DE2211753B2 - Behälter für die getrennte Lagerung und die Abgabe als Mischung von einem flüssigen und wenigstens einem zusätzlichen flüssigen oder pulverförmiger! Produkt - Google Patents

Behälter für die getrennte Lagerung und die Abgabe als Mischung von einem flüssigen und wenigstens einem zusätzlichen flüssigen oder pulverförmiger! Produkt

Info

Publication number
DE2211753B2
DE2211753B2 DE19722211753 DE2211753A DE2211753B2 DE 2211753 B2 DE2211753 B2 DE 2211753B2 DE 19722211753 DE19722211753 DE 19722211753 DE 2211753 A DE2211753 A DE 2211753A DE 2211753 B2 DE2211753 B2 DE 2211753B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cup
bottle
liquid
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722211753
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211753A1 (de
DE2211753C3 (de
Inventor
Daniel Romainville Goyet
Bruno Paris Morane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7108902A external-priority patent/FR2129079A5/fr
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2211753A1 publication Critical patent/DE2211753A1/de
Publication of DE2211753B2 publication Critical patent/DE2211753B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211753C3 publication Critical patent/DE2211753C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • B65D81/3222Rigid containers disposed one within the other with additional means facilitating admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2842Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being provided with a preformed weakened line
    • B65D51/285Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being provided with a preformed weakened line ruptured by a sharp element, e.g. a cutter or a piercer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • B65D81/3211Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces coaxially and provided with means facilitating admixture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, einen Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem das empfindliche Produkt im Becher hermetisch abgeschlossen wird und gleichzeitig die Handhabimg bei der Ingebrauchnahme des Behälters vereinfacht wird, ohne daß dadurch die Sicherheit gegen ungewolltes Vereinigen der beiden Produkte beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird bei den· Behälter der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise auch der den Behälterinhalt hennetisch abschließende Becherdeckel leicht durchstoßbar ausgebildet ist, wobei die Durchstoßhülse in gleichfalls an sich bekannter Weise mittels einer Kappe derart verschiebbar ist, daß diese sowohl den Becherdeckel als auch den Becherboden zu durchstoßen vermag, und daß die Durchstoßhülse mit der Kappe fest verbunden ist, wobei die am Behälter teleskopartig verschiebbare Kappe vor Getrauen durch das nur mil Kraftaufwand überwindbare Distanzstück in ihrer Ausgangsstellung gehalten ist, und wobei ferner das Distanzstück an der Außenseite des Behälters angeordnet ist.
Zum Stand der Technik gehören bereits Behälter für erst vor dem Gebrauch zu mischende Substanzen. Bei diesen Behältern sind den Becherinhalt hennetisch abschließende leicht durchstoßbare Becherdekkel vorgesehen (deutsche Offenlegungsschrift 1 939 086). Weiterhin ist bei solchen Behältern eine Durchstoßhülse bekannt, die mittels der Kappe derart verschiebbar ist, daß sie sowohl den Becherdeckel als auch den Becherboden zu durchstoßen vermag (USA.-Patentschrift 3 521 745).
Die Erfindung wird nur in der Kombination zumindest aller im Hauptanspruch aufgeführten Merkmale gesehen.
Der erfindungsgemäße Behälter hat den Vorteil, daß die in ihm enthaltenen Produkte unabhängig von der Lage des Behälters gegeneinander und gegenüber der Außenatmosphäxe hermetisch abgeschlossen sind, daß bei der Inbenutzungnahme des Behälters die beiden Substanzen auf äußerst einfache und sichere Weise miteinander in Kontakt gebracht und vermischt sowie dosiert und gerichtet in einem kleinen Mengenstrom abgegeben werden können.
Bei einer ersten Ausführungsform besteht das Distanzstück aus einem entfembaren Sicherheitsband, das den Behälter zwischen der Kappe und dem flaschenartigen Behälter umgibt.
Bei einer zweiten Ausführungsform besteht das Distanzstück aus Kappenlaschen, deren Enden in der Lagerstellung am oberen Rand des flaschenartigen Behälters anliegen und die in der Benutzungsstellung durch ein Verdrehen der Kappe relativ zum flaschenartigen Behälter in sich ausgehend vom oberen Rand des flabchenartigen Behälters erstreckende radiale Einbuchtungen eingreifen, deren Form den Kappenlaschen entspricht.
Bei einer dritten Ausführungsform besteht das Distanzstück aus an der Außenwand des flaschenartigen Behälters befindlichen Anschlägen, auf denen der untere Rand der Kappe aufliegt, wobei in der Wand der Kappe sich von deren unterem Rand aus erstreckende, den Anschlägen entsprechende Ausnehmungen vorgesehen sind, die durch Verdrehen der Kappe relativ zum flaschenartigen Behälter bei Inbenutzungnahme mit den Anschlägen in Eingriff bringbar sind. Der Deckel des Bechers sowie der Becher selbst bestehen zweckmäßigerweise aus Aluminiumfolie, die mit Kunststoff, wie Polyäthylen, Polypropylen oder Polyvinylchlorid, beschichtet scm kann.
Ein lagefixiertes Durchstoßen von Becherdeckel und Becherboden wird durch einen Bund erreicht, der an einem Verschlußstück sitzt, dessen Innengewinde mit dem Außengewinde des Halses des flaschenartigen Behälters in Eingriff steht, das den ίο Randflansch des Bechers gegen das Ende des Halses drückt und das in seinem Mittelteil eine öffnung für den Durchtritt der Durchstoßhülse hat.
An Hand der Zeichnungen werden beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Fig. 1 zeigt im Axialschnitt eine erste Ausführungsform eines Behälters in der Lagerstellung;
F i g. 2 zeigt den Behälter von F i g. 1 in der Abgabestellung;
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausfühningsform ernes' at» Behälters in der Lagerstellung;
F i g. 4 zeigt den Behälter von F i g. 3 in der Abgabestellung;
Fig.5 zeigt in der Seitenansicht eine dritte Ausführungsform des Behälters;
F i g. 6 zeigt in der Seitenansicht den Behälter von F i g. 5 in der Abgabestellung;
F i g. 7 ist ein Schnitt längs der Linie VII-VII von Fig.6;
F i g. 8 zeigt im Axialschnitt eine Einzelheit der in den Fig.5 bis 7 gezeigten Ausfühningsform eines Behälters;
F i g. 9 zeigt in der Seitenansicht eine vierte Ausführungsform eines Behälters;
F i g. 10 zeigt den Behälter von F i g. 9 in einer Seitenansicht längs der Linie X-X;
Fig. 11 ist eine Seitenansicht des Behälters der Ausführungsform von F i g. 9 und 10 in der Abgabestellung;
Fig. 12 ist ein Schnitt längs der Linie XII-XII von F i g. 11.
Der Behälter der in den F i g. 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsform hat einen flaschenartigen Behälter 1 aus Polyäthylen mit einer öffnung in Form eines Halses 3, der ein Außengewinde 4 hat. In dem flaschenartigen Behälter 1 befindet sich eine Flüssigkeit 2. Im Inneren des Halses 3 sitzt ein zylindrischer Becher 5, dessen Boden 6 mit der Seitenwand "her eine Sollbruchstelle 6 a verbunden ist. Der Becher S enthält ein Pulver 7. Die Seitenwand des Bechers S endet in einem Randflansch 8, auf den ein Deckel 9 aus Aluminiumfolie hermetisch abdichtend aufgeschweißt ist. Der Randflansch 8 liegt am Ende des Halses 3 auf.
An einem Verschlußstück 10 ist ein Innengewinde 11 vorgesehen, das mit dem Außengewinde 4 des Halses 3 in Eingriff steht. Der Boden 10 a des Verschlußstückes 10 liegt auf dem Randflansch 8 auf wobei der Deckel 9 zwischen dem Verschlußstück K und dem Randflansch 8 des Bechers 5 eingespann ist. Im Mittelteil des Bodens 10 α hat das Verschluß stück 10 eine kreisförmige öffnung 12, die voi einem Bund 13 umgeben ist. Über dem Verschluß stück 10 sitzt eine Kappe 14, deren Oberteil einei Ansatz 15 für die Abgabe hat. Im Inneren der Kapp 14 befindet sich in der Verlängerung des Ansatzes 1: und längs der Achse der Kappe eine rohrförmig Durchstoßhülse 16, deren unterer Teil 16 a abge schrägt ist. Der Außendurchmesser der Durchstoß
hülse 16 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser Ausnehmung 150 verläuft parallel zu den Mantellides Bundes 13. In der Lagerstellung des Behälters ist nien des Behälters 1. Zwischen dem unteren Teil des die Kappe 14 so angeordnet, daß die Durchstoßhülse Behälters 1 und seinem Hals 3 sitzt ein Bund 151, 16 gerade ins Innere des Bundes 13 eingreift, ohne dessen Durchmesser zwischen dem des unteren Bejedoch mit dem Deckel 9 in Kontakt zu kommen. 5 hälterteils und dem des Halses 3 liegt. Der Bund 151 Diese Lage der Kappe 15 bezüglich des flaschenarti- ist mit dem unteren Teil des Behälters 1 durch eine gen Behälters 1 und des Verschlußstückes 10 wird Ringnut 152 verbunden, die mit den beiden diamedurch ein Distanzstück in Form eines entfernbaren tral gegenüberliegenden Ausnehmungen 150 in Ver-Sicherheitsbandes 17 aufrechterhalten, welches den bindung steht. An der dem Ansatz 15 für die Abgabe flaschenartigen Behälter und das Verschlußstück 10 io gegenüberliegenden Seite hat die Kappe zwei Lain dem Bereich umgibt, wo diese beiden Elemente sehen 153, die etwas schmaler sind als die Ausnehmileinander verbunden sind. mungen 150. Der Außendurchmesser der Kappe 14 Während der I agerung bildet die Schraubverbin- entspricht im wesentlichen dem des flaschenartigen dung des Verschlußstückes 10 gleichzeitig die Ab- Behälters 1. Wenn die Laschen 153 gegenüber den trennung des Pulvers 7 gegenüber der Außenatmo- 15 Ausnehmungen 150 angeordnet sind, können sie in Sphäre einerseits, weil der Boden 10 a auf den ver- diesem verschoben werden, bis ihre flanschartigen schweißten Rändern des Deckels 9 an der Stelle des Enden 154 am Boden 155 der Ausnehmungen 150 Randn<msches8 des Bechers 5 aufliegt, und gleich- zum Anliegen kommen.
zeitig die dichte Abtrennung der Flüssigkeit 2 gegen- In der Lagerstellung liegt das flanschartige Ende über der Aoißenatmosphäre andererseits, weil der ao 154 der Laschen 153 an dem die Ringnut 152 von Randflansch 8 auf dem oberen Rand des Halses 3 der Seitenwand des flaschenartigen Behälters 101 des flaschenartigen Behälters 1 aufliegt. trennenden Flansch an. Diese Lage ist in F i g. 5 geWenn die Flüssigkeit 2 und das Pulver 7 gleichzei- zeigt. Die Durchstoßhülse 16 befindet sich über dem tig abgegeben werden sollen, wird das Sicherheits- Deckel 9 des Bechers 5. Die Kappe 14 ist auf dem band 17 abgerissen und anschließend die Kappe 14 25 flaschenartigen Behälter dadurch gehalten, daß das längs der Achse des flaschenartigen Behälters 1 so flanschartige Ende 154 in der Ringnut 152 sitzt Zwiverschoben, daß die Durchstoßhülse 16 den Deckel 9 sehen der Kappe 14 und dem Bund 151 ist ein und anschließend den Boden 6 im Bereich der Soll- Sicherheitsband 17 angeordnet, welches jede axiale bruchstelle 6 a durchstößt. Durch Schütteln des Be- Relativbewegung zwischen der Durchstoßhülse 16 hälters werden Pulver 7 und Flüssigkeit 2 vermischt. 30 und dem Behälter 1 verhindert.
Das Gemisch kanr. mittels des Ansatzes 15 dosiert Bei der Ingebrauchnahme des Behälters wird das abtraben werden. Sicherheitsband 17 entfernt und die Kappe 14 so ge-Die in den F i g. 3 und 4 gezeigte zweite Ausfüh- dreht, daß die Laschen 153 zu den Ausnehmungen rungsform unterscheidet sich von der ersten Ausfüh- 150 geführt werden. Wenn die Laschen 153 und die rungsfonn dadurch, daß der Ansatz 15 α nicht an der 35 Ausnehmungen 150 fluchten, wird die Kappe 14 her-Kappe 14, sondern an dem dem Hals 3 des flaschen- abgedrückt, bis die flanschförmigen Enden 154 der artigen Behälters 1 gegenüberliegenden Ende vorge- Laschen 153 am Boden 155 der Ausnehmungen 150 sehen ist. Der Ansatz 15 α ist für die Lagerung durch anliegen, wobei die Durchstoßhülse 16 den Deckel 9 eine durchbrechbare Verschweißung 21 verschlossen. und den Boden 6 des Bechers 5 durchstößt.
Die Kappe 14 hat einen Abschlußboden 31. Auf die- 40 Bei der in den Fig.9 bis 12 gezeigten Ausfühsem Boden wvd bei der Ingebrauchnahme des Be- rungsfonn hat der Behälter 1 auf seiner Außenwand hälters nach Entfernen des Distanzstückes in Forr> zwei identische, einander diametral gegenüberliedes Sicherheitsbandes 17 gedrückt, damit die Durch- gende vorstehende Anschläge 250. Von dem dem stoßhülse 16 den Deckel 9 und den Boden 6 des Be- Ansatz 15 gegenüberliegenden Ende der Kappe 14 chers 5 im Bereich der Sollbruchstelle 6 α durchstößt. 45 erstrecken sich in der Seitenwand der Kappe 14 Aus-Bei der in den Fig. 5 bis 8 gezeigten Ausführungs- nehmungen 251, deren Form und Abmessung den form hat der Hals 3 des flaschenartigen Behälters 1 Anschlägen 250 entsprechen.
einen Flansch 103 a. Die Befestigung des von dem In der Lagerstellung liegt der dem Ansatz 15 geDeckel 9 verschlossenen Behälters 5 erfolgt bei dieser genüberliegende Rand der Kappe 214 auf den Enden Ausführungsform dadurch, daß der Randflansch 8 50 der Anschläge 250 auf, wobei die Durchstoßhülse 16 des Behälters 5 um den Flansch 103 a des Halses 3 oberhalb des den Becher 5 verschließenden Deckels 9 umgebördelt wird. Diese Bördelung dient einmal liegt, was aus F i g. 9 und 10 zu ersehen ist Bei der zum Verschließen des flaschenartigen Behälters 1, Ingebrauchnahme wird die Kappe 214 um ihre wodurch die in ihm enthaltene Flüssigkeit2 von der Achse um 90° ausgehend von der in Fig.9 und 10 Außenatmosphäre abdichtend getrennt ist, und zum 55 gezeigten Lage gedreht. Dadurch werden die Ausanderen für die Halterung des Bechers 5 im Hals 3 nehmungen 251 fluchtend zu den Anschlägen 250 des flaschenartigen Behälters 1. ausgerichtet, so daß die Kappe 215 axial zum fla-Auf der Außenseite des im wesentlichen zylindri- schenartigen Behälter 1 verschoben werden kann, bis sehen flaschenartigen Behälters 1 sind zwei diametral die Ränder der Ausnehmungen 251 und der Angegenüberliegende Ausnehmungen 150 durch ent- 60 schlage 250 aneinanderliegen, wobei die Durchstoßsprechende Hohlverformung der Wand des flaschen- hülse 16 den Deckel 9 und den Boden 6 des artigen Behälters 1 vorgesehen. Die Mittellinie jeder Bechers 5 durchstößt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

X 2 • ■ . (3) des flaschenartigen Behälters (1) in Eingriff Patentansprüche: steht, das den Randflansch (8) des Bechers (S) gegen das Ende des Halses (3) drückt und das in
1. Behälter für die getrennte Lagerung und die seinem Mittelteil eine öffnung (12) für den Abgabe als Mischung von einem flüssigen und 5 Durchtritt der Durchstoßhülse (16) hat.
wenigstens einem zusätzlichen flüssigen oder pulverförmigen Produkt, bestehend aus einem flaschenartigen Behälter für das flüssige Produkt
und einem in einer öffnung des flaschenartigen
Behälters angeordneten, das zusätzliche Produkt io
aufnehmenden Becher, dessen Randflansch gegen Die Erfindung betrifft einen Behälter für die gedas Ende der Öffnung flüssigkeitedicbt gehalten trennte Lagerung und die Abgabe als Mischung von ist, mit einer außenseite des flaschenartigen Be- einem flüssigen und wenigstens einem zusätzlichen hälters befindlichen Durchstoßhülse, die für das flüssigen oder pulverförmigen Produkt, bestehend öffnen des Bechers ins Innere des flaschenartigen 15 aus einem flaschenartigen Behälter für das flüssige Behälters in Richtung des leicht durchstoßbaren Produkt und einem in einer öffnung des flaschenarti-Behäherbodens axial verschiebbar und mit einem gen Behälters angeordneten, das zusätzliche Produkt Distanzstück versehen ist, das während der Lage- aufnehmenden Becher, dessen Randflansch gegen rung die Durchstoßhülse von ihrer Öffnungslage das Ende der öffnung flüssigkeitsdicht gehalten ist, entfernt hält, dadurch gekennzeichnet, 20 mit einer außenseite des flaschenartigen Behälters bedaß in an sich bekannter Weise auch der den Be- findlichen Durchstoßhülse, die für das öffnen des hältcrinhalt hermetisch abschließende Becherdek- Bechers ins Innere des flaschenartigen Behälters in kel (9) leicht durchstoßbar ausgebildet ist, wobei Richtung des leicht durchstoßbaren Behälterbodens die Durchstoßhülse (16) in gleichfalls an sich be- axial verschiebbar und mit einem Distanzstück versekannter Weise mittels einer Kappe (14) derart 45 hen ist, das während der Lagerung die Durchstoßverschiebbar ist, daß diese sowohl den Becher- hülse von ihrer Öffnungslage entfernt hält,
deckel (9) als auch den Becherboden (6) zu Es ist bereits ein eine Flüssigkeit enthaltender fladurchstoßen vermag, und daß die Durchstoßhülse schenartiger Behälter bekannt, in dessen Halsöffnung (16) mit der Kappe (14) fest verbunden ist, wobei ein becherartiger Behälter eingeschoben ist, dessen die am Behälter (1) teleskopartig verschiebbare 30 oberer Umfangsflansch am oberen Rand des Halses Kappe (14) vor Gebrauch durch das nur mit aufliegt. Der becherförmige Behälter ist mit einem Kraftaufwand überwindbare Distanzstück (17, pulverförmigen Produkt gefüllt. Anhegend an die In-153, 250) in ihrer Ausgangsstellung gehalten ist, nenwand des becherförmigen Behälters ist eine und wobei ferner das Distanzstück an der Außen- Durchstoßhülse für das Durchstoßen des Bodens des seite des Behälters angeordnet ist. 35 becherförmigen Behälters vorgesehen. Die Hülse hat
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- auf der Oberseite einen Flansch, der durch einen entzeichnet, daß das Distanzstück aus einem ent- fernbaren Ring, welcher auf der Unterseite dieses fernbaren Sicherheiteband (17) besteJit, das zwi- Flansches und auf der Oberseite des Flansches des sehen dem flaschenartigen Behälter (1) und der becherförmigen Behälters anliegt, auf Distanz gehal-Kappe (14) angeordnet ist. 40 ten ist. Nach Entfernen dieses Rings ist es möglich,
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- die Durchstoßhülse in dem becherförmigen Behälter zeichnet, daß das Distan/stück aus Kappenla- axial so zu verschieben, daß ihr unteres Ende den sehen (153) besteht, deren Enden (154) in der Boden des becherförmigen Behälters durchstößt, so Lagerstellung am oberen Rand des flaschenarti- daß das in dem becherförmigen Behälter befindliche gen Behälters (1) anliegen und die in der Benut- 45 pulverförmige Produkt in die Flüssigkeit in dem flazungsstellung durch ein Verdrehen der Kappe schenartigen Behälter fallen kann. Der becherför-(14) relativ zum flaschenartigen Behälter (1) in mige Behälter ist durch einen Eindrückdeckei auf der sich ausgehend von dem oberen Rand des fla- Oberseite verschlossen, der an der Außenseite des schenartigen Behälters (1) erstreckende radiale Flansches und der Innenwand der Hülse anliegt. Um Ausnehmungen (150) eingreifen, deren Form den 50 die ganze Anordnung ist eine entfernbare Hülse ge-Kapnenlaschen (153) entspricht. führt, die durch Vorsprünge am Hals des flaschenar-
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- tigen Behälters gehalten ist (britische Patentschrift zeichnet, daß das Distanzstück aus an der 1042 626).
Außenwand des flaschenartigen Behälters (1) be- Diese bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß findlichen Anschlägen (250) besteht, auf denen 55 die in dem flaschenartigen Behälter befindliche Flüsder untere Rand der Kappe (14) aufliegt, und sigkeit entweder als solche und/oder als Dampf an daß in der Wand der Kappe (14) sich von deren dem in den Hals eingeschobenen becherförmigen Beunterem Rand aus erstreckende, den Anschlägen halter vorbei in die Außenatmosphäre entweichen (250) entsprechende Ausnehmungen (251) vorge- und mit der in dem becherförmigen Behälter enthalsehen sind, die durch Verdrehen der Kappe (14) 60 tenen Substanz in Kontakt kommen kann. Dies ist relativ zum flascLenartigen Behälter (1) bei Inbe- durch den eindrückbaren Verschluß des becherförnutzungnahmc mit den Anschlägen (251) in Ein- migen Behälters möglich, der keine gasdichte Abgriff bringbar sind. dichtung bietet. Dadurch kann auch das in dem be-
5. Behälter nach einem der vorhergehenden cherförmigen Behälter enthaltene Produkt mit der Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Bund 65 Umgebungsatmosphäre in Kontakt kommen. Ein (13) zur Führung der Durchstoßhülse (16), der hermetischer Abschluß der beiden Produkte gegenan einem Verschlußstück (10) sitzt, dessen In- einander und gegenüber der Atmosphäre ist somil nengewincle mit dem Außengewinde des Halses während der Lagerung nicht gewährleistet.
DE19722211753 1971-03-15 1972-03-10 Behälter für die getrennte Lagerung und die Abgabe als Mischung von einem flüssigen und wenigstens einem zusätzlichen flüssigen oder pulverförmigen Produkt Expired DE2211753C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7108902A FR2129079A5 (de) 1971-03-15 1971-03-15
FR7202321A FR2169445A6 (de) 1971-03-15 1972-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211753A1 DE2211753A1 (de) 1972-09-28
DE2211753B2 true DE2211753B2 (de) 1974-06-06
DE2211753C3 DE2211753C3 (de) 1982-05-13

Family

ID=26216261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211753 Expired DE2211753C3 (de) 1971-03-15 1972-03-10 Behälter für die getrennte Lagerung und die Abgabe als Mischung von einem flüssigen und wenigstens einem zusätzlichen flüssigen oder pulverförmigen Produkt

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE779860A (de)
CA (1) CA977716A (de)
CH (1) CH546183A (de)
DE (1) DE2211753C3 (de)
ES (1) ES400758A1 (de)
FR (1) FR2169445A6 (de)
GB (1) GB1376951A (de)
IT (1) IT953954B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753737A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Wella Ag Behaelter fuer zwei schuettbare stoffe

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539291C2 (de) * 1975-09-04 1983-07-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Zweikomponentenverpackung
DE2451167C2 (de) * 1974-10-28 1989-07-20 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Zweikomponentenverpackung
LU75425A1 (de) 1976-07-21 1978-02-08
IT1095010B (it) * 1978-04-27 1985-08-10 Sigma Tau Ind Farmaceuti Dispositivo atto a contenere separatamente due prodotti in particolare medicinali,da miscelare al momento dell'uso
DK135682A (da) * 1982-03-25 1983-09-26 Martin Baram Emballage- og sammenblandingsaggregat
AU1859383A (en) * 1982-09-30 1984-04-05 Sunbeam Plastics Corp. Tamper indicating dispenser
DE3462237D1 (en) * 1983-07-30 1987-03-05 Finke Robert Kg Two-component package
FR2564433B1 (fr) * 1984-05-15 1986-10-03 Oreal Recipient de conditionnement et de distribution d'un produit liquide et d'au moins un produit additionnel separes pendant le stockage
IT1185850B (it) * 1985-08-02 1987-11-18 Zambon Spa Tappo serbatoio contagocce per flaconi
DE3528525A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Goldwell Gmbh Doppelkammer-behaelter
FR2590239B1 (fr) * 1985-11-20 1988-03-25 Coloplast Sa Recipient applicateur d'un produit obtenu extemporanement par melange
FR2594420B1 (fr) * 1986-02-17 1989-01-06 Oreal Ensemble pour le conditionnement et l'application sur un support d'un produit de consistance liquide a pateuse, auquel au moins un additif est automatiquement ajoute au moment de la premiere utilisation
FR2599006B1 (fr) * 1986-05-26 1989-03-31 Oreal Ensemble permettant de conditionner separement deux produits et de les distribuer simultanement apres leur mise en contact
DE4016282A1 (de) * 1990-05-21 1991-11-28 Finke Robert Gmbh Mehrkomponenten-packung
ES1037919Y (es) * 1997-07-16 1998-11-01 Inibsa Lab Cartucho contenedor de dos liquidos.
DE19861066C2 (de) * 1998-03-20 2001-11-08 Wella Ag Behältnis aus Kunststoff zum Verpacken von einem ersten und einem zweiten, fließfähigen Material, die vor ihrer Verwendung im gemischten Zustand getrennt gehalten werden
US20050137566A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Fowles Thomas A. Sliding reconstitution device for a diluent container
FR2792298B1 (fr) 1999-04-16 2001-06-01 Oreal Dispositif pour le melange extemporane d'au moins deux produits dont un est notamment une poudre
DE19950884A1 (de) * 1999-10-22 2001-04-26 Wella Ag Kombinationsverpackung
KR200266847Y1 (ko) * 2001-12-05 2002-03-04 (주)연우 디스펜서
DE102004013270A1 (de) * 2004-03-18 2005-09-29 Robert Schumacher Flüssigkeitsbehälter mit Anschlußstück
ES1067830Y (es) * 2008-04-29 2008-10-01 Salido Yolanda Chia Biberon mezclador
FR2941371B1 (fr) * 2009-01-28 2011-01-21 Alaxia Dispositif de preparation extemporanee de preparations medicamenteuses
EP2239205A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-13 Société Plastrade Dosierverschluss
DE102009040783B4 (de) * 2009-09-09 2012-04-26 F. Holzer Gmbh Dosiervorrichtung zur dosierten Ausgabe von Flüssigpräparaten, Verfahren zur Befüllung sowie Verwendung einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung
WO2011124946A1 (fr) * 2010-04-06 2011-10-13 Leonardo Palmeri Conteneur compartimente
SI23969A (sl) * 2011-12-29 2013-07-31 Aleš Rajšter Pokrov razdelilnika tekočine
GB201415869D0 (en) * 2014-09-08 2014-10-22 Eulysis Uk Ltd Container And Closure
EP3604170A1 (de) * 2018-07-30 2020-02-05 Sulzer Mixpac AG Behälter zur getrennten aufbewahrung von mindestens zwei materialien

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2232978A (en) * 1939-12-04 1941-02-25 Arthur E Smith Ampule opener
US2721552A (en) * 1954-03-29 1955-10-25 Nosik William Andre Multiple chamber container
DE1843985U (de) * 1961-10-20 1961-12-21 Wella Ag Doppelbehaelter zur getrennten aufbewahrung verschiedener fuellgueter.
GB1083335A (en) * 1963-05-28 1967-09-13 Calmic Ltd Storing, mixing and dispensing devices,e.g. for antibiotics
GB1042626A (en) * 1964-07-07 1966-09-14 Adriana Manaresi Unit for the preparation of storable instant beverages
US3344914A (en) * 1965-10-19 1967-10-03 Dental Design Systems Mixing capsule
FR1542467A (fr) * 1966-10-20 1968-10-18 Oreal Flacon à éléments multiples raccordés par manchons
LU53824A1 (de) * 1967-06-06 1969-03-24
US3521745A (en) * 1968-07-31 1970-07-28 Gilbert Schwartzman Mixing package
DE1939086C3 (de) * 1969-07-31 1975-01-09 Wolf Geraete Gmbh Behälter zur Aufbewahrung und zum Ansetzen einer mindestens eine zu lösende Komponente enthaltenden Flüssigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753737A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Wella Ag Behaelter fuer zwei schuettbare stoffe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2169445A6 (de) 1973-09-07
DE2211753A1 (de) 1972-09-28
ES400758A1 (es) 1975-11-01
GB1376951A (en) 1974-12-11
IT953954B (it) 1973-08-10
DE2211753C3 (de) 1982-05-13
BE779860A (fr) 1972-08-25
CA977716A (en) 1975-11-11
CH546183A (fr) 1974-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211753B2 (de) Behälter für die getrennte Lagerung und die Abgabe als Mischung von einem flüssigen und wenigstens einem zusätzlichen flüssigen oder pulverförmiger! Produkt
EP1765254B1 (de) Steriler port
EP0915737B1 (de) Aufnahmeeinrichtung
EP2186748B1 (de) Deckel mit einem behälter zum autonomen mischen
WO2019096845A1 (de) Befüllbarer verschluss mit druckknopf zum auslösen
EP3206963A1 (de) Drehverschluss mit inliegender, separat befüllbarer kapsel mit folienversiegelung zum öffnen mittels drehung
WO2001030665A1 (de) Kombinationsverpackung
DE8504383U1 (de) Tubenfoermiger Behaelter
DE3623952A1 (de) Filter zum portionierten aufbruehen von kaffee oder tee
DE2902499A1 (de) Behaelter mit verschluss
DE2163603A1 (de) Am Ort der Sprengung zu mischende Sprengstoffpackung
CH703940A2 (de) Kunststoffverschluss mit Kapsel zur Abgabe von Wirkstoffen.
DE29702824U1 (de) Trinkflasche
DE2817619A1 (de) Behaelter mit verschluss
DE69218727T2 (de) Medikamentenbehälter
DE102013012809A1 (de) Kopfstück für einen mit einem Medium befüllbaren Behälter
DE8716940U1 (de) Verpackung zur Sprühabgabe flüssiger Produkte
AT394536B (de) Zweiteilige verschlusskappe mit schraubgewinde
EP1109728A1 (de) Behälter
DE3528525A1 (de) Doppelkammer-behaelter
DE2625175C3 (de) Behälter-Verschluß mit Wirkstoff kammer
EP3536403A1 (de) Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz
DE3202072A1 (de) Behaelter-verschluss
DE19842073C2 (de) Behälter
DE8710784U1 (de) Flasche mit Kappe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee