DE1175321B - Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitaeten - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitaeten

Info

Publication number
DE1175321B
DE1175321B DE1962ST019609 DEST019609A DE1175321B DE 1175321 B DE1175321 B DE 1175321B DE 1962ST019609 DE1962ST019609 DE 1962ST019609 DE ST019609 A DEST019609 A DE ST019609A DE 1175321 B DE1175321 B DE 1175321B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
capacitor
diode
circuit arrangement
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962ST019609
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Mosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1962ST019609 priority Critical patent/DE1175321B/de
Publication of DE1175321B publication Critical patent/DE1175321B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/081Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0814Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • H03K17/08146Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in bipolar transistor switches

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitäten Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitäten.
  • Bei der Abschaltung einer induktiven Belastung treten verhältnismäßig hohe Spannungen auf. Diese Induktionsspannungen bewirken bei genügend gespeicherter Energie eine Erhöhung der Spannung am Schalter bis zu dessen elektrischem Durchbruch. Die als Schalter eingesetzten Elemente sind daher einer starken Abnutzung oder überlastung ausgesetzt, die zur Zerstörung dieser Elemente führen kann.
  • Die als Schalter verwendeten Elemente, wie Relaiskontakte, Transistoren usw. zeigen im nichtleitenden Zustand immer bei charakteristischen Spannungen elektrische Durchbrüche. Eine Schaltungsanordnung zur Abschaltung von -Induktivitäten muß daher so ausgelegt sein, daß die beim Abschalten entstehenden Spannungen unterhalb dieser kritischen Spannungswerte abgefangen werden, so daß die elektrischen Durchbrüche nicht auftreten können. Bei der Dimensionierung einer derartigen Begrenzungsschaltung ist jedoch zu beachten, daß bei kleiner Begrenzungsspannung der Stromabfall in der Induktivität entsprechend langsam vor sich geht. Je kleiner die begrenzende Spannung gewählt wird, desto langsamer erfolgt der Stromabfall in der Induktivität. Dies führt bei der Abschaltung von Relais zu sehr großen Abfallzeiten. Soll der Strom in der Induktivität sehr schnell abfallen, dann soll die Begrenzung der Induktionsspannungen erst bei möglichst hohen Spannungswerten erfolgen.
  • Es sind verschiedene Anordnungen zur Abschaltung von Induktivitäten bekannt. So zeigt die deutsche Auslegeschrift 1071.133 eine Begrenzungsschaltung mit einer parallel zur Induktivität angeordneten Diode. Eine derartige Begrenzungsschaltung bringt einen guten Schutz für den Schaltkontakt, da die Spannung am Kontakt die Betriebsspannung nie übersteigt. Da die Abschaltspannung jedoch auf diesem Wert begrenzt wird, ist der Stromabfall in der Induktivität entsprechend langsam.
  • Außerdem ist es bei Relaisschaltstromkreisen bekannt, eine Kombination aus Widerstand und Kondensator der Relaiswicklung parallel zu schalten. Eine derartige Anordnung bringt den Vorteil, daß der Stromabfall in der Induktivität etwas schneller vor sich geht, als bei der bereits erwähnten Anordnung mit Begrenzungsdiode. Diese Anordnung stellt jedoch noch nicht das Optimum dar, da zu Beginn der Abschaltung die Spannung am Schaltkontakt Null ist, obwohl in den meisten Fällen die Betriebsspannung als Kontaktspannung zulässig wäre.
  • Es wäre auch eine Anordnung bekannt, die neben der parallel zur Induktivität geschalteten Begrenzungsdiode noch einen Parallelzweig aus einer Reihenschaltung von Diode und Kondensator enthält. Die Diode ist dabei noch über einen hochohmigen Widerstand überbrückt, so daß der Kondensator zu Beginn der Abschaltung auf die Betriebsspannung aufgeladen ist. Die Spannung am Kontakt steigt während der Abschaltung der Induktivität bei dieser Anordnung von Null bis zur Betriebsspannung an und wird durch die Begrenzungsdiode bei diesem Spannungswert begrenzt. Der Schutz des Kontaktes ist in dieser Anordnung gegenüber der Abfallzeit des Stromes in der Induktivität begünstigt.
  • Es ist auch eine Anordnung bekannt, bei der der abzuschaltenden Induktivität ein Kondensator und eine Diode parallel geschaltet ist. Bei dieser Anordnung steigt während der Abschaltung die Spannung am Kontakt von Null auf die Betriebsspannung an. Auch bei dieser Anordnung ist der Schutz des Kontaktes gegenüber der Abfallzeit des Stromes in der Induktivität bevorzugt, da ja die parallel geschaltete Diode einen Kurzschluß der Induktivität darstellt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitäten anzugeben, die in bezug auf Kontaktspannung und Abfall des Stromes in der Induktivität ein Optimum darstellt.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Induktivität eine Reihenschaltung aus Kondensator und Diode parallel geschaltet ist, wobei die Diode so gepolt ist, daß sie durch die Abschaltspannung in den leitenden Zustand versetzt wird. Die Zeichnung zeigt die Anordnung nach der Erfindung.
  • Zu Beginn der Abschaltung ist der Kondensator C nicht geladen und die Diode D wirkt voll als Begrenzungsschaltung. Die Spannung am Kontakts ist gleich der Betriebsspannung U. Nimmt während des Abschaltvorganges die Ladespannung des Kondensators C zu, dann steigt entsprechend die Spannung am Kontakts und damit auch die Stromänderung in der Induktivität. Die Stromänderung ist ja um so größer, je größer die Spannung am Kontakt ist. Der zeitliche Spannungsanstieg am Kontakt s ist zulässig, da auch die kritische Spannung für den Schaltkontakt mit der Zeit zunimmt. Betrachtet man z. B. einen Relaiskontakt, dann ändert sich beim Abschaltvorgang mit der Zeit der Kontaktabstand, der im wesentlichen die kritische Spannung bestimmt. Ähnliche Verhältnisse liegen auch bei elektronischen Schaltern, z. B, bei Tranistoren, vor. Mit abnehmender Aussteuerung eines Transistors erhöht sich dessen Durchbruchspannung. Der Ladekreis des Kondensators C, d. h. der Spannungsanstieg am Kontakt, kann durch die Bemessung des Kondensators C so ausgelegt werden, da,ß während des Abschaltvorganges die Spannung am Kontakt in gleichem Verhältnis zunimmt, wie die kritische Spannung des Kontaktes. Damit ist gewährleistet, daß der Stromabfall in der Induktivität mit Rücksicht auf die Spannung am Kontakt am schnellsten erfolgen kann. Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung sieht vor, daß zur Kompensation des Diodenreststromes ein Widerstand parallel zum Kondensator geschaltet ist. Dieser Widerstand R stellt sicher, daß zu Beginn der Abschaltung der Kondensator C wirklich keine Ladespannung aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet es, bei vorgegebenen Kontakteigenschaften den schnellsten Abschaltvorgang herbeizuführen, ohne daß der Schaltkontakt überlastet oder zerstört wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitäten, dadurch gekennzeichn e t, daß der Induktivität (L) eine Reihenschaltung aus Kondensator (C) und Diode (D) parallel geschaltet ist, wobei die Diode so gepolt ist, daß sie durch die Abschaltspannung in den leitenden Zustand versetzt wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation des Diodenreststromes ein Widerstand (R) parallel zum Kondensator geschaltet ist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Spannungsanstieg am Kondensator(C) durch entsprechende Bemessung an die zeitliche Zunahme der kritischen Spannung des Schalters (s) angepaßt ist.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Widerstand (R) bestimmte Entladezeit des Kondensators (C) durch entsprechende Wahl der Größe des Widerstandes kleiner gewählt wird als die Ladezeit des Kondensators über den kleinsten Sperrwiderstand der Diode (D). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 557 653, 604 911; schweizerische Patentschrift Nr. 319 034.
DE1962ST019609 1962-08-18 1962-08-18 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitaeten Pending DE1175321B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962ST019609 DE1175321B (de) 1962-08-18 1962-08-18 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitaeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962ST019609 DE1175321B (de) 1962-08-18 1962-08-18 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitaeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175321B true DE1175321B (de) 1964-08-06

Family

ID=601496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962ST019609 Pending DE1175321B (de) 1962-08-18 1962-08-18 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitaeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175321B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034845A1 (de) * 1980-02-25 1981-09-02 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Schutzschaltung
DE3317942A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557653C (de) * 1932-08-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Anordnung zum moeglichst funkenlosen Abschalten eines mit Gleichstrom gespeisten induktiven Widerstandes
DE604911C (de) * 1930-07-19 1934-10-31 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Anordnung zum Abschalten eines induktiven Widerstandes in einem Gleichstromkreis
CH319034A (de) * 1954-03-12 1957-01-31 Fkg Ag Schalteinrichtung, insbesondere für periodisches Schalten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557653C (de) * 1932-08-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Anordnung zum moeglichst funkenlosen Abschalten eines mit Gleichstrom gespeisten induktiven Widerstandes
DE604911C (de) * 1930-07-19 1934-10-31 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Anordnung zum Abschalten eines induktiven Widerstandes in einem Gleichstromkreis
CH319034A (de) * 1954-03-12 1957-01-31 Fkg Ag Schalteinrichtung, insbesondere für periodisches Schalten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034845A1 (de) * 1980-02-25 1981-09-02 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Schutzschaltung
DE3317942A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2483984B1 (de) Freilaufkreis
EP3158571B1 (de) Trennschalter zur gleichstromunterbrechung
EP3518263B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät
DE3622293A1 (de) Festkoerper-nebenschlussschaltkreis fuer leckstromleistungssteuerung
DE102016117006A1 (de) Schutzschaltgerät
EP3242399A1 (de) Monolithisch integrierter halbleiterschalter, insbesondere leistungstrennschalter
DE102016117004A1 (de) Schutzschaltgerät
DE2504648A1 (de) Einrichtung zum verhindern von ueberstrom oder ueberspannung
DE3543804A1 (de) Schalter mit lichtbogenkommutierung
DE3223892A1 (de) Anordnung zur lastumschaltung von stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten thyristoren
EP1449299A1 (de) Schaltungsanordnung zum zuverlässigen schalten von stromkreisen
DE1175321B (de) Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Induktivitaeten
DE2312238A1 (de) Vorrichtung zur verminderung der erosion von schalterkontakten
EP1366502B1 (de) Elektrische schaltung zur vermeidung eines lichtbogens über einem elektrischen kontakt
DE613832C (de) Anordnung zum Abschalten eines induktiven Widerstandes in einem Gleichstromkreis
EP3629352A1 (de) Kurzschlussstrombegrenzer
DE69317206T2 (de) Schaltungsanordnung zum kontrollierten Abschalten eines MOS-Feldeffekttransistors
DE102020206253B3 (de) Überspannungsschutz
DE1202826B (de) Anordnung zur schnellen kontaktlosen Unterbrechung eines Stromes mittels einer Vierschichtentriode
DE3032888A1 (de) Schutzschaltung fuer einen schalttransistor
DE3317942C2 (de)
EP0757420B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Einschaltstrombegrenzung und/oder Überspannungsschutz
WO2006133658A1 (de) Schaltkreis sowie verfahren zur steuerung eines leistungsschalters
DE102020206250B3 (de) Überspannungsschutz
DE1289171B (de) Mit Halbleiterelementen bestueckte Schaltungsanordnung zur Begrenzung einer Gleich- oder Wechselspannung