DE19953068A1 - Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen

Info

Publication number
DE19953068A1
DE19953068A1 DE19953068A DE19953068A DE19953068A1 DE 19953068 A1 DE19953068 A1 DE 19953068A1 DE 19953068 A DE19953068 A DE 19953068A DE 19953068 A DE19953068 A DE 19953068A DE 19953068 A1 DE19953068 A1 DE 19953068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infusion
pressure
infusion tube
clamping jaws
closes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19953068A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Wagner
Torsten Siepmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19953068A priority Critical patent/DE19953068A1/de
Publication of DE19953068A1 publication Critical patent/DE19953068A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3653Interfaces between patient blood circulation and extra-corporal blood circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3653Interfaces between patient blood circulation and extra-corporal blood circuit
    • A61M1/3656Monitoring patency or flow at connection sites; Detecting disconnections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3653Interfaces between patient blood circulation and extra-corporal blood circuit
    • A61M1/3659Cannulae pertaining to extracorporeal circulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3639Blood pressure control, pressure transducers specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M2039/1005Detection of disconnection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/13General characteristics of the apparatus with means for the detection of operative contact with patient, e.g. lip sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • A61M39/281Automatic tube cut-off devices, e.g. squeezing tube on detection of air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen, die eine Verlagerung der Kanüle aus ihrer in den Körper reichenden Lage signalisiert sowie ein Stillsetzen von vorgeschalteten drucküberwachten Infusionsgeräten oder Dialysemaschinen auslöst. Diese Aufgabe wird durch eine Drossel- oder Verschlußanordnung (1) gelöst, die im Verlagerungsfall den Infusionsschlauch (3) automatisch mit Vorspannkräften schließt. Daraus resultiert eine wesentliche Erhöhung des Druckes im vorgeschalteten extrakorporalen Kreislauf. Diese Druckerhöhung wird regulär bei Dialysemaschinen aber auch bei anderen drucküberwachten Infusionsgeräten detektiert (11), die Alarmeinrichtung (12, 13) und die venöse Schlauchklemme (9) wird aktiviert sowie die Rollenpumpe des extrakorporalen Kreislaufs wird gestoppt. Mittels der mechanisch ausgelösten Drossel- bzw. Verschlußwirkung beim Verlagern der Kanüle wird eine wesentliche Druckerhöhung ausgelöst, die das interne Sicherheitssystem von Dialysemaschinen bzw. drucküberwachten Infusionsgeräten zwangsläufig aktiviert. Die Zwangsläufigkeit wird durch den eintretenden deutlichen Drucksprung gesichert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen, die eine Verlagerung der Kanüle aus ihrer in den Körper reichenden Lage signalisiert sowie ein Stillsetzen von vorgeschalteten drucküberwachten Infusionsgeräten oder Dialysemaschinen auslöst.
Bei Infusionen oder Dialysen werden Kanülen in den Körper von Menschen oder Tieren in genau bestimmter Lage eingebracht. Sie müssen z. B. während einer Dialyse die Zu- und Rückführung des Blutes beim Umlauf zwischen Körper und Dialysemaschine aufrecht­ erhalten. Beim unbemerkten Lösen der Rückführungskanüle vom Körper für das von der Dialysemaschine geförderte gereinigte Blut kann es zu lebensbedrohlichen Zuständen des Patienten durch Blutverlust kommen. Deshalb muß der sichere Sitz der Kanülen besonders bei unruhigen oder in ihren Bewegungen und Handlungen nicht berechenbaren Patienten ständig durch Betreuungspersonal vor Ort kontrolliert werden.
Vorbekannt ist eine gattungsgemäße Anordnung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen durch die Schrift DE 44 32 348 C2. Der Kanüle ist ein am Körper lösbar befestigter Sensor, in Form eines Reed-Kontaktes, mittelbar, in Nähe der Verbindung zwischen Kanüle und Schlauch zugeordnet. Als Geber für den Reed-Kontakt ist ein Magnet am Schlauch befestigt, der bei genügender Nähe zum Reed-Kontakt mittels seines Magnetfeldes dessen Kontaktstrecke schließt. Nachteilig ist, daß jeweils ein Magnet zusätzlich am Schlauch befestigt sein muß. Weiterhin können bereits geringe Verlagerungen des Reed-Kontaktes seitlich weg von dem, den Magneten aufweisenden Schlauch diesen Öffnen lassen, weil das Magnetfeld zu schwach ist die Kontakte geschlossen zu haften.
Weiterhin vorbekannt ist eine gattungsgemäße Anordnung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen durch die Schrift DE 195 06 018 A1. Durch eine Induktionsschleife, die an einem metallischen Abschnitt des Gefäßzuganges, in der Regel im Bereich der metallischen Kanüle, angeordnet und mit Haltemitteln befestigt ist, werden Lageveränderungen des Gefäßzuganges mittels eines Signalgebers detektiert. Nachteilig bei dieser Anordnung ist die Nähe der Induktionsschleife zur Eintrittsstelle des Gefäßzuganges.
Weiterhin vorbekannt ist eine gattungsgemäße Anordnung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen durch die Schrift DE 198 02 985 A1. Durch das Abtasten der Kanüle am herausreichenden Ende mittels am Körper festzugeordneten Sensoren wird eine Verlagerung der Kanüle erfaßt, signalisiert und eine Warn- oder Abschalteinrichtung bei nicht überdecktem Zustand des Sensors aktiviert. Bei Ausfall des Sensorsignals, z. B. bei einem optischen Reflexsensorsystems durch Verunreinigung der Reflexstrecke wird die Warn- oder Abschalteinrichtung ebenso aktiviert. Feuchtigkeit, Blut aber auch Hautkontakt des Sensors können eine abzutastende Fläche der Kanüle vortäuschen und die Anzeige der Verlagerung der Kanüle verhindern. In der Schrift DE 198 18 657 A1 wird deshalb vorgeschlagen, den Sensor mit Sensorbahnen zu versehen, die an eine Sensoreinheit angeschlossen sind und die Feuchtigkeit von Verunreinigungen und Haukontakt mittels einer Warneinrichtung anzeigt.
In der Schrift FR 2 737 124 B1 ist eine Anordnung zur Erfassung einer unbeabsichtigten Verlagerung einer in den Körper eines Patienten reichenden Kanüle beschrieben. Nahe der Eintrittsstelle der Kanüle in den Körper ist ein Sensor für eine charakteristische physikalische oder chemische Eigenschaft einer Flüssigkeit, die z. B. bei Verlagerung der Kanüle aus dem Körper austritt, befestigt. Mittels des Sensors wird bei Flüssigkeitsaustritt eine Alarmeinrichtung aktiviert und eine Schlauchklemme geschlossen. Gleichzeitig kommt es insbesondere bei Dialysemaschinen durch das Abklemmen des Schlauches zu einer Druckerhöhung im System. Diese Druckerhöhung wird mittels eines Drucksensors detektiert und einer Überwachungseinheit übermittelt, die ihrerseits die Rollenpumpe des extrakorporalen Kreislaufs stoppt. Nachteilig bei dieser Anordnung ist die Nähe des Sensors zur Eintrittsstelle des Gefäßzuganges. Die Anordnung von Sensor, Auswerteeinheit für die Signale des Sensors und die Ansteuerung zum Schließen der Schlauchklemme ist aufwendig.
In der Schrift WO 97/10013 A1 ist eine Anordnung zur Erfassung einer unbeabsichtigten Verlagerung einer in den Körper eines Patienten reichenden Kanüle beschrieben. Das Herz erzeugt eine Druckwelle, die sich über die Gefäße in den Körper fortpflanzt. Über einen Gefäßzugang (z. B. Kanüle) werden die Druckschwankungen mittels eines Druckdetektors erfaßt und mittels eines Nachverarbeitungsprozesses (z. B. Fourier-Transformation) analysiert, so daß die Druckschwankungen aus der Herztätigkeit und die durch die Rollenpumpe verursachten Druckschwankungen unterschieden werden können. Bei Verlagerung der Kanüle aus dem Körper heraus sind vom Herz verursachte Druckschwankungen nicht mehr vorhanden. Eine Alarmeinrichtung schaltet in Folge das Dialysegerät ab. Diese Überwachungsanordnung erfordert eine aufwendige elektronische Nachverarbeitung.
In der nicht vorveröffentlichten Schrift DE 198 22 214.9 wird eine Verschlußklammer­ anordnung für Infusionsschläuche beschrieben, bei der unter Anwendung einer Verschlußklammer, sich diese automatisch schließt, wenn es zur Verlagerung bzw. Lösen des am Körper eines Lebewesens befestigten Infusionsschlauches, z. B. durch Dislokation der Infusionskanüle, kommt. Dies wird dadurch erreicht, daß zwei Klemmbacken den Infusionsschlauch unter elastischer Vorspannung zusammengequetscht halten. Mittels eines, im geschlossenen Zustand etwa parallel zur Körperoberfläche verlaufenden, Sperriegels sind die Druckarme der Klemmbacken entgegen ihrer elastischen Vorspannung in gespreizter Stellung haltbar. Der Sperriegel wird mittels eines am Körper angreifenden Pflasters in Richtung Sperrstellung gehalten. Bei einer Verlagerung des Pflasters hinsichtlich der Lage zum Sperriegel bzw. Lösen des Pflasters von der Hautoberfläche öffnet der Sperriegel und die Druckarme mit den Klemmbacken gehen entsprechend der Vorspannung wieder in den Ausgangszustand zurück und quetschen den Infusionsschlauch zusammen. Nachteilig für diese Anordnung ist die Notwendigkeit eines Sperrbügels. In der nicht vorveröffentlichten Schrift DE 199 51 669.3 sind Verschlußklammeranordnungen mit weiteren elastischen Klammersystemen beschrieben, die sich ebenso automatisch schließen, wenn es zur Verlagerung bzw. Lösen des am Körper eines Lebewesen befestigten Infusionsschlauches, z. B. durch Dislokation der Infusionskanüle kommt.
Gegenwärtig wird routinemäßig insbesondere bei Dialysemaschinen der Druck im Infusionsschlauchsystem, das das Blut in den Körper zurückleitet, gemessen. Die bei Verlagerung der Kanüle am Körper resultieren Druckveränderungen werden detektiert, und führen bei Über- oder Unterschreitung der vorgegebenen Druckalarmgrenzen zur Abschaltung des Gerätes und zur Auslösung eines Alarmes. Beim Herausrutschen der Kanüle aus dem Körper kommt es, insbesondere bei primär niedrigen Rückflußdrücken, nur zu einem geringfügigen Druckabfall. Die Druckalarmgrenzen müßten dementsprechend eng eingestellt werden, damit auch geringste Druckänderungen detektiert werden können. Dies führt jedoch in der Praxis zu einer gehäuften Anzahl von Fehlalarmen u. a. bei geringsten Bewegungen des Körpers, die zu passageren Abflußveränderungen führen können, wobei ebenfalls geringe Druckschwankungen auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Überwachung der Lage von Kanülen vorzugsweise bei Dialysegeräten oder drucküberwachten Infusionseinrichtungen, die eine Sicherungseinrichtung für Druckerhöhung oder/und -abfall aufweisen, die ein Stillsetzen der Geräte auslöst, zu realisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches beschriebenen Merkmale einer Drossel- oder Verschlußanordnung gelöst, die im Verlagerungsfall den Infusionsschlauch automatisch mit Vorspannkräften schließt. Daraus resultiert eine wesentliche Erhöhung des Druckes im vorgeschalteten extrakorporalen Kreislauf. Diese Druckerhöhung wird regulär bei Dialysemaschinen aber auch bei anderen drucküberwachten Infusionsgeräten detektiert, die Alarmeinrichtung und die venöse Schlauchklemme wird aktiviert sowie die Rollenpumpe des extrakorporalen Kreislaufs wird gestoppt. Mittels der mechanisch ausgelösten Drossel- bzw. Verschlußwirkung beim Verlagern der Kanüle wird eine wesentliche Druckerhöhung ausgelöst, die das interne Sicherheitssystem von Dialysemaschinen bzw. drucküberwachten Infusionsgeräten zwangsläufig aktiviert. Die Zwangsläufigkeit wird durch den eintretenden deutlichen Drucksprung gesichert:
Anhand einer Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel des erfindungsge­ mäßen Verfahrens beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 bei drucküberwachten Infusionseinrichtungen oder Dialysegeräten das Wirkprinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Detektion einer Infusionsstörung;
Fig. 2 eine Verschlußanordnung im Bereich des Infusionseintrittes, die im Verlagerungsfalle den Infusionsschlauch automatisch mit inneren Vorspannkräften schließt;
Fig. 3 eine Verschlußklammer, die als eine gewundene Biegefeder ausgebildet ist;
Fig. 4 eine Verschlußklammer mit zwei parallelen Druckarmen und einer gesonderten, auf sie wirkenden gewundenen Biegefeder in perspektivischer Ansicht.
Fig. 1 zeigt bei drucküberwachten Infusionseinrichtungen oder Dialysegeräten das Wirkprinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Detektion einer Infusionsstörung. Blut oder Infusionslösung gelangen über die Infusionsschläuche 3, die Luftfalle 10 sowie die Kanüle 8 in den Körper 7. Die Kanüle 8 muß sich hierfür in korrekter Position am bzw. im Körper befinden. Dabei überwacht ein Drucksensor 11 kontinuierlich den Rückflußdruck. Der Wert des Rückflußdruckes wird vom Drucksensor 11 einer Überwachungseinrichtung 12 übermittelt. Die einem Dialysegerät oder einer drucküberwachten Infusionseinrichtung zugehörige Überwachungseinrichtung 12 aktiviert bei Über- oder Unterschreitung einer vorgegebenen Druckgrenze eine akustische und optische Alarmanlage 13, schließt eine Schlauchklemme 9 und stoppt ggf. den extrakorporalen Kreislauf einer Dialysemaschine oder die Infusionseinrichtung. Eine nahe des Infusionseintritts am Infusionsschlauch 3 angebrachte, durch ein Pflaster 6 am Körper 7 befestigte, erfindungsgemäße Drossel- oder Verschlußanordnung 1 schließt im Verlagerungsfalle automatisch durch innere Vorspannkräfte den Infusionsschlauch 3. Es resultiert im vorgeschalteten Infusionsschlauch 3 sowie in der Luftfalle 10 eine wesentliche Druckerhöhung, die mittels des Drucksensors 11 einer Überwachungseinrichtung 12 übermittelt wird, die wiederum bei Überschreitung einer vorgegebenen Druckgrenze ihrerseits eine Alarmeinrichtung 13 aktiviert, die Schlauchklemme 9 schließt und ggf. den extrakorporalen Kreislauf der Dialysemaschine oder die Infusionseinrichtung stoppt.
Fig. 2 zeigt beispielhaft eine mögliche Verschlußanordnung 1 im Bereich des Infusionseintrittes, die im Verlagerungsfalle den Infusionsschlauch automatisch mit inneren Vorspannkräften schließt. Zwei Klemmbacken 2 hatten im Ruhezustand den Infusionsschlauch 3 unter elastischer Vorspannung zusammengequetscht. Mittels eines im geschlossenen Zustand etwa parallel zur Körperoberfläche verlaufenden, an einem der Druckarme 5 drehbar gelagerten - siehe Kante 5a, ausgeführt als Filmscharnier - und elastisch in Richtung Öffnen vorgespannten Sperriegels 4 sind die Druckarme 5 der Klemmbacken 2 entgegen ihrer elastischen Vorspannung in gespreizter Stellung haltbar. Der Querschnitt des Infusionsschlauches 3 ist dann, wie hier dargestellt, offen. Der Sperriegel 4 ist mittels am Körper 7 angreifenden Pflaster 6 in seiner Sperrstellung zwischen den Druckarmen 5 gehalten. Die Druckarme 5 werden entgegen ihrer elastischen Vorspannung gespreizt, die Klemmbacken 2 greifen am Infusionsschlauch 3 nicht an. Bei Verlagerung der Kanüle und Lösen des Pflasters 6 vom Körper 7 resultiert durch Öffnen des Sperriegels 4 - der Sperriegel 4 steht mit einem der Druckarme 5 nicht mehr im Eingriff - ein Angriff der Klemmbacken 2 am Infusionschlauch 3 und der Querschnitt des Infusionsschlauches 3 wird verschlossen bzw. wesentlich vermindert. Es resultiert eine wesentliche Druckerhöhung im Infusionschlauch 3, die mittels des Drucksensors 11 von der Überwachungseinrichtung 12 - siehe Fig. 1 - detektiert werden kann.
Fig. 3 zeigt eine Ausgestaltungsmöglichkeit der Verschlußanordnung 1, wobei diese als eine gewundene Biegefeder 14 ausgebildet ist, deren freie Druckarme 5 sich kreuzen, und wobei deren Enden Klemmbacken 2 aufweisen. Die Öffnungsstellung der Klemmbacken 2 wird dadurch erreicht, daß der eine Druckarm 5 sich mit einer Fläche 5F auf der Körperoberfläche 7 beim Verformen gegen die Vorspannung abstützt und der zweite Druckarm 5 mittels vorzugsweise einer Pflasterbindung 6 gegen den Körper 7 in Öffnungsstellung verspannt ist. Kommt es zu einer Dislokation des Infusionsschlauches 3 löst sich das Pflaster 6 und der Infusionschlauch 3 wird mittels der Klemmbacken 2 an den Druckarmen 5 durch die elastische Vorspannung verschlossen.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführung der Klemmeinrichtung dargestellt. Zwei Druckarme 5 mit Klemmbacken 2 sind auf dem Wickelabschnitt einer gewundenen Biegefeder 15 parallel gelagert, wobei die Enden der Biegefeder auf der Seite der Klemmbacken 2 an den Druckarmen 5 von außen angreifen. Dies ist das bekannte Prinzip der Wäscheklammer. Die Klammer nach Fig. 4 kann sowohl in einer Anwendungsform nach Fig. 3, abgestützt auf dem Körper, als auch mit einem Sperrbügel ähnlich Fig. 1, für eine Außen- oder Innensperrung je nach Angriffspunkt, angewandt werden.
Vorteilhaft weisen die Druckarme 5 bzw. ein Sperriegel 4 eine die Klebeadhäsion des Pflasters 6 hemmende Oberfläche auf. Damit kann eine Verlagerung, die die Infusion stört leichter erfolgen, so daß schneller eine Druckstörung erfolgt, die einen Alarm oder einen Stopp eher und sicherer auslöst.

Claims (12)

1. Verfahren zum Detektieren einer Infusionsstörung vorzugsweise bei Dialysegeräten oder drucküberwachten Infusionseinrichtungen, die eine Sicherungseinrichtung für Druckerhöhung oder/und -abfall aufweisen, die ein Stillsetzen des Gerätes auslöst dadurch gekennzeichnet, daß eine Drossel- oder Verschlußanordnung (1) im Bereich des Infusionseintrittes angewandt wird, die im Verlagerungsfalle den Infusionsschlauch (3) automatisch mit inneren Vorspannkräften schließt.
2. Einrichtung zum Durchführendes Verfahrens nach Anspruch 1, zum Detektieren einer Infusionsstörung vorzugsweise für Dialysegeräte oder drucküberwachte Infusionseinrichtungen, mit einer internen Sicherungseinrichtung zum Stillsetzen und/oder Alarmieren bei fehlerhafter Druckerhöhung oder/und -abfall dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Infusionseintrittes am Infusionsschlauch (3) eine Drossel- oder Verschlußanordnung (1) angeordnet ist, die eine innere Vorspannkraft aufweist, die den Infusionsschlauch (3) drosseln oder zu schließen vermag, wobei in Anwendungslage die Vorspannkraft durch Verspannung gegen den Körper (7) oder durch einen gegen den Körper (7) gehaltenen Sperrhebel (4) aufgehoben ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Infusionsschlauch (3) einwirkende Klemmeinrichtung eine innere Vorspannung aufweist, die durch Formgestaltung oder angelagerte Federelemente aufgebracht wird, und durch eine Sperreinrichtung in korrekter Funktionslage blockiert ist, wobei jedoch bei gestörter Funktionslage die Sperreinrichtung außer Eingriff gelangt und sich die Klemmeinrichtung schließt.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bei gestörter Funktionslage resultierende Drosselwirkung im Infusionsschlauch mindestens so stark ist, daß die Druckerhöhung im vorgeschalteten Infusionssystem sicher eine vorgegebene Druckalarmgrenze überschreitet und damit einen Alarm auslöst und/oder das Gerät abschaltet.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Klemmbacken (2) den Infusionsschlauch (3) unter elastischer Vorspannung zusammengequetscht halten, wobei sich der erste Druckarm (5) mit einer Fläche (5F) auf der Körperoberfläche (7) beim Überwinden der Vorspannung abstützt und der zweite Druckarm (5) mittels vorzugsweise einer Pflasterbindung (6) gegen den Körper (7) in Öffnungsstellung der Klemmbacken (2) verspannbar ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche zum Abstützen (5F) des ersten Druckarmes (5) entfernt von dem zur Blutabnahme dienenden bzw. der Infusion und/oder Blut aufnehmenden Gefäßbereich des Körpers (7) liegt.
7. Einrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußanordnung als eine gewundene Biegefeder (11) ausgebildet ist, deren freie Druckarme (5) sich kreuzen, und wobei deren Enden Klemmbacken (2) aufweisen.
8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallele Druckarme (5) auf dem Wickelabschnitt einer gewundenen Biegefeder (15) gelagert sind, wobei die Enden der Biegefeder auf der Seite der Klemmbacken (2) an den Druckarmen (5) von außen angreifen.
9. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Führungen für den Schlauch vorhanden sind, die sich vorzugsweise beidseits an den Enden der Druckarme (5) befinden, jedoch mindestens den Schlauch (3) im Schließbereich der Klemmbacken (2) halten.
10. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußanordnung am Infusionsschlauch (3) und/oder der Kanüle (8) befestigt und der Infusionsschlauch (3) sicher im Schließbereich der Klemm­ backen (2) gehalten ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale,
  • - zwei Klemmbacken (2) sind an Druckarmen (5) angeordnet und stehen unter solcher elastischer Vorspannung, daß sie den Infusionsschlauch (3) zusammengequetscht halten,
  • - ein Sperriegel (4) ist elastisch in Richtung Öffnen gedrängt an einem Druckarm (5) gelagert.
  • - mittels des im geschlossenen Zustand etwa parallel zur Körperoberfläche verlaufenden Sperriegels (4) sind die Druckarme (5) mit den Klemmbacken (2) entgegen ihrer elastischen Vorspannung in gespreizter Stellung haltbar, wobei die Klemmbacken (2) am Infusionsschlauch (3) nicht angreifen.
12. Einrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckarme (5) bzw. ein Sperriegel (4) eine die Klebeadhäsion des Pflasters (6) hemmende Oberfläche aufweisen.
DE19953068A 1999-11-03 1999-11-03 Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen Ceased DE19953068A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953068A DE19953068A1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953068A DE19953068A1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19953068A1 true DE19953068A1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7927893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953068A Ceased DE19953068A1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19953068A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003000315A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 Baxter International Inc. Needle dislodgement detection
DE10141836A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-27 Hartmann Paul Ag Medizinisches Set für die Verwendung zur Versorgung von Sonden- oder Katheteraustrittsstellen
DE20210493U1 (de) * 2002-07-06 2003-11-27 Georg-August-Universität Göttingen Katheterfixierung
WO2007104350A1 (de) 2006-03-11 2007-09-20 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines zuganges zu einem patienten, insbesondere eines gefässzuganges bei einer extrakorporalen blutbehandlung
DE102008013090A1 (de) 2008-03-07 2009-09-10 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Zugangs zu einem Patienten, insbesondere eines Gefäßzugangs bei einer extrakorporalen Blutbehandlung
CN102985129A (zh) * 2010-06-24 2013-03-20 甘布罗伦迪亚股份公司 血液通路装置
WO2013156602A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Hans Haindl Sicherheitskanüle für die extrakorporale blutbehandlung
DE102015009190A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 B. Braun Avitum Ag Dialysekanüle
CN110942601A (zh) * 2019-11-07 2020-03-31 青岛大学附属医院 一种引流液监测及超量报警装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69322039T2 (de) * 1992-09-18 1999-06-10 Francesco Varese Bellifemine Vorrichtung zum Überwachen eines intravenösen Infusionssystems
DE19822214A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Lutz Wagner Verschlußklammeranordnung für Infusionsschläuche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69322039T2 (de) * 1992-09-18 1999-06-10 Francesco Varese Bellifemine Vorrichtung zum Überwachen eines intravenösen Infusionssystems
DE19822214A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Lutz Wagner Verschlußklammeranordnung für Infusionsschläuche

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003000315A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 Baxter International Inc. Needle dislodgement detection
DE10141836A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-27 Hartmann Paul Ag Medizinisches Set für die Verwendung zur Versorgung von Sonden- oder Katheteraustrittsstellen
DE20210493U1 (de) * 2002-07-06 2003-11-27 Georg-August-Universität Göttingen Katheterfixierung
US8177736B2 (en) 2006-03-11 2012-05-15 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Device and method for monitoring access to a patient, in particular access to vessels during extracorporeal blood treatment
EP2377564A2 (de) 2006-03-11 2011-10-19 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Zuganges zu einem Patienten, insbesondere eines Gefäßzuganges bei einer extrakorporalen Blutbehandlung
WO2007104350A1 (de) 2006-03-11 2007-09-20 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines zuganges zu einem patienten, insbesondere eines gefässzuganges bei einer extrakorporalen blutbehandlung
DE102008013090A1 (de) 2008-03-07 2009-09-10 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Zugangs zu einem Patienten, insbesondere eines Gefäßzugangs bei einer extrakorporalen Blutbehandlung
CN102985129A (zh) * 2010-06-24 2013-03-20 甘布罗伦迪亚股份公司 血液通路装置
CN102985129B (zh) * 2010-06-24 2015-08-05 甘布罗伦迪亚股份公司 血液通路装置
WO2013156602A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Hans Haindl Sicherheitskanüle für die extrakorporale blutbehandlung
DE102012206557A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Hans Haindl Sicherheitskanüle für die extrakorporale Blutbehandlung
DE102015009190A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 B. Braun Avitum Ag Dialysekanüle
US10869970B2 (en) 2015-07-16 2020-12-22 B. Braun Avitum Ag Dialysis needle
CN110942601A (zh) * 2019-11-07 2020-03-31 青岛大学附属医院 一种引流液监测及超量报警装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1993632B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines zuganges zu einem patienten, insbesondere eines gefässzuganges bei einer extrakorporalen blutbehandlung
DE68909649T2 (de) Methode und Apparat zur Entdeckung von Okklusion eines Flüssigkeits-Transfusionsschlauches.
DE3871721T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachweisen einer partiellen okklusion.
DE60035445T2 (de) Kontrollverfahren für peristaltische Pumpe
EP2637714B1 (de) Manuell zu öffnender klemmhalter mit sensor
DE69633731T2 (de) System zum feststellen von stromaufwärts gelegenen strömungsunterbrechungen
DE69231407T2 (de) System mit luftentfernung zum intravenösen verabreichen eines fluids
EP0279028B1 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von Flüssigkeit
EP1061978B1 (de) Injektor zur applizierung von flüssigkeiten, insbesondere von kontrastmitteln für die röntgen- und kernspintomographie
DE2636290A1 (de) Vorrichtung zur steuerung und ueberwachung des blutflusses bei der blutdialyse, -perfusion und -diafiltration unter benutzung nur einer anschlusstelle an den blutkreislauf des patienten (single-needle-technik)
DE19953068A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Lage von Kanülen am Körper von Lebewesen
DE3720664A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von blut durch dialyse und/oder filtration
DE4432348C2 (de) Sicherungseinrichtung für eine blut-, wundsekret- oder infusionsführende Leitung, die zu einem Gefäßzugang führt
DE102012013474A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Feuchtigkeit für eine Vorrichtung zur Überwachung eines Zugangs zu einem Patienten
DE102005050142B3 (de) Vorrichtung für die Messung der Injektionsdauer
EP3406279B1 (de) Blutstopp-einrichtung
EP3539589B1 (de) Sicherungseinrichtung mit nadeldislokation-erfassungs- und absperrmechanismus zum not-absperren eines extrakorporalen blutleitungssystems
DE102008057994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer paravasalen Blutung
EP0491971B1 (de) Anordnung zur Überwachung von mittels Drainageschläuchen abgeleiteten Körperflüssigkeiten
EP2739326B1 (de) Schlauchleitung mit einer Vorrichtung zum Fixieren eines Schlauchsegments der Schlauchleitung und eine Vorrichtung zur Überwachung der Zufuhr oder Abfuhr einer Flüssigkeit zu einem Patienten
EP3765119B1 (de) Vorrichtung zur überwachung des gefässzugangs bei einem extrakorporalen blutbehandlung
WO2017067668A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur druckbasierten erkennung eines gerinnsels
DE19822214A1 (de) Verschlußklammeranordnung für Infusionsschläuche
DE102018108293A1 (de) Zugangskanüle mit Sperrvorrichtung
EP2838599A1 (de) Sicherheitskanüle für die extrakorporale blutbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection