DE1950710B2 - Rechen zur Reinigung von in einem Kanal strömenden Flüssigkeiten - Google Patents

Rechen zur Reinigung von in einem Kanal strömenden Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE1950710B2
DE1950710B2 DE1950710A DE1950710A DE1950710B2 DE 1950710 B2 DE1950710 B2 DE 1950710B2 DE 1950710 A DE1950710 A DE 1950710A DE 1950710 A DE1950710 A DE 1950710A DE 1950710 B2 DE1950710 B2 DE 1950710B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
shafts
rake
guide
sprockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1950710A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1950710A1 (de
DE1950710C3 (de
Inventor
Andre Knokke Verbandt (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1950710A1 publication Critical patent/DE1950710A1/de
Publication of DE1950710B2 publication Critical patent/DE1950710B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1950710C3 publication Critical patent/DE1950710C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Zur Reinigung von in einem Kanal strömenden Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, finden aus dem DT-Gbm 18 50 785 bekannte Rechen Verwendung mil einem aus geneigten parallelen Stäben bestehenden Gitter, das quer zum Wasserstrom in dem Kanal angeordnet ist, wobei die oberen Enden der Gitterstangen einen im wesentlichen geraden Abschnitt sowie einen bogenförmigen, abwärts gerichteten konkaven Abschnitt aufweisen, zwei Kettenradpaaren, die jeweils auf einer horizontalen Welle drehbar angeordnet sind wobei ein Kettenradpaar in dem bogenförmigen Abschnitt des Gitters im Abstand längs der Gitterstangen von dem anderen Kettenradpaar angeordnet ist. zwei parallelen, endlosen, über die Kettenräder gespannten Ketten mit jeweils zwei längs des Giuers-vcrlaufender Strängen, einem Antrieb für die Kettenräder sowie mindestens einem zwischen den Antriebsketten angebrachten horizontalen Träger mit einer Anzahl senk recht zu demselben in Reihe und im Abstand angeordneter fester Zinken, die in einer Rechenstellung zwisehen die Gitterstangen greifen und die am Gitter zu rückgehaltenen festen Verunreinigungen entfernen Rechen dieser Art, die durch die DL-PS 62 783, die DT-PS 5 29 081 sowie die US-PS 9 60 613 bekannt sind weisen die Gefahr auf. daß das Treibgut im Gitter ver
so klommt und eine Blockierung der Antriebsketten auftritt, da beim Bestreichen der gebogenen Gitterstäbc durch die Zinken im oberen Teil des Rechengitters dci Winkel zwischen den Zinken und den Gitterstäben ab nimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Re chen der vorbekannten Art derart zu verbessern, dal; ein Verklemmen des von den Rechenzinken erfaßter Treibgutes zwischen denselben und dem Rechen verhindert wird und daß die Rechenzinken auch das au dem Kanalboden am Fuße des Rechengitters anfallen de Treibgut erfassen.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Rechet der eingangs beschriebenen Art, erfindungsgemäß da durch gelöst, daß der Träger mit den Zinken um sehn
('5 Achse drehbar zwischen den Antriebsketten auge bracht ist und auf dem Träger wenigstens ein Hebe befestigt ist, dessen Achse quer zur Trägerachse verläuft, wobei der Hebel in einem bestimmten Abstanc
M9 50 7
KO 0 0,
c-r-!.ii:! OiO. ;V::.u 'il\uu'n \uii., !>\k,K-\;v- \- ..-^- — c -
der t*civsvfttM.'.»"*%. Vm·.v'(\Kotu· ϋ>ι»ί ,v· I-,.*·,-v -ο. ■
der Njrv vX·; ko;;o",i .uv* .!ts.Uii iK'i.m »i,-,.> v;v-; *'·:-
ger erst sr: ox-: Nahe «ic· Nu-:;o \\,> <iu Koiu·-·· ^* „· -.·
k
:eo. e ; cc< Rci2. -icf i_s Z-ir^-Cf z±± ;=
der Njftf >'.o j;\w\v kv'«!vM;,uip.i,!-.»-v ; .-..ν. \v^.·- \>>c~ ■- .~z. 3r" ?.ϊ-ζ-~±-~ -±~.i~ i_^~-S"~ ":>-"" ;~
rung n-!iV:;>:0i> OOV: O:v'i;::;;- %i;·· ^^ ν \^-v^ ^0 ^χ-'.ίν-i":■: 4 -"C ;»r ί."ί:Γ·ί:ί·-ί '*:■■:' 5 -"'
Einem »Ciicvi· Nio-k:v;1! »ύ·; I i1:-.·»·.:···»: ;,;,'■;,·,-,: ^- R;-j~i-. 2 ^: —.: iö-".;T _":;-i" Erc; i_' -;
die Ketten i.:v. do Nouon.uW. n ο i\-■■ ν-oh.,.^c .ι..- ~ 5c-ce~ * C^; \;-i.; 3 re·-';-:-.£-. ---z >=~. :ci't' ~i
2v>£i 1 ei.-c-r; ..""U" ^c^i .u'-'".. oio s» Kiv'h'.;;·-; o.o" v." :.v~ v~_~~: ; c~ _~ >- r ■> -—* Ξ.~.~-Γτ-3_"ΐ -". -ΐ·; ^--"
stäbe reii'.i» /^c;-',i'sio. οπΜν-Ηϊ\\: ν_·. \»κ'\·. »■■«..■ - >;-;.c;".:.-e ί «i:c*e :ce~ir :«: λϊ-'ϊί 3 r £?:"
ein keKt-i'.rü^ :' ο :νι·ι v-oh.n^ou·^ αn-roo .:■·.-: ν ".~: >" D1Z' ?.rj"r* 2 .ϊ: ~±ir ~icf-'-ir~.s ir"-;r _~
derart. ujJ o.-c :'-.'.· ·ν..·^ ,ν: \o;io;v. λοο. ο.-·>-.ο ?.\· ? c;: ~: Ii" '· t~ ^i' it' rt "».; · :" -"i- -
ist una o;c - o^ " ».-,■'■.!^-.v- ;ν'.·-ν;ν:ν \.·:\· co^^.i :.- '
vorder; "s.i ■·.:-. ^ ; Vv f ;- 5 .- ζ r z-i~ ' -ie" = ■: '- = ' -i~ -;■-"-
SacT: e:r:c ·■ «o io'v N!o-S.-V..1 v\·· i ■.■■·,·..■■; v^ - ; _-..; :_'i- z-'i t :.- z-t\-t~ -~-z n~*'t·:-: :.
in ei no r !-.:■""■..-■ c co ..r~ .ο r ·ο:ό; .; ■ . vvo .■■ ; ">~ ο .-^ - _;~c- "-■"_"£ -■;" ^".-Γ·; Ι — ■ ■; ϊ _.·;*;-" :.'-- --
Trägers ^o>:c: . -.·. »ί-.ο Vo'^o oov Mo:^.■ ·> ·* ; ;~ 5 .'Z τ ■· t~Zi~ ~ ::;■ ■: "- z'fzi't' --'
dung >::x: o.:e S^-.vco wo:· £<;■■·■* o"v ko::o ο. ο - , - r_-.; : i'Zz-'Z'fi' zfiz. ' zt~ '- t~ '■'■ -'·- l
längs cer v.V.'.:o">:.:^e o:>;-oo<o". :v:-.:o.n i\o-\··· . · ο j* γ >■;·": -~ ζ zt't" z~:.-z 'ir-' t' ζ t ~.~ Zz~ .ζ·ζ~ ' ■- '
Führung co':."": . 'V .·:: oo' ko"o ■>· ;·· oo^Vv ο ■. ν-; ?·';-—£; "Γ; ; "Λ -'-Ζ 14 — ζ'ir Zt' ·ζ~Ζ-~Ζζ
Roue :u- p-on..:-g . :■-ο ο \ο'^ο .-iov 1 .;μο:^ .ι -go .· u --: - u ι.·;-:;- :-:; :r «;.;· 5^.-^: ; r" "--
In «i::r" w-":o'.->■''.or Y.^gi·«.;.· ;. g .o : " ■ f u;" Z ·«.;■ 7 ;"■;" Λ "ν; -:~ r1. i~~~~~~
streckt, .^iir^'vp'o'v»:.:;/^ rvov: Sc :: :- τ ■-"-"' '" -ΐ·-ϊί' 1^"- ::ί ^^ r*: ζ/ ~~
der kev.e ^rs.ir-ior··. g. - ~; ;- ii .-; I- -'::■; j:«-"-"""';" - -"
A-* ^!~u"-c v"o' or' -0..."CNgO ''.;>o" S -^ .:: ν .■. * .."U ^i.1 Γίχ:ΐ~*. ζ t ζ -* ζ ^ — "j — =. — ^-■
Trägers cc" "\oo"or·." ""so'v ο. ο οάο ^ ο., ό ■ » ■■; *^~ -_""_"; ~ ; ~·.~ζί~ -ί~ζ-~-~ .- ■*_
Rückte;te ^os \u::a:~gg';:o"s -■ ;h-e 't\..-.o>:o '.. ·; g^ ?o." ;:'.. I^ ;-c - ~~~-~zt~ l'-1 ·- '■- '--' ~-·~ --- -■- c
bracht wc-jo-, .- oo:- ->oh dio /-.r.ke:· ".i^o.-.. ;.V::ü . -vc-o"e-> 2 - G.-i-i-i" 21 _-:i-£ir-i:-- 'z-z'i e
zu den gc-^of- G.::e->:.^c -, be^roer. utv: .".;.; -ν ο ; ~; u;- ?.=v:-e-< r ^e- -■ ; ke"-.i- X' i '- .t~ -' ·- Giiterf-.äS; Sf.:""11. L "VJi-i· ■..-■ o;e uniert.1" ko'.ti."·" "jo:o"- -- : - e ;;^e" \t ί" :_-- -t-ξζηζ:ζ\ ~ e ~~z - ζ
paare -r :hre Reohe~*:cKv;n£ bogobc. u-u ο ■ \c-- -:";;"i"Ci" z-'Zf zt~ *;.:" 3 -~-z t .= -
klemmen ces "·ο~ oc" Rochc".'i"iven θΓ\·ό:ο" 1^c ~g'..■ ■· ;~r ":r.. ."■; -i~zz' ~ ";££ ~iz zz~ -v-^.i.
ies r^'sSC^v7" ji'-se^c" -:rv'. ο er" Reo'rev wr- 'u;"v u_".'~ '■ -.' ;" 22 i~zz<'. :: z± ^r- -; ^ -■= - -
unu die T-ägi- vo-—ο- ·-·:; de- ReoHo-..--"ve- -'^- : > ge" IO ;-:iv -: :■ sr; 20 ~ -ζ ..ζ-- :· :- Kzyt au! der. k^r-^ig-u-c r-c-.!-ge!uh-; ^o-^o". ;:--.-.:- j - -" u;- 2> --ζ 25 ;:---- ζ ■: - :~ --■' --' --:«.-i"
am Fu3e des Rec'~e-g-".".ers re'Tidi-.cne Γ"ο Γϊ.·..: :.. ο-· ίί :e ui- Si-"t"c - ' --' Ν^~ΐ ·'" ζ=<·£~ -----
fernen. E;n v«e::ere- \ o-rtei. der > or u..--o- ο. e k -o'"-- Γ.-c-:-- re'" -ce- D:.-;":" ν;·:ί-"ί::"25 :/:■
tik des Z-ve-'."igi"> rc- co:" er'':rc.u-g-.gc:~".:Jo~ λ^ -'" ~\~~z~-z ζ -. :?·?■:" νί:":'"^·_= -·* -- - -
cheü erg'b:. raster". .- co- Nlogi-o-ke \ ..--ge /·■%;-... -■■:-<-i--- 1A; ; j2 :ί- -'-ζ ■ ■- - ~t --. ---
zu erhöhen. c;<gi·.-- :;-- r_ -c;-·- :es r-^--;-- - zy ■■-;-
Die geradlinigen Teile 18 und 19 der Führung 17 verlaufen parallel zu den geradlinigen Teilen 11 jnd 12 der Führung 10.
Die Entfernung zwischen den Teilen 11 und 18 bzw.
12 und 19 wird durch die Länge des Hebels 15 bestimmt und zwar derart, daß, wenn die Enden einer Welle 5 oder 6 in dem Teil 18 geführt werden, die auf der entsprechenden Welle befestigten Zinken 7 senkrecht zwischen den Stäben 1 des Rechens 2 heraustreten und, wenn die betreffende Welle im Teil 12 der ]0 Führung 10 geführt wird, die Zinken 7 parallel zu diesem Teil 12 stehen.
Die Anordnung der gekrümmten Teile 29 und 30 der Führung 17 im Verhältnis zu den entsprechenden gekrümmten Teilen 13 und 14 der Führung 10 wird so bestimmt, daß die Wellen 5 und 6 beim Lauf auf den Teilen 13 und 14 gleichzeitig eine Drehung um ihre Achse ausführen und die Zinken 7 außer der Translationsbewegung durch die Wellen 5 und 6 auf dem Teil
13 noch eine Schwenkbewegung nach rückwärts ausführen, und zwar um einen Winkel von ungefähr 90\ bis die beschriebene Lage parallel zur Laufrichtung der Kette 20 erreicht ist. Nach dem Durchlaufen des Führungsteiles 14 durch die Wellen 5 und 6 werden die Zinken zum Vorwärtsschwenken gebracht, und zwar auf der inneren Seite dieses Teils, wiederum um einen Winkel von ungefähr 90°, bis die erwähnte Lage senkrecht zu den Stangen 1 des Rechens 2 erreicht ist.
Zur Erzielung der Translations- und Rotationsbewegung der Wellen 5 und 6 wird die Anordnung der gekrümmten Teile 29 und 30 durch die Kinematik bestimmt, wie sie die F i g. 5 und 6 darstellen. Dabei werden die Zinken 7 in ihre unterschiedlichen und nachfolgenden gewünschten Lagen während der Verschiebung der Wellen 5 und 6 auf den kreisförmigen Teilen der Führung 10 überführt, und durch einen Punkt 31 wird in jeder Lage die hieraus folgende Lage der Achse der Führungsrolle 16 angezeigt, welche frei drehbar auf dem Hebel 15 sitzt. Die so erhaltenen Punkte 31 erlauben die Konstruktion der gekrümmten Teile 29 und 30 der Führung 17. Die unterschiedlichen Zwischenlagen der Zinken 7 im Verlaufe ihrer Drehung um die Achse der Wellen 5 und 6 sind in den F i g. 5 und 6 nur durch die Längsachsen dieser Zinken und des Hebels 15 angedeutet, weil einerseits diese Längsachsen zur Konstruktion des Verlaufes der Teile 29 und 30 der Führung 17 genügen und andererseits die F i g. 5 und 6 nicht überladen werden sollte.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Die beiden Ketten 20 und die darauf befestigten Wellen 5 und 6 werden kontinuierlich im Sinne der Laufrichtung 39 angetrieben. Die Zinken 7 werden im unteren Teil des Rechens 2 nach vorn geschwenkt und an diesem entlanggeführt, und sie nehmen während ihrer Bewegung nach oben alle auf dem Rechen 2 festgehaltenen festen Treibgutteile mit. Dieses Treibgut wird aus dem Wasser herausgehoben und jenseits des gekrümmten Endes des Rechens 2 in die Abscheiderinne abgeworfen.
Die Zinken 7 werden im Verlauf ihrer Verschiebung zwischen den um einen Winkel von 180° gekrümmten oberen Enden der Stangen 1 des Rechens 2 nach rückwärts in der beschriebenen Weise geschwenkt und zwar derart, daß der Winkel der Vorderfläche dieser Zinken 7 mit der Tangentialfläche an die zylindrische Oberfläche, welche durch die Längsachsen der gekrümmten Stangen gebildet wird, in der Schnittlinie dieser Oberfläche mit jener, die durch die Längsachsen der gekrümmten Stangen gebildet wird, niemals weniger als 90° beträgt, so daß das angehobene Treibgut nicht zwischen den Zinken 7 und dem Rechen 2 eingeklemmt werden kann. Nachdem die Zinken 7 d..s Treibgut in die Abscheiderinne 4 abgeworfen haben, gleiten sie zwischen den Stangen 1 hindurch, schwenken nach rückwärts, bis sie die Bewegungsrichtung der Welle, auf welcher sie befestigt sind, erreichen und verbleiben in dieser Ruhestellung bis zum unteren Teil des Rechens 2, wo sie eine Verschwenkung nach vorn vollführen, bis sie eine zum Rechen 2 senkrechte Lage einnehmen, so daß ein neuer Arbeitsgang beginnen kann.
Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung hat den Vorteil, daß der gesamte Antriebs- und Bewegungsmechanismus vollständig hinter dem Rechen untergebracht ist, ohne daß ein einziges Bewegungsorgan außerhalb oder oberhalb des Rechens hervorsteht.
Obwohl in der beschriebenen Vorrichtung eine Anzahl von zwei Wellen für die Zinken angegeben worden ist. kann die Wirksamkeit des Rechens durch Vorsehen mehrere Wellen erhöht werden, die mit Zinker im regelmäßigen Abstand versehen sind.
Die beweglichen Organe der Einrichtung, beispiels weise die Ketten und die Wellen mit den Zinken, kön nen ganz leicht über der Wasseroberfläche zu ihre Wartung und eventuell Ersatz erreicht werden.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Rechen zur Reinigung von in einem Kanal strömenden Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, mit einem aus geneigten parallelen Stäben bestehenden Gitter, das quer zum Wasserstrom in dem Kanal angeordnet ist. wobei die oberen Enden der Gitterstangen einen im wesentlichen geraden Abschnitt sowie einen bogenförmigen, abwärts gerichteten konkaven Abschnitt aufweisen, zwei Kettenradpaaren, die jeweils auf einer horizontalen Welle drehbar angeordnet sind, wobei ein Kettenradpaar in dem bogenförmigen Abschnitt des Gitters im Abstand längs der Gitterstangen von dem anderen Kettenradpaar angeordnet ist, zwei parallelen, endlosen, über die Kettenräder gespannten Ketten mit jeweils zwei längs des Gitters verlaufenden Strängen, einem Antrieb für die Kettenrader, mindestens einer zwischen den Antriebsketten angebrachten horizontalen Welle mit einer Anzahl senkrecht zu derselben in Reihe und im Abstand angeordneter fester Zinken, die in einer Rechenstellung zwischen die Gitterstangen greifen und die am Gitter zurückgehaltenen festen Verunreinigungen entfernen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (5, 6) um ihre Achsen drehbar zwischen den Ketten (20) angebracht sind, auf den Wellen (5, 6) wenig- «lens ein Hebel (15) befestigt ist, dessen Achse quer lur Wellenachse verläuft, wobei der Hebel (15) in einem bestimmten Abstand von seinem Befestif ungspunkt auf den Wellen (5. 6) in einer dem Verlauf der benachbarten Antriebskette (20) folgenden Führung (17) geführt ist, wobei sich der Abstand !wischen der benachbarten Kette (20) und der Führung (17) in der Nähe der Kettenräder (24, 25) ändert, derart, daß die Wellen (5, 6) erst in der Nähe der Stelle, wo die Ketten (20) das eine Kettenradpaar (24) verlassen, durch eine Translationsbewegung und eine Rotationsbewegung um ihre Achsen die Zinken (7) in eine im wesentlichen zur Laufrichtung (39) der Ketten (20) parallele Stellung bewegen und anschließend in der Nähe des anderen Ketlenradpaares (25) unter Ausführung mindestens einer Drehung um ihre Achsen die Zinken (7) in die Rechenstellung schwingen.
2. Rechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten (20) und Kettenräder (24, 25) in einem Gehäuse (21) aus zwei Gehäusctcilen (26, 27) untergebracht sind, die in Richtung der Stäbe (1) relativ zueinander einstellbar sind, wobei jeweils ein Kettenrad (24, 25) in einem Gehäuseteil (26, 27) angeordnet ist, derart, daß die Entfernung der Kettenräder (24, 25) einstellbar ist und die in dem Gehäuse (21) befindliche Kette (20) gespannt werden kann.
3. Rechen nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Hebels (15) einen Winkel von ungefähr 90' zur Achse der Wellen (5. 6) einnimmt.
4. Rechen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Kettenräder (24) von einem Motor angetrieben werden, der auf einer hinter dem oberen Ende des Gitters (2) befindlichen Tragkonsole angeordnet ist.
5. Rechen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein in
einer Führung (17) geführter Hebel (15) an jedem Ende der Wellen (5,6) befestigt ist.
6. Rechen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (15) mittels einer Führungsrolle (16) in der Führung (17) geführt ist.
7. Rechen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge wenigstens einer Kette (20). die sich längs der Stäbe (1) erstrecken, geführt sind.
8. Rechen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (20) mittels Rollen (22) in einer Führung (10) geführt ist. und daß mindestens eine Rolle (23) an der Kette (20) um die Achse der Wellen (5,6) drehbar angeordnet ist.
9. Rechen nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (15) auf dem freien Ende der Wellen (5, 6) befestigt ist. das sich durch die benachbarte Kette (20) erstreckt, und daß die Führungsrolle (23) auf der anderen Seite der Kette (20) angebracht ist.
DE1950710A 1968-10-09 1969-10-08 Rechen zur Reinigung von in einem Kanal strömenden Flüssigkeiten Expired DE1950710C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE64519 1968-10-09
BE79567 1969-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1950710A1 DE1950710A1 (de) 1970-06-18
DE1950710B2 true DE1950710B2 (de) 1975-10-30
DE1950710C3 DE1950710C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=25647436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950710A Expired DE1950710C3 (de) 1968-10-09 1969-10-08 Rechen zur Reinigung von in einem Kanal strömenden Flüssigkeiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3615012A (de)
BE (1) BE739449A (de)
DE (1) DE1950710C3 (de)
FR (1) FR2020220A1 (de)
GB (1) GB1277627A (de)
NL (1) NL160352C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042477A1 (de) * 2000-08-29 2002-04-11 Passavant Roediger Anlagenbau Abwasserrechen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5616183Y2 (de) * 1974-02-13 1981-04-15
US3975275A (en) * 1974-10-17 1976-08-17 Shogo Kato Conveyer for removing floating objects
JPS53126732A (en) * 1977-04-11 1978-11-06 Marusei Jukogyo Automatic dust collector
US4472273A (en) * 1978-11-20 1984-09-18 Tadashi Hagihara Filter lift system
EP0036228B1 (de) * 1980-03-13 1984-11-28 André Verbandt Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser
FR2585592B1 (fr) * 1985-08-02 1989-05-05 Marcel Normand Dispositif de degrillage a nettoyage automatique, notamment pour pisciculture
CH677001A5 (de) * 1988-09-05 1991-03-28 Romag Roehren & Masch
WO1993022513A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Ulrich Walter Umlauf-siebrechen
US6309540B1 (en) * 2000-09-01 2001-10-30 Jiin-Lung Chang Apparatus for separating solids from a liquid
US6579450B2 (en) * 2001-10-11 2003-06-17 United States Filter Corporation Non-metallic tooth segment and bar rack design
CN108824395B (zh) * 2018-07-01 2020-12-08 台州禾墨装饰设计有限公司 采用环绕收集方式对水面漂浮垃圾进行整治的方法
US11633680B2 (en) * 2020-07-23 2023-04-25 Parkson Corporation Bar screen filter apparatus and method
CN115506322B (zh) * 2022-10-09 2023-06-23 邵元宾 一种水面清污装置及清污方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042477A1 (de) * 2000-08-29 2002-04-11 Passavant Roediger Anlagenbau Abwasserrechen
DE10042477C2 (de) * 2000-08-29 2002-08-14 Passavant Roediger Anlagenbau Abwasserrechen

Also Published As

Publication number Publication date
US3615012A (en) 1971-10-26
GB1277627A (en) 1972-06-14
NL6915180A (de) 1970-04-13
FR2020220A1 (de) 1970-07-10
NL160352B (nl) 1979-05-15
BE739449A (de) 1970-03-02
NL160352C (nl) 1979-10-15
DE1950710A1 (de) 1970-06-18
DE1950710C3 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950710B2 (de) Rechen zur Reinigung von in einem Kanal strömenden Flüssigkeiten
DE2248861C3 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
EP1202787A1 (de) Siebvorrichtung
EP0480075B1 (de) Fördersiebrechen
DE2608774C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines in einem Wasserkanal z.B. Abwasserkanal angeordneten Rechens
DE4319418A1 (de) Vorrichtung zum Aufsammeln von rollbaren Gegenständen
DE2309479A1 (de) Rechenreiniger fuer in abwassergerinnen od. dgl. angeordnete rechen mit einer auf einer geschlossenen bahn gefuehrten harke
DE2921634C3 (de) Reinigungsvorrichtung für einen in einen Kanal eingebauten Rechenrost
DE2340754A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen behandeln von erzeugnissen, insbesondere nahrungsmitteln, mit verschiedenen behandlungsmitteln
DE71918C (de) Rechenreiniger
DE2356801C3 (de) Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen oder Wasserläufen
DE2625979A1 (de) Einrichtung zum entfernen des rechengutes aus sicherheitsrechen in wassergerinnen
DE2925974C2 (de) Recheneinrichtung zur Fremdkörperentfernung von einem Rechenrost
AT261286B (de) Rübenerntemaschine
DE2921536C3 (de) Reinigungsvorrichtung für einen in einen Kanal eingebauten Rechenrost
DE52981C (de) Mühlrechen mit Reinigungsvorrichtung
DE263446C (de)
DE246882C (de)
DE441386C (de) Kartoffelerntemaschine mit sich an ein Schar anschliessenden, umlaufenden Zinkenwalzen
DE1055455B (de) Rechenreiniger fuer hydraulische Anlagen
DE7236499U (de) Rechenreinigungsvorrichtung
AT41387B (de) Siebschaufelrad zur mechanischen Reinigung von Abwasser.
CH466167A (de) Rechen in einem oben offenen Kanal
DE9012906U1 (de) Fördersiebrechen
DE2337074A1 (de) Rechen, insbesondere fuer abwasseranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)