DE19720701A1 - Vorrichtung zur Applikation eines Medikament-Aerosols über die Lunge - Google Patents

Vorrichtung zur Applikation eines Medikament-Aerosols über die Lunge

Info

Publication number
DE19720701A1
DE19720701A1 DE19720701A DE19720701A DE19720701A1 DE 19720701 A1 DE19720701 A1 DE 19720701A1 DE 19720701 A DE19720701 A DE 19720701A DE 19720701 A DE19720701 A DE 19720701A DE 19720701 A1 DE19720701 A1 DE 19720701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nebulizer
compressed air
inhalation
adjustable
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19720701A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Brand
Titus Dipl Ing Selzer
Holger Dr Schulz
Christa Dipl Phys Roth
Joachim Prof Dr Heyder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH
Original Assignee
Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH filed Critical Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH
Priority to DE19720701A priority Critical patent/DE19720701A1/de
Priority to AT98925557T priority patent/ATE216608T1/de
Priority to DK98925557T priority patent/DK0983103T3/da
Priority to EP98925557A priority patent/EP0983103B1/de
Priority to DE59803923T priority patent/DE59803923D1/de
Priority to US09/423,909 priority patent/US6606989B1/en
Priority to JP54987898A priority patent/JP4037467B2/ja
Priority to PCT/EP1998/002703 priority patent/WO1998052633A1/de
Publication of DE19720701A1 publication Critical patent/DE19720701A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F13/00Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups
    • G01F13/006Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups measuring volume in function of time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/005Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes using ultrasonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/008Electronic counters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0027Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Applikation eines Medikaments über die Lunge.
Die Verwendung des Inhalationsweges für die Applikation von Me­ dikamenten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dabei werden außer dem Einsatz neuer lokal wirkender Medikamente für die Therapie von Lungenerkrankungen auch neue Therapiestrategien entwickelt, die die Lunge als Eingangsorgan für systemisch wirksame Substanzen verwenden.
Für die Verwendung des Inhalationsweges zur Applikation von Medikamenten werden wachsende Anforderungen an die Qualität des Inhalationsvorganges gestellt, die von den derzeit auf dem Markt befindlichen Geräten nicht erfüllt werden können. So ist es beispielsweise erforderlich, daß die vom Arzt verordnete Medikamentendosis möglichst genau und reproduzierbar appliziert wird, wobei die verabreichte Dosis und ihre Reproduzierbarkeit im wesentlichen von dem sogenannten Atemmanöver abhängt. Unter Atemmanöver ist das inhalierte Aerosolvolumen und der Atemfluß zu subsumieren, mit dem ein Patient die Inhalation durchführt. Durch geeignete Wahl von Atemmanöver und Vernebler bzw. durch Abstimmung des verwendeten Atemmanövers auf den verwendeten Vernebler (Teilchengröße) könnte der Depositionsort des Medika­ ments in der Lunge gezielt beeinflußt und damit eine vorwie­ gend zentrale oder vorwiegend periphere Pharmakonapplikation hervorgerufen werden.
Da sich im klinischen Alltag das von Patienten verwendete Atem­ manöver üblicherweise nur wenig beeinflussen läßt bzw. das tat­ sächlich durchgeführte Atemmanöver sich fast gänzlich der ärzt­ lichen Kontrolle entzieht, wäre eine exakte Vorgabe von Atemvo­ lumen und Atemfluß bei der Inhalation therapeutischer Aerosole wünschenswert, da damit eine erhebliche Verbesserung der Inha­ lationstherapie und ihrer Reproduzierbarkeit verbunden sein würde. Außerdem ließe sich folglich bei exakter Einhaltung eines bestimmten Atemmanövers eine genauere Abschätzung der applizierten Dosis vornehmen und damit zugleich auch eine Ko­ stenersparnis bei der Verwendung insbesondere teuerer Pharmaka erzielen.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die aufge­ zeigten Bedürfnisse durch eine funktionell einfach konzipierte Vorrichtung zu befriedigen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Bevorzugte Merkmale, die die Er­ findung vorteilhaft weiterbilden, sind den nachgeordneten Pa­ tentansprüchen zu entnehmen.
In vorteilhafter Weise besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einem Inhalationsmundstück, mit einem zugeordneten ein­ stellbaren Vernebler und aus einem Druckluft-Steuerventil, durch das ein voreinstellbarer Volumenstrom von Druckluft, die während einer einstellbaren Zeitdauer an den das flüssige Medi­ kament enthaltenden Vernebler lieferbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird es dem Patienten daher mit einfachen Mitteln ermöglicht, ein exakt vorgegebenes Pharmakonvolumen mit exakt vorgegebenen Atemfluß zu inhalieren. Dabei wird in günstiger Weise die im klinischen Alltag für The­ rapie-Vernebler bereits vorgesehene separate Luftzuführung der­ art gesteuert, daß nur ein vorgegebenes Luftvolumen mit einem vorgegebenen Fluß an den Vernebler abgegeben wird. Nach der Erfindung wird somit die Luft des Verneblers auf eine vorwähl­ bare Volumenstromstärke eingestellt, die vom Patienten nicht beeinflußt werden kann, wodurch sich eine Flußkonstanz ergibt. Der Zuluftvolumenstrom wird dann bevorzugt von einer elektroni­ schen Steuerungseinheit über einen fest vorgegebenen Zeitraum eingeschaltet, um so ein exakt vorgegebenes Luftvolumen zu ap­ plizieren. Vorteilhaft wird durch die nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung festlegbare Länge einer Atempause die Gesamtdeposition des Medikamentes erhöht und damit die in­ terindividuelle Variabilität der deponierten Menge reduziert.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vor dem einstellbaren Vernebler ein Regler für das Konstanthalten des Volumenstroms angeordnet, wobei bevorzugt zur Kontrolle eines vorbestimmten Volumenstroms dem Regler ein Durchflußmesser nachgeordnet ist, welcher in einer speziellen Ausführungsform einen Schwebekörper aufweist. Diese Maßnahmen tragen zur Sicherung einer kontrol­ lierten Inhalation therapeutischer Aerosole durch die Vorrich­ tung in vorteilhafter Weise bei.
Für den praktischen Gebrauch der Vorrichtung ist es weiterhin günstig, wenn zur Triggerung des Vernebelungsbeginns des Ver­ neblers ein vorzugsweise auf Saugdruck im Inhalationsmundstück ansprechender Druckmesser vorgesehen ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine elektrische Steuerungseinheit für ihren Be­ trieb auf, wobei an der Steuerungseinheit eine Verneblungszeit und eine Pausenzeit einstellbar sind und wobei bevorzugt die elektronische Steuerungseinheit ein optisches und/oder akusti­ sches Pausensignal für die Pause zwischen Inhalation und Exha­ lation aufweist, vorzugsweise in Form einer Leuchtdiode.
In günstiger Weise ist weiterhin die Zahl der Verneblungsperi­ oden als Zahl von Atemzügen einstellbar.
Hinsichtlich der Ausbildung des Verneblers ist entweder eine Ausgestaltung als Düsenvernebler mit einer separaten Druckluft­ versorgung vorgesehen, die mittels des Druckluftsteuerventils ein- und ausschaltbar ist, wobei die separate Druckluftversor­ gung für den Düsenvernebler bevorzugt zwischen dem Druckluft­ steuerventil und dem Durchflußmesser abzweigt.
Alternativ kann der Vernebler als Ultraschallwandler ausgebil­ det sein, dessen Hochfrequenzsignale direkt durch die elektro­ nische Steuerungseinheit steuerbar sind.
Das Druckluftsteuerventil ist bevorzugt als Magnetventil ausge­ bildet, und vor dem Steuerventil sind zur Anpassung an die in­ dividuellen Druckluftverhältnisse ein Druckminderer und ein Manometer angeordnet.
Vorteilhaft kann gemäß der Erfindung durch die gleichzeitige Wahl von Inhalationsfluß und inhalierten Volumen ein breites Spektrum von Atemmanövern der medizinischen Anwendung erschlos­ sen werden, wobei über unterschiedliche Atemmanöver der Deposi­ tionsort in der Lunge in gewünschter Weise beeinflußbar ist. Damit ist es erstmals möglich, Medikamente, die beispielsweise in zentralen Lungenbereichen wirken sollen, überwiegend auch dort zu deponieren.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß damit eine routinemäßige Durchführung von Inhalatio­ nen bei Patienten im klinischen Bereich verbessert werden kann, weil ein Patient durch die vorgesehene Atemtriggerung der Inha­ lation keine Probleme hinsichtlich der Synchronisierung des Starts des Verneblers und des Beginns der Inhalation hat. Au­ ßerdem können vorteilhaft Fehler bei der Inhalation, die auf eine unsachgemäße Handhabung des Verneblers zurückzuführen sind, deutlich vermindert werden.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beige­ fügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Darstellung eines Ausführungsbei­ spiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
Fig. 2 eine schematisierte Komponentenzusammenstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist an einem Ausführungsbeispiel schematisiert das Zusammenwirken einzelner Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 dargestellt. Die Vorrichtung 10 zur Applikation eines Medikament-Aerosols über die Lunge besteht aus einem In­ halationsmundstück 11 mit einem zugeordneten in seinen Be­ triebsphasen und Intensität/Frequenz einstellbaren Vernebler 12. In Leitungsverbindung mit dem Inhalationsmundstück 11 be­ finden sich ein Volumenstromregler 13, ein Druckluftsteuerven­ til 14, das bevorzugt als Magnetventil ausgebildet ist, ein Druckminderer 15 und ein Drucklufteingang 16. Mit 17 ist ein Drucksensor bezeichnet, der zur Triggerung des Verneblungsbe­ ginns des Verneblers 12 auf Saugdruck im Mundstück anspricht.
Eine elektronische Steuerungseinheit 18 ist funktionell mit dem Druckluftsteuerventil 14, dem Drucksensor 17 und dem Vernebler 12 verbunden. Die elektronische Steuerungseinheit 18 ist sche­ matisiert als Gehäuseblock dargestellt, das zugleich eine opti­ sche Anzeige eines Durchflußmessers 19 zur Kontrolle des Inha­ lationsflusses, beispielsweise mit einem Wertebereich von 0 bis 1000 cm3/s besitzt. Der Volumenstromregler 13 dient zum kon­ stant halten des Inhalationsflusses in einem Wertebereich von beispielsweise 0-1000 cm3/s. Das Druckluftsteuerventil 14 ist bevorzugt als Magnetventil ausgebildet, das die Luftzufuhr schaltet.
Bei der elektronischen Steuerungseinheit 18 sind weiterhin in nicht dargestellter Weise die Inhalationszeit, die Pausenzeit und die Zahl der Atemzüge einstellbar, wobei als Pausensignal eine Leuchtdiode 20 vorgesehen ist.
Ergänzend zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist schema­ tisiert in Fig. 2 ein Manometer 21 zwischen dem Druckminderer 15 und dem Magnetventil 14 zur Einstellung des Betriebsdrucks des Verneblers, beispielsweise in einem Wertebereich von 0-2 bar, vorgesehen. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform eine selbstabstellende Druckluftkupplung 22 zur Düsenversorgung ei­ nes Verneblers, in Ausbildung als Düsenvernebler vorgesehen. Zum Anschließen des Verneblers 12 selbst ist bei 23 ein Adapter dargestellt, während mit 24 eine Signalleitung zum Schalten eines als Ultraschallvernebler ausgebildeten Verneblers angege­ ben ist.
In dem Block der elektronischen Steuerungseinheit 18 sind text­ lich die einzelnen einstellbaren Funktionen wie Verneblungszeit bzw. Inhalationszeit, die Pausenzeit und die Ultraschallverneb­ lersteuerung erwähnt, wobei zur Erfassung der Atemzüge ein Atemzugzähler angesprochen ist.
Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 wird zu­ nächst der Sollfluß der Inhalation mit dem Schwebkörper-Fluß­ messer 19 kontrolliert und an dem Flußkonstanzhalter bzw. Volu­ menstromregler 13 auf den gewünschten Betrag eingestellt. An­ schließend wird die gewünschte Inhalationszeit über nicht dar­ gestellte Taster an der elektronischen Steuerungseinheit 18 eingestellt, beispielsweise in einem Bereich von 0-20 Sekun­ den. Aus der Inhalationszeit und dem Inhalationsfluß ergibt sich dann das inhalierte Volumen. Die gewünschte Pausenzeitdau­ er wird über nicht dargestellte Taster ebenfalls an der Steue­ rungseinheit 18 eingestellt, beispielsweise in einem Bereich von 0-20 Sekunden. Außerdem wird der Atemzugzähler auf Null gesetzt.
Nach dieser Vorbereitung kann nun die Inhalation in der Form durchgeführt werden, daß der Patient am Mundstück 11 saugt, wodurch der Drucksensor 17 anspricht und automatisch die Inha­ lation startet. Für die Dauer der vorgewählten Inhalationszeit wird der Vernebler 12 mit Druckluft versorgt, und aus dem Mund­ stück 11 tritt mit vorgewählten Fluß das gewünschte Medikament in Aerosolform. Nach Ablauf der Inhalationszeit wird die Druck­ luftzufuhr unterbrochen und der Patient kann nicht weiter inha­ lieren. Die Leuchtdiode 20 signalisiert dem Patienten, den Atem anzuhalten. Wenn die Pausenzeit abgelaufen ist, erlischt die Pausenzeit-Leuchtdiode 20, der Patient atmet aus und der Atem­ zugzähler wird inkrementiert. Die Vorrichtung ist nun bereit zur nächsten Inhalation.
Eine weitere Einstellmöglichkeit für die Vernebelung besteht bei einem Düsenvernebler darin, die zwischen dem Magnetventil 14 und dem Durchflußstromregler 13 abgezweigte Druckluftversor­ gung zu steuern. Bei Verwendung eines Ultraschallverneblers kann das erforderliche Hochfrequenzsignal entsprechend separat gesteuert werden.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Applikation eines Medikaments über die Lunge, bestehend aus
einem Inhalationsmundstück (11) mit
einem zugeordnetem einstellbarem Vernebler (12), und aus
einem Druckluftsteuerventil (14), durch das ein vorein­ stellbarer (13) Volumenstrom von Druckluft während einer einstellbaren Zeitdauer an den das flüssige Medikamenten enthaltenden Vernebler (12) lieferbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem zeitlich einstellbaren Vernebler (12) ein Regler (13) für das Konstanthalten des Volumenstroms angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontrolle eines vorbestimmten Volumenstroms dem Regler (13) ein Durchflußmesser (19) nachgeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußmesser (19) einen Schwebekörper auf­ weist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Triggerung des Vernebelungsbeginns des Verneb­ lers (12) ein vorzugsweise auf Saugdruck im Mundstück (11) ansprechender Drucksensor (17) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine elektronische Steuerungseinheit (18) für den Betrieb der Vorrichtung (10, 10') wobei an der Steuerungseinheit eine Verneblungszeit und eine Pau­ senzeit einstellbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerungseinheit (18) ein opti­ sches und/oder akustisches Pausensignal für die Pause zwischen Inhalation und Exhalation aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Pausensignal von einer Leuchtdiode (20) gebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Vernebelungsperioden vorzugsweise als Zahl von Atemzügen einstellbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vernebler als Düsenvernebler ausgebildet ist und eine separate Druckluftversorgung (22) aufweist, die mittels des Druckluftsteuerventils (14) ein- und aus­ schaltbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die separate Druckluftversorgung (22) für den Düsen­ vernebler zwischen dem Druckluftsteuerventil (14) und dem Volumenstromregler abgezweigt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vernebler als Ultraschallwandler ausgebildet ist, dessen Hochfrequenzsignale durch die elektronische Steuerungseinheit (18) steuerbar sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (14) als Magnetventil ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Steuerventil (14) ein Druckminderer (15) und ein Manometer (21) angeordnet sind.
DE19720701A 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung zur Applikation eines Medikament-Aerosols über die Lunge Withdrawn DE19720701A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720701A DE19720701A1 (de) 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung zur Applikation eines Medikament-Aerosols über die Lunge
AT98925557T ATE216608T1 (de) 1997-05-16 1998-05-08 Vorrichtung zur applikation eines medikament- aerosols über die lunge
DK98925557T DK0983103T3 (da) 1997-05-16 1998-05-08 Indretning til indgivelse af en medicinsk aerosol via lungen
EP98925557A EP0983103B1 (de) 1997-05-16 1998-05-08 Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge
DE59803923T DE59803923D1 (de) 1997-05-16 1998-05-08 Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge
US09/423,909 US6606989B1 (en) 1997-05-16 1998-05-08 Precise administration of a medicated aerosol via the lungs
JP54987898A JP4037467B2 (ja) 1997-05-16 1998-05-08 肺を介する薬剤投与装置
PCT/EP1998/002703 WO1998052633A1 (de) 1997-05-16 1998-05-08 Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720701A DE19720701A1 (de) 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung zur Applikation eines Medikament-Aerosols über die Lunge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19720701A1 true DE19720701A1 (de) 1998-11-19

Family

ID=7829745

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19720701A Withdrawn DE19720701A1 (de) 1997-05-16 1997-05-16 Vorrichtung zur Applikation eines Medikament-Aerosols über die Lunge
DE59803923T Expired - Lifetime DE59803923D1 (de) 1997-05-16 1998-05-08 Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59803923T Expired - Lifetime DE59803923D1 (de) 1997-05-16 1998-05-08 Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6606989B1 (de)
EP (1) EP0983103B1 (de)
JP (1) JP4037467B2 (de)
AT (1) ATE216608T1 (de)
DE (2) DE19720701A1 (de)
DK (1) DK0983103T3 (de)
WO (1) WO1998052633A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939417A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Mpv Truma Ges Fuer Medizintech Vorrichtung zur Applikation von Medikamenten durch Inhalieren und Verfahren zur Steuerung einer Inhalationsvorrichtung
WO2003004101A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-16 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Steuereinheit zur flussregulierung
DE10013093B4 (de) * 2000-03-17 2005-12-22 Inamed Gmbh Vorrichtung zur kontrollierten Inhalation therapeutischer Aerosole
WO2018010733A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Nebu-Tec Med. Produkte Eike Kern Gmbh Inhalationsverfahren mit gesteuerter zyklischer aktivierung

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6397838B1 (en) * 1998-12-23 2002-06-04 Battelle Pulmonary Therapeutics, Inc. Pulmonary aerosol delivery device and method
US7971588B2 (en) * 2000-05-05 2011-07-05 Novartis Ag Methods and systems for operating an aerosol generator
EP2384782A1 (de) * 2000-11-30 2011-11-09 Canon Kabushiki Kaisha Tragbares Endgerät
US6684880B2 (en) 2001-12-04 2004-02-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Applicator for dispensing bioactive compositions and methods for using the same
US20030168057A1 (en) * 2001-12-14 2003-09-11 Inhale Therapeutic Systems, Inc. Electronically controllable aerosol delivery
GB2396825B (en) * 2002-11-20 2004-12-08 Profile Respiratory Systems Lt Improved inhalation method and apparatus
GB2395437C (en) 2002-11-20 2010-10-20 Profile Respiratory Systems Ltd Improved inhalation method and apparatus
US7073500B2 (en) * 2003-05-23 2006-07-11 Lawrence Kates Method and apparatus for defending against naso-pharyngeal viral attacks
US8474452B2 (en) 2004-02-24 2013-07-02 Microdose Therapeutx, Inc. Directional flow sensor inhaler
WO2005102428A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-03 The Governors Of The University Of Alberta Enhanced drug delivery for inhaled aerosols
EP1700614B1 (de) 2005-03-08 2013-05-08 Activaero GmbH Inhalationsvorrichtung
JP5241714B2 (ja) 2006-07-07 2013-07-17 プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド スマートな非経口送達システム
US7779841B2 (en) 2006-11-13 2010-08-24 Carefusion 2200, Inc. Respiratory therapy device and method
US20080110452A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Delphi Technologies Inc. Nebulizer and method for controlling an amount of liquid that is atomized by the nebulizer
US20080110453A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Delphi Technologies Inc. Nebulizer and methods for controlling the nebulizer
US20080156320A1 (en) * 2007-01-03 2008-07-03 Thomas Low Ultrasonic nebulizer and method for atomizing liquid
RU2448742C2 (ru) * 2007-04-02 2012-04-27 Эллидженс Корпорейшн Высокочастотное осциллирующее респираторное терапевтическое устройство
US8371299B2 (en) * 2007-04-19 2013-02-12 Respironics Respiratory Drug Delivery Ventilator aerosol delivery
US10293123B2 (en) * 2007-05-23 2019-05-21 Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. Test substance administration system for animal experiment
EP2022525B1 (de) * 2007-08-02 2012-12-26 Activaero GmbH Vorrichtung und System zum Targeting von Aerosolteilchen in einen bestimmten Teil der Lungen
US9125979B2 (en) 2007-10-25 2015-09-08 Proteus Digital Health, Inc. Fluid transfer port information system
WO2009067463A1 (en) 2007-11-19 2009-05-28 Proteus Biomedical, Inc. Body-associated fluid transport structure evaluation devices
ES2623577T3 (es) * 2007-12-05 2017-07-11 Vectura Gmbh Métodos, sistemas y productos legibles en ordenador para optimizar la administración de partículas de aerosol a los pulmones
JP4654266B2 (ja) * 2008-05-14 2011-03-16 株式会社群馬コイケ ネブライザー
US8539951B1 (en) 2008-05-27 2013-09-24 Trudell Medical International Oscillating positive respiratory pressure device
CN102186458A (zh) * 2008-10-14 2011-09-14 艾克蒂维罗有限责任公司 治疗慢性阻塞性肺病及其它肺疾病的方法
US8327849B2 (en) 2008-10-28 2012-12-11 Trudell Medical International Oscillating positive expiratory pressure device
US20100196483A1 (en) 2009-02-04 2010-08-05 Activaero Gmbh Research & Development Method for treatmentof severe and uncontrollable asthma
US8834848B2 (en) 2009-02-04 2014-09-16 Activaero Gmbh Research & Development Flow and volume regulated inhalation for treatment of severe oral corticosteroid-dependent asthma
US8668901B2 (en) * 2009-02-04 2014-03-11 Activaero Gmbh Research & Development Use of a glucocorticoid composition for the treatment of severe and uncontrolled asthma
US8267081B2 (en) 2009-02-20 2012-09-18 Baxter International Inc. Inhaled anesthetic agent therapy and delivery system
US9149589B2 (en) 2009-02-23 2015-10-06 Trudell Medical International Method and device for performing orientation dependent oscillating positive expiratory pressure therapy
US8485179B1 (en) 2009-02-23 2013-07-16 Trudell Medical International Oscillating positive expiratory pressure device
WO2011038901A1 (en) 2009-09-29 2011-04-07 Activaero Gmbh Improved method for treatment of patients with cystic fibrosis
US10857311B2 (en) 2010-01-12 2020-12-08 Omega Life Science Ltd. Method and apparatus for producing fine concentrated aerosol
CN102905612A (zh) 2010-02-01 2013-01-30 普罗秋斯数字健康公司 双腕式数据采集***
JP5841951B2 (ja) 2010-02-01 2016-01-13 プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド データ収集システム
JP5165025B2 (ja) * 2010-06-09 2013-03-21 インジェット デジタル エアロソルズ リミテッド 空気流調節を有する吸入器
AU2012265933B2 (en) 2011-06-06 2016-03-17 Trudell Medical International Inc. Oscillating positive expiratory pressure device
PL223051B1 (pl) 2011-06-22 2016-10-31 Secura Nova Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób i urządzenie do sterowania i monitorowania urządzenia do generowania aerozolu przy podawaniu dawki substancji metodą inhalacji
CN102716538A (zh) * 2011-12-26 2012-10-10 江苏科凌医疗器械有限公司 压缩空气式雾化器
US9517315B2 (en) 2012-11-30 2016-12-13 Trudell Medical International Oscillating positive expiratory pressure device
CA2915949C (en) 2013-07-12 2020-01-28 Trudell Medical International Huff cough simulation device
US9849257B2 (en) 2013-08-22 2017-12-26 Trudell Medical International Oscillating positive respiratory pressure device
US10363383B2 (en) 2014-02-07 2019-07-30 Trudell Medical International Pressure indicator for an oscillating positive expiratory pressure device
US10286163B1 (en) * 2014-03-04 2019-05-14 Philip J. Paustian On demand aerosolized delivery inhaler
EP3721927A1 (de) 2014-10-13 2020-10-14 Omega Life Science Ltd Zerstäuber
US10004872B1 (en) 2015-03-06 2018-06-26 D R Burton Healthcare, Llc Positive expiratory pressure device having an oscillating valve
CA2984460A1 (en) * 2015-05-10 2016-11-17 Omega Life Science Ltd. Nebulizers and uses thereof
EP4134118A3 (de) 2015-07-30 2023-05-03 Trudell Medical International Kombiniertes atemmuskeltraining und oszillierende vorrichtung für positiven ausatmungsdruck
USD778429S1 (en) 2015-09-02 2017-02-07 Trudell Medical International Respiratory treatment device
USD780906S1 (en) 2015-09-02 2017-03-07 Trudell Medical International Respiratory treatment device
EP3383465B1 (de) 2015-12-04 2021-02-03 Trudell Medical International Schnaufhustensimulationsvorrichtung
EP3618908A4 (de) 2017-05-03 2021-01-13 Trudell Medical International Kombinierte therapie mit oszillierendem positivem exspiratorischem druck und huff/husten-simulationsvorrichtung
WO2019014373A1 (en) 2017-07-11 2019-01-17 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University DOSE DISTRIBUTION DETECTION AND MONITORING FOR VAPORIZED WAXES, SOLIDS OR VISCOUS OILS, AND CANNABINOIDS
US20190217027A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-18 Indose Inc Device for vaporized substance dosage metering based on an input dosage
US10953278B2 (en) 2018-02-02 2021-03-23 Trudell Medical International Oscillating positive expiratory pressure device
CN108653885B (zh) * 2018-03-07 2021-06-22 浙江中在医疗科技有限公司 一种医用雾化器
US20220008666A1 (en) 2018-10-19 2022-01-13 Vectura Delivery Devices Limited Pharmaceutical administration to neonates, infants and children
CN109876250B (zh) * 2019-04-01 2023-11-24 威海盛洁医疗科技有限公司 一种智能感应控制可调节喷雾的网式雾化器及其使用方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921637A (en) * 1973-07-23 1975-11-25 Bespak Industries Ltd Inhaler for powdered medicament
DE3610002A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Achim Dipl Ing Kuhnert Volumenstrom-mess - und reguliersystem
DE3827636A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Raupach Udo Atemtherapiegeraet
DE3901963C1 (en) * 1989-01-24 1990-08-09 Joachim Dr. 5216 Niederkassel De Schatz Inhalation device
EP0642802A2 (de) * 1993-08-09 1995-03-15 Disetronic Ag Inhalationsgerät
DE69203372T2 (de) * 1991-04-05 1995-12-21 Diffusion Tech Francaise Sarl Steuervorrichtung eines therapeutischen Verneblers mit Schall-Druck-Funktionen.
US5507281A (en) * 1990-08-30 1996-04-16 Boehringer Ingelheim Kg Device for initiating a mechanical switching operation in synchronism with the breathing
WO1996013292A1 (en) * 1994-10-28 1996-05-09 Aradigm Corporation Device and method of creating aerosolized mist of respiratory drug
WO1996013293A1 (en) * 1994-10-28 1996-05-09 Aradigm Corporation Lockout device for controlled release of drug from patient-activated dispenser

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2215241A (en) 1939-01-23 1940-09-17 Weston Paper And Mfg Company Insulating board and plaster base
US2616283A (en) 1946-05-03 1952-11-04 Branstrator Building unit
US3446692A (en) 1964-06-01 1969-05-27 Pullman Inc Insulated panel and method of making same
DE2304223C3 (de) 1972-01-31 1979-02-01 Johan Caspar Dipl.-Ing. Hoevik Falkenberg (Norwegen) Quergewellter Metallblechsteg für nagelfähige Bauteile
US3812854A (en) * 1972-10-20 1974-05-28 A Michaels Ultrasonic nebulizer
US4086918A (en) * 1976-02-11 1978-05-02 Chesebrough-Pond's Inc. Inhalation device
US4057945A (en) 1976-10-19 1977-11-15 Gerald Kessler Insulating spacer for double insulated glass
US4106503A (en) * 1977-03-11 1978-08-15 Richard R. Rosenthal Metering system for stimulating bronchial spasm
US4057944A (en) 1977-03-11 1977-11-15 Videre Corporation Thermally insulated panel
US4268460A (en) * 1977-12-12 1981-05-19 Warner-Lambert Company Nebulizer
US4431691A (en) 1979-01-29 1984-02-14 Tremco, Incorporated Dimensionally stable sealant and spacer strip and composite structures comprising the same
FI76929C (fi) * 1984-09-25 1989-01-10 Etelae Haemeen Keuhkovammayhdi Inhalationsdoseringsanordning, som aer avsedd foer nogrann dosering av disponerande laekemedel som ges aot andningssjuka i undersoekningsskedet och/eller laekemedel som ges som spray under behandlingen.
FI81500C (fi) * 1985-05-23 1990-11-12 Etelae Haemeen Keuhkovammayhdi Andningsbehandlingsapparat.
FR2604093B1 (fr) * 1986-09-19 1996-10-25 Massart Herve Dispositif generateur d'aerosol a usage medical
JPH07115586B2 (ja) 1986-10-27 1995-12-13 一仁 深澤 車体の衝撃吸収材
US5080093A (en) * 1987-07-08 1992-01-14 Vortran Medical Technology, Inc. Intermittant signal actuated nebulizer
FI82808C (fi) * 1987-12-31 1991-04-25 Etelae Haemeen Keuhkovammayhdi Ultraljudfinfoerdelningsanordning.
ATE124755T1 (de) 1989-06-16 1995-07-15 Cardinal Ig Co Isolierverglasung mit isolierendem abstandshalter.
US5280784A (en) * 1990-09-19 1994-01-25 Paul Ritzau Pari-Werk Gmbh Device in particular and inhalating device for treating the lung and the respiratory tracts
DE4300880C2 (de) * 1993-01-15 1996-03-21 Draegerwerk Ag Ultraschallvernebler mit Dosiereinheit
GB2279014B (en) * 1993-06-02 1997-07-16 Niall Keaney Device for controlling delivery of respiratory drugs
US5543204A (en) 1995-01-05 1996-08-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Bi-directionally corrugated sandwich construction

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921637A (en) * 1973-07-23 1975-11-25 Bespak Industries Ltd Inhaler for powdered medicament
DE3610002A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Achim Dipl Ing Kuhnert Volumenstrom-mess - und reguliersystem
DE3827636A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Raupach Udo Atemtherapiegeraet
DE3901963C1 (en) * 1989-01-24 1990-08-09 Joachim Dr. 5216 Niederkassel De Schatz Inhalation device
US5507281A (en) * 1990-08-30 1996-04-16 Boehringer Ingelheim Kg Device for initiating a mechanical switching operation in synchronism with the breathing
DE69203372T2 (de) * 1991-04-05 1995-12-21 Diffusion Tech Francaise Sarl Steuervorrichtung eines therapeutischen Verneblers mit Schall-Druck-Funktionen.
EP0642802A2 (de) * 1993-08-09 1995-03-15 Disetronic Ag Inhalationsgerät
WO1996013292A1 (en) * 1994-10-28 1996-05-09 Aradigm Corporation Device and method of creating aerosolized mist of respiratory drug
WO1996013293A1 (en) * 1994-10-28 1996-05-09 Aradigm Corporation Lockout device for controlled release of drug from patient-activated dispenser

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939417A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Mpv Truma Ges Fuer Medizintech Vorrichtung zur Applikation von Medikamenten durch Inhalieren und Verfahren zur Steuerung einer Inhalationsvorrichtung
DE19939417C2 (de) * 1999-08-20 2001-06-28 Mpv Truma Ges Fuer Medizintech Vorrichtung zur Applikation von Medikamenten durch Inhalieren und Verfahren zur Steuerung einer Inhalationsvorrichtung
DE10013093B4 (de) * 2000-03-17 2005-12-22 Inamed Gmbh Vorrichtung zur kontrollierten Inhalation therapeutischer Aerosole
WO2003004101A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-16 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Steuereinheit zur flussregulierung
US7604006B2 (en) 2001-07-02 2009-10-20 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Control unit for flow regulation
WO2018010733A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Nebu-Tec Med. Produkte Eike Kern Gmbh Inhalationsverfahren mit gesteuerter zyklischer aktivierung
US11278699B2 (en) 2016-07-14 2022-03-22 Nebu-Tec Med. Produkte Eike Kern Gmbh Inhalation method with controlled cyclic activation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0983103B1 (de) 2002-04-24
EP0983103A1 (de) 2000-03-08
DE59803923D1 (de) 2002-05-29
JP4037467B2 (ja) 2008-01-23
ATE216608T1 (de) 2002-05-15
US6606989B1 (en) 2003-08-19
JP2001525710A (ja) 2001-12-11
WO1998052633A1 (de) 1998-11-26
DK0983103T3 (da) 2002-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983103B1 (de) Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge
DE3530735C2 (de) Inhalationsgerät
EP0042468B1 (de) Einrichtung zur Untersuchung der Atemwege auf Reizstoff-Überempfindlichkeit
DE69933486T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten
DE69720219T2 (de) Vernebler mit dosiereinrichtung
DE69835300T2 (de) Vorrichtung zur inhalation
DE69530845T2 (de) Gerät zur intrapulmonaren Arzneiverabreichung in therapeutisch relevanten Einatmungsfluss/Volumenwerten
DE69233690T2 (de) Abgabevorrichtung für nebelförmige Medikamente
SU1745104A3 (ru) Аппарат дл дыхательной терапии
DE60029883T2 (de) Medizinischer Vernebler
EP1258264B1 (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Aerosolen
JP3349354B2 (ja) エアロゾル分配装置、エアロゾル放出システム、並びにエアロゾル分配手持ち装置
DE60012306T2 (de) Piezoelektrischer inhalator
US6076519A (en) Passive inspiratory nebulizer system
DE69729071T2 (de) Vernebler
EP0281650B1 (de) Aerosol-Zerstäuber
US20080142002A1 (en) Methods and Systems for Operating an Aerosol Generator
WO2001032246A1 (de) Inhalationsvernebler
DE10040528A1 (de) Inhalationsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Partikelnebels für Inhalationszwecke
DE60026864T2 (de) Mundstück für eine Inhalationstherapievorrichtung zum Gebrauch durch von Sauerstoff abhängige Patienten
WO2002094122A2 (de) Inhalationsmaske für pferde
DE4438292C2 (de) Dosisgenaue Aerosolerzeugung für die Inhalationstherapie
DE60309241T2 (de) Atemvorrichtung mit einem Vernebler
DE19939417C2 (de) Vorrichtung zur Applikation von Medikamenten durch Inhalieren und Verfahren zur Steuerung einer Inhalationsvorrichtung
WO2023144246A1 (de) Lungendepositionsanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GSF - FORSCHUNGSZENTRUM FUER UMWELT UND GESUNDHEIT

8141 Disposal/no request for examination