DE19834218A1 - Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern - Google Patents

Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern

Info

Publication number
DE19834218A1
DE19834218A1 DE19834218A DE19834218A DE19834218A1 DE 19834218 A1 DE19834218 A1 DE 19834218A1 DE 19834218 A DE19834218 A DE 19834218A DE 19834218 A DE19834218 A DE 19834218A DE 19834218 A1 DE19834218 A1 DE 19834218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
values
closures
containers
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19834218A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Heuft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heuft Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Heuft Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heuft Systemtechnik GmbH filed Critical Heuft Systemtechnik GmbH
Priority to DE19834218A priority Critical patent/DE19834218A1/de
Priority to KR1020017001014A priority patent/KR100552105B1/ko
Priority to BRPI9912553-6A priority patent/BR9912553B1/pt
Priority to ES99940099T priority patent/ES2209481T3/es
Priority to DK99940099T priority patent/DK1101089T3/da
Priority to CA002337899A priority patent/CA2337899C/en
Priority to RU2001105545/28A priority patent/RU2226679C2/ru
Priority to JP2000562728A priority patent/JP4394283B2/ja
Priority to EP99940099A priority patent/EP1101089B1/de
Priority to AU54168/99A priority patent/AU5416899A/en
Priority to PL345570A priority patent/PL192549B1/pl
Priority to PT99940099T priority patent/PT1101089E/pt
Priority to US09/744,523 priority patent/US6430991B1/en
Priority to PCT/EP1999/005532 priority patent/WO2000006985A1/de
Priority to AT99940099T priority patent/ATE250755T1/de
Priority to DE59907125T priority patent/DE59907125D1/de
Priority to HU0102924A priority patent/HU223991B1/hu
Priority to MXPA01000796A priority patent/MXPA01000796A/es
Publication of DE19834218A1 publication Critical patent/DE19834218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L17/00Devices or apparatus for measuring tyre pressure or the pressure in other inflated bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3404Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level
    • B07C5/3408Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level for bottles, jars or other glassware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/24Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using infrasonic, sonic, or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/36Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting change in dimensions of the structure being tested

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Zum Prüfen von verschlossenen Behältern, z. B. hinsichtlich des Restluftvolumens oder der Qualität und Dichtigkeit der Verschlüsse, die an Behältern angebracht sind, werden in dem Verschluß mechanische Schwingungen angeregt, werden die mechanischen Schwingungen analysiert, werden daraus Meßwerte abgeleitet, werden diese Meßwerte mit vorgegebenen Werten für akzeptable Verschlüsse verglichen und wird ein Signal erzeugt, das aussagt, ob der Meßwert einem Wert für einen akzeptablen Verschluß entspricht. DOLLAR A Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Prüfung werden die Schwingungseigenschaften der Verschlußrohlinge (R) zusätzlich bereits vor deren Anbringung an den Behältern (B) ermittelt werden und wird der Bereich akzeptabler Werte der an den Behältern (B) angebrachten Verschlüsse (V) in Abhängigkeit von den Schwingungseigenschaften des entsprechenden Verschlußrohlings (R) gewählt. Die Verschlußrohlinge (R) können in Abhängigkeit von ihren Schwingungseigenschaften klassifiziert werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen von ver­ schlossenen Behältern, z. B. des Restluftvolumens oder der Qualität und Dichtigkeit von Verschlüssen, die an Behältern angebracht sind, wobei in dem Verschluß mechanische Schwingun­ gen angeregt werden, die mechanischen Schwingungen analysiert werden, daraus Meßwerte abgeleitet werden, diese Meßwerte mit vorgegebenen Werten für akzeptable Verschlüsse verglichen werden und ein Signal erzeugt wird, das aussagt, ob der Meß­ wert einem Wert für einen akzeptablen Verschluß entspricht.
Aus DE-A-40 04 965 ist es bekannt, Unterdruck-Verschlüsse mit federndem Deckel, insbesondere Unterdruck-Schraubverschlüsse, auf Dichtigkeit ihrer Anbringung zu überprüfen, indem in dem Deckel mechanische Schwingungen erzeugt werden, die Schwingun­ gen bezüglich ihrer Frequenz, ihrer Periodendauer und/oder ihrer Dämpfung verarbeitet und ausgewertet werden und daraus die Höhe des Unterdrucks im Behälter ermittelt wird.
Aus US-A-5,353,631 ist ein ähnliches Verfahren zur Messung des Innendrucks eines verschlossenen Behälters bekannt, wobei eine Wand des Behälters angestoßen wird, das Schwingungsspektrum der dadurch erzeugten mechanischen Schwingungen aufgenommen und mit dem zuvor aufgenommenen Schwingungsspektrum von Be­ hältern mit bekannten Innendrücken verglichen wird.
In der Praxis ergeben sich Schwierigkeiten dadurch, daß ein Getränkeabfüllbetrieb die Rohlinge für Schraubverschlüsse oder Kronkorkverschlüsse von verschiedenen Herstellern bezieht und die Rohlinge einzelner Hersteller in der Materialzusammen­ setzung oder -stärke oder dem auf der Innenseite des Ver­ schlusses angebrachten Compound voneinander abweichen. Solche Abweichungen können auch bei unterschiedlichen Chargen ein und desselben Herstellers auftreten. Diese Abweichungen führen dazu, daß eine bestimmte gemessene Frequenz bei Verschlüssen des einen Herstellers im akzeptablen Bereich, bei denen eines anderen Herstellers dagegen im inakzeptablen Bereich liegen kann, so daß häufig keine sichere Aussage über einen Verschluß möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zuverlässigkeit des eingangs genannten Verfahrens zum Prüfen von Behälterver­ schlüssen zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die mechanischen Schwingungseigenschaften der Verschlüsse zusätz­ lich vor deren Anbringung an den Behältern ermittelt werden und daß der akzeptable Bereich der Werte, die nach dem Anbrin­ gen der Verschlüsse an den Behältern ermittelt werden, in Ab­ hängigkeit von den Schwingungseigenschaften gewählt werden, die vor dem Anbringen der Verschlüsse ermittelt wurden.
Mittels der ersten, vor dem Anbringen der Verschlüsse statt­ findenden Prüfung der Verschlüsse, die dabei noch als Ver­ schlußrohlinge vorliegen, kann beispielsweise durch Frequenz­ messung die Materialstärke oder durch Messung der Dämpfung die Dicke der Compound-Schicht ermittelt werden. Es hat sich ge­ zeigt, daß Verschlüsse, die mit Rohlingen hergestellt werden, die gleiche Materialstärke, Materialzusammensetzung, Dicke des Compounds usw. haben, bei der zweiten Prüfung Meßwerte lie­ fern, die nur in einem sehr engen Bereich streuen, wenn der Verschluß ordnungsgemäß sitzt, der Behälterinnendruck, die Füllstandshöhe usw. stimmen. Schwierigkeiten, die sich in der Praxis dadurch ergeben, daß die Verschlußrohlinge voneinander abweichen, lassen sich dadurch beheben, daß zunächst in einer ersten Prüfung, die vor dem Anbringen der Verschlüsse an den Behältern stattfindet, die Eigenschaften der Verschluß-Roh­ linge untersucht werden. Es genügt dazu, wenn die Schwingungs­ eigenschaften der Rohlinge festgestellt werden, z. B. die Fre­ quenz der mechanischen Schwingung und deren Dämpfung. Anhand von Wertetabellen, in denen die vor und nach dem Anbringen der Verschlüsse ermittelten Schwingungsmerkmale einander zugeord­ net werden, läßt sich dann ein sehr enger Bereich von akzep­ tablen Meßwerten für eine größere Anzahl von voneinander ab­ weichenden Verschlüssen festlegen.
Grundsätzlich sind zwei Ausführungsformen des erfindungsge­ mäßen Verfahrens möglich:
Bei der ersten Ausführungsform geht man davon aus, daß man es mit einer begrenzten Anzahl, z. B. vier, verschiedenen Typen von Verschlußrohlingen zu tun hat. Die erste Prüfung der Ver­ schlüsse erfolgt daher nur mit dem Ziel festzustellen, um welchen Typ es sich bei dem jeweiligen Verschluß handelt. Bei der zweiten, nach dem Anbringen des Verschlusses erfolgenden Prüfung wird dann festgestellt, ob der betreffende Verschluß Schwingungswerte innerhalb des für diesen Typ geltenden Be­ reichs von akzeptablen Werten hat.
Bei der zweiten Ausführungsform werden bei der ersten Prüfung des Verschlußrohlings bestimmte Schwingungsmerkmale, z. B. die Eigenfrequenz und das Zeitintegral der Amplitude gemessen. Für die zweite Messung werden dann die akzeptablen Werte oder Wer­ tebereiche in Abhängigkeit von den bei der ersten Prüfung ge­ messenen Werten gewählt, z. B. eine Frequenzerhöhung zwischen 10 und 20% oder Frequenzverschiebung von 500 Hz und eine Re­ duzierung des Zeitintegrals der Amplitude um 30%. Zwischen den Werten der ersten Messung und denen der zweiten Messung wird dabei eine zuvor empirisch ermittelte Korrelation hergestellt.
Beide Ausführungsformen können auch in der Weise kombiniert werden, daß bei der ersten Prüfung die Verschlußrohlinge nach verschiedenen Typen unterschieden werden und dann für jeden Typ eine bestimmte Korrelation zwischen den Meßwerten der ersten und der zweiten Prüfung angewendet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zur Verfeinerung des in der älteren Anmeldung DE 197 36 869.7 beschriebenen Verfahren, und zwar insbesondere zur Bestimmung des Luftvolumens und damit des Restsauerstoffs in Getränke­ flaschen. Diese Prüfung ist vor allem bei Bier wichtig. Bei dem in der älteren Anmeldung DE 197 36 869.7 beschriebenen Verfah­ ren erfolgt die Analyse der mechanischen Schwingungen unmit­ telbar nach dem Aufbringen des Verschlusses, bevor in dem Behälter eine wesentliche Änderung des Innendrucks statt­ findet. Diese Schwingungsanalyse ist beim erfindungsgemäßen Verfahren die zweite Prüfung.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch auch bei Prüfver­ fahren anwendbar, bei denen die mechanischen Schwingungen erst nach einer gewissen Zeitspanne nach dem Aufbringen des Ver­ schlusses analysiert und ausgewertet werden. Voraussetzung hierfür ist, daß der Weg eines Verschlusses und der Flasche, an der er angebracht wird, verfolgt werden kann. Hierzu gibt es bekannte Verfahren wie sie zum Verfolgen einer Flasche von einer Inspektionsvorrichtung zu einer Ausleitvorrichtung ein­ gesetzt werden.
Insbesondere bei der Prüfung eines Verschlusses auf dichten Sitz ist es zweckmäßig, die zweite Prüfung oder eine zusätz­ liche Prüfung im zeitlichen Abstand von der Anbringung des Verschlusses durchzuführen, um einen in der Zwischenzeit auf­ getretenen Druckabfall feststellen zu können. Z.B. kann es notwendig sein, den Innendruck vor und nach dem Pasteurisieren des Behälterinhalts zu messen. In einer Pasteurisiereinrich­ tung befindet sich dabei eine sehr große Anzahl von Behältern in ungeordneter Reihenfolge. Um dennoch die einzelnen Behälter identifizieren zu können, müssen diese markiert werden. Hierzu können die Verschlüsse oder die verschlossenen Flaschen mit einer Markierung in Klarschrift oder in Strichcode versehen werden. Diese Markierung kann sichtbar oder beispielsweise nur unter UV-Licht erkennbar sein. Besonders geeignet ist eine magnetische Markierung wie sie in der gleichzeitig eingereich­ ten Patentanmeldung "Verfahren zum Prüfen von Behälterver­ schlüssen" (eigenes Zeichen: 31999/Markierung) beschrieben ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich sowohl für Kronkor­ ken, die aufgecrimpt werden, als auch für Schraubverschlüsse, deren Gewinde durch Anrollen erst geformt wird, und für Twist- Off-Verschlüsse und für Dosendeckel. Vorrichtungen zum Auf­ bringen von Verschlüssen auf Getränkeflaschen, sogenannte Ver­ schließer, bestehen im allgemeinen aus mehreren Verschließ­ organen, z. B. Crimp- bzw. Anrollorganen. Es wurde festge­ stellt, daß die einzelnen Verschließorgane in ihrer Arbeits­ weise geringfügig voneinander abweichen und Verschlüsse mit unterschiedlichen Werten der Abklingzeit, der Energie und der Frequenz des Schwingungsmusters herstellen, wie in der oben erwähnten älteren Anmeldung DE 197 36 869 beschrieben ist. Vorzugsweise werden daher für jedes Verschließorgan eigene Wertetabellen oder Korrelationswerte angewendet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert: Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Prüfen von Behälterverschlüs­ sen in einer schematischen Darstellung und
Fig. 2 eine Prüfeinrichtung für Verschlußrohlinge.
Die Verschlußrohlinge R, wobei es sich hierbei um Kronkorkver­ schlüsse handelt, werden in einen Vibrationstrichter 10 gege­ ben, der von bekannter Bauart ist und daher nicht näher be­ schrieben wird. Aus dem Vibrationstrichter 10 gelangen die einzelnen Verschlußrohlinge R auf eine Zuführrutsche 12, auf der sie einer Verschließvorrichtung 14 zugeführt werden. Die Verschließvorrichtung 14 hat mehrere, z. B. zwanzig, Ver­ schließorgane zum gleichzeitigen Verschließen einer ent­ sprechenden Anzahl von Behältern B, bei denen es sich hier um 0,5 l Getränkeflaschen handelt. Die Verschließvorrichtung 14 ist ebenfalls von üblicher Bauart und wird daher nicht näher beschrieben.
Während sich die Verschlußrohlinge R auf der Zuführrutsche 12 zur Verschließvorrichtung 14 bewegen, werden sie mittels einer ersten Prüfeinrichtung 20 geprüft. Die Prüfeinrichtung 20 ent­ hält eine Magnetspule 22, deren Achse rechtwinklig zur Ebene des Verschlußrohlings R steht. Die Magnetspule 22 enthält einen Kern 24 mit einer axialen Bohrung 26, an deren dem Ver­ schlußrohling R zugewandten Ende ein Mikrophon 28 angeordnet ist. Eine solche Prüfeinrichtung ist aus DE-A-196 46 685 bekannt. Mittels eines kurzen von der Magnetspule 22 erzeugten magnetischen Impulses wird in dem Verschlußrohling R eine mechanische Schwingung angestoßen, die durch das Mikrophon 28 aufgenommen wird. Das von dem Mikrophon 28 aufgenommene Schwingungssignal wird in an sich bekannter Weise bezüglich Frequenz, Amplitude, Dämpfung und Energieinhalt, d. h. dem Zeitintegral der Amplitude, analysiert. Das Ergebnis der Ana­ lyse des Verschlußrohlings R wird einem Rechner 30 zugeführt.
Nach der Analysierung werden die Verschlußrohlinge in der Verschließvorrichtung 14 auf die Behälter B aufgebrachten. Die Behälter B werden auf einem Transportband 16, z. B. einem Gliederkettenförderer, transportiert und gelangen nach der Verschließvorrichtung 14 zu einer zweiten Prüfeinrichtung 32, die in der Anordnung und im Aufbau der Meßeinrichtung ent­ spricht, die in DE-A-196 46 685 und DE-A-197 36 869 beschrie­ ben ist. Mittels der zweiten Prüfeinrichtung 32 werden die Schwingungswerte der Verschlüsse V ermittelt, die auf den Behältern B angebracht sind. Die Prüfeinrichtung 32 enthält Einrichtungen zur Druckkontrolle 34 und zur Füllstandskon­ trolle 36.
Die Signale der ersten und zweiten Prüfeinrichtung 20, 32 wer­ den in dem Rechner 30 verarbeitet, der einen nicht darge­ stellten Auswerfer steuert, um Behälter B mit ungenügender Fül­ lung, undichtem Verschluß V oder sonstigen festgestellten Fehlern aus dem Strom der Behälter B auszusondern.
Die von der ersten Prüfeinrichtung 20 erhaltenen Signale die­ nen dazu, die Eigenschaften des Verschlußrohlings R festzu­ stellen. Geringfügige Abweichungen in der Materialdicke oder der Stärke des Compounds beeinflussen die Frequenz bzw. Dämp­ fung der in dem Verschlußrohling R mittels der ersten Prüfein­ richtung 20 und dem angebrachten Verschluß V mittels der zweiten Prüfeinrichtung 32 durch einen magnetischen Impuls angestoßenen Schwingung.
Bei einer ersten Variante der Signalverarbeitung geht man da­ von aus, daß ein Getränkeabfüllbetrieb Verschlußrohlinge R von einer bestimmten Anzahl, beispielweise vier Herstellern, be­ zieht und daß die Verschlußrohlinge R jedes Herstellers im we­ sentlichen einheitliche Eigenschaften aufweisen. Es genügt in einem solchen Fall die Verschlußrohlinge R entsprechend zu klassifizieren. Da die Verschlüsse einer Klasse im wesentli­ chen gleiche Eigenschaften haben, streuen die bei der zweiten Prüfung erhaltenen Meßwerte nur sehr wenig, die Verschlüsse innerhalb derselben Klasse und nur gute oder akzeptable Ver­ schlüsse betreffen. Schlechte oder inakzeptable Verschlüsse können dadurch bei der zweiten Prüfung mit einer hohen Sicher­ heit erkannt werden.
Selbstverständlich ist es notwendig, eine Zuordnung zwischen der ersten und zweiten Prüfung vorzusehen, indem der weitere Weg jedes Verschlußrohlings R nach der ersten Prüfung verfolgt wird, so daß bei der zweiten Prüfung eines aufgebrachten Ver­ schlusses V der Rechner weiß, wie der betreffende Verschluß­ rohling R bei der ersten Prüfung klassifiziert wurde. Diese Verfolgung des Weges jedes Verschlußrohlings R kann anhand der bekannten Anzahl von Verschlußrohlingen zwischen der ersten Prüfeinrichtung 20, innerhalb der Verschließvorrichtung 14, des Arbeitstaktes der Verschließvorrichtung 14 und der be­ kannten Anzahl von Behältern zwischen der Verschließvorrich­ tung 14 und der zweiten Prüfeinrichtung 32 erfolgen. Alterna­ tiv oder unterstützend kann der Weg der Verschlußrohlinge R und der aufgebrachten Verschlüsse V mittels einer CCD-Kamera erfolgen.
Eine andere Möglichkeit der Verarbeitung der Meßsignale be­ steht darin, daß ein bestimmter Meßwert der ersten Prüfung, z. B. die Frequenz der Grundschwingung des Verschlußrohlings R mit der Frequenz der Grundschwingung des aufgebrachten Ver­ schlusses V korreliert wird, indem z. B. der Bereich akzep­ tabler Werte der Frequenz eines aufgebrachten Verschlusses V um den Faktor 1,3 bis 1,35 höher als die Frequenz des ent­ sprechenden Verschlußrohlings R liegen muß. Diese Korrelation kann auch mehrdimensional unter Einbeziehung der Amplitude, der Schwingungsdämpfung oder des Energieinhalts der Schwingung sein.
Beide Verfahren lassen sich auch kombinieren, so daß die Ver­ schlußrohlinge klassifiziert werden und zusätzlich innerhalb jeder Klasse durch eine Korrelation der bei der ersten und zweiten Prüfung erhaltenen Meßwerte eventuelle geringe Ab­ weichungen innerhalb jeder Klasse von Verschlußrohlingen R berücksichtigt werden und dadurch die Streubreite der akzep­ tablen Werte weiter reduziert wird.
Eine übliche Verschließvorrichtung enthält mehrere, z. B. zwanzig, Verschließorgane. Die einzelnen Verschließorgane bringen die Verschlüsse mit etwas voneinander abweichender Verschließkraft auf die Behälter auf. Akzeptable Verschlüsse können daher unterschiedlich fest an den Behältern angebracht sein. Auch dies führt zu einer Streuung der bei der zweiten Prüfung erhaltenen Meßwerte. Die leicht voneinander abwei­ chende Arbeitsweise der einzelnen Verschließorgane kann bei der Auswertung der bei der zweiten Prüfung erhaltenen Meßwerte ebenfalls berücksichtigt werden, wodurch die Streubreite der akzeptablen Werte weiter eingeengt werden kann. Zusätzlich zur Klassifizierung der Verschlußrohlinge R und/oder dem Parame­ terfeld, das die Meßwerte der ersten und der zweiten Prüfung korreliert, kann daher noch berücksichtigt werden, von welchem Verschließorgan dieser Verschluß V aufgebracht wurde.
Bei der Prüfung auf Dichtigkeit des aufgebrachten Verschlusses V kann man so vorgehen, daß eine möglichst lange Zeitspanne nach dem Verschließen abgewartet wird, so daß der Druck inner­ halb von Behältern B mit undichten Verschlüssen V möglichst deutlich abfällt. Werden Fruchtsäfte beispielsweise nach dem Verschließen pasteurisiert, so ist es sinnvoll, den Innendruck der Behälter nach dem Pasteurisieren zu messen. Zum Pasteuri­ sieren durchlaufen die Behälter B ungeordnet und langsam in­ nerhalb von beispielsweise 30 Minuten die Pasteurisiereinrich­ tung. Um die bei der zweiten Prüfung nach der Pasteurisierein­ richtung erhaltenen Meßwerte den bei der ersten Prüfung vor der Verschließvorrichtung 14 festgestellten Klassifizierung oder sonstigen Meßwerten des betreffenden Verschlußrohlings R zuordnen zu können, ist es dann notwendig, die Verschlußroh­ linge R, Verschlüsse V bzw. Behälter B zu markieren. Diese Markierung kann mittels sichtbarer oder unsichtbarer Farbe er­ folgen. Ein besonders bevorzugtes Verfahren ist das in der gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung "Verfahren zum Prüfen von Verschlüssen" (eigenes Zeichen: 31999/Markierung) beschriebene Verfahren zur magnetischen Markierung von Behälterverschlüssen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern (B), wobei Werte der Schwingungseigenschaften der an den Behältern (B) angebrachten Verschlüsse (V) ermittelt werden und mit Bereichen für akzeptable Werte verglichen werden und ein Signal erzeugt wird, das aussagt, ob der ermittelte Wert innerhalb oder außerhalb des Bereichs akzeptabler Werte liegt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Schwingungseigenschaften der Verschlußrohlinge (R) zusätzlich bereits vor deren Anbringung an den Behäl­ tern (B) ermittelt werden und
  • - daß der Bereich akzeptabler Werte der an den Behältern (B) angebrachten Verschlüsse (V) in Abhängigkeit von den Schwingungseigenschaften des entsprechenden Ver­ schlußrohlings (R) gewählt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußrohlinge (R) in Abhängigkeit von ihren Schwin­ gungseigenschaften klassifiziert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich akzeptabler Werte der Schwingungswerte der Verschlüsse (V) zu den bei der ersten Prüfung ermittelten Werten der Schwingungseigenschaften und gegebenenfalls der Klassifizierung der betreffenden Verschlußrohlinge (R) korreliert sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Verschließvorrichtung (14) mit mehreren Verschließorganen verwendet wird und daß bei der Auswertung der Schwingungswerte der Verschlüsse (V) für jedes Verschließorgan ein eigener Bereich akzeptabler Werte zugrundegelegt wird.
DE19834218A 1998-07-29 1998-07-29 Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern Withdrawn DE19834218A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834218A DE19834218A1 (de) 1998-07-29 1998-07-29 Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern
KR1020017001014A KR100552105B1 (ko) 1998-07-29 1999-07-29 밀봉한 용기 감시 방법
BRPI9912553-6A BR9912553B1 (pt) 1998-07-29 1999-07-29 processo para testar recipientes fechados.
ES99940099T ES2209481T3 (es) 1998-07-29 1999-07-29 Proceso para verificar recipientes cerrados.
DK99940099T DK1101089T3 (da) 1998-07-29 1999-07-29 Fremgangsmåde til prøvning af lukkede beholdere
CA002337899A CA2337899C (en) 1998-07-29 1999-07-29 Method for monitoring closed containers
RU2001105545/28A RU2226679C2 (ru) 1998-07-29 1999-07-29 Способ контроля укупоренных емкостей
JP2000562728A JP4394283B2 (ja) 1998-07-29 1999-07-29 閉栓された容器を検査するための方法
EP99940099A EP1101089B1 (de) 1998-07-29 1999-07-29 Verfahren zum prüfen von verschlossenen behältern
AU54168/99A AU5416899A (en) 1998-07-29 1999-07-29 Method for monitoring closed containers
PL345570A PL192549B1 (pl) 1998-07-29 1999-07-29 Sposób kontroli zamkniętych pojemników
PT99940099T PT1101089E (pt) 1998-07-29 1999-07-29 Processo para testar recipientes fechados
US09/744,523 US6430991B1 (en) 1998-07-29 1999-07-29 Method for monitoring closed containers
PCT/EP1999/005532 WO2000006985A1 (de) 1998-07-29 1999-07-29 Verfahren zum prüfen von verschlossenen behältern
AT99940099T ATE250755T1 (de) 1998-07-29 1999-07-29 Verfahren zum prüfen von verschlossenen behältern
DE59907125T DE59907125D1 (de) 1998-07-29 1999-07-29 Verfahren zum prüfen von verschlossenen behältern
HU0102924A HU223991B1 (hu) 1998-07-29 1999-07-29 Eljárás tartályok lezárásának vizsgálatára
MXPA01000796A MXPA01000796A (es) 1998-07-29 1999-07-29 Proceso para verificar recipientes cerrados.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834218A DE19834218A1 (de) 1998-07-29 1998-07-29 Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19834218A1 true DE19834218A1 (de) 2000-02-03

Family

ID=7875753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19834218A Withdrawn DE19834218A1 (de) 1998-07-29 1998-07-29 Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern
DE59907125T Expired - Lifetime DE59907125D1 (de) 1998-07-29 1999-07-29 Verfahren zum prüfen von verschlossenen behältern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59907125T Expired - Lifetime DE59907125D1 (de) 1998-07-29 1999-07-29 Verfahren zum prüfen von verschlossenen behältern

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6430991B1 (de)
EP (1) EP1101089B1 (de)
JP (1) JP4394283B2 (de)
KR (1) KR100552105B1 (de)
AT (1) ATE250755T1 (de)
AU (1) AU5416899A (de)
BR (1) BR9912553B1 (de)
CA (1) CA2337899C (de)
DE (2) DE19834218A1 (de)
DK (1) DK1101089T3 (de)
ES (1) ES2209481T3 (de)
HU (1) HU223991B1 (de)
MX (1) MXPA01000796A (de)
PL (1) PL192549B1 (de)
PT (1) PT1101089E (de)
RU (1) RU2226679C2 (de)
WO (1) WO2000006985A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2295157A3 (de) * 2009-09-11 2011-04-20 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Kontrollieren von Gefäßverschlüssen
CN116786461A (zh) * 2023-08-29 2023-09-22 烟台金丝猴食品科技有限公司 一种膨化食品检测包装装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004060688A1 (en) 2002-12-16 2004-07-22 3M Innovative Properties Company Marking film, receptor sheet and marking film for vehicles
DE102004005139A1 (de) 2004-02-02 2005-08-18 Prisma Diagnostika Gmbh Testelement und Verfahren zum Testen von Blut
US7748098B2 (en) * 2005-12-29 2010-07-06 Intrapac (Swedesboro) Inc. Method of testing a seal
DE102010033170A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Anlage zum Behandeln von Behältnissen mit gesteuerter Parameteranwahl
CN105738045A (zh) * 2014-12-12 2016-07-06 苏州浩克***检测科技有限公司 一种铝膜封装泄漏检测的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004965A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Sensys Gmbh & Co Kg Pruefverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
US5675074A (en) * 1996-01-16 1997-10-07 Benthos, Inc. Analyzing internal pressure of a closed container
DE19646685A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Heuft Systemtechnik Gmbh Verfahren zur Bestimmung von Parametern, z. B. Füllstand, Druck, Gaszusammensetzung in verschlossenen Behältern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633742A (en) * 1970-07-01 1972-01-11 Continental Can Co Method and apparatus for classifying and sorting closure caps
US3792606A (en) * 1972-04-17 1974-02-19 American Can Co Method and apparatus for enhancing detection of small leaks in articles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004965A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Sensys Gmbh & Co Kg Pruefverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
US5675074A (en) * 1996-01-16 1997-10-07 Benthos, Inc. Analyzing internal pressure of a closed container
DE19646685A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Heuft Systemtechnik Gmbh Verfahren zur Bestimmung von Parametern, z. B. Füllstand, Druck, Gaszusammensetzung in verschlossenen Behältern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2295157A3 (de) * 2009-09-11 2011-04-20 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Kontrollieren von Gefäßverschlüssen
CN116786461A (zh) * 2023-08-29 2023-09-22 烟台金丝猴食品科技有限公司 一种膨化食品检测包装装置
CN116786461B (zh) * 2023-08-29 2023-10-24 烟台金丝猴食品科技有限公司 一种膨化食品检测包装装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2209481T3 (es) 2004-06-16
ATE250755T1 (de) 2003-10-15
JP4394283B2 (ja) 2010-01-06
HUP0102924A2 (hu) 2001-12-28
PT1101089E (pt) 2003-12-31
WO2000006985A1 (de) 2000-02-10
KR20010079558A (ko) 2001-08-22
US6430991B1 (en) 2002-08-13
EP1101089B1 (de) 2003-09-24
DK1101089T3 (da) 2003-10-27
EP1101089A1 (de) 2001-05-23
CA2337899C (en) 2007-11-13
JP2002521286A (ja) 2002-07-16
DE59907125D1 (de) 2003-10-30
KR100552105B1 (ko) 2006-02-13
BR9912553B1 (pt) 2010-06-01
CA2337899A1 (en) 2000-02-10
RU2226679C2 (ru) 2004-04-10
MXPA01000796A (es) 2002-04-17
PL192549B1 (pl) 2006-11-30
HU223991B1 (hu) 2005-04-28
HUP0102924A3 (en) 2004-01-28
AU5416899A (en) 2000-02-21
PL345570A1 (en) 2001-12-17
BR9912553A (pt) 2001-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0938653B1 (de) Verfahren zur bestimmung von parametern, z.b. füllstand, druck, oder gaszusammensetzung, in verschlossenen behältern
DE102005056385B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitserkennung von Flüssigkeiten
DE102007060278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Qualitätsprüfung von Blechteilen
DE19834218A1 (de) Verfahren zum Prüfen von verschlossenen Behältern
EP0938662B1 (de) Verfahren zum testen der zuverlässigkeit eines prüfgerätes, insbesondere eines leerflascheninspektors
EP0166137B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zählen von Partikeln
EP1007932B1 (de) Verfahren zur prüfung von behältern mit verschlüssen
DE4126707A1 (de) Wirbelstromsensor
DE4004965A1 (de) Pruefverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE1648540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Dichtigkeit von Gegenstaenden
EP0647842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Lecks in einem Behälter, insbesondere einer Kunststoff-Flasche
DE2460713B2 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung der schweissnaht und der randzonen von grossrohren
EP0647847A1 (de) Verwendung eines Massenspektrometers mit Sekundärionisation zur Inspektion von Behältern
DE19646678A1 (de) Verfahren zum Testen der Zuverlässigkeit eines Prüfgerätes, insbesondere eines Leerflascheninspektors
DE4212938A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Bauteilen auf Dichtheit
EP0636881A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Qualitätsprüfung von Bauteilen mittels Klangmessung, insbesondere von Keramikartikeln
EP2473831B1 (de) Verfahren sowie prüfvorrichtung zur berührungslosen dichtigkeitsprüfung von packmitteln
DE102006005257A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Dichtigkeit einer Verpackung
WO2003036289A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von werkstücken
DE2805656C3 (de) Behälterprüfsystem
DE69201178T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Messung der mechanischen Eigenschaften eines kontinuierlich hergestellten Bandes, insbesondere eines Stahlbandes.
DE3516214A1 (de) Geraet zum pruefen der haerte von eisenteilen
DE69000345T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dichtheitspruefen von behaeltern.
DE10234107B3 (de) Verfahren zum Herstellen und gleichzeitigen Prüfen der Dichtheit einer Tieflochbohrung in einem Bauteil
EP2291320B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung der dichtigkeit von verschlusskappen auf medizinischen hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee