DE102014109734A1 - Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, Datenbrille, Haushaltsgerät sowie System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, Datenbrille, Haushaltsgerät sowie System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102014109734A1
DE102014109734A1 DE102014109734.3A DE102014109734A DE102014109734A1 DE 102014109734 A1 DE102014109734 A1 DE 102014109734A1 DE 102014109734 A DE102014109734 A DE 102014109734A DE 102014109734 A1 DE102014109734 A1 DE 102014109734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
signal
operating
appliance
data glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014109734.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Darko Radusin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102014109734.3A priority Critical patent/DE102014109734A1/de
Publication of DE102014109734A1 publication Critical patent/DE102014109734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0141Head-up displays characterised by optical features characterised by the informative content of the display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/30User interface
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/30User interface
    • G08C2201/32Remote control based on movements, attitude of remote control device
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/50Receiving or transmitting feedback, e.g. replies, status updates, acknowledgements, from the controlled devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/92Universal remote control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät (103) koppelbaren Datenbrille (105), die eine Anzeigeeinheit (110) zum Anzeigen einer dem Haushaltsgerät (103) zugeordneten Bedienoberfläche (115) aufweist. Hierzu wird zunächst ein Bewegungssignal eingelesen, das eine durch die Datenbrille (105) erfasste Bedienbewegung zum Bedienen des Haushaltsgeräts (103) repräsentiert. Hierauf wird unter Verwendung des Bewegungssignals ein Ansteuersignal an eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät (103) ausgegeben, um das Haushaltsgerät (103) anzusteuern. Alternativ oder zusätzlich wird über die Schnittstelle ein Aktualisierungssignal eingelesen, das eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts (103) repräsentiert. Die Bedienoberfläche (115) wird hierauf unter Verwendung des Aktualisierungssignals aktualisiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, ein Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, eine Datenbrille, ein Haushaltsgerät sowie ein System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts.
  • Aktuelle Haushaltsgeräte können mit verschiedenartigen Bedien- und Anzeigeelementen ausgestattet sein. Häufig sind große Anzeigeelemente wie etwa TFT-Displays gewünscht, die aus Bauraum- oder Kostengründen jedoch meist nicht umgesetzt werden können. In der Regel sind die verwendeten Systeme über eine jeweilige Gerätelebensdauer starr und nur bedingt veränderbar.
  • Die DE 10 2009 000 653 A1 zeigt beispielsweise ein Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgeräts unter Verwendung eines bewegbaren virtuellen Bedienfelds.
  • Der Erfindung stellt sich somit die Aufgabe, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, eine verbesserte Datenbrille, ein verbessertes Haushaltsgerät sowie schließlich ein verbessertes System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, durch ein Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, durch eine Datenbrille, durch ein Haushaltsgerät sowie durch ein System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts gemäß den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen in verringerten Herstellungskosten, einer hohen Variantenvielfalt bei Bedien- und Anzeigeelementen für Haushaltsgeräte sowie darin, dass Nutzer von Haushaltsgeräten in die Lage versetzt werden, diverse Bedienabfolgen intuitiv und ohne intensive Kenntnisse der Bedienmöglichkeiten durchzuführen.
  • Gemäß dem hier vorgestellten Ansatz kann ein Haushaltsgerät mittels einer Datenbrille bedient werden. Beispielsweise können hierzu die zur Bedienung verwendeten Bedien- und Anzeigeelemente durch die Datenbrille dargestellt werden. Vorteilhafterweise können die Bedien- und Anzeigeelemente veränderlich sein. Mithilfe solcher Bedien- und Anzeigeelemente kann ein Nutzer der Datenbrille bzw. des Haushaltsgeräts entsprechende Bedienbewegungen ausführen, die zur Ansteuerung des Haushaltsgeräts ausgewertet werden können.
  • Dadurch, dass das Haushaltsgerät durch Bedien- und Anzeigeelemente bedienbar ist, die nicht direkt am oder im Haushaltsgerät sichtbar sind, ist ein Kunde beim Kauf des Haushaltsgeräts nicht mehr an ein festes Design gebunden. Zukünftige Veränderungen wie beispielsweise neue Bedienoberflächen lassen sich so sehr einfach und mit vergleichsweise geringen Kosten implementieren.
  • Der hier vorgestellte Ansatz schafft zunächst ein Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, die eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer dem Haushaltsgerät zugeordneten Bedienoberfläche aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    Einlesen eines Bewegungssignals, das eine durch die Datenbrille erfasste Bedienbewegung zum Bedienen des Haushaltsgeräts repräsentiert und/oder Einlesen eines Aktualisierungssignals, das eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts repräsentiert, über eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät; und; und
  • Ausgeben eines Ansteuersignals an eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät unter Verwendung des Bewegungssignals, um das Haushaltsgerät anzusteuern.
  • Alternativ oder zusätzlich zum Schritt des Ausgebens umfasst das Verfahren den folgenden Schritt:
    Aktualisieren der Bedienoberfläche unter Verwendung des Aktualisierungssignals.
  • Unter einer Datenbrille kann eine Brille zum Anzeigen, Übertragen oder Verarbeiten von Daten verstanden werden. Unter einem Haushaltsgerät kann beispielsweise eine Waschmaschine, eine Geschirrspülmaschine, ein Wäschetrockner oder ein Kühlschrank verstanden werden. Unter einer Anzeigeeinheit kann ein Miniaturbildschirm verstanden werden, der beispielsweise mittels eines Prismas Bilder in ein Blickfeld des Nutzers projizieren kann. Unter einer Bedienoberfläche kann eine grafische Oberfläche mit mehreren Bedien- und Anzeigeelementen verstanden werden. Die Datenbrille und das Haushaltsgerät können drahtlose oder drahtgebundene Schnittstellen zur gegenseitigen Kommunikation aufweisen. Unter einer Bedienbewegung kann beispielsweise eine vorbestimmte Hand-, Kopf- oder Augenbewegung eines Nutzers der Datenbrille verstanden werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann im im Schritt des Einlesens ferner ein Blickrichtungssignal eingelesen werden, das eine durch die Datenbrille erfasste Blickrichtung eines Nutzers der Datenbrille repräsentiert. In einem Schritt des Anzeigens kann die Bedienoberfläche unter Verwendung des Blickrichtungssignals auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden. Dadurch lässt sich erreichen, dass die Bedienoberfläche automatisch angezeigt wird, wenn der Nutzer seinen Blick in eine vorbestimmte Richtung wendet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Haushaltsgerät einen Bedienbereich aufweist und im Schritt des Einlesens ein einen auf den Bedienbereich gerichteten Blick repräsentierendes Blickrichtungssignal eingelesen wird, wobei im Schritt des Anzeigens die Bedienoberfläche unter Verwendung des den auf den Bedienbereich gerichteten Blick repräsentierenden Blickrichtungssignals angezeigt wird. Unter einem Bedienbereich kann beispielsweise ein Bereich des Haushaltsgeräts verstanden werden, der keine Anzeige- und Bedienelemente aufweist, etwa eine weiße Fläche. Unter einem Bedienbereich kann im weiteren Sinn auch ein von dem Haushaltsgerät losgelöster Bereich verstanden werden.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Bedienoberfläche im Schritt des Anzeigens auf einer optischen Achse zwischen der Anzeigeeinheit und dem Bedienbereich projiziert wird. Somit lässt sich die Bedienoberfläche durch die Datenbrille virtuell auf den Bedienbereich projizieren.
  • Zusätzlich kann im Schritt des Anzeigens die Bedienoberfläche dreidimensional angezeigt werden. Dadurch lässt sich die Bedienoberfläche besonders benutzerfreundlich darstellen.
  • Das Haushaltsgerät kann zumindest einen weiteren Bedienbereich aufweisen. Im Schritt des Einlesens kann ein weiteres Blickrichtungssignal eingelesen werden, das einen auf den weiteren Bedienbereich gerichteten Blick des Nutzers repräsentiert. Im Schritt des Anzeigens kann unter Verwendung des weiteren Blickrichtungssignals zumindest eine dem Haushaltsgerät zugeordnete weitere Bedienoberfläche auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden. Diese Ausführungsform ermöglicht ein automatisches Umschalten zwischen mehreren Bedienoberflächen in Abhängigkeit von einer durch die Blickrichtung des Nutzers vorgegebenen Bediensituation.
  • Des Weiteren schafft der hier vorgestellte Ansatz ein Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    Empfangen eines Ansteuersignals über eine Schnittstelle zu der Datenbrille und/oder Empfangen eines Berührungssignals, das eine durch einen berührungssensitiven Bedienbereich des Haushaltsgeräts erfasste Berührung zum Bedienen des Haushaltsgeräts repräsentiert; und
    Ansteuern des Haushaltgeräts unter Verwendung des Ansteuersignals und/oder des Berührungssignals.
  • Alternativ oder zusätzlich zum Schritt des Ansteuerns umfasst das Verfahren den folgenden Schritt:
    Ausgeben eines eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts repräsentierenden Aktualisierungssignals an eine Schnittstelle zu der Datenbrille unter Verwendung des Berührungssignals.
  • Unter einem berührungssensitiven Bedienbereich kann beispielsweise ein Touchpad verstanden werden. Unter einer Berührung kann beispielsweise eine Tipp- oder Streichbewegung über den Bedienbereich verstanden werden. Auf diese Weise ist es möglich, mittels eines einzigen Bedienelements in Form des Bedienbereichs verschiedenste Funktionen des Haushaltsgeräts anzusteuern und diese auf einer veränderlichen Bedienoberfläche anzuzeigen.
  • Der hier vorgeschlagene Ansatz schafft weiterhin eine Datenbrille mit folgenden Merkmalen:
    einer Einleseeinheit zum Einlesen eines Bewegungssignals, das eine durch die Datenbrille erfasste Bedienbewegung zum Bedienen eines Haushaltsgeräts repräsentiert und/oder zum Einlesen eines Aktualisierungssignals, das eine Änderung eines Betriebszustands eines Haushaltsgeräts repräsentiert, über eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät; und
    einer Bereitstellungseinheit zum Bereitstellen eines Ansteuersignals an eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät unter Verwendung des Bewegungssignals, um das Haushaltsgerät anzusteuern.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Bereitstellungseinheit weist die Datenbrille das folgende Merkmal auf:
    eine Anzeigeeinheit, die ausgebildet ist, um eine dem Haushaltsgerät zugeordnete Bedienoberfläche anzuzeigen und unter Verwendung des Aktualisierungssignals zu aktualisieren.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Datenbrille zum Bereitstellen des Bewegungssignals zumindest eine Kamera aufweist. Eine solche Kamera lässt sich mit geringem Kostenaufwand in die Datenbrille integrieren.
  • Ferner schafft der hier vorgestellte Ansatz ein Haushaltsgerät mit folgenden Merkmalen:
    einer Empfangseinheit zum Empfangen eines Ansteuersignals über eine Schnittstelle zu einer Datenbrille und/oder einen berührungssensitiven Bedienbereich (120, 205), der ausgebildet ist, um ansprechend auf eine Berührung zum Bedienen des Haushaltsgeräts (103) ein Berührungssignal (210) bereitzustellen; und
    einer Ansteuereinheit zum Ansteuern des Haushaltgeräts unter Verwendung des Ansteuersignals und/oder des Berührungssignals.
  • Das Haushaltsgerät kann alternativ oder zusätzlich zur Ansteuereinheit das folgende Merkmal aufweisen:
    eine Ausgabeeinheit, die ausgebildet ist, um unter Verwendung des Berührungssignals ein eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts repräsentierendes Aktualisierungssignal an eine Schnittstelle zu einer Datenbrille auszugeben.
  • Schließlich schafft der hier beschriebene Ansatz ein System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts, wobei das System folgende Merkmale aufweist:
    eine Datenbrille gemäß einer der hier beschriebenen Ausführungsformen; und
    ein Haushaltsgerät gemäß einer hier beschriebenen Ausführungsform, wobei das Haushaltsgerät und die Datenbrille über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind.
  • Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung eines Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, wenn das Programmprodukt auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung eines Systems zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2a, 2b, 2c schematische Darstellungen eines Haushaltsgeräts gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Datenbrille gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Datenbrille gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Haushaltsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems 100 zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts 103 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das System 100 umfasst das Haushaltsgerät 103 sowie eine Datenbrille 105. Die Datenbrille 105 kann kabellos oder -gebunden mit dem Haushaltsgerät 103 gekoppelt sein. Zum Bedienen des Haushaltsgerätes 103 setzt ein Bediener die Datenbrille 105 auf. Die Datenbrille 105 ist mit einer Anzeigeeinheit 110 ausgeführt, die ausgebildet ist, um eine Bedienoberfläche 115 anzuzeigen, die dann in einem Blickfeld des Bedieners erscheint.
  • Bei dem Haushaltsgerät 103 handelt es sich beispielsweise um eine Waschmaschine. Dementsprechend enthält die Bedienoberfläche 110 die zur Bedienung einer Waschmaschine erforderlichen Bedien- und Anzeigeelemente.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Haushaltsgerät 103 mit einem Bedienbereich 120 ausgeführt, der keine Bedien- und Anzeigeelemente enthält. Der Bedienbereich 120 kann als eine weiße Fläche realisiert sein. In 1 ist der Bedienbereich 120 im oberen Teil einer Frontseite des Haushaltsgeräts 103 neben einer Waschmittelschublade angeordnet.
  • Die Datenbrille 105 ist ausgebildet, um die Bedienoberfläche 110 beim Betrachten des Bedienbereichs 120 als eine virtuelle Bedien- und Anzeigeoberfläche hinzuzufügen. Das heißt, die Bedienoberfläche 110 kann derart auf der Anzeigeeinheit 110 angezeigt werden, dass sie aus der Sicht des Bedieners als eine Projektion auf den Bedienbereich 120 erscheint.
  • Die Bedienoberfläche 110 kann zwei- oder dreidimensional hinzugefügt werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel variiert die Bedienoberfläche 110 situativ, d. h. je nach Beobachtungsgegenstand des Bedieners. So kann das Haushaltsgerät 103 nicht nur innerhalb des Bedienbereichs 120, etwa einer klassischen Blende, sondern auch an einer Gerätetür, einem Gerätedeckel oder losgelöst vom eigentlichen Haushaltsgerät bedient werden.
  • Die 2a, 2b und 2c zeigen schematische Darstellungen eines Haushaltsgeräts 103 gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 2a zeigt eine dreidimensionale Gesamtansicht des Haushaltsgeräts 103. Im Unterschied zu 1 ist das Haushaltsgerät 103 in 2a mit einer Gerätetür 200 dargestellt.
  • 2b zeigt im Unterschied zu 2a nur den oberen Teil des Haushaltsgeräts 103. Im Gegensatz zu 1 ist der Bedienbereich 120 als leere Fläche dargestellt.
  • 2c zeigt ein Ausführungsbeispiel des Haushaltsgeräts 103, bei dem der Bedienbereich 120 rückseitig mit einer berührungssensitiven Einheit 205 versehen ist. Die berührungssensitive Einheit 205 kann beispielsweise als eine kapazitive oder resistive Touchfolie ausgeführt sein. Ferner weist das Haushaltsgerät 103 eine mit der berührungssensitiven Einheit 205 verbundene Ansteuereinheit 207 auf, auch Elektronikeinheit genannt. Mittels der berührungssensitiven Einheit 205 und der Ansteuereinheit 207 können Berührungen des Bedieners ausgewertet werden. Dazu ist die berührungssensitive Einheit 205 ausgebildet, um ein eine Berührung des Bedieners repräsentierendes Berührungssignal 210 an die Ansteuereinheit 207 zu senden. Die Ansteuereinheit 207 ist ausgebildet, um das Haushaltsgerät 103 unter Verwendung des Berührungssignals 210 anzusteuern.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Ansteuereinheit 207 mit einer Ausgabeeinheit 220 verbunden. Die Ausgabeeinheit 220 ist ausgebildet, um unter Verwendung des Berührungssignals 210 ein Aktualisierungssignal 222, das eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts 103 repräsentiert, zu erzeugen und dieses an die Datenbrille zu übertragen.
  • Zusätzlich ist die Ansteuereinheit 207 an eine Empfangseinheit 224 angeschlossen. Die Empfangseinheit 224 ist ausgebildet, um von der Datenbrille ein Ansteuersignal 226 zu empfangen und dieses an die Ansteuereinheit 207 weiterzugeben. Die Ansteuereinheit 207 ist ausgebildet, um das Haushaltsgerät 103 ferner unter Verwendung des Ansteuersignals 226 anzusteuern. Die Ausgabeeinheit 220 kann ausgebildet sein, um das Aktualisierungssignal 222 zusätzlich unter Verwendung des Ansteuersignals 226 auszugeben.
  • Der Bediener berührt innerhalb einer virtuellen Darstellung Koordinaten auf einer Oberfläche des Bedienbereichs 120. Diese Aktion wird von einer geräteseitigen Elektronik, die die Ansteuereinheit 207 und die Ausgabeeinheit 220 umfasst, ausgewertet. Die Elektronik ist beispielsweise ausgebildet, um in Abhängigkeit von der Auswertung neue Bildinformationen an die Datenbrille zu übermitteln, beispielsweise „Waschtemperatur von 40 °C auf 60 °C geändert“.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Datenbrille 105 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Im Unterschied zu 1 ist die Datenbrille 105 hier mit einer Kamera 300 ausgeführt. Die Kamera 300 ist beispielhaft an einem Bügel der Datenbrille 105 angebracht und auf das Blickfeld des Bedieners gerichtet. Die Kamera 300 ist ausgebildet, um Bedienbewegungen innerhalb einer virtuellen Bedienumgebung, auch Bedienoberfläche genannt, zu erkennen.
  • Die Datenbrille 105 weist eine Einleseeinheit 305 auf, die mit der Anzeigeeinheit 110 verbunden ist. Die Einleseeinheit 305 ist ausgebildet, um von dem Haushaltsgerät das Aktualisierungssignal 222 zu empfangen und an die Anzeigeeinheit 110 zu senden. Die Anzeigeeinheit 110 ist ausgebildet, um unter Verwendung des Aktualisierungssignals 222 die Bedienoberfläche zu aktualisieren.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Einleseeinheit 305 zusätzlich ausgebildet, um von der Kamera 300 ein ein eine erfasste Bedienbewegung repräsentierendes Bewegungssignal 310 zu empfangen.
  • Die Einleseeinheit 305 ist mit einer Bereitstellungseinheit 312 verbunden, die ausgebildet ist, um unter Verwendung des Bewegungssignals 310 das Ansteuersignal 226 bereitzustellen und an das Haushaltsgerät zu übertragen.
  • Alternativ kann die Kamera die Bedienbewegung selbst auswerten oder zur Auswertung an das Haushaltsgerät übermitteln.
  • Die Kamera 300 ist optional ausgebildet sein, um eine Blickrichtung des Bedieners zu erfassen und ein die Blickrichtung repräsentierendes Blickrichtungssignal 315 an die Einleseeinheit 305 auszugeben. Die Anzeigeeinheit 110 kann das Blickrichtungssignal 315 von der Einleseeinheit 305 empfangen und die Bedienoberfläche unter Verwendung des Blickrichtungssignals 315 anzeigen.
  • Die Kamera 300 kann Teil eines Kamerasystems der Datenbrille 105 sein. Das Kamerasystem kann beispielsweise eine Mehrzahl von Kameras 300 umfassen.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 400 zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In einem Schritt 405 wird zunächst ein Bewegungssignal eingelesen, das eine durch die Datenbrille erfasste Bedienbewegung zum Bedienen des Haushaltsgeräts repräsentiert. Anschließend wird in einem Schritt 410 unter Verwendung des Bewegungssignals ein Ansteuersignal an eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät ausgegeben, um das Haushaltsgerät anzusteuern.
  • Alternativ oder zusätzlich wird im Schritt 405 ein Aktualisierungssignal, das eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts repräsentiert, über eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät eingelesen. Unter Verwendung des Aktualisierungssignals wird in einem Schritt 415 eine dem Haushaltsgerät zugeordnete und über eine Anzeigeeinheit der Datenbrille angezeigte Bedienoberfläche aktualisiert.
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 500 zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In einem Schritt 505 wird ein Ansteuersignal über eine Schnittstelle zu der Datenbrille empfangen. In einem weiteren Schritt 510 wird das Haushaltgerät unter Verwendung des Ansteuersignals angesteuert.
  • Alternativ oder zusätzlich wird im Schritt 505 ein Berührungssignal empfangen, das eine durch einen berührungssensitiven Bedienbereich des Haushaltsgeräts erfasste Berührung zum Bedienen des Haushaltsgeräts repräsentiert, worauf im Schritt 510 das Haushaltsgerät unter Verwendung des Berührungssignals angesteuert wird. Schließlich wird in einem Schritt 515 unter Verwendung des Berührungssignals noch ein eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts repräsentierendes Aktualisierungssignal an eine Schnittstelle zu der Datenbrille ausgegeben.
  • Ein Verfahren gemäß einem der vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele bietet den Vorteil, dass auf feste Bedien- und Anzeigeelemente verzichtet werden kann und die Gerätebedienung flexibel gestaltet werden kann. Beispielsweise kann sich ein Kunde aktuelle Bedienoberflächen kaufen und diese mittels der Datenbrille darstellen lassen.
  • Die Datenbrille kann universell für mehrere Haushaltsgeräte genutzt werden. Der Bediener kann sich so stets einen jeweiligen aktuellen Gerätezustand anzeigen lassen.
  • Optional kann der Bediener durch die virtuelle Darstellung der Brille bei der Bedienung angeleitet werden. Die Anleitung kann etwa durch einen Blick auf ein Waschsymbol eines zu waschenden Kleidungsstücks aktiviert werden. Die Datenbrille kann dann entsprechende Bedienbereiche oder Zusatzinformationen anzeigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009000653 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Verfahren (400) zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät (103) koppelbaren Datenbrille (105), die eine Anzeigeeinheit (110) zum Anzeigen einer dem Haushaltsgerät (103) zugeordneten Bedienoberfläche (115) aufweist, wobei das Verfahren (400) folgende Schritte umfasst: Einlesen (405) eines Bewegungssignals (310), das eine durch die Datenbrille (105) erfasste Bedienbewegung zum Bedienen des Haushaltsgeräts (103) repräsentiert, und/oder Einlesen (405) eines Aktualisierungssignals (222), das eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts (103) repräsentiert, über eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät (103); und Ausgeben (410) eines Ansteuersignals (226) an eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät (103) unter Verwendung des Bewegungssignals (310), um das Haushaltsgerät (103) anzusteuern; und/oder Aktualisieren (415) der Bedienoberfläche (115) unter Verwendung des Aktualisierungssignals (222).
  2. Verfahren (400) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (405) des Einlesens ferner ein Blickrichtungssignal (315) eingelesen wird, das eine durch die Datenbrille (105) erfasste Blickrichtung eines Nutzers der Datenbrille (105) repräsentiert, wobei in einem Schritt des Anzeigens die Bedienoberfläche (115) unter Verwendung des Blickrichtungssignals (315) auf der Anzeigeeinheit (110) angezeigt wird.
  3. Verfahren (400) gemäß Anspruch 2, wobei das Haushaltsgerät (103) einen Bedienbereich (120) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (405) des Einlesens ein einen auf den Bedienbereich (120) gerichteten Blick repräsentierendes Blickrichtungssignal (315) eingelesen wird, wobei im Schritt des Anzeigens die Bedienoberfläche (115) unter Verwendung des den auf den Bedienbereich (120) gerichteten Blick repräsentierenden Blickrichtungssignals (315) angezeigt wird.
  4. Verfahren (400) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Anzeigens die Bedienoberfläche (115) auf einer optischen Achse zwischen der Anzeigeeinheit (110) und dem Bedienbereich (120) projiziert wird.
  5. Verfahren (400) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Anzeigens die Bedienoberfläche (115) dreidimensional angezeigt wird.
  6. Verfahren (400) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das Haushaltsgerät (103) zumindest einen weiteren Bedienbereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (405) des Einlesens ein weiteres Blickrichtungssignal eingelesen wird, das einen auf den weiteren Bedienbereich gerichteten Blick des Nutzers repräsentiert, wobei im Schritt des Anzeigens unter Verwendung des weiteren Blickrichtungssignals zumindest eine dem Haushaltsgerät (103) zugeordnete weitere Bedienoberfläche auf der Anzeigeeinheit (110) angezeigt wird.
  7. Verfahren (500) zum Betreiben eines mit einer Datenbrille (105) koppelbaren Haushaltsgeräts (103), wobei das Verfahren (500) folgende Schritte umfasst: Empfangen (505) eines Ansteuersignals (226) über eine Schnittstelle zu der Datenbrille (105) und/oder Empfangen (505) eines Berührungssignals (210), das eine durch einen berührungssensitiven Bedienbereich (120, 205) des Haushaltsgeräts (103) erfasste Berührung zum Bedienen des Haushaltsgeräts (103) repräsentiert; und Ansteuern (510) des Haushaltgeräts (103) unter Verwendung des Ansteuersignals (226) und/oder des Berührungssignals (210); und/oder Ausgeben (515) eines eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts (103) repräsentierenden Aktualisierungssignals (222) an eine Schnittstelle zu der Datenbrille (105) unter Verwendung des Berührungssignals (210).
  8. Datenbrille (105) mit folgenden Merkmalen: einer Einleseeinheit (305) zum Einlesen eines Bewegungssignals (310), das eine durch die Datenbrille (105) erfasste Bedienbewegung zum Bedienen eines Haushaltsgeräts (103) repräsentiert und/oder zum Einlesen eines Aktualisierungssignals (222), das eine Änderung eines Betriebszustands eines Haushaltsgeräts (103) repräsentiert, über eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät (103); und einer Bereitstellungseinheit (312) zum Bereitstellen eines Ansteuersignals (226) an eine Schnittstelle zu dem Haushaltsgerät (103) unter Verwendung des Bewegungssignals (310), um das Haushaltsgerät (103) anzusteuern; und/oder einer Anzeigeeinheit (110), die ausgebildet ist, um eine dem Haushaltsgerät (103) zugeordnete Bedienoberfläche (115) anzuzeigen und unter Verwendung des Aktualisierungssignals (222) zu aktualisieren.
  9. Datenbrille (105) gemäß Anspruch 8, gekennzeichnet durch zumindest eine Kamera (300), die ausgebildet ist, um das Bewegungssignal (310) bereitzustellen.
  10. Haushaltsgerät (103) mit folgenden Merkmalen: einer Empfangseinheit (224) zum Empfangen eines Ansteuersignals (226) über eine Schnittstelle zu einer Datenbrille (105), und/oder einen berührungssensitiven Bedienbereich (120, 205), der ausgebildet ist, um ansprechend auf eine Berührung zum Bedienen des Haushaltsgeräts (103) ein Berührungssignal (210) bereitzustellen; und einer Ansteuereinheit (207) zum Ansteuern des Haushaltgeräts (103) unter Verwendung des Ansteuersignals (226) und/oder des Berührungssignals (210); und/oder einer Ausgabeeinheit (220), die ausgebildet ist, um unter Verwendung des Berührungssignals (210) ein eine Änderung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts (103) repräsentierendes Aktualisierungssignal (222) an eine Schnittstelle zu einer Datenbrille (105) auszugeben.
  11. System (100) zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts (103), wobei das System (100) folgende Merkmale aufweist: eine Datenbrille (105) gemäß Anspruch 8 oder 9; und ein Haushaltsgerät (103) gemäß Anspruch 10, wobei das Haushaltsgerät (103) und die Datenbrille (105) über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind.
  12. Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, alle Schritte eines Verfahrens (400, 500) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen.
  13. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 12.
DE102014109734.3A 2014-07-11 2014-07-11 Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, Datenbrille, Haushaltsgerät sowie System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts Withdrawn DE102014109734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109734.3A DE102014109734A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, Datenbrille, Haushaltsgerät sowie System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109734.3A DE102014109734A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, Datenbrille, Haushaltsgerät sowie System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014109734A1 true DE102014109734A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=54866774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109734.3A Withdrawn DE102014109734A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, Datenbrille, Haushaltsgerät sowie System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014109734A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207009A1 (de) * 2016-04-26 2017-10-26 Krones Aktiengesellschaft Bediensystem für eine Maschine der Lebensmittelindustrie, insbesondere der Getränkemittelindustrie
WO2022002685A1 (de) * 2020-07-03 2022-01-06 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030020707A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-30 Kangas Kari J. User interface
DE102009000653A1 (de) 2009-02-06 2010-08-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen mindestens eines Haushaltsgeräts
EP1928296B1 (de) * 2005-09-27 2011-05-04 Penny AB Vorrichtung zur kontrolle eines externen geräts
US20130069985A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-21 Google Inc. Wearable Computer with Superimposed Controls and Instructions for External Device
US20130257690A1 (en) * 2012-03-27 2013-10-03 Seiko Epson Corporation Head-mounted display device
WO2014134346A1 (en) * 2013-02-27 2014-09-04 Robert Bosch Gmbh User interface apparatus
WO2014147686A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Sony Corporation Head-mounted device for user interactions in an amplified reality environment

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030020707A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-30 Kangas Kari J. User interface
EP1928296B1 (de) * 2005-09-27 2011-05-04 Penny AB Vorrichtung zur kontrolle eines externen geräts
DE102009000653A1 (de) 2009-02-06 2010-08-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen mindestens eines Haushaltsgeräts
US20130069985A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-21 Google Inc. Wearable Computer with Superimposed Controls and Instructions for External Device
US20130257690A1 (en) * 2012-03-27 2013-10-03 Seiko Epson Corporation Head-mounted display device
WO2014134346A1 (en) * 2013-02-27 2014-09-04 Robert Bosch Gmbh User interface apparatus
WO2014147686A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Sony Corporation Head-mounted device for user interactions in an amplified reality environment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207009A1 (de) * 2016-04-26 2017-10-26 Krones Aktiengesellschaft Bediensystem für eine Maschine der Lebensmittelindustrie, insbesondere der Getränkemittelindustrie
WO2022002685A1 (de) * 2020-07-03 2022-01-06 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105190477B (zh) 用于在增强现实环境中的用户交互的头戴式显示装置
DE12762258T1 (de) Elektronisches werkzeug und verfahren für meetings
DE102017116694A1 (de) Darstellung eines virtual reality Objekts, basierend auf einer oder mehreren Bedingungen
DE102013113772A1 (de) Verfahren zur Bedienerführung, Blendenbauteil, Herstellung eines Blendenbauteils sowie Haushaltsgerät mit einem Blendenbauteil
EP3383598B1 (de) Manipulatorsystem und verfahren zur identifikation von bedienvorrichtungen
DE102012215407A1 (de) Bereitstellen einer Eingabe für ein Bedienelement
DE102012009429A1 (de) Verfahren zur Fernkonfiguration eines Fahrzeugs durch Visualisierung der Fahrzeugbedienung, sowie Endgerät und Fahrzeug hierfür
DE112017001407T5 (de) Virtuelles Servicediagnose- und Steuerungssystem für eine Getränkevorrichtung
DE102012004793A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem elektronischen Rückspiegel
DE102014007173A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Geräts
EP3072121A1 (de) Verfahren zur fernüberwachung des betriebs eines haushaltsgeräts, tragbares kommunikationsendgerät und computerprogrammprodukt
JP2017113582A5 (ja) プログラム、制御方法及び情報処理装置
DE102014214836A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgerätes
CN104077054B (zh) 用户评分实现方法、用户评分客户端和电子设备
DE102014109734A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit einem Haushaltsgerät koppelbaren Datenbrille, Verfahren zum Betreiben eines mit einer Datenbrille koppelbaren Haushaltsgeräts, Datenbrille, Haushaltsgerät sowie System zum Ansteuern eines Haushaltsgeräts
DE102014107211A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer virtuellen Realität sowie Messgerät
EP2990515A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansteuern eines haushaltsgeräts sowie ein haushaltsgerät
DE112018005641T5 (de) Informationsverarbeitungsgerät, informationsverarbeitungsverfahren und programm
CN106527868B (zh) 一种应用程序的任务管理方法及装置
CN109324748B (zh) 一种设备控制的方法、电子设备及存储介质
US10268264B2 (en) Physiologically adaptive user interface
DE102014011771A1 (de) Bedienvorrichtung für ein elektronisches Haushaltsgerät
CN105678696A (zh) 一种信息处理方法及电子设备
DE102013014877A1 (de) Kraftfahrzeug-Bedieneinrichtung mit selbsterklärender Gestenerkennung
DE102013210354A1 (de) Blickgesteuerte Interaktion für Datenbrillen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee