DE202010005988U1 - Beverage container, in particular beverage can - Google Patents

Beverage container, in particular beverage can Download PDF

Info

Publication number
DE202010005988U1
DE202010005988U1 DE201020005988 DE202010005988U DE202010005988U1 DE 202010005988 U1 DE202010005988 U1 DE 202010005988U1 DE 201020005988 DE201020005988 DE 201020005988 DE 202010005988 U DE202010005988 U DE 202010005988U DE 202010005988 U1 DE202010005988 U1 DE 202010005988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
fluid line
base
housing
beverage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020005988
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SERVICE OF SECRECY SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGS GmbH
Original Assignee
SERVICE OF SECRECY SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SERVICE OF SECRECY SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGS GmbH filed Critical SERVICE OF SECRECY SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGS GmbH
Priority to DE201020005988 priority Critical patent/DE202010005988U1/en
Publication of DE202010005988U1 publication Critical patent/DE202010005988U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/107Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/805Cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Getränkebehälter, insbesondere Getränkedose, mit einem Gehäuse (8), welches einen Innenraum (16) zum Aufnehmen eines Getränks aufweist, wobei der Innenraum (16) durch einen Boden (12), eine Umfangswand (10) und einen Deckel (14) begrenzt ist, wobei in dem Deckel (14) wenigstens eine durch einen von einem Benutzer zu öffnenden Trinkverschluss (20) verschlossene Öffnung (18) zum Entnehmen des Getränks aus dem Innenraum (16) des Gehäuses (8) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) des Gehäuses (8) wenigstens teilweise durch eine Basis (22) gebildet ist, welche aufweist: einen Innenraum (24), der durch eine Basiswandung (25) begrenzt und zumindest teilweise mit einem Thermomedium gefüllt ist; eine Fluidleitung (30) aus einem wärmeleitenden Material, welche ausgehend von einem ersten Ende (32), das mit dem Innenraum (24) der Basis (22) in Fluidverbindung steht, in den Innenraum (16) des Gehäuses (8) hinein ragt und wieder aus dem Innenraum (16) des Gehäuses (8) zu einem...Beverage container, in particular beverage can, with a housing (8) which has an interior (16) for receiving a beverage, the interior (16) being delimited by a base (12), a peripheral wall (10) and a lid (14) , wherein in the lid (14) at least one opening (18) closed by a user-opening drinking closure (20) is provided for removing the drink from the interior (16) of the housing (8), characterized in that the bottom (12) of the housing (8) is at least partially formed by a base (22) which has: an interior (24) which is delimited by a base wall (25) and is at least partially filled with a thermal medium; a fluid line (30) made of a thermally conductive material which, starting from a first end (32) which is in fluid communication with the interior (24) of the base (22), projects into the interior (16) of the housing (8) and again from the interior (16) of the housing (8) to a ...

Description

Die Erfindung betrifft einen Getränkebehälter, insbesondere in Form einer Getränkedose, mit einem Innenraum zum Aufnehmen eines Getränks.The invention relates to a beverage container, in particular in the form of a beverage can, with an interior for receiving a beverage.

Es sind bereits einige Systeme bekannt, die ein Temperieren, insbesondere ein Kühlen eines Getränks in einem Getränkebehälter bei Bedarf ermöglichen. So offenbart zum Beispiel das deutsche Gebrauchsmuster DE 20 2005 014 967 U1 verschiedene als Energiespender bezeichnete Aufnahmebehälter, in welche ein separater Getränkebehälter (z. B. Getränkedose, PET-Flasche, etc.) eingestellt werden kann und welche einen Kühl- oder Heizmechanismus beinhalten, der von einem Benutzer bei Bedarf ausgelöst werden kann, um das Getränk in dem eingestellten Getränkebehälter zu kühlen bzw. zu erwärmen.There are already known some systems that allow a tempering, in particular a cooling of a drink in a beverage container when needed. For example, the German utility model reveals DE 20 2005 014 967 U1 various receptacles referred to as energy dispensers into which a separate beverage container (eg, beverage can, PET bottle, etc.) can be adjusted and which include a cooling or heating mechanism that can be triggered by a user when needed to make the beverage to cool or heat in the set beverage container.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfach aufgebautes System zum bedarfsweisen Temperieren eines Getränks in einem Getränkebehälter bereitzustellen.It is the object of the present invention to provide a simply constructed system for controlling the temperature of a beverage in a beverage container as required.

Diese Aufgabe wird durch einen Getränkebehälter mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildung des Getränkebehälters sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a beverage container with the features of claim 1. Advantageous embodiments and further development of the beverage container are specified in the dependent claims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Getränkebehälter, insbesondere in Form einer Getränkedose, vorgesehen, mit einem Gehäuse, welches einen Innenraum zum Aufnehmen eines Getränks aufweist, wobei der Innenraum durch einen Boden, eine Umfangswand und einen Deckel begrenzt ist. In dem Deckel ist wenigstens eine durch einen von einem Benutzer zu öffnenden Trinkverschluss verschlossene Öffnung zum Entnehmen des Getränks aus dem Innenraum des Gehäuses vorgesehen.According to the present invention, a beverage container, in particular in the form of a beverage can, is provided, comprising a housing having an interior for receiving a beverage, wherein the interior is bounded by a bottom, a peripheral wall and a lid. In the lid, at least one opening closed by a drink cap to be opened by a user for removing the beverage from the interior of the housing is provided.

Dieser Getränkebehälter ist dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Gehäuses wenigstens teilweise durch eine Basis gebildet ist. Diese Basis weist auf:

  • – einen Innenraum, der durch eine Basiswandung begrenzt und zumindest teilweise mit einem Thermomedium gefüllt ist;
  • – eine Fluidleitung aus einem wärmeleitenden Material, welche ausgehend von einem ersten Ende, das mit dem Innenraum der Basis in Fluidverbindung steht, in den Innenraum des Gehäuses hinein ragt und wieder aus dem Innenraum des Gehäuses zu einem zweiten Ende, das mit der Umgebung des Getränkebehälters in Fluidverbindung steht, heraus geführt ist;
  • – einen fluiddichten ersten Verschluss des ersten Endes der Fluidleitung; und
  • – einen Auslösemechanismus, der von einem Benutzer betätigbar ist, um den ersten Verschluss des ersten Endes der Fluidleitung zum Innenraum der Basis zu öffnen.
This beverage container is characterized in that the bottom of the housing is at least partially formed by a base. This base points to:
  • - An interior, which is bounded by a base wall and at least partially filled with a thermo medium;
  • - A fluid conduit made of a thermally conductive material, which projects from a first end, which is in fluid communication with the interior of the base into the interior of the housing and again from the interior of the housing to a second end, which communicates with the environment of the beverage container is in fluid communication, led out;
  • - A fluid-tight first closure of the first end of the fluid line; and
  • A trigger mechanism operable by a user to open the first closure of the first end of the fluid conduit to the interior of the base.

Das Gehäuse mit dem Innenraum zum Aufnehmen eines Getränks übernimmt die Funktion einer herkömmlichen, einfachen Getränkedose. Die in dem Getränkebehälter integrierte Basis mit dem darin bereitgestellten Thermomedium ermöglicht es dem Benutzer, das Getränk in dem Gehäuse bei Bedarf in kurzer Zeit zu temperieren (d. h. zu kühlen oder zu erwärmen). Dies ist zum Beispiel in warmen Jahreszeiten erwünscht, da zu warme Getränke keine Erfrischung bieten und ggf. auch nicht gut schmecken, aber die herkömmlichen Getränkedosen sich bei hohen Außentemperaturen schnell erwärmen bzw. nicht ohne großen Aufwand über einen längeren Zeitraum kühl gehalten werden können.The housing with the interior for receiving a drink takes over the function of a conventional, simple beverage can. The base integrated in the beverage container with the thermo medium provided therein allows the user to temper (i.e., cool or heat) the beverage in the case when needed in a short time. This is desirable, for example, in warm seasons, too hot drinks do not provide refreshment and may not taste good, but the conventional beverage cans heat up quickly at high outdoor temperatures or can not be kept cool for a long time without great effort.

Der einfache Aufbau des erfindungsgemäßen Getränkebehälters ergibt sich daraus, dass der Boden des Gehäuses für das Getränk zumindest teilweise durch eine Basis gebildet wird. Dies bedeutet, dass die Umfangswand und der Deckel des Gehäuses gegenüber einer „normalen” Getränkedose ohne Selbsttemperierfunktion nicht verändert werden müssen. Als Ergebnis müssen der Fertigungsprozess für den Getränkedosenhersteller kaum und das Abfüllen der Getränke in die Getränkebehälter überhaupt nicht modifiziert werden.The simple construction of the beverage container according to the invention results from the fact that the bottom of the housing for the drink is at least partially formed by a base. This means that the peripheral wall and the lid of the housing need not be changed compared to a "normal" beverage can without Selbsttemperierfunktion. As a result, the manufacturing process for the beverage can maker hardly and the bottling of the drinks into the beverage containers need not be modified at all.

Damit das Gehäuse einen Innenraum zur Verfügung stellt, der zum Aufnehmen eines Getränks geeignet ist, muss die Umfangswand sowohl mit dem Deckel als auch mit der den Boden bildenden Basis flüssigkeitsdicht verbunden sein. Hierfür geeignete Maßnahmen sind dem Fachmann zum Beispiel aus der Verbindung zwischen Deckel und Umfangswand im Fall normaler Getränkedosen bekannt.In order for the housing to provide an interior suitable for receiving a beverage, the peripheral wall must be fluid tightly connected to both the lid and the base forming the base. Suitable measures for this purpose are known to the person skilled in the art, for example, from the connection between the cover and the peripheral wall in the case of normal beverage cans.

Der Boden des Gehäuses ist bevorzugt im Wesentlichen vollständig durch eine Wand der Basis gebildet. Das Gehäuse kann aber ebenso selbst einen Teil des Bodens aufweisen, dessen übriger Teil des Bodens dann durch die Basis gebildet wird.The bottom of the housing is preferably formed substantially entirely by a wall of the base. However, the housing may also itself have a part of the floor, the remaining part of the floor is then formed by the base.

In der Basis ist ein Innenraum vorgesehen, der zumindest teilweise mit einem Thermomedium gefüllt ist. Die Basis weist ferner eine Fluidleitung aus einem wärmeleitenden Material auf, die durch den Innenraum des Gehäuses hindurch geführt ist, wobei ein erstes Ende der Fluidleitung mit dem Innenraum der Basis in Fluidverbindung steht und ein zweites Ende der Fluidleitung mit der Umgebung des Getränkebehälters in Fluidverbindung steht. Dabei ist das erste Ende im Lieferzustand des Getränkebehälters mit einem fluiddichten ersten Verschluss verschlossen. Dieser erste Verschluss kann von einem Benutzer mit Hilfe eines Auslösemechanismus bei Bedarf geöffnet werden, um den Temperiervorgang des Getränks zu initiieren.In the base, an interior space is provided, which is at least partially filled with a thermal medium. The base further includes a fluid conduit of thermally conductive material passing through the interior of the housing, wherein a first end of the fluid conduit is in fluid communication with the interior of the base and a second end of the fluid conduit is in fluid communication with the environment of the beverage container , In the delivery state of the beverage container, the first end is closed with a fluid-tight first closure. This first closure can be done by a user with the help of a trigger mechanism when needed be opened to initiate the tempering of the beverage.

Beim Betätigen des Auslösemechanismus durch den Benutzer wird der erste Verschluss des ersten Endes der Fluidleitung zum Innenraum der Basis hin geöffnet. Das Thermomedium kann dann aus dem Innenraum der Basis in die Fluidleitung und weiter durch die Fluidleitung in die Umgebung des Getränkebehälters gelangen. Auf diesem Weg durch die Fluidleitung steht das Thermomedium über die Wandung der Fluidleitung mit dem Getränk im Gehäuse des Getränkebehälters in thermischem Kontakt, sodass es – je nach Art des Thermomediums – das Getränk kühlen oder erwärmen kann.Upon actuation of the triggering mechanism by the user, the first closure of the first end of the fluid conduit is opened towards the interior of the base. The thermo-medium can then pass from the interior of the base into the fluid conduit and further through the fluid conduit into the environment of the beverage container. On this way through the fluid line, the thermal medium is in thermal contact with the beverage in the housing of the beverage container via the wall of the fluid line, so that it can cool or heat the beverage, depending on the type of thermo medium.

Der Getränkebehälter der Erfindung ist grundsätzlich als ein Einwegprodukt konzipiert. Da der Getränkebehälter aber im Wesentlichen aus nur einem Material (z. B. Aluminium, Aluminiumlegierung, Weißblech, usw.) gefertigt werden kann, kann er einfach recycelt werden.The beverage container of the invention is basically designed as a disposable product. However, since the beverage container can be made substantially from only one material (eg, aluminum, aluminum alloy, tinplate, etc.), it can be easily recycled.

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Getränkebehälters kann beispielsweise zunächst die Basis (inklusive Fluidleitung) bereitgestellt werden, welche dann beim Behälterhersteller mit der Umfangswand des Gehäuses verbunden wird. Anschließend wird das Gehäuse beim Abfüller mit dem gewünschten Getränk gefüllt und dann mit dem Deckel verschlossen.To produce the beverage container according to the invention, for example, first the base (including fluid line) can be provided, which is then connected at the container manufacturer with the peripheral wall of the housing. Subsequently, the case is filled at the bottler with the desired beverage and then closed with the lid.

Die Basiswandung der Basis kann dabei zum Beispiel einstückig ausgebildet sein oder aus mehreren Komponenten zusammengesetzt sein und ggf. eine wieder verschlossene Einfüllöffnung für das Thermomedium aufweisen.The base wall of the base can for example be formed in one piece or be composed of several components and optionally have a reclosed filling opening for the thermal medium.

Zudem ist die Basis in ihrer Form vorzugsweise ebenfalls einer Getränkedose nachgebildet, sodass der gesamte Getränkebehälter der Erfindung einschließlich der integrierten Basis wieder die Form einer Getränkedose hat. Dies ermöglicht einerseits ein Stapeln der Getränkehälter und erlaubt andererseits alle Aufbewahrungsmöglichkeiten herkömmlicher Getränkedosen.In addition, the base in its shape is preferably also simulated a beverage can, so that the entire beverage container of the invention including the integrated base again has the shape of a beverage can. On the one hand, this makes it possible to stack the beverage containers and, on the other hand, allows all storage options for conventional beverage cans.

Die Begriffe „Getränkebehälter”, „Getränkedose” und „Getränk” beziehen sich jeweils auf eine Flüssigkeit, die zum Trinken geeignet ist. Hierzu zählen sowohl als Lebensmittel geltende Flüssigkeiten wie auch andere Flüssigkeiten wie beispielsweise Medikamente und dergleichen. Das oben beschriebene erfindungsgemäße Konzept des selbstkühlenden Getränkebehälters ist darüber hinaus in analoger Weise auch auf Behälter für andere Substanzen anwendbar, die bei Bedarf gekühlt oder erwärmt werden sollen.The terms "beverage container", "beverage can" and "beverage" respectively refer to a liquid that is suitable for drinking. These include both liquid foods as well as other liquids such as medicines and the like. The inventive concept of the self-cooling beverage container described above is also applicable analogously to containers for other substances to be cooled or heated when needed.

Die „Fluidleitung” besteht aus einem wärmeleitenden Material. Sie kann vollständig oder teilweise starr oder elastisch ausgebildet sein. Gegenüber dem Innenraum des Gehäuses ist die Fluidleitung vorzugsweise fluiddicht, sodass das Thermomedium nicht mit dem Getränk im Innenraum des Gehäuses in Kontakt kommen kann. Die Fluidleitung kann wahlweise einteilig mit der Basiswandung der Basis ausgebildet sein oder als separate Komponente, die in entsprechenden Ausnehmungen der Basiswandung fixiert ist, ausgebildet sein.The "fluid line" consists of a thermally conductive material. It can be completely or partially rigid or elastic. Compared with the interior of the housing, the fluid line is preferably fluid-tight, so that the thermo-medium can not come into contact with the beverage in the interior of the housing. The fluid line may optionally be formed integrally with the base wall of the base or be formed as a separate component which is fixed in corresponding recesses of the base wall.

Unter einem „Thermomedium” ist im Rahmen dieser Erfindung eine ein- oder mehrkomponentige Substanz zu verstehen, welche in der Lage ist Wärme aufzunehmen (um das Getränk zu kühlen) oder Wärme abzugeben (um das Getränk zu erwärmen. Für diese Kühl- oder Heizwirkung können unterschiedliche physikalische und/oder chemische Prozesse eingesetzt werden. Außerdem können sowohl vortemperierte Thermomedien verwendet werden als auch – vorzugsweise – Thermomedien, die erst bei Bedarf eine tiefere bzw. höhere Temperatur erzeugen bzw. annehmen, um schließlich das Getränk entsprechend zu temperieren.For the purposes of the present invention, a "thermal medium" is to be understood as meaning a mono- or multicomponent substance which is able to absorb heat (to cool the beverage) or to give off heat (in order to heat the beverage.) For this cooling or heating effect In addition, both pre-tempered thermal media can be used as well as - preferably - thermal media, which generate or accept a lower or higher temperature only when needed, in order to temper the beverage accordingly.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Basis als eine Kühlbasis ausgebildet, deren Innenraum zumindets teilweise mit einem Flüssiggas gefüllt ist.In one embodiment of the invention, the base is formed as a cooling base, the interior of which is at least partially filled with a liquefied gas.

Beim Betätigen des Auslösemechanismus durch den Benutzer wird der erste Verschluss des ersten Endes der Fluidleitung zum Innenraum der Kühlbasis hin geöffnet. Das unter Druck stehende Flüssiggas strömt dann aus dem Innenraum der Kühlbasis in die Fluidleitung und werter durch die Fluidleitung in die Umgebung des Getränkebehälters und verdampft dabei. Die für diesen Verdampfungsprozess erforderliche Verdampfungswärme entzieht das Flüssiggas über den thermischen Kontakt der durch den Innenraum des Getränkebehälters verlaufenden Fluidleitung dem Getränk in diesem Innenraum, wodurch dieses Getränk gekühlt wird. Ein solcher Kühlvorgang des Getränks erfolgt sehr rasch und effizient, benötigt aber dennoch nur relativ geringe Mengen an Flüssiggas.Upon actuation of the trigger mechanism by the user, the first closure of the first end of the fluid conduit is opened toward the interior of the cooling base. The pressurized liquefied gas then flows from the interior of the cooling base into the fluid conduit and through the fluid conduit into the environment of the beverage container and evaporates. The evaporation heat required for this evaporation process withdraws the liquid gas via the thermal contact of the running through the interior of the beverage container fluid line the beverage in this interior, whereby this drink is cooled. Such a cooling process of the beverage is very fast and efficient, but still requires only relatively small amounts of liquefied gas.

Unter einem „Flüssiggas° ist im Rahmen dieser Erfindung eine Substanz zu verstehen, welche bei Raumtemperatur unter Normaldruck einen gasförmigen Zustand einnimmt, aber unter Druck in ihrem flüssigen Aggregatszustand vorliegt. Dabei liegt die Raumtemperatur je nach Norm in einem Bereich von etwa 15 Grad Celsius bis etwa 25 Grad Celsius. Derartige Flüssiggase haben in ihrem flüssigen Aggregatszustand ein deutlich reduziertes Volumen, sodass eine relativ kleine Kühlbasis für den Getränkebehälter ausreichend ist, zeigen aber andererseits den oben skizzierten Verdampfungsprozess mit der sehr effektiven Kühlwirkung.In the context of this invention, a "liquid gas" is to be understood as meaning a substance which assumes a gaseous state at room temperature under normal pressure but is in its liquid state of aggregation under pressure. Depending on the standard, the room temperature ranges from about 15 degrees Celsius to about 25 degrees Celsius. Such liquid gases have a significantly reduced volume in their liquid state of aggregation, so that a relatively small cooling base is sufficient for the beverage container, but on the other hand show the above-outlined evaporation process with the very effective cooling effect.

Das Flüssiggas in dem Innenraum der Kühlbasis ist beispielsweise ausgewählt aus Stickstoff (elementarer Stickstoff, polymerer Stickstoff), Kohlendioxid, Kohlenwasserstoff (z. B. R134A) oder Ammoniak. Selbstverständlich können auch andere Flüssiggase als Kühlmittel eingesetzt werden, sofern sie zum Durchführen des oben erläuterten Verdampfungsprozesses zum Kühlen des Getränks geeignet sind. Außerdem sollte das Flüssiggas möglichst umweltverträglich sein, d. h. die Umwelt nicht belasten.The liquefied gas in the interior of the cooling base is for example selected from nitrogen (elemental nitrogen, polymeric nitrogen), carbon dioxide, hydrocarbon (eg R134A) or ammonia. Of course, other liquid gases can be used as a coolant, provided that they are suitable for carrying out the above-explained evaporation process for cooling the beverage. In addition, the liquefied gas should be as environmentally friendly as possible, d. H. do not pollute the environment.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Ende der Fluidleitung an einem der Umgebung des Getränkebehälters zugewandten Bereich der Basiswandung der Basis angeordnet ist. Dabei kann der sich an das zweite Ende anschließende Abschnitt der Fluidleitung beispielsweise durch den Innenraum der Basis hindurch geführt sein oder an dem Innenraum der Basis vorbei geführt sein.In a further embodiment of the invention, the second end of the fluid line is arranged on one of the surroundings of the beverage container facing region of the base wall of the base. In this case, the section of the fluid line adjoining the second end can be guided, for example, through the interior of the base or guided past the interior of the base.

In einer noch werteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Fluidleitung zumindest teilweise mit einem Wärmeleitmaterial gefüllt.In a still werteren embodiment of the invention, the fluid line is at least partially filled with a Wärmeleitmaterial.

Dieses Wärmeleitmedium leitet die Wärme (Kälte bzw. Hitze) des Thermomediums schneller durch die Fludleitung und zur Wandung der Fluidleitung, sodass für die gleiche Temperierleistung weniger Thermomedium benötigt wird. Dabei soll das Wärmeleitmedium in der Fluidleitung das Hindurchströmen des Thermomediums natürlich möglichst wenig behindern.This heat-conducting medium conducts the heat (cold or heat) of the thermo medium faster through the Fludleitung and the wall of the fluid line, so that less thermo-medium is needed for the same temperature control. In this case, the heat transfer medium in the fluid line, of course, the hindrance of the thermal medium hinder as little as possible.

In einer Ausgestaltung der Erfindung kann der Auslösemechanismus zum Beispiel eine Vorrichtung zum Durchstoßen des ersten Verschlusses des ersten Endes der Fluidleitung aufweisen, um den Innenraum der Basis zur Fluidleitung hin zu öffnen, sodass das jeweilige Thermomedium im Innenraum der Basis in die Fluidleitung expandieren kann, um den oben beschriebenen Temperierprozess auszuführen. D. h. der erste Verschluss des ersten Endes der Fluidleitung ist beispielsweise in der Form einer fluiddichten Membran ausgebildet, welche mittels des Auslösemechanismus durchstoßen, durchstochen oder dergleichen zerstört werden kann.For example, in one embodiment of the invention, the triggering mechanism may include means for piercing the first closure of the first end of the fluid conduit to open the interior of the base to the fluid conduit so that the respective thermal medium in the interior of the base can expand into the fluid conduit to carry out the tempering process described above. Ie. For example, the first closure of the first end of the fluid conduit is formed in the form of a fluid-tight membrane which can be pierced, punctured or the like destroyed by means of the triggering mechanism.

In einer anderen Ausführungsform kann der Auslösemechanismus zum Beispiel eine Vorrichtung zum Aufziehen des ersten Verschlusses des ersten Endes der Fluidleitung gegen den Druck in dem Innenraum der Kühlbasis aufweisen. D. h. der erste Verschluss ist in der Art eines Ventils ausgebildet und der Auslösemechanismus ist derart gestaltet, dass er den Ventilkörper von dem Ventilsitz am ersten Ende der Fluidleitung entfernen kann.For example, in another embodiment, the triggering mechanism may include means for mounting the first closure of the first end of the fluid conduit against the pressure in the interior of the cooling base. Ie. the first closure is in the nature of a valve and the triggering mechanism is configured to remove the valve body from the valve seat at the first end of the fluid conduit.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist auch das zweite Ende der Fluidleitung durch einen Verschluss verschlossen. Mit einem solchen zweiten Verschluss kann verhindert werden, dass Fremdkörper in das zweite Ende der Fluidleitung eindringen und so die Fluidleitung verstopfen können, was zum Beispiel den Expansions- und Verdampfungsprozess des Flüssiggases behindern könnte.In a further embodiment of the invention, the second end of the fluid line is closed by a closure. With such a second shutter, it is possible to prevent foreign matter from entering the second end of the fluid passage and thus clogging the fluid passage, which may hinder, for example, the expansion and evaporation process of the liquefied gas.

Der Auslösemechanismus kann dabei derart ausgestaltet sein, dass er während des Öffnungsvorganges des ersten Verschlusses des ersten Endes der Fluidleitung auch den zweiten Verschluss des zweiten Endes der Fluidleitung öffnet. Bei dieser Ausführungsform kann der Benutzer mit nur einem Handgriff beide Enden der Fluidleitung öffnen und so zum Beispiel den Verdampfungsprozess des Flüssiggases einleiten.The triggering mechanism can be configured such that it also opens the second closure of the second end of the fluid line during the opening process of the first closure of the first end of the fluid line. In this embodiment, the user can open both ends of the fluid line with only one handle, thus initiating, for example, the evaporation process of the liquefied gas.

In einer anderen Variante kann der zweite Verschluss des zweiten Endes der Fluidleitung als ein durch den Benutzer abziehbares, abreißbares oder eindrückbares Verschlusselement ausgebildet sein. In diesem Fall sollte der Benutzer möglichst das zweite Ende der Fluidleitung öffnen, bevor er den Auslösemechanismus zum Öffnen des ersten Endes der Fluidleitung betätigt, sodass der Temperiervorgang des Thermomediums dann ungehindert initiiert werden kann.In another variant, the second closure of the second end of the fluid line can be designed as a user-peelable, tearable or depressible closure element. In this case, the user should open as possible the second end of the fluid line before it actuates the trigger mechanism for opening the first end of the fluid line, so that the tempering process of the thermal medium can then be initiated unhindered.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Fluidleitung im Wesentlichen U-förmig durch den Innenraum des Gehäuses. Diese Ausgestaltung der Fluidleitung ist besonders einfach herstellbar.In a further embodiment of the invention, the fluid line extends substantially U-shaped through the interior of the housing. This embodiment of the fluid line is particularly easy to produce.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Fluidleitung zumindest teilweise spiralförmig durch den Innenraum des Gehäuses. Die Spiralform verlängert den Weg der Fluidleitung durch den Innenraum des Gehäuses, wodurch eine längere Temperierstrecke gebildet wird, was für den Temperiervorgang des Getränks im Innenraum des Gehäuses von Vorteil ist.In another embodiment of the invention, the fluid line extends at least partially helically through the interior of the housing. The spiral shape extends the path of the fluid line through the interior of the housing, whereby a longer tempering distance is formed, which is for the tempering of the beverage in the interior of the housing advantageous.

Obige sowie weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Getränkebehälters werden aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:The above and other features, advantages and applications of the beverage container according to the invention will be better understood from the following description of preferred, non-limiting embodiments with reference to the accompanying drawings. Show:

1 eine stark vereinfachte, schematische Schnittansicht eines Getränkebehälters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a highly simplified, schematic sectional view of a beverage container according to a first embodiment of the invention;

2 eine stark vereinfachte, schematische Schnittansicht eines Getränkebehälters gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und 2 a highly simplified, schematic sectional view of a beverage container according to a second embodiment of the invention; and

2A eine Variante des Getränkebehälters von 2 als ein Ausschnitt von 2. 2A a variant of the beverage container of 2 as a section of 2 ,

1 zeigt einen Getränkebehälter gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel im Längsschnitt. Der Getränkebehälter ist dabei in der Art einer Getränkedose ausgebildet. Die Erfindung wird nachfolgend jeweils am Beispiel einer Getränkedose mit integrierter Selbstkühlfunktion erläutert, Konstruktionen und Funktionsweisen sind aber ohne Weiteres auf eine Heizfunktion mit einem entsprechenden Thermomedium übertragbar. 1 shows a beverage container according to a first embodiment in longitudinal section. The beverage container is designed in the manner of a beverage can. The invention will be explained below using the example of a beverage can with integrated self-cooling function, but designs and functions are readily transferable to a heating function with a corresponding thermal medium.

Der Getränkebehälter weist ein Gehäuse 8 auf, das durch eine im Wesentlichen zylindrische Umfangswand 10, einen Boden 12 und einen Deckel 14 gebildet ist. Der Boden 12 und der Deckel 14 sind durch Verbindungen 26 bzw. 28 jeweils flüssigkeitsdicht mit der Umfangswand 10 verbunden. Insbesondere kann der obere Rand der Umfangswand 10 gebördelt sein und der Deckel 14 mittels einer Falzverbindung 26 an diesem gebördelten Rand befestigt werden, wie dies zum Beispiel bei herkömmlichen Getränkedosen üblich ist. Die Wände 10, 12, 14 des Gehäuses 8 definieren einen Innenraum 16, in den ein Getränk gefüllt werden kann.The beverage container has a housing 8th on, by a substantially cylindrical peripheral wall 10 , a floor 12 and a lid 14 is formed. The floor 12 and the lid 14 are through connections 26 respectively. 28 each liquid-tight with the peripheral wall 10 connected. In particular, the upper edge of the peripheral wall 10 be flattened and the lid 14 by means of a seam connection 26 be attached to this beaded edge, as is common, for example, in conventional beverage cans. The walls 10 . 12 . 14 of the housing 8th define an interior 16 into which a drink can be filled.

Der Deckel 14, welcher üblicherweise erst nach dem Abfüllen des Getränks in den Innenraum 16 des Gehäuses 8 aufgebracht wird, weist in bekannter Weise eine Öffnung 18 auf, die durch einen Trinkverschluss 20 verschlossen ist. Zum Entnehmen des Getränks aus dem Gehäuse 8 öffnet der Benutzer den Trinkverschluss 20 und kann dann das Getränk in ein Trinkgefäß ausgießen oder direkt aus der Getränkedose trinken.The lid 14 , which usually only after filling the drink in the interior 16 of the housing 8th is applied, has in known manner an opening 18 on top of that through a drink cap 20 is closed. To remove the beverage from the case 8th the user opens the drinking cap 20 and then pour the drink into a drinking vessel or drink directly from the beverage can.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Getränkedosen, bei denen der Boden 12 des Gehäuses 8 nach dem Ziehen des napfförmigen Gehäuses einteilig mit der Umfangswand 10 ausgebildet ist, ist bei der Getränkedose von 1 der Boden 12 des Gehäuses 8 durch eine Kühlbasis 22, genauer durch eine Basiswandung 25 dieser Kühlbasis 22 gebildet.Unlike traditional soda cans, where the bottom 12 of the housing 8th after pulling the cup-shaped housing in one piece with the peripheral wall 10 is formed at the beverage can of 1 the floor 12 of the housing 8th through a cooling base 22 , more precisely through a base wall 25 this cooling base 22 educated.

Die Basiswandung 25 der Basis 22 und das Gehäuse 8 sind beide zum Beispiel aus Aluminium oder Weißblech gefertigt.The base wall 25 the base 22 and the case 8th Both are made of aluminum or tinplate, for example.

Die Kühlbasis 22 hat eine Außenform, die im Wesentlichen jener des Gehäuses 8 entspricht. Insbesondere ist die Kühlbasis 22 ebenfalls im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und ihr Außendurchmesser entspricht jenem des Gehäuses. An ihrem dem Gehäuse 8 zugewandten Ende ist die Basiswandung 25 umfänglich mit einem Absatz 23 ausgebildet. Wie in 1 veranschaulicht wird die Umfangswand 10 des Gehäuses 8 auf diesen Absatz 23 der Basiswandung 25 der Kühlbasis 22 gestellt, sodass die dem Gehäuse 8 zugewandte obere Wand der Basiswandung 25 der Kühlbasis 22 den Boden 12 des Gehäuses 8 bildet. Im Bereich des Absatzes 23 der Basiswandung 25 erfolgt eine flüssigkeitsdichte Verbindung 28 zwischen der Umfangswand 10 des Gehäuses 8 und der Basiswandung 25 der Kühlbasis 22, zum Beispiel durch einen Klebe-, Schweiß-, Füge- oder Falzvorgang.The cooling base 22 has an outer shape, which is essentially that of the housing 8th equivalent. In particular, the cooling base 22 also substantially cylindrical and its outer diameter corresponds to that of the housing. At her the case 8th facing end is the base wall 25 circumferentially with a paragraph 23 educated. As in 1 the peripheral wall is illustrated 10 of the housing 8th on this paragraph 23 the base wall 25 the cooling base 22 placed so that the housing 8th facing upper wall of the base wall 25 the cooling base 22 the ground 12 of the housing 8th forms. In the area of the paragraph 23 the base wall 25 there is a liquid-tight connection 28 between the peripheral wall 10 of the housing 8th and the base wall 25 the cooling base 22 , for example, by an adhesive, welding, joining or folding.

Gehäuse 8 und Kühlbasis 22 bilden gemeinsam den Getränkebehälter. Dabei sind die beiden Komponenten vorzugsweise so ausgestaltet, dass der gesamte Getränkebehälter die Form einer herkömmlichen Getränkedose besitzt. Zum Beispiel ist der gesamte Getränkebehälter im Wesentlichen als 0,5-Liter- oder 0,33-Liter-Getränkedose ausgestaltet, wobei das Gehäuse einer 0,33-Liter- bzw. 0,25-Liter-Getränkedose entspricht.casing 8th and cooling base 22 together form the beverage container. The two components are preferably designed so that the entire beverage container has the shape of a conventional beverage can. For example, the entire beverage container is configured substantially as a 0.5 liter or 0.33 liter beverage can, with the case corresponding to a 0.33 liter and 0.25 liter beverage can, respectively.

Weiter umschließt die Basiswandung 25 der Kühlbasis 22 einen Innenraum 24. In diesen Innenraum 24 ist ein Flüssiggas (z. B. Stickstoff, polymerer Stickstoff, Kohlendioxid, R134A, usw.) unter Druck in seinem flüssigen Aggregatszustand gefüllt.Next encloses the base wall 25 the cooling base 22 an interior 24 , In this interior 24 For example, a liquefied gas (eg, nitrogen, polymeric nitrogen, carbon dioxide, R134A, etc.) is filled under pressure in its liquid state.

Die Kühlbasis 22 ist ferner mit einer speziellen Fluidleitung 30 ausgebildet.The cooling base 22 is also with a special fluid line 30 educated.

Ein erstes Ende 32 dieser Fluidleitung 30 ist an der den Boden 12 des Gehäuses 8 bildenden oberen Wand der Basiswandung 25 vorgesehen. Von diesem ersten Ende 32 verläuft die Fluidleitung im Wesentlichen in der Form eines umgekehrten U in den Innenraum 16 des Gehäuses 8 hinein und wieder zurück in Richtung zur Kühlbasis 22. Das zweite Ende 36 der Fluidleitung 30 ist in einer der Umgebung des Getränkebehälters zugewandten Wand der Basiswandung 25 angeordnet (z. B. unten, durchgezogene Linie in 1, oder seitlich, gestrichelte Linie in 1). Dabei ist der sich an dieses zweite Ende 36 anschließende Abschnitt der Fluidleitung 30 durch den Innenraum 24 der Kühlbasis 22 hindurch geführt.A first end 32 this fluid line 30 is at the bottom 12 of the housing 8th forming upper wall of the base wall 25 intended. From this first end 32 The fluid line extends substantially in the form of an inverted U in the interior 16 of the housing 8th in and back towards the cooling base 22 , The second end 36 the fluid line 30 is in one of the environment of the beverage container facing wall of the base wall 25 arranged (eg bottom, solid line in 1 , or laterally, dashed line in 1 ). It is at this second end 36 subsequent section of the fluid line 30 through the interior 24 the cooling base 22 passed through.

Die Fluidleitung 30 besteht aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit; sie ist zum Beispiel ebenfalls aus Aluminium oder Weißblech gebildet.The fluid line 30 consists of a material with good thermal conductivity; For example, it is also made of aluminum or tinplate.

Des Weiteren kann die Fluidleitung optional zumindest teilweise mit einem Wärmeleitmaterial gefüllt sein, um die Wärmeenergie (Kälte bzw. Hitze) des jeweiligen Thermomediums (hier Flüssiggas) schneller durch die Fluidleitung hindurch und zu deren Wandung hin zu transportieren. Der Kühlvorgang des Getränks im Getränkebehälter kann so beschleunigt bzw. mit einer geringeren Menge an Flüssiggas erreicht werden. Das Wärmeleitmaterial soll dabei den Durchtritt des Flüssiggases durch die Fluidleitung natürlich möglichst wenig behindern.Furthermore, the fluid line may optionally be at least partially filled with a heat conducting material in order to transport the heat energy (cold or heat) of the respective thermal medium (in this case liquefied gas) through the fluid line and towards the wall faster. The cooling process of the beverage in the beverage container can be accelerated or achieved with a smaller amount of liquid gas. Of course, the heat conduction material should obstruct the passage of the liquefied gas through the fluid line as little as possible.

Während die U-Form der Fluidleitung 30 relativ einfach herzustellen ist, sind auch andere, nahezu beliebige Verläufe der Fluidleitung 30 durch den das Getränk aufnehmenden Innenraum 16 des Gehäuses 8 möglich. So verlängert zum Beispiel eine Spiralfom der Fluidleitung 30 die Kühlstrecke des Flüssiggases im Innenraum 16 des Gehäuses 8.While the U-shape of the fluid line 30 relatively easy to make, are also others, almost any courses of the fluid line 30 through the interior receiving the drink 16 of the housing 8th possible. For example, a spiral shape extends the fluid line 30 the cooling section of the liquefied gas in the interior 16 of the housing 8th ,

Das erste Ende 32 der Fluidleitung 30 ist mit einem ersten Verschluss 34 fluiddicht verschlossen. Dieser erste Verschluss 34 kann zum Beispiel durch eine fluiddichte Membran gebildet sein oder in der Art eines Ventils, dessen Ventilkörper durch den Druck des Flüssiggases im Innenraum 24 der Kühlbasis 22 gegen das den Ventilsitz bildende erste Ende 32 der Fluidleitung 30 gedrückt wird, konzipiert sein.The first end 32 the fluid line 30 is with a first closure 34 sealed fluid-tight. This first closure 34 may for example be formed by a fluid-tight membrane or in the manner of a valve whose valve body by the pressure of the liquid gas in the interior 24 the cooling base 22 against the valve seat forming the first end 32 the fluid line 30 is pressed, be conceived.

Das zweite Ende 36 der Fluidleitung 30 ist vorzugsweise ebenfalls mit einem Verschluss 38 versehen. Dieser zweite Verschluss 38 soll ein Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit aus der Umgebung in die Fluidleitung 30 verhindern, sodass diese nicht verstopft. Der zweite Verschluss 38 kann zum Beispiel durch eine abziehbare Folie gebildet sein, welche auf den Boden der Kühlbasis über das zweite Ende 36 der Fluidleitung 30 geklebt ist.The second end 36 the fluid line 30 is preferably also with a closure 38 Mistake. This second closure 38 is intended to prevent foreign bodies and moisture from entering the fluid line 30 prevent them from becoming blocked. The second closure 38 For example, it may be formed by a peelable film which lies on the bottom of the cooling base via the second end 36 the fluid line 30 is glued.

Schließlich weist die Kühlbasis 22 noch einen Auslösemechanismus 40 auf, der in 1 nur schematisch angedeutet ist. Der Auslösemechanismus 40 befindet sich vorzugsweise im Boden der Kühlbasis, wie in 1 dargestellt, oder wahlweise auch in einer Seitenwand der Kühlbasis 22.Finally, the cooling base points 22 another trigger mechanism 40 on that in 1 only schematically indicated. The trigger mechanism 40 is preferably in the bottom of the cooling base, as in 1 shown, or optionally in a side wall of the cooling base 22 ,

Dieser Auslösemechanismus 40 ist so ausgestaltet, dass er bei seiner Betätigung durch einen Benutzer den ersten Verschluss 34 am ersten Ende 32 der Fluidleitung 30 öffnet. Dies geschieht beispielsweise durch ein Durchstechen bzw. Durchstoßen des als Membran ausgebildeten ersten Verschlusses 34 oder durch ein Wegziehen des Ventilkörpers des als Ventil ausgebildeten ersten Verschlusses 34 gegen den Druck des Flüssiggases im Innenraum 24 vom ersten Ende 32 der Fluidleitung 30.This trigger mechanism 40 is configured to be the first shutter when actuated by a user 34 at the first end 32 the fluid line 30 opens. This happens, for example, by puncturing or puncturing the membrane designed as the first closure 34 or by pulling away the valve body of the first closure designed as a valve 34 against the pressure of the liquefied gas in the interior 24 from the first end 32 the fluid line 30 ,

Falls auch das zweite Ende 36 der Fluidleitung 30 mit einem zweiten Verschluss 39 versehen ist, so kann der Auslösemechanismus 40 vorteilhafterweise so ausgestaltet sein, dass er bei seiner Betätigung sowohl den ersten als auch den zweiten Verschluss 34, 38 öffnet. Alternativ muss der Benutzer den zweiten Verschluss 38 vom zweiten Ende 36 der Fluidleitung 30 entfernen, bevor er den Auslösemechanismus 40 betätigt, der dann nur den ersten Verschluss 34 am ersten Ende 32 der Fluidleitung 30 öffnet.If the second end too 36 the fluid line 30 with a second closure 39 is provided, so can the trigger mechanism 40 be advantageously designed so that it both the first and the second closure when actuated 34 . 38 opens. Alternatively, the user needs the second closure 38 from the second end 36 the fluid line 30 remove it before releasing the trigger mechanism 40 pressed, then only the first closure 34 at the first end 32 the fluid line 30 opens.

Durch das Öffnen des ersten Verschlusses 34 entsteht eine Fluidverbindung zwischen dem Innenraum 24 der Kühlbasis 22 und der Fluidleitung 30. Das unter Druck stehende Flüssiggas entweicht dann sofort in die Fluidleitung 30 und expandiert dabei in seinen gasförmigen Aggregatszustand. Die für diesen Verdampfungsprozess erforderliche Wärme entzieht das Flüssiggas seiner Umgebung, in diesem Fall hauptsachlich dem Getränk im Innenraum 16 des Gehäuses 8, mit dem es über die Fluidleitung 30 in thermischem Kontakt steht. Schließlich wird das verdampfte Flüssiggas durch das zweite Ende 36 der Fluidleitung 30 an die Umgebung des Getränkebehälters abgegeben.By opening the first shutter 34 creates a fluid connection between the interior 24 the cooling base 22 and the fluid line 30 , The pressurized liquefied gas escapes immediately into the fluid line 30 and thereby expands into its gaseous state of aggregation. The heat required for this evaporation process extracts the liquid gas from its environment, in this case mainly the drink in the interior 16 of the housing 8th with which it is via the fluid line 30 is in thermal contact. Finally, the evaporated liquefied gas passes through the second end 36 the fluid line 30 delivered to the environment of the beverage container.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Getränkebehälters. Dabei sind gleiche bzw. entsprechende Komponenten mit den gleichen Bezugsziffern versehen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel von 1. 2 shows a second embodiment of a beverage container. The same or corresponding components are provided with the same reference numerals as in the first embodiment of 1 ,

Der Getränkebehälter des zweiten Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von dem in 1 gezeigten Getränkebehälter durch die Kühlbasis 22, genauer durch die Führung der Fluidleitung 30 durch die Kühlbasis.The beverage container of the second embodiment is different from that in FIG 1 shown beverage container through the cooling base 22 , more precisely through the guidance of the fluid line 30 through the cooling base.

Wie in 2 dargestellt, weist auch die Kühlbasis 22 dieses Getränkebehälters einen Innenraum 24 für das Flüssiggas auf. Der sich an das zweite Ende 36 anschließende Abschnitt der Fluidleitung 30 ist jedoch nicht durch diesen Innenraum 24 hindurch, sondern an diesem vorbei geführt. Hierdurch verkleinert sich zwar der Innenraum 24 der Kühlbasis 22 für das Flüssiggas, es ergibt sich jedoch eine einfachere Abdichtung der Fluidleitung 30 gegenüber dem Innenraum 24 der Kühlbasis 22. Der in 2 rechte Bereich 42 der Kühlbasis 22 enthält dann beispielhaft einen Hohlraum 24a, der nicht mit Flüssiggas gefüllt ist und nicht mit dem Innenraum 24 verbunden ist.As in 2 also shows the cooling base 22 This beverage container has an interior 24 for the liquefied gas. The second end 36 subsequent section of the fluid line 30 However, this is not through this interior 24 through, but led past this. As a result, although the interior is reduced 24 the cooling base 22 for the LPG, but it results in a simpler sealing of the fluid line 30 opposite the interior 24 the cooling base 22 , The in 2 right area 42 the cooling base 22 then contains an example of a cavity 24a that is not filled with LPG and not with the interior 24 connected is.

Im Übrigen entspricht der Getränkebehälter von 2 jenem von 1. Auf eine Wiederholung der weiteren Merkmale wird deshalb an dieser Stelle verzichtet.Incidentally, the beverage container of 2 that of 1 , On a repetition of the other features is therefore omitted at this point.

In der Ausführungsform von 2 ist die Außenform der Kühlbasis 22 gleich jener von 1. Eine in Bezug auf die Herstellung der Kühlbasis einfachere Variante ist in 2A veranschaulicht.In the embodiment of 2 is the outer shape of the cooling base 22 equal to that of 1 , A simpler variant with regard to the production of the cooling base is in 2A illustrated.

Bei dieser Variante ist die Fluidleitung 30 ebenfalls an dem Innenraum 24 für das Flüssiggas vorbei geführt, ist die Kühlbasis 22 im Durchmesser oder in einem Randbereich aber kleiner als das Gehäuse 8 ausgebildet. Wie in 2A dargestellt, ist das zweite Ende 36 der Fluidleitung 30 direkt in der oberen Wand 12 der Basiswandung 25 angeordnet, d. h. es wird auf den bei der Ausführungsform von 2 vorhandenen Hohlraum 24a verzichtet.In this variant, the fluid line 30 also on the interior 24 led for the LPG over, is the cooling base 22 in diameter or in a peripheral area but smaller than the housing 8th educated. As in 2A shown is the second end 36 the fluid line 30 directly in the upper wall 12 the base wall 25 arranged, that is, in the embodiment of 2 existing cavity 24a waived.

Die werteren Merkmale entsprechen jenen der Ausführungsbeispiele von 1 und 2, sodass auf eine Wiederholung der diesbezüglichen Beschreibungen an dieser Stelle verzichtet werden kann.The werteren features correspond to those of the embodiments of 1 and 2 so that a repeat of the related Descriptions can be omitted at this point.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005014967 U1 [0002] DE 202005014967 U1 [0002]

Claims (14)

Getränkebehälter, insbesondere Getränkedose, mit einem Gehäuse (8), welches einen Innenraum (16) zum Aufnehmen eines Getränks aufweist, wobei der Innenraum (16) durch einen Boden (12), eine Umfangswand (10) und einen Deckel (14) begrenzt ist, wobei in dem Deckel (14) wenigstens eine durch einen von einem Benutzer zu öffnenden Trinkverschluss (20) verschlossene Öffnung (18) zum Entnehmen des Getränks aus dem Innenraum (16) des Gehäuses (8) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) des Gehäuses (8) wenigstens teilweise durch eine Basis (22) gebildet ist, welche aufweist: einen Innenraum (24), der durch eine Basiswandung (25) begrenzt und zumindest teilweise mit einem Thermomedium gefüllt ist; eine Fluidleitung (30) aus einem wärmeleitenden Material, welche ausgehend von einem ersten Ende (32), das mit dem Innenraum (24) der Basis (22) in Fluidverbindung steht, in den Innenraum (16) des Gehäuses (8) hinein ragt und wieder aus dem Innenraum (16) des Gehäuses (8) zu einem zweiten Ende (36), das mit der Umgebung des Getränkebehälters in Fluidverbindung steht, heraus geführt ist; einen fluiddichten ersten Verschluss (34) des ersten Endes (32) der Fluidleitung (30); und einen Auslösemechanismus (40), der von einem Benutzer betätigbar ist, um den ersten Verschluss (34) des ersten Endes (32) der Fluidleitung (30) zum Innenraum (24) der Basis (22) zu öffnen.Beverage container, in particular beverage can, with a housing ( 8th ), which has an interior ( 16 ) for receiving a drink, wherein the interior ( 16 ) through a floor ( 12 ), a peripheral wall ( 10 ) and a lid ( 14 ), wherein in the lid ( 14 ) at least one by a user to open the drinking cap ( 20 ) closed opening ( 18 ) for removing the drink from the interior ( 16 ) of the housing ( 8th ), characterized in that the floor ( 12 ) of the housing ( 8th ) at least partially by a base ( 22 ), which comprises: an interior space ( 24 ) passing through a base wall ( 25 ) is limited and at least partially filled with a thermo medium; a fluid line ( 30 ) of a thermally conductive material, which starting from a first end ( 32 ) with the interior ( 24 ) the base ( 22 ) is in fluid communication with the interior ( 16 ) of the housing ( 8th ) and again from the interior ( 16 ) of the housing ( 8th ) to a second end ( 36 ), which is in fluid communication with the environment of the beverage container out; a fluid-tight first closure ( 34 ) of the first end ( 32 ) of the fluid line ( 30 ); and a triggering mechanism ( 40 ) operable by a user to lock the first shutter ( 34 ) of the first end ( 32 ) of the fluid line ( 30 ) to the interior ( 24 ) the base ( 22 ) to open. Getränkebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (22) als eine Kühlbasis ausgebildet ist, deren Innenraum (24) zumindets teilweise mit einem Flüssiggas gefüllt ist.Drinks container according to claim 1, characterized in that the base ( 22 ) is formed as a cooling base whose interior ( 24 ) at least partially filled with a liquefied gas. Getränkebehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssiggas in dem Innenraum (24) der Kühlbasis (22) ausgewählt ist aus Stickstoff, Kohlendioxid, Kohlenwasserstoff oder Ammoniak.Drinks container according to claim 2, characterized in that the liquefied gas in the interior ( 24 ) of the cooling base ( 22 ) is selected from nitrogen, carbon dioxide, hydrocarbon or ammonia. Getränkebehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (36) der Fluidleitung (30) an einem der Umgebung des Getränkebehälters zugewandten Bereich der Basiswandung (25) der Basis (22) angeordnet ist.Drinks container according to one of the preceding claims, characterized in that the second end ( 36 ) of the fluid line ( 30 ) on one of the surroundings of the beverage container facing the region of the base wall ( 25 ) the base ( 22 ) is arranged. Getränkebehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der sich an das zweite Ende (36) anschließende Abschnitt der Fluidleitung (30) durch den Innenraum (24) der Basis (22) hindurch geführt ist.Drinks container according to claim 4, characterized in that at the second end ( 36 ) subsequent section of the fluid line ( 30 ) through the interior ( 24 ) the base ( 22 ) is guided through. Getränkebehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der sich an das zweite Ende (36) anschließende Abschnitt der Fluidleitung (30) an dem Innenraum (24) der Basis (22) vorbei geführt ist.Drinks container according to claim 4, characterized in that at the second end ( 36 ) subsequent section of the fluid line ( 30 ) on the interior ( 24 ) the base ( 22 ) is passed by. Getränkebehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (30) zumindest teilweise mit einem Wärmeleitmaterial gefüllt ist.Drinks container according to one of the preceding claims, characterized in that the fluid line ( 30 ) is at least partially filled with a Wärmeleitmaterial. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus (40) eine Vorrichtung zum Durchstoßen des ersten Verschlusses (34) des ersten Endes (32) der Fluidleitung (30) aufweist.Drinks container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the triggering mechanism ( 40 ) a device for piercing the first closure ( 34 ) of the first end ( 32 ) of the fluid line ( 30 ) having. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus (40) eine Vorrichtung zum Aufziehen des ersten Verschlusses (34) des ersten Endes (32) der Fluidleitung (30) gegen den Druck in dem Innenraum (24) der Basis (22) aufweist.Drinks container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the triggering mechanism ( 40 ) a device for mounting the first closure ( 34 ) of the first end ( 32 ) of the fluid line ( 30 ) against the pressure in the interior ( 24 ) the base ( 22 ) having. Getränkebehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (26) der Fluidleitung (30) durch einen zweiten Verschluss (38) verschlossen ist.Drinks container according to one of the preceding claims, characterized in that the second end ( 26 ) of the fluid line ( 30 ) by a second closure ( 38 ) is closed. Getränkebehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus (40) derart ausgestaltet ist, dass er während des Öffnungsvorganges des ersten Verschlusses (34) des ersten Endes (32) der Fluidleitung (30) auch den zweiten Verschluss (38) des zweiten Endes (36) der Fluidleitung (30) öffnet.Drinks container according to claim 10, characterized in that the triggering mechanism ( 40 ) is designed such that during the opening process of the first closure ( 34 ) of the first end ( 32 ) of the fluid line ( 30 ) also the second closure ( 38 ) of the second end ( 36 ) of the fluid line ( 30 ) opens. Getränkebehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verschluss (38) des zweiten Endes (36) der Fluidleitung (30) als ein durch den Benutzer abziehbares, abreißbares oder eindrückbares Verschlusselement ausgebildet ist.Drinks container according to claim 10, characterized in that the second closure ( 38 ) of the second end ( 36 ) of the fluid line ( 30 ) is designed as a peelable by the user, tear-off or depressible closure element. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (30) im Wesentlichen U-förmig durch den Innenraum (16) des Gehäuses (8) verläuft.Drinks container according to one of claims 1 to 12, characterized in that the fluid line ( 30 ) substantially U-shaped through the interior ( 16 ) of the housing ( 8th ) runs. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (30) zumindest teilweise spiralförmig durch den Innenraum (16) des Gehäuses (8) verläuft.Drinks container according to one of claims 1 to 12, characterized in that the fluid line ( 30 ) at least partially spirally through the interior ( 16 ) of the housing ( 8th ) runs.
DE201020005988 2010-04-22 2010-04-22 Beverage container, in particular beverage can Expired - Lifetime DE202010005988U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005988 DE202010005988U1 (en) 2010-04-22 2010-04-22 Beverage container, in particular beverage can

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005988 DE202010005988U1 (en) 2010-04-22 2010-04-22 Beverage container, in particular beverage can

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005988U1 true DE202010005988U1 (en) 2011-08-29

Family

ID=44730972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005988 Expired - Lifetime DE202010005988U1 (en) 2010-04-22 2010-04-22 Beverage container, in particular beverage can

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005988U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113788227A (en) * 2021-07-13 2021-12-14 赵旭谦 A thing flow box for cold chain liquid transportation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014967U1 (en) 2005-09-22 2006-10-26 Mayr-Hassler, Rainer Dominik A cooling or heating system for cans and bottles of drink or food has a deep cylindrical insulated vessel and a thermal transfer system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014967U1 (en) 2005-09-22 2006-10-26 Mayr-Hassler, Rainer Dominik A cooling or heating system for cans and bottles of drink or food has a deep cylindrical insulated vessel and a thermal transfer system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113788227A (en) * 2021-07-13 2021-12-14 赵旭谦 A thing flow box for cold chain liquid transportation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014113392B4 (en) Closing device for a container
DE60000445T2 (en) SELF-COOLING OR HEATING TANKS
EP3402737B1 (en) Cartridge receiver, cartridge system, drink preparation machine and method for producing a drink
DE69200477T2 (en) FREEZER BAG.
DE102014113391A1 (en) Closure device for a container
DE202014011368U1 (en) Beverage manufacturing system and capsule for making a beverage
DE2426129A1 (en) FOOD CONTAINER
EP2678243B1 (en) Packaging for a liquid filling material, and method and device for producing it
EP1373094B9 (en) Pressure pack aerosol can for mixing and discharging two-constituent materials
EP1578676B1 (en) Pressurised dispenser for mixing and producing two-component materials
DE102008056301B4 (en) Device for opening and closing a beverage container
EP3661860A1 (en) Capsule and beverage system for producing a beverage
DE60008752T2 (en) SELF COOLING CAN
EP3365242B1 (en) Closure device for a container
DE2121523A1 (en) Aerosol container valve
DE202005014967U1 (en) A cooling or heating system for cans and bottles of drink or food has a deep cylindrical insulated vessel and a thermal transfer system
DE202010015079U1 (en) container
DE202010005988U1 (en) Beverage container, in particular beverage can
EP2492618B1 (en) Device for cooling a drink container or a drink
EP3256396B1 (en) Closure device for a container
DE69232195T2 (en) Freezing mold bag
EP0070283A1 (en) Heating or refrigerating container
DE202010014715U1 (en) Device for cooling a beverage container or beverage
EP4241033A1 (en) Energy storage cell, energy storage device, and method for producing an energy storage cell
WO2016128797A1 (en) Cooling element for drinks can, self-cooling drinks can, and method for the same

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111020

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130502

R082 Change of representative

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years