DE102017121942A1 - Kugelgewindetrieb - Google Patents

Kugelgewindetrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102017121942A1
DE102017121942A1 DE102017121942.0A DE102017121942A DE102017121942A1 DE 102017121942 A1 DE102017121942 A1 DE 102017121942A1 DE 102017121942 A DE102017121942 A DE 102017121942A DE 102017121942 A1 DE102017121942 A1 DE 102017121942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded nut
threaded
ball screw
steel
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017121942.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigurd Wilhelm
Dieter Adler
Ernst Strian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017121942.0A priority Critical patent/DE102017121942A1/de
Priority to US16/648,355 priority patent/US11313444B2/en
Priority to KR1020207007617A priority patent/KR20200056388A/ko
Priority to CN201880056694.7A priority patent/CN111051556A/zh
Priority to PCT/DE2018/100659 priority patent/WO2019057234A1/de
Publication of DE102017121942A1 publication Critical patent/DE102017121942A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/38Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/2481Special features for facilitating the manufacturing of spindles, nuts, or sleeves of screw devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Gewindemutter (2) eines Kugelgewindetriebes, mit einer am Innenumfang ausgebildeten, schraubenförmig um eine Spindelachse des Kugelgewindetriebes gewundenen Kugelrille (9), und mit einer am Außenumfang ausgebildeten zylinderförmigen Dichtfläche (5), wobei die Gewindemutter (2) aus einem in Bezug auf Bremsflüssigkeit nicht rostenden martensitisch gehärteten Stahl gebildet ist, der als Legierungselement in Gewichtsprozent ausgedrückt Chrom mit wenigstens 12% enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb. Derartige Getriebe wandeln eine rotative in eine translatorische Bewegung um. Die Erfindung betrifft auch elektrohydraulische Bremsen und Bremskraftverstärker, in denen derartige Kugelgewindetriebe zum Erzeugen eines hydraulischen Arbeitsdrucks eingesetzt werden. Kugelgewindetriebe werden bevorzugt elektromotorisch betätigt. Wahlweise werden die Gewindemutter oder die Gewindespindel drehangetrieben.
  • Aus DE102012217092 A1 ist ein Bremskraftverstärker bekannt geworden, der einen Kugelgewindetrieb gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweist. Die Gewindemutter des Kugelgewindetriebs ist als Kolben ausgeführt, dessen äußere Mantelfläche als äußere zylinderförmige Dichtfläche ausgebildet ist. Als Kolbenelement muss die Gewindemutter auch die Dichtfunktion übernehmen und korrosionsbeständig sein gegen aggressive Medien wie Bremsflüssigkeit. Außerdem muss sie als Getriebeelement dauerhafte Wälzlagerfunktion (Wälzfestigkeit) aufweisen, um innerhalb einer definierten Lebensdauer unter hoher Beanspruchung das Abwälzen der Kugeln des Kugelgewindetriebes an den Kugelrillen der Gewindemutter und der Gewindespindel zu gewährleisten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Gewindemutter eines Kugelgewindetriebes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, die sowohl ausreichend wälzfest sowie für den Kontakt mit Bremsflüssigkeit geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe durch die Gewindemutter gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die als hydraulischer Kolben ausgebildete Gewindemutter ist aus der Gruppe der in Bezug auf Bremsflüssigkeit nichtrostenden martensithärtenden Stähle hergestellt und weist einen in Gewichtsprozent ausgedrückten Anteil von Chrom von wenigstens 12 Prozent auf. Diese erfindungsgemäße Gewindemutter weist die für die Anwendung erforderliche Korrosionsbeständigkeit auf. Somit zeichnet sich die aus dem rost- und säurebeständigen Stahl hergestellte und martensitisch gehärtete Gewindemutter durch ihre Korrosionsbeständigkeit gegen Bremsflüssigkeit sowie durch ausreichende Wälzfestigkeit aus.
  • Prozentangaben zu Legierungen der erfindungsgemäßen Stähle sind nachstehend in Gewichtsprozent angegeben.
  • Durch Verwendung des korrosionsbeständigen Werkstoffes entfällt die Notwendigkeit, einen Korrosionsschutz durch chem. und galvanische Dünnschicht-Korrosionsschutzsysteme aufzubringen. Diese Gewindemutter zeigt somit keinen Eigenschaftsgradienten, sondern ein gleichmäßiges Eigenschaftsprofil, was vorteilhaft für nach der Wärmebehandlung statt findende formgebende Arbeitsgänge ist. Durch die entfallenden galvanischen oder chemischen Beschichtungsprozesse unterbleibt eine Wasserstoffaufnahme. Somit besteht keine Gefahr der Wasserstoffversprödung.
  • Die erfindungsgemäße Gewindemutter ist mit einer am Innenumfang ausgebildeten, schraubenförmig um eine Spindelachse des Kugelgewindetriebes gewundenen Kugelrille versehen und als hydraulischer Kolben ausgebildet. Dieser hydraulische Kolben kann beispielsweise Bestandteil eines elektrohydraulischen Bremskraftverstärkers sein und mit einem Zylinder zusammenwirken.
  • Der erfindungsgemäße Stahl gewährleistet einerseits die geforderte Wälzfestigkeit mit Blick auf das Abwälzen der Kugeln an der Kugelrille. Andererseits ist eine ausreichend Korrosionsbeständigkeit gegen Bremsflüssigkeit gegeben, der die Gewindemutter in ihrer Funktion als Hydraulikkolben vorzugsweise eines Bremskraftverstärkers ausgesetzt ist. Besondere Beschichtungen der Gewindemutter als Korrosionsschutz können entfallen.
  • Vorzugsweise ist bei einem erfindungsgemäßen Stahl aus der Gruppe der martensitisch härtbaren Rost- und säurebeständigen Stähle nach einer Wärmebehandlung ein martensitisch gehärteter Stahl mit einer Mindesthärte von 55 HRC sichergestellt.
  • Vorzugsweise wird die Gewindemutter aus einem Stahl hergestellt, der in Gewichtsprozent ausgedrückt folgende Bestandteile aufweist: Kohlenstoff C mit wenigstens 0,4% und bis zu 1,3%, sowie Silicium Si mit bis zu 2%, sowie Mangan Mn mit bis zu 2%, sowie Chrom Cr mit wenigstens 12% und bis zu 20,0%, sowie Phosphor P und Schwefel S gemeinsam mit weniger als 0,015%, der Rest Eisen und gegebenenfalls erschmelzungsbedingte Verunreinigungen.
  • Anwendungsbezogen kann die Beimischung der folgenden Stoffe zu dem vorstehend beschriebenen Stahl günstig sein: Molybdän Mo mit bis zu 2,0%, sowie Vanadium V mit bis zu 0,2%, sowie Nickel Ni mit bis zu 3,0%.
  • Der oxidische und sulfidische Reinheitsgrad ist bei Verwendung erfindungsgemäßer Stähle für Wälzlageranwendungen gewährleistet.
  • Der erfindungsgemäße Stahl kann aus der Reihe der rost- und säurebeständigen Stähle stammen: Basierend auf dem Bezeichnungssystem der Stähle nach EN 10027 insbesondere aus den Reihen 1.40xx und 1,41xx und 1.45xx als auch aus der Reihe der korrosionsbeständigen Wälzlagerstähle der Reihe 1.35xx. Hier sind insbesondere die folgenden Stähle für die Herstellung der Gewindemutter vorteilhaft: 1.3541, 1.3543, 1.3549, 1.404, 1.4109, 1.4110, 1.4111, 1.4112, 1.4116, 1.4117, 1.4125, 1.4535.
  • Unter dem Handelsnamen „Cronidur“ ist der Stahl mit der Nummer 1.4108 für die Herstellung der erfindungsgemäßen Gewindemutter geeignet. Dieser Werkstoff hat den Vorteil auch für Anwendungssysteme geeignet zu sein, die zu den so genannten White Etching Crack Schäden (WEC) führen. Im Gegensatz zu den Standardstählen mit min 0,4% C ist der Werkstoff 1.4108 neben Kohlenstoff (im Mittel 0,25%) zusätzlich mit Stickstoff (im Mittel 0,4%) versehen.
  • Vergleichbare oder für die oben angeführten Werkstoffe einsetzbare Stähle können andere Bezeichnungen in weiteren nationalen und internationalen Normensystemen tragen. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie bei einer zur Erfüllung der Funktion erforderlichen Härte einen ausreichenden Schutz vor der Korrosion in Bremsflüssigkeiten haben. Aus dem Bezeichnungssystem AMS kann vorzugsweise der Stahl 5898 für die Herstellung der erfindungsgemäßen Gewindemutter eingesetzt werden.
  • Für einen erfindungsgemäßen Stahl ist sichergestellt, dass von fallweise vorliegenden Primärkarbiden keine negative Beeinträchtigung der Wälzfestigkeit, vergleichbar dem Einfluss des oxidischen und sulfidischen Reinheitsgrades, ausgeht.
  • Für eine erfindungsgemäße Gewindemutter ist auch ein Stahl geeignet, der in ausgedrückt Kohlenstoff C 0,2% sowie Chrom Cr mit 13% aufweist. Insbesondere sind hier die Stähle X20 Cr 13 oder 1.4034 vorteilhaft. Ein derartiger Stahl kann durch gezieltes Aufsticken eine sowohl für den Wälzkontakt tragfähige Randzone und die geforderte Korrosionsbeständikeit erreichen. Derartige Wärmbehandlungsverfahren sind unter dem Markennamen „Solnit“ bekannt. Stickstoff wird im Wärmebehandlungsprozess vor dem Härten zugeführt, der in die Randzone der Gewindemutter eindiffundiert. Das Aufsticken erfolgt im Gefüge der Randzone bei Temperaturen von 1050 bis 1150 Grad Celsius, und anschließendem schnellen Abschrecken. Die aus dieser Stahl gemäß dem beschriebenen Verfahren hergestellte Gewindemutter weißt ebenfalls die geforderte Korrosionsbeständigkeit gegen Bremskraftflüssigkeit bei gleichzeitiger Tragfähigkeit der abgestimmten aufgehärteten Randschicht auf.
  • Ein erfindungsgemäßer Kugelgewindetrieb ist mit der erfindungsgemäßen Gewindemutter versehen, wobei zwischen einer Gewindespindel und der Gewindemutter Kugeln angeordnet sind, die an Kugelrillen der Gewindespindel und der Gewindemutter abwälzen, wobei die Gewindemutter als hydraulischer Kolben zum Zusammenwirken mit einem Zylinder ausgebildet ist.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Bremskraftverstärker mit diesem Kugelgewindetrieb, dessen Gewindemutter in dem Zylinder längsverschieblich zur Verrichtung von Kolbenhüben angeordnet ist, und dessen Gewindespindel drehangetrieben ist.
  • Eine äußere Mantelfläche der Gewindemutter kann als äußere zylinderförmige Dichtfläche ausgeführt sein. An dieser Dichtfläche kann beispielsweise eine Dichtung anliegen, die die Gewindemutter umgreift. Diese Dichtung kann als Dichtring ausgeführt sein.
  • Es kann zweckmäßig sein die Gewindespindel ebenfalls aus einem der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Stähle herzustellen. Dies kann insbesondere dann angezeigt sein, wenn auch die Gewindespindel in Kontakt mit Bremsflüssigkeit kommt.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von zwei in insgesamt vier Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb in einer ersten Lage,
    • 2 einen Längsschnitt durch den Kugelgewindetrieb aus 1 in einer zweiten Lage,
    • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebes in perspektivischer Darstellung und aufgebrochen und
    • 4 in schematischer Darstellung einen Ausschnitt einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges mit Bremskraftverstärker.
  • Die 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebes, der eine drehangetriebene Gewindespindel 1 und eine auf der Gewindespindel 1 axial verschieblich angeordnete Gewindemutter 2. 1 zeigt den Kugelgewindetrieb mit eingefahrener Gewindemutter 2 und 2 mit ausgefahrener Gewindemutter 2.
  • Die Gewindemutter 2 ist als Kolben 3 ausgebildet, der in einen lediglich angedeuteten Zylinder 4 eingreift. Anstelle eines Zylinders kann ein Gehäuse vorgesehen sein. Die äußere Mantelfläche der Gewindemutter 2 ist als zylinderförmige Dichtfläche 5 des Kolbens 3 ausgebildet. Nicht abgebildet ist ein hydraulischer Druckraum, der von dem Kolben 3 und von dem Zylinder 4 begrenzt wird. Dieser Druckraum schließt an das rechts gelegene Ende des Zylinders 4 an. Unter Betätigung des Kugelgewindetriebes - also unter Drehantrieb der Gewindespindel 1 - wird der Kolben 3 axial gegenüber dem Zylinder 4 verlagert und somit der Druckraum vergrößert oder verkleinert.
  • Der Druckraum ist mit Bremsflüssigkeit gefüllt. Das bedeutet, insbesondere die als hydraulischer Kolben ausgebildete Gewindemutter 2 steht in Kontakt mit der Bremsflüssigkeit. Die erfindungsgemäße Gewindemutter 2 weist neben der geforderten Wälzfestigkeit auch die erforderliche Korrosionsbeständigkeit gegen Bremsflüssigkeit auf. Besondere Beschichtungssysteme als Korrosionsschutz sind nicht erforderlich.
  • Am Innenumfang des Zylinders 4 sind zwei axial benachbart angeordnete Dichtringe 6 angeordnet, die dichtend an der zylinderförmigen Dichtfläche 5 des Kolbens 3 anliegen und somit den Druckraum hydraulisch abdichten.
  • Zwischen der Gewindespindel 1 und der Gewindemutter 2 sind Kugeln 7 ( 3) angeordnet, die in mehreren endlosen Kugelkanälen 8 angeordnet sind. Jeder Kugelkanal 8 ist von schraubenförmig um die Spindelachse gewundenen Kugelrillen 9, 10 der Gewindemutter 2 und der Gewindespindel 1 sowie von Umlenkabschnitten 11 gebildet. Die Umlenkabschnitte 11 verbinden jeweils einen Anfang und ein Ende eines Lastabschnitts 12 einer gemeinsamen Windung.
  • Die Umlenkabschnitte 11 sind jeweils an einem Umlenkstück 13 ausgebildet. Diese Umlenkstücke 13 sind über den Umfang verteilt und axial aufeinander folgend in taschenförmigen Ausnehmungen 14 der Gewindemutter 2 angeordnet. Die Figuren zeigen deutlich die Anordnung der taschenförmigen Ausnehmungen 14 radial innerhalb der Mantelfläche der Gewindemutter 2, also innerhalb der Wanddicke der Gewindemutter 2.
  • Die taschenförmigen Ausnehmungen 14 durchstoßen demzufolge nicht die zylinderförmige Dichtfläche 5 am Außenumfang der Gewindemutter 2.
  • Die Figuren zeigen deutlich, dass die zylinderförmige Dichtfläche 5 und die Kugelkanäle 8 axial einander überlappend angeordnet sind.
  • 3 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, das sich von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die als Kolben 3 ausgebildete Gewindemutter 2 an ihrem einen axialen Ende an ihrem Außenumfang mit zwei koaxial zur Spindelachse und axial benachbart angeordneten Ringnuten 15 zur Aufnahme von nicht abgebildeten Dichtringen versehen ist, wobei die Ringnuten 15 beide axial benachbart zu der zylinderförmigen Dichtfläche 5 angeordnet sind.
  • Ein weiterer Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass die Gewindemutter 2 axial durchgehend geöffnet ist und an ihrem Innenumfang mit einer inneren zylinderförmigen Dichtfläche 16 versehen ist, die axial benachbart zu den Kugelkanälen 8 angeordnet ist. Diese innere zylinderförmige Dichtfläche 16 ist axial überlappend mit den Ringnuten 15 angeordnet. An dieser inneren zylinderförmigen Dichtfläche 16 kann ein nicht abgebildeter innerer Kolben längsverschieblich geführt sein und mit seinen Dichtringen dichtend anliegen.
  • Ferner ist in 3 am linksseitigen Ende der Gewindespindel 1 ein mit Zähnen versehenes Ritzel 17 ausgebildet, das über ein nicht abgebildetes Antriebsrad angetrieben werden kann. Über das fest mit der Gewindespindel 1 verbundene Ritzel 17 wird die Gewindespindel 1 drehangetrieben.
  • 4 zeigt lediglich schematisch einen Ausschnitt einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges. In diesem Ausschnitt sind abgebildet: ein Bremskraftverstärker 18 mit dem erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb wie beschrieben, ein Hauptbremszylinder 19 und ein Bremspedal 20. Der in den 1 und 2 angedeutete Zylinder 4 ist Teil des Bremskraftverstärkers 18.
  • Die hier abgebildete Gewindemutter 2 ist erfindungsgemäß aus einem martensithärtenden Stahl gebildet, der einerseits eine ausreichende Wälzfestigkeit für den Betrieb des Kugelgewindetriebes bietet, und der andererseits korrosionsbeständig gegen Bremsflüssigkeit ist, die üblicherweise in dem beschriebenen elektrohydraulischen Bremskraftverstärker eingesetzt wird. Die Gewindemutter 2 ist gehärtet und weist eine Härte von wenigstens 55 HRC auf.
  • Im Ausführungsbeispiel ist ein Stahl eingesetzt, der folgende Stoffe in Gewichtsprozent aufweist: Kohlenstoff C mit wenigstens 0,4 % und bis zu 1,3%, sowie Silicium Si mit bis zu 2%, sowie Mangan Mn mit bis zu 2%, sowie Chrom Cr mit wenigstens 12% und bis zu 20,0%, sowie Molybdän Mo mit 0% und bis zu 2,0%, sowie Vanadium V mit 0% und bis zu 0,2%, sowie Nickel Ni mit 0% und bis zu 3,0%, sowie Phosphor P und Schwefel S gemeinsam mit weniger als 0,015%, der Rest Eisen und gegebenenfalls erschmelzungsbedingte Verunreinigungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gewindespindel
    2
    Gewindemutter
    3
    Kolben
    4
    Zylinder
    5
    zylinderförmige Dichtfläche
    6
    Dichtring
    7
    Kugel
    8
    Kugelkanal
    9
    Kugelrille
    10
    Kugelrille
    11
    Umlenkabschnitt
    12
    Lastabschnitt
    13
    Umlenkstück
    14
    taschenförmige Ausnehmung
    15
    Ringnut
    16
    innere zylinderförmige Dichtfläche
    17
    Ritzel
    18
    Bremskraftverstärker
    19
    Hauptbremszylinder
    20
    Bremspedal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012217092 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Gewindemutter (2) eines Kugelgewindetriebes, mit einer am Innenumfang ausgebildeten, schraubenförmig um eine Spindelachse des Kugelgewindetriebes gewundenen Kugelrille (9), wobei die Gewindemutter (2) als hydraulischer Kolben (3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindemutter (2) aus einem in Bezug auf Bremsflüssigkeit nicht rostenden martensitisch gehärteten Stahl gebildet ist, der als Legierungselement in Gewichtsprozent ausgedrückt Chrom Cr mit wenigstens 12% enthält.
  2. Gewindemutter (2) nach Anspruch 1, mit einer Mindesthärte von 55 HRC.
  3. Gewindemutter (2) nach einem der Ansprüche 1 und 2, deren Stahl folgende Stoffe in Gewichtsprozent aufweist: Kohlenstoff C mit wenigstens 0,4 % und bis zu 1,3%, sowie Silicium Si mit bis zu 2%, sowie Mangan Mn mit bis zu 2%, sowie Chrom Cr mit wenigstens 12% und bis zu 20,0%, sowie Molybdän Mo mit 0% und bis zu 2,0%, sowie Vanadium V mit 0% und bis zu 0,2%, sowie Nickel Ni mit 0% und bis zu 3,0%, sowie Phosphor P und Schwefel S gemeinsam mit weniger als 0,015%, der Rest Eisen.
  4. Gewindemutter (2) nach einem der Ansprüche 1 und 2, deren Stahl folgende Stoffe in Gewichtsprozent aufweist: Kohlenstoff C mit 0,2% sowie Chrom Cr mit 13%, wobei die Gewindemutter (2) aufgestickt ist.
  5. Gewindemutter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, die aus dem Stahl 1.4108 des Bezeichnungssystems EN10027 hergestellt ist.
  6. Kugelgewindetrieb mit einer Gewindemutter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, zwischen dessen Gewindespindel (1) und der Gewindemutter (2) Kugeln (7) angeordnet sind, die an Kugelrillen (9, 10) der Gewindespindel (1) und der Gewindemutter (2) abwälzen, wobei die als hydraulischer Kolben (3) ausgebildete Gewindemutter (2) zum Zusammenwirken mit einem Zylinder (4) ausgebildet ist.
  7. Bremskraftverstärker (18) mit einem Kugelgewindetrieb nach Anspruch 6, dessen Gewindemutter (2) in dem Zylinder (19) längsverschieblich zur Verrichtung von Kolbenhüben angeordnet ist, und dessen Gewindespindel (1) drehangetrieben ist.
DE102017121942.0A 2017-09-21 2017-09-21 Kugelgewindetrieb Withdrawn DE102017121942A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121942.0A DE102017121942A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Kugelgewindetrieb
US16/648,355 US11313444B2 (en) 2017-09-21 2018-07-23 Threaded nut of a ball screw drive
KR1020207007617A KR20200056388A (ko) 2017-09-21 2018-07-23 볼 스크루 드라이브의 나사 너트
CN201880056694.7A CN111051556A (zh) 2017-09-21 2018-07-23 用于滚珠丝杠传动装置的螺母
PCT/DE2018/100659 WO2019057234A1 (de) 2017-09-21 2018-07-23 Gewindemutter eines kugelgewindetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121942.0A DE102017121942A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Kugelgewindetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121942A1 true DE102017121942A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=63113307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121942.0A Withdrawn DE102017121942A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Kugelgewindetrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11313444B2 (de)
KR (1) KR20200056388A (de)
CN (1) CN111051556A (de)
DE (1) DE102017121942A1 (de)
WO (1) WO2019057234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023117976A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromechanischer Aktuator
WO2024041687A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromechanischer aktuator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3120106B1 (fr) * 2021-02-23 2023-06-02 Foundation Brakes France Actionneur électromécanique pour système de freinage de véhicule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217092A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Robert Bosch Gmbh Bremskraftverstärker

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235842C2 (de) 1992-10-23 1999-08-19 Kugelfischer G Schaefer & Co Kugelgewindetrieb
GB2308602B (en) * 1995-12-29 2000-01-26 Minebea Kk Stainless steel for anti-friction bearing
JPH11264016A (ja) * 1998-03-18 1999-09-28 Thk Co Ltd ステンレス鋼の熱処理方法および耐熱ステンレス鋼
JP3492550B2 (ja) * 1999-05-21 2004-02-03 山陽特殊製鋼株式会社 耐食高周波焼入れ用鋼
DE60327964D1 (de) * 2002-04-11 2009-07-30 Nsk Ltd Linearführungsvorrichtung
DE102004043134A1 (de) 2004-09-07 2006-03-09 Hans Prof. Dr.-Ing. Berns Höchstfester nichtrostender austenitischer Stahl
JP2007211940A (ja) 2006-02-13 2007-08-23 Sus Corp 直動装置
JP2008025727A (ja) * 2006-07-21 2008-02-07 Nsk Ltd プラスチック成形品及び転動装置
US20140321776A1 (en) * 2012-01-19 2014-10-30 Nsk Ltd. Self-Lubricating Composite Material and Rolling Bearing, Linear Motion Device, Ball Screw Device, Linear Motion Guide Device, and Transport Device Using the Same
KR101607086B1 (ko) 2012-06-29 2016-03-30 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템
US9085309B2 (en) 2012-12-05 2015-07-21 Wabtec Holding Corp. Spring-applied parking brake with ball screw reset mechanism
KR101899691B1 (ko) * 2016-12-23 2018-10-31 주식회사 포스코 수소유기균열 저항성이 우수한 압력용기용 강재 및 그 제조방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217092A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Robert Bosch Gmbh Bremskraftverstärker

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Energietechnik Essen GmbH: In: Essen. DE: Datenblatt Cronidur 30, Wst.-Nr. 1.4108. 2012. 2. - Firmenschrift *
Firma Steinmeyer: Kugelgewindetriebe für die Luft- und Raumfahrt. In: DE. DE: Absatz Technologie. 2016. 136. - Firmenschrift *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023117976A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromechanischer Aktuator
WO2024041687A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromechanischer aktuator

Also Published As

Publication number Publication date
US20200224753A1 (en) 2020-07-16
KR20200056388A (ko) 2020-05-22
WO2019057234A1 (de) 2019-03-28
US11313444B2 (en) 2022-04-26
CN111051556A (zh) 2020-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017121942A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102012223018A1 (de) Langlebige Getrieberadwelle und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102009053592A1 (de) Lager für ein Fahrwerksbauteil und Fahrwerksbauteil
DE102011075517A1 (de) Lagergehäuse für eine Ladeeinrichtung
DE102009056038B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerrings für ein Wälzlager, insbesondere für ein Dünnringlager, und Wälzlager, insbesondere Dünnringlager, umfassend wenigstens einen Lagerring hergestellt nach dem Verfahren
DE102013210900A1 (de) Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102007029992A1 (de) Kolbenring
DE102014203841A1 (de) Rotor für einen Abgasturbolader
DE102015209813A1 (de) Variable Turbinen- oder Verdichtergeometrie für einen Abgasturbolader
DE102019114276A1 (de) Profilierte Mutter eines Gewindetriebes, insbesondere Kugelgewindemutter eines Kugelgewindetriebes und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009059660A1 (de) Welle
DE102013203842A1 (de) Lageranordnung
DE102013008495A1 (de) Baugruppe, insbesondere Getriebebaugruppe, mit einem Außenteil und einem darin angeordneten Innenteil, die relativ zueinander drehbar sind
DE102019120813A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gewindemutter eines Gewindetriebes, insbesondere Kugelgewindemutter eines Kugelgewindetriebes
DE102016220457A1 (de) Aktor für eine Kupplung mit geklemmtem Federhaltering
DE102019120812A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gewindemutter eines Gewindetriebes, insbesondere Kugelgewindemutter eines Kugelgewindetriebes
DE102018120951A1 (de) Wälzlager
DE102007038662A1 (de) Fertigungsverfahren und Stahl für schwere Munitionshüllen
DE102019134498A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer hochbelasteten Feder und hochbelastete Feder
DE102013221257A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102018123505A1 (de) Großwälzlagerring und Verfahren zur Herstellung eines Großwälzlagerrings
DE102018120574A1 (de) Wälzgleitkörper und Verfahren zur Produktion desselben und Wälzlager, welches den Wälzleitkörper aufweist
DE102016211031A1 (de) Axiallager für einen Achsschenkel sowie eine Achsschenkelanordnung für ein Fahrzeug mit dem Axiallager
DE102010043594A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum axialen Befestigen einer Gleitlagerbuchse
DE102015211509A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee