DE1586800B1 - Zerlegbares Metallfass und Verfahren zu dessen Zusammensetzen - Google Patents

Zerlegbares Metallfass und Verfahren zu dessen Zusammensetzen

Info

Publication number
DE1586800B1
DE1586800B1 DE19671586800 DE1586800A DE1586800B1 DE 1586800 B1 DE1586800 B1 DE 1586800B1 DE 19671586800 DE19671586800 DE 19671586800 DE 1586800 A DE1586800 A DE 1586800A DE 1586800 B1 DE1586800 B1 DE 1586800B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
parts
metal
halves
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586800
Other languages
English (en)
Inventor
Leer Oscar Jacques Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metal Containers Ltd
Original Assignee
Metal Containers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Containers Ltd filed Critical Metal Containers Ltd
Publication of DE1586800B1 publication Critical patent/DE1586800B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

durch Erwärmung schmelzbares und/oder durch ein schmelzen, sondern braucht nur so brüchig zu wer-Lösungsmittel lösbares Klebemittel, wie Polyäthylen, den, daß es in Einzelstücke zerfällt, wenn eine äußere verbunden sind. Kraft auf das Klebemittel einwirkt, die genügend
Falls die beiden Faßteile sich verjüngende Enden groß ist, um die Faßteile voneinander zu trennen, besitzen, kann als Manschette ein äußerer Ring die- 5 aber nicht ausreicht, diese Teile zu verformen. Das nen, andernfalls ein innerer Ring. Die Verwendung Klebemittel kann sich aber auch auflösen, wenn es von zwei einander im wesentlichen gleichen Faßtei- erhitzt wird und/oder wenn ein geeignetes Lösungslen erleichtert das Herstellen sowie das erneute In- mittel aufgetragen wird.
standsetzen des Behälters. Das Klebemittel kann Das Metallfaß gemäß der Erfindung kann daher
durch eine Lage aus Polyäthylen, beispielsweise io nach seiner Verwendung einmal oder mehrmals auseinem schäumbaren Polyäthylen, gebildet sein. Falls einandergenommen werden, indem das Klebemittel das Faß aus Stahl hergestellt ist, ist es zweckmäßig, geschmolzen oder anderweitig aufgelöst wird. Nach eine Zwischenschicht aufzutragen, die die Wirksam- dem Instandsetzen der Faßteile können diese erneut keit von eine Oxydation verhindernden Verbindungen zusammengesetzt werden, um ein Metallfaß zu schafan der Grenzfläche zwischen dem Polyäthylen und 15 fen, das das gleiche Fassungsvermögen wie vorher dem Stahl unterbindet oder kompensiert. Das Klebe- besitzt und auch in anderer Hinsicht von einem neuen mittel kann gleichzeitig aus niedrig schmelzenden Le- Faß des gleichen Typs nicht unterscheidbar ist, ingierungen, Avalditen oder anderen Metallkleben! be- dem in einfacher Weise frisches Klebemittel aufgestehen oder diese Stoffe aufweisen. Es sei in diesem tragen wird und die Faßteile erneut zusammengeklebt Zusammenhang bemerkt, daß das Kleben von Poly- 20 werden.
äthylen auf Stahl Gegenstand einer älteren Patent- Die Faßteile des Metallfasses gemäß der Erfindung
anmeldung bildet, die unter dem Aktenzeichen werden auch dann als im wesentlichen gleich ange-P16 46 025.6-45 (altesAktenzeichen: M73 296 VIb/75c) sehen, wenn sie sich nur in der Überlappung unterbeim Patentamt eingerichtet worden ist. scheiden.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum 25 Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Me-Zusammensetzen des Metallfasses gemäß der Erfin- tallfasses gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß dung, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet der äußere Rand des sich verjüngenden Endabschnitist, daß die miteinander zu verbindenden Endab- tes des einen Mantelteiles nach außen um 180° umschnitte der Mantelteile erhitzt werden, daß auf diese gebogen ist. Dabei ist also der äußere Rand des Teierhitzten Endabschnitte Polyäthylen in Pulverform 30 les mit dem verjüngten Ende nach außen und zurück aufgebracht wird und dann die Endabschnitte mit auf sich selbst umgebogen. Dies verstärkt den äußeden mit dem pulverförmigen Polyäthylen bedeckten ren Rand. Ferner können die Abmessungen derart Seiten gegeneinandergedrückt und gleichzeitig er- sein, daß sich der umgebogene Rand in einen dem hitzt werden. Die Verwendung von aufschäumbarem sich nach außen erweiternden Ende des zusammen-Polyäthylen hat den Zweck, daß Unregelmäßigkeiten 35 wirkenden anderen Faßteiles benachbarten zylindrider miteinander zu verbindenden Oberflächen ausge- sehen Seitenwandabschnitt hineinerstreckt und gut füllt werden. schließend in denselben hineinpaßt. Dies hält das
Ein solches Metallfaß kann immer in Faßteile zer- Behälterinnere frei von dem Klebemittel. Falls notlegt werden, deren Innenseite leicht zugänglich ist wendig, kann zu diesem Zweck auch ein Abdicht- und dementsprechend leicht gereinigt, überzogen, 40 mittel, wie eine Dichtungsmanschette, um den abgeausgeformt od. dgl. behandelt werden kann. Die Tren- bogenen Rand vorgesehen sein. Vorzugsweise ist nung der Faßteile durch Auflösen des Klebemittels hierzu vorgesehen, daß der umgebogene Rand von ist ein einfacher Vorgang, der weder materialzerstö- dem anderen Mantelteil mit einem zylindrischen Abrend wirkt noch irgendwelche Behälterteile verformt. schnitt überlappt ist, der in den sich kegelförmig erKlebemittel für Metallteile sind zwar an sich be- 45 weiternden Endabschnitt seines Mantelteiles übergeht, kannt, jedoch nicht für Metallfässer, bei denen blei- Die Erfindung wird im folgenden an Hand sche-
bende Deformierungen auftreten. Die Kunststoff- matischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeischicht, welche die zwei sich überlappenden Metall- spielen noch näher erläutert,
flächen verbindet, muß nämlich in der Lage sein, den Es zeigt
beim Verbeulen auftretenden Verbiegungen elastisch 5° Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenzu folgen. Dies kann nur durch die mit der Erfindung ansicht eines Metallfasses gemäß der Erfindung in getroffene Auswahl eines thermoplastischen Kunst- Walzenform,
stoffes erreicht werden, von denen sich Polyäthylen F i g. 2 im Querschnitt den oberen Teil des Fasses
als besonders geeignet gezeigt hat. gemäß F i g. 1,
Der thermoplastische Kunststoff als Klebemittel 55 F i g. 3 im Querschnitt den unteren Teil des Fasses hat den Vorteil, keinen Schmelzpunkt zu besitzen, vonFig. 1,
sondern einen Erweichungsbereich. Erhitzt man stel- Fig. 4 im vergrößerten Maßstab ein Ausführungs-
lenweise, z. B. mit einem Brenner, so ist es, wenn beispiel der Verbindung zwischen den beiden Faßman mit dem Brenner um das Faß herumgeht, mög- teilen,
lieh, die Trennung trotz der Tatsache zu bewirken, 60 Fig. 5 eine alternative Ausführungsform der Verdaß dort, wo man vorher erhitzt hat, beim Ver- bindung gemäß F i g. 4, während
schwinden des Brenners eine Abkühlung stattfindet. Fig. 6 und 7 weitere Ausführungsformen der Ver-
Dies ist bei Lötmetallen eine Unmöglichkeit. Das bindung zeigen.
macht es auch möglich, die beiden Faßhälften trotz Das in Fig. 1 gezeigte Metallfaß umfaßt einen
Verklemmungen zu trennen, weil sie nicht übermäßig 65 oberen Faßteil 1 und einen unteren Faßteil 2. Der erhitzt zu werden brauchen. obere Faßteil, der in Fi g. 2 getrennt gezeigt ist, um-
Das Klebemittel muß sich bei Erhitzung nicht auf- faßt eine Stirnwand 3 mit einer Einführ- oder Ablösen; es braucht gegebenenfalls noch nicht einmal zu führöffnung 4 und einer Lufteinlaß- oder Luftaus-
öffnung 5. Beide Öffnungen können durch einen nicht gezeigten abnehmbaren Verschluß verschlossen sein.
Der in F i g. 3 gezeigte untere Faßteil weist eine Bodenwand 6 auf.
Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, weist der obere Faßteil einen sich zum offenen Ende hin erweiternden Endabschnitt 7 auf, während gemäß F i g. 3 der untere Faßteil zum offenen Ende hin verjüngten Endabschnitt 8 besitzt. Der sich erweiternde Endabschnitt 7 und der verjüngte Endabschnitt 8 weisen die gleiche Neigung auf, beispielsweise eine Neigung von 1:10.
Wie in F i g. 3 gezeigt, schließt sich an den verjüngten Endabschnitt 8 ein sich zum Faßboden 6 hin verjüngender Teil 9 an, der die gleiche Neigung wie der sich erweiternde Endabschnitt 7 in F i g. 2 besitzt und auch die gleiche Breite und den gleichen Abstand von der Stirnwand wie bei dem oberen Faßteil gemäß Fig. 2 aufweist. Dementsprechend kann das gleiche Gesenk zum Herstellen dieses Faßteils verwendet werden.
F i g. 4 zeigt im vergrößerten Maßstab die Verbindung des verjüngten Endabschnittes 8 mit dem sich nach außen erweiternden Endabschnitt 7 mittels des Klebemittels 18.
Bei der in F i g. 5 gezeigten alternativen Ausführungsform ist der verjüngte Endabschnitt an seinem äußeren Rand umgebogen, wie es bei 19 gezeigt ist. Der umgebogene Abschnitt paßt in den zylindrischen Abschnitt 20. Dieser umgebogene Rand dient nicht nur als Verstärkung, sondern dichtet auch insbesondere, wenn dieser Rand in den zylindrischen Abschnitt eingepaßt ist, die Klebemittelschicht gegen das Faßinnere ab. F i g. 6 und 7 zeigen in der entsprechenden Weise wie die F i g. 4 und 5 alternative Ausbildungen der Verbindungen. Gemäß F i g. 6 besteht das Faß aus zwei einander gleichen Faßhälften mit sich nach außen erweiternden Enden 21 und 22, die mittels eines inneren, doppelkegelförmigen Ringes 23, der mit den beiden Enden 21 und 22 verklebt ist und als Manschette dient, miteinander verbunden sind.
Fig. 7 zeigt eine ähnliche Ausführungsform, bei der jedoch die beiden einander gleichen Faßteile verjüngte Enden 24 und 25 aufweisen, die mittels eines wiederum als Manschette dienenden äußeren Ringes 26 miteinander verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 von Einbeulungen oder zum anderweitigen Ausfor- Patentansprüche: men der Faßwände eingeführt werden können. Zu diesem Zwecke ist es bekannt, das leere Faß in zwei
1. Zerlegbares Metallfaß, das aus zwei von- Hälften aufzuschneiden, die beiden Hälften zu reinieinander lösbaren, im wesentlichen gleichartigen 5 genundentsprechendauszuformenunddannerneutzu-Faßteilenbesteht, da durc hg e kennzeich- sammenzuschweißen(deutschePatentschrift 121085). net, daß die Mantelteile beider Faßteile (1,2) Wenn jedoch dieser mehr oder weniger komplizierte sich kegelförmig erweiternde bzw. verjüngende Vorgang mehrere Male wiederholt wird, kann dies Endabschnitte (7, 8) aufweisen, die sich oder eine das Fassungsvermögen und die Tragkraft des Fasses gemeinsame Manschette (23, 26) satt überlappen io beträchtlich verkleinern, und das ist in vielen Fällen und die durch ein zwischen den Überlappungen untragbar. Es ist auch bekannt, bei einem Metallfaß befindliches thermoplastisches, im erhärteten Zu- der eingangs genannten Art die beiden Faßteile durch stand durch Erwärmung schmelzbares und/oder ein Dichtungsband miteinander zu verbinden. Ein durch ein Lösungsmittel lösbares Klebemittel derartiges Faß mit einer solchen Verbindung kann (18), wie Polyäthylen, verbunden sind. 15 jedoch keinen größeren Belastungen standhalten. Da-
2. Faß nach Anspruch 1, dadurch gekenn- bei ist besonders zu berücksichtigen, daß bei im wezeichnet, daß der äußere Rand (19) des sich ver- sentlichen gleichen Faßteilen die Verbindungszone jungenden Endabschnittes des einen Mantelteiles in der Faßmitte, d. h. im Bereich der größten Genach außen um 180° umgebogen ist (F i g. 6). fährdung hegt. Selbst wenn das Dichtungsband durch
3. Faß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- 20 eine Lötverbindung der beiden Faßhälften gebildet net, daß der umgebogene Rand (19) von dem an- ist, erlaubt diese doch nicht ein leichtes Lösen der deren Mantelteil mit einem zylindrischen Ab- Teile; sie ist brüchig und keinen großen Belastungen A schnitt (20) überlappt ist, der in den sich kegel- gewachsen. Man kann die Lötverbindung zwar durch ™ förmig erweiternden Endabschnitt seines Mantel- Erhitzung lösen, jedoch nicht in einfacher Weise, teiles übergeht. 25 sondern man braucht einen Ofen, damit die Gesamt-
4. Faß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge- verbindung zu gleicher Zeit schmilzt, und dann sind kennzeichnet, daß am umgebogenen Rand eine beide Teile derart heiß, daß sie, wenn sie sich durch Abdichtungsmanschette anliegt. Verbeulungen verklemmen würden, sich trotzdem
5. Verfahren zum Zusammensetzen eines zer- nicht leicht lösen lassen. Ferner bleiben immer Reste legbaren Metallfasses nach einem der Ansprüche 1 30 des Lötmaterials zurück, und diese sind nicht zu entbis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mitein- fernen und bilden später, wenn man die Lötverbinander zu verbindenden Endabschnitte der Man- dung erneuert, Schwachstellen.
telteile erhitzt werden, daß auf diese erhitzten Es ist schließlieh bekannt (belgische Patentschrift
Endabschnitte Polyäthylen in Pulverform aufge- 630 746), bei einem ruhenden Faß die zwei aus bracht wird und dann die Endabschnitte mit den 35 Polyester bestehenden Faßhälften durch ein Klebemit dem pulverförmigen Polyäthylen bedeckten mittel miteinander zu verbinden. Ein ruhendes Faß Seiten gegeneinandergedrückt und gleichzeitig unterliegt nicht den Belastungen und Deformierunerhitzt werden. gen, welche bei Metallfässern nach Art von RoIl-
sickenspundfässern auftreten. Außerdem wäre das 40 nicht vorgesehene nachträgliche Lösen der Klebnaht
nicht möglich, ohne Beeinträchtigung der Polyesterteile selbst.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein MetaUf aß der eingangs genannten Art '
Die Erfindung bezieht sich auf ein zerlegbares 45 zu schaffen, dessen Inneres in bequemer Weise und Metallfaß, das aus zwei voneinander lösbaren, im vollständig zugänglich gemacht und nach Instandwesentlichen gleichartigen Faßteilen besteht, sowie Setzung wiederum zur Schaffung eines neu verwendauf ein Verfahren zum Zusammensetzen eines solchen baren Fasses geschlossen werden kann, welches einer-Fasses. Die Erfindung betrifft dabei insbesondere ein seits dasselbe Fassungsvermögen wie das ursprüng-Faß aus Stahlblech, wie einen Ölbehälter, ist jedoch 50 liehe Faß und außerdem trotz der Verbindung der nicht auf die Verwendung von Stahlblech beschränkt. beiden Faßteile hohe Beanspruchungsfestigkeit be-Metallfässer werden in großem Umfang für die züglich rauher Behandlung und starker Belastung hat. Verpackung, Lagerung und den Transport von Stof- Unter »Instandsetzung« des Fasses soll hier nicht nur fen, wie Ölerzeugnisse, flüssige Chemikalien, Farben das Reinigen und erneute Ausformen der Faßwände, und für andere flüssige, pulvrige oder kömige Mate- 55 sondern auch das Entfernen von inneren und/oder rialien verwendet. äußeren Belägen oder Überzügen bzw. das Ersetzen
Bei der Verwendung werden die Metallfässer be- derartiger Beläge oder Überzüge durch einen Belag schädigt, eingebeult oder anderweitig verformt. oder Überzug, der aus dem gleichen oder einem un-Auch hat bei Anordnung eines Spundlochs, das für terschiedlichen Stoff besteht, und schließlich das erstden Zugang in das Faßinnere und zum Reinigen 60 malige Aufbringen eines Belages bzw. eines Überdieses Inneren nur eine Öffnung von sehr kleinen zuges verstanden werden.
Abmessungen bietet, häufig das in den Fässern ge- Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Metallfaß nach
speicherte Gut die Eigenschaft, daß nach dem Ent- der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Manleerendes Ea.sses ein Rückstand in dem Faß zu- telteile beider Faßteile sich kegelförmig erweiternde rückbleibt, der nicht in genügender Weise entfernt 65 bzw. verjüngende Endabschnitte aufweisen, die sich werden kann. Daher muß eine größere Öffnung vor- oder eine gemeinsame Manschette satt überlappen gesehen sein, bei der es auch möglich ist daß geeig- und die durch ein zwischen den Überlappungen benete Werkzeuge oder Vorrichtungen zur Behebung findliches thermoplastisches, im erhärteten Zustand
DE19671586800 1966-06-28 1967-06-28 Zerlegbares Metallfass und Verfahren zu dessen Zusammensetzen Pending DE1586800B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2886466A GB1180926A (en) 1966-06-28 1966-06-28 Metal Shipping Container in Particular a Sheet Steel Drum.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586800B1 true DE1586800B1 (de) 1972-01-20

Family

ID=10282393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586800 Pending DE1586800B1 (de) 1966-06-28 1967-06-28 Zerlegbares Metallfass und Verfahren zu dessen Zusammensetzen

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS4916756B1 (de)
AT (1) AT287578B (de)
BE (1) BE700596A (de)
CH (1) CH468281A (de)
DE (1) DE1586800B1 (de)
ES (2) ES161893Y (de)
FI (1) FI51452C (de)
FR (1) FR1548331A (de)
GB (1) GB1180926A (de)
GR (1) GR33869B (de)
IL (1) IL28141A (de)
MY (1) MY7300055A (de)
NL (1) NL6707935A (de)
NO (1) NO123170B (de)
SE (1) SE334118B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1303950A (de) * 1970-12-28 1973-01-24

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE630746A (de) *
DE121085C (de) *
DE387749C (de) * 1920-12-23 1924-01-04 John Macpherson Dick Fass o. dgl. Behaelter aus zwei auseinandernehmbaren und ineinandersetzbaren Teilen
DE1652193U (de) * 1952-12-24 1953-03-12 Mauser Kg Vorrichtung zur sicherung des einsatzgefaesses aus weniger widerstandsfaehigem werkstoff im aussenmantel eines transport- oder lagergefaesses.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE630746A (de) *
DE121085C (de) *
DE387749C (de) * 1920-12-23 1924-01-04 John Macpherson Dick Fass o. dgl. Behaelter aus zwei auseinandernehmbaren und ineinandersetzbaren Teilen
DE1652193U (de) * 1952-12-24 1953-03-12 Mauser Kg Vorrichtung zur sicherung des einsatzgefaesses aus weniger widerstandsfaehigem werkstoff im aussenmantel eines transport- oder lagergefaesses.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1548331A (de) 1968-12-06
MY7300055A (en) 1973-12-31
GB1180926A (en) 1970-02-11
FI51452B (de) 1976-09-30
NL6707935A (de) 1967-12-29
ES161893U (es) 1970-11-16
NO123170B (de) 1971-10-04
JPS4916756B1 (de) 1974-04-24
AT287578B (de) 1971-01-25
BE700596A (de) 1967-12-01
CH468281A (de) 1969-02-15
ES161893Y (es) 1971-06-16
ES342439A1 (es) 1968-07-16
GR33869B (el) 1968-02-12
FI51452C (fi) 1977-01-10
IL28141A (en) 1971-03-24
SE334118B (de) 1971-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201867T2 (de) Flexibler behälter für schüttgut.
DE60202520T2 (de) Behälter
DE2036914B2 (de) Stapelbarer Behalter
DE2821717C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines prismatischen Sacks bzw. Behälters
DE3100110A1 (de) Behaelterzuschnitt aus faltbarem flachmaterial
DE8628811U1 (de) Spundfaß
EP0051838A1 (de) Tube und Verfahren zu deren Herstellung
DE2523687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zusammengesetzten behaelters
DE1586800B1 (de) Zerlegbares Metallfass und Verfahren zu dessen Zusammensetzen
DE1586800C (de) Zerlegbares Metallfaß und Verfahren zu dessen Zusammensetzen
CH642316A5 (en) Process for closing a filled container by means of a lid
DE1937769C3 (de) Auskleidungs-Hohlkörper für Aerosolbehälter
DE19618310A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Unterteils eines Verpackungsbehälters mit einem Verschlußelement
EP0066077B1 (de) Faltschachtel für schüttfähiges Gut, insbesondere für Flüssigkeiten
DE68915883T2 (de) Behälterverschluss.
DE4014259C1 (en) Container for free flow materials - has double container folded to form two pairs of interior folds
DE3530014C2 (de) Tragehilfe für flexiblen Flüssigkeitsbehälter
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
DE2158076A1 (de) Parallelepipedfoermige verpackung
DE2900625A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kartonpackung und danach hergestellte kartonpackung
DE8815202U1 (de) Flexible Innenauskleidung für Fässer, Trommeln und dgl. Hartverpackungen
DE3043546A1 (de) Zuschnitt fuer eine unbeschichtete behaelterschale
DE3042962C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen der stirnseitigen Öffnung einer mit festen oder verfestigbaren vorzugsweise radioaktiven Abfällen gefüllten Blechtrommel und einem in die Öffnung einragenden Deckel
DE1536098C (de) Mit einem dachförmigen Faltverschluß versehener Behalter aus einem vollständig mit Polyäthylen überzogenen Kartonrohling
DE2235542A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungen aus starrem schaumstoff