DE19958385A1 - Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors - Google Patents

Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors

Info

Publication number
DE19958385A1
DE19958385A1 DE1999158385 DE19958385A DE19958385A1 DE 19958385 A1 DE19958385 A1 DE 19958385A1 DE 1999158385 DE1999158385 DE 1999158385 DE 19958385 A DE19958385 A DE 19958385A DE 19958385 A1 DE19958385 A1 DE 19958385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loss
temperature
difference
torque
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999158385
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Baeuerle
Klaus Ries-Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1999158385 priority Critical patent/DE19958385A1/de
Publication of DE19958385A1 publication Critical patent/DE19958385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/16Indicating devices; Other safety devices concerning coolant temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/14Safety means against, or active at, failure of coolant-pumps drives, e.g. shutting engine down; Means for indicating functioning of coolant pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • F01P2023/08Microprocessor; Microcomputer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/36Failure of coolant pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • F02D2200/1004Estimation of the output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1006Engine torque losses, e.g. friction or pumping losses or losses caused by external loads of accessories
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des Temperatursensors im Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine, das vom elektronischen Steuergerät der Brennkraftmaschine durchgeführt wird. Zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des Temperatursensors wird das Verlustmoment der Brennkraftmaschine, das sich aus Reibung und Ladungswechsel zusammensetzt, herangezogen und ausgewertet.

Description

Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors im Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Der Kühlwasserthermostat im Kühlsystem einer Brennkraftmaschine schließt in der Startphase bei ordnungsgemäßem Funktionieren den Wärmetauscher kurz und sorgt somit dafür, daß sich die Brennkraftmaschinentemperatur schneller auf einen Sollwert von bspw. 90°C einstellt. Die Brennkraftmaschine arbeitet bei einer solchen Temperatur mit einem geringen Verlustmoment. Das Verlustmoment, dessen Hauptbestandteil Reibungsverlust ist, wird bei höheren Temperaturen geringer.
Ein defekter Kühlwasserthermostat, der offen hängen bleibt und nicht schließt, führt zu einer langsameren Erwärmung der Brennkraftmaschine und die Solltemperatur kann u. U. nicht oder verspätet erreicht werden. Dies hat zur Folge, daß die Abgaswerte steigen und die Emission schlechter wird.
Abhilfe könnte für diagnostische Zwecke dadurch geschaffen werden, daß zusätzlich zum bereits vorhandenen Temperatursensor ein weiterer Temperatursensor hinter dem Kühlwasserthermostaten oder in dessen unmittelbaren Umgebung angebracht wird. Dies bedeutet zusätzlichen Hardwareaufwand und benötigt zusätzlich Bauraum und es entstehen Mehrkosten.
Eine Möglichkeit, ohne zusätzlichen Temperatursensor auszukommen und damit Kosten zu reduzieren könnte darin bestehen, die gemessene Kühlwassertemperatur (tmot) mit einer berechneten Modelltemperatur (tmod) zu vergleichen. Die Modelltemperatur (tmod) ist im wesentlichen abhängig von der vom Motor durchgesetzten Luftmasse (ml) und damit von der aufintegrierten Luftmasse (iml). Wenn die gemessene Kühlwassertemperatur langsamer steigt als die Modelltemperatur, kann u. U. der Kühlwasserthermostat offen hängen geblieben sein. Allerdings kann so nicht unterschieden werden, ob der Temperatursensor oder der Kühlwasserthermostat defekt ist.
Aus der DE 39 90 872 C2 ist eine Failsafe-Vorrichtung für einen Temperatursensor einer Brennkraftmaschine bekannt, mit einer Diagnoseeinrichtung zur Erfassung der Kühlmitteltemperatur des Motors. Dort ist eine Temperatursensor-Beurteilungseinrichtung vorgesehen, die unzulässige Temperaturwerte erkennen soll. Diese Temperatursensorausfall-Beurteilungseinrichtung beurteilt den Temperatursensor als ausgefallen, wenn die Signale für eine vorbestimmte Zeitdauer keine Änderung zeigen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, durch das ohne zusätzlichen Hardwareaufwand ein defekter Temperatursensor oder/und ein defekter Kühlwasserthermostat sicher diagnostiziert werden kann. Beispielhaft ist das Verfahren für einen offenen hängenden Thermostaten erläutert. Das Verfahren ist aber auch entsprechend für einen geschlossenen hängenden Thermostaten anwendbar.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Diagnoseverfahren hat den Vorteil, daß lediglich Softwarekomponenten notwendig sind, um zu sicheren Diagnoseaussagen zu gelangen und daß auch unterschieden werden kann, ob der Temperatursensor oder der Kühlwasserthermostat oder beide defekt sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine applizierte Verlustmomentkennlinie über der Temperatur
Fig. 2 ein Berechnungsschema zur Fehlerkennung von Temperatursensor oder/und Kühlwasserthermostat.
Erfindungsgemäß besteht das Diagnoseverfahren im Kern daraus, aus den Änderungen des Verlustmoments auf das ordnungsgemäße Funktionieren des Kühlwasserthermostaten zu schließen oder dies zu verwerten. Parallel dazu läßt sich eine Aussage über das Funktionieren oder Nichtfunktionieren des Temperatursensors machen.
Das Verlustmoment besteht im wesentlichen aus Reibungsverlusten der Brennkraftmaschine, sowie aus Ladungswechselverlusten, dies sind Strömungsverluste an den Ventilen und der Drosselklappe. Das Verlustmoment wird mittels des elektronischen Steuergeräts während des Leerlaufs adaptiert. Dabei werden Abweichungen von in einem Kennfeld abgelegten applizierten Verlustmomenten (Vorsteuerwerten) erfaßt und gelernt. Das applizierte Verlustmoment berücksichtigt bereits über die Kennlinie der Fig. 1 den Temperatureinfluß auf das Verlustmoment. Aufgrund eines defekten Kühlwasserthermostaten kommt es zu einer Abweichung des Verlustmoments vom Vorsteuerwert. Diese Abweichung (Erhöhung von der Verlustmomentadaption aufgrund der langsameren Motorerwärmung) wird von der Verlustmomentadaption erfaßt und gelernt. Das Berechnungsschema der Fig. 2 erläutert die einzelnen Verfahrensschritte.
Alternativ kann das Verlustmoment auch durch Messung mittels eines Drehmomentsensors z. B. im Leerlauf ermittelt werden. Erfindungsgemäß wird zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des Temperatursensors das Verlustmoment im wesentlichen aus Reibung -und Ladungswechselverlusten herangezogen und ausgewertet über ein Rechenschema. Dazu wird während des Leerlaufs das Verlustmoment an ein appliziertes Verlustmoment, das die Funktion eines Vorsteuerwertes hat, adaptiert und der Differenzbetrag des aktuellen Verlustmoments zum Vorsteuerwert wird in der Arithmetisch Logischen Einheit des elektronischen Steuergerätes ausgewertet.
Zunächst wird auf günstige Betriebsbedingungen für eine Diagnose geprüft. So läuft z. B. nach dem Start eine definierte Zeit ab, bis die Verlustmomentadaption im Leerlauf eingeschwungen ist. Nachfolgend werden zu einem ersten Zeitpunkt oder bei einer bestimmten ersten Temperatur diese erste Temperatur tmot1, die aus dem Luftdurchsatz berechnete Modelltemperatur tmod1, die aufintegrierte Luftmasse iml1 und der Unterschied zwischen aktuellem Verlustmoment und Vorsteuerwert dmvad1 ermittelt. Nachfolgend werden zu einem zweiten Zeitpunkt oder zu einer zweiten Temperatur diese Temperatur tmot2 die Modelltemperatur tmod2 und der Unterschied zwischen aktuellem Verlustmoment und Vorsteuerwert dmvad 2 ermittelt. Nachfolgend werden die Differenzen gebildet zwischen gemessenen Temperaturen tmot2 - tmot1, den Modelltemperaturen tmod2 - tmod1, den integrierten Luftmassen diml = iml2 - iml1 und den Unterschieden zwischen den Adaptionswerten ddmvad = dmvad 2 - dmvad1.
In einem nachfolgenden Vergleichsschritt wird die Differenz der gemessenen Temperaturen dtmot mit der Differenz der Modelltemperaturen dtmod verglichen und aus dem Vergleich dieses Unterschiedsbetrags mit einem Schwellwert ist erkennbar, daß ein Defekt im System vorliegt. Ist der Unterschied zwischen dtmot und dtmod größer als ein Schwellwert, so ist entweder der Temperatursensor defekt oder der Thermostat hängt offen.
Nachfolgend wird die Differenz der Adaptionswerte ddmvad mit einer Schwelle verglichen, die eine Funktion der Differenz der Modelltemperaturen ist. Bei einem Überschreiten der Schwelle wird erkannt, daß der Kühlwasserthermostat offen hängt. Dann wird vermutet, daß der Temperatursensor in Ordnung ist und der Thermostat defekt ist. Bei einem Unterschreiten des Schwellwertes wird vermutet, daß der Temperatursensor defekt ist.
Vorteilhaft für die Diagnose ist, wenn verschiede Einflüsse auf den Heizkreis bzw. auf die Motorerwärmung (z. B. Motorzündwinkel, Fahrgastheizung . . .) bei der Modelltemperatur tmod und bei der Verlustmomentadaption berücksichtigt bzw. beim Vorsteuerwert eingerechnet werden.
Wird im Fahrzeug eine zusätzliche Heizquelle und/oder eine Wasserpumpe für das Kühlerwasser verwendet (z. B. elektrische Heizung) so kann entsprechend dem beschriebenen Verfahren eine nicht ausreichende Heizleistung dieser separaten Heizquelle oder eine defekte Wasserpumpe erkannt werden. Ist die Heizleistung zu gering, so kommt es wie bei einem klemmenden Thermostaten zu einer erhöhten Verlustleistung des Motors. Ist die Heizleistung zu groß (Ausfall Wasserpumpe) so kommt es zu einer geringeren Verlustleistung. Zu Unterscheidung von einem Thermostatdefekt kann z. B. die Änderung der Verlustleistung bzw. Motortemperatur vor und nach einer elektrischen Ansteuerung von Heizung oder/und Wasserpumpe auf Änderung überprüft werden. Ergeben sich vor und nach einer elektrischen Ansteuerung keine Unterschiede bei Temperatur und/oder Verlustleistung, so ist die Zusatzheizung defekt.

Claims (9)

1. Verfahren zur Diagnose des Kühlmittelkreislaufs einer Brennkraftmaschine mit einem Kühlersystem und einem elektronischen Steuergerät für Einspritzung und/oder Zündung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Diagnose des Kühlmittelkreislaufs das Verlustmoment des Motors herangezogen und ausgewertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlustmoment während des Leerlaufs adaptiert wird an ein appliziertes Verlustmoment, das die Funktion eines Vorsteuerwertes hat und der Differenzbetrag des aktuellen Verlustmoments zum Vorsteuerwert ausgewertet wird in der Arithmetisch Logischen Einheit des elektronischen Steuergeräts.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Start eine definierte Zeit abläuft, bis die Verlustmomentadaption im Leerlauf eingeschwungen ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nachfolgend zu einem 1. Zeitpunkt oder bei einer bestimmten ersten Temperatur diese Temperatur (tmot1), die Modelltemperatur (tmod1) die aufintegrierte Luftmasse (iml) oder/und der Unterschied zwischen aktuellem Verlustmoment oder/und Vorsteuerwert ermittelt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß nachfolgend zu einem Zeitpunkt 2 oder bei einer bestimmten zweiten Temperatur diese Temperatur (tmot2), die Modelltemperatur (tmod2), die aufintegrierte Luftmasse (iml 2) oder/und der Unterschied zwischen aktuellem Verlustmoment oder/und Vorsteuerwert ermittelt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzen gebildet werden zwischen den gemessenen Temperaturen (tmot2 - tmot1), den Modelltemperaturen (dtmod 2 - dtmod1), den integrierten Luftmassen (diml = iml2 - iml 1) und den Unterschieden der Verlustmomentadaptionswerte (ddmvad = dmvad2 - dmvad1).
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Vergleichsschritt die Differenz der gemessenen Temperaturen (dtmot) mit der Differenz der Modelltemperaturen (dtmod) verglichen wird und bei Vergleich mit einem Schwellwert erkennbar ist, ob ein Defekt im System vorliegt.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Vergleichsschritt die Differenz der Adaptionswerte (ddmvad) mit einer Schwelle verglichen wird, die eine Funktion der Differenz der Modelltemperaturen ist, und daß bei Überschreiten der Schwelle erkannt wird, daß der Temperatursensor defekt ist.
9. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Vergleichsschritt die elektrischen Komponenten des Kühlsystems und Aggregate angesteuert werden und aus der Änderung der Temperatur oder/und Verlustleistung bzw. Verlustmomentadaptionswerten die defekte Komponente bzw. Aggregat erkannt wird.
DE1999158385 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors Withdrawn DE19958385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158385 DE19958385A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158385 DE19958385A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19958385A1 true DE19958385A1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7931341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999158385 Withdrawn DE19958385A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19958385A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004706A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-30 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Plausibilitätsprüfung eines Temperaturwerts in einer Brennkraftmaschine
DE102005048313B4 (de) * 2005-10-06 2013-10-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Diagnose des Zustands eines Thermostaten
DE102005007105B4 (de) * 2004-02-25 2015-01-08 Scania Cv Ab Überwachung von Kühlflüssigkeitstemperaturgebern
DE102005007324B4 (de) * 2004-02-25 2015-01-08 Scania Cv Ab Überwachung von Motorkühlflüssigkeitstemperaturgebern
WO2016023625A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines fluidkreislaufs eines kraftfahrzeugs sowie entsprechender fluidkreislauf
DE102006016818B4 (de) * 2006-04-07 2021-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit
DE102021208680A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung eines Funktionskriteriums von Kühlmitteltemperatursensoren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007105B4 (de) * 2004-02-25 2015-01-08 Scania Cv Ab Überwachung von Kühlflüssigkeitstemperaturgebern
DE102005007324B4 (de) * 2004-02-25 2015-01-08 Scania Cv Ab Überwachung von Motorkühlflüssigkeitstemperaturgebern
DE102005048313B4 (de) * 2005-10-06 2013-10-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Diagnose des Zustands eines Thermostaten
DE102006016818B4 (de) * 2006-04-07 2021-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit
DE102008004706A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-30 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Plausibilitätsprüfung eines Temperaturwerts in einer Brennkraftmaschine
DE102008004706B4 (de) * 2008-01-16 2010-05-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Plausibilitätsprüfung eines Temperaturwerts in einer Brennkraftmaschine, Motorsteuerung und Computerprogrammprodukt
US20110054759A1 (en) * 2008-01-16 2011-03-03 Gerhard Eser Method for checking the plausibility of a temperature value in an internal combustion engine
WO2016023625A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines fluidkreislaufs eines kraftfahrzeugs sowie entsprechender fluidkreislauf
US10584628B2 (en) 2014-08-13 2020-03-10 Audi Ag Method for operating a fluid circuit of a motor vehicle, and corresponding fluid circuit
DE102021208680A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung eines Funktionskriteriums von Kühlmitteltemperatursensoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1276977B1 (de) Kühlsystem eines kraftfahrzeugs mit einer verschliesseinheit für den kühlluftstrom
DE102009028345B4 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009002890B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Ladeluftkühler-Bypass-Ventils
DE102017109335B4 (de) Systeme und verfahren zur maschinenkühlmittelsystemdiagnose
DE102009059662B4 (de) Verfahren zur Diagnose von Leitungssystemen von Brennkraftmaschinen
DE4426494A1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Kühlsystems bei einer Brennkraftmaschine
DE102005007781A1 (de) Verfahren und Anordnung zum schnellen Aufbau des Systemdrucks im Kühlmittelkreislauf von Brennkraftmaschinen
DE102010001618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Thermostats
DE10144275A1 (de) Verfahren zur Temperaturregelung eines Motors
DE102012204492A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten im Kühlkreislauf eines Kraftfahrzeuges
DE102013102071B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Funktion eines Auslassventiles
DE102009054400B4 (de) Auswerteeinrichtung, System und Verfahren zum Überprüfen einer Einrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19958385A1 (de) Verfahren zur Diagnose des Kühlwasserthermostaten oder/und des zugehörigen Temperatursensors
DE102004048136A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten NOx-Sensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008042307A1 (de) Verfahren zum Diagnostizieren eines Betriebsstatus einer Antriebsvorrichtung sowie Diagnosevorrichtung und Antriebssystem
DE10254485B4 (de) Kraftfahrzeug
WO2005119040A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, brennkraftmaschine und steuergerät für eine brennkraftmaschine
EP0911197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschalten eines Fahrzeugheizgeräts
DE4433632A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Heizeinrichtung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angebrachten Sensors
DE102011108203A1 (de) Diagnoseverfahren für eine schaltbare Wasserpumpe
EP1363114B1 (de) Verfahren zum Testen der Funktion eines in oder an einem Antriebsaggregat vorgesehenen Temperatursensors
DE102009056783B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines vereinfachtmodellierten Kühlmitteltemperaturwertes für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP3052780A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer kenngrösse eines kühlmittelkreislaufs eines fahrzeugs
DE102005048313B4 (de) Verfahren zur Diagnose des Zustands eines Thermostaten
DE19922519B4 (de) Verfahren, Steuerelement und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee