DE1358067U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1358067U
DE1358067U DENDAT1358067D DE1358067DU DE1358067U DE 1358067 U DE1358067 U DE 1358067U DE NDAT1358067 D DENDAT1358067 D DE NDAT1358067D DE 1358067D U DE1358067D U DE 1358067DU DE 1358067 U DE1358067 U DE 1358067U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
sleeve
indicates
around
cones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1358067D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1358067U publication Critical patent/DE1358067U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Untersuchung mit Röntgen-
    strahlen.
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrich-
    tung zur Untersuohung mit Köntgenstrahlen, ins-
    besonderebestehend aus einer gegebenenfalb um-
    lagburen Stützwand Mit zweokmäsßigerweiae verti-
    kal verschiebbarem Köhre-Leuohtsohirmwagen, <vo-
    ,.............
    bei vor dem Ausatrahltubus der röntgenröhre eine
    Sohitzblende, insbesondere Boppelsohlitzblende
    angebracht ist, und besteht darin, dass die Blende
    vom Platz, des Untersuchenden aus in ihrer Anord-
    nung zum Tubus verstellbar ist. Dabei dcnn die
    Blende mit dem Leuohteuhirmruhmen so gekuppelt
    sein,assbei'{erociebung des Leuohtschirmrah-
    metà an seinem Trager diti Blende mitgeht, so dass
    die vo1'der {ersolhiebung vorbundene inütellung
    des SLruhlenk'jgels zmc Leuohtaohirm bei der Be-
    . fCung erhaltun bleibt.
    Durch den Gegenstand der Neuerung wird or-
    reicut, dass der zu Untersuchende mit im Interes-
    se geringer Streustrahlung kleinem Strahlenkegel
    über ein der Leuchtaohirmfidohe entsprechendes
    Gebiet hin abgeleuohtet und gegebenenfalls auoh
    eine Aufnahme gemacht werden knn, ohne daoo die
    Kontgenröhre bewegt wiru. Ldue ist besonders bei
    höntgenröhren in Houhspannungssuhutzgehäußen von
    grosae /orteil, da der Untersuchende sonst trotz
    sohwerloser Aufangimg des Höhre-Leuohtsohirmwagem
    mit beiden Händen zufassen muss, um d3n Wagen mit
    seinen grossen Massen richtig zu lenken.
    Der Gegenstand der Neuerung ist in den Ab-
    bildungen in zwei Ausfuhrungsbeispielen dargestelH
    Die Abb. l zeigt die Röntgenröhre mit Tubus, Blende
    und instullurm in Seitenansioht, Draufsicht und
    sohaubildlioher Darstellung, die Abb. 2 die Anord-
    nungdieser Ausführung aa Gert. In der Abb. 3 ist
    eine zweite Ausführung in Seitenansicht und darauf-
    sicht dargestellt. Die Abb. 4 zeigt ein Cohaubild
    der zweiten Ausführung.
    Bei der ersten Ausführung Abb. l und 2)
    istdie Röntgenröhre in einem Hooopannunoschutz-
    gehnuel untergebracht, das fe b atn höhre-Luuht-
    H hirm-Tragrah en 2 sitzt, uur an d « r tUtzwand
    3Schwerins vertikal vurdcnobon. veraen kann.
    Zwecks VeränaerungaMöglichktt des Fckus-Leucht-
    suhirla-Abstdes it der Trgur 4 uoa Leuchtschtr-I
    mes 5 mit seinen Muffen 6 auf den Rohren des höhr-
    LüUhtMuhirM-Trhühna vrschiubbhr. Die Küntßon-
    etranln werden durch d « n fest an dem Gehue l
    mitKndon Tubus 7 (tüiluisn im uhmitt durghstellt
    uu& otrallt, dessen AuHS'n. fl'icho kuglformig aus-
    gebildet iut. Auf a'<m Tubus üitt drehbar « ine
    KuulHh lo Ö (itn f, uhnttt ßzeihnt), mit dr do
    ./-
    Doppelschlitzblende 9 fest verbunden ist. in am
    Blendenrahmun angebrachter inetellarm 10 ist Bo a
    ausgebildet, dass sein Endknauf sich in bequemer
    Reichweite des Untersuchenden befindet. Die Blen-
    de kann also vom Untersuchenden aus während der
    Durchleuchtung um den Tubus gedreht werden. Damit.
    nun bei der Drehbewegung ein gewisser Halt vorhan-
    den ist, ist an der Kugelschale 8 ein Stutzen 11
    angebracht, dor mit seinem Ende in der mit dem
    chrentrtger feot verblndenen Gabel 12 liegt. Da-
    durch wird erreiont, dass die Blende nur um eine
    vertikale Achs, wjbei der Stutzen 11 in der Ga-
    bel 12 gleitet, und um den Stutn selbst als
    Aunse uu den Tubus gedreht werdun kann. Auf diese
    "lui.
    7/eineknn der Patient bei kluinur Blendenöffnung
    U. bur die gunne Leuuhtöuhirtofl : iohe hin abgeleuchtet
    werden, ohn « die höntgenrohre xu bewegen.
    Beim zweiten Ausfnhrunsbeispiel (Abb. 3 und
    ist ist an ü n an u'r Htutuwana 13 vertoil verHohie'
    baren Rohre-L'uhtscn. trfa-Tragzahmen 14 das Höhren-
    suhutgehauso 1 mit dem Ausutrahltubus 16 foct
    angebrucht und uM ds höhrenguh. iuse drehbar eine
    Cchelle 17 gelegt, an der vier Streben 1Ü ge-
    lenkigangreifen, welche die uoppelsohlitzblunde
    19, ebenfalls unter OäLenkverbindung, tragen. An
    demBlenaenrahlen ist der inatellarm 20 ange-
    brauht. ias Gu. vi. cht der Blendeninriohtung t et
    h G elltse 21 aufgehoben. Mittels
    . I
    dieser Vorrichtung kann der atsgeblendete Strah-
    lenkegel vertikal durch vertikale Parallel verschi
    bung der Blende und horizontdduroh Drehen der
    Blende um die höhrenaohse auf dem Leuohtßohirm
    verschoben werden.
    DerLeuohteobir 22 ist an seinem TrUger 23
    horizontal versohiebbar. Ua it nun bei einer der-
    artigen/ersohiebung der Strahlenkegel mitgeht,
    let der Leuohtauhirta mit dem instellurm 20
    gekoppelt. Auf dem Arm 20 sitzt verschiebbar ei-
    ne Muffe 24 die, uu eine vertikale Aohse dreh-
    bar, UM nue eines Trägers 2 angeordnet ist, der
    mit seinem anderen nde, vertikal vereohiebbar,
    til,i ancroift. Auf lirui) d die-
    our Tinrichbung wird bei seitlicher Verschiebung
    desLeucntouhirmeu die Blende gedroht, so dass
    derStrahlenkeel mit dur Leuchtuohirmversohie-
    buntwandert.
    Schutzunaprdohe.
    1. ; inriohtung zur Untersuchung mit Röntgßn.
    btrhhlun,insbüa'nduro bestuhünd aus einr geß-
    bununfulls uMlbaren StUtund Mit zweckN. ssiger-

Claims (1)

  1. weisevertikal vürsoninbbarma HöhroShouchtüchirm-
    "val,t t VG L'I Aussbrz bus der höntgenroìlre anobrcn) hter buppülsohlittsblundu daduruh gfikenn- zuichnut, dusü ui PlundG vom Plut doo Untorou- ohor. dun ous in ihrer Anordnung Hum Tubus vorste]. !-
    barist, so dass der zu Untersuohende ohne Ue- vegtug ter Röntgenröhre mit klein ausgeblendetem Strahlenkegel über ein Je Leuchtschirmfläche ent. sprochenduo Gebiet hin abgeleuohtet und gegebenen- falls auch eine Aufntüime gemacht vierden kann. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die XiKxtKJc. kKx. t einem Rin- stellarla (10) versehene Doppelechlitzblende (9) an einer Kugelschale (d) befestigt ict, die auf dem kugelförmigen Ausstrahltubus (7) drehbar ist, wobei zv/eoktndssigerweise alü Führung an der Kugel- üuhale ein in einer Gabel (12) liegender stutzen ungobruottt iut. 3.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass jiu mit einem 3instellarm (20) verb DoppolHohlitzbiHnde (19) von vier an der Blende gelenkig befestigten Streben (18) getragen wird, die ebenfalls gulnkig un einer um das Kdh- rene : Atiuu ; dreilb>ret elle (1t/J ansebracht cind, wobi zwu<- : k : aac3i. gnr. YHise das Gewiunt dB ganzenuUi'e ; ello'bl'm 1. ot. (21)aufgehoben tot.
    <!. ; inriuhtun nucn Anspruch 3, dadurch ge. konnzeiohnut, üutjo der indtllur (20) mit m dpurty L'cntbcnirm (22) upp-Y5- seitlichen/ürEnibun dec LüuuhtcchtrMea un sei- n. a Trr (23) aJ Plna (19) dr. 3ht. vird, so dz.aiu vr <jur/rauhibun vorhandno"intMl-
    lur. dee Strahlenkegele um Leuohtaohirm bei der Bewegung erhalten bleibt. .) Binriohtung na. h Anspruch 4, dadurch gekonnzeichnet, dasß der instellur (20) in einer Muffe (24), in der Längsrichtung verschieb- bare gelagert ist, wobei die Muffe, um eine ver-
    tikale Achse drehbar, an einem am Leuchtschirm (22) vertikal verschiebbar angeordneten Träger (25) befestigt tat.
    6.) Einrichtung wie dargestellt und beschrieben.
DENDAT1358067D Expired DE1358067U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1358067U true DE1358067U (de) 1900-01-01

Family

ID=672246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1358067D Expired DE1358067U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1358067U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970771C (de) * 1942-03-21 1958-12-11 Mueller C H F Ag Einrichtung zum Abblenden von Roentgenstrahlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970771C (de) * 1942-03-21 1958-12-11 Mueller C H F Ag Einrichtung zum Abblenden von Roentgenstrahlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004018872A1 (de) Knochenspreizer
EP0803697B1 (de) Hochdruck-Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Rohren eines Wärmetauschers
DE2053255C3 (de) Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät
DE1358067U (de)
DE2313201A1 (de) Strahlenschutzeinrichtung fuer ein roentgenuntersuchungsgeraet
DE2451618C3 (de) Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät
DE4218019C1 (en) X-ray target device for diagnostic X-ray appts. - has handgrip rod incorporating controls pivoted between upper and lower position to suit height of operator
DE9312792U1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gewebematerial aus einem Lebewesen
DE1128950B (de) Untersucherkabine fuer ferngesteuerte Roentgenuntersuchungsgeraete
DE850894C (de) Stempel
DE441338C (de) Garten-, Markt- und Ausstellungsschirm
AT200674B (de) Röntgenstativ
DE643382C (de) Verschiebbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2437078C3 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Strahlenabgabe eines Ultraviolett-Bestrahlungsgeräts
DE847270C (de) Mehrminenstift
DE661729C (de) Fuellfederhalter mit einem durch eine steilgaengige Schraubenspindel bewegbaren Saugkolben
DE522210C (de) Mikroskopstaender
DE672901C (de) Untersuchungs- und Operationsstuhl
DE569901C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Stoffproben aus Kochern, insbesondere Zellstoffkochern
DE160614C (de)
DE745141C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE663741C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger
DE1046253B (de) Roentgenstativ
DE40258C (de) Apparat zum Messen der Muskelkraft
DE1083071B (de) Entnahmegeraet fuer ungestoerte Moorproben aus dem Grundwasserbereich