DE1195165B - Aufladegeraet fuer mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien - Google Patents

Aufladegeraet fuer mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien

Info

Publication number
DE1195165B
DE1195165B DEF39615A DEF0039615A DE1195165B DE 1195165 B DE1195165 B DE 1195165B DE F39615 A DEF39615 A DE F39615A DE F0039615 A DEF0039615 A DE F0039615A DE 1195165 B DE1195165 B DE 1195165B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal wires
charger
photoconductive layer
displacement
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF39615A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Gruen
Harald Gruen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fotoclark F Gruen K G
Original Assignee
Fotoclark F Gruen K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fotoclark F Gruen K G filed Critical Fotoclark F Gruen K G
Priority to DEF39615A priority Critical patent/DE1195165B/de
Publication of DE1195165B publication Critical patent/DE1195165B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/02Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices
    • G03G15/0291Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices corona discharge devices, e.g. wires, pointed electrodes, means for cleaning the corona discharge device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

  • Aufladegerät für mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Aufladegerät zur elektrostatischen Aufladung von mit einer photoleitenden Schicht versehenen Folien, welche im Offsetdruckverfahren Verwendung finden.
  • Es sind Aufladegeräte bekannt, bei welchen über die Folie, welche auf einer geerdeten Unterlage liegt, ein Wagen hin- und herbewegt wird, in welchem quer zur Bewegungseinrichtung eine Anzahl parallelliegender dünner Metalldrähte gespannt ist, welche mit einer Hochspannungsquelle leitend verbunden sind.
  • Es sind weitere Aufladegeräte bekannt, bei welchen die Metalldrähte an einem stahlgelagerten Rahmen befestigt sind, während die Metallfolie durch geeignete Vorrichtungen unterhalb der Metalldrähte hinwegbewegt wird.
  • Damit die für eine Coronaentladung notwendige Feldstärke mit einer möglichst niedrigen Spannung erreicht wird, müssen diese Metalldrähte sehr dünn sein, und da sie sich bei den bekannten Aufladegeräten quer über die gesamte Folie erstrecken, weisen sie eine verhältnismäßig große Länge auf.
  • Es ist demzufolge ein Nachteil der bekannten Aufladegeräte, daß die Metalldrähte infolge der großen Länge und des kleinen Durchmessers sehr leicht reißen, weil eine straffe Spannung der Metalldrähte unerläßlich ist, damit unerwünschte und gefährliche Durchhängerscheinungen vermieden werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, die mit kürzeren Drähten eine gleichmäßige Aufladung gewährleistet. Werden die Drähte parallel zur Verschiebungsrichtung von Folie und Aufladevorrichtung gespannt, wozu sie nicht an eine bestimmte Länge gebunden sind, so besteht die Gefahr, daß die Oberfläche der Folie streifenförmig aufgeladen wird.
  • Die Erfindung überwindet diese Schwierigkeiten dadurch, daß die Metalldrähte in spitzem Winkel zur Verschiebungsrichtung angeordnet sind.
  • Durch diese erfindungsgemäße Anordnung der Metalldrähte in der Halterung wird erzielt, daß wesentlich kürzere Metalldrähte wie bislang Verwendung finden können und trotzdem eine gleichmäßige Aufladung erreicht wird.
  • Eine gleichmäßige elektrostatische Aufladung der gesamten Folienoberfläche ist sicher zu bewirken, wenn die Metalldrähte gegenüber der Verschiebungsrichtun- in einem Winkel angeordnet sind, dessen SinusxA,ert größer ist als der Quotient aus dem Ab- stand zweier nebeneinanderliegender Metalldrähte dividiert durch deren jeweilige wirksame Länge. In der Verschiebungsrichtung gesehen, überlappen sich dann die Metalldrähte. Die Zeichnung zeigt mögliche Ausführungsfonnen erfindungsgemäß ausgebildeter Aufladegeräte.
  • F i g. 1 zeigt schematisch und teilweise im Schnitt die Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Aufladegerätes mit bewegten Metalldrähten und stilliegender Folie; F i g. 2 zeigt das Aufladegerät gemäß F i g. 1 teilweise im Schnitt von oben gesehen; F i g. 3 und 4 zeigen in vergrößertem Maßstab die Ausbildung und Anordnung der Metalldrähte; F i g. 5 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform eines Aufladegerätes, bei welchem die, Metalldrähte unbeweglich angeordnet sind, während die Folie durch eine geeignete Vorrichtung unterhalb der Metalldrähte hindurchbewegt wird.
  • In F i g. 1 liegt eine mit einer photoleitenden Schicht versehene Folie 1 auf einem Arbeitstisch 2 welcher an den Randkanten mit Gleitschienen 3 ausgestattet ist, die berührungssicher abgedeckt und über eine Leitung 4 mit einer Hochspannungsquelle (nicht eingezeichnet) verbunden sind. Die Abdeckungen 5, welche den Berührungssehutz für die Gleitschienen 3 bilden, dienen gleichzeitig als seitliche Führung für einen Wagen 6, welcher mit Rollen oder Rädern 7 ausgestattet ist und mittels eines Handgriffes 8 in Richtung des Pfeiles 9 oder entgegengesetzt gegenüber der Folie 1 verschoben werden kann. Vorteilhafterweise ist im Handgriff 8 ein Druckknopf 10 vorgesehen, dessen Zweck später noch näher erläutert werden soll.
  • Das Innere des Wagens 6, welcher aus elektrisch isolierendem Material hergestellt ist, ist rechtwinkelig zur Bewegungsrichtung 9 der Schienen 11, 12 in geeigneter Weise befestigt und beispielsweise in das Material des Wagens 6 teilweise eingebettet. Ein Schleifkontakt 13, welcher elektrisch leitend aul der Gleitschiene 3 gleitet, ist an einer. oder an beiden Seiten der Gleitschiene 11, 12 >befestigt, so daß die Hochspannung dieser Gleitschiene 3 auf die Schienen 11, 12 übertragen wird. Zwischen den Schienen 11, 12 sind Metalldrähte 14 gespannt, welche, wie aus F i g. 2 zu entnehmen ist, schräg zur Verschiebungsrichtung 9 angeordnet sind. # Wie aus F i g. 3 zu entnehmen ist liegen die Metalldrähte 14 gegenüber der Verschiebungsrichtung 9 in einem Winkel 15, dessen Sinuswert größer ist als der Quotient aus dem Abstand zweier nebeneinanderliegender Metalldrähte 16, dividiert durch deren je- weilige wirksame Länge zwischen den Schienen 11, 12. Durch diese Anordnung überschneidet sich jeweils das Ende eines MetaUdrahtes, in der Vorschubrichtung 9 gesehen, mit dem entgegengesetzten Ende des danebenliegenden Metalldrahtes, so daß die gesamte darunterliegende Oberfläche der Folie 1 gleichmäßig durch die von den Metalldrähten 14 ausgestrahlte Corona auch elektrostatisch aufgeladen wird. Wie außerdem aus den F i g. 3 und 4 sehr deutlich zu entnehmen ist, sind die Schienen 11, 12 jeweils mit nebeneinanderliegenden Einschubschlitzen 16 ausgestattet, welche in vorteilhafter Weise an den einander entgegengesetzten Außenwänden der Schienen 11, 12 mit Versenkungen 17 ausgestattet sind. Die Metalldfähte 14 werden auch beispielsweise am Ende, wo die Schiene 12 liegt, mit einem Knoten 18 ausgestattet, welcher in die jeweilige Vertiefung 17 eindringt, wodurch verhindert wird, daß die Metalldrähte aus den Einführungsschlitzen 16 herausgleiten. Das entgegengesetzte Ende überragt die Schiene 11 und ist mit einer konzentrisch aufgeschobenen Spiraldruckfeder 19 ausgestattet, welche sich einerseits gegen eine Außenwandung der Schiene 11 und andererseits gegen eine Beilagescheibe 20 abstützt, welche gleichfalls auf dieses Ende des Metalldrahtes 14 aufgeschoben ist und durch einen Knoten 18 des Metalldrahtes 14 festgehalten wird. Durch die Anordnung und Ausbildung der Metalldrähte 14 und der Schienen 11, 12 können sämtliche Metalldrähte sehr leicht ausgetauscht werden und erhalten durch die Spiraldruckfeder 19 unabhängig voneinander eine straffe Spannung zwischen den beiden Schienen 11 und 12.
  • Bei der in F i g. 5 dargestellten Ausführungsform ..des Aufladegerätes sind -die Schienen 11, 12 mit. den Metalldrähten 14 unbeweglich in einem Kunststoffgehäuse21 befestigt, während die Foliel durch a'h sich bekannte und geeignete Vorrichtungen beispielsweise durch umlaufende Rollen 22 in Richtung des Pfeiles 9 über den Arbeitstisch 2 verschoben wird.
  • Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß ein absoluter Berührungsschutz gegen die Hochspannung führenden Teile vorhanden ist, während bei der Ausführungsforin gemäß F i g. 1 und 2 besondere Vorkelirungen gegen unbeabsichtigtes Berühren der Hochspannung führendeft Bauelemente getroffen werden müssen. Für einen absoluten Berührungsschutz Hochspannung führender Bauelemente ist es deshalb wichtig, das Aufladegerät gemäß F i g. 1 und 2 obligatorisch für einen Zweihandbetrieb auszubilden und sowohl an der Hochspannungsquelle (in den Figuren nicht eingezeichnet) als auch am Handgriff 8 Sicherheitsschalter (nicht eingezeichnet) vorzusehen, welche gleichzeitig durch Druckknöpfe 10 geschlossen werden müssen, um die Hochspannungsquelle in Betrieb zu setzen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Aufladegerät zur elektrostatischen Aufladung von mit einer photoleitenden Schicht versehenen Folien für Offsetdruckverfahren, mit blanken, an Hochspannung liegenden Metalldrähten in einer Halterung und mit Vorrichtungen zur gegenseitigen Verschiebung von Folie und Halterung, dadurch gekennzeichn e t, daß die Metalldrähte in spitzem Winkel zur Verschiebungsrichtung angeordnet sind.
  2. 2. Aufladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalldrähte gegenüber der Verschiebungsrichtung in einem Winkel angeordnet sind, dessen Sinuswert größer ist als der Quotient aus dem Abstand zweier nebeneinanderliegender Metalldrähte, dividiert durch deren je- weilige wirksame Länge.
DEF39615A 1963-04-30 1963-04-30 Aufladegeraet fuer mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien Pending DE1195165B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF39615A DE1195165B (de) 1963-04-30 1963-04-30 Aufladegeraet fuer mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF39615A DE1195165B (de) 1963-04-30 1963-04-30 Aufladegeraet fuer mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195165B true DE1195165B (de) 1965-06-16

Family

ID=7097851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF39615A Pending DE1195165B (de) 1963-04-30 1963-04-30 Aufladegeraet fuer mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195165B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189981A1 (de) * 1972-06-15 1974-01-25 Spengler Walter
EP0002453A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-27 Hoechst Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Folienbahnen mittels elektrischer Coronaentladung
DE3229575A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Ladeeinrichtung
EP0147206A2 (de) * 1984-01-03 1985-07-03 Xerox Corporation Skorotron mit verteilter Koronawicklung
EP0181725A1 (de) * 1984-11-01 1986-05-21 Xerox Corporation Koronaaufladevorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189981A1 (de) * 1972-06-15 1974-01-25 Spengler Walter
EP0002453A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-27 Hoechst Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Folienbahnen mittels elektrischer Coronaentladung
DE3229575A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Ladeeinrichtung
EP0147206A2 (de) * 1984-01-03 1985-07-03 Xerox Corporation Skorotron mit verteilter Koronawicklung
EP0147206A3 (de) * 1984-01-03 1987-06-03 Xerox Corporation Skorotron mit verteilter Koronawicklung
EP0181725A1 (de) * 1984-11-01 1986-05-21 Xerox Corporation Koronaaufladevorrichtung
US5028779A (en) * 1984-11-01 1991-07-02 Xerox Corporation Corona charging device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020411C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier Körper
DE3414480A1 (de) Elektrisches, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
DE1407023B2 (de) Elektrostatische filterzelle
DE2064545C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auf- oder Entladen von Oberflächen eines Materials
DE3219538C2 (de)
DE1195165B (de) Aufladegeraet fuer mit einer photoleitenden Schicht versehene Folien
EP0061722A2 (de) Einrichtung zur Abbuchung bei Guthabenkarten
DE1295113B (de) Vorrichtung zum Praegen eines Musters auf ein dielektrisches Plattenmaterial
DE2439421C3 (de) Drucktastenschalter
DE2146539B2 (de) Vorrichtung zum homogenen Auf- oder Entladen der Oberfläche von elektrofotografischen Auf zeichnungsmaterialien
DE2346738A1 (de) Verfahren zum aufbringen duenner schichten auf flaechenhafte gebilde
DE2219092C2 (de) Galvanisiermagazin
DE2227627B2 (de) Abdeckung für das Spulensystem eines Metalldetektors
DE1779400A1 (de) Elektrodenanordnung zur mehrseitigen elektrischen Vorbehandlung von Folienflaechen,vorzugsweise von Schlauchfolienflaechen oder von zwei aufeinanderliegenden Folienflachbahnen
DE2319451C3 (de) Koronaentladungseinrichtung
DE2742900B1 (de) Vorrichtung zum Fuehren von Flachbandkabeln
DE1779023B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von folienbahnen aus thermoplastischem kunststoff mittels koronaentladungen
DE1765831B1 (de) Elektrische durch gewichtsdruck betaetigte kontaktvorrich tung insbesondere zum schliessen einer zuendstromkreises
DE972334C (de) Einrichtung zur Hochfrequenzbehandlung von Stoffen
DE2406354C3 (de) Vorrichtung zum elektrischen Lesen eines Informationsträgers
DE972333C (de) Anordnung zur Bearbeitung thermoplastischer Folien im hochfrequenten Kondensatorfeld
DE2801580A1 (de) Verfahren zur herstellung metallfreier streifen auf einer metallisierten bandfoermigen isolierstoffolie
DE2167144C2 (de) Vorrichtung zum Perforieren mittels elektrischer Funkenentladung
DE1941927C (de) Vorrichtung für die Verformung eines Werkstückes mittels einer Schock- oder Stoßwelle
DE2448590C3 (de) Hochspannungsverdoppler