DE10321518A1 - Luftdüse - Google Patents

Luftdüse Download PDF

Info

Publication number
DE10321518A1
DE10321518A1 DE10321518A DE10321518A DE10321518A1 DE 10321518 A1 DE10321518 A1 DE 10321518A1 DE 10321518 A DE10321518 A DE 10321518A DE 10321518 A DE10321518 A DE 10321518A DE 10321518 A1 DE10321518 A1 DE 10321518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
bearing
air nozzle
housing
nozzle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10321518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10321518B4 (de
Inventor
Olaf Uhlenbusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Engineering GmbH filed Critical Dr Schneider Engineering GmbH
Priority to DE10321518A priority Critical patent/DE10321518B4/de
Publication of DE10321518A1 publication Critical patent/DE10321518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10321518B4 publication Critical patent/DE10321518B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/065Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as cylindrical or spherical bodies which are rotatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luftdüse zum Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht oder einer -leitung in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, die ein Gehäuse mit einem rückseitigen Anschluss für einen Luftzuführschacht oder einer -leitung und mit einer vorderseitigen Luftaustrittsöffnung aufweist, wobei das Gehäuse geteilt ist und einen hinteren Teil mit einem vorderseitigen runden Lager oder Lageransatz und einem vorderen Teil mit einem hinteren korrespondierenden Lager oder Lageransatz aufweist und die beiden Teile mit den Lagerelementen relativ gegeneinander verdrehbar zusammengesetzt und gegeneinander abzuggesichert verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftdüse zum Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht oder einer -leitung in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, aufweisend ein Gehäuse mit einem rückseitigen Anschluss für einen Luftzuführschacht oder einer -leitung und einer vorderseitigen Luftaustrittsöffnung.
  • Luftdüsen der gattungsgemäßen Art sind in verschiedensten Ausführungen bekannt. Die Luftdüsen weisen in der Regel innerhalb des Gehäuses Drosselklappen auf, die durch einen Einstellmechanismus aus einer Verschließposition in eine vollständige Öffnungsposition verschwenkt oder verdreht werden können. Darüber hinaus sind in dem Gehäuse verschiedene vertikale und horizontale Lamellen angeordnet, um dem Luftstrom eine gewünschte Richtung geben zu können. Bei einigen Ausführungen sind die Lamellen fest mit den Gehäusewänden verbunden. Im anderen Fall sind diese verschwenkbar gelagert und werden durch einen Einstellmechanismus eingestellt. Bei allen Luftdüsen der bekannten Art ist es bekannt, die Rückseite des Gehäuses mit einem Luftzuführschacht bzw. einem flexiblen Schlauch, über den die Luft zugeführt wird, zu verbinden. Solche Luftdüsen werden insbesondere in der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges, in Bussen und anderen Fahrzeugen in verschiedensten Ausführungen eingesetzt. Es sind auch Luftdüsen bekannt, bei denen der Düsenkopf als Kugelkopf ausgebildet und in verschiedene Richtungen verschwenkbar ist. Eingesetzte Lamellen, die an der Mantelwand befes tigt sind, ermöglichen dabei eine Ausrichtung des Luftstromes in gewünschter Weise, um beispielsweise den Kopfbereich eines Fluggastes besser mit Frischluft versorgen zu können. Kugelkopfdüsen bedingen stets genaue Anpassungen und aufwendige Herstellungsverfahren der Teile, um in den kugelförmigen Lagerkopf die Lagerschale einbringen zu können, damit der Kugelkopf mit den Durchtrittsöffnungen und Lamellen verstellt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftdüse derart auszubilden, dass sie besonders preiswert herstellbar ist, einfach montiert werden kann und bei Einbringung von Leitrippen oder Lamellen eine Luftstromrichtungsänderung ermöglicht.
  • Die Aufgabe löst die Erfindung durch Ausgestaltung der Luftdüse gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Eine nach dem Anspruch 1 ausgebildete Düse besteht aus zwei Gehäuseteilen, die gegeneinander relativ verdrehbar zusammengefügt sind. Dadurch ist es möglich, beispielsweise unterschiedliche hintere Teile herzustellen und diese mit unterschiedlichen Luftzuführschächten zu verbinden, während der vordere Teil gleichbleibend für alle Ausführungen verwendet werden kann. Umgekehrt kann aber auch der hintere Teil stets gleichbleibend für verschiedene vordere Düsenteile ausgebildet sein. In allen Fällen müssen beide Teile über eine Drehlagerverbindung miteinander gekoppelt sein, so dass eine relative Verdrehung, in der Regel eine Verdrehung des vorderen Teils gegenüber dem hinteren Teil, ermöglicht wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der vordere Teil des Düsengehäuses als Düsenring ausgebildet ist und in der Luftaustrittsöffnung Lamellen vorgesehen sind, die starr mit den Wänden verbunden oder schwenkbar angeordnet sein können. Um den Luftstrom darüber hinaus drosseln und ggf. auch durch den In nenraum des Gehäuses gezielt lenken zu können, kann in das Gehäuse, nämlich in unmittelbarer Nähe der Kopplungsstelle der drehbaren Teile mit dem Lagerring im Lagerbereich, eine Drosselklappe eingebracht werden, die durch Verschwenken aus einer Öffnungsstellung in Längsachsenrichtung ausgerichtet in eine quer verlaufende Verschließstellung verbracht werden kann, in der das runde Durchgangsloch des Innenraumes verschlossen ist. Diese Klappe kann durch einen separaten Antrieb verschwenkt werden. Es ist aber auch auf einfache Weise möglich, durch Verdrehen des vorderen Teils ebenfalls ein Verschwenken der Klappe zu bewirken, zu welchem Zweck eine Mitkopplung vorgesehen ist, die in einfachster Weise dadurch realisiert werden kann, dass auf dem Umfang des vorderen Teils, und zwar auf dem Umfang des runden Ansatzteils, eine Kulissenbahn außenseitig oder innenseitig eingebracht ist, die von einem Mitnahmeansatz eines Steuerhebels hintergriffen wird. Dieser Steuerhebel ist mit der Achse der Klappe starr verbunden. Die Kulissenbahn ist in Längsrichtung derart steigend und abfallend verlaufend angeordnet, dass der daran geführte Mitnahmehebel ein Verschwenken der Luftklappe beim Drehen des Düsenringes des vorderen Teils ermöglicht. Die Kulissenbahn kann sich über den gesamten Umfang erstrecken oder aber auch nur über einen Teilabschnitt, über den eine Verstellmöglichkeit des vorderen Teils gegenüber dem hinteren möglich sein soll. Es ist auch möglich, die Kulissenbahn so anzulegen, dass eine Luftumlenkfunktion, ähnlich einer V- oder H-Lamelle, in bekannter Ausführung durch die Luftklappe erzielt wird.
  • Sind in der Luftaustrittsöffnung Lamellen eingebracht, so kann bei einer maximalen Drehung um 360° oder darüber hinausgehend jede gewünschte Luftströmrichtung der austretenden Luft eingestellt werden, wobei durch die Mitkopplung in gewünschter Weise bei verschiedenen Drehstellungen der Luftstrom reduziert wird oder ungehindert durchtreten kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind selbsterklärend in den Unteransprüchen im einzelnen angegeben, wobei die Steuerung der Luftklappe bzw. Drosselklappe durch die Form der Steuerkulissenbahn oder einer Leitkurve am Umfang des vorderen Teils derart vorgegeben sein kann, dass bei bestimmten Stellungen des vorderen Teils mit den Lamellen, bezogen auf eine Person, die beispielsweise im Kraftfahrzeug sitzt, unterschiedliche Schließwinkel eingenommen werden, wie später noch anhand der Beispiele erläutert wird.
  • Die beiden gegeneinander verdrehbaren Teile können durch eine an sich bekannte Rastverbindung miteinander verrastet werden, wobei mindestens zwei Rastansätze in eine Nut eingreifen. Es können aber auch andere Sicherungen zur abzugsgesicherten Verbindung der beiden Teile eingesetzt werden. Es empfiehlt sich, die Drosselklappe im hinteren Teil des Gehäuses anzuordnen und die Kulissenbahn bzw. die Steuerkurve auf dem Umfang des vorderen Teils, und zwar des Lageransatzteiles, aufzubringen oder in diese Wand von der Innenseite her eine entsprechende Kurve einzubringen. Im Falle, dass die Drosselklappe federbelastet verschwenkbar angeordnet ist, also gegen die Kraft der Feder verschwenkt werden kann, ist diese so anzubringen, dass der Mitnahmezapfen an der Kulissenbahn anliegt. Im Falle, dass eine U-förmige Leitkurve eingebracht wird, wird eine zwangsweise Mitnahme des eingreifenden Mitnahmezapfens in jeder Richtung bewirkt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ergänzend erläutert.
  • In der perspektivischen Explosionsdarstellung gemäß 1 ist eine Luftdüse in Form einer Runddüse dargestellt, die ein Gehäuse 1 aufweist, das geteilt ist und einen hinteren Teil 2 und einen vorderen Teil 3 als Düsenring aufweist. Der vordere Teil 3 weist im vorderen Kantenbereich am Umfang einen Griffring mit Griffmulden 4 auf, um den vorderen Teil 3 gegenüber dem hinteren Teil 2, der als feststehender Teil anzusehen ist, per Hand relativ verdrehen zu können. In der Luftaustrittsöffnung 5 sind Lamellen 6 schrägstehend fest eingebracht, so dass – wie aus den 2 bis 5 ersichtlich – die Luftaustrittsöffnung durch ein gestalterisches Element vorderseitig abgeschlossen ist und dennoch die Luft abgelenkt heraustreten kann. Die Lamellen können aber auch als verschwenkbare Lamellen vorgesehen sein. Auch ist die Erfindung nicht auf eine rein runde Ausgangsform beschränkt, vielmehr ist nur der hintere Bereich des vordere Gehäuseteils 3 rund auszubilden, um eine relative Verdrehung und Verbindung mit dem hinteren Teil 2 zu ermöglichen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner in dem hinteren Teil 2, unmittelbar am Lagerring 11, ein Lager 15 für eine Achse 16 einer Drosselklappe 7 vorgesehen. Mit dieser Achse 16 ist obenseitig ein Steuerhebel 8 verbunden, an dessen vorderem Ende ein Mitnahmezapfen 9 nach unten vorstehend vorgesehen ist. Dieser Mitnahmezapfen 9 hintergreift eine Kulissenbahn 10 am äußeren Umfang des Lageransatzes 12, die beabstandet zum Lagerring 11 mit einer bestimmten axialen Ausformung bzw. Erstreckung aufgebracht ist bzw. bei der Formgebung des vorderen Teils 3 des Gehäuses 1, das aus Kunststoff besteht, eingeformt ist. Es ist ersichtlich, dass diese Steuerkurve und deren Höhenversatz die Bewegung des Steuerhebels 8 bei Drehung des Gehäuses bewirkt und zwar in der Weise, dass der Mitnahmezapfen 9 gegen die Kulissenbahn 10 gegendrückt und den Steuerhebel 8 mitnimmt. An dem hinteren Teil 2 stehen vier Rastzungen 13 hervor, die aus dem Kunststoffteil ausgeformt sind, die eine Nutwand 14 einer Ringnut, die in die Mantelwandung des vorderen Teils 3 eingebracht ist, hintergreifen und somit eine Ringsicherung bilden, die zugleich eine Drehung des vorderen Teils 3 ermöglichen.
  • 2 zeit ein zusammengesetztes Gehäuse 1 mit nach links weisenden Lamellen 6. Die nicht sichtbare Klappe 7 ist in dieser Drehstellung quer zur Luftaustrittsöffnung 5 verbracht und verschließt damit bei entsprechender Dimensionierung den runden Durchlass des hinteren Teils 2. Der Luftstrom wird also unterbrochen. Wird nun der Düsenring z. B. um 90° gedreht, so dass die Lamellen gemäß 3 nach unten oder gemäß 5 nach oben den Luftstrom ablenken, so ist die Klappe 7, wie aus 5 ersichtlich, geöffnet. Entsprechend ist die Luftdüse ausgebildet. Bei weiterer Drehung des vorderen Teils 3 um 90° weisen die Lamellen 6 nach rechts, zugleich ist die Klappe 7 geöffnet oder bleibt in der Öffnungsstellung durch entsprechenden Kurvenverlauf der Leitkurve bzw. der Kulissenbahn 10.
  • Es ist ersichtlich, dass die Kulissenbahn 10 in axialer Richtung so festgelegt werden kann, dass sich nicht nur die Endstellung sondern auch beliebige Zwischenstellungen, die sich durch Drehung des Düsenringes ergeben, einstellen lassen. Durch das Verdrehen kann man deshalb fast alle Bereiche der Passagiere in einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges mit dem Luftstrom abdecken oder aber auch den Austritt des Luftstroms verhindern.
  • Sämtliche Teile sind aus Kunststoff im Spritzgießverfahren gefertigt und werden zusammengesetzt oder durch Kombinationsspritzen hergestellt. Eine Abziehsicherung des einen Teils 2 vom anderen Teil 3 des Düsengehäuses 1 ist durch die an sich bekannten Rastzungen 13 realisiert, die eine Wand 11 einer Ringnut hintergreifen. Auch können hier Wulst-Nutverbindungen an den miteinander verbindenden Lippen und Gehäuseteilen des Lagers verbunden werden.
  • 1
    Gehäuse
    2
    hinterer Teil
    3
    vorderer Teil
    4
    Griffmulden
    5
    Luftaustrittsöffnung
    6
    Lamellen
    7
    Drosselklappe
    8
    Steuerhebel
    9
    Mitnahmezapfen
    10
    Kulissenbahn
    11
    Lagerring
    12
    Lageransatz
    13
    Rastzungen
    14
    Nutwand
    15
    Lager
    16
    Achse

Claims (13)

  1. Luftdüse zum Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht oder einer -leitung in Heizungs-, Lüftungsoder Klimaanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, aufweisend ein Gehäuse mit einem rückseitigen Anschluss für einen Luftzuführschacht oder einer -leitung und mit einer vorderseitigen Luftaustrittsöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) geteilt ist und einen hinteren Teil (2) mit einem vorderseitigen runden Lager oder Lageransatz und einem vorderen Teil (3) mit einem hinteren korrespondierenden Lager oder Lageransatz (12) aufweist und dass die beiden Teile mit den Lagerelementen relativ gegeneinander verdrehbar zusammengesetzt und gegeneinander abzuggesichert verbunden sind.
  2. Luftdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil (3) als Runddüse ausgebildet ist.
  3. Luftdüse nach Anspruch 1, oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der oder in die Mantelwand des Lageransatzes (12) am ersten oder zweiten Teil eine Steuerkurve oder eine Kulissenbahn (10) mit einer Führungskante auf- oder eingebracht ist, die von einem Mitnahmezapfen (9) eines Steuerhebels (8) einer drehbar im korrespondierenden zweiten Teil angeordneten Drosselklappe (7) oder eines anderen Stellorgans oder einer Luftleiteinrichtung hintergriffen ist.
  4. Düse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve oder die Kulissenbahn (10) über einen definierten Umfangswinkel zwischen 0° und 360° derart in axialer Richtung geformt verläuft, dass bei relativer Verdrehung um den definierten Umfangswinkel des einen Teils (2, 3) gegenüber dem anderen eine Mitnahme des Steuerhebels (8) in der Weise erfolgt, dass die Klappe (7) im Gehäuse (1) aus einer ersten Stellung in mindestens eine zweite verschwenkt.
  5. Luftdüse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (8) außenseitig am Gehäuse (1) vorgesehen ist und in eine Leitkurve eingreift bzw. eine Kulissenbahn (10) am Umfang des zylinderförmigen Gehäuseabschnittes am vorderen Gehäuseteil (3) hintergreift und bei Drehung eines der Gehäuseteile (2, 3) entlang der Leitkurve derart gleitet, dass bei Ausrichtung des vorderen Teils (3) in eine gewünschte Drehposition die Klappe (7) geöffnet ist und bei Drehung um einen bestimmten Winkel verschlossen ist.
  6. Luftdüse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmezapfen (9) des Steuerhebels (8) unter auf den Steuerhebel (8) ausgeübter Federwirkung an der Leitkurve bzw. Kulissenbahn (10) anliegt.
  7. Luftdüse nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmezapfen (9) in eine U-förmige Leitkurve eingreift.
  8. Luftdüse nach Anspruch 3, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve oder Kulissenbahn (10) innenseitig in die Mantelwand eingearbeitet ist.
  9. Luftdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftaustrittsöffnung (5) des vorderen Teils (3) des Düsengehäuses feste oder verschwenkbare Luftleitlamellen (9) vorgesehen sind.
  10. Luftdüse nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens am vorderen Rand des vorderen Gehäuseteils (3) bzw. der Runddüse ein Griffring auf Griffmulden (4) vorgesehen ist.
  11. Luftdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der beiden Teile (2, 3) im Bereich der Lager bzw. des Lageransatzes am Umfang verteilt mindestens zwei vorstehende Rastzungen (13) vorgesehen sind, die hinter eine ringförmige Wulst- oder Nutwand (14) innen oder außenseitig am korrespondierenden Teil (2, 3) hintergreifen.
  12. Luftdüse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastzungen (13) an dem Teil (2) befestigt oder einteilig mit dem Teil ausgeformt sind, in dem sich das Lager für die Drosselklappe (7) befindet und außenseitig verlaufend die Leitkurve oder Kulissenbahn (10) übergreifend die vorgesehene Wulst- oder Nutwand (14) hintergreift.
  13. Luftdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile der Luftdüse aus Kunststoff bestehen.
DE10321518A 2002-08-26 2003-05-14 Luftdüse Expired - Fee Related DE10321518B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321518A DE10321518B4 (de) 2002-08-26 2003-05-14 Luftdüse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213250U DE20213250U1 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Luftdüse
DE20213250.1 2002-08-26
DE10321518A DE10321518B4 (de) 2002-08-26 2003-05-14 Luftdüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10321518A1 true DE10321518A1 (de) 2004-03-18
DE10321518B4 DE10321518B4 (de) 2005-11-24

Family

ID=7974518

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213250U Expired - Lifetime DE20213250U1 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Luftdüse
DE10321518A Expired - Fee Related DE10321518B4 (de) 2002-08-26 2003-05-14 Luftdüse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213250U Expired - Lifetime DE20213250U1 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Luftdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20213250U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052773A1 (de) * 2004-10-30 2006-05-11 Dr. Schneider Engineering Gmbh Luftdüse
DE102004053212A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Dr. Schneider Engineering Gmbh Luftdüse
DE102005006300A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-24 General Motors Global Technology Operations, Inc., Detroit Luftdüse in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202008000059U1 (de) 2008-05-19 2008-12-24 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
DE102014209968A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
CN106379140A (zh) * 2016-09-30 2017-02-08 芜湖豫新世通汽车空调有限公司 车载空调出风口的调节装置
WO2022101056A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Viessmann Climate Solutions Se Einrichtung zum einstellen eines luftvolumenstroms

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350571B3 (de) * 2003-10-30 2005-02-03 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Mit Lamellen verschließbare Lüftungsdüse
DE102004013171B3 (de) * 2004-03-17 2005-06-02 Dr. Schneider Engineering Gmbh Luftdüse
DE102005012538B4 (de) * 2004-03-17 2007-02-15 Dr. Schneider Engineering Gmbh Luftdüse
DE202009005243U1 (de) 2009-09-07 2009-11-19 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Runddüse mit auf einer Achse gelagerten Luftableitscheiben
DE102009043956B3 (de) * 2009-09-07 2010-10-14 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Runddüse mit auf einer Achse gelagerten Luftableitscheiben
DE102010016520B3 (de) * 2010-04-19 2011-07-21 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, 96317 Luftdüse
FR2962795B1 (fr) * 2010-07-15 2014-08-08 Christian Barbarin Bouche de ventilation
CN104344522B (zh) * 2013-07-29 2017-02-15 苏州三星电子有限公司 一种内嵌式空调器室内机面板、室内机和空调器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626790A1 (de) 1986-08-07 1988-02-18 Cleff Gmbh Carl Wilhelm Kugelluefter, insbesondere zur sitzplatzbelueftung in fahrzeugen wie bussen, flugzeugen od.dgl.
IT231376Y1 (it) 1993-04-30 1999-08-03 Foggini Progetti Bocchetta di erogazione dell'aria di climatizzazione per autoveicoli con griglia di diffusione orientabile.
IT239746Y1 (it) * 1996-05-28 2001-03-13 Foggini Progetti Bocchetta di distribuzione, orientamento, parzializzazione eintercettazione del flusso d'aria di climatizzazione di autoveicoli.
DE10046721B4 (de) 2000-09-21 2004-06-24 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Lüftungsdüse
DE10136636B4 (de) 2001-07-26 2007-03-29 Happich Fahrzeug- Und Industrieteile Gmbh Luftdüse

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052773A1 (de) * 2004-10-30 2006-05-11 Dr. Schneider Engineering Gmbh Luftdüse
DE102004052773B4 (de) * 2004-10-30 2008-03-20 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
DE102004053212A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Dr. Schneider Engineering Gmbh Luftdüse
DE102004053212B4 (de) * 2004-11-04 2008-06-26 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
DE102005006300A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-24 General Motors Global Technology Operations, Inc., Detroit Luftdüse in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102005006300B4 (de) * 2005-02-11 2010-02-25 General Motors Global Technology Operations, Inc., Detroit Luftdüse in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
WO2009141202A1 (de) 2008-05-19 2009-11-26 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
DE202008000059U1 (de) 2008-05-19 2008-12-24 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
US8834241B2 (en) 2008-05-19 2014-09-16 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle
DE102014209968A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
CN106379140A (zh) * 2016-09-30 2017-02-08 芜湖豫新世通汽车空调有限公司 车载空调出风口的调节装置
WO2022101056A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Viessmann Climate Solutions Se Einrichtung zum einstellen eines luftvolumenstroms
EP4001793A1 (de) 2020-11-13 2022-05-25 Viessmann Climate Solutions SE Einrichtung zum einstellen eines luftvolumenstroms

Also Published As

Publication number Publication date
DE10321518B4 (de) 2005-11-24
DE20213250U1 (de) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113906B4 (de) Luftausströmer
DE102008050180B4 (de) Luftauslassdüse
DE10321518B4 (de) Luftdüse
DE102005012538B4 (de) Luftdüse
DE102009009241B4 (de) In die Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges einbaubarer Ausströmer
DE19807292A1 (de) Belüftungsvorrichtung für einen Innenraum
DE102010016520B3 (de) Luftdüse
DE202004004229U1 (de) Luftdüse
DE202005012570U1 (de) Luftdüse
EP3381725B1 (de) Luftausströmer
EP1331116A2 (de) Luftdüse
DE102004013171B3 (de) Luftdüse
EP3530505B1 (de) Luftausströmer
DE102007037273A1 (de) Luftdüse zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
DE4300910C2 (de) Belüftungseinrichtung
DE102005037748B3 (de) Luftdüse
DE102005035768A1 (de) Belüfter für ein Instrumentenbrett eines Kraftfahrzeugs
DE202004016983U1 (de) Luftdüse
DE102009051297B4 (de) Lagerung eines drehbaren Bedienelementes an einem Luftausströmer
DE202005014627U1 (de) In ein Kraftfahrzeug einbaubare Ausströmdüse
DE102005015222B3 (de) Luftdüse
DE102005025532B3 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Baugruppen, die ein Gehäuse mit einem Walzenkörper aufweisen
DE19634255B4 (de) Belüftungseinrichtung für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE10244280A1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004053212B4 (de) Luftdüse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH, 96317 KRONACH,

R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee