DE19821866A1 - Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme - Google Patents

Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme

Info

Publication number
DE19821866A1
DE19821866A1 DE19821866A DE19821866A DE19821866A1 DE 19821866 A1 DE19821866 A1 DE 19821866A1 DE 19821866 A DE19821866 A DE 19821866A DE 19821866 A DE19821866 A DE 19821866A DE 19821866 A1 DE19821866 A1 DE 19821866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymeric carrier
bound
preproinsulin
enzymes
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19821866A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Bongs
Johannes Meiwes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Hoechst Marion Roussel Deutschland GmbH
Hoechst Marion Roussel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Marion Roussel Deutschland GmbH, Hoechst Marion Roussel Inc filed Critical Hoechst Marion Roussel Deutschland GmbH
Priority to DE19821866A priority Critical patent/DE19821866A1/de
Priority to US09/700,391 priority patent/US6852513B1/en
Priority to PT99924860T priority patent/PT1092036E/pt
Priority to ES99924860T priority patent/ES2246572T3/es
Priority to DE59912471T priority patent/DE59912471D1/de
Priority to CA2328522A priority patent/CA2328522C/en
Priority to DK99924860T priority patent/DK1092036T3/da
Priority to PCT/EP1999/002973 priority patent/WO1999060150A1/de
Priority to AU41371/99A priority patent/AU4137199A/en
Priority to JP2000549756A priority patent/JP4481492B2/ja
Priority to EP99924860A priority patent/EP1092036B1/de
Priority to AT99924860T priority patent/ATE302855T1/de
Priority to CNB998061794A priority patent/CN1240843C/zh
Publication of DE19821866A1 publication Critical patent/DE19821866A1/de
Priority to HK01107456A priority patent/HK1036481A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • C12P21/06Preparation of peptides or proteins produced by the hydrolysis of a peptide bond, e.g. hydrolysate products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/12General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length by hydrolysis, i.e. solvolysis in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/082Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C12N11/087Acrylic polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle, nämlich enzymkatalysierte Reaktionen, bei welchen in der Regel unerwünschte Folge- oder Nebenwirkungen auftreten, mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, bei dem die unerwünschten Folge- oder Nebenreaktionen durch die Wahl eines porenfreien oder nahezu porenfreien Trägermaterials weitestgehend vermieden werden. Im besonderen betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur enzymatischen Gewinnung von Biomolekülen, vorzugsweise von Peptiden, Proteinen, Oligosacchariden oder Polysacchariden, aus deren biologisch nicht aktiven Vorstufen mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, insbesondere ein Verfahren zur Gewinnung von Insulinen oder deren Analoga aus den entsprechenden Vorläufern mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, welches infolge der Wahl eines porenfreien oder nahezu porenfreien Trägers unter weitestgehender Vermeidung von Folge- oder Nebenreaktionen zu einer selektiven Bildung der Biomoleküle, insbesondere der Insuline bzw. der Insulinanaloga und der zugehörigen, zu Insulinen oder deren Analoga spaltbaren Wertstoffe, führt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle, nämlich Reaktionen mit unerwünschten Folge- oder Nebenreaktionen, mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme und im besonderen ein Verfahren zur enzymatischen Gewinnung von Biomolekülen, insbesondere von biologisch aktiven Peptiden, beispielsweise von Insulinen oder deren Analoga, von Proteinen, Oligosacchariden oder von Polysacchariden, aus deren biologisch nicht aktiven Vorstufen bzw. Vorläufern, beispielsweise Präproinsulinen, mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme.
Die Herstellung von Humaninsulin und seiner Derivate ist über unterschiedliche Ansätze in der Literatur beschrieben. Neben der chemischen Synthese, die auf Grund der Komplexität des Zielmoleküls unwirtschaftlich ist, existieren weiterhin ein semisynthetisches sowie ein gentechnisches Verfahren.
Beim semisynthetischen Ansatz kommt es zu einem durch Trypsin katalysierten Austausch der C-terminalen Aminosäure der B-Kette des Schweineinsulins, der zur Bildung des Humaninsulins führt (H.-D. Jakubke et al., Angew. Chem., 97 (1985) 79).
Der gentechnische Ansatz zur Herstellung von Humaninsulin verläuft über die Stufe des Präproinsulins und seiner Derivate, die im Rahmen der Aufarbeitung ebenfalls einer tryptischen Spaltung unterzogen werden (B.H. Frank et al., Peptides: synthesis, structure, function, (1981) 729-738; Jonasson et al., Eur. J. Biochem., 2362 (1996) 656-661; Kemmler et al., J. Biol. Chem., 246 (1971) 6786-6791).
Zur effizienteren Nutzung des Enzyms wurde für den semisynthetischen Ansatz ein Verfahren entwickelt, das den Einsatz von immobilisiertem Trypsin erlaubt (EP 0 294 851).
Für die Gewinnung von Insulinen oder dessen Analoga aus den entsprechenden, gentechnisch hergestellten Präproinsulinen ist bislang kein enzymatisches Verfahren bekannt, bei welchem das Enzym Trypsin immobilisiert vorliegt, so daß bei bekannten Verfahren einerseits für jeden neuen Reaktionsansatz neues Trypsin zugegeben werden muß und andererseits im Rahmen der Produktaufreinigung eine aufwendige Abreicherung des Enzyms notwendig ist.
Die tryptische Spaltung von Präproinsulin (PPI) ist eine komplexe, enzymkatalysierte Reaktion mit zahlreichen unerwünschten Folge- und Nebenreaktionen. Wie in Fig. 1 gezeigt entstehen bei der tryptischen Spaltung von PPI auf Grund der zahlreichen reaktiven Stellen eine Vielzahl von Reaktionsprodukten, von denen die Verbindungen Arg(B31), Arg(B32)-Insulin ("di-Arg") und Arg(B31)-Insulin ("mono-Arg") als die eigentlichen Wertstoffe für die weitere Aufarbeitung anzusehen sind. Somit ist eine Abspaltung sowohl der Präsequenz als auch der "mittigen" (der im Präproinsulin zwischen der Sequenz der A-Kette und der Sequenz der B-Kette des Insulins angeordneten) C-Kette notwendig. Kommt es an anderen Stellen des PPI's zu Spaltreaktionen, so entstehen unerwünschte Nebenprodukte wie z. B. das Des(B30)-Insulin ("des-Thr").
Während die Spaltung mit nativem Trypsin zur vorwiegenden Bildung der beiden Wertstoffe führt, Arg(B31), Arg(B32)-Insulin ("di-Arg") und Arg(B31)-Insulin ("mono-Arg"), liefert der Einsatz von Trypsin-Immobilisaten auf der Grundlage konventioneller Träger wie z. B. Eupergit® C250L, Eupergit® C, Deloxan® ein unbefriedigendes Reaktionsmuster. Die beiden Wertstoffe di- und mono-Arg werden dabei in nur geringen Anteilen gebildet, während in erster Linie die unerwünschten Folge- bzw. Nebenprodukte (vornehmlich des-Thr) entstehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle, nämlich enzymkatalysierte Reaktionen, bei welchen in der Regel unerwünschte Folge- oder Nebenreaktionen auftreten, mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme bereitzustellen, bei dem die unerwünschten Folge- oder Nebenreaktionen weitestgehend vermieden werden. Im besonderen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur enzymatischen Gewinnung von Biomolekülen bereitzustellen, vorzugsweise von Peptiden, Proteinen, Oligosacchariden oder Polysacchariden, aus deren biologisch nicht aktiven Vorstufen mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, insbesondere ein Verfahren zur Gewinnung von Insulinen oder deren Analoga aus den entsprechenden Vorläufern mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme bereitzustellen, welches unter weitestgehender Vermeidung von Folge- oder Nebenreaktionen zu einer selektiven Bildung der Biomoleküle, insbesondere der Insuline bzw. der Insulinanaloga und der zugehörigen, zu Insulinen oder deren Analoga spaltbaren Wertstoffe, führt.
Die Aufgabe wird gelöst durch Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle, bei welchen in der Regel unerwünschte Folge- oder Nebenreaktionen auftreten, mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, das sich dadurch auszeichnet, daß das polymere Trägermaterial keine oder nahezu keine Poren aufweist, welche groß genug sind, daß die Enzyme innerhalb dieser Poren an den Träger binden können.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur enzymatischen Gewinnung von Biomolekülen, ausgewählt aus der Gruppe der Peptide, Proteine Oligosaccharide oder Polysaccharide, aus deren Vorstufen mittels eines oder mehrerer an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Trägermaterial keine oder nahezu keine Poren aufweist, welche groß genug sind, daß die Enzyme innerhalb dieser Poren an den Träger binden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorzugsweise zur Gewinnung von Insulinen oder deren Analoga aus den entsprechenden Vorläufern, insbesondere den Präproinsulinen, mittels eines oder mehrerer an einem polymeren Träger gebundener Enzyme geeignet.
Insulinanaloga leiten sich von natürlich vorkommenden Insulinen, nämlich Humaninsulin oder tierischen Insulinen, beispielsweise Schweine- oder Rinderinsulin, durch Substitution oder fehlen wenigstens eines natürlich auftretenden Aminosäurerestes und/oder Addition wenigstens eines Aminosäurerestes an A- und/oder B-Kette des natürlich vorkommenden Insulins ab.
Vorzugsweise ist das polymere Trägermaterial ein Copolymerisat aus den Monomeren Methacrylamid und N,N'-bis(methacrylamid), wobei das polymere Trägermaterial besonders bevorzugt über oxirangruppenhaltige Monomere verfügt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist das Enzym vorzugsweise mit Hilfe von Oxirangruppen kovalent an das Trägermaterial gebunden.
Bei dem bevorzugten Verfahren zur Gewinnung von Insulinen oder deren Analoga aus den entsprechenden Vorläufern, insbesondere den Präproinsulinen, wird als Enzym vorzugsweise Trypsin verwendet.
Dabei weist das an dem Träger immobilisierte Enzym vorzugsweise eine Aktivität von 0,05 bis 0,5 U/ml auf, der pH-Wert der Reaktionslösung beträgt vorzugsweise 6 bis 10, besonders bevorzugt 7 bis 9.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung insbesondere anhand der Beispiele näher erläutert.
In einer Reihe von Immobilisierungen wurde Trypsin an unterschiedlichen Trägermaterialien kovalent gebunden (Eupergit® C, Eupergit® 250L, Deloxan®).
Der Einsatz dieser Immobilisate bei der Spaltung von Präproinsulin (PPI) lieferte jedoch trotz Variation verschiedener Reaktionsparameter wie z. B. pH-Wert, Temperatur oder Enzymkonzentration die gewünschten Wertstoffe di- bzw. mono-Arg in nur geringer Menge. Statt dessen bildeten sich überwiegend unerwünschte Nebenprodukte wie z. B. des-Thr.
Beim Einsatz von Trypsin, das auf dem Träger Eupergit® C1Z, einem porenfreien Träger, immobilisiert wurde, gelang überraschenderweise die PPI-Spaltung nach dem wie beim nativen Einsatz gewünschten Muster.
Die Wahl eines porenfreien Trägers, beispielsweise Eupergit® C1Z, bei der Immobilisierung von Trypsin erlaubt somit erstmalig den wiederholten Einsatz des Enzyms mit gleichzeitig sehr guter Selektivität bei der PPI-Spaltung zu Gunsten der beiden Wertstoffe di- und mono-Arg. Eine dem semisynthetischen Verfahren analoge Verwendung des immobilisierten Trypsins mit der Konsequenz einer leichten Abtrennbarkeit des Katalysators von der Reaktionslösung sowie eines mehrfachen Einsatzes ist damit für das gentechnische Verfahren zur Herstellung von Humaninsulin möglich.
Beispiele Beispiel 1 Immobilisierung von Proteinen auf polymeren Trägern Beispiel 1.1 Deloxan®
Die Immobilisierung von Proteinen auf Deloxan® setzt eine vorherige Aktivierung des Trägers mit Glutardialdehyd voraus. Bei der eigentlichen Fixierung des Enzyms wurde in einer Meßreihe die aufgegebene native Aktivität des Trypsins variiert.
Aktivierung:
pH = 9 [KPP: 100 mM]
T = 25°C
t = 1 h
Deloxan® = 10 g [VR = 150 ml]
GD = 0,2 g/gTM
Fixierbedingungen:
pH = 9 [KPP: 100 mM]
T = 25°C
t = 3 h.
Beispiel 1.2 Eupergit® C250L und Eupergit® C
Bei der Immobilisierung von Trypsin auf Eupergit®-Trägern wird in einer einstufigen Reaktion die Trägersuspension mit der Enzymlösung versetzt. Fixierbedingungen für Eupergit® C250L:
pH = 8 [KPP: 1 M]
T = 25°C
t = 3 d
Fixierbedingungen für Eupergit® C:
pH = 8,5 [Boratpuffer 100 mM]
T = 25°C
t = 3 d
Benzamidin = 24 mM.
Beispiel 1.3 Eupergit® C1Z
Der Träger Eupergit® C1Z zeichnet sich im Gegensatz zu den übrigen Trägern durch Porenfreiheit aus.
Fixierbedingungen:
pH = 8 [KPP: 1 M]
T = 25°C
t = 3 d
nat. Trypsin = 7400 U/gTM [Σ =37 000 U auf 5 g].
Unter den gegebenen Bedingungen wird eine spez. Aktivität von 405 U/gTM erzielt. Während die Fixierausbeute mit den Ergebnissen der beiden anderen Eupergit®-Trä­ ger vergleichbar ist, liegt die Wiederfindungsrate mit 46% deutlich höher.
Beispiel 2
In einem Becherglas wird ein Volumen von 1 l der Präproinsulin-Lösung mit einer Konzentration von 0,83 mg/ml vorgelegt. Nach Einstellung von pH 8,3 wird die Spaltreaktion durch Zugabe des auf Deloxan® fixierten Trypsins in einer Konzentration von 0,81 U/ml gestartet. Über den gesamten Reaktionszeitraum beträgt die Temperatur der Lösung 6°C. Der pH-Wert wird während der Umsetzung durch Zugabe von 1 M NaOH-Lösung konstant gehalten. In regelmäßigen Abständen werden über einen Zeitraum von 23 h Proben der Reaktionslösung gezogen und der Gehalt der einzelnen Reaktionskomponenten mittels HPLC bestimmt.
Wie in Fig. 2 zu sehen, entsteht über den betrachteten Zeitraum des-Thr als Hauptprodukt, während die Menge der beiden Wertstoffe di- und mono-Arg deutlich niedriger liegt.
Beispiel 3
In einem Becherglas wird ein Volumen von 1 l der Präproinsulin-Lösung mit einer Konzentration von 0,83 mg/ml vorgelegt. Nach Einstellung von pH 8,3 wird die Spaltreaktion durch Zugabe des auf Eupergit® C250L fixierten Trypsins in einer Konzentration von 1,62 U/ml gestartet. Über den gesamten Reaktionszeitraum beträgt die Temperatur der Lösung 6°C. Der pH-Wert wird während der Umsetzung durch Zugabe von 1 M NaOH-Lösung konstant gehalten. In regelmäßigen Abständen werden über einen Zeitraum von 23 h Proben der Reaktionslösung gezogen und der Gehalt der einzelnen Reaktionskomponenten mittels HPLC bestimmt.
Wie in Fig. 3 zu sehen, entsteht auch in diesem Fall über den betrachteten Zeitraum des-Thr als Hauptprodukt, während die Menge der beiden Wertstoffe di- und mono-Arg, die darüberhinaus in einer Folgereaktion wieder abgebaut werden, deutlich niedriger liegt.
Beispiel 4
In einem Becherglas wird ein Volumen von 1 l der Präproinsulin-Lösung mit einer Konzentration von 0,83 mg/ml vorgelegt. Nach Einstellung von pH 8,3 wird die Spaltreaktion durch Zugabe des auf Eupergit® C1Z fixierten Trypsins in einer Konzentration von 0,081 U/ml gestartet. Über den gesamten Reaktionszeitraum beträgt die Temperatur der Lösung 6°C. Der pH-Wert wird während der Umsetzung durch Zugabe von 1 M NaOH-Lösung konstant gehalten. In regelmäßigen Abständen werden über einen Zeitraum von 23 h Proben der Reaktionslösung gezogen und der Gehalt der einzelnen Reaktionskomponenten mittels HPLC bestimmt.
Wie in Fig. 4 zu sehen, entstehen im Gegensatz zu den vorherigen Umsetzungsversuchen mit immobilisiertem Trypsin auf der Grundlage dieses Trägers die beiden gewünschten Wertstoffe di- und mono-Arg im Überschuß, während der Anteil der Nebenprodukte (insbesondere des-Thr) drastisch herabgesetzt wird.
Beispiel 5
In einem Becherglas wird ein Volumen von 1 l der Präproinsulin-Lösung mit einer Konzentration von 0,83 mg/ml vorgelegt. Nach Einstellung von pH 8,3 wird die Spaltreaktion durch Zugabe des auf Eupergit® C1Z fixierten Trypsins in einer Konzentration von 0,405 U/ml gestartet. Über den gesamten Reaktionszeitraum beträgt die Temperatur der Lösung 6°C. Der pH-Wert wird während der Umsetzung durch Zugabe von 1 M NaOH-Lösung konstant gehalten. In regelmäßigen Abständen werden über einen Zeitraum von 12 h Proben der Reaktionslösung gezogen und der Gehalt der einzelnen Reaktionskomponenten mittels HPLC bestimmt. Auch in diesem Beispiel entsteht beim Einsatz des auf Eupergit® C1Z immobilisierten Trypsins das gewünschte Produkt- und Nebenproduktspektrum.
Wie in Fig. 5 zu sehen, kann durch die Verfünffachung der Katalysatorkonzentration die Umsetzungsgeschwindigkeit erhöht und damit die benötigte Reaktionszeit deutlich verkürzt werden, ohne daß sich dadurch die Selektivität der Reaktion zu Ungunsten der beiden Wertstoffe verschiebt.
Mögliche Deutung der Ergebnisse der Beispiele 2 bis 5
Beispielsweise im Falle von Präproinsulinen (PPI) handelt es sich bei dem Ausgangssubstrat im Gegensatz zu den Folgeprodukten der Reaktion um eine größeres Molekül (≅ 10 kDa), das einer stärkeren Porendiffusionslimitierung unterliegt. Die Reaktionsgeschwindigkeit aller Folgereaktionen ist aus diesem Grunde größer als die direkte Umsetzung von PPI in unterschiedliche Fragmente. Bei porenbehafteten Trägern sollte aus diesem Grunde eine Akkumulation des gewünschten Zwischenproduktes P (s. Fig. 6; in diesem Bsp.: di-Arg) nicht möglich sein. Als Lösungsansatz zur Steuerung der Selektivität bietet sich daher der Einsatz porenfreier (bzw. nahezu porenfreier) Träger an.

Claims (10)

1. Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Trägermaterial keine oder nahezu keine Poren aufweist.
2. Verfahren zur enzymatischen Gewinnung von Biomolekülen, ausgewählt aus der Gruppe der Peptide, Proteine, Oligosaccharide oder Polysaccharide, aus deren Vorstufen mittels eines oder mehrerer an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Trägermaterial keine oder nahezu keine Poren aufweist.
3. Verfahren zur Gewinnung von Insulinen oder deren Analoga aus den entsprechenden Vorläufern mittels eines oder mehrerer an einem polymeren Träger gebundener Enzyme, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Trägermaterial keine oder nahezu keine Poren aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Trägermaterial ein Copolymerisat aus den Monomeren Methacrylamid und N,N'-bis(methacrylamid) ist.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Trägermaterial über oxirangruppenhaltige Monomere verfügt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym mit Hilfe von Oxirangruppen kovalent an das Trägermaterial gebunden ist.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym Trypsin ist.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Träger immobilisierte Enzym eine Aktivität von 0,05 bis 0,5 U/ml aufweist.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Reaktionslösung 6 bis 10 beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert 7 bis 9 beträgt.
DE19821866A 1998-05-15 1998-05-15 Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme Withdrawn DE19821866A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19821866A DE19821866A1 (de) 1998-05-15 1998-05-15 Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme
PCT/EP1999/002973 WO1999060150A1 (de) 1998-05-15 1999-05-03 Verfahren zur katalyse von komplexen reaktionen grosser moleküle mittels an einem polymeren träger gebundener enzyme
AU41371/99A AU4137199A (en) 1998-05-15 1999-05-03 Method for catalysing complex reactions of large molecules using enzymes which are bonded to a polymer support
ES99924860T ES2246572T3 (es) 1998-05-15 1999-05-03 Procedimiento para la catalisis de reacciones complejas de grandes moleculas mediante enzimas ligadas a un soporte polimero.
DE59912471T DE59912471D1 (de) 1998-05-15 1999-05-03 Verfahren zur katalyse von komplexen reaktionen grosser moleküle mittels an einem polymeren träger gebundener enzyme
CA2328522A CA2328522C (en) 1998-05-15 1999-05-03 Method for catalysing complex reactions of large molecules using enzymes which are bonded to a polymer support
DK99924860T DK1092036T3 (da) 1998-05-15 1999-05-03 Fremgangsmåde til katalyse af komplekse reaktioner i store molekyler ved hjælp af enzymer bundet til en polymer bærer
US09/700,391 US6852513B1 (en) 1998-05-15 1999-05-03 Method for extracting an insulin using enzymes which are bonded to a non-porous polymer support
PT99924860T PT1092036E (pt) 1998-05-15 1999-05-03 Processo para a catalise de reaccoes complexas de grandes moleculas por meio de enzimas ligados a um suporte polimerico
JP2000549756A JP4481492B2 (ja) 1998-05-15 1999-05-03 ポリマー支持体に結合された酵素によって大きな分子の複雑な反応の触媒作用を行うための方法
EP99924860A EP1092036B1 (de) 1998-05-15 1999-05-03 Verfahren zur katalyse von komplexen reaktionen grosser moleküle mittels an einem polymeren träger gebundener enzyme
AT99924860T ATE302855T1 (de) 1998-05-15 1999-05-03 Verfahren zur katalyse von komplexen reaktionen grosser moleküle mittels an einem polymeren träger gebundener enzyme
CNB998061794A CN1240843C (zh) 1998-05-15 1999-05-03 利用结合到聚合物载体上的酶催化大分子复杂反应的方法
HK01107456A HK1036481A1 (en) 1998-05-15 2001-10-26 Method for catalysing complex reactions of large molecules using enzymes which are bonded to a polymer support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19821866A DE19821866A1 (de) 1998-05-15 1998-05-15 Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19821866A1 true DE19821866A1 (de) 1999-11-18

Family

ID=7867908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19821866A Withdrawn DE19821866A1 (de) 1998-05-15 1998-05-15 Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme
DE59912471T Expired - Lifetime DE59912471D1 (de) 1998-05-15 1999-05-03 Verfahren zur katalyse von komplexen reaktionen grosser moleküle mittels an einem polymeren träger gebundener enzyme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59912471T Expired - Lifetime DE59912471D1 (de) 1998-05-15 1999-05-03 Verfahren zur katalyse von komplexen reaktionen grosser moleküle mittels an einem polymeren träger gebundener enzyme

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6852513B1 (de)
EP (1) EP1092036B1 (de)
JP (1) JP4481492B2 (de)
CN (1) CN1240843C (de)
AT (1) ATE302855T1 (de)
AU (1) AU4137199A (de)
CA (1) CA2328522C (de)
DE (2) DE19821866A1 (de)
DK (1) DK1092036T3 (de)
ES (1) ES2246572T3 (de)
HK (1) HK1036481A1 (de)
PT (1) PT1092036E (de)
WO (1) WO1999060150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7981635B2 (en) 2005-09-14 2011-07-19 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cleavage of precursors of insulins by a variant of trypsin

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2005113991A (ru) * 2002-10-08 2005-10-27 Джон Н. ХЕЙТЛБЕРГ (US) Синтетические алмазы, полученные из роз
WO2005110917A1 (en) * 2004-04-14 2005-11-24 Hatleberg John N Synthetic diamonds prepared from organic materials

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5641639A (en) * 1987-04-29 1997-06-24 Celltech Therapeutics Limited Binding assay device
EP0294851A3 (de) * 1987-06-12 1990-05-09 Berlin-Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Humaninsulin und seinen Derivaten
US4994388A (en) 1988-04-15 1991-02-19 Solohill Engineering, Inc. Collagen-coated polystyrene microcarrier beads
US5547929A (en) 1994-09-12 1996-08-20 Eli Lilly And Company Insulin analog formulations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7981635B2 (en) 2005-09-14 2011-07-19 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cleavage of precursors of insulins by a variant of trypsin

Also Published As

Publication number Publication date
US6852513B1 (en) 2005-02-08
CN1301309A (zh) 2001-06-27
EP1092036A1 (de) 2001-04-18
JP2002515512A (ja) 2002-05-28
AU4137199A (en) 1999-12-06
HK1036481A1 (en) 2002-01-04
DE59912471D1 (de) 2005-09-29
PT1092036E (pt) 2005-11-30
CN1240843C (zh) 2006-02-08
CA2328522C (en) 2011-07-05
WO1999060150A1 (de) 1999-11-25
ES2246572T3 (es) 2006-02-16
JP4481492B2 (ja) 2010-06-16
EP1092036B1 (de) 2005-08-24
CA2328522A1 (en) 1999-11-25
ATE302855T1 (de) 2005-09-15
DK1092036T3 (da) 2005-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332268T2 (de) Verfahren zur herstellung von rekombinant mhcii protein in mikroorganismen
DE69535389T2 (de) Methode zur selektion hoch-exprimierender wirtszellen
EP1819729B1 (de) Verfahren zur herstellung von carboxy-terminal amidierten peptiden
DE69029744T2 (de) Verfahren zur herstellung von polypeptiden in einem zellfreien system
AT404838B (de) Herstellung von proteinen aus pro-proteinen durch fusionsproteine abgeleitet von furin oder furinanalogen
EP1394179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Erythropoietin frei von tierischen Proteinen
DE69636739T2 (de) Verfahren zur rückfaltung von menschlichem activin a
DE3440988A1 (de) Verfahren zur spaltung von peptiden und proteinen an der methionyl-bindung
DE60209883T2 (de) Übersekretierte peptide, deren herstellung, und gleichzeitige verbesserung der sekretierten form eines oder mehrerer anderer polypeptide
DE69318495T2 (de) Verfahren zur Reinigung des Big-Endothelin Proteins
DE19821866A1 (de) Verfahren zur Katalyse von komplexen Reaktionen großer Moleküle mittels an einem polymeren Träger gebundener Enzyme
DE3686365T3 (de) Herstellungsverfahren für humanes atriales natriuretisches Polypeptid.
DE69310540T2 (de) Verhindern von spaltung von n-terminalen aminosäuren durch endogene aminopeptidasen während die expression von fremden genen in bakterien
EP0089007B1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Präproinsulinanaloga zu Insulinen
WO1999043791A9 (de) Diisopropylfluorophosphatase sowie deren verwendung und herstellung
DE69609061T2 (de) Verfahren zur reinigung von glykoproteinen wie erythropoietin
DE69332321T2 (de) Prostaglandin-E-Rezeptoren, deren DNA und Herstellung
AU767006B2 (en) Monomeric analogues of human insulin
DE3688816T2 (de) Dns-sequenz.
EP0348780A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Proteinen
DE69023773T2 (de) Verfahren zur herstellung von polypeptiden in einem zellfreien translationssystem.
EP1185683B1 (de) Verfahren zur verzögerung der desaktivierung von glutarylamidase während einer enzymkatalyse
DE60115063T2 (de) Verfahren zur herstellung von thrombopoietin-polypeptiden
DE69303685T2 (de) Verfahren zur Expression von Rezeptoren des menschlichen Nervensystems in der Hefe Schizosaccharomyces Pombe
DE69733950T2 (de) Methode zur reinigung eines erythrpoietinbindenden proteins

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVENTIS PHARMA DEUTSCHLAND GMBH, 65929 FRANKFURT,

8141 Disposal/no request for examination