DE19736252A1 - Palettenwechsler - Google Patents

Palettenwechsler

Info

Publication number
DE19736252A1
DE19736252A1 DE19736252A DE19736252A DE19736252A1 DE 19736252 A1 DE19736252 A1 DE 19736252A1 DE 19736252 A DE19736252 A DE 19736252A DE 19736252 A DE19736252 A DE 19736252A DE 19736252 A1 DE19736252 A1 DE 19736252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
partition
pallet changer
walls
changer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19736252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19736252C2 (de
Inventor
Achim Feinauer
Hans Staiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
Ex Cell O GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ex Cell O GmbH filed Critical Ex Cell O GmbH
Priority to DE1997136252 priority Critical patent/DE19736252C2/de
Priority to PCT/DE1998/002426 priority patent/WO1999008833A1/de
Publication of DE19736252A1 publication Critical patent/DE19736252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19736252C2 publication Critical patent/DE19736252C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/64Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
    • B23Q1/66Worktables interchangeably movable into operating positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4876Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single sliding pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps
    • B23Q39/042Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies
    • B23Q39/046Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies including a loading and/or unloading station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/02Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of drums or rotating tables or discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1431Work holder changers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Palettenwechsler gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Üblicherweise werden bei der spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken Kühlschmiermittel zugeführt, um einerseits die Standfestigkeit des Werkzeuges durch Kühlung und Schmierung zu erhöhen und andererseits die durch den Zer­ spanungsprozeß in das Werkstück und in das Werkzeug einge­ brachte Wärme möglichst schnell von der Bearbeitungsstelle abzuführen.
In der Automobilindustrie ist man dazu übergegangen, Motor-, Fahrwerks- oder Karosseriekomponenten aus Leichtme­ tallen, vorzugsweise aus Aluminium- oder Magnesiumlegierun­ gen zu verwenden. Die Verarbeitung derartiger magnesiumhal­ tiger Legierungen ist jedoch relativ problematisch, da die anfallenden Bearbeitungsspäne leicht entflammbar sind, so daß ein verhältnismäßig hoher Aufwand zur Wahrung der er­ forderlichen Produktionssicherheit betrieben werden muß. Die Verwendung von Kühlschmiermitteln auf der Grundlage wasserhaltigen Basen ist nur bedingt möglich, da Magnesium mit diesen Komponenten reagiert, so daß ölhaltige Kühl­ schmiermittel verwendet werden müssen. Derartige ölhaltige Kühlschmiermittel haften jedoch häufig an dem zu bearbei­ tenden Werkstück, so daß dieses nach der spanabhebenden Be­ arbeitung mit geeigneten Reinigungsmitteln gereinigt werden muß. Die zur Kühlung und Reinigung verwendeten Mittel müssen im Anschluß an den Bearbeitungs-/Reinigungszyklus entsorgt oder aufgetrennt werden, was mit einem relativ ho­ hen Aufwand verbunden ist.
Um diese Nachteile zu überwinden, geht man in zunehmen­ dem Maße dazu über, die Werkstücke trocken, d. h. ohne Kühl­ schmiermittel, zu bearbeiten. Wesentlich bei dieser Bear­ beitung ist, daß die Bearbeitungsspäne während des Zerspa­ nungsprozesses möglichst schnell vom Werkstück wegtranspor­ tiert werden. Um dies zu gewährleisten, werden die zur Trockenbearbeitung eingesetzten Werkzeugmaschinen mit ge­ schlossenen Bearbeitungskammern ausgerüstet, in dem sich das zu bearbeitende Werkstück befindet und in die die Ar­ beitsspindel der Werkzeugmaschine eintaucht.
In besonderen Fällen kann die Zerspanung in der Bear­ beitungskammer noch unter Inertgas erfolgen, so daß die Betriebssicherheit erhöht ist.
Derartige Bearbeitungszentren für die Bohr- und Fräsbe­ arbeitung werden durch Ausrüstung mit Palettenwechslern und Palettenspeichern zu flexiblen Fertigungszellen erweitert. Bei den bekannten Palettenwechseleinrichtungen unterschei­ det man prinzipiell Palettenwechsler mit einer linear wir­ kenden Palettenverschiebestation und Palettenwechsler, die als Schwenkwechsler ausgebildet sind. Beide Systeme arbei­ ten mit zumindest zwei Paletten, von denen sich die eine in einer Bearbeitungsposition befindet, in der sie auf einem Werkstückträger aufgespannt ist, und die andere in einer Übergabeposition, in der ein zu bearbeitendes Werkstück aufgespannt wird, das dann nach Bearbeitung des einen Werk­ stückes ohne Zeitverzögerung in die Bearbeitungsposition schwenkbar ist. Durch diese Maßnahmen läßt sich die Span­ zu-Span-Zeit gegenüber Werkzeugmaschinen ohne Paletten­ wechsler absenken.
Fig. 1, auf die bereits jetzt Bezug genommen sei, zeigt eine Draufsicht auf ein Bearbeitungszentrum 1, bei dem ein in X- und Y-Richtung (senkrecht zur Zeichenebene) bewegba­ rer Spindelträger 2 über eine Kreuzführung an einem Ständer 4 geführt ist. Der Spindelträger 2 trägt eine horizontale Arbeitsspindel 6 zur Aufnahme eines Bearbeitungswerkzeuges.
Das Bearbeitungszentrum 1 hat desweiteren einen Werk­ zeugwechsler, der beispielsweise als seitlich angeordnetes Trommelmagazin 8 ausgebildet sein kann, in dem die der Ar­ beitsspindel 6 zuzuführenden Werkzeuge 10 aufgenommen sind.
Ein Werkstückträger (Tisch) 12 des Bearbeitungszentrums 1 ist in Vorschubrichtung (Z) verfahrbar auf einem nicht gezeigten Maschinenbett gelagert. Der Werkstückträger 12 und die Arbeitsspindel 6 sind von einer Bearbeitungskammer 14 umgeben, so daß eine Trockenbearbeitung ermöglicht ist. Zur Verringerung der Span-zu-Span-Zeiten ist dem Werkstück­ träger 12 ein Palettenwechsler 16 zugeordnet, bei dem zwei Paletten 18, 20 auf einer Schwenkeinrichtung 22 gelagert sind.
In der in Fig. 1 dargestellten Position befindet sich die Palette 18 in ihrer Bearbeitungsposition, in der sie über geeignete Spannmittel auf dem Werkstückträger 12 fest­ gespannt ist.
Die andere Palette 20 befindet sich in einem Ladebe­ reich in der Übergabeposition, in der ein zuvor bearbeite­ tes Werkstück entnommen und ein zu bearbeitendes Werkstück aufgespannt werden kann.
Der Palettenwechsler 16 trägt eine Schwenktüre 26, im folgenden Trennwandung 26 genannt. Diese bildet gemeinsam mit den Seitenwandungen 15 und kreisbogenförmig gekrümmten Umfangswandungen 24 der Bearbeitungskammer 14 eine Vollkap­ selung des Arbeitsbereichs, die eine Naß- und Trockenbear­ beitung erlaubt. Der Palettenwechsler 16 hat desweiteren eine kreisbogenförmige Schiebetüre 25, die einen Ladebe­ reich für die Palette 20 abschließt und die als Bedien­ schutz beim Palettenwechsel dient.
Die Trennwandung 26 liegt dichtend an der Umfangswan­ dung 24 an, so daß der Raum, in dem sich die im Bearbei­ tungsbereich befindliche Palette 18 befindet, vom Werk­ stück-Ladebereich getrennt ist, in dem die andere Paletten 20 angeordnet ist.
Die geschlossene Bearbeitungskammer 14 wird somit durch die sich entlang der Führung für den Werkstückträger 12 erstreckenden Seitenwandungen der Kabine, die in Fig. 1 obere Hälfte der Umfangswandung 24 und die Trennwandung 26 begrenzt. Letztere ist auf der Schwenkeinrichtung 22 gela­ gert, so daß die Trennwandung 26 bei Verschwenkung der Pa­ letten um 180° mitgedreht wird.
Nachteilig bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungs­ form ist, daß das von der Umfangswandung 24 und der Trenn­ wandung 26 umgriffene Volumen vergleichsweise groß ist, und eine zuverlässige Späneabfuhr aus der Bearbeitungskammer 14 schwierig möglich ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Palettenwechsler zu schaffen, bei dem der Bearbei­ tungsraum auf ein Minimum reduziert ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Palettenwechsler mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden die Um­ fangswandungen und die Trennwandung gemeinsam verschwenkt, so daß die Geometrie der Umfangswandungen nicht mehr an den Schwenkradius der Trennwandung angepaßt werden muß, sondern im wesentlichen nach der Palettenform ausgelegt werden kann, so daß der von den Umfangswandungen umgriffene Raum auf ein Minimum reduziert ist. Die Bearbeitungskammer läßt sich damit gegenüber der herkömmlichen Lösung erheblich verkleinern, so daß der Totraum der Bearbeitungskammer geringer ist und somit die Späneabfuhr erleichtert wird und die Gefahr einer Entflammung reduziert ist.
Bei einer besonders bevorzugten Variante bilden die Trennwand und die Umfangswandung gemeinsame einen H-förmi­ gen Körper, wobei die beiden Schenkel des H durch die Um­ fangswandungen gebildet sind und jeweils eine der beiden Paletten in geringem Parallelabstand umgreifen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es bevorzugt, wenn die Umfangswandungen und die Trennwandung einstückig ausge­ bildet werden, so daß keinerlei Dichtigkeitsprobleme im Übergangsbereich zwischen der Trennwandung und der Umfangs­ wandung auftreten. Die Seitenkanten der H-Schenkel werden mit Dichtkanten versehen und bilden gemeinsam mit dem die Werkstückträgerführung umgebenden Seitenwandungen der Ka­ bine eine geschlossene Bearbeitungskammer.
In einem alternativen Ausführungsbeispiel sind die Sei­ tenwandungen durch zwei U-Schenkel gebildet, die mit Bezug zur Trennwandung entlang ihrer Längsachse verschiebbar sind, so daß die beiden U-Schenkel teilweise eine der bei­ den Paletten umgreifen können. Prinzipiell wird somit durch die Längsverschieblichkeit der beiden U-Schenkel über einen Palettenwechselzyklus wiederum ein H gebildet, so daß prak­ tisch das gleiche Prinzip wie bei der vorbeschriebenen Lö­ sung verwendet wird.
Die U- oder H-förmige Palettentür, bestehend aus Trenn­ wandung und zugeordneten Umfangswandungen kann mittels ei­ ner Hubeinrichtung in Vertikalrichtung aus einer Richtposi­ tion angehoben werden, so daß die Verschwenkung ohne Ab­ gleiten der Umfangskanten an dem Kabinenboden erfolgen kann.
Die Konstruktion ist besonders einfach, wenn die vorbe­ schriebene Tür des Palettenwechslers mit teleskopierbaren Abschnitten versehen wird, an denen die Hubeinrichtung an­ greift, so daß nicht die gesamte Tür sondern lediglich die teleskopierbaren Teilabschnitte angehoben werden.
Um die Abdichtung am Dachbereich der Bearbeitungskammer zu vereinfachen, kann auch dieser Bereich mit teleskopier­ baren Abschnitten der Tür ausgebildet werden, an denen eine Betätigungseinrichtung zum Absenken angreift, so daß die Tür gemeinsam mit den Paletten frei verschwenkbar ist, ohne an dem Dach oder der Auflagefläche der Bearbeitungskammer anzuliegen.
Die Abdichtung zum unbeweglichen Teil der Bearbeitungs­ kammer erfolgt ebenfalls über Dichtungen, die vorteilhaf­ terweise an den Seitenkanten der feststehenden Kabinenwan­ dungsteile angeordnet sind.
Im folgenden werden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Bearbeitungszentrum mit ei­ nem herkömmlichen Palettenwechsler;
Fig. 2 eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungs­ gemäßen Werkzeugwechslers;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Werkzeugwechsler aus Fig. 2; und
Fig. 4 eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbei­ spiels einer Palettentür für einen Werkzeugwechs­ ler.
Fig. 2 zeigt eine schematische dreidimensionale Dar­ stellung eines Palettenwechslers 16, der einer Werkzeugma­ schine, beispielsweise einem Bearbeitungszentrum 1 gemäß Fig. 1, zugeordnet sein kann.
Der erfindungsgemäße Palettenwechsler 16 ist um eine parallel zur Y-Richtung (Fig. 1) verlaufende Schwenkachse 28 über einen Stützrahmen 30 auf einem nicht dargestellten Maschinenbett einer Werkzeugmaschine, beispielsweise eines Bearbeitungszentrums gelagert. Auf dem Stützrahmen 30 ist eine in der Darstellung nach Fig. 2 vertikal verlaufende Schwenkwelle 32 (koaxial zur Schwenkachse 28) gelagert, an der ein Querträger 34 befestigt ist.
Der Antrieb der Schwenkwelle 32 erfolgt über einen in Radialrichtung mit Bezug zur Schwenkachse 28 angeordneten Schwenkmotor 36, dessen Drehbewegung über ein Winkelge­ triebe 38 auf die Schwenkwelle übertragen wird, so daß diese gemeinsam mit dem Querträger 34 um die Schwenkachse 28 drehbar ist.
Die Paletten 18, 20, von denen in der Darstellung nach Fig. 2 lediglich die zum Betrachter hinweisende Palette 20 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist, sind an Stütz­ konsolen 40 des Querträgers 34 befestigt. Die austauschba­ ren Paletten 18, 20 weisen einheitliche Schnittstellen zum nicht gezeigten Werkstückträger des Bearbeitungszentrums auf. Neben einigen herstellerspezifischen Ausführungen werden vor allem Paletten mit genormter Schnittstelle Vor­ richtung eingesetzt, wobei die gezeigte quadratische oder rechteckige Palette 18, 20 auf spannseitig mit Rasterbohrun­ gen oder parallel angeordneten T-Nuten versehen ist.
Um eine Kollision der Paletten 18, 20 während der Schwenkbewegung mit dem Werkstückträger oder mit sonstigen Elementen des Maschinenbettes zu verhindern, ist der Palet­ tenwechsler 16 mit einer Hubeinrichtung 42 versehen, die die Paletten 18, 20 mit Bezug zur Werkstückträgerfläche oder zur Grundfläche des Maschinenbettes bzw. des Kabinen­ bodens in Y-Richtung anhebbar ist.
Am Querträger 34 ist desweiteren eine H-förmige Palet­ tentür 44 gelagert, deren mittige Trennwandung 46 sich zwi­ schen den beiden Paletten 18, 20 entlang des Querträgers 34 erstreckt. Quer zur Trennwandung 46 sind zwei die H-Schen­ kel bildende Umfangswandungen 48, 50 angeordnet, die sich bei den in Fig. 2 angedeuteten Paletten 18, 20 mit recht­ eckförmiger Aufspannfläche im Parallelabstand zu den Sei­ tenflächen 52, 54 der Paletten 18, 20 erstrecken. D.h., die Paletten werden von den benachbarten Abschnitten der Um­ fangswandungen 48, 50 und von der Trennwandung 46 umgrif­ fen, so daß der zum Betrachter hinweisende Abschnitt der Palette 20 und der zur Arbeitsspindel hinweisende Abschnitt der Palette 18 offen bleibt.
Fig. 3 zeigt eine schematisierte Draufsicht auf den Pa­ lettenwechsler 16 aus Fig. 2. Daraus geht hervor, daß sich die werkstückträgerseitigen Schenkel 48a, 50a der Umfangs­ wandungen 48, 50 und die Trennwandung 46 mit Seitenwandun­ gen 56, 58 und einem nicht dargestellten Kabinendach sowie der Grundfläche des Werkstückträgers bzw. einem Kabinenbo­ den zu einer geschlossenen Bearbeitungskabine ergänzen, de­ ren Umfangswandungen in der Darstellung nach Fig. 3 schraf­ fiert dargestellt sind.
An den zu den Schenkeln 48a, 50a benachbarten Seiten­ kanten der Seitenwände 56, 58 sind Dichteinrichtungen 64, 66, beispielsweise Labyrinthdichtungen angeordnet, die in dichtende Anlage an die Seitenkanten 60, 62 der Schenkel 48a, 50a bringbar sind, so daß die Bearbeitungskammer im Übergangsbereich zwischen den Seitenwänden 56, 58 zur Pa­ lettentür 44 abgedichtet ist.
Wie in Fig. 3 angedeutet ist, können entsprechende Dichtungen 68 auch an den horizontal verlaufenden Ober- und/oder Unterkanten (parallel zur Zeichenebene in Fig. 3) der Palettentür 44 angeordnet werden, so daß die Spalte zwischen dem Kabinendach bzw. dem Kabinenbo­ den/Werkstückträger abgedichtet werden können. Die Trenn­ wandung 46 ist in entsprechender Weise mit Dichtungen 68 versehen.
Bei einer starren Palettentür 44 würden diese Dichtun­ gen 68 oder ggf. (bei dichtungslosen Konstruktionen) die entsprechenden Ober-/Unterkanten während des Verschwenkens der Palettentür 44 am Kabinendach bzw. dem Kabinenbo­ den/Werkstückträger schleifen, so daß die Anlagefläche ei­ nem übermäßigen Verschleiß ausgesetzt ist. Um dies zu ver­ meiden wird die Palettentür 44 bei dem in Fig. 2 darge­ stellten Palettenwechsler 16 mit teleskopierbaren Auflage­ flächen ausgebildet. Bei dem angedeuteten Ausführungsbei­ spiel sind diese teleskopierbaren Bereiche der Palettentür 44 durch Teleskopwandungen 70, 72 gebildet, die überlappend an den Umfangswandungen 48, 50 bzw. der Trennwandung 46 angeordnet sind und über die jeweilige Ober- bzw. Unter­ kante hervorstehen, so daß die Anlageflächen an der Kabi­ nentür bzw. am Kabinenboden an den Teleskopwandungen 72 bzw. 70 ausgebildet sind, während die Abschlußkanten der Seitenwandungen 48, 50 und der Trennwandung 46 im Abstand zu den Anlageflächen angeordnet sind. Diese umlaufenden Teleskopwandungen 70, 72 lassen sich zum Verschwenken der Palettentür 44 von der jeweiligen Anlagefläche (Kabinenboden/Werkstückträger, Kabinendach) abheben, so daß die Kabinentür 44 frei verschwenkbar ist. Zur Betätigung der Teleskopwandungen 70, 72 können diese beispielsweise über geeignete Koppel-/Umlenkvorrichtungen mit der Hubein­ richtung 42 verbunden sein, so daß die Hubbewegung der Pa­ letten 18, 20 auch zum Betätigen der Teleskopwandungen 70, 72 ausnützbar ist. Selbstverständlich können auch andere Teleskopkonstruktionen, wie beispielsweise Faltenbälge etc.
verwendet werden, um die Anlageflächen der Palettentür 44 auszubilden. Es ist auch möglich, lediglich in die Un­ terkanten der Palettentür 44 durch eine Teleskopwandung 70 auszubilden, während die Oberkante bei der Schwenkbewegung in Anlage am Kabinendach bleibt. Zur Betätigung der oberen Teleskopwandungen 72 kann die Hubeinrichtung 42 mit einer Umlenkvorrichtung versehen werden, durch die die Paletten­ hubbewegung um 180° in eine Wandungsabsenkbewegung umge­ lenkt wird.
Bei einem Palettenwechsel wird das zu bearbeitende Werkstück auf der sich in der Übergabeposition befindlichen Palette 20 festgespannt und die Klemmung der sich in der Bearbeitungsposition befindlichen Palette 18 auf dem Werk­ stückträger gelöst. Anschließend wird die Hubeinrichtung 42 angesteuert, so daß die Palette 18 vom Werkstückträger ab­ gehoben wird. Gleichzeitig wird die Hubbewegung der Hubein­ richtung 42 über eine nicht gezeigte Koppel auf die Tele­ skopwandungen 70 und - falls vorhanden - 42 übertragen, so daß die Teleskopwandungen 70, 72 aufeinander zubewegt wer­ den und die Dichtungen 68 vom Kabinenboden/Werkstückträger bzw. vom Kabinendach abgehoben werden.
Anschließend wird durch Ansteuerung des Schwenkmotors 36 der Querträger um 180° verschwenkt, so daß das auf der Palette 18 festgespannte fertig bearbeitete Werkstück in die Übergabeposition und das sich auf der Palette 20 be­ findliche Werkstück in die Bearbeitungsposition gebracht wird. Die Relativanordnung der Palettentür 44 mit Bezug zu den beiden Paletten 18, 20 bleibt während dieser Schwenk­ bewegung aufrecht erhalten.
Nach erfolgter Verschwenkung wird die Palette 20 durch ansteuernde Hubeinrichtung 42 auf den Werkstückträger abge­ senkt und mit diesem verklemmt. Gleichzeitig werden die Te­ leskopwandungen 70, 72 wieder in ihre Anlageposition ge­ bracht, so daß die Bearbeitungskammer wieder dicht ver­ schlossen ist. Die Bearbeitung kann nunmehr unter Absaugen der anfallenden Werkzeugspäne und/oder unter einer Inert­ gasatmosphäre erfolgen, so daß die Explosions- /Entflammgefahr auf ein Minimum reduziert ist.
Da die Umfangswandungen 48, 50 in relativ geringem Ab­ stand zu den benachbarten Seitenflächen 52, 54 der Paletten 18, 20 angeordnet sind, ist das Volumen der Bearbeitungs­ kammer gegenüber den bekannten Lösungen mit kreisbogenför­ migen Umfangswandungen beidseitig um den in Fig. 3 gestri­ chelt angedeuteten Anteil verringert, so daß die Späneab­ fuhr aus der Bearbeitungskammer aufgrund des Minimalvolu­ mens wesentlich vereinfacht wird.
Bei der Auslegung der Maschine ist lediglich darauf zu achten, daß der in Fig. 3 kreisbogen angedeutete Schwenkbe­ reich frei bleibt, so daß eine Kollision mit Peripheriege­ räten oder mit der Bedienperson ausgeschlossen ist.
Der von dem Werkstückträger abgewandte Bereich der Pa­ lettentür 44 ist frei zugänglich, so daß während der Bear­ beitung des einen Werkstückes, ein neues Werkstück ohne Be­ hinderungen auf der Palette 20 festspannbar ist
In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel darge­ stellt, bei dem anstelle einer einstückigen, H-förmigen Pa­ lettentür 44 eine U-förmige Palettentür 80 verwendet wird. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Trennwandung 46 auf dem Querträger befestigt, wobei allerdings die Umfangs­ wandungen durch Schenkel 80, 82 gebildet sind, die quer zur Trennwandung 46 verschiebbar auf dem Querträger gelagert sind. Die in Fig. 4 angedeutete Verschiebung aus der durch­ gezogenen Position in die gestrichelte Position ermöglicht es, daß je nach Stellung der Schenkel 82, 84 eine der bei­ den Paletten von den Umfangswandungen umgriffen wird, wäh­ rend die andere Palette frei zugänglich ist. In der in Fig. 4 dargestellten Position der Schenkel 82, 84 liegen die senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden Seitenkanten 86, 88 an den Dichteinrichtungen 64, 66 an. Um die gestrichelt an­ gedeutete Palette 20 mit dem darauf festgespannten Werk­ stück in die Bearbeitungsposition zu bringen, wird der Schwenkmotor 36 betätigt, so daß die Trennwandung 46 und die beiden Schenkel 82, 84 um 180° um die Schwenkachse 28 gedreht werden, so daß der in Fig. 4 schraffierte Bereich nach unten hin offen ist. Anschließend werden die beiden Schenkel 82, 84 durch einen geeigneten Verschiebemechanis­ mus auf dem Querträger verschoben, bis sie die gestrichelte Position erreicht haben und dabei die Palette 20 umgreifen. Bei verschwenkter Palettentür 44 liegen dann die Seitenkan­ ten 90, 92 an den Dichteinrichtungen 62, 64 an, so daß wie­ derum eine dichte Bearbeitungskammer gebildet ist.
Die in Fig. 4 beschriebene Variante hat gegenüber der vorbeschriebenen Ausführungsform den Vorteil, daß lediglich eine Hälfte der Umfangswandungen 48, 50 mit den entspre­ chenden Dichteinrichtungen ausgebildet werden muß, so daß das zu verschwenkende Gewicht reduziert und die Anzahl der zu verbauenden Dichtungen verringert ist.
Anstelle der in den Fig. 2 und 4 gezeigten Ausfüh­ rungsbeispielen mit ebenen Umfangswandungen 48, 50 bzw. 82, 84 können auch Palettentüren mit gekrümmten Umfangswandun­ gen ausgeführt werden, um die Geometrie der Bearbeitungs­ kammer an die Geometrie der verwendeten Palette anzupassen.
Offenbart ist eine Palettentür für einen Paletten­ schwenkwechsler, bei der eine Trennwandung zwischen Bear­ beitungs- und Ladebereich (Übergabebereich) für zwei Palet­ ten gemeinsam mit zumindest eine der Paletten umgreifenden Umfangswandungsabschnitten verschwenkbar ist, wobei die Um­ fangswandungen und die Trennwandungen sich gemeinsam mit einer einen Werkstückträger zumindest abschnittsweise umge­ benden Kabine zu einer geschlossenen Bearbeitungskammer er­ gänzen.

Claims (10)

1. Palettenwechsler mit zumindest zwei Paletten (18, 20), die jeweils durch einen Drehantrieb (36) aus einer Übergabeposition in eine Bearbeitungsposition bringbar sind, in der eine Palette (18, 20) auf einem Werk­ stückträger festspannbar ist, wobei zumindest die sich in Bearbeitungsstellung befindliche Palette (18) des Palettenwechslers (16) von einer Umfangswandung (48, 50; 82, 84) umgeben und zwischen den Paletten (18, 20) eine Trennwandung (46) angeordnet ist, die sich ge­ meinsam mit einer den Werkzeugträger umgebenden Kabine (56, 58) zu einer Bearbeitungskammer ergänzen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein an die Trennwandung (46) angrenzender Teilabschnitt der Umfangswandung (48, 50; 82, 84) mit der Trennwandung (46) verschwenk­ bar ist.
2. Palettenwechsler nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Trennwandung (46) und die beiden Umfangswandungen (82, 84) gemeinsam eine U-förmige Pa­ lettentür (44) bilden.
3. Palettenwechsler nach Patentanspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden die U-Schenkel bildenden Umfangswandungen (82, 84) entlang ihrer Längsachse von einer Seite zur anderen Seite der Trennwandung (46) verschiebbar sind.
4. Palettenwechsler nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Umfangswandungen (48, 50) und die Trennwandung (46) gemeinsam eine H-förmige Palet­ tentür (44) bilden und jeweils eine Palette (18, 20) innerhalb eines durch die Trennwandung (46) und zwei Umfangswandungsabschnitte (48a, 50a) definierten Rau­ mes angeordnet ist.
5. Palettenwechsler nach Patentanspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Umfangswandungen (48, 50) und die Trennwandung (46) einstückig ausgebildet sind.
6. Palettenwechsler nach einem der vorhergehenden Patent­ ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hubeinrichtung (42) durch die die Umfangswandungen (48, 50; 82, 84) und die Trennwandung (46) vom Kabinenboden oder vom Kabinendach abhebbar sind.
7. Palettenwechsler nach Patentanspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wandungen (46; 48, 50; 82, 84) teleskopierbare Auflageabschnitte (70) haben, die durch die Hubeinrichtung (52) vom Werkstückträger ab­ hebbar sind.
8. Palettenwechsler nach Patentanspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wandungen (46; 48, 50; 82, 84) im Anlagebereich an ein Kabinendach mit teleskopierba­ rem Abschnitten (72) versehen sind, die von einer Be­ tätigungseinrichtung (42) betätigbar sind.
9. Palettenwechsler nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Auflagekanten der Auf­ lageabschnitte (70) und/oder der Abschnitte (72) Dich­ tungen (68), vorzugsweise Labyrinthdichtungen angeord­ net sind.
10. Palettenwechsler nach einem der vorhergehenden Patent­ ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkan­ ten (60, 62; 86, 88; 90, 92) der Umfangswandungsab­ schnitte als Dichtkanten ausgebildet sind.
DE1997136252 1997-08-20 1997-08-20 Palettenwechsler Expired - Fee Related DE19736252C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136252 DE19736252C2 (de) 1997-08-20 1997-08-20 Palettenwechsler
PCT/DE1998/002426 WO1999008833A1 (de) 1997-08-20 1998-08-19 Palettenwechsler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136252 DE19736252C2 (de) 1997-08-20 1997-08-20 Palettenwechsler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19736252A1 true DE19736252A1 (de) 1999-03-04
DE19736252C2 DE19736252C2 (de) 2000-10-12

Family

ID=7839629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997136252 Expired - Fee Related DE19736252C2 (de) 1997-08-20 1997-08-20 Palettenwechsler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19736252C2 (de)
WO (1) WO1999008833A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907617A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-31 Schwaebische Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch
DE19918359A1 (de) * 1999-04-22 2000-11-02 Deckel Maho Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung
EP1260311A2 (de) * 2001-05-18 2002-11-27 Marco Arnaboldi Vorrichtung für die Bearbeitung von Werkstücken
DE102006052933B3 (de) * 2006-11-08 2007-10-31 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
EP2165798A1 (de) 2008-09-23 2010-03-24 Grob-Werke GmbH & Co. KG Bearbeitungseinheit mit einer Werkstückwechslereinheit
DE202010009585U1 (de) 2010-06-26 2010-10-07 Sma Sondermaschinen Und Anlagenbau Gmbh Palettenwechsler
ITTO20110599A1 (it) * 2011-07-07 2013-01-08 Comau Spa Stazione per il carico e lo scarico di cassoni portapezzi
DE102012112009A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bearbeitungsstation für Karosserie-Bauteile
EP3117955A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Agie Charmilles New Technologies SA Werkzeugmaschine mit einem palettenwechsler, palette und palettenwechsler
JP2019089155A (ja) * 2017-11-14 2019-06-13 株式会社ジェイテクト 工作物交換装置及び工作機械
US11021200B2 (en) 2014-12-15 2021-06-01 Comau Llc Modular vehicle assembly system and method
US11420853B2 (en) 2019-10-03 2022-08-23 Comau Llc Assembly material logistics system and methods
US11905114B2 (en) 2020-06-08 2024-02-20 Comau Llc Assembly material logistics system and methods

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014117U1 (de) 2007-10-09 2007-12-06 Deckel Maho Pfronten Gmbh Fräs- und Bohrmaschine mit Palettenwechsler
DE202012002590U1 (de) 2012-03-10 2012-04-13 Sav Mittweida Gmbh Palettenwechsler für ein Bearbeitungszentrum
CN108928602A (zh) * 2018-07-19 2018-12-04 嘉善翔宇旅游用品有限公司 一种箱包锁的毛料处理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115584C2 (de) * 1980-08-01 1986-07-17 Cincinnati Milacron Inc. (eine Ges. n.d. Gesetzen d. Staates Delaware), Cincinnati, Ohio Palettenwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE3827654A1 (de) * 1988-02-22 1989-08-31 Werkzeugmasch Heckert Veb Spritzschutz fuer eine werkzeugmaschine
US5265497A (en) * 1992-09-08 1993-11-30 Cincinnati Milacron Inc. Guard for operator access station
DE4331090C2 (de) * 1993-09-14 1996-07-11 Chiron Werke Gmbh Spritzschutzeinrichtung für eine Werkzeugmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667833A5 (en) * 1985-04-09 1988-11-15 Astrol S A Machine tool pallet-changing mechanism - has pallet mounting bosses with self-centring action and securing clamps
US4917708A (en) * 1987-01-19 1990-04-17 Fuji Seiki Machine Works, Ltd. Deburring and cleaning apparatus with multi-station rotary drum and reciprocating blasting guns
KR960011989B1 (ko) * 1993-12-28 1996-09-09 대우중공업 주식회사 회전판을 이용한 자동 팰리트 교환장치(apc)
DE4409532C2 (de) * 1994-03-21 1996-09-26 Felsomat Gmbh & Co Kg Handhabungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115584C2 (de) * 1980-08-01 1986-07-17 Cincinnati Milacron Inc. (eine Ges. n.d. Gesetzen d. Staates Delaware), Cincinnati, Ohio Palettenwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE3827654A1 (de) * 1988-02-22 1989-08-31 Werkzeugmasch Heckert Veb Spritzschutz fuer eine werkzeugmaschine
US5265497A (en) * 1992-09-08 1993-11-30 Cincinnati Milacron Inc. Guard for operator access station
DE4331090C2 (de) * 1993-09-14 1996-07-11 Chiron Werke Gmbh Spritzschutzeinrichtung für eine Werkzeugmaschine

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907617A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-31 Schwaebische Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch
DE19907617C2 (de) * 1999-02-23 2002-06-20 Schwaebische Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch
DE19918359A1 (de) * 1999-04-22 2000-11-02 Deckel Maho Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung
US6364582B1 (en) 1999-04-22 2002-04-02 Deckel Maho Gmbh Machine tool with a working area cover
DE19918359C2 (de) * 1999-04-22 2002-10-31 Deckel Maho Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung
EP1046460B2 (de) 1999-04-22 2009-10-28 DECKEL MAHO GmbH Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung
EP1260311A2 (de) * 2001-05-18 2002-11-27 Marco Arnaboldi Vorrichtung für die Bearbeitung von Werkstücken
EP1260311A3 (de) * 2001-05-18 2003-05-02 Marco Arnaboldi Vorrichtung für die Bearbeitung von Werkstücken
DE102006052933B3 (de) * 2006-11-08 2007-10-31 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
EP1920878A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-14 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
CN101716734A (zh) * 2008-09-23 2010-06-02 格鲁博-工厂有限及两合公司 加工单元
US8656576B2 (en) 2008-09-23 2014-02-25 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Machining unit
EP2165798A1 (de) 2008-09-23 2010-03-24 Grob-Werke GmbH & Co. KG Bearbeitungseinheit mit einer Werkstückwechslereinheit
CN101716734B (zh) * 2008-09-23 2015-08-19 格鲁博-工厂有限及两合公司 加工单元
DE102008048571A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Bearbeitungseinheit
DE202010009585U1 (de) 2010-06-26 2010-10-07 Sma Sondermaschinen Und Anlagenbau Gmbh Palettenwechsler
EP2543615A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-09 Comau S.p.A. Be- und Entladestation für Werkstückbehälter
WO2013005169A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Comau S.P.A. Station for loading and unloading workpiece - carrying containers
ITTO20110599A1 (it) * 2011-07-07 2013-01-08 Comau Spa Stazione per il carico e lo scarico di cassoni portapezzi
US9828194B2 (en) 2011-07-07 2017-11-28 Comau S.P.A. Station for loading and unloading piece-carrying containers
DE102012112009A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bearbeitungsstation für Karosserie-Bauteile
US11021200B2 (en) 2014-12-15 2021-06-01 Comau Llc Modular vehicle assembly system and method
EP3117955A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Agie Charmilles New Technologies SA Werkzeugmaschine mit einem palettenwechsler, palette und palettenwechsler
JP2019089155A (ja) * 2017-11-14 2019-06-13 株式会社ジェイテクト 工作物交換装置及び工作機械
JP7000807B2 (ja) 2017-11-14 2022-01-19 株式会社ジェイテクト 工作物交換装置及び工作機械
US11420853B2 (en) 2019-10-03 2022-08-23 Comau Llc Assembly material logistics system and methods
US11905114B2 (en) 2020-06-08 2024-02-20 Comau Llc Assembly material logistics system and methods

Also Published As

Publication number Publication date
DE19736252C2 (de) 2000-10-12
WO1999008833A1 (de) 1999-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736252C2 (de) Palettenwechsler
DE102009048863B4 (de) Werkstück-Umsetz-Robotersystem
EP1754568A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischer Abdeckung im Dachbereich
EP1616661B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit Werkstückwechsler
WO2006042645A1 (de) Hochflexible werkzeugmaschine mit mehreren werkstückträgern
EP1017533B1 (de) Werkzeugmaschine
EP0585584B1 (de) Bearbeitungsstation für Fahrzeugkarosserien in einer Transferlinie
DE102017220934B4 (de) Bearbeitungsanlage für Platten und dergleichen und mit dieser Anlage verwirklichte Produktionslinie
EP1920878A1 (de) Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
DE19800034C2 (de) Werkzeugmaschine für Bearbeitungswerkzeuge aus der Gruppe Schleifkörper und Fräser
DE4237169A1 (de)
EP0331178A1 (de) Kompaktaufbau einer Säulenbohrmaschine
DE19652460C1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren Spindeln
DE4106073A1 (de) Arbeitstisch
DE3329539C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugträgers an einer Bearbeitungseinheit zum Bearbeiten von Werkstücken
DE3842190A1 (de) Drehmaschine
DE102007044288B4 (de) Werkzeugmaschine mit einem ersten und einem zweiten Werkstückträger und Werkstückbearbeitungsverfahren
DE19747995C2 (de) Selbstladendes Bearbeitungszentrum mit Werkstück- und Werkzeugmagazinen
DE102006032619B4 (de) Fahrständer-Werkzeugmaschine mit einem neuen Arbeitsraumkonzept
DE3530982A1 (de) Zweispindlige, numerisch gesteuerte drehmaschine
EP1386691B1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Futterteilen
DE102004006757B4 (de) Werkzeugmaschine
DE4117723A1 (de) Arbeitsmaschine zur behandlung von werkstuecken, insbesondere werkzeugmaschine
DE3620247A1 (de) Bohr-fraes-zentrum
DE10354706C5 (de) Werkzeugmaschine mit Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAG IAS GMBH, 73033 GOEPPINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301