DE2159703A1 - Hochbauelement fuer waende, decken und schwimmbecken - Google Patents

Hochbauelement fuer waende, decken und schwimmbecken

Info

Publication number
DE2159703A1
DE2159703A1 DE19712159703 DE2159703A DE2159703A1 DE 2159703 A1 DE2159703 A1 DE 2159703A1 DE 19712159703 DE19712159703 DE 19712159703 DE 2159703 A DE2159703 A DE 2159703A DE 2159703 A1 DE2159703 A1 DE 2159703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supporting structure
building element
element according
profile
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159703
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Ing Fetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EFFICION CONSTRUKTIONSGES MBH
Original Assignee
EFFICION CONSTRUKTIONSGES MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EFFICION CONSTRUKTIONSGES MBH filed Critical EFFICION CONSTRUKTIONSGES MBH
Priority to DE19712159703 priority Critical patent/DE2159703A1/de
Publication of DE2159703A1 publication Critical patent/DE2159703A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/384Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a metal frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Hochbauelement für Wände, Decken und Schwimmbecken.
  • Die Erfindung betrifft ein Hochbauelement für Wände, Decken und Schwimmbecken, bestehend aus einer mit einer schall- und wärmedämmenden Füllung versehenen Tragkonstruktion.
  • Zur Vermeidung der der hohen Kosten für herkömmlich handwerkliche Baumethoden werden bereits seit längerer Zeit Wand- und Deckenelemellte unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale hergestellt. im Einzelhausbau werden durchweg derartige Elemente mit Tragteilen aus Holz oder Profileisen, im Großwohnungs-, Industrie- und Gewerbebau Elemente vorwiegend in Massivbauweise verwendet. Alle diese Elemente sind in der Herstellung relativ teuer, und ihres hohen Gewichtes wegen ist der wirtschaftliche Aufwand für ihre Montage und den Transport von der Fabrikationsstätte bis zur Baustelle so hoch, daß sich gegenüber herkömmlichen Baumethoden bislang keine wesentlich spürbare Kostensenkung ergeben hat.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Hochbauelement zu finden, welches als kostengünstig industriell gefertigtes Baukastenelement und durch sein extrem niedriges Gewicht mit geringstem wirtschaftlichen Aufwand von der Fabrikationsstätte zu der Baustelle transportiert und dort schnell und einfach von angelernten Arbeitskräften zu den individuell projektierten Baukörper zusammengefügt werden kann. Hierbei sollen zugleich Komfort IIyrcne, Schall- und Wärmedämmung und dic bechnlschen Ausbaumöglichkeiten gesteigert werden.
  • Erfindungsgert wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sich die Tragkonstruktion aus durch Punktschweißung und/oder Klebung miteinander verbundenen Profilblechen zusammensetzt. Für die Profilbleche kann Stahl-, Eisen-oder Aluminiumblech verwendet werden. Des weiteren können die Profilbleche zur weiteren Gewichtsverminderung gelocht sein.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich durch folgende Maßnahmen: Um ein vollständiges Wand- oder Deckenelement zu erhalten, wird der innere Raum der Tragkonstruktion mit Kunststoff ausgeschäumt, und die äußeren Flächen werden mit einer dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechenden Verkleidung versehen. Erforderliche Fenster-, Tür- und sonstige Öffnungen werden ausgespart. Etwaige Versorgungsleitungen, Kabelschächte, Schächte für Klimaanlagen usw. werden im inneren Raum der Tragkonstruktion bereits vor dem Ausschäumen montiert.
  • Um ein selbsttragendes Wandelement für ein Schwimmbecken aus Kunststoff zu erhalten, wird die Tragkonstruktion in geeigneter Größe bei der Herstellung der Kunststoffplatte im Gießverfahren mit einer Seitenfläche indie Form gelegt und nach Aushärtung des Kunststoffes mit diesem innig verbunden.
  • Der technische Fortschritt der Erfindung liegt in der Möglichkeit, die Elemente industriell bei extrem geringem

Claims (8)

  1. Eigengewicht äußerst kostengünstig als Baukastensatz zu fertigen, ohne daß durch diese Bauweise die Individ at- des Baukörpers verloren gehen muß. Die Bauzeiten werden erheblich verkürzt, die Transport- und Montagekosten durch das geringe Eigengewicht der Elemente wesentlich gesenkt.
    Die beigefügte Zeichnung verdeutlicht die Erfindung. Darin zeigt Abbildung 1 ein Profilblech in 900 Winkelform, d durch Abkantung eines Blechstreifens entsteht. In Abbildung 2 solid zwei derartige Profilbleche durch Punktschweißupn bei 1 zu einem T-Profilblech verbunden. Anstelle der in den Abbildungen dargestellten Formen der Profilbleche können auf diesem Wege auch beliebig andere Formen hergestellt werden. Abbildung 3 zeigt eine aus Profilblechen hergestellte Tragkonstruktion eines Hochbauelements. Einige Punktschweißstellen sind dort ebenfalls mit 1 bezeichnet.
    Anstelle der Punktschweißung kann, wie eingangs erwähnt, auch eine Klebung mit einem geeigneten Metallkleber treten.
    /An sprüche Schutzansprüche Hochbauelement für Wände, Decken und Schwimmbecken, bestehend aus einer mit einer schall- und wärmedämmenden Füllung versehenen Tragkonstruktion, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sich die Tragkonstruktion aus durch Punktschweißung und/oder Klebung miteinander verbundenen Profilblechen zusammensetzt.
  2. 2. Hochbauelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Profilbleche von zu Winkeln abgekanteten Blechstreifen gebildet sind.
  3. 3. Hochbauelement nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß aus zwei oder mehr zu Winkeln abgekanteten Blechstreifen durch Punktschweißung oder Verklebung untereinander mehrschenkelige Profilbleche innerhalb der Tragkonstruktion gebildet sind.
  4. 4. Hochbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß die aus den Profilblechen zusammengesetzte Tragkonstruktion mit Kunststoff als Füllmaterial ausgeschäumt ist.
  5. 5. Hochbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c -h n e t daß wenigstens eine Außenseite des Elements verkleidet ist.
  6. 6. Hochbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es mit Aussparungen für Fenster-, Tür- und/oder sonstige Öffnungen versehen ist.
  7. 7. Hochbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Inneren der Tragkonstruktion Versorgungsleitungen, Kabel schächte, Schächte für Klimaanlagen u.dgl. enthalten sind.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung eines Mochbauelementes nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Versorugsleitungen, Kabel schächte, Schächte für Klimaanlagen und dgl. bereits vor dem Ausschäumen im Inneren der Tragkonstruktion montiert werden. L e e r s e i t e
DE19712159703 1971-12-02 1971-12-02 Hochbauelement fuer waende, decken und schwimmbecken Pending DE2159703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159703 DE2159703A1 (de) 1971-12-02 1971-12-02 Hochbauelement fuer waende, decken und schwimmbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159703 DE2159703A1 (de) 1971-12-02 1971-12-02 Hochbauelement fuer waende, decken und schwimmbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159703A1 true DE2159703A1 (de) 1973-06-07

Family

ID=5826754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159703 Pending DE2159703A1 (de) 1971-12-02 1971-12-02 Hochbauelement fuer waende, decken und schwimmbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2159703A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458105A3 (de) * 2010-11-24 2016-10-12 Roman Budejovsky Rahmeneinheit für modulare Gebäude

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458105A3 (de) * 2010-11-24 2016-10-12 Roman Budejovsky Rahmeneinheit für modulare Gebäude

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759915B2 (de) Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser
DE2449329A1 (de) Schalldaemmende trennwand
DE2159703A1 (de) Hochbauelement fuer waende, decken und schwimmbecken
DE2716407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vorgefertigten wand- und deckenteilen fuer bauwerke
DE1683256A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Waenden oder Decken
DE2064582A1 (de) Zusammengesetzte feuerfeste Platte (Schichtplatte)
DE2118108A1 (de) Konstruktives Bauelement aus dünnwandigen Materialien
DE880934C (de) Blockhaus
CH659280A5 (de) Vorfabriziertes bauelement.
DE2111100A1 (de) Wandzellenbauprofile mit Vorrichtungen fuer Fertigbausysteme
AT335686B (de) Zellenbauweise aus fertigteilen
CH348535A (de) Bauplatte aus bewehrtem Leichtbaustoff und Verwendung derselben zur Herstellung flacher Bauwerksteile
DE2552988A1 (de) Muellbox
DE904822C (de) Gebaeude aus fabrikmaessig hergestellten Stahlbetonteilen
CH490588A (de) Fertigbauelement
DE897918C (de) Garage, Schuppen, Behelfsheim od. dgl.
DE2062531A1 (de) Konstruktionsteile, insbesondere Bauplatten und Baurahmen bzw. Baustützen, zum Herstellen räumlicher Gebilde
DE2626416A1 (de) Schutzraumkonstruktion
DE825890C (de) Bauwerk aus tafelfoermigen Bauelementen
AT139504B (de) Als Füßboden, Wand oder Decke dienende Metallplatte.
DE1183221B (de) Rechteckiges Bauelement fuer Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen
DE2439071A1 (de) Flaechiges bauelement zum erstellen von gebaeuden
DE3345965A1 (de) Trennwand in wohn- und wirtschaftsraeumen, insbesondere an bord von schiffen
CH433660A (de) Verbundbaukonstruktion
DE616735C (de) Bauplatte, insbesondere fuer Moebel