DE10204219A1 - Stromrichtersystem - Google Patents

Stromrichtersystem

Info

Publication number
DE10204219A1
DE10204219A1 DE10204219A DE10204219A DE10204219A1 DE 10204219 A1 DE10204219 A1 DE 10204219A1 DE 10204219 A DE10204219 A DE 10204219A DE 10204219 A DE10204219 A DE 10204219A DE 10204219 A1 DE10204219 A1 DE 10204219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
converter system
subsystems
sub
inverter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10204219A
Other languages
English (en)
Inventor
Samir Salama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10204219A priority Critical patent/DE10204219A1/de
Publication of DE10204219A1 publication Critical patent/DE10204219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/225Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode comprising two stages of AC-AC conversion, e.g. having a high frequency intermediate link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/16Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors
    • B60L9/24Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines
    • B60L9/28Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines polyphase motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/16Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors
    • B60L9/30Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from different kinds of power-supply lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/20AC to AC converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0074Plural converter units whose inputs are connected in series
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stromrichtersystem mit mindestens drei Teilsystemen zur Speisung eines Drehstrom-Verbrauchers wie beispielsweise eines Bahnantriebes aus einem Hochspannungsnetz. Das Stromrichtersystem besteht aus drei Teilsystemen mit jeweils einem Subteilsystem. Netzseitig sind die Teilsysteme in Serie oder parallel geschaltet. Motorseitig sind die Teilsysteme sterngeschaltet und bilden so ein Drehspannungssystem. Jedes Subteilsystem besteht aus folgenden Hauptkomponenten: mindestens einem netzseitigen Gleichspannungswechselrichter (1), mindestens einem Zwischenkreiskondensator (2), mindestens einem MF-Gleichspannungswechselrichter (3), mindestens einem MF-Transformator (4), mindestens einem motorseitigen MF-Gleichspannungswechselrichter (5) und mindestens einem Glättungskondensator (6). Ein solches Stromrichtersystem weist motorseitig (lastseitig) ein nahezu sinusförmiges Drehspannungssystem ohne Pulsweitenmodulation auf. Dies führt zur drastischen Reduzierung der Oberschwingungsverluste in dem Antriebsmotor.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Stromrichtersystem, und insbesondere aber nicht ausschließlich auf ein Stromrichtersystem, mit mindestens drei Teilsystemen zur Speisung eines Drehstrom-Verbrauchers aus einem Hochspannungsnetz. Ein solches Hochspannungs-Stromrichtersystem ist beispielsweise für Bahnantriebe verwendbar.
  • Fig. 9 zeigt ein bekanntes aus "EB Elektrische Bahnen, 81. Jg., 1983 H. 7, S. 216-226" entnommenes Antriebssystem. Das System umfasst einen Netztransformator 10, eine oder mehrere netzseitige Gleichspannungswechselrichter 1, einen Gleichspannungszwischenkreis bestehend aus einem Zwischenkreiskondensator 2 sowie eine Zwischenkreisfilter 11 (Saugkreis) zur Filterung der zweiten Oberschwingung der Netzfrequenz, und schließlich einen motorseitigen Gleichspannungswechselrichter 12.
  • Bekannte Bahnantriebssysteme am Wechselspannungsfahrdraht (Speisung mit 15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50/60 Hz) können sich zwar voneinander bezüglich des inneren Aufbaus der Teilkomponenten unterscheiden, grundsätzlich weisen jedoch alle diese Systeme einen schweren, netzseitigen Transformator auf.
  • In der Dissertation des Dipl. Ing. Michael Steiner, "Seriegeschaltete Gleichspannungszwischenkreisumrichter in Traktionsanwendungen am Wechselspannungsfahrdraht", Diss. ETH Nr. 13753, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, ist in Fig. 2.11 auf Seite 42 ein Bahnantriebssystem angegeben, bei dem der zur Potentialtrennung eingesetzte MF-Transformator hinsichtlich seines Gewichtes und Volumens wesentlich reduziert ist. Dieses Bahnantriebssystem ist in Fig. 10 wiedergegeben.
  • Nachteilig bei diesem Antriebssystem ist jedoch, dass es vier Energiewandlungsstufen (AC-DC, DC-AC, AC-DC, DC-AC) aufweist.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein Stromrichtersystem für Bahnantriebe anzugeben, bei dem die Potentialtrennung des Antriebssystems vom Bahnnetz durch einen MF-Transformator (5 bis 10 kHz) hergestellbar und das Gewicht und Volumen des Transformators dabei drastisch reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Stromrichtersystem für Bahnantriebe geschaffen, zur Verschaltung eines Eingangsnetzes mit einer Ausgangslast, mit: mindestens drei Teilsystemen mit jeweils einem netzseitigen Gleichspannungswechselrichter, einem an den Gleichspannungswechselrichter angeschlossenen MF- Gleichspannungswechselrichter, einem an den MF-Gleichspannungswechselrichter angeschlossenen MF-Transformator, einem an den MF-Transformator angeschlossenen lastseitigen MF-Gleichspannungswechselrichter, sowie einem an den MF-Gleichspannungswechselrichter angeschlossenen Glättungskondensator.
  • Jedes der mindestens drei Teilsysteme weist vorzugsweise mindestens ein Subteilsystem auf, bestehend aus mindestens einem netzseitigen Gleichspannungswechselrichter, mindestens einem Zwischenkreiskondensator, mindestens einem MF(Mittel-Frequenz)-Gleichspannungswechselrichter, mindestens einem MF-Transformator, mindestens einem motorseitigen MF- Gleichspannungswechselrichter, und mindestens einem Glättungskondensator.
  • Die Einspeisung einer hohen Wechselspannung (z. B. 15/25 kV) oder Gleichspannung (z. B. 3 kV) erfolgt in einer Serien/Parallel-Schaltung dieser Teilsysteme, wobei ein netzseitiger Transformator nicht benötigt wird. Das Stromrichtersystem weist motorseitig (lastseitig) ein nahezu sinusförmiges Drehspannungssystem ohne Pulsweitenmodulation auf. Dies führt zur drastischen Reduzierung der Oberschwingungsverluste in dem Antriebsmotor. Außerdem kann auf einen Zwischenkreisfilter (Saugkreis) zur Filterung der zweiten Oberschwingung der Netzfrequenz verzichtet werden, was zur weiteren Verringerung von Gewicht, Volumen und Kosten beiträgt.
  • Des weiteren benötigt das vorgestellte Stromrichtersystem nur noch 3 Energiewandlungsstufen (AC-DC, DC-AC, AC-DC).
  • Das vorgestellte Stromrichtersystem lässt sich besonders vorteilhaft für Bahnantriebe anwenden. Die nachstehende Beschreibung bezieht sich deshalb auf Bahnantriebe, obwohl das Stromrichtersystem grundsätzlich auch für andere, z. B. stationäre Verbraucher, vorteilhaft verwendet werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Stromrichtersystem zur Verschaltung eines Netzes mit einer Last geschaffen, mit: mindestens drei Teilsystemen, wobei jedes Teilsystem einen netzseitigen ersten, einen dahintergeschalteten zweiten, und einen lastseitigen dritten Wechselrichter aufweist, und die Ausgänge der Teilsysteme als Sternschaltung verschaltet sind zur Bildung eines Drehspannungssystemes.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen in Bezug auf die Zeichnungen erklärt, und es zeigen:
  • Fig. 1 ein Stromrichtersystem für Bahnantriebe nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung mit zwei Fahrdrahtspannungssystemen (3 kV Gleichspannung und 15 kV 16 2/3 Hz Wechselspannung);
  • Fig. 2 die Grundform eines Stromrichtersystemes nach einer Ausgestaltung der Erfindung;
  • Fig. 3 die Grundform eines Stromrichtersystemes nach einer Ausgestaltung der Erfindung für Bahnantriebe mit Wechselspannungen (z. B. 15/25 kV);
  • Fig. 4 die Grundform eines Stromrichtersystemes nach einer Ausgestaltung der Erfindung für Bahnantriebe mit Gleichspannung (z. B. 3 kV);
  • Fig. 5 die Grundform eines Stromrichtersystemes für Bahnantriebe mit Gleichspannung (z. B. 3 kV) nach einer alternativen Ausgestaltung;
  • Fig. 6 Simulationsergebnisse des Stromrichtersystemes in Fig. 1;
  • Fig. 7 ein Stromrichtersystem für Bahnantriebe nach einer weiteren Ausgestaltung mit zwei Fahrdrahtspannungssystemen (15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50/60 Hz Wechselspannung);
  • Fig. 8 ein Stromrichtersystem für Bahnantriebe mit zwei Fahrdrahtspannungssystemen (15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50/60 Hz Wechselspannung) nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung;
  • Fig. 9 ein Stromrichtersystem nach dem Stand der Technik; und
  • Fig. 10 eine weiteres Stromrichtersystem nach dem Stand der Technik.
  • Fig. 2 zeigt die Grundform eines Stromrichtersystemes nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. Es besteht aus drei Teilsystemen mit jeweils einem Subteilsystem. Netzseitig, sind die Teilsysteme in Serie oder parallel geschaltet. Motorseitig sind die Teilsysteme sterngeschaltet und bilden so ein Drehspannungssystem.
  • Jedes Subteilsystem besteht aus folgenden Hauptkomponenten: mindestens einem netzseitigen Gleichspannungswechselrichter 1, mindestens einem Zwischenkreiskondensator 2, mindestens einem MF- Gleichspannungswechselrichter 3, mindestens einem MF-Transformator 4, mindestens einem motorseitigen MF-Gleichspannungswechselrichter 5, und mindestens einem Glättungskondensator 6.
  • Die beiden an den MF-Transformator 4 angeschlossenen MF- Gleichspannungswechselrichter 3 und 5 werden mit einer Mittelfrequenz von mehreren Kiloherz (5 bis 10 kHz) betrieben. Dadurch werden Gewicht und Volumen des Transformators herabgesetzt.
  • Die Ausgangsspannungen der drei Teilsysteme sind nach folgenden Führungsgrößen geregelt:


    wobei:
    Um = maximaler Scheitelwert der Ausgangsspannung
    a = Aussteuerungsgrad der Ausgangsspannung
    ω = Kreisfrequenz
  • Die drei Ausgangsspannungen bestehen jeweils aus einem festem Gleichanteil mit dem Wert Um/2, sowie einem Wechselanteil mit der für den Antrieb gewünschten Amplitude a.Um/2 und der Kreisfrequenz ω.
  • Die drei Strangspannungen der Drehstromantriebe ergeben sich aus:

    uan = ua0 - uno

    ubn = ub0 - uno (2)

    ucn = uc0 - uno

    wobei:
    un0 = das Sternpunktpotential
  • Aus Gl. 1 und Gl. 2 ergibt sich das Sternpunktpotential zu:


  • Daraus ergeben sich die drei Strangspannungen der Drehstromantriebe zu:


  • Gleichung 3 stellt ein Drehspannungssystem ohne Gleichanteil dar. Dabei muss der Gleichanteil Um/2 der drei Teilsysteme auf Gleichheit geregelt werden. Dies stellt jedoch heutzutage für moderne Signalverarbeitungsysteme und vor allem wegen der gegenüber der maximalen Antriebsfrequenz wesentlich höheren Schaltfrequenz der MF-Gleichspannungswechselrichter kein Problem dar.
  • Die Grundform eines Stromrichtersystemes nach einer zweiten Ausgestaltung ist in Fig. 3 dargestellt. Jedes der drei Teilsysteme besteht aus zwei netzseitig in Serie oder parallel geschalteten Subteilsystemen. Motorseitig sind die Subteilsysteme in Anti-Serie geschaltet.
  • Die Ausgangsspannungen der ersten drei Subteilsysteme (d. h. des Subteilsystems 1 in den Teilsystemen 1, 2 und 3) werden nach folgenden Führungsgrößen geregelt:


  • Die Ausgangsspannungen der zweiten drei Subteilsysteme (d. h. des Subteilsystems 2 in den Teilsystemen 1, 2 und 3) werden gegenüber der ersten drei Subteilsysteme nach folgenden Führungsgrößen geregelt:


  • Die Ausgangsspannungen der drei Teilsysteme ergeben sich aus Gl. 4 und Gl, 5 zu:

    uao = a.Um.sin(ωt)

    ubo = a.Um.sin(ωt - 2π/3) (6)

    uco = a.Um.sin(ωt - 4π/3)

  • Da das Sternpunktpotential u0 = 0 ist, ergeben sich die drei Strangspannungen der Drehstromantriebe zu:

    uan = a.Umsin(ωt)

    ubn = a.Umsin(ωt - 2π/3) (7)

    ucn = a.Umsin(ωt - 4π/3)
  • Gleichung 7, stellt ein Drehspannungssystem dar. Dabei muss der Gleichanteil der zwei in Anti-Serie geschalteten Subteilsysteme auf Gleichheit geregelt werden.
  • Die Einspeisung einer hohen Wechselspannung von beispielsweise 15 kV oder 25 kV erfolgt in einer Serienschaltung gemäß der Grundform in Fig. 3.
  • Bei Gleichspannungs-Einspeisung werden die Teilsysteme parallel geschaltet, wie in Fig. 4 oder Fig. 5 dargestellt. Dabei sind die Subteilsysteme entweder netzseitig (Fig. 4) oder über die Zwischenkreise (Fig. 5) in Serie geschaltet. In der Schaltanordnung nach Fig. 5 wird die Fahrdrahtspannung direkt an die in Serie geschalteten Zwischenkreise angeschlossen und somit der Eingangs- Gleichspannungswechselrichter 1 nicht mehr benötigt.
  • Die Anzahl der Teilsysteme sowie die Anzahl der Subteilsysteme innerhalb der Teilsysteme richtet sich nach der Spannungsfestigkeit der verwendeten Leistungshalbleiter und die Anzahl der Antriebsmotoren
  • Wesentliche Merkmale des Stromrichtersystemes ist das motorseitig erzeugte nahezu sinusförmige Drehspannungsystem (keine Pulsbreitenmodulation wie beim Stand der Technik).
  • Dies hat folgende Vorteile:
    • - Sehr kleine Spannungs-Oberschwingungen; demzufolge starke Reduzierung der Motor-Verlustleistungen,
    • - Entfall des Saugkreisfilters (11) im Zwischenkreis (zweiter Oberschwingungsfilter),
    • - Starke Reduzierung der elektromagnetischen Abstrahlung (EMV),
    • - Höhe Lebensdauer der Antriebsmotoren, da sie nicht mehr mit schnellen Schaltflanken, wie bei üblichen stromrichtergespeisten Antriebsmotoren der Fall ist, beansprucht sind.
  • Fig. 1 zeigt ein beispielhaftes Stromrichtersystem für Bahnantriebe mit zwei Fahrdraht-Spannungssysteme (3 kV Gleichspannung oder 15 kV Wechselspannung). Es besteht aus sechs Teilsystemen mit jeweils zwei Subteilsystemen. Je drei Teilsysteme speisen ein Antriebsmotor. Die sechs Teilsysteme sind, je nach Art der Einspeisung, (3 kV Gleichspannung oder 15 kV Wechselspannung) parallel oder in Serie geschaltet.
  • Mit einer Zwischenkreisspannung von 2,5 kV für die heute verfügbaren 4,5 kV "Insulated Gate Bipolar Transistoren" (IGBTs) liefert das Stromrichtersystem motorseitig ein maximales, sinusförmiges Drehspannungsystem mit einem Strangsspannungs-Scheitelwert von 2,5 kV.
  • Fig. 6 zeigt Simulationsergebnisse des Stromrichtersystemes in Fig. 1 unter folgende Voraussetzungen:
    • - Zwischenkreisspannung = 2,5 kV.
    • - Leistung des Antriebsmotors = 1,5 MW.
    • - Schaltfreqauenz des MF-Gleichspannungswechselrichter = 5 kHz.
    • - Strangspannugs-Scheitelwert = 2,5 kV.
  • Dargestellt in Fig. 6 sind von oben nach unten:
    • - Ausgangsspannung des ersten Subteilsystemes ua10.
    • - Ausgangsspannung des zweiten Subteilsystemes ua20.
    • - Ausgangsspannung des Teilsystemes ua0.
    • - Primär-Strom des MF-Transformator iT1.
  • Deutlich zu erkennen ist die nahezu sinusförmige Ausgangsspannung ua0 und der MF-Primär-Strom des MF-Transformator iT1.
  • In Fig. 7 ist ein Stromrichtersystem für Bahnantriebe nach einer weiteren Ausgestaltung für zwei Wechselspannungssysteme 15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50/60 Hz, dargestellt. Es besteht aus sechs netzseitig in Serie geschalteten Teilsystemen, mit jeweils drei Subteilsystemen. Je drei Teilsysteme speisen einen Antriebsmotor.
  • Mit einer Zwischenkreisspannung von 2,8 kV für die heute verfügbaren 4,5 kV "Insulated Gate Bipolar Transistoren" (IGBTs) liefert das Stromrichtersystem mit insgesamt achtzehn netzseitig in Serie geschalteten Gleichspannungswechselrichtern eine maximale sinusmodulierte Summenspannung mit einem Scheitelwert von 18.2,8 kV. Motorseitig bildet das Stromrichtersystem ein nahezu sinusförmiges Drehspannungsystem mit einem Strangspannungs-Scheitelwert von 1.5.2,8 kV. Durch Variation des Aussteuerungsgrades kann die sinusmodulierte Summenspannung des Stromrichters an die jeweilige Netz-Wechselspannung angepasst werden.
  • In Fig. 8 ist ein alternatives Stromrichtersystem für Bahnantriebe für die beiden Wechselspannungssysteme 15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50/60 Hz, dargestellt. Es besteht aus zwei Gruppen von jeweils sechs netzseitig in Serie geschalteten Teilsystemen, mit jeweils zwei Subteilsystemen. Je drei Teilsysteme speisen einen Antriebsmotor.
  • Abhängig von der Netz-Wechselspannung sollen die beiden Gruppen von jeweils sechs netzseitig seriengeschalteten Teilsystemen entweder in Serie (für 25 kV Netz- Wechselspannung) oder parallel (für 15 kV Netz-Wechselspannung) geschaltet sein.
  • Mit einer Zwischenkreisspannung von 2,5 kV für die heute verfügbaren 4,5 kV "Insulated Gate Bipolar Transistoren" (IGBTs) liefert das Stromrichtersystem entweder eine sinusmodulierte Summenspannung mit einem Scheitelwert von 24.2,5 kV (für 25 kV Netz-Wechselspannung) oder 12.2,5 kV (für 15 kV Netz- Wechselspannung). Motorseitig bildet das Stromrichtersystem ein nahezu sinusförmiges Drehspannungsystem, mit einem Strangspannungs-Scheitelwert von 2,5 kV.
  • Anzumerken ist, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern Modifikationen im Rahmen des durch die Ansprüche festgelegten Schutzbereiches umfasst.

Claims (10)

1. Stromrichtersystem für Bahnantriebe, zur Verschaltung eines Eingangsnetzes mit einer Ausgangslast, mit:
mindestens drei Teilsystemen mit jeweils einem netzseitigen Gleichspannungswechselrichter (1), einem an den Gleichspannungswechselrichter (1) angeschlossenen MF- Gleichspannungswechselrichter (3), einem an den MF- Gleichspannungswechselrichter (3) angeschlossenen MF-Transformator (4), einem an den MF-Transformator (4) angeschlossenen lastseitigen MF- Gleichspannungswechselrichter (5), sowie einem an den MF- Gleichspannungswechselrichter (5) angeschlossenen Glättungskondensator (6).
2. Stromrichtersystem nach Anspruch 1, wobei die Teilsysteme netzseitig parallel geschaltet sind.
3. Stromrichtersystem nach Anspruch 1, wobei die Teilsysteme netzseitig in Serie geschaltet sind.
4. Stromrichtersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die drei Teilsysteme lastseitig eine Sternschaltung und damit ein Drehspannungssystem bilden.
5. Stromrichtersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die der netzseitige Gleichspannungswechselrichter (1), der MF- Gleichspannungswechselrichter (3), der MF-Transformator (4), der lastseitige MF-Gleichspannungswechselrichter (5), sowie der Glättungskondensator (6) in einem Subteilsystem enthalten ist, und jedes Teilsystem eines oder mehrere solcher Subteilsysteme aufweist, und wobei die Subteilsysteme innerhalb eines Teilsystemes netzseitig in Serie und lastseitig in Anti-Serie geschaltet sind.
6. Stromrichtersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Subteilsysteme innerhalb der Teilsysteme über Zwischenkreise in Serie und lastseitig in Anti-Serie geschaltet sind und das Eingangsnetz direkt an die in Serie geschalteten Zwischenkreise angeschlossen ist.
7. Stromrichtersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden an den MF-Transformator (4) angeschlossenen MF- Gleichspannungswechselrichter (3, 5), mit einer Mittelfrequenz zwischen 5 und 10 kHz betrieben werden.
8. Stromrichtersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausgangsspannung von je drei Teilsystemen gemäß der Gleichungen (4) und (5) derart regelbar sind, daß Strangspannungen für einen Bahnantriebsmotor erzeugbar sind, die eine nahezu sinusförmiges Drehspannung ohne Gleichanteil bilden.
9. Stromrichtersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Teilsysteme durch Umschaltung an die Art der Netzeinspeisung, (z. B. 15 kV, 16 2/3 Hz, 25 kV, 50/60 Hz und/oder 3 kV Gleichspannung) anpassbar sind.
10. Stromrichtersystem zur Verschaltung eines Netzes mit einer Last, mit: mindestens drei Teilsystemen, wobei jedes Teilsystem einen netzseitigen ersten, einen dahintergeschalteten zweiten, und einen lastseitigen dritten Wechselrichter aufweist, und die Ausgänge der Teilsysteme als Sternschaltung verschaltet sind zur Bildung eines Drehspannungssystemes.
DE10204219A 2002-01-29 2002-01-29 Stromrichtersystem Withdrawn DE10204219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204219A DE10204219A1 (de) 2002-01-29 2002-01-29 Stromrichtersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204219A DE10204219A1 (de) 2002-01-29 2002-01-29 Stromrichtersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10204219A1 true DE10204219A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27588262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204219A Withdrawn DE10204219A1 (de) 2002-01-29 2002-01-29 Stromrichtersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10204219A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100420138C (zh) * 2004-02-12 2008-09-17 株式会社东芝 铁道车辆用功率变换装置
EP2180586A1 (de) 2008-10-27 2010-04-28 Abb Research Ltd. Umrichterschaltung sowie Einheit und System mit einer solchen Umrichterschaltung
CN101521386B (zh) * 2008-11-25 2010-10-27 北京交通大学 牵引供电直挂式高压综合补偿装置
WO2014041192A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Abb Technology Ag Energy management system for railbound vehicles
CN104201908A (zh) * 2014-09-24 2014-12-10 武汉大学 基于固态变压器的机车ac-dc-ac牵引***及方法
EP2586646A3 (de) * 2011-10-28 2015-12-02 Bombardier Transportation GmbH Elektrische Energieversorgungsanordnung für Antriebseinrichtungen, zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs an elektrischen Versorgungsnetzen
EP3017996A1 (de) 2014-11-05 2016-05-11 ABB Technology AG Fahrzeug mit Leistungsverteilungssystem und Leistungsverteilungssystem
DE102015204732A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP3815960A4 (de) * 2018-06-26 2022-03-30 Jingyan JIA Verfahren und vorrichtung zur handhabung eines netzwerkseitigen umrichtergeräts einer elektrischen mehrstromlokomotive

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100420138C (zh) * 2004-02-12 2008-09-17 株式会社东芝 铁道车辆用功率变换装置
CN102204073B (zh) * 2008-10-27 2014-05-07 Abb研究有限公司 变换器电路以及具有这种变换器电路的单元和***
EP2180586A1 (de) 2008-10-27 2010-04-28 Abb Research Ltd. Umrichterschaltung sowie Einheit und System mit einer solchen Umrichterschaltung
WO2010049248A1 (de) * 2008-10-27 2010-05-06 Abb Research Ltd Umrichterschaltung sowie einheit und system mit einer solchen umrichterschaltung
CN102204073A (zh) * 2008-10-27 2011-09-28 Abb研究有限公司 变换器电路以及具有这种变换器电路的单元和***
US8559194B2 (en) 2008-10-27 2013-10-15 Abb Research Ltd. Converter circuit and unit and system comprising such converter circuit
CN101521386B (zh) * 2008-11-25 2010-10-27 北京交通大学 牵引供电直挂式高压综合补偿装置
EP2586646A3 (de) * 2011-10-28 2015-12-02 Bombardier Transportation GmbH Elektrische Energieversorgungsanordnung für Antriebseinrichtungen, zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs an elektrischen Versorgungsnetzen
RU2606162C2 (ru) * 2011-10-28 2017-01-10 Бомбардир Транспортацион Гмбх Электрическое устройство энергоснабжения для приводных устройств для ксплуатации рельслвого транспортного средства в электрических распределительных сетях
WO2014041192A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Abb Technology Ag Energy management system for railbound vehicles
CN104201908A (zh) * 2014-09-24 2014-12-10 武汉大学 基于固态变压器的机车ac-dc-ac牵引***及方法
EP3017996A1 (de) 2014-11-05 2016-05-11 ABB Technology AG Fahrzeug mit Leistungsverteilungssystem und Leistungsverteilungssystem
DE102015204732A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP3815960A4 (de) * 2018-06-26 2022-03-30 Jingyan JIA Verfahren und vorrichtung zur handhabung eines netzwerkseitigen umrichtergeräts einer elektrischen mehrstromlokomotive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1311058B1 (de) Frequenzumrichter
DE69628315T2 (de) Stromwandlervorrichtung und -verfahren
DE102008014898B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines mehrphasigen Stromrichters mit verteilten Energiespeichern bei niedrigen Ausgangsfrequenzen
DE10156694B4 (de) Schaltungsanordnung
WO2003090331A2 (de) Stromversorgung mit einem direktumrichter
EP1864371B1 (de) Matrix konverter
DE102008007659A1 (de) Umrichter
EP2283233A2 (de) Windenergieanlage und windenergiepark mit einer vielzahl von windenergieanlagen
DE102008007658A1 (de) Statischer Umformer
EP1186091B1 (de) Spannungszwischenkreis-umrichter
DE102014208552A1 (de) Stromversorgungsschaltung für eine gate-ansteuerschaltung eines stromrichters
DE10204219A1 (de) Stromrichtersystem
DE102007032514A1 (de) Steuerverfahren für Direktumrichter
DE102013212426A1 (de) Umrichteranordnung mit parallel geschalteten Mehrstufen-Umrichtern sowie Verfahren zu deren Steuerung
DE102008026870A1 (de) Spannungszwischenkreis-Umrichter mit einem Gegentakt- und Gleichtakt-Filter
EP2448078B1 (de) Elektrische Schaltung zur Umwandlung elektrischer Energie zwischen einem dreiphasigen Stromnetz und einem einphasigen Stromnetz
EP2713494A1 (de) Energieeinspeisevorrichtung zur Einspeisung von aus kinetischer Energie erzeugter elektrischer Energie in ein Drehstromverteilernetz
EP3806314A1 (de) Umrichter für ein wechselstromnetz
EP0879732A1 (de) Trafolose Einspeiseschaltung für ein Wechselstromfahrzeug
AT397321B (de) Schaltungsanordnung bei einem gesteuerten stromrichter
EP0221247A1 (de) Asynchronmaschinenantrieb
DE102009008048A1 (de) Verfahren zur Regelung eines selbstgeführten Netzstromrichters eines Spannungszwischenkreis-Umrichters
DE102010002148A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer netzseitigen wenigstens zwei selbstgeführte Stromrichter aufweisenden Stromrichteranordnung eines Spannungszwischenkreis-Umrichters
DE102014224686A1 (de) Anbindung von Generatoren an ein Hochspannungsgleichstromnetz
DE10323218A1 (de) Hochspannungsumrichter und Verfahren zu seiner Ansteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee