Improvements in and relating to means for dropping bombs or other articles
US2432920A (en) * 1942-04-29 1947-12-16 Mckay Herbert Couchman Radiation-controlled release for aerial bombs or other loads
US2972949A (en) * 1956-01-18 1961-02-28 Norman A Macleod Anti-personnel fragmentation weapon
US3093072A (en) * 1957-01-30 1963-06-11 George L Pigman Spin-induced dispersal bomb
US3388664A (en) * 1965-09-28 1968-06-18 Sanders Associates Inc Extensible fuse extender
US3500714A (en) * 1967-12-14 1970-03-17 Fmc Corp Apparatus for launching projectiles
US3646888A (en) * 1969-03-27 1972-03-07 Explosive Tech Aerodynamic directional grenade, launcher therefor and weapons system utilizing the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523717A1 (fr) * 1982-03-17 1983-09-23 Stauff Emile Systeme d'arme, notamment antichar
FR2547910A1 (fr) * 1983-06-27 1984-12-28 Lacroix E Tous Artifices Projectile pour dispersion de munitions
EP0130893A1 (de) * 1983-06-27 1985-01-09 Etienne Lacroix - Tous Artifices Sa Trägergeschoss für Streumunition
EP0131744A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-23 Rheinmetall GmbH Abwerfbarer Geschosskopf mit Annäherungszünder
US4674408A (en) * 1984-07-24 1987-06-23 Diehl Gmbh & Co. Ammunition article controllable during its final flight phase and method for navigation thereof towards a target
WO1996008690A1 (fr) * 1994-09-15 1996-03-21 Konstruktorskoe Byuro Mashinostroenia Cartouche de destruction de projectiles proche d'un objet defendu
EP0742421A1 (de) * 1995-05-08 1996-11-13 DIEHL GMBH &amp; CO. Am Fallschirm hängende Splittersubmunition
US5668346A (en) * 1995-05-08 1997-09-16 Diehl Gmbh & Co. Submunition
EP0961098A3 (de) * 1998-05-29 1999-12-29 Israel Military Industries Ltd. Trägergeschoss mit Töchtergeschossen und Verfahren zum Bekämpfen von Zielen mit dieser Submunition

Also Published As

Publication number Publication date
FR2217660A1 (de) 1974-09-06
IT990254B (it) 1975-06-20
BE803629A (fr) 1973-12-03
US3818833A (en) 1974-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340653A1 (de) Geschosswaffe
DE2340652A1 (de) Geschosswaffe
DE2107102A1 (de) Sprengkopf mit zundungsabhangiger Steuerung der Richtung der Sprengwirkung
DE3048617A1 (de) Gefechtskopf mit sekundaerkoerpern als nutzlast
EP0902250B1 (de) Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen
DE19524726A1 (de) Gefechtskopf
DE60117020T2 (de) Vorrichtung und verfahren für das verstreuen von submunitionkörper
DE3781874T2 (de) Bombe mit splitterhuelle.
EP0350821A2 (de) Gefechtskopf
EP0175914A1 (de) Geschoss zum Bekämpfen von freibeweglichen Objekten
DE102007056785A1 (de) Geschoss
EP0950870B1 (de) Kombinationsgefechtskopf
DE2830119C2 (de) Nebelladung für Raketen und Geschosse
DE1578074C1 (de) Splittergefechtskopf zur Bekaempfung von Flugzielen
WO2020152165A1 (de) Sprengladungsanordnung einer rakete mit einer seitlich wirkenden hohlladung mit einer seitlich wirkenden splitterladung
EP0249678B2 (de) Wirkkörper zum Bekämpfen, insbesondere aktiv gepanzerter Ziele
DE69422617T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von einem gewünschten bewegungsmuster an einem fliegenden gefechtskopf
DE2835818C2 (de) Sprengkörper mit projektilbildenden Belegungen
DE69810879T2 (de) Projektil mit radialer Wirkrichtung
DE2206403A1 (de) Gefechtskopf mit mehreren sprengkoerpern, insbesondere zur bekaempfung von flugzielen
DE68916734T2 (de) Geschoss für eine Glattlaufwaffe.
DE3920016C2 (de)
EP0973006A2 (de) Wurfkörper mit kontrollierter Zerlegung und in den Wirkmassenbereich integrierter Ladung
DE3148167A1 (de) Abwurfkoerper in form einer mine zur bekaempfung von bodenzielen
DE3720672C2 (de) Abwurfmine